Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure: Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen
expert-Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 156 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783816927907 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023335582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081030 | ||
007 | t | ||
008 | 080609s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783816927907 |9 978-3-8169-2790-7 | ||
035 | |a (OCoLC)244024647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023335582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-91G |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 650.110246 |2 22/ger | |
084 | |a AK 39940 |0 (DE-625)2626: |2 rvk | ||
084 | |a QP 410 |0 (DE-625)141879: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9230 |0 (DE-625)156052: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 920f |2 stub | ||
084 | |a FER 092f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brendt, Dieter |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)12137288X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure |b Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern |c Dieter Brendt |
264 | 1 | |a Renningen |b expert-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 156 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeiteinteilung |0 (DE-588)4117707-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zeiteinteilung |0 (DE-588)4117707-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016519454&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016519454 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137685837676544 |
---|---|
adam_text | ZEITMANAGEMENT FUER TECHNIKER UND INGENIEURE ANLEITUNG ZUM SELBSTCOACHING
UND ZUR OPTIMALEN ZEITGESTALTUNG DIPL.-PSYCH. DIETER BRENDT UNTER
MITARBEIT VON JOHANNES BRENDT MIT ZAHLREICHEN BILDERN, CHECKLISTEN UND
ARBEITSBLAETTERN EXPERTTTYLVERLAG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1. WEGWEISER
DURCH DAS BUCH 2. 2.1. 2.2! 2.3 R 3. 3.1. 3.2. 4. 4.1. 4.1.1. 4.1.2.
4.1.3. 4.1.4. 4.1.5. 4.2. 4.3. 4.4. 4.4.1. 4.4.2. 4.4.3. 4.4.4. 4.4.5.
4.4.6. 4.4.6.1. 4.4.6.2. 4.4.6.3. 4.6.7. 4.6.8. 4.6.9. 4.6.10. 4.6.11.
4.6.12. ZEITMANAGEMENT - EINE FRAGE DER PERSOENLICHKEIT? ANMERKUNGEN ZUM
*HOMUNCULUS TECHNICUS DAS VORPROGRAMMIERTE SCHEITERN - EIN BEISPIEL AUS
DER PRAXIS WIE GUT BEHERRSCHEN SIE IHRE ARBEIT? ZIELE SETZEN J
ZIELSETZUNGSTECHNIKEN IHRE ZIELE IN NAHER UND FERNER ZUKUNFT PLANEN
ZEITINVENTUR ERFASSEN DER EINZELTAETIGKEITEN ORDNEN DER EINZELTAETIGKEITEN
ZU TAETIGKEITSBLOECKEN SCHAETZEN DER ARBEITSZEIT PRO TAETIGKEITSBLOCK
ZEITANALYSE EINES TYPISCHEN TAGES ERKENNTNISSE AUS DER ZEITANALYSE
TAGESPLANUNG TAGESSTOERBLAETTER ZEITFALLEN UND ZEITDIEBE UNKLARE ZIELE
UNGEPLANTE EXTERNE STOERUNGEN (TELEFONATE ...) ZU WENIG EFFEKTIVE, ZU
LANGE BESPRECHUNGEN ZU VIELE, ZU LANGE TELEFONATE, BELANGLOSE INHALTE ZU
VIEL PLAUDEREI UNTERGEHEN IN DER INFORMATIONSFLUT EFFEKTIVE
INFORMATIONSBEARBEITUNG RATIONELLES LESEN TEXTAUSWAHL MIT SYSTEM ARBEIT
ANDERER TUN ROUTINEARBEITEN, PERSOENLICHE GEWOHNHEITEN SCHWAECHEN DER
MITARBEITER PERFEKTIONISMUS, PEDANTERIE SCHLECHTE
ARBEITSPLATZORGANISATION, DURCHEINANDER UNENTSCHLOSSENHEIT 5 6 13 17 22
25 28 31 32 33 34 35 35 38 39 40 41 41 43 46 51 54 56 56 59 60 63 65 68
72 74 78 4.6.13. WARTEZEITEN, Z.B. AM KOPIERER 79 4.6.14. UNREALISTISCHE
ZEITPLANUNG: ZU VIEL IN ZU KURZER ZEIT 79 4.6.15. SPONTANES HANDELN,
UNGEDULD 81 5. ENTSCHEIDEN 85 5.1. PRIORITAETENSETZUNG NACH DER
ABC-ANALYSE 86 5.2. AUFGABENORDNUNG NACH DEM EISENHOWER-PRINZIP 91 5.3.
TAGESPLANUNG MIT DER MENUE-METHODE 92 5.3.1. MASSNAHMEN SAMMELN 92 5.3.2.
ENTSCHEIDUNG UEBER PRIORITAETEN 92 5.3.3. NOTWENDIGEN ZEITBEDARF SCHAETZEN
93 5.3.4. UEBERARBEITEN 93 6. AUSFUEHREN / 94 6.1. ERST DENKEN UND
UEBERLEGEN - DANN HANDELN! 95 6.1.1. SCHNELLPLANUNG IN SYSTEMATISCHEN
SCHRITTEN 97 6.1.2. ARBEITSRATIONALISIERUNG DURCH CHECKLISTEN UND
VORDRUCKE 97 6.2. UNBEWUSSTE KRAEFTE NUTZEN! 101 6.3. PHANTASIEVOLL
HINTERFRAGEN! 102 6.4. MIT DER *INNEREN UHR LEBEN 104 6.5. ENTSPANNEN
BEI STARKER ANSPANNUNG 109 6.6. DURCH POSITIVES DENKEN ZU MEHR ENERGIE
112 6.7. (ZEIT-)MANAGEMENT BY DELEGATION 116 6.7.1. BEDEUTUNG DES
DELEGIERENS 117 6.7.2. DAS REIFEGRADMODELL 121 6.7.3. EFFEKTIVE FUEHRUNG
DURCH ANWENDUNG DES REIFEGRADMODELLS 124 7. KONTROLLIEREN 132 8.
STRESSMANAGEMENT 137 8.1. AUSWIRKUNGEN VON NEGATIVEM STRESS RICHTIG
BEGEGNEN 139 8.1.1. NICHT JEDE ANGELEGENHEIT ZU SCHWER NEHMEN! 141
8.1.2. DURCH RUHIGES UEBERLEGEN ZU BESSEREN ERGEBNISSEN! 141 8.1.3. MUT
ZUM *NEIN ! 141 8.1.4. BEREITWILLIG DELEGIEREN! 142 8.1.5. ENTSPANNUNG
IM PRIVATLEBEN! 142 8.2. STRESSBEWAELTIGUNG DURCH DAUERHAFTEN AUSGLEICH
143 9. CHECKLISTE ZUR SCHLUSSBETRACHTUNG 150 10. LITERATURLISTE 152 11.
STICHWORTVERZEICHNIS 154 12. ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS 155 13.
AUTORENKURZPROFIL 157
|
adam_txt |
ZEITMANAGEMENT FUER TECHNIKER UND INGENIEURE ANLEITUNG ZUM SELBSTCOACHING
UND ZUR OPTIMALEN ZEITGESTALTUNG DIPL.-PSYCH. DIETER BRENDT UNTER
MITARBEIT VON JOHANNES BRENDT MIT ZAHLREICHEN BILDERN, CHECKLISTEN UND
ARBEITSBLAETTERN EXPERTTTYLVERLAG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1. WEGWEISER
DURCH DAS BUCH 2. 2.1. 2.2! 2.3 R 3. 3.1. 3.2. 4. 4.1. 4.1.1. 4.1.2.
4.1.3. 4.1.4. 4.1.5. 4.2. 4.3. 4.4. 4.4.1. 4.4.2. 4.4.3. 4.4.4. 4.4.5.
4.4.6. 4.4.6.1. 4.4.6.2. 4.4.6.3. 4.6.7. 4.6.8. 4.6.9. 4.6.10. 4.6.11.
4.6.12. ZEITMANAGEMENT - EINE FRAGE DER PERSOENLICHKEIT? ANMERKUNGEN ZUM
*HOMUNCULUS TECHNICUS" DAS VORPROGRAMMIERTE SCHEITERN - EIN BEISPIEL AUS
DER PRAXIS WIE GUT BEHERRSCHEN SIE IHRE ARBEIT? ZIELE SETZEN J
ZIELSETZUNGSTECHNIKEN IHRE ZIELE IN NAHER UND FERNER ZUKUNFT PLANEN
ZEITINVENTUR ERFASSEN DER EINZELTAETIGKEITEN ORDNEN DER EINZELTAETIGKEITEN
ZU TAETIGKEITSBLOECKEN SCHAETZEN DER ARBEITSZEIT PRO TAETIGKEITSBLOCK
ZEITANALYSE EINES TYPISCHEN TAGES ERKENNTNISSE AUS DER ZEITANALYSE
TAGESPLANUNG TAGESSTOERBLAETTER ZEITFALLEN UND ZEITDIEBE UNKLARE ZIELE
UNGEPLANTE EXTERNE STOERUNGEN (TELEFONATE .) ZU WENIG EFFEKTIVE, ZU
LANGE BESPRECHUNGEN ZU VIELE, ZU LANGE TELEFONATE, BELANGLOSE INHALTE ZU
VIEL PLAUDEREI UNTERGEHEN IN DER INFORMATIONSFLUT EFFEKTIVE
INFORMATIONSBEARBEITUNG RATIONELLES LESEN TEXTAUSWAHL MIT SYSTEM ARBEIT
ANDERER TUN ROUTINEARBEITEN, PERSOENLICHE GEWOHNHEITEN SCHWAECHEN DER
MITARBEITER PERFEKTIONISMUS, PEDANTERIE SCHLECHTE
ARBEITSPLATZORGANISATION, DURCHEINANDER UNENTSCHLOSSENHEIT 5 6 13 17 22
25 28 31 32 33 34 35 35 38 39 40 41 41 43 46 51 54 56 56 59 60 63 65 68
72 74 78 4.6.13. WARTEZEITEN, Z.B. AM KOPIERER 79 4.6.14. UNREALISTISCHE
ZEITPLANUNG: ZU VIEL IN ZU KURZER ZEIT 79 4.6.15. SPONTANES HANDELN,
UNGEDULD 81 5. ENTSCHEIDEN 85 5.1. PRIORITAETENSETZUNG NACH DER
ABC-ANALYSE 86 5.2. AUFGABENORDNUNG NACH DEM EISENHOWER-PRINZIP 91 5.3.
TAGESPLANUNG MIT DER MENUE-METHODE 92 5.3.1. MASSNAHMEN SAMMELN 92 5.3.2.
ENTSCHEIDUNG UEBER PRIORITAETEN 92 5.3.3. NOTWENDIGEN ZEITBEDARF SCHAETZEN
93 5.3.4. UEBERARBEITEN 93 6. AUSFUEHREN / 94 6.1. ERST DENKEN UND
UEBERLEGEN - DANN HANDELN! 95 6.1.1. SCHNELLPLANUNG IN SYSTEMATISCHEN
SCHRITTEN 97 6.1.2. ARBEITSRATIONALISIERUNG DURCH CHECKLISTEN UND
VORDRUCKE 97 6.2. UNBEWUSSTE KRAEFTE NUTZEN! 101 6.3. PHANTASIEVOLL
HINTERFRAGEN! 102 6.4. MIT DER *INNEREN UHR" LEBEN 104 6.5. ENTSPANNEN
BEI STARKER ANSPANNUNG 109 6.6. DURCH POSITIVES DENKEN ZU MEHR ENERGIE
112 6.7. (ZEIT-)MANAGEMENT BY DELEGATION 116 6.7.1. BEDEUTUNG DES
DELEGIERENS 117 6.7.2. DAS REIFEGRADMODELL 121 6.7.3. EFFEKTIVE FUEHRUNG
DURCH ANWENDUNG DES REIFEGRADMODELLS 124 7. KONTROLLIEREN 132 8.
STRESSMANAGEMENT 137 8.1. AUSWIRKUNGEN VON NEGATIVEM STRESS RICHTIG
BEGEGNEN 139 8.1.1. NICHT JEDE ANGELEGENHEIT ZU SCHWER NEHMEN! 141
8.1.2. DURCH RUHIGES UEBERLEGEN ZU BESSEREN ERGEBNISSEN! 141 8.1.3. MUT
ZUM *NEIN"! 141 8.1.4. BEREITWILLIG DELEGIEREN! 142 8.1.5. ENTSPANNUNG
IM PRIVATLEBEN! 142 8.2. STRESSBEWAELTIGUNG DURCH DAUERHAFTEN AUSGLEICH
143 9. CHECKLISTE ZUR SCHLUSSBETRACHTUNG 150 10. LITERATURLISTE 152 11.
STICHWORTVERZEICHNIS 154 12. ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS 155 13.
AUTORENKURZPROFIL 157 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brendt, Dieter 1954- |
author_GND | (DE-588)12137288X |
author_facet | Brendt, Dieter 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Brendt, Dieter 1954- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023335582 |
classification_rvk | AK 39940 QP 410 ZG 9230 |
classification_tum | TEC 920f FER 092f |
ctrlnum | (OCoLC)244024647 (DE-599)BVBBV023335582 |
dewey-full | 650.110246 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650.110246 |
dewey-search | 650.110246 |
dewey-sort | 3650.110246 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Allgemeines Technik Technik Fertigungstechnik Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Technik Technik Fertigungstechnik Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01621nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023335582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081030 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080609s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816927907</subfield><subfield code="9">978-3-8169-2790-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244024647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023335582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650.110246</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39940</subfield><subfield code="0">(DE-625)2626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9230</subfield><subfield code="0">(DE-625)156052:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 920f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 092f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brendt, Dieter</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12137288X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure</subfield><subfield code="b">Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern</subfield><subfield code="c">Dieter Brendt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">156 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeiteinteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117707-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeiteinteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117707-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016519454&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016519454</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023335582 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:59:30Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816927907 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016519454 |
oclc_num | 244024647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-91G DE-BY-TUM DE-Aug4 |
owner_facet | DE-1050 DE-91G DE-BY-TUM DE-Aug4 |
physical | 156 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Brendt, Dieter 1954- Verfasser (DE-588)12137288X aut Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern Dieter Brendt Renningen expert-Verl. 2008 156 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd rswk-swf Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd rswk-swf Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 s Ingenieur (DE-588)4026955-3 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016519454&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brendt, Dieter 1954- Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026955-3 (DE-588)4117707-1 |
title | Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern |
title_auth | Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern |
title_exact_search | Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern |
title_exact_search_txtP | Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern |
title_full | Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern Dieter Brendt |
title_fullStr | Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern Dieter Brendt |
title_full_unstemmed | Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern Dieter Brendt |
title_short | Zeitmanagement für Techniker und Ingenieure |
title_sort | zeitmanagement fur techniker und ingenieure anleitung zum selbstcoaching und zur optimalen zeitgestaltung mit zahlreichen bildern checklisten und arbeitsblattern |
title_sub | Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung ; mit zahlreichen Bildern, Checklisten und Arbeitsblättern |
topic | Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd |
topic_facet | Ingenieur Zeiteinteilung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016519454&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brendtdieter zeitmanagementfurtechnikerundingenieureanleitungzumselbstcoachingundzuroptimalenzeitgestaltungmitzahlreichenbildernchecklistenundarbeitsblattern |