Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Revisionswesen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 322 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783802113550 3802113551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023293248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130820 | ||
007 | t | ||
008 | 080507s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 988039192 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783802113550 |c Gb. : ca. sfr 97.50 (freier Pr.), ca. EUR 59.00 |9 978-3-8021-1355-0 | ||
020 | |a 3802113551 |c Gb. : ca. sfr 97.50 (freier Pr.), ca. EUR 59.00 |9 3-8021-1355-1 | ||
035 | |a (OCoLC)254577120 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988039192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-945 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657.96 |2 22/ger | |
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ströher, Thomas |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)13424088X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS |c von Thomas Ströher |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XXVI, 322 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Revisionswesen | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Dissertation / Thesis - 18 | |
650 | 4 | |a Unternehmenszusammenschluss - Konzernabschluss - Bilanz - International Financial Reporting Standards | |
650 | 4 | |a Unternehmenszusammenschluss / Konzernabschluss / Bilanzierung / International Financial Reporting Standards | |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | 6 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3084236&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016477823 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090408719450112 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Herausgeber.
V
Vorwort des Verfassers.
XI
Inhaltsübersicht. XIII
Inhaltsverzeichnis.
XV
Verzeichnis der Übersichten. XXI
Abkürzungsverzeichnis.XXIII
1 Einleitung.
ι
11 Problemstellung. 1
12 Entwicklung von Bilanzierungsmethoden gemäß
IAS
8. 13
13 Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung. 22
2 Darstellung und Analyse von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control.
27
21 Begriff und Bedeutung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control.
27
22 Motive
fur
Unternehmenszusammenschlüsse unter
Common Control.
. 35
23 Systematisierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control.
43
231. Veräußerung der an einem Unternehmen gehaltenen Anteile
unter
Common Control.
43
232. Einbringung eines Unternehmens unter
Common Control.
45
233. Verschmelzungen von Unternehmen unter
Common Control
. 51
3 Grundlagen zur Abbildung von Untemehmenszusammen-
schlüssen unter
Common Control.
59
31 Vorbemerkungen. 59
32 Zweck und Anforderungen der IFRS-Rechnungslegung. 62
Inhaltsverzeichnis
321. Zweck der IFRS-Rechnungslegung. 62
322. Anforderungen an IFRS-Rechnungslegungsinformationen. 63
322.1 Überblick. 63
322.2 Das qualitative Merkmal der Verständlichkeit. 66
322.3 Das qualitative Merkmal der Relevanz. 66
322.4 Das qualitative Merkmal der Verlässlichkeit. 68
322.5 Das qualitative Merkmal der Vergleichbarkeit. 76
322.6 Nebenbedingungen für relevante und verlässliche
Informationen. 77
33 Konzernabschlusstheorien. 79
331. Vorbemerkungen. 79
332. Die Einheitstheorie. 80
333. Die Interessentheorie. 82
334. Zwischenfazit. 85
34 Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen und
Konzernrechnungslegung nach IFRS. 87
341.
IAS
22
(rev.
1998) und
IAS
27
(rev.
2000). 87
342. IFRS 3 (2004) und
IAS
27
(rev.
2003) als Ergebnisse der
Phase
I
des Projekts „Business
Combinations"
. 90
343. IFRS 3
(rev.
2008) und
IAS
27
(rev.
2008) als Ergebnisse der
Phase
II
des Projekts „Business
Combinations"
. 92
343.1 Vorbemerkung. 92
343.2 Konzeption der Erwerbsmethode nach IFRS 3
(rev.
2008). 96
343.3 Bilanzierung bei einem sukzessiven
Unternehmenszusammenschluss. 107
343.4 Verlustbeteiligung der Minderheitsgesellschafter. 108
343.5 Bilanzierung von Auf- oder Absteckungen von
Mehrheitsbeteiligungen. 109
343.6 Beurteilung der in IFRS 3
(rev.
2008) und
IAS
27
(rev.
2008) enthaltenen Regelungen und Einordnung in
die Konzernabschlusstheorien. 109
344. Das Teilkonzernverständnis der IFRS-Konzernrechnungslegung. . 117
35
Internationale
Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen
unter
Common Control.
122
351· Auswahl der zu betrachtenden Rechnungslegungssysteme.122
352. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach US-GAAP.129
353. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach Canadian-GAAP.135
354. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach Australian-GAAP.136
355. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach
UK-GAAP.
139
356. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
i.S.d. IDW RS HFA 2.141
357. Zwischenfazit.143
Grundsätze zur Bilanzierung von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control.
145
41 Überblick.145
42 International angewandte Methoden als Ausgangsbasis.148
421. Vorbemerkungen.148
422. Zulässigkeit der Erwerbsmethode zur Bilanzierung von
Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach IFRS.150
423. Zulässigkeit der Buchwertmethode zur Bilanzierung von
Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach IFRS.152
43 Separate Beurteilung der einzelnen Transaktion.159
44 Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
im Teilkonzernabschluss.163
441. Das Rahmenkonzept der IFRS als Deduktionsbasis.163
441.1 Bedeutung des Verständnisses des IASB vom
Teilkonzern und von der berichterstattenden Einheit.163
441.2 Qualitative Anforderungen an die Bilanzierung von
Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common
Control
im Teilkonzernabschluss.166
441.3 Anforderungen aus weiteren Prinzipien des Rahmen¬
konzepts . ;.175
442. Prinzipien aus IFRS 3
(rev.
2008) und
IAS
27
(rev.
2008)
sowie die Konzernabschlusstheorien als Anforderungen an
die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen
unter
Common Control
im Teilkonzernabschluss.176
443. Angabepflichten für Unternehmen unter
Common Control
als nahe stehende Personen nach LAS 24.178
444. Zwischenfazit zur Bilanzierung von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control
im Teilkonzernabschluss.180
45 Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
im Konzernabschluss.183
451. Das Rahmenkonzept als Deduktionsbasis.183
451.1 Qualitative Anforderungen an die Bilanzierung von
Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common
Control
im Konzernabschluss.183
451.2 Anforderungen aus weiteren Prinzipien des Rahmen¬
konzepts .187
452. Prinzipien aus IFRS 3
(rev.
2008) und
IAS
27
(rev.
2008)
sowie die Konzernabschlusstheorien als Anforderungen an die
Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
im Konzernabschluss.188
453. Zwischenfazit zur Bilanzierung von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control
im Konzernabschluss.193
46 Zusammenfassende Würdigung der international angewandten
Methoden.195
5 Beispiele zur Bilanzierung von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control.
199
51 Vorbemerkungen.199
52 Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzernabschluss nach IFRS. . 206
521. Kettenkonsolidierung und Simultankonsolidierung.206
522. Indirekte Minderheitsanteile als zentrales Problem der
Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern.209
523. Anzahl der Unternehmenszusammenschlüsse bei Entstehen
eines mehrstufigen Konzerns.214
53 Veräußerung der an einem Unternehmen gehaltenen Anteile unter
Common Control.
217
531. Konzernabschlüsse vor dem Transaktionszeitpunkt.217
532. Unternehmenszusammenschluss unter
Common Control
mit
einer vom Unternehmenswert abweichenden Gegenleistung.222
532.1 Bilanzierung im Teilkonzernabschluss des über¬
nehmenden Tochterunternehmens.222
532.2 Bilanzierung im Konzernabschluss des übergeordneten
Mutterunternehmens.226
533. Veräußerung der an einem Unternehmen gehaltenen Anteile
unter
Common Control
mit Beteiligung von Minderheits-
gesellschaftern.229
533.1 Konzernabschlüsse vor dem Transaktionszeitpunkt.229
533.2 Bilanzierung im Teilkonzernabschluss des über¬
nehmenden Tochterunternehmens.237
533.3 Bilanzierung im Konzernabschluss des übergeordneten
Mutterunternehmens.240
54 Einbringung eines Unternehmens unter
Common Control
als
umgekehrter Unternehmenszusammenschluss.246
541. Rechtliche Anforderungen an die Bilanzierung eines
umgekehrten Unternehmenszusammenschlusses nach
IFRS 3
(rev.
2008).246
542. Konzernabschlüsse vor dem Transaktionszeitpunkt.247
543. Bilanzierung im Teilkonzernabschluss des übernehmenden
Tochterunternehmens.251
544. Bilanzierung im Konzernabschluss des übergeordneten
Mutterunternehmens.258
55 Verschmelzung von Unternehmen unter
Common Control.
262
551. Konzernabschlüsse vor dem Transaktionszeitpunkt.262
552. Bilanzierung im IFRS-Einzelabschluss des übernehmenden
Tochterunternehmens.263
553. Bilanzierung im Konzernabschluss des übergeordneten
Mutterunternehmens.267
6 Zusammenfassung und Ausblick.271
Literaturverzeichnis. 285
Stichwortverzeichnis. 321 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Herausgeber.
V
Vorwort des Verfassers.
XI
Inhaltsübersicht. XIII
Inhaltsverzeichnis.
XV
Verzeichnis der Übersichten. XXI
Abkürzungsverzeichnis.XXIII
1 Einleitung.
ι
11 Problemstellung. 1
12 Entwicklung von Bilanzierungsmethoden gemäß
IAS
8. 13
13 Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung. 22
2 Darstellung und Analyse von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control.
27
21 Begriff und Bedeutung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control.
27
22 Motive
fur
Unternehmenszusammenschlüsse unter
Common Control.
. 35
23 Systematisierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control.
43
231. Veräußerung der an einem Unternehmen gehaltenen Anteile
unter
Common Control.
43
232. Einbringung eines Unternehmens unter
Common Control.
45
233. Verschmelzungen von Unternehmen unter
Common Control
. 51
3 Grundlagen zur Abbildung von Untemehmenszusammen-
schlüssen unter
Common Control.
59
31 Vorbemerkungen. 59
32 Zweck und Anforderungen der IFRS-Rechnungslegung. 62
Inhaltsverzeichnis
321. Zweck der IFRS-Rechnungslegung. 62
322. Anforderungen an IFRS-Rechnungslegungsinformationen. 63
322.1 Überblick. 63
322.2 Das qualitative Merkmal der Verständlichkeit. 66
322.3 Das qualitative Merkmal der Relevanz. 66
322.4 Das qualitative Merkmal der Verlässlichkeit. 68
322.5 Das qualitative Merkmal der Vergleichbarkeit. 76
322.6 Nebenbedingungen für relevante und verlässliche
Informationen. 77
33 Konzernabschlusstheorien. 79
331. Vorbemerkungen. 79
332. Die Einheitstheorie. 80
333. Die Interessentheorie. 82
334. Zwischenfazit. 85
34 Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen und
Konzernrechnungslegung nach IFRS. 87
341.
IAS
22
(rev.
1998) und
IAS
27
(rev.
2000). 87
342. IFRS 3 (2004) und
IAS
27
(rev.
2003) als Ergebnisse der
Phase
I
des Projekts „Business
Combinations"
. 90
343. IFRS 3
(rev.
2008) und
IAS
27
(rev.
2008) als Ergebnisse der
Phase
II
des Projekts „Business
Combinations"
. 92
343.1 Vorbemerkung. 92
343.2 Konzeption der Erwerbsmethode nach IFRS 3
(rev.
2008). 96
343.3 Bilanzierung bei einem sukzessiven
Unternehmenszusammenschluss. 107
343.4 Verlustbeteiligung der Minderheitsgesellschafter. 108
343.5 Bilanzierung von Auf- oder Absteckungen von
Mehrheitsbeteiligungen. 109
343.6 Beurteilung der in IFRS 3
(rev.
2008) und
IAS
27
(rev.
2008) enthaltenen Regelungen und Einordnung in
die Konzernabschlusstheorien. 109
344. Das Teilkonzernverständnis der IFRS-Konzernrechnungslegung. . 117
35
Internationale
Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen
unter
Common Control.
122
351· Auswahl der zu betrachtenden Rechnungslegungssysteme.122
352. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach US-GAAP.129
353. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach Canadian-GAAP.135
354. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach Australian-GAAP.136
355. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach
UK-GAAP.
139
356. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
i.S.d. IDW RS HFA 2.141
357. Zwischenfazit.143
Grundsätze zur Bilanzierung von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control.
145
41 Überblick.145
42 International angewandte Methoden als Ausgangsbasis.148
421. Vorbemerkungen.148
422. Zulässigkeit der Erwerbsmethode zur Bilanzierung von
Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach IFRS.150
423. Zulässigkeit der Buchwertmethode zur Bilanzierung von
Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
nach IFRS.152
43 Separate Beurteilung der einzelnen Transaktion.159
44 Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
im Teilkonzernabschluss.163
441. Das Rahmenkonzept der IFRS als Deduktionsbasis.163
441.1 Bedeutung des Verständnisses des IASB vom
Teilkonzern und von der berichterstattenden Einheit.163
441.2 Qualitative Anforderungen an die Bilanzierung von
Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common
Control
im Teilkonzernabschluss.166
441.3 Anforderungen aus weiteren Prinzipien des Rahmen¬
konzepts . ;.175
442. Prinzipien aus IFRS 3
(rev.
2008) und
IAS
27
(rev.
2008)
sowie die Konzernabschlusstheorien als Anforderungen an
die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen
unter
Common Control
im Teilkonzernabschluss.176
443. Angabepflichten für Unternehmen unter
Common Control
als nahe stehende Personen nach LAS 24.178
444. Zwischenfazit zur Bilanzierung von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control
im Teilkonzernabschluss.180
45 Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
im Konzernabschluss.183
451. Das Rahmenkonzept als Deduktionsbasis.183
451.1 Qualitative Anforderungen an die Bilanzierung von
Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common
Control
im Konzernabschluss.183
451.2 Anforderungen aus weiteren Prinzipien des Rahmen¬
konzepts .187
452. Prinzipien aus IFRS 3
(rev.
2008) und
IAS
27
(rev.
2008)
sowie die Konzernabschlusstheorien als Anforderungen an die
Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter
Common Control
im Konzernabschluss.188
453. Zwischenfazit zur Bilanzierung von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control
im Konzernabschluss.193
46 Zusammenfassende Würdigung der international angewandten
Methoden.195
5 Beispiele zur Bilanzierung von Unternehmenszusammen¬
schlüssen unter
Common Control.
199
51 Vorbemerkungen.199
52 Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzernabschluss nach IFRS. . 206
521. Kettenkonsolidierung und Simultankonsolidierung.206
522. Indirekte Minderheitsanteile als zentrales Problem der
Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern.209
523. Anzahl der Unternehmenszusammenschlüsse bei Entstehen
eines mehrstufigen Konzerns.214
53 Veräußerung der an einem Unternehmen gehaltenen Anteile unter
Common Control.
217
531. Konzernabschlüsse vor dem Transaktionszeitpunkt.217
532. Unternehmenszusammenschluss unter
Common Control
mit
einer vom Unternehmenswert abweichenden Gegenleistung.222
532.1 Bilanzierung im Teilkonzernabschluss des über¬
nehmenden Tochterunternehmens.222
532.2 Bilanzierung im Konzernabschluss des übergeordneten
Mutterunternehmens.226
533. Veräußerung der an einem Unternehmen gehaltenen Anteile
unter
Common Control
mit Beteiligung von Minderheits-
gesellschaftern.229
533.1 Konzernabschlüsse vor dem Transaktionszeitpunkt.229
533.2 Bilanzierung im Teilkonzernabschluss des über¬
nehmenden Tochterunternehmens.237
533.3 Bilanzierung im Konzernabschluss des übergeordneten
Mutterunternehmens.240
54 Einbringung eines Unternehmens unter
Common Control
als
umgekehrter Unternehmenszusammenschluss.246
541. Rechtliche Anforderungen an die Bilanzierung eines
umgekehrten Unternehmenszusammenschlusses nach
IFRS 3
(rev.
2008).246
542. Konzernabschlüsse vor dem Transaktionszeitpunkt.247
543. Bilanzierung im Teilkonzernabschluss des übernehmenden
Tochterunternehmens.251
544. Bilanzierung im Konzernabschluss des übergeordneten
Mutterunternehmens.258
55 Verschmelzung von Unternehmen unter
Common Control.
262
551. Konzernabschlüsse vor dem Transaktionszeitpunkt.262
552. Bilanzierung im IFRS-Einzelabschluss des übernehmenden
Tochterunternehmens.263
553. Bilanzierung im Konzernabschluss des übergeordneten
Mutterunternehmens.267
6 Zusammenfassung und Ausblick.271
Literaturverzeichnis. 285
Stichwortverzeichnis. 321 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ströher, Thomas 1979- |
author_GND | (DE-588)13424088X |
author_facet | Ströher, Thomas 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Ströher, Thomas 1979- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023293248 |
classification_rvk | PE 359 QP 820 QP 826 |
ctrlnum | (OCoLC)254577120 (DE-599)DNB988039192 |
dewey-full | 657.96 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.96 |
dewey-search | 657.96 |
dewey-sort | 3657.96 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023293248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130820</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080507s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988039192</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802113550</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 97.50 (freier Pr.), ca. EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-8021-1355-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802113551</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 97.50 (freier Pr.), ca. EUR 59.00</subfield><subfield code="9">3-8021-1355-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254577120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988039192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.96</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ströher, Thomas</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13424088X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS</subfield><subfield code="c">von Thomas Ströher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 322 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Revisionswesen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dissertation / Thesis - 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss - Konzernabschluss - Bilanz - International Financial Reporting Standards</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss / Konzernabschluss / Bilanzierung / International Financial Reporting Standards</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3084236&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016477823</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023293248 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:43:55Z |
indexdate | 2024-07-20T09:39:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783802113550 3802113551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016477823 |
oclc_num | 254577120 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-945 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-945 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-706 |
physical | XXVI, 322 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | IDW-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Revisionswesen |
spelling | Ströher, Thomas 1979- Verfasser (DE-588)13424088X aut Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS von Thomas Ströher Düsseldorf IDW-Verl. 2008 XXVI, 322 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Revisionswesen Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2007 Dissertation / Thesis - 18 Unternehmenszusammenschluss - Konzernabschluss - Bilanz - International Financial Reporting Standards Unternehmenszusammenschluss / Konzernabschluss / Bilanzierung / International Financial Reporting Standards International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd rswk-swf Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-604 Konzern (DE-588)4032356-0 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 s DE-188 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3084236&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ströher, Thomas 1979- Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS Dissertation / Thesis - 18 Unternehmenszusammenschluss - Konzernabschluss - Bilanz - International Financial Reporting Standards Unternehmenszusammenschluss / Konzernabschluss / Bilanzierung / International Financial Reporting Standards International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4699643-6 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4321280-3 (DE-588)4124317-1 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS |
title_auth | Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS |
title_exact_search | Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS |
title_exact_search_txtP | Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS |
title_full | Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS von Thomas Ströher |
title_fullStr | Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS von Thomas Ströher |
title_full_unstemmed | Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS von Thomas Ströher |
title_short | Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen unter Common Control nach IFRS |
title_sort | die bilanzierung von unternehmenszusammenschlussen unter common control nach ifrs |
topic | Dissertation / Thesis - 18 Unternehmenszusammenschluss - Konzernabschluss - Bilanz - International Financial Reporting Standards Unternehmenszusammenschluss / Konzernabschluss / Bilanzierung / International Financial Reporting Standards International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd |
topic_facet | Dissertation / Thesis - 18 Unternehmenszusammenschluss - Konzernabschluss - Bilanz - International Financial Reporting Standards Unternehmenszusammenschluss / Konzernabschluss / Bilanzierung / International Financial Reporting Standards International Financial Reporting Standards Bilanz Konzernabschluss Konzern Unternehmenszusammenschluss Tochtergesellschaft Restrukturierung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3084236&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stroherthomas diebilanzierungvonunternehmenszusammenschlussenuntercommoncontrolnachifrs |