Internationales Strafrecht in der Praxis:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller
[2008]
|
Schriftenreihe: | Praxis der Strafverteidigung
Band 32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXXIII, 565 Seiten |
ISBN: | 9783811443525 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023353032 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180523 | ||
007 | t | ||
008 | 080619s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 975519905 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811443525 |9 978-3-8114-4352-5 | ||
035 | |a (OCoLC)244039562 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ118375830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-M39 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.235 |2 22 | |
082 | 0 | |a 345 |2 22/ger | |
084 | |a PH 2770 |0 (DE-625)136014: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6005 |0 (DE-625)136209: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2210 |0 (DE-625)139529: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ahlbrecht, Heiko |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)121037282 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Strafrecht in der Praxis |c von Dr. Heiko Ahlbrecht (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Klaus-Michael Böhm (Richter am OLG Karlsruhe), Prof. Dr. Robert Esser (Universität Passau), Dr. Heiner Hugger (Rechtsanwalt in Frankfurt), Stefan Kirsch (Rechtsanwalt in Frankfurt), Michael Rosenthal (Rechtsanwalt in Karlsruhe) |
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller |c [2008] | |
264 | 4 | |c © 2008 | |
300 | |a XXXIII, 565 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis der Strafverteidigung |v Band 32 | |
650 | 4 | |a Criminal jurisdiction | |
650 | 4 | |a Criminal procedure (International law) | |
650 | 4 | |a International offenses | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Strafgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4542351-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Strafrecht |0 (DE-588)4162101-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Strafrecht |0 (DE-588)4162101-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internationale Strafgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4542351-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Böhm, Klaus Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1051965845 |4 aut | |
700 | 1 | |a Esser, Robert |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)13963522X |4 aut | |
700 | 1 | |a Esser, Robert |d 1833-1920 |e Verfasser |0 (DE-588)116584173 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hugger, Heiner |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1137883286 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kirsch, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Rosenthal, Michael |e Verfasser |4 aut | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |a Ahlbrecht, Heiko |t Internationales Strafrecht |b 2., neu bearbeitete Auflage |d Heidelberg : C.F. Müller, [2018] |z 978-3-8114-6352-3 |w (DE-604)BV041044062 |
830 | 0 | |a Praxis der Strafverteidigung |v Band 32 |w (DE-604)BV001280574 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2658109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/975519905/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016536615&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016536615&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016536615 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403571708362752 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Vorwort der Herausgeber.
V
Inhaltsverzeichnis.
IX
Abkürzungsverzeichnis. XXII
Literaturverzeichnis. XXIX
Teill
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
A. Einführung. 1
B. Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Individualbeschwerde. 14
C. Die Behandlung der Beschwerde durch den EGMR. 43
D. Das Verfahren nach Zulassung der Beschwerde. 59
E. Das Urteil des EGMR. 72
F. Kosten des Verfahrens. 91
G. Überprüfung des Kammerurteils durch die Große Kammer. 92
H. Wiederaufnahme des nationalen Strafverfahrens. 94
Teil 2
Internationaler Gerichtshof (IGH)
A. Einführung. 99
B. Zuständigkeit. 100
С
Verfahren. 101
D. Anordnung vorläufiger Maßnahmen (Art. 41 StIGH). 108
E. Das Urteil des IGH und seine Bindungswirkung (Art. 55-60 StIGH)_ 109
F. Kosten des Verfahrens. 113
ТеііЗ
Kontrollausschüsse auf der Ebene der Vereinten Nationen
A. Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen (HRC). 114
B. Ausschuss der Vereinten Nationen gegen Folter
(CAT)
. 133
C.
Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (Human
Rights
Council) . 141
Teil 4
Vorabentscheidungsverfahren des Europäischen Gerichtshofs
A. Vorabentscheidungsverfahren gem. Art. 234 EGV. 150
B. Vorabentscheidungsverfahren gem. Art. 35 Abs. 1 bis 4 EUV. 163
Teil 5
Das Rechtshilfeverfahren
A. Einführung. 165
B. Rechtsgrandlagen der Rechtshilfe. 167
C. Allgemeine Strukturen des Verfahrens. 169
D. Der gerichtliche Rechtsschutz. 177
E. Das Auslieferungsverfahren. 183
F. Auslieferung aufgrund eines Europäischen Haftbefehls. 244
G. Verteidigung in Auslieferungssachen. 336
H. Die Vollstreckungs- und Verfolgungshilfe. 354
I.
Der sonstige Rechtshilfeverkehr. 367
J. Zusammenarbeit der Staaten im Strafverfahren außerhalb der Rechtshilfe. 385
K. Neue Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union. 387
Teil 6
Europäische und internationale Ermittlungsbehörden
A. Architektur der europäischen und internationalen Ermittlungsbehörden. 390
B. Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF). 391
С
Europol. 400
D. Europäisches Justizielles Netz. 403
E. EUROJUST. 404
F. Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation - Interpol. 406
Teil 7
Strafverfolgung bei Tätigkeiten und Beschuldigten in mehreren Ländern,
insbesondere bei Ermittlungen gegen multinational tätige Unternehmen
A. Verbot der Doppelverfolgung im Rahmen der EU. 407
B. Haft bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, insbesondere in der EU. 414
C. Strafverfolgung wegen grenzüberschreitender Tätigkeiten, insbesondere
bei multinational tätigen Unternehmen. 418
Teil 8
Tätigkeit vor internationalen Strafgerichtshöfen
A. Einführung. 423
B. Die Entstehung der Internationalen Strafgerichtsbarkeit. 425
С
Völkerstrafrecht. 432
D. Organisation und Verfahren der Internationalen Strafgerichtshöfe. 485
Stichwortverzeichnis. 559
Immer
häufiger sind Strafverteidiger mit internationalen Frage¬
stellungen konfrontiert, insbesondere wenn eine Strafverfol¬
gung gegen den Mandanten in verschiedenen Staaten erfolgt,
dieser im Ausland inhaftiert wurde oder ein anderer Staat seine
Auslieferung beantragt. Berührungspunkte mit ausländischen
Rechtsordnungen entstehen im Rahmen der Rechtshilfe ebenso
wie bei Ermittlungen gegen multinationale Unternehmen. Das
Handbuch beantwortet sämtliche Fragestellungen zum interna¬
tionalen Rechtshilfeverkehr. Besonderes Augenmerk liegt auf
der Verteidigung in Auslieferangssachen, insbesondere mit dem
Europäischen Haftbefehl.
Dem transnationalen Einsatz europäischer Ermittlungsbehörden
- wie dem Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF), Europol oder
Eurojust - gilt es in der Vertretung von Einzelpersonen und
(multinationalen) Unternehmen kompetent und effektiv zu
begegnen. In diesem Kontext wird das Vorabentscheidungs-
verfahren zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) eingehend
beschrieben.
Zudem zeugt eine ständig steigende Anzahl von Beschwerden
vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
im
Anschluss
an das nationale Strafverfahren von der „Interna¬
tionalisierung" der Strafverteidigung. Neben dem Verfahren
einer Menschenrechtsbeschwerde arbeitet der moderne Strafver¬
teidiger auch in nationalen Verfahren mit der Rechtsprechung
des EGMR zu den Beschuldigtenrechten der EMRK.
Die Verteidigung vor den Internationalen Strafgerichtshöfen
(IStGH, JStGH, RStGH) stellt schließlich ein völlig neues Spek¬
trum und Aufgabengebiet für den Strafverteidiger dar.
Das Handbuch macht den Strafverteidiger mit sämtlichen
relevanten Institutionen und Verfahren vertraut. Es bietet ihm
außerdem praxisgerechte Handreichungen für konkrete
Verfahrensabläufe und Verfahrenssituationen. |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort der Herausgeber.
V
Inhaltsverzeichnis.
IX
Abkürzungsverzeichnis. XXII
Literaturverzeichnis. XXIX
Teill
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
A. Einführung. 1
B. Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Individualbeschwerde. 14
C. Die Behandlung der Beschwerde durch den EGMR. 43
D. Das Verfahren nach Zulassung der Beschwerde. 59
E. Das Urteil des EGMR. 72
F. Kosten des Verfahrens. 91
G. Überprüfung des Kammerurteils durch die Große Kammer. 92
H. Wiederaufnahme des nationalen Strafverfahrens. 94
Teil 2
Internationaler Gerichtshof (IGH)
A. Einführung. 99
B. Zuständigkeit. 100
С
Verfahren. 101
D. Anordnung vorläufiger Maßnahmen (Art. 41 StIGH). 108
E. Das Urteil des IGH und seine Bindungswirkung (Art. 55-60 StIGH)_ 109
F. Kosten des Verfahrens. 113
ТеііЗ
Kontrollausschüsse auf der Ebene der Vereinten Nationen
A. Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen (HRC). 114
B. Ausschuss der Vereinten Nationen gegen Folter
(CAT)
. 133
C.
Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (Human
Rights
Council) . 141
Teil 4
Vorabentscheidungsverfahren des Europäischen Gerichtshofs
A. Vorabentscheidungsverfahren gem. Art. 234 EGV. 150
B. Vorabentscheidungsverfahren gem. Art. 35 Abs. 1 bis 4 EUV. 163
Teil 5
Das Rechtshilfeverfahren
A. Einführung. 165
B. Rechtsgrandlagen der Rechtshilfe. 167
C. Allgemeine Strukturen des Verfahrens. 169
D. Der gerichtliche Rechtsschutz. 177
E. Das Auslieferungsverfahren. 183
F. Auslieferung aufgrund eines Europäischen Haftbefehls. 244
G. Verteidigung in Auslieferungssachen. 336
H. Die Vollstreckungs- und Verfolgungshilfe. 354
I.
Der sonstige Rechtshilfeverkehr. 367
J. Zusammenarbeit der Staaten im Strafverfahren außerhalb der Rechtshilfe. 385
K. Neue Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union. 387
Teil 6
Europäische und internationale Ermittlungsbehörden
A. Architektur der europäischen und internationalen Ermittlungsbehörden. 390
B. Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF). 391
С
Europol. 400
D. Europäisches Justizielles Netz. 403
E. EUROJUST. 404
F. Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation - Interpol. 406
Teil 7
Strafverfolgung bei Tätigkeiten und Beschuldigten in mehreren Ländern,
insbesondere bei Ermittlungen gegen multinational tätige Unternehmen
A. Verbot der Doppelverfolgung im Rahmen der EU. 407
B. Haft bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, insbesondere in der EU. 414
C. Strafverfolgung wegen grenzüberschreitender Tätigkeiten, insbesondere
bei multinational tätigen Unternehmen. 418
Teil 8
Tätigkeit vor internationalen Strafgerichtshöfen
A. Einführung. 423
B. Die Entstehung der Internationalen Strafgerichtsbarkeit. 425
С
Völkerstrafrecht. 432
D. Organisation und Verfahren der Internationalen Strafgerichtshöfe. 485
Stichwortverzeichnis. 559
Immer
häufiger sind Strafverteidiger mit internationalen Frage¬
stellungen konfrontiert, insbesondere wenn eine Strafverfol¬
gung gegen den Mandanten in verschiedenen Staaten erfolgt,
dieser im Ausland inhaftiert wurde oder ein anderer Staat seine
Auslieferung beantragt. Berührungspunkte mit ausländischen
Rechtsordnungen entstehen im Rahmen der Rechtshilfe ebenso
wie bei Ermittlungen gegen multinationale Unternehmen. Das
Handbuch beantwortet sämtliche Fragestellungen zum interna¬
tionalen Rechtshilfeverkehr. Besonderes Augenmerk liegt auf
der Verteidigung in Auslieferangssachen, insbesondere mit dem
Europäischen Haftbefehl.
Dem transnationalen Einsatz europäischer Ermittlungsbehörden
- wie dem Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF), Europol oder
Eurojust - gilt es in der Vertretung von Einzelpersonen und
(multinationalen) Unternehmen kompetent und effektiv zu
begegnen. In diesem Kontext wird das Vorabentscheidungs-
verfahren zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) eingehend
beschrieben.
Zudem zeugt eine ständig steigende Anzahl von Beschwerden
vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
im
Anschluss
an das nationale Strafverfahren von der „Interna¬
tionalisierung" der Strafverteidigung. Neben dem Verfahren
einer Menschenrechtsbeschwerde arbeitet der moderne Strafver¬
teidiger auch in nationalen Verfahren mit der Rechtsprechung
des EGMR zu den Beschuldigtenrechten der EMRK.
Die Verteidigung vor den Internationalen Strafgerichtshöfen
(IStGH, JStGH, RStGH) stellt schließlich ein völlig neues Spek¬
trum und Aufgabengebiet für den Strafverteidiger dar.
Das Handbuch macht den Strafverteidiger mit sämtlichen
relevanten Institutionen und Verfahren vertraut. Es bietet ihm
außerdem praxisgerechte Handreichungen für konkrete
Verfahrensabläufe und Verfahrenssituationen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ahlbrecht, Heiko 1971- Böhm, Klaus Michael Esser, Robert 1970- Esser, Robert 1833-1920 Hugger, Heiner 1967- Kirsch, Stefan Rosenthal, Michael |
author_GND | (DE-588)121037282 (DE-588)1051965845 (DE-588)13963522X (DE-588)116584173 (DE-588)1137883286 |
author_facet | Ahlbrecht, Heiko 1971- Böhm, Klaus Michael Esser, Robert 1970- Esser, Robert 1833-1920 Hugger, Heiner 1967- Kirsch, Stefan Rosenthal, Michael |
author_role | aut aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Ahlbrecht, Heiko 1971- |
author_variant | h a ha k m b km kmb r e re r e re h h hh s k sk m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023353032 |
classification_rvk | PH 2770 PH 6005 PR 2210 |
ctrlnum | (OCoLC)244039562 (DE-599)BSZ118375830 |
dewey-full | 345.235 345 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.235 345 |
dewey-search | 345.235 345 |
dewey-sort | 3345.235 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023353032</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180523</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080619s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975519905</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811443525</subfield><subfield code="9">978-3-8114-4352-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244039562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ118375830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.235</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2770</subfield><subfield code="0">(DE-625)136014:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6005</subfield><subfield code="0">(DE-625)136209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlbrecht, Heiko</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121037282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Strafrecht in der Praxis</subfield><subfield code="c">von Dr. Heiko Ahlbrecht (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Klaus-Michael Böhm (Richter am OLG Karlsruhe), Prof. Dr. Robert Esser (Universität Passau), Dr. Heiner Hugger (Rechtsanwalt in Frankfurt), Stefan Kirsch (Rechtsanwalt in Frankfurt), Michael Rosenthal (Rechtsanwalt in Karlsruhe)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 565 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis der Strafverteidigung</subfield><subfield code="v">Band 32</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal jurisdiction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure (International law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International offenses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Strafgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4542351-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162101-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162101-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Strafgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4542351-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhm, Klaus Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051965845</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esser, Robert</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13963522X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esser, Robert</subfield><subfield code="d">1833-1920</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116584173</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hugger, Heiner</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137883286</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirsch, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenthal, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="a">Ahlbrecht, Heiko</subfield><subfield code="t">Internationales Strafrecht</subfield><subfield code="b">2., neu bearbeitete Auflage</subfield><subfield code="d">Heidelberg : C.F. Müller, [2018]</subfield><subfield code="z">978-3-8114-6352-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041044062</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis der Strafverteidigung</subfield><subfield code="v">Band 32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001280574</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2658109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/975519905/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016536615&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016536615&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016536615</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023353032 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:05:54Z |
indexdate | 2024-09-06T00:15:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811443525 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016536615 |
oclc_num | 244039562 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-739 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-M39 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-739 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-M39 DE-188 |
physical | XXXIII, 565 Seiten |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | C.F. Müller |
record_format | marc |
series | Praxis der Strafverteidigung |
series2 | Praxis der Strafverteidigung |
spelling | Ahlbrecht, Heiko 1971- Verfasser (DE-588)121037282 aut Internationales Strafrecht in der Praxis von Dr. Heiko Ahlbrecht (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Klaus-Michael Böhm (Richter am OLG Karlsruhe), Prof. Dr. Robert Esser (Universität Passau), Dr. Heiner Hugger (Rechtsanwalt in Frankfurt), Stefan Kirsch (Rechtsanwalt in Frankfurt), Michael Rosenthal (Rechtsanwalt in Karlsruhe) Heidelberg C.F. Müller [2008] © 2008 XXXIII, 565 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis der Strafverteidigung Band 32 Criminal jurisdiction Criminal procedure (International law) International offenses Internationale Strafgerichtsbarkeit (DE-588)4542351-9 gnd rswk-swf Internationales Strafrecht (DE-588)4162101-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Internationales Strafrecht (DE-588)4162101-3 s DE-604 Internationale Strafgerichtsbarkeit (DE-588)4542351-9 s Böhm, Klaus Michael Verfasser (DE-588)1051965845 aut Esser, Robert 1970- Verfasser (DE-588)13963522X aut Esser, Robert 1833-1920 Verfasser (DE-588)116584173 aut Hugger, Heiner 1967- Verfasser (DE-588)1137883286 aut Kirsch, Stefan Verfasser aut Rosenthal, Michael Verfasser aut Überarbeitet als Ahlbrecht, Heiko Internationales Strafrecht 2., neu bearbeitete Auflage Heidelberg : C.F. Müller, [2018] 978-3-8114-6352-3 (DE-604)BV041044062 Praxis der Strafverteidigung Band 32 (DE-604)BV001280574 32 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2658109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://d-nb.info/975519905/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016536615&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016536615&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Ahlbrecht, Heiko 1971- Böhm, Klaus Michael Esser, Robert 1970- Esser, Robert 1833-1920 Hugger, Heiner 1967- Kirsch, Stefan Rosenthal, Michael Internationales Strafrecht in der Praxis Praxis der Strafverteidigung Criminal jurisdiction Criminal procedure (International law) International offenses Internationale Strafgerichtsbarkeit (DE-588)4542351-9 gnd Internationales Strafrecht (DE-588)4162101-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4542351-9 (DE-588)4162101-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Internationales Strafrecht in der Praxis |
title_auth | Internationales Strafrecht in der Praxis |
title_exact_search | Internationales Strafrecht in der Praxis |
title_exact_search_txtP | Internationales Strafrecht in der Praxis |
title_full | Internationales Strafrecht in der Praxis von Dr. Heiko Ahlbrecht (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Klaus-Michael Böhm (Richter am OLG Karlsruhe), Prof. Dr. Robert Esser (Universität Passau), Dr. Heiner Hugger (Rechtsanwalt in Frankfurt), Stefan Kirsch (Rechtsanwalt in Frankfurt), Michael Rosenthal (Rechtsanwalt in Karlsruhe) |
title_fullStr | Internationales Strafrecht in der Praxis von Dr. Heiko Ahlbrecht (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Klaus-Michael Böhm (Richter am OLG Karlsruhe), Prof. Dr. Robert Esser (Universität Passau), Dr. Heiner Hugger (Rechtsanwalt in Frankfurt), Stefan Kirsch (Rechtsanwalt in Frankfurt), Michael Rosenthal (Rechtsanwalt in Karlsruhe) |
title_full_unstemmed | Internationales Strafrecht in der Praxis von Dr. Heiko Ahlbrecht (Rechtsanwalt in Düsseldorf), Klaus-Michael Böhm (Richter am OLG Karlsruhe), Prof. Dr. Robert Esser (Universität Passau), Dr. Heiner Hugger (Rechtsanwalt in Frankfurt), Stefan Kirsch (Rechtsanwalt in Frankfurt), Michael Rosenthal (Rechtsanwalt in Karlsruhe) |
title_short | Internationales Strafrecht in der Praxis |
title_sort | internationales strafrecht in der praxis |
topic | Criminal jurisdiction Criminal procedure (International law) International offenses Internationale Strafgerichtsbarkeit (DE-588)4542351-9 gnd Internationales Strafrecht (DE-588)4162101-3 gnd |
topic_facet | Criminal jurisdiction Criminal procedure (International law) International offenses Internationale Strafgerichtsbarkeit Internationales Strafrecht Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2658109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/975519905/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016536615&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016536615&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001280574 |
work_keys_str_mv | AT ahlbrechtheiko internationalesstrafrechtinderpraxis AT bohmklausmichael internationalesstrafrechtinderpraxis AT esserrobert internationalesstrafrechtinderpraxis AT huggerheiner internationalesstrafrechtinderpraxis AT kirschstefan internationalesstrafrechtinderpraxis AT rosenthalmichael internationalesstrafrechtinderpraxis |