Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem: eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Russian |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 177 - 195 |
Beschreibung: | 197 S. 21 cm |
ISBN: | 9783828894679 3828894674 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023343121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080812 | ||
007 | t | ||
008 | 080612s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N50,0671 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A13,0858 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986402222 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828894679 |c Pp. : EUR 29.90, sfr 52.20 (freier Pr.) |9 978-3-8288-9467-9 | ||
020 | |a 3828894674 |c Pp. : EUR 29.90 (DE), sfr 52.20 (freier Pr.) |9 3-8288-9467-4 | ||
024 | 3 | |a 9783828894679 | |
028 | 5 | 2 | |a 9467 |
035 | |a (OCoLC)214368896 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986402222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h rus | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 491.70143 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 491.780231 |2 22/ger | |
084 | |a GC 9352 |0 (DE-625)38569: |2 rvk | ||
084 | |a KG 1029 |0 (DE-625)75675: |2 rvk | ||
084 | |a KG 2767 |0 (DE-625)75884: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
084 | |a 490 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kotorova, Elizaveta G. |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)120430673 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Mežʹjazykovaja ėkvivalentnostʹ v leksičeskoj semantike |
245 | 1 | 0 | |a Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem |b eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch |c Elizaveta Kotorova |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 197 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 177 - 195 | ||
650 | 0 | 7 | |a Russisch |0 (DE-588)4051038-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Äquivalenz |0 (DE-588)4141497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Semasiologie |0 (DE-588)4077365-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Russisch |0 (DE-588)4051038-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Semasiologie |0 (DE-588)4077365-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Äquivalenz |0 (DE-588)4141497-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3025941&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526862&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526862 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090574481489920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. n
EINFÜHRUNG. 13
KAPITEL 1 DAS PROBLEM DER ÄQUIVALENZ IN
VERGLEICHENDEN STUDIEN. n
1.1 Sprachvergleich im Rahmen der diachronischen und
synchronischen Semantik. 17
1.2 Aktuelle Richtungen der linguistischen Semantik und
das Problem der zwischensprachlichen Äquivalenz. 21
1.2.1 Feldtheorie. 21
1.2.2 Merkmaltheorie. 24
1.2.3 Prototypentheorie. 27
1.2.4 Einige allgemeine Charakteristiken des Begriffs
der zwischensprachlichen Äquivalenz in semantischen
Theorien. 33
KAPITEL 2. BEHANDLUNG DER ÄQUIVALENZPROBLEMATIK:
THEORETISCHE GRUNDLAGEN. 37
2.1 Der Begriff der Äquivalenz unter dem interlingualen
Aspekt. 37
2.1.1 Die Kompetenz des zweisprachigen Individuums als
Äquivalenzkriterium. 38
2.1.2 Haupttypen der korrespondierenden Felder. 40
2.2 Äquivalenz im Wörterbuch und im Text. 44
2.2.1 Das Wort unter dem Aspekt der Sprache und unter
dem Aspekt der Rede. 44
2.2.1.1 Die begrifflich-semantische Charakteristik
des Wortes. 44
2.2.1.2 Die morpho-syntaktische Charakteristik
des Wortes. 44
2.2.1.3 Die konnotativ-stilistische Charakteristik
des Wortes. 44
2.2.2 Äquivalenz im Wörterbuch. 46
2.2.2.1 Identisches Referenzpotenzial. 46
2.2.2.2 Die semantische Struktur der Signifikate. 46
2.2.2.3 Konnotative Charakteristiken. 47
2.2.2.4 Gleiche Wortartzugehörigkeit. 48
2.2.2.5 Der Häufigkeitsgrad der Entsprechung. 49
2.2.3 Äquivalenz im Text. 49
2.2.3.1 Der gleiche Referentenbezug. 50
2.2.3.2 Berücksichtigung der lexikalischen
Kombinierbarkeit des Wortes. 50
2.2.3.3 Berücksichtigung der situativen Kombinierbarkeit
des Wortes. 51
2.2.3.4 Berücksichtigung des enzyklopädischen Wissens
der Sprecher. 52
2.2.4 Äquivalenz und Adäquatheit. 53
2.2.5 Die Äquivalenzproblematik bei der lexikographischen
Darstellung des deutschen Wortschatzes in zweisprachigen
Wörterbüchern. 55
KAPITEL 3. DAS ISOLIERTE WORT: AUF DER SUCHE NACH
ÄQUIVALENTEN ENTSPRECHUNGEN. 63
3.1 Die semantische Struktur des Wortes und Arten
der zwischenwörtlichen Äquivalenz. 63
3.2 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der Ebene
des Zeichens. 68
3.2.1 Die äußere Form des Zeichens. Isomorphe und allomorphe
Wechselbeziehungen der Zeichen unter dem interlingualen
Aspekt. 69
3.2.1.1 Wörter mit isomorphen Zeichen und total
äquivalenten Signifikaten. 69
3.2.1.2 Wörter mit isomorphen Zeichen und partiell
äquivalenten Signifikaten. 69
3.2.1.3 Wörter mit isomorphen Zeichen und absolut
verschiedenen Signifikaten. 70
3.2.2 Die innere Form des Zeichens. 71
3.2.2.1 Totale Äquivalenz der inneren Form
der lexikalischen Einheiten. 78
3.2.2.2 Partielle Äquivalenz der inneren Form
der lexikalischen Einheiten. 78
3.2.2.3 Nulläquivalenz der inneren Form der lexikalischen
Einheiten. 79
3.3 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der Ebene des
Signifikats. 81
3.3.1 Nulläquivalenz zwischen Wörtern. 82
3.3.1.1 Äquivalentlose Lexik. 82
3.3.1.2 Wechselbeziehungen Wort - Wortverbindung. 85
3.3.2 Partielle Äquivalenz zwischen Wörtern. 85
3.3.2.1 Beziehungen der Inklusion. 85
3.3.2.2 Beziehungen der Überlagerung. 87
3.3.2.3 Beziehungen der Aufspaltung. 91
3.3.3 Totale Äquivalenz zwischen Wörtern. 92
3.4 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der Ebene
des Denotats. 94
3.4.1 National-kulturelle Besonderheiten der Denotation. 95
3.4.2 Systemhaft-begriffliche Besonderheiten der Denotation. 97
3.4.3 Morpho-semantische Besonderheiten der Denotation. 100
3.4.4 Normativ-stilistische Besonderheiten der Denotation. 101
3.4.5 Situativ-kombinatorische Besonderheiten der Denotation. 103
KAPITEL 4. WORTGRUPPE: AUF DER SUCHE NACH DER
ZWISCHENSPRACHLICHEN ÄQUIVALENZ
EINZELSPRACHLICHER WORTBEZIEHUNGEN. 105
4.1 Lexikalische Synonymie im Deutschen und Russischen. 105
4.1.1 Kriterien der Synonymie. Arten der Begriffsähnlichkeit. 105
4.1.2 Synonymie unter dem paradigmatischen Aspekt. 113
4.1.2.1 Unterschiede im lexikalischen Bestand. 113
4.1.2.2 Unterschiede im Aufbau der synonymischen
Beziehungen. 115
4.1.3 Synonymie unter dem syntagmatischen Aspekt. 117
4.1.4 Synonymie unter dem pragmatischen Aspekt. 121
4.2 Lexikalische Antonymie im Deutschen und Russischen. 122
4.2.1 Kriterien der Antonymie. Arten der Gegensätzlichkeit. 122
4.2.2 Antonymie unter dem paradigmatischen Aspekt. 128
4.2.2.1 Durch innersprachliche Faktoren bedingte
Besonderheiten. 129
4.2.2.1.1 Formale Ursachen. 129
4.2.2.1.2 Unterschiede im lexikalischen Bestand. 130
4.2.2.1.3 Unterschiede im Aufbau der antonymischen
Beziehungen. 132
4.2.2.2 Durch außersprachliche Faktoren bedingte
Besonderheiten. 136
4.2.3 Antonymie unter dem syntagmatischen Aspekt. 138
4.2.4 Antonymie unter dem pragmatischen Aspekt. 144
KAPITEL 5. WORTSYSTEME: GEMEINSAMKEITEN UND
BESONDERHEITEN. 147
5.1 Zum gegenwärtigen Status der lexikalisch-semantischen
Typologie. 147
5.1.1 Auf der Suche nach der universellen Basis für vergleichende
lexikalisch-semantische Forschungen. 147
5.1.2 Zum Begriff der lexikalisch-semantischen Universalie. 151
5.2 Statistische Charakteristiken einiger wichtiger
Phänomene der Inhaltssphäre im Deutschen und
Russischen. 153
5.2.1 Eine vergleichende Analyse des Mehrdeutigkeitsgrads des
deu tschen und russischen Wortschatzes. 154
5.2.2 Eine vergleichende Analyse des synonymischen Potentials
des deutschen und russischen Wortschatzes. 161
5.2.3 Eine vergleichende Analyse des antonymischen Potentials
des deutschen und russischen Wortschatzes. 166
SCHLUSSFOLGERUNGEN. 171
LITERATUR. 177
ABKÜRZUNGEN. 197
10 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. n
EINFÜHRUNG. 13
KAPITEL 1 DAS PROBLEM DER ÄQUIVALENZ IN
VERGLEICHENDEN STUDIEN. n
1.1 Sprachvergleich im Rahmen der diachronischen und
synchronischen Semantik. 17
1.2 Aktuelle Richtungen der linguistischen Semantik und
das Problem der zwischensprachlichen Äquivalenz. 21
1.2.1 Feldtheorie. 21
1.2.2 Merkmaltheorie. 24
1.2.3 Prototypentheorie. 27
1.2.4 Einige allgemeine Charakteristiken des Begriffs
der zwischensprachlichen Äquivalenz in semantischen
Theorien. 33
KAPITEL 2. BEHANDLUNG DER ÄQUIVALENZPROBLEMATIK:
THEORETISCHE GRUNDLAGEN. 37
2.1 Der Begriff der Äquivalenz unter dem interlingualen
Aspekt. 37
2.1.1 Die Kompetenz des zweisprachigen Individuums als
Äquivalenzkriterium. 38
2.1.2 Haupttypen der korrespondierenden Felder. 40
2.2 Äquivalenz im Wörterbuch und im Text. 44
2.2.1 Das Wort unter dem Aspekt der Sprache und unter
dem Aspekt der Rede. 44
2.2.1.1 Die begrifflich-semantische Charakteristik
des Wortes. 44
2.2.1.2 Die morpho-syntaktische Charakteristik
des Wortes. 44
2.2.1.3 Die konnotativ-stilistische Charakteristik
des Wortes. 44
2.2.2 Äquivalenz im Wörterbuch. 46
2.2.2.1 Identisches Referenzpotenzial. 46
2.2.2.2 Die semantische Struktur der Signifikate. 46
2.2.2.3 Konnotative Charakteristiken. 47
2.2.2.4 Gleiche Wortartzugehörigkeit. 48
2.2.2.5 Der Häufigkeitsgrad der Entsprechung. 49
2.2.3 Äquivalenz im Text. 49
2.2.3.1 Der gleiche Referentenbezug. 50
2.2.3.2 Berücksichtigung der lexikalischen
Kombinierbarkeit des Wortes. 50
2.2.3.3 Berücksichtigung der situativen Kombinierbarkeit
des Wortes. 51
2.2.3.4 Berücksichtigung des enzyklopädischen Wissens
der Sprecher. 52
2.2.4 Äquivalenz und Adäquatheit. 53
2.2.5 Die Äquivalenzproblematik bei der lexikographischen
Darstellung des deutschen Wortschatzes in zweisprachigen
Wörterbüchern. 55
KAPITEL 3. DAS ISOLIERTE WORT: AUF DER SUCHE NACH
ÄQUIVALENTEN ENTSPRECHUNGEN. 63
3.1 Die semantische Struktur des Wortes und Arten
der zwischenwörtlichen Äquivalenz. 63
3.2 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der Ebene
des Zeichens. 68
3.2.1 Die äußere Form des Zeichens. Isomorphe und allomorphe
Wechselbeziehungen der Zeichen unter dem interlingualen
Aspekt. 69
3.2.1.1 Wörter mit isomorphen Zeichen und total
äquivalenten Signifikaten. 69
3.2.1.2 Wörter mit isomorphen Zeichen und partiell
äquivalenten Signifikaten. 69
3.2.1.3 Wörter mit isomorphen Zeichen und absolut
verschiedenen Signifikaten. 70
3.2.2 Die innere Form des Zeichens. 71
3.2.2.1 Totale Äquivalenz der inneren Form
der lexikalischen Einheiten. 78
3.2.2.2 Partielle Äquivalenz der inneren Form
der lexikalischen Einheiten. 78
3.2.2.3 Nulläquivalenz der inneren Form der lexikalischen
Einheiten. 79
3.3 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der Ebene des
Signifikats. 81
3.3.1 Nulläquivalenz zwischen Wörtern. 82
3.3.1.1 Äquivalentlose Lexik. 82
3.3.1.2 Wechselbeziehungen Wort - Wortverbindung. 85
3.3.2 Partielle Äquivalenz zwischen Wörtern. 85
3.3.2.1 Beziehungen der Inklusion. 85
3.3.2.2 Beziehungen der Überlagerung. 87
3.3.2.3 Beziehungen der Aufspaltung. 91
3.3.3 Totale Äquivalenz zwischen Wörtern. 92
3.4 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der Ebene
des Denotats. 94
3.4.1 National-kulturelle Besonderheiten der Denotation. 95
3.4.2 Systemhaft-begriffliche Besonderheiten der Denotation. 97
3.4.3 Morpho-semantische Besonderheiten der Denotation. 100
3.4.4 Normativ-stilistische Besonderheiten der Denotation. 101
3.4.5 Situativ-kombinatorische Besonderheiten der Denotation. 103
KAPITEL 4. WORTGRUPPE: AUF DER SUCHE NACH DER
ZWISCHENSPRACHLICHEN ÄQUIVALENZ
EINZELSPRACHLICHER WORTBEZIEHUNGEN. 105
4.1 Lexikalische Synonymie im Deutschen und Russischen. 105
4.1.1 Kriterien der Synonymie. Arten der Begriffsähnlichkeit. 105
4.1.2 Synonymie unter dem paradigmatischen Aspekt. 113
4.1.2.1 Unterschiede im lexikalischen Bestand. 113
4.1.2.2 Unterschiede im Aufbau der synonymischen
Beziehungen. 115
4.1.3 Synonymie unter dem syntagmatischen Aspekt. 117
4.1.4 Synonymie unter dem pragmatischen Aspekt. 121
4.2 Lexikalische Antonymie im Deutschen und Russischen. 122
4.2.1 Kriterien der Antonymie. Arten der Gegensätzlichkeit. 122
4.2.2 Antonymie unter dem paradigmatischen Aspekt. 128
4.2.2.1 Durch innersprachliche Faktoren bedingte
Besonderheiten. 129
4.2.2.1.1 Formale Ursachen. 129
4.2.2.1.2 Unterschiede im lexikalischen Bestand. 130
4.2.2.1.3 Unterschiede im Aufbau der antonymischen
Beziehungen. 132
4.2.2.2 Durch außersprachliche Faktoren bedingte
Besonderheiten. 136
4.2.3 Antonymie unter dem syntagmatischen Aspekt. 138
4.2.4 Antonymie unter dem pragmatischen Aspekt. 144
KAPITEL 5. WORTSYSTEME: GEMEINSAMKEITEN UND
BESONDERHEITEN. 147
5.1 Zum gegenwärtigen Status der lexikalisch-semantischen
Typologie. 147
5.1.1 Auf der Suche nach der universellen Basis für vergleichende
lexikalisch-semantische Forschungen. 147
5.1.2 Zum Begriff der lexikalisch-semantischen Universalie. 151
5.2 Statistische Charakteristiken einiger wichtiger
Phänomene der Inhaltssphäre im Deutschen und
Russischen. 153
5.2.1 Eine vergleichende Analyse des Mehrdeutigkeitsgrads des
deu tschen und russischen Wortschatzes. 154
5.2.2 Eine vergleichende Analyse des synonymischen Potentials
des deutschen und russischen Wortschatzes. 161
5.2.3 Eine vergleichende Analyse des antonymischen Potentials
des deutschen und russischen Wortschatzes. 166
SCHLUSSFOLGERUNGEN. 171
LITERATUR. 177
ABKÜRZUNGEN. 197
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kotorova, Elizaveta G. 1954- |
author_GND | (DE-588)120430673 |
author_facet | Kotorova, Elizaveta G. 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Kotorova, Elizaveta G. 1954- |
author_variant | e g k eg egk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023343121 |
classification_rvk | GC 9352 KG 1029 KG 2767 |
ctrlnum | (OCoLC)214368896 (DE-599)DNB986402222 |
dewey-full | 491.70143 491.780231 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 491 - East Indo-European and Celtic languages |
dewey-raw | 491.70143 491.780231 |
dewey-search | 491.70143 491.780231 |
dewey-sort | 3491.70143 |
dewey-tens | 490 - Other languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023343121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080812</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080612s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N50,0671</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A13,0858</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986402222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828894679</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 29.90, sfr 52.20 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-9467-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828894674</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 29.90 (DE), sfr 52.20 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-8288-9467-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828894679</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214368896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986402222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">rus</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">491.70143</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">491.780231</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 9352</subfield><subfield code="0">(DE-625)38569:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KG 1029</subfield><subfield code="0">(DE-625)75675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KG 2767</subfield><subfield code="0">(DE-625)75884:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">490</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kotorova, Elizaveta G.</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120430673</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mežʹjazykovaja ėkvivalentnostʹ v leksičeskoj semantike</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch</subfield><subfield code="c">Elizaveta Kotorova</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 177 - 195</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051038-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Äquivalenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Semasiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077365-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051038-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Semasiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077365-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Äquivalenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3025941&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526862&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526862</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023343121 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:02:22Z |
indexdate | 2024-07-20T09:41:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828894679 3828894674 |
language | German Russian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526862 |
oclc_num | 214368896 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 |
physical | 197 S. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Kotorova, Elizaveta G. 1954- Verfasser (DE-588)120430673 aut Mežʹjazykovaja ėkvivalentnostʹ v leksičeskoj semantike Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch Elizaveta Kotorova Marburg Tectum-Verl. 2007 197 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 177 - 195 Russisch (DE-588)4051038-4 gnd rswk-swf Äquivalenz (DE-588)4141497-4 gnd rswk-swf Semasiologie (DE-588)4077365-6 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Russisch (DE-588)4051038-4 s Semasiologie (DE-588)4077365-6 s Äquivalenz (DE-588)4141497-4 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3025941&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526862&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kotorova, Elizaveta G. 1954- Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch Russisch (DE-588)4051038-4 gnd Äquivalenz (DE-588)4141497-4 gnd Semasiologie (DE-588)4077365-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051038-4 (DE-588)4141497-4 (DE-588)4077365-6 (DE-588)4113292-0 |
title | Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch |
title_alt | Mežʹjazykovaja ėkvivalentnostʹ v leksičeskoj semantike |
title_auth | Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch |
title_exact_search | Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch |
title_exact_search_txtP | Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch |
title_full | Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch Elizaveta Kotorova |
title_fullStr | Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch Elizaveta Kotorova |
title_full_unstemmed | Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch Elizaveta Kotorova |
title_short | Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem |
title_sort | aquivalenzbeziehungen wort wortgruppe wortsystem eine vergleichende studie deutsch russisch |
title_sub | eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch |
topic | Russisch (DE-588)4051038-4 gnd Äquivalenz (DE-588)4141497-4 gnd Semasiologie (DE-588)4077365-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Russisch Äquivalenz Semasiologie Deutsch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3025941&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526862&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kotorovaelizavetag mezʹjazykovajaekvivalentnostʹvleksiceskojsemantike AT kotorovaelizavetag aquivalenzbeziehungenwortwortgruppewortsystemeinevergleichendestudiedeutschrussisch |