Tabakabhängigkeit: gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Heidelberg
Springer
2008
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XX, 683 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783540733089 3540733086 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023339532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240419 | ||
007 | t | ||
008 | 080611s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N27,0987 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A20,1125 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984490248 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540733089 |c Pp. : EUR 39.95, ca. sfr 61.50 |9 978-3-540-73308-9 | ||
020 | |a 3540733086 |c Pp. : EUR 39.95, ca. sfr 61.50 |9 3-540-73308-6 | ||
024 | 3 | |a 9783540733089 | |
028 | 5 | 2 | |a 11383406 |
035 | |a (OCoLC)604649198 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984490248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-863 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 616.86506 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 616.86506 |2 22//ger | |
084 | |a YH 3003 |0 (DE-625)153535:12909 |2 rvk | ||
084 | |a WM 290 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haustein, Knut-Olaf |d 1934-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)123221439 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tabakabhängigkeit |b gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen |c Knut-Olaf Haustein ; David Groneberg |
250 | |a 2., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Heidelberg |b Springer |c 2008 | |
300 | |a XX, 683 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Nicotin |0 (DE-588)4131089-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raucherentwöhnung |0 (DE-588)4048542-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nicotinmissbrauch |0 (DE-588)4171833-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsschädlicher Stoff |0 (DE-588)4020767-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nicotin |0 (DE-588)4131089-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsschädlicher Stoff |0 (DE-588)4020767-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Raucherentwöhnung |0 (DE-588)4048542-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Nicotinmissbrauch |0 (DE-588)4171833-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Nicotinmissbrauch |0 (DE-588)4171833-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Groneberg, David |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016523397&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016523397 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/YH 3003 H378(2)st |
DE-BY-FWS_katkey | 322434 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101075999 |
_version_ | 1807960674560638976 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte des Tabaks 1
1.1 Tabakpflanzen und ihr Ursprung 1
1.2 Tabakgebrauch zu religiösen Zwecken 2
1.3 Eroberung des Tabaks durch die Europäer 2
1.4 Verbreitung des Tabaks über die Welt 3
1.4.1 Entwicklung der Zigarre 5
1.4.2 Entwicklung der Zigarette 6
1.5 Gesundheitliche Bedenken gegen das Rauchen 8
1.6 Die Zigarette erobert das weibliche Geschlecht . 10
1.7 Ärztliche Anwendung von Tabak
im 19. Jahrhundert 12
1.8 Tabakforschung im 20. Jahrhundert 12
1.9 Schlussfolgerungen 14
2 Epidemiologie der Tabakabhängigkeit 19
2.1 Rauchverhalten weltweit 19
2.2 Rauchgewohnheiten in der Europäischen Union 22
2.3 Rauchgewohnheiten in den USA 23
2.4 Rauchgewohnheiten in Deutschland 25
2.5 Tabakverbrauch im 20. Jahrhundert 27
2.6 Verschiedene Formen des Tabakgebrauchs 28
2.7 Rauchen und Bildungsstand 30
2.8 Zigarettenbezogene Mortalität in verschiedenen
Ländern 34
2.9 Raucher und andere Risikofaktoren 37
2.10 Schlussfolgerungen 37
XII Inhaltsverzeichnis _^
3 Tabak, Tabakinhalts- und -Zusatzstoffe 43
I
3.1 Inhaltsstoffe des Tabaks 43
3.2 Veränderungen an der Zigarette 51
3.3 Nikotin und Abhängigkeit 52
3.3.1 Die Zigarette als Vehikel zur Nikotinfreisetzung 53
3.3.2 Modifikationen der Nikotinfreisetzung 54
3.3.3 Erhöhung der Nikotinabhängigkeit
durch Ammonium und pH-Manipulation 55
3.4 Vermarktung von Zigaretten
mit einem „verminderten" Gesundheitsrisiko . 57
3.5 Tabakzusatzstoffe 60
3.6 Zigaretten mit herabgesetztem Teergehalt 64
3.7 Schnupftabak 65
3.8 Wasserpfeife 66
3.9 Geheimhaltung von Ergebnissen
der Tabakindustrie 67
3.10 Schlussfolgerungen 68
4 Pharmakologie und Pharmakokinetik
von Nikotin 77
4.1 Nikotinrezeptor 77
4.2 Agonisten und Antagonisten des nikotinergen
Acetylcholinrezeptors und seiner Subtypen 82
4.3 Pharmakologie 84
4.3.1 Nikotinwirkungen am Rezeptor verschiedener
Organe 84
4.3.2 Organwirkungen und Toxizität 85
4.3.3 Metabolische und hormonale Effekte
des Nikotins 87
4.3.4 Zentralnervöse Effekte des Nikotins 87
4.4 Pharmakokinetik von Nikotin 88
4.5 Nikotinabhängigkeit 92 '
4.5.1 Typisierung der Sucht 94
4.5.2 Molekularbiologische Aspekte der Sucht 96
4.5.3 Genetische Aspekte 99
4.5.4 Entzugserscheinungen 101
4.6 Schlussfolgerungen 102
Inhaltsverzeichnis XIII
5 Rauchen, Kanzerogenese, Fertilität
und Immunität 113
5.1 Tabakspezifische Kanzerogene 114
5.2 Genotoxische Wirkungen des Tabakrauchs 116
5.2.1 Nikotin, Kondensatprodukte und ihr veränderter
Metabolismus durch Enzymdefekte 118
5.3 Rauchen und die Beeinflussung genetischer
Faktoren 134
5.3.1 Adduktbildung mit Proteinen und der DNS . 134
5.3.2 Beeinflussung der Suppressorgene
bzw. von Wachstumsfaktoren 135
5.3.3 Genetische Risikofaktoren bei der COPD 139
5.4 Reproduktion und genotoxische Effekte 139
5.4.1 Auswirkungen auf den Reproduktionstrakt 140
5.4.2 Übertragung genetischer Fehlinformationen
auf das Kind 141
5.5 Immunologische und inflammatorische
Prozesse 142
5.5.1 Immunologische Prozesse 143
5.5.2 Entzündungsvorgänge 145
5.6 Schlussfolgerungen 146
6 Rauchen und Lungenerkrankungen 167
6.1 Zigarettenrauchen und Lungenkarzinom 167
6.1.1 Zusammenhang zwischen Rauchen
und Lungenkarzinom 169
6.1.2 Typisierung der Lungenkarzinome 171
6.1.3 Exogene Faktoren und Lungenkarzinom 172
6.2 Zigarettenrauchen und COPD 173
6.2.1 Pathophysiologie der COPD 174
6.2.2 Wichtige Risikofaktoren der COPD 177
6.2.3 Berufs-und Umweltfaktoren 177
6.3 Zigarettenrauchen und Asthma bronchiale — 177
6.3.1 Möglicher Aussagewert von Studien 178
6.3.2 Zigarettenrauchen und Asthma bronchiale
bei Erwachsenen 178
6.3.3 Asthma bronchiale bei Kindern 179
6.4 Bronchitis und Pneumonie 181
6.5 Weitere durch das Zigarettenrauchen
beeinflusste Lungenerkrankungen 182
6.6 Mund- und Kehlkopfkarzinom 184
6.7 Schlussfolgerungen 185
XIV Inhaltsverzeichnis
7 Herz-Kreislauf-Erkrankungen
und Störungen von Blutgerinnungs¬
und Fibrinolysevorgängen 197
7.1 Regulation des Gefäßtonus 197
7.2 Veränderungen der Endothelfunktion
und Endstrombahn 202
7.3 Endstrombahn und Sauerstoffversorgung 203
7.4 Arteriosklerotische und entzündliche
Gefäßreaktionen 207
7.5 Koronarerkrankungen und Myokardinfarkt . 210
7.6 Nikotin und ischämische Herzkrankheit 213
7.7 Systemische Gefäßveränderungen 216
7.7.1 Hypertonie 216
7.7.2 Aortenaneurysma 218
7.7.3 Periphere arterielle Durchblutungsstörungen . 218
7.7.4 Rauchen und apoplektischer Insult 220
7.8 Blutgerinnungs- und Fibrinolysesystem
bei Rauchern 222
7.8.1 Rauchen und Aktivierung von Thrombozyten 223
7.8.2 Rauchen und Blutgerinnungsfaktoren 225
7.8.3 Rauchen und fibrinolytische Vorgänge 228
7.8.4 Rauchen und hämorheologische Effekte 229
7.8.5 Rolle genetisch veränderter
Gerinnungsfaktoren 230
7.9 Schlussfolgerungen 231
8 Einfluss des Rauchens
auf weitere Organsysteme 249
8.1 Zentralnervensystem 249
8.1.1 Wahrnehmungsstörungen 251
8.1.2 Beeinflussung kognitiver Leistungen 252
8.1.3. Beeinträchtigung der intellektuellen
Entwicklung des Kindes 255
8.1.4 Persönlichkeitsprofil des Rauchers
und genetische Faktoren für das Rauchverhalten 257
8.1.5 Depression 259
8.1.6 Schizophrenie 261
8.1.7 Formen der Demenz und Rauchen 265
8.1.8 Rauchen und Morbus Parkinson 267
8.1.9 Hyperkinetisches Syndrom (ADHD) 268
8.1.10 Panikattacken 269
8.2 Sinnesorgane 281
Inhaltsverzeichnis XV
8.2.1 Augenerkrankungen 281
8.2.2 Ohren 286
8.2.3 Nase 287
8.3 Zahnbereich und Mundhöhle 292
8.3.1 Zahn-und Gingivabereich 292
8.3.2 Mundhöhle 294
8.3.3 Karzinome der Lippen und Mundhöhle 295
8.4 Endokrine Drüsen und Lipidstoffwechsel 299
8.4.1 Schilddrüse 299
8.4.2 Diabetes mellitus 301
8.4.3 Lipid- und Cholesterinstoffwechsel 305
8.5 Gastrointestinaltrakt 313
8.5.1 Ösophaguskarzinom 313
8.5.2 Magen-Darm-Trakt 314
8.5.3 Pankreaserkrankungen 317
8.5.4 Leber und Gallenwege 318
8.5.5 Darmerkrankungen 318
8.6 Urogenitaltrakt 328
8.6.1 Schadstoffe und Induktoren 329
8.6.2 Nierenkarzinome 329
8.6.3 Blasenkarzinome 330
8.6.4 Cervixkarzinome 331
8.6.5 Prostatahyperplasie und -karzinome 332
8.6.6 Fertilitätsstörungen 333
8.7 Störungen des Stützgewebes 344
8.7.1 Vitamin-D-und Östrogenhaushalt 344
8.7.2 Osteoporose 345
8.7.3 Hüftfrakturen 348
8.7.4 Implantate und Wundheilung 348
8.8 Haut und Schleimhaut 354
8.8.1 Hautveränderungen 354
8.8.2 Psoriasis 356
8.8.3 Hauttumoren 356
8.8.4 Mammatumoren 358
8.9 Hämatopoetisches System 364
8.10 Zusammenfassung 369
9 Rauchen und Schwangerschaft 371
9.1 Effekte des Rauchens auf die Plazenta 373
9.2 Schwangerschaftskomplikationen 375
9.3 Durch das Rauchen
möglicherweise verursachte Missbildungen — 382
9.4 Rauchen und plötzücher Kindstod (SIDS) 386
XVI Inhaltsverzeichnis
9.5 Fetotoxische Wirkungen von Kohlenmonoxid 389
9.6 Wirkungen von Nikotin auf den Feten
im Tierversuch 391
9.7 Rauchen und Stillperiode 392
9.8 Beim Kind auftretende Spätschäden 394
9.9 Durch das Rauchen während
der Schwangerschaft entstehende Kosten 395
9.10 Schlussfolgerungen 395
10 Passivrauchen (ETS) 411
10.1 Veränderungen auf Molekül-oder Zellebene . 412
10.1.1 Fibrinogen 413
10.1.2 Cholesterin 414
10.1.3 Endothel und Blutplättchen 415
10.1.4 Entzündungsparameter 415
10.1.5 ETS und Stickstoffmonoxid 416
10.1.6 ETS und Arzneistoffwechsel 417
10.2 Passivrauchen während und nach
der Schwangerschaft 417
10.3 ETS und die Beeinträchtigung des Kindes 419
10.3.1 Respirationstrakt 421
10.3.2 Narkosekomplikationen 425
10.3.3 Otitismedia 426
10.3.4 Meningokokkeninfektionen 427
10.3.5 Tumorerkrankungen 428
10.3.6 Psychosoziale Veränderungen 428
10.4 ETS und die Beeinträchtigung des Erwachsenen 429
10.4.1 Koronare Herzkrankheit 429
10.4.2 Arteriosklerose 431
10.4.3 Apoplektischer Insult
und Subarachnoidalblutung 432
10.4.4 Respirationstrakt 434
10.4.5 Bronchialkarzinom 435
10.4.6 Mammakarzinom 439
10.5 Schlussfolgerungen 439
11 Arbeitsplatz und Rauchen 457
11.1 Kanzerogenität von ETS 458
11.2 Nutzung verschiedener Biomarker 460
11.3 Innenraum und Anreicherung
von ETS-Schadstoffen 460
. Inhaltsverzeichnis XVII
11.4 Belastung öffentlicher Räume mit Tabakrauch 465
11.5 ETS-Inkorporation am Arbeitsplatz 467
11.6 Schadstoffinkorporation durch ETS
im Wohnbereich 470
11.7 Belastung des Innenraums mit Tabakrauch 470
11.8 Schadstoffinkorporation des Passivrauchers . 471
11.9 ETS-Belastung am Arbeitsplatz vor und nach
Rauchverboten 475
11.10 Schutz vor ETS-Schädigungen 477
11.11 Schlussfolgerungen 478
12 Nichtmedikamentöse Therapieverfahren
zur Raucherentwöhnung 485
12.1 Indikationsstellung und Diagnostik 487
12.2 Behandlungsziele 490
12.3 Selbsthilfemaßnahmen des Rauchers 490
12.4 Ärztlicher Rat zur Aufgabe des Rauchens 493
12.5 Mitwirkung von Pflegekräften 494
12.6 Verhaltenstherapie 496
12.7 Aversionsbehandlung 497
12.8 Hypnose 498
12.9 Akupunktur 498
12.10 Internetkommunikation 499
12.11 Reduziertes Rauchen 500
12.12 Schlussfolgerungen 501
13 Medikamentöse Behandlung des Rauchers 511
13.1 Therapeutisches Monitoring
bei der Raucherentwöhnung 511
13.2 Nikotin 513
13.2.1 Bewertung der Nikotinpräparate 514
13.2.2 Behandlung und Dosierung 520
13.2.3 „Harm reduction" 522
13.2.4 Wahl des Nikotinpräparates 522
13.2.5 Unerwünschte Wirkungen 523
13.2.6 Entzugserscheinungen 525
13.2.7 Wechselwirkungen während des Rauchstopps 526
13.2.8 Kontraindikationen für die Anwendung
von Nikotinpräparaten 526
13.2.9 Nikotinpräparate als Kombination
mit anderen Stoffen 527
XVIII Inhaltsverzeichnis
13.2.10 Nikotinpräparate als OTC-Produkte 527
13.2.11 Geschlechterunterschiede
bei der Raucherentwöhnung 529
13.3 Bupropion 529
13.3.1 Pharmakodynamik 530
13.3.2 Pharmakokinetik 531
13.3.3 Therapeutische Wirksamkeit und Kosten 531
13.3.4 Dosierung 533
13.3.5 Unerwünschte Wirkungen 533
13.3.6 Kontraindikationen und Interaktionen 535
13.3.7 Zusammenfassende Betrachtung 536
13.4 Andere Arzneimittel 536
13.4.1 Vareniclin 536
13.4.2 Nortriptylin 537
13.4.3 Clonidin 537
13.4.4 Mecamylamin 538
13.4.5 Tranquilizer und ß-Rezeptorenblocker 538
13.4.6 Buspiron und Ondansetron 539
13.4.7 Rimonabant 539
13.4.8 Antidepressiva 539
13.4.9 Opioidantagonisten 540
13.4.10 Lobelin 540
13.4.11 Silberacetat 541
13.5 Nikotinvakzine 541
13.6 Schlussfolgerungen 541
14 Raucherentwöhnung -
besondere therapeutische Situationen 557
14.1 Ischämische Herzkrankheit 557
14.2 Lungenerkrankungen (COPD) 559
14.3 Schwangerschaft 559
14.4 Gewichtszunahme 562
14.4.1 Körpergewicht und Rauchstopp 565
14.4.2 „Gewichtskontrolle" durch Rauchen
und „geplanter" Gewichtsverlust 567
14.5 Diabetes mellitus 568
14.6 Alkoholkonsum 568
14.7 Psychiatrie und Rauchen 569
14.7.1 Organische Depression 570
14.7.2 Schizophrene Patienten 570
14.7.3 Wechselwirkungen zwischen
dem Zigarettenrauchen und Psychopharmaka 571
14.8 Präoperative Raucherentwöhnung 572
14.9 Schlussfolgerungen 572
_ Inhaltsverzeichnis XIX
15 Primärprävention 585
15.1 Der Einstieg ins Rauchen 586
15.2 Gründe für das Rauchen 588
15.3 Primärpräventionsmaßnahmen 590
15.3.1 Präventionsprogramme für die Schulen 590
15.4 Neue Primärpräventionsträger 597
15.5 Langzeitstudien 597
15.6 Rolle der Lehrer bei der Primärprävention 598
15.7 Prävention durch Verhütung des Verkaufs
von Tabakwaren an Jugendliche 598
15.8 Rolle der Massenmedien beim Verkauf
von Tabakwaren an Jugendliche 601
15.9 Rolle des Staates und der Kommunen
bei der Primärprävention 602
15.10 Schlussfolgerungen 603
16 Tabakindustrie, Werbung und Werbeverbote 611
16.1 Strategien der Tabakwerbung 613
16.2 Werbebotschaften 617
16.3 Wirkungen von Werbebotschaften
der Tabakindustrie 618
16.4 Tabakwerbung und Rauchbeginn
des Jugendlichen 620
16.5 Werbung mit Light-Zigaretten 622
16.6 Tabakschmuggel 623
16.7 Effekte von Werbeverboten 625
16.8 Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden
und auf Plätzen 627
16.9 Schlussfolgerungen 629
17 Gesellschaft, Politik und Tabakindustrie . 635
17.1 Tabakindustrie und staatliche bzw. nichtstaatliche
Gremien 636
17.2 Politiker und ihre Einstellung zum Rauchen . 638
17.3 Wissenschaftler und die Tabakindustrie 642
17.4 „Subventionierter" Tabakanbau 644
17.5 Tabaksteuern 646
17.6 Die Regulierung des Rauchens 647
17.7 Werbe- und Rauchverbote
in verschiedenen Ländern 648
XX Inhaltsverzeichnis
17.8 Tabakindustrie: Verharmlosung des Rauchens
und Passivrauchens 650
17.9 Rauchen und Nichtrauchen -
eine Kosten-Nutzen-Analyse 651
17.10 Schlussfolgerungen 653
18 Zusammenfassung und Ausblick 659
18.1 Zusatzstoffe 660
18.2 Nikotin 660
18.3 Lungenerkrankungen 661
18.4 Herz-Kreislauf-Erkrankungen 662
18.5 Nieren 662
18.6 Fertilitätsstörungen 663
18.7 Knochen 663
18.8 Leukämie 663
18.9 Zentralnervensystem 663
18.10 Augen 664
18.11 Schwangerschaft und Stillzeit 664
18.12 Passivrauchen 664
18.13 Nichtmedikamentöse Raucherentwöhnung 665
18.14 Medikamentöse Raucherentwöhnung 666
18.15 Primärpräventive Maßnahmen für Kinder
und Jugendliche 666
18.16 Tabakwerbung 667
18.17 Präventionsmaßnahmen 668
Wichtige Adressen 671
Sachwortverzeichnis 675 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte des Tabaks 1
1.1 Tabakpflanzen und ihr Ursprung 1
1.2 Tabakgebrauch zu religiösen Zwecken 2
1.3 Eroberung des Tabaks durch die Europäer 2
1.4 Verbreitung des Tabaks über die Welt 3
1.4.1 Entwicklung der Zigarre 5
1.4.2 Entwicklung der Zigarette 6
1.5 Gesundheitliche Bedenken gegen das Rauchen 8
1.6 Die Zigarette erobert das weibliche Geschlecht . 10
1.7 Ärztliche Anwendung von Tabak
im 19. Jahrhundert 12
1.8 Tabakforschung im 20. Jahrhundert 12
1.9 Schlussfolgerungen 14
2 Epidemiologie der Tabakabhängigkeit 19
2.1 Rauchverhalten weltweit 19
2.2 Rauchgewohnheiten in der Europäischen Union 22
2.3 Rauchgewohnheiten in den USA 23
2.4 Rauchgewohnheiten in Deutschland 25
2.5 Tabakverbrauch im 20. Jahrhundert 27
2.6 Verschiedene Formen des Tabakgebrauchs 28
2.7 Rauchen und Bildungsstand 30
2.8 Zigarettenbezogene Mortalität in verschiedenen
Ländern 34
2.9 Raucher und andere Risikofaktoren 37
2.10 Schlussfolgerungen 37
XII Inhaltsverzeichnis _^
3 Tabak, Tabakinhalts- und -Zusatzstoffe 43
I
3.1 Inhaltsstoffe des Tabaks 43
3.2 Veränderungen an der Zigarette 51
3.3 Nikotin und Abhängigkeit 52
3.3.1 Die Zigarette als Vehikel zur Nikotinfreisetzung 53
3.3.2 Modifikationen der Nikotinfreisetzung 54
3.3.3 Erhöhung der Nikotinabhängigkeit
durch Ammonium und pH-Manipulation 55
3.4 Vermarktung von Zigaretten
mit einem „verminderten" Gesundheitsrisiko . 57
3.5 Tabakzusatzstoffe 60
3.6 Zigaretten mit herabgesetztem Teergehalt 64
3.7 Schnupftabak 65
3.8 Wasserpfeife 66
3.9 Geheimhaltung von Ergebnissen
der Tabakindustrie 67
3.10 Schlussfolgerungen 68
4 Pharmakologie und Pharmakokinetik
von Nikotin 77
4.1 Nikotinrezeptor 77
4.2 Agonisten und Antagonisten des nikotinergen
Acetylcholinrezeptors und seiner Subtypen 82
4.3 Pharmakologie 84
4.3.1 Nikotinwirkungen am Rezeptor verschiedener
Organe 84
4.3.2 Organwirkungen und Toxizität 85
4.3.3 Metabolische und hormonale Effekte
des Nikotins 87
4.3.4 Zentralnervöse Effekte des Nikotins 87
4.4 Pharmakokinetik von Nikotin 88
4.5 Nikotinabhängigkeit 92 '
4.5.1 Typisierung der Sucht 94
4.5.2 Molekularbiologische Aspekte der Sucht 96
4.5.3 Genetische Aspekte 99
4.5.4 Entzugserscheinungen 101
4.6 Schlussfolgerungen 102
Inhaltsverzeichnis XIII
5 Rauchen, Kanzerogenese, Fertilität
und Immunität 113
5.1 Tabakspezifische Kanzerogene 114
5.2 Genotoxische Wirkungen des Tabakrauchs 116
5.2.1 Nikotin, Kondensatprodukte und ihr veränderter
Metabolismus durch Enzymdefekte 118
5.3 Rauchen und die Beeinflussung genetischer
Faktoren 134
5.3.1 Adduktbildung mit Proteinen und der DNS . 134
5.3.2 Beeinflussung der Suppressorgene
bzw. von Wachstumsfaktoren 135
5.3.3 Genetische Risikofaktoren bei der COPD 139
5.4 Reproduktion und genotoxische Effekte 139
5.4.1 Auswirkungen auf den Reproduktionstrakt 140
5.4.2 Übertragung genetischer Fehlinformationen
auf das Kind 141
5.5 Immunologische und inflammatorische
Prozesse 142
5.5.1 Immunologische Prozesse 143
5.5.2 Entzündungsvorgänge 145
5.6 Schlussfolgerungen 146
6 Rauchen und Lungenerkrankungen 167
6.1 Zigarettenrauchen und Lungenkarzinom 167
6.1.1 Zusammenhang zwischen Rauchen
und Lungenkarzinom 169
6.1.2 Typisierung der Lungenkarzinome 171
6.1.3 Exogene Faktoren und Lungenkarzinom 172
6.2 Zigarettenrauchen und COPD 173
6.2.1 Pathophysiologie der COPD 174
6.2.2 Wichtige Risikofaktoren der COPD 177
6.2.3 Berufs-und Umweltfaktoren 177
6.3 Zigarettenrauchen und Asthma bronchiale — 177
6.3.1 Möglicher Aussagewert von Studien 178
6.3.2 Zigarettenrauchen und Asthma bronchiale
bei Erwachsenen 178
6.3.3 Asthma bronchiale bei Kindern 179
6.4 Bronchitis und Pneumonie 181
6.5 Weitere durch das Zigarettenrauchen
beeinflusste Lungenerkrankungen 182
6.6 Mund- und Kehlkopfkarzinom 184
6.7 Schlussfolgerungen 185
XIV Inhaltsverzeichnis
7 Herz-Kreislauf-Erkrankungen
und Störungen von Blutgerinnungs¬
und Fibrinolysevorgängen 197
7.1 Regulation des Gefäßtonus 197
7.2 Veränderungen der Endothelfunktion
und Endstrombahn 202
7.3 Endstrombahn und Sauerstoffversorgung 203
7.4 Arteriosklerotische und entzündliche
Gefäßreaktionen 207
7.5 Koronarerkrankungen und Myokardinfarkt . 210
7.6 Nikotin und ischämische Herzkrankheit 213
7.7 Systemische Gefäßveränderungen 216
7.7.1 Hypertonie 216
7.7.2 Aortenaneurysma 218
7.7.3 Periphere arterielle Durchblutungsstörungen . 218
7.7.4 Rauchen und apoplektischer Insult 220
7.8 Blutgerinnungs- und Fibrinolysesystem
bei Rauchern 222
7.8.1 Rauchen und Aktivierung von Thrombozyten 223
7.8.2 Rauchen und Blutgerinnungsfaktoren 225
7.8.3 Rauchen und fibrinolytische Vorgänge 228
7.8.4 Rauchen und hämorheologische Effekte 229
7.8.5 Rolle genetisch veränderter
Gerinnungsfaktoren 230
7.9 Schlussfolgerungen 231
8 Einfluss des Rauchens
auf weitere Organsysteme 249
8.1 Zentralnervensystem 249
8.1.1 Wahrnehmungsstörungen 251
8.1.2 Beeinflussung kognitiver Leistungen 252
8.1.3. Beeinträchtigung der intellektuellen
Entwicklung des Kindes 255
8.1.4 Persönlichkeitsprofil des Rauchers
und genetische Faktoren für das Rauchverhalten 257
8.1.5 Depression 259
8.1.6 Schizophrenie 261
8.1.7 Formen der Demenz und Rauchen 265
8.1.8 Rauchen und Morbus Parkinson 267
8.1.9 Hyperkinetisches Syndrom (ADHD) 268
8.1.10 Panikattacken 269
8.2 Sinnesorgane 281
Inhaltsverzeichnis XV
8.2.1 Augenerkrankungen 281
8.2.2 Ohren 286
8.2.3 Nase 287
8.3 Zahnbereich und Mundhöhle 292
8.3.1 Zahn-und Gingivabereich 292
8.3.2 Mundhöhle 294
8.3.3 Karzinome der Lippen und Mundhöhle 295
8.4 Endokrine Drüsen und Lipidstoffwechsel 299
8.4.1 Schilddrüse 299
8.4.2 Diabetes mellitus 301
8.4.3 Lipid- und Cholesterinstoffwechsel 305
8.5 Gastrointestinaltrakt 313
8.5.1 Ösophaguskarzinom 313
8.5.2 Magen-Darm-Trakt 314
8.5.3 Pankreaserkrankungen 317
8.5.4 Leber und Gallenwege 318
8.5.5 Darmerkrankungen 318
8.6 Urogenitaltrakt 328
8.6.1 Schadstoffe und Induktoren 329
8.6.2 Nierenkarzinome 329
8.6.3 Blasenkarzinome 330
8.6.4 Cervixkarzinome 331
8.6.5 Prostatahyperplasie und -karzinome 332
8.6.6 Fertilitätsstörungen 333
8.7 Störungen des Stützgewebes 344
8.7.1 Vitamin-D-und Östrogenhaushalt 344
8.7.2 Osteoporose 345
8.7.3 Hüftfrakturen 348
8.7.4 Implantate und Wundheilung 348
8.8 Haut und Schleimhaut 354
8.8.1 Hautveränderungen 354
8.8.2 Psoriasis 356
8.8.3 Hauttumoren 356
8.8.4 Mammatumoren 358
8.9 Hämatopoetisches System 364
8.10 Zusammenfassung 369
9 Rauchen und Schwangerschaft 371
9.1 Effekte des Rauchens auf die Plazenta 373
9.2 Schwangerschaftskomplikationen 375
9.3 Durch das Rauchen
möglicherweise verursachte Missbildungen — 382
9.4 Rauchen und plötzücher Kindstod (SIDS) 386
XVI Inhaltsverzeichnis
9.5 Fetotoxische Wirkungen von Kohlenmonoxid 389
9.6 Wirkungen von Nikotin auf den Feten
im Tierversuch 391
9.7 Rauchen und Stillperiode 392
9.8 Beim Kind auftretende Spätschäden 394
9.9 Durch das Rauchen während
der Schwangerschaft entstehende Kosten 395
9.10 Schlussfolgerungen 395
10 Passivrauchen (ETS) 411
10.1 Veränderungen auf Molekül-oder Zellebene . 412
10.1.1 Fibrinogen 413
10.1.2 Cholesterin 414
10.1.3 Endothel und Blutplättchen 415
10.1.4 Entzündungsparameter 415
10.1.5 ETS und Stickstoffmonoxid 416
10.1.6 ETS und Arzneistoffwechsel 417
10.2 Passivrauchen während und nach
der Schwangerschaft 417
10.3 ETS und die Beeinträchtigung des Kindes 419
10.3.1 Respirationstrakt 421
10.3.2 Narkosekomplikationen 425
10.3.3 Otitismedia 426
10.3.4 Meningokokkeninfektionen 427
10.3.5 Tumorerkrankungen 428
10.3.6 Psychosoziale Veränderungen 428
10.4 ETS und die Beeinträchtigung des Erwachsenen 429
10.4.1 Koronare Herzkrankheit 429
10.4.2 Arteriosklerose 431
10.4.3 Apoplektischer Insult
und Subarachnoidalblutung 432
10.4.4 Respirationstrakt 434
10.4.5 Bronchialkarzinom 435
10.4.6 Mammakarzinom 439
10.5 Schlussfolgerungen 439
11 Arbeitsplatz und Rauchen 457
11.1 Kanzerogenität von ETS 458
11.2 Nutzung verschiedener Biomarker 460
11.3 Innenraum und Anreicherung
von ETS-Schadstoffen 460
. Inhaltsverzeichnis XVII
11.4 Belastung öffentlicher Räume mit Tabakrauch 465
11.5 ETS-Inkorporation am Arbeitsplatz 467
11.6 Schadstoffinkorporation durch ETS
im Wohnbereich 470
11.7 Belastung des Innenraums mit Tabakrauch 470
11.8 Schadstoffinkorporation des Passivrauchers . 471
11.9 ETS-Belastung am Arbeitsplatz vor und nach
Rauchverboten 475
11.10 Schutz vor ETS-Schädigungen 477
11.11 Schlussfolgerungen 478
12 Nichtmedikamentöse Therapieverfahren
zur Raucherentwöhnung 485
12.1 Indikationsstellung und Diagnostik 487
12.2 Behandlungsziele 490
12.3 Selbsthilfemaßnahmen des Rauchers 490
12.4 Ärztlicher Rat zur Aufgabe des Rauchens 493
12.5 Mitwirkung von Pflegekräften 494
12.6 Verhaltenstherapie 496
12.7 Aversionsbehandlung 497
12.8 Hypnose 498
12.9 Akupunktur 498
12.10 Internetkommunikation 499
12.11 Reduziertes Rauchen 500
12.12 Schlussfolgerungen 501
13 Medikamentöse Behandlung des Rauchers 511
13.1 Therapeutisches Monitoring
bei der Raucherentwöhnung 511
13.2 Nikotin 513
13.2.1 Bewertung der Nikotinpräparate 514
13.2.2 Behandlung und Dosierung 520
13.2.3 „Harm reduction" 522
13.2.4 Wahl des Nikotinpräparates 522
13.2.5 Unerwünschte Wirkungen 523
13.2.6 Entzugserscheinungen 525
13.2.7 Wechselwirkungen während des Rauchstopps 526
13.2.8 Kontraindikationen für die Anwendung
von Nikotinpräparaten 526
13.2.9 Nikotinpräparate als Kombination
mit anderen Stoffen 527
XVIII Inhaltsverzeichnis
13.2.10 Nikotinpräparate als OTC-Produkte 527
13.2.11 Geschlechterunterschiede
bei der Raucherentwöhnung 529
13.3 Bupropion 529
13.3.1 Pharmakodynamik 530
13.3.2 Pharmakokinetik 531
13.3.3 Therapeutische Wirksamkeit und Kosten 531
13.3.4 Dosierung 533
13.3.5 Unerwünschte Wirkungen 533
13.3.6 Kontraindikationen und Interaktionen 535
13.3.7 Zusammenfassende Betrachtung 536
13.4 Andere Arzneimittel 536
13.4.1 Vareniclin 536
13.4.2 Nortriptylin 537
13.4.3 Clonidin 537
13.4.4 Mecamylamin 538
13.4.5 Tranquilizer und ß-Rezeptorenblocker 538
13.4.6 Buspiron und Ondansetron 539
13.4.7 Rimonabant 539
13.4.8 Antidepressiva 539
13.4.9 Opioidantagonisten 540
13.4.10 Lobelin 540
13.4.11 Silberacetat 541
13.5 Nikotinvakzine 541
13.6 Schlussfolgerungen 541
14 Raucherentwöhnung -
besondere therapeutische Situationen 557
14.1 Ischämische Herzkrankheit 557
14.2 Lungenerkrankungen (COPD) 559
14.3 Schwangerschaft 559
14.4 Gewichtszunahme 562
14.4.1 Körpergewicht und Rauchstopp 565
14.4.2 „Gewichtskontrolle" durch Rauchen
und „geplanter" Gewichtsverlust 567
14.5 Diabetes mellitus 568
14.6 Alkoholkonsum 568
14.7 Psychiatrie und Rauchen 569
14.7.1 Organische Depression 570
14.7.2 Schizophrene Patienten 570
14.7.3 Wechselwirkungen zwischen
dem Zigarettenrauchen und Psychopharmaka 571
14.8 Präoperative Raucherentwöhnung 572
14.9 Schlussfolgerungen 572
_ Inhaltsverzeichnis XIX
15 Primärprävention 585
15.1 Der Einstieg ins Rauchen 586
15.2 Gründe für das Rauchen 588
15.3 Primärpräventionsmaßnahmen 590
15.3.1 Präventionsprogramme für die Schulen 590
15.4 Neue Primärpräventionsträger 597
15.5 Langzeitstudien 597
15.6 Rolle der Lehrer bei der Primärprävention 598
15.7 Prävention durch Verhütung des Verkaufs
von Tabakwaren an Jugendliche 598
15.8 Rolle der Massenmedien beim Verkauf
von Tabakwaren an Jugendliche 601
15.9 Rolle des Staates und der Kommunen
bei der Primärprävention 602
15.10 Schlussfolgerungen 603
16 Tabakindustrie, Werbung und Werbeverbote 611
16.1 Strategien der Tabakwerbung 613
16.2 Werbebotschaften 617
16.3 Wirkungen von Werbebotschaften
der Tabakindustrie 618
16.4 Tabakwerbung und Rauchbeginn
des Jugendlichen 620
16.5 Werbung mit Light-Zigaretten 622
16.6 Tabakschmuggel 623
16.7 Effekte von Werbeverboten 625
16.8 Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden
und auf Plätzen 627
16.9 Schlussfolgerungen 629
17 Gesellschaft, Politik und Tabakindustrie . 635
17.1 Tabakindustrie und staatliche bzw. nichtstaatliche
Gremien 636
17.2 Politiker und ihre Einstellung zum Rauchen . 638
17.3 Wissenschaftler und die Tabakindustrie 642
17.4 „Subventionierter" Tabakanbau 644
17.5 Tabaksteuern 646
17.6 Die Regulierung des Rauchens 647
17.7 Werbe- und Rauchverbote
in verschiedenen Ländern 648
XX Inhaltsverzeichnis
17.8 Tabakindustrie: Verharmlosung des Rauchens
und Passivrauchens 650
17.9 Rauchen und Nichtrauchen -
eine Kosten-Nutzen-Analyse 651
17.10 Schlussfolgerungen 653
18 Zusammenfassung und Ausblick 659
18.1 Zusatzstoffe 660
18.2 Nikotin 660
18.3 Lungenerkrankungen 661
18.4 Herz-Kreislauf-Erkrankungen 662
18.5 Nieren 662
18.6 Fertilitätsstörungen 663
18.7 Knochen 663
18.8 Leukämie 663
18.9 Zentralnervensystem 663
18.10 Augen 664
18.11 Schwangerschaft und Stillzeit 664
18.12 Passivrauchen 664
18.13 Nichtmedikamentöse Raucherentwöhnung 665
18.14 Medikamentöse Raucherentwöhnung 666
18.15 Primärpräventive Maßnahmen für Kinder
und Jugendliche 666
18.16 Tabakwerbung 667
18.17 Präventionsmaßnahmen 668
Wichtige Adressen 671
Sachwortverzeichnis 675 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Haustein, Knut-Olaf 1934-2006 Groneberg, David |
author_GND | (DE-588)123221439 |
author_facet | Haustein, Knut-Olaf 1934-2006 Groneberg, David |
author_role | aut aut |
author_sort | Haustein, Knut-Olaf 1934-2006 |
author_variant | k o h koh d g dg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023339532 |
classification_rvk | YH 3003 |
ctrlnum | (OCoLC)604649198 (DE-599)DNB984490248 |
dewey-full | 616.86506 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.86506 |
dewey-search | 616.86506 |
dewey-sort | 3616.86506 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023339532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240419</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080611s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N27,0987</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A20,1125</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984490248</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540733089</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.95, ca. sfr 61.50</subfield><subfield code="9">978-3-540-73308-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540733086</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.95, ca. sfr 61.50</subfield><subfield code="9">3-540-73308-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540733089</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11383406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)604649198</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984490248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.86506</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">616.86506</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 3003</subfield><subfield code="0">(DE-625)153535:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 290</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haustein, Knut-Olaf</subfield><subfield code="d">1934-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123221439</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tabakabhängigkeit</subfield><subfield code="b">gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen</subfield><subfield code="c">Knut-Olaf Haustein ; David Groneberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 683 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nicotin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131089-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raucherentwöhnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048542-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nicotinmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171833-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsschädlicher Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020767-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nicotin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131089-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsschädlicher Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020767-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raucherentwöhnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048542-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Nicotinmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171833-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Nicotinmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171833-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groneberg, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016523397&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016523397</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023339532 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:01:10Z |
indexdate | 2024-08-21T04:01:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540733089 3540733086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016523397 |
oclc_num | 604649198 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 DE-860 DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 DE-860 DE-578 |
physical | XX, 683 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | Haustein, Knut-Olaf 1934-2006 Groneberg, David Tabakabhängigkeit gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen Nicotin (DE-588)4131089-5 gnd Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Raucherentwöhnung (DE-588)4048542-0 gnd Nicotinmissbrauch (DE-588)4171833-1 gnd Gesundheitsschädlicher Stoff (DE-588)4020767-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131089-5 (DE-588)4071808-6 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4048542-0 (DE-588)4171833-1 (DE-588)4020767-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Tabakabhängigkeit gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen |
title_auth | Tabakabhängigkeit gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen |
title_exact_search | Tabakabhängigkeit gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Tabakabhängigkeit gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen |
title_full | Tabakabhängigkeit gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen Knut-Olaf Haustein ; David Groneberg |
title_fullStr | Tabakabhängigkeit gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen Knut-Olaf Haustein ; David Groneberg |
title_full_unstemmed | Tabakabhängigkeit gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen Knut-Olaf Haustein ; David Groneberg |
title_short | Tabakabhängigkeit |
title_sort | tabakabhangigkeit gesundheitliche schaden durch das rauchen ursachen folgen behandlungsmoglichkeiten konsequenzen fur politik und gesellschaft mit 105 tabellen |
title_sub | gesundheitliche Schäden durch das Rauchen ; Ursachen - Folgen - Behandlungsmöglichkeiten - Konsequenzen für Politik und Gesellschaft ; mit 105 Tabellen |
topic | Nicotin (DE-588)4131089-5 gnd Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Raucherentwöhnung (DE-588)4048542-0 gnd Nicotinmissbrauch (DE-588)4171833-1 gnd Gesundheitsschädlicher Stoff (DE-588)4020767-5 gnd |
topic_facet | Nicotin Gesundheitsgefährdung Gesundheitsförderung Raucherentwöhnung Nicotinmissbrauch Gesundheitsschädlicher Stoff Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016523397&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hausteinknutolaf tabakabhangigkeitgesundheitlicheschadendurchdasrauchenursachenfolgenbehandlungsmoglichkeitenkonsequenzenfurpolitikundgesellschaftmit105tabellen AT gronebergdavid tabakabhangigkeitgesundheitlicheschadendurchdasrauchenursachenfolgenbehandlungsmoglichkeitenkonsequenzenfurpolitikundgesellschaftmit105tabellen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 YH 3003 H378(2)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |