Politik und Film in der DDR: 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
(2007)
|
Schriftenreihe: | Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung
8,2 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV S., S. 582 - 989 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023302418 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080701 | ||
007 | t | ||
008 | 080516s2007 jm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)230211164 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023302418 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M472 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-M352 |a DE-188 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Finke, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politik und Film in der DDR |n 2 |c Klaus Finke |
264 | 1 | |a Oldenburg |b BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. |c (2007) | |
300 | |a XIV S., S. 582 - 989 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung |v 8,2 | |
490 | 0 | |a Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung |v 8 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023302412 |g 2 |
830 | 0 | |a Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung |v 8,2 |w (DE-604)BV047645301 |9 8,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2009 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016486853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806684996400840704 |
---|---|
adam_text |
IX
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung 15
0.1
Problemexposition
17
0.1.1 Metaphern der Macht 21
0.1.2 Metaphern der Selbsttäuschung 23
0.2 Bestimmung des Gegenstandsbereichs 31
0.2.1 Die Frage nach dem Gegenstand 31
0.2.2 Der Gegenstand Kunstwerk 33
0.2.3 Film als Untersuchungsgegenstand 36
0.2.4 Gegenstand der Arbeit: Arbeiter und Kader 38
0.3 Methode: Hermeneutik des Heroismus 39
0.4 Fragestellung und Ziel der Arbeit 44
0.5 Vorgehen und Aufbau der Arbeit 45
1 Die SED-Diktatur 47
1.1 Die totalitäre SED-Diktatur 49
1.1.1 Begriff 49
1.1.2 Ideologie und Gewalt 57
1.1.3 Selbstlegitimation 61
1.1.4 Der historische Ort der SED-Diktatur 62
1.1.5 Zur Kritik eines Erklärungskonzepts: Politische Religion 63
1.2 Die kommunistische Machteroberung 69
1.2.1 Die Grundlagen 69
1.2.2 Die Machteroberung in der SBZ 75
1.2.3 Der Ausbau der Macht in der SBZ/DDR: „Aufbau"
einer „Neuen Gesellschaft" oder: Die Transformation
der bürgerlichen in eine sozialistische Gesellschaft 100
1.3 Zur Kontinuität kommunistischer Politik:
Von Weimar nach Pankow 108
1.3.1 Die Faschismus/Antifaschismus- und
Sozialfaschismus - Theorie 115
1.3.2 Faschismus/Sozialfaschismus 119
1.3.3 Die Faschismus-/Sozialfaschismustheorie von KPD/KI 130
1.3.4 Faschismustheorie - Einheitsfront - Volksfront 147
1.4 Die SED-Diktatur als abkünftige Diktatur oder:
Herrschaftsbegründung durch Okkupation 161
1.4.1 Revolution oder: Geschichte und Gewalt 162
1.4.2 Zur Ästhetik der Revolution oder: Die SED-Diktatur als Farce 164
1.4.3 Herrschaft durch Okkupation und ihre Aporien 169
1.5 Kommunistischer Staatszweck: Die SED - Herrschaft als
Glückseligkeitsdespotie 174
1.5.1 Kommunismus als Kampf gegen die bürgerliche Demokratie 181
1.5.2 Leninistischer Demokratiebegriff 184
1.5.3 Wahlen in der wahren Demokratie 189
1.5.4 Kritik des Despotismus: Kants Freiheits- und
Rechtsstaatskonzeption 195
2 Kultur, Kunst und Film in der SED-Diktatur 215
2.1 Politische Herrschaft, Kultur und symbolische Ordnung 217
2.1.1 Herrschaft, Legalität und Legitimität 217
2.1.2 Kultur und symbolische Ordnung 224
2.1.3 Kultur, symbolische Ordnung und Massenmedien in der DDR 228
2.1.4 Zur Funktion der Kunst 233
Xl
2.1.5 Funktion der Kunst oder: Diener zweier Herren -
Zur Rolle der kritischen sozialistischen Intelligenz 244
2.2
Zum Kunstbegriff der SED:
Marxistisch - Leninistische Ästhetik
249
2.2.1
Kant
249
2.2.2
Hegel
255
2.2.3
Lukács
261
2.3
Die Grundlagen der Kulturpolitik von KPD/SED
264
2.3.1
Zur Tradition und Kontinuität des Konzepts
einer politisierten Kunst
264
2.3.2
Zum Kultur- und Kunstbegriff der SED
306
2.4
Zur Kulturpolitik der SED
312
2.4.1
Der Anfang und seine Voraussetzungen
312
2.4.2
Zur Ausgestaltung der Kultur- und Kunstpolitik der SED
329
2.5.
Die Deutsche Film AG (DEFA)
382
2.5.1
Politik und Film
382
2.5.2
Aufarbeitung der kulturellen Hinterlassenschaften
der SED-Diktatur
397
2.5.3
Die DEFA
412
2.5.4
Zur Ästhetik-Konzeption des DEFA -Filmschaffens
430
2.5.5
Die Aussagepotentiale des DEFA-Films
446
3
Selbstbehauptung und Moderne: Der totalitäre Mythos
453
3.1
Totalitarismus und Kunst
454
3.1.1
Totalitarismus als Antwort
456
3.1.2
Hermeneutik der Staatskunst
460
3.2
Selbstbehauptung und Moderne:
Ideengeschichtliche Rekonstruktion 463
XII
3.2.1
Zum Problem
der Gewissheit 465
3.2.2 Zum Problem der Einheit von Gesellschaft 467
3.2.3 Totalitäre Politik als Identitätsrepräsentation 469
3.3 Die Grundlagen des marxistisch-leninistischen Weltverstehens 472
3.3.1 Die kommunistische Partei 473
3.3.3 Kader/Arbeiter oder: Heroismus als Keimform
des Neuen Menschen 518
3.3.4 Thälmanns Diktum 519
3.3.5 Mythisches Idealportrait und Filmportrait 520
3.4 Das heroische Selbstbild des Kommunismus 521
3.4.1 Mythos und Heroismus 521
3.4.2 Merkmale totalitärer Kulturen 539
3.4.3 Heroismus und seine Idealbilder im Film 542
3.4.4 Das kommunistische Heldenpantheon 543
3.4.5 Heroisches Selbstbild: Der Arbeiter -
ein sozialistischer Prometheus 544
3.5 Der Arbeiter - ein sozialistischer Prometheus :
Gestalt des politischen Mythos und Symbol der
totalitären Transformation der alten Gesellschaft 550
3.5.1 Das kommunistische Heroismus- Paradigma 552
3.5.2 Die Revolution und der Neue Mensch 554
3.5.3 Die revolutionäre Initiative 558
3.5.4 Die zwei Grundformen des Heroismus 561
3.5.5 Die sozialgeschichtliche Ebene oder: Auf der „Spur der Steine" 564
4 Typologie und Hermeneutik des Heroismus 581
4.1 Heroismus und seine Idealbilder im Film 581
4.1.1
Mimesis:
Vorstellungsbild oder Abbild "3
XIII
4.1.2
Aporien
der Staatskunst
I
587
4.1.3
„Am Strand"
oder: Ein Maler blickt auf die „Idee"
590
4.1.4
Aporien der Staatskunst 11
591
4.2
Zur Interpretation des politischen Mythos
592
4.3
Das Heroismus-Modell
593
4.4
Typologie des Heroismus
595
4.5
Hermeneutik des Heroismus im DEFA-Film
598
4.5.1
Film als Gegenstand
598
4.5.2
Film als
Narration
599
4.5.3
Film als Schnittstelle von Herrschans¬
und Sozialgeschichte
601
4.5.4
Hermeneutik des DEFA-Films
608
4.5.5
Hermeneutik des Heroismus
611
5
Das heroische Selbstbild: Filmanalysen
627
5.1
Filmfundus und Fragestellung
628
5.2
Optimistischer Heroismus
631
5.2.1
Thälmann oder: Die Inaugurierung eines
politischen Führer-Helden im DEFA-Film
631
5.2.2
Die Konstruktion des Arbeitshelden im DEFA-Film
709
5.3
Dezisionistischer Heroismus
801
5.3.1
Der politische Führer oder: Die Geburt des neuen
Heldentyps aus dem Geist der Gemeinschaft
801
5.3.2
Der Arbeitsheld
838
5.4
Dieressiver Heroismus - Vom Verschwinden des heroischen
Subjekts oder: Geschichten von Kadern und Arbeitern 877
5.4.1 Der Film: Jadup und
Boel
(1980/81/ UA 1988): Die
sozialistische Filmproduktion - eine ernste Farce 877
XIV
5.4.2 Bewusstsein und Zeit 904
5.5 Fazit 929
5.5.1 Optimistischer Heroismus 929
5.5.2 Dezisionistischer Heroismus 934
5.5.3 Digressiver Heroismus 936
6 Zusammenfassung 943
Literaturverzeichnis 951
Verzeichnis der Filme 988 |
adam_txt |
IX
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung 15
0.1
Problemexposition
17
0.1.1 Metaphern der Macht 21
0.1.2 Metaphern der Selbsttäuschung 23
0.2 Bestimmung des Gegenstandsbereichs 31
0.2.1 Die Frage nach dem Gegenstand 31
0.2.2 Der Gegenstand Kunstwerk 33
0.2.3 Film als Untersuchungsgegenstand 36
0.2.4 Gegenstand der Arbeit: Arbeiter und Kader 38
0.3 Methode: Hermeneutik des Heroismus 39
0.4 Fragestellung und Ziel der Arbeit 44
0.5 Vorgehen und Aufbau der Arbeit 45
1 Die SED-Diktatur 47
1.1 Die totalitäre SED-Diktatur 49
1.1.1 Begriff 49
1.1.2 Ideologie und Gewalt 57
1.1.3 Selbstlegitimation 61
1.1.4 Der historische Ort der SED-Diktatur 62
1.1.5 Zur Kritik eines Erklärungskonzepts: Politische Religion 63
1.2 Die kommunistische Machteroberung 69
1.2.1 Die Grundlagen 69
1.2.2 Die Machteroberung in der SBZ 75
1.2.3 Der Ausbau der Macht in der SBZ/DDR: „Aufbau"
einer „Neuen Gesellschaft" oder: Die Transformation
der bürgerlichen in eine sozialistische Gesellschaft 100
1.3 Zur Kontinuität kommunistischer Politik:
Von Weimar nach Pankow 108
1.3.1 Die Faschismus/Antifaschismus- und
Sozialfaschismus - Theorie 115
1.3.2 Faschismus/Sozialfaschismus 119
1.3.3 Die Faschismus-/Sozialfaschismustheorie von KPD/KI 130
1.3.4 Faschismustheorie - Einheitsfront - Volksfront 147
1.4 Die SED-Diktatur als abkünftige Diktatur oder:
Herrschaftsbegründung durch Okkupation 161
1.4.1 Revolution oder: Geschichte und Gewalt 162
1.4.2 Zur Ästhetik der Revolution oder: Die SED-Diktatur als Farce 164
1.4.3 Herrschaft durch Okkupation und ihre Aporien 169
1.5 Kommunistischer Staatszweck: Die SED - Herrschaft als
Glückseligkeitsdespotie 174
1.5.1 Kommunismus als Kampf gegen die bürgerliche Demokratie 181
1.5.2 Leninistischer Demokratiebegriff 184
1.5.3 Wahlen in der wahren Demokratie 189
1.5.4 Kritik des Despotismus: Kants Freiheits- und
Rechtsstaatskonzeption 195
2 Kultur, Kunst und Film in der SED-Diktatur 215
2.1 Politische Herrschaft, Kultur und symbolische Ordnung 217
2.1.1 Herrschaft, Legalität und Legitimität 217
2.1.2 Kultur und symbolische Ordnung 224
2.1.3 Kultur, symbolische Ordnung und Massenmedien in der DDR 228
2.1.4 Zur Funktion der Kunst 233
Xl
2.1.5 Funktion der Kunst oder: Diener zweier Herren -
Zur Rolle der kritischen sozialistischen Intelligenz 244
2.2
Zum Kunstbegriff der SED:
Marxistisch - Leninistische Ästhetik
249
2.2.1
Kant
249
2.2.2
Hegel
255
2.2.3
Lukács
261
2.3
Die Grundlagen der Kulturpolitik von KPD/SED
264
2.3.1
Zur Tradition und Kontinuität des Konzepts
einer politisierten Kunst
264
2.3.2
Zum Kultur- und Kunstbegriff der SED
306
2.4
Zur Kulturpolitik der SED
312
2.4.1
Der Anfang und seine Voraussetzungen
312
2.4.2
Zur Ausgestaltung der Kultur- und Kunstpolitik der SED
329
2.5.
Die Deutsche Film AG (DEFA)
382
2.5.1
Politik und Film
382
2.5.2
Aufarbeitung der kulturellen Hinterlassenschaften
der SED-Diktatur
397
2.5.3
Die DEFA
412
2.5.4
Zur Ästhetik-Konzeption des DEFA -Filmschaffens
430
2.5.5
Die Aussagepotentiale des DEFA-Films
446
3
Selbstbehauptung und Moderne: Der totalitäre Mythos
453
3.1
Totalitarismus und Kunst
454
3.1.1
Totalitarismus als Antwort
456
3.1.2
Hermeneutik der Staatskunst
460
3.2
Selbstbehauptung und Moderne:
Ideengeschichtliche Rekonstruktion 463
XII
3.2.1
Zum Problem
der Gewissheit 465
3.2.2 Zum Problem der Einheit von Gesellschaft 467
3.2.3 Totalitäre Politik als Identitätsrepräsentation 469
3.3 Die Grundlagen des marxistisch-leninistischen Weltverstehens 472
3.3.1 Die kommunistische Partei 473
3.3.3 Kader/Arbeiter oder: Heroismus als Keimform
des Neuen Menschen 518
3.3.4 Thälmanns Diktum 519
3.3.5 Mythisches Idealportrait und Filmportrait 520
3.4 Das heroische Selbstbild des Kommunismus 521
3.4.1 Mythos und Heroismus 521
3.4.2 Merkmale totalitärer Kulturen 539
3.4.3 Heroismus und seine Idealbilder im Film 542
3.4.4 Das kommunistische Heldenpantheon 543
3.4.5 Heroisches Selbstbild: Der Arbeiter -
ein sozialistischer Prometheus 544
3.5 Der Arbeiter - ein sozialistischer Prometheus :
Gestalt des politischen Mythos und Symbol der
totalitären Transformation der alten Gesellschaft 550
3.5.1 Das kommunistische Heroismus- Paradigma 552
3.5.2 Die Revolution und der Neue Mensch 554
3.5.3 Die revolutionäre Initiative 558
3.5.4 Die zwei Grundformen des Heroismus 561
3.5.5 Die sozialgeschichtliche Ebene oder: Auf der „Spur der Steine" 564
4 Typologie und Hermeneutik des Heroismus 581
4.1 Heroismus und seine Idealbilder im Film 581
4.1.1
Mimesis:
Vorstellungsbild oder Abbild "3
XIII
4.1.2
Aporien
der Staatskunst
I
587
4.1.3
„Am Strand"
oder: Ein Maler blickt auf die „Idee"
590
4.1.4
Aporien der Staatskunst 11
591
4.2
Zur Interpretation des politischen Mythos
592
4.3
Das Heroismus-Modell
593
4.4
Typologie des Heroismus
595
4.5
Hermeneutik des Heroismus im DEFA-Film
598
4.5.1
Film als Gegenstand
598
4.5.2
Film als
Narration
599
4.5.3
Film als Schnittstelle von Herrschans¬
und Sozialgeschichte
601
4.5.4
Hermeneutik des DEFA-Films
608
4.5.5
Hermeneutik des Heroismus
611
5
Das heroische Selbstbild: Filmanalysen
627
5.1
Filmfundus und Fragestellung
628
5.2
Optimistischer Heroismus
631
5.2.1
Thälmann oder: Die Inaugurierung eines
politischen Führer-Helden im DEFA-Film
631
5.2.2
Die Konstruktion des Arbeitshelden im DEFA-Film
709
5.3
Dezisionistischer Heroismus
801
5.3.1
Der politische Führer oder: Die Geburt des neuen
Heldentyps aus dem Geist der Gemeinschaft
801
5.3.2
Der Arbeitsheld
838
5.4
Dieressiver Heroismus - Vom Verschwinden des heroischen
Subjekts oder: Geschichten von Kadern und Arbeitern 877
5.4.1 Der Film: Jadup und
Boel
(1980/81/ UA 1988): Die
sozialistische Filmproduktion - eine ernste Farce 877
XIV
5.4.2 Bewusstsein und Zeit 904
5.5 Fazit 929
5.5.1 Optimistischer Heroismus 929
5.5.2 Dezisionistischer Heroismus 934
5.5.3 Digressiver Heroismus 936
6 Zusammenfassung 943
Literaturverzeichnis 951
Verzeichnis der Filme 988 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Finke, Klaus |
author_facet | Finke, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Finke, Klaus |
author_variant | k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023302418 |
ctrlnum | (OCoLC)230211164 (DE-599)BVBBV023302418 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV023302418</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080701</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080516s2007 jm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230211164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023302418</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finke, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik und Film in der DDR</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Klaus Finke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.</subfield><subfield code="c">(2007)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV S., S. 582 - 989</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung</subfield><subfield code="v">8,2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023302412</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung</subfield><subfield code="v">8,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047645301</subfield><subfield code="9">8,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2009</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016486853</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023302418 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:47:11Z |
indexdate | 2024-08-07T00:04:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016486853 |
oclc_num | 230211164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-M352 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-M352 DE-188 DE-11 |
physical | XIV S., S. 582 - 989 |
psigel | DHB_IFZ_BID DHB_IFZ_BIBLIO_2009 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. |
record_format | marc |
series | Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung |
series2 | Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung |
spelling | Finke, Klaus Verfasser aut Politik und Film in der DDR 2 Klaus Finke Oldenburg BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. (2007) XIV S., S. 582 - 989 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung 8,2 Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung 8 (DE-604)BV023302412 2 Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung 8,2 (DE-604)BV047645301 8,2 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Finke, Klaus Politik und Film in der DDR Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung |
title | Politik und Film in der DDR |
title_auth | Politik und Film in der DDR |
title_exact_search | Politik und Film in der DDR |
title_exact_search_txtP | Politik und Film in der DDR |
title_full | Politik und Film in der DDR 2 Klaus Finke |
title_fullStr | Politik und Film in der DDR 2 Klaus Finke |
title_full_unstemmed | Politik und Film in der DDR 2 Klaus Finke |
title_short | Politik und Film in der DDR |
title_sort | politik und film in der ddr |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023302412 (DE-604)BV047645301 |
work_keys_str_mv | AT finkeklaus politikundfilminderddr2 |