Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften
Recht ; 559 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 302 S. |
ISBN: | 9783832933326 3832933328 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023230009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210907 | ||
007 | t | ||
008 | 080331s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N11,0388 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987716484 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832933326 |c Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00 |9 978-3-8329-3332-6 | ||
020 | |a 3832933328 |c Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00 |9 3-8329-3332-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832933326 | |
035 | |a (OCoLC)233544359 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987716484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3940 |0 (DE-625)136096: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Biermann, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters |c Frank Biermann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2008 | |
300 | |a 302 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht |v 559 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy trustees |z Germany |x Criminal provisions | |
650 | 4 | |a Criminal liability |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Vorläufiger Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4506091-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vorläufiger Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4506091-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht ; 559 |w (DE-604)BV002469191 |9 559 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016415743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137522153914368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Α.
Einleitung 21
В
. Der Verlauf der Untersuchung 24
C. Die Rechtsstellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters - seine
Befugnisse, Aufgaben und Rechtsnatur 25
I.
Die Befugnisse und Aufgaben des (vorläufigen) Verwalters 25
1) Der endgültige Insolvenz Verwalter 25
2) Der vorläufige Insolvenzverwalter 27
a) Der sog. »starke« vorläufige Insolvenzverwalter (§ 22 Abs. 1 InsO) 28
(1) Die Befugnisse des starken vorläufigen Insolvenzverwalters 28
(2) Die Aufgaben des starken vorläufigen Insolvenzverwalters 30
b) Der sog. »schwache« vorläufige Insolvenzverwalter (§ 22 Abs. 2 InsO) 31
(1) Die gerichtliche Bestimmung der Rechtsstellung gemäß § 22
Abs. 2 S. 1 InsO 31
(2) Die Befugnisse des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters 32
(a) Die Rechte aus § 22 Abs. 3 InsO 32
(b) Die Befugnisse infolge einer Ermächtigung nach § 22 Abs. 2
S. 1 InsO 32
(aa) Die Anordnung eines allgemeinen Zustimmungsvorbehalts 32
(bb) Die Anordnung eines besonderen Verfügungsverbots 36
(cc) Die Anordnung eines besonderen Zustimmungsvorbehalts 38
(dd) Die isolierte Bestellung eines vorläufigen Insolvenz¬
verwalters 39
(3) Die Aufgaben des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters 39
c) Der sog. »halbstarke« vorläufige Insolvenzverwalter 41
(1) Das Motiv für die häufige Bestellung »halbstarker« vorläufiger
Verwalter 41
(2) Das Urteil des BGH vom 18.7.2002 44
(3) Die Befugnisse des halbstarken vorläufigen Verwalters 45
(4) Die Aufgaben des halbstarken vorläufigen Verwalters 47
d) Die Bestellpraxis der Insolvenzgerichte 47
(1) Die überwiegende Bestellung schwacher (halbstarker)
vorläufiger Verwalter bis zur Einführung des § 55 Abs. 3 InsO
und der Entscheidung des BGH vom 18.7.2002 47
(2) Die gegenwärtige und zukünftige Bestellpraxis 48
(a) Das Inkrafttreten des § 55 Abs. 3 InsO 49
(b) Die geplante Fassung des § 55 Abs. 2 InsO nach dem Gesetz
zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung
des Rechts der Insolvenzanfechtung 49
(c) Das Urteil des BGH vom 18.7.2002 50
II.
Die Rechtsnatur des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 51
1) Die Rechtsnatur des endgültigen Verwalters 51
a) Die Notwendigkeit einer Erörterung der unterschiedlichen
Auffassungen 51
b) Die Rechtsstellung des endgültigen Insolvenzverwalters 52
(1) Die einzelnen Auffassungen 52
(a) Die sog. Organtheorie 52
(b) Die sog. Theorie vom neutralen Handeln 53
(c) Die sog. Gläubigervertretertheorie 53
(d) Die sog. (Gemeinschuldner-) Vertretertheorie 54
(e) Die sog. neue Organ- bzw. neue Vertretungstheorie 55
(f) Die sog. Amtstheorie 56
(2) Die Zugrundelegung der Amtstheorie 56
(a) Die Friktionen der abweichenden Auffassungen mit dem gel¬
tenden Recht 57
(aa) Die Organtheorie 57
(bb) Die Theorie vom neutralen Handeln 58
(cc) Die Gläubigervertretungstheorie 58
(dd) Die Schuldnervertretungstheorie bzw. die neue (modifi¬
zierte) Organ- bzw. Vertretungstheorie 59
(b) Die Verfolgung eines übergeordneten Interesses durch den
endgültigen Insolvenz Verwalter 61
c) Die Rechtsnatur des vorläufigen Insolvenzverwalters 63
III.
Zwischenergebnis 64
D. Die Bedeutung des § 14 StGB für die Strafbarkeit des
Insolvenzverwalters 65
I.
Das Bedürfnis nach einer Erweiterung der personellen Reichweite
bestimmter Sonderdelikte 65
II.
Die Funktion des § 14 StGB 67
10
III.
Der Rechtsgrund für die Verantwortlichkeit der einzelnen Vertreter
(Abs. 1) und Beauftragten (Abs. 2) 68
IV.
Die Rechtsfolge des § 14 StGB 69
V.
Der Geltungsbereich des § 14 StGB 70
VI.
Die Voraussetzungen des § 14 StGB 70
1) Die Eröffnung des persönlichen Anwendungsbereichs des § 14 StGB 70
a) Der Insolvenzverwalter als organschaftlicher oder gesetzlicher Ver¬
treter gemäß § 14 Abs. 1 StGB 71
(2) Die »Partei kraft Amtes« als gesetzlicher Vertreter
i. S.
des § 14
Abs. 1 Nr. 3 StGB 71
(a) Die weite Auslegung des § 50
a
Abs. 1 Nr. 3 StGB a. F. durch
den historischen Gesetzgeber 71
(b) Verstoß gegen das Analogieverbot (Art. 103 Abs. 2 GG, § 1 StGB)
72
(aa) Die Geltung des Analogieverbots für § 14 StGB 72
(bb) Die Anforderungen des Art. 103 Abs. 2 GG, § 1 StGB 72
(aaa) Die grammatische Auslegung 74
(or)
Der Insolvenzverwalter als »Vertreter« (im weiteren Sinne) 74
(aa) Der zivilrechtliche Begriff des »Vertreters« (im weiteren
Sinne) 75
(aaa) Die Vertretung als Handeln im fremden Namen (Tatbe¬
standsbetrachtung) 75
(ßßß) Die Vertretung als Handeln mit Wirkung für und gegen ei¬
nen anderen (Rechtsfolgenbetrachtung) 77
(γγγ)
Zwischenergebnis: Die Relativität des Vertreterbegriffs im
Zivilrecht 78
(ßß) Bildung eines eigenständigen strafrechtlichen Vertreterbe¬
griffs in § 14 Abs. 1 Nr. 3 StGB 78
(aaa) Das Bedürfnis nach einer Erfassung des schwachen vorläu¬
figen Insolvenzverwalters bei Anordnung eines Zustim¬
mungsvorbehalts 79
(ßßß) Die Zulässigkeit einer erweiterten Auslegung des Vertre¬
terbegriffs in § 14 Abs. 1 Nr. 3 StGB 80
(γγ)
Zwischenergebnis 81
(ß) Der Insolvenzverwalter als »gesetzlicher« Vertreter 81
(γ)
Zwischenergebnis 82
(bbb) Die systematische Auslegung 83
(a) Die innere Systematik des § 14 StGB 83
(aa) Das Handeln eines »gesetzlichen« Vertreters nach § 14
Abs. 1 Nr. 3 StGB 83
(ßß) Die Ausdifferenzierung des § 14 Abs. 1 StGB 84
(aaa) Die Anwendbarkeit der gesellschaftsrechtlichen Organ¬
theorie in § 14 Abs. 1 Nr. 1, 2 StGB 84
(ßßß) § 14 Abs. 1 Nr. 3 StGB als Auffangtatbestand 87
(ß) Die äußere Systematik des § 14 Abs. 1 Nr. 3 StGB 87
(aa) Der Vergleich mit den §§ 164 ff., 278 S. 1, 1.
Var.
BGB 87
(ßß) Der Vergleich mit § 34
АО
89
(γ)
Zwischenergebnis 90
11
(ccc)
Die objektiv-teleologische Auslegung 90
(ddd) Die
subjektiv historische Auslegung 92
(eee) Gesamtwürdigung 95
b) Der Insolvenzverwalter als sog. gewillkürter Vertreter nach
§ 14 Abs. 2 StGB 96
(1) Die Vereinbarkeit mit dem Analogieverbot des Art. 103 Abs. 2 GG 96
(2) Die Anforderungen des § 14 Abs. 2 StGB 98
(a) Das Tätigwerden für den Inhaber eines Betriebs (S. 1), eines
Unternehmens (S. 2) oder für eine Stelle der öffentlichen
Verwaltung (S. 3) 98
(b) Auftrag, Betrieb ganz oder zum Teil zu leiten, § 14 Abs. 2
S. 1 Nr. 1 StGB 99
(aa) Die Beauftragung des endgültigen und des starken vor¬
läufigen Verwalters 99
(bb) Die Beauftragung des schwachen vorläufigen Verwal¬
ters bei Anordnung eines besonderen Verfügungsverbots 100
(cc) Die Beauftragung des halbstarken vorläufigen Verwalters 100
(dd) Die Beauftragung eines schwachen vorläufigen Verwal¬
ters ohne Verwal
tungs-
und Verfügungsbefugnis 101
(c) Ausdrücklicher Auftrag, in eigener Verantwortung dem
Betriebsinhaber obliegende Aufgaben wahrzunehmen, § 14
Abs. 2 S. 1 Nr. 2 StGB 101
(aa) Die Kongruenz der Aufgabenbereiche des schwachen
vorläufigen Verwalters und des Schuldners 102
(bb) Die eigenverantwortliche Wahrnehmung der übertrage¬
nen Aufgaben durch den schwachen vorläufigen Insol¬
venzverwalter 105
c) Der fehlerhaft bestellte bzw. »nicht-so-berechtigte« (vorläufige)
Insolvenz verwal
ter
gemäß § 14 Abs. 3 StGB 106
(1) Der fehlerhaft bestellte (vorläufige) Insolvenzverwalter 107
(2) Die rein angemaßte bzw. »nicht-so-berechtigte« (vorläufige)
Insolvenzverwaltung 108
(a) Die rein angemaßte Insolvenzverwaltung 109
(b) Der »nicht-so-berechtigte« schwache vorläufige Verwalter 110
2) Der sachliche Anwendungsbereich: Vorliegen eines strafbegründen¬
den besonderen persönlichen Merkmals 111
a) Besonderes persönliches Merkmal i. S. des § 14 StGB 111
(1) Die Abweichungen vom Begriffsverständnis in § 28 StGB 111
(2) Die Differenzierung zwischen besonderen persönlichen
Eigenschaften, Verhältnissen und Umständen 113
b) Strafbegründender Charakter des besonderen persönlichen Merkmals 114
c) Einschränkungen der Verantwortlichkeit des (vorläufigen) Insolvenz¬
verwalters aus dem Rechtsgrund der »Ersatzvertretung« 114
12
(1) Inhalt und Reichweite des insolvenzrechtlichen
Gleichbehandlungsgrundsatzes 116
(a) Der abschließende Charakter der
konkurs-
bzw. insolvenz¬
rechtlichen Verteilungsordnung nach dem BVerfG (Be-
schlussv. 19.10.1983) 117
(b) Ableitbarkeit des Vorrangs einer Forderung aufgrund deren
öffentlich-rechtlichen Charakters 118
(c) Ableitbarkeit eines insolvenzrechtlichen Vorrangs aufgrund
der Strafbewehrung der Pflichterfüllung 120
(aa) Ableitbarkeit eines Vorrangs im eröffneten Verfahren 121
(bb) Ableitbarkeit eines Vorrangs im Eröffnungsverfahren 122
(aaa) Der abschließende Charakter der insolvenzrechtlichen
Verteilungsordnung auch im Eröffnungsverfahren 123
(bbb) Vorverlagerungen des Gleichbehandlungsgrundsatzes in
den Zeitraum der materiellen Insolvenz (§§ 129 ff. InsO;
§§64 Abs. 2 S. 1 GmbHG, 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG, 130a Abs.
2S. 1, Abs. 3HGB) 124
(d) Der sog. »Vorrang des Insolvenzrechts vor dem Strafrecht« -
die §§ 283 ff. StGB als abschließende Sonderregelungen im
(vorläufigen) Insolvenzverfahren? 127
(aa) Zur Geltung der Rechtsfigur der sog. »omissio
libera
in
causa vel
omitiendo«
im (vorläufigen) Insolvenzverfah¬
ren 128
(bb) Die Verengung des Handlungsspielraums des (vorläufi¬
gen) Insolvenzverwalters bei einer gleichzeitigen Gel¬
tung der §§ 283 ff. StGB und § 266a Abs. 1 StGB 130
(cc) Zwischenergebnis 133
(2) Die Geltung des insolvenzrechtlichen
Gleichbehandlungsgrundsatzes für die strafbewehrten
Sonderpflichten des Schuldners nach Maßgabe des § 38 InsO 134
(a) Die Geltung des insolvenzrechtlichen Gleichbehandlungs¬
grundsatzes für Zahlungspflichten (§ 266a Abs. 1 StGB) 134
(b) Die Geltung des insolvenzrechtlichen Gleichbehandlungs¬
grundsatzes für Erklärungs- und Rechnungslegungspflichten
(§ 266a Abs. 2 StGB, § 370 Abs. 1
АО,
§§ 283 Abs. 1 Nr. 5,
7 StGB) 136
(aa) Anspruch 136
(bb) Vermögenswert 138
(cc) Zwischenergebnis 138
(3) Die insolvenzrechtliche Befugnis bzw. Verpflichtung des
endgültigen Insolvenzverwalters zur bevorzugten Wahrnehmung
strafbewehrter Sonderpflichten des Schuldners nach § 55 Abs. 1
InsO 139
(4) Die insolvenzrechtliche Befugnis bzw. Verpflichtung des
vorläufigen Insolvenzverwalters zur bevorzugten Wahrnehmung
der strafbewehrten Sonderpflichten des Schuldners 140
13
(a)
Das Urteil des
BFH
vom 29.4.1986 140
(b)
Die Zulässigkeit der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Zah¬
lungsverpflichtungen im Falle ihrer Unanfechtbarkeit 140
(aa) Die Erfüllung unter § 55 Abs. 2 InsO fallender Zah¬
lungspflichten 141
(bb) Die Erfüllung öffentlich-rechtlicher Zahlungsverpflich¬
tungen als Bargeschäft (§ 142 InsO) 145
(cc) Die Bildung eines schutzwürdigen Vertrauenstatbe¬
stands beim Leistungsempfänger (BGH, Urt. v.
9.12.2004) 146
(dd) Zwischenergebnis 146
(c) Die Beschränkung des rechtlichen Dürfens des vorläufigen
Insolvenzverwalters auf die zur Vermögenssicherung unab¬
weisbar erforderlichen Rechtshandlungen 147
(5) § 14 StGB als Instrument zur Sicherstellung des »Vorrangs des
Insolvenzrechts gegenüber dem Strafrecht« 150
(a) Die Lösung unter Zugrundelegung der Garantensondertheorie 150
(b) Die Lösung unter Zugrundelegung der sog. Pflichtentheorien 151
(c) Die Zugrundelegung der sog. Pflichtentheorien im Folgenden 152
(aa) Die innere Auslegung des § 14 StGB 152
(bb) Der systematische Vergleich mit § 34 Abs. 3
АО
154
3) Vorliegen des besonderen persönlichen Merkmals beim Vertretenen 154
4) Vorliegen des sog. Vertretungsbezugs·. Handeln »als« Vertreter
(Abs. 1) bzw. »aufgrund« des Auftrages (Abs. 2) 155
a) Die sog. Interessenformel 155
b) Die sog. Funktionstheorie 157
5) Vorsatz des (vorläufigen) Insolvenzverwalters hinsichtlich der Vor¬
aussetzungen einer Haftungserstreckung nach § 14 StGB 159
VII.
Zusammenfassung der Ergebnisse zur Bedeutung des
§ 14 StGB für die Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 161
E. Die einzelnen Quellen strafrechtlicher Risiken des (vorläufigen)
Insolvenzverwalters 163
I.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen Untreue
gemäß § 266 Abs. 1 StGB 163
1. Untreue zum Nachteil des Gemeinschuldners 163
a) Missbrauchstatbestand des § 266 Abs. 1,1·
Var.
StGB 163
(1) Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen
anderen zu verpflichten 163
14
(a)
Tatobjekt: Fremdes Vermögen 163
(aa)
Vermögen 163
(bb) Fremdheit des Vermögens 164
(aaa) Die zivil- bzw. öffentlich-rechtliche Zuordnung der
Vermögensposition 165
(bbb) Eigenständige strafrechtliche Begriffs¬
auslegungen 166
(or) Die
Verwaltungs- und Verfügungsmacht (-befugnis) als
konstituierendes Merkmal der Vermögensinhaberschaft 166
(ß) Die wirtschaftliche Zuordnung des Vermögensbestands zu
den (Insolvenz-) Gläubigern 169
(ccc)
Die Zugrundelegung der zivil- bzw. öffentlich-rechtlichen
Zuordnung der Vermögensposition 172
(b) Verfügungs- bzw. Verpflichtungsbefugnis 174
(c) eingeräumt durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder
Rechtsgeschäft 175
(2) Missbrauch der Befugnisse 175
(a) Im Innenverhältnis bestehende Pflichten 176
(aa) des endgültigen Insolvenzverwalters 177
(bb) des verwaltungs- und verfügungsbefugten vorläufigen
Insolvenzverwalters 179
(b) Überschreitung des rechtlichen Dürfens durch wirksame
Ausübung der Befugnisse im Außenverhältnis 180
(aa) Keine Versagung der Rechtswirksamkeit im
Außenverhältnis 180
(bb) Beispiele eines Missbrauchs 182
(c) Einverständnis (Einwilligung) des Schuldners 184
(3) Verletzung einer Vermögensbetreuungspflicht 187
(a) Die Notwendigkeit einer Vermögensbetreuungspflicht im
Rahmen des Missbrauchstatbestands 188
(b) Die Anforderungen an eine Vermögensbetreuungspflicht 188
(aa) Fremde Vermögensinteressen 188
(bb) Pflicht zur Wahrnehmung bzw. Betreuung 189
(aaa) Die Verfolgung der Vermögensinteressen des Schuldners
als Hauptpflicht des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 190
(bbb) Selbständigkeit bzw. Eigenverantwortlichkeit des Handelns 192
(ccc)
Dauer der Tätigkeit und Umfang der betreuten
Vermögenswerte 193
(ddd) Zwischenergebnis 193
(c) Verletzung der spezifischen Vermögensbetreuungspflicht 194
(4) Hervorrufen eines Vermögensschadens beim Schuldner 194
(5) Pflichtwidrigkeitszusammenhang 197
(6) Vorsatz des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 198
(7) Besonders schwerer Fall der Untreue nach § 266 Abs. 2 StGB
i.
V.
m. § 263 Abs. 3 S. 2 Nr. 2, 3 StGB 198
b) Treubruchstatbestand des § 266 Abs. 1, 2.
Var.
StGB 199
(1) Verletzung einer Vermögensbetreuungspflicht 199
15
(a)
Vermögensbetreuungspflicht bei Anordnung nur eines Zu¬
stimmungsvorbehalts oder im Falle einer »nicht-so-berech-
tigten« vorläufigen Verwaltung 199
(b) Verletzung der Vermögensbetreuungspflicht 202
(aa) durch den verwaltungs- und verfügungsbefugten (vor¬
läufigen) Insolvenzverwalter 202
(bb) durch den schwachen vorläufigen Insolvenzverwalter
mit Zustimmungsrecht 204
(c) Einverständnis (Einwilligung) des Schuldners 204
(2) Eintritt eines Vermögensschadens 204
(3) Pflichtwidrigkeitszusammenhang 205
(4) Vorsatz des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 205
(5) Besonders schwerer Fall der Untreue wegen besonders schweren
Ausmaßes und der Vielzahl möglicher Geschädigter nach § 266
Abs. 2 StGB i.
V.
m. § 263 Abs. 3 S. 2 Nr. 2, 3 StGB 205
2. Untreue zum Nachteil der Gläubiger 205
a) Missbrauchstatbestand des § 266 Abs. 1,1.
Var.
StGB 206
b) Treubruchstatbestand des § 266 Abs. 1,2.
Var.
StGB 205
(1) Verletzung einer Vermögensbetreuungspflicht 205
(a) Vermögensbetreuungspflicht gegenüber den einzelnen Gläu¬
bigergruppen 206
(aa) Fremde Vermögensinteressen 206
(bb) Pflicht zur Betreuung der Vermögensinteressen 207
(aaa) der aussonderungsberechtigten Gläubiger 207
(bbb) der Insolvenzgläubiger 208
(ccc)
der Massegläubiger 209
(ddd) der absonderungsberechtigten Gläubiger 210
(eee) Zwischenergebnis 210
(b) Verletzung der spezifischen Vermögensbetreuungspflicht 211
(c) Einverständnis (Einwilligung) der Gläubiger 213
(2) Eintritt eines Vermögensschadens 213
(3) Pflichtwidrigkeitszusammenhang 216
(4) Vorsatz des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 216
(5) Besonders schwerer Fall der Untreue wegen besonders schweren
Ausmaßes und der Vielzahl möglicher Geschädigter nach § 266
Abs. 2 StGB i.
V.
m. § 263 Abs. 3 S. 2 Nr. 2, 3 StGB 216
II.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen des Vorent-
haltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt gemäß § 266a StGB 216
1. Die sachliche Geltung der §§ 266a Abs. 1, 2 StGB im (vorläufigen)
Insolvenzverfahren. 217
2. Der (vorläufige) Verwalter als tauglicher Täter der §§ 266a Abs. 1,
2 StGB 217
a) Die Arbeitgebereigenschaft des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 217
16
b)
Die Anwendung des § 14 Abs. 2 StGB 219
3) Der Tatbestand des § 266a Abs.
ł
StGB 219
a) Tathandlung: Nichtzahlung fälliger Arbeitnehmeranteile 220
(1) Unmöglichkeit bzw. Unzumutbarkeit der Beitragsabführung 220
(a) Die tatsächliche Unmöglichkeit infolge eingetretener Zah¬
lungsunfähigkeit 221
(b) Die Unzumutbarkeit der Abführung der Arbeitnehmeranteile 221
(2) Die Behandlung von Teilzahlungen 222
b) Taterfolg: Fristwidriges Ausbleiben der Arbeitnehmeranteile bei der
Einzugsstelle 223
c) Quasikausalität 223
d) Vorsatz als subjektives Merkmal 223
4) Der Tatbestand des § 266a Abs. 2 StGB 224
a) Die Tathandlungen nach Nr. 1 und 2 224
(1) Tatgegenstand: sozialversicherungsrechtlich erhebliche Tatsachen 225
(2) Tatbestands Verwirklichung durch aktives Tun (Nr. 1) 225
(3) Tatbestandsverwirklichung durch Unterlassen (Nr. 2) 225
b) Taterfolg: Vorenthalten der Arbeitgeberbeiträge 225
c) (Quasi-) Kausalität 226
d) Vorsatz als subjektives Merkmal 227
5) Strafe des endgültigen Insolvenzverwalters gem. §§ 266a Abs. 4,
Abs. 6 StGB 228
a) Besonders schwerer Fall nach § 266a Abs. 4 StGB 228
b) Absehen von Strafe bzw. persönlicher Strafaufhebungsgrund nach
§ 266a Abs. 6 StGB 228
III.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen Steuerhin¬
terziehung gemäß § 370 Abs. 1
АО
am Beispiel der Umsatzsteuer 229
1) Die sachliche Geltung des § 370 Abs. 1 Nr. 2
АО
im (vorläufigen)
Insolvenzverfahren 229
2) Der (vorläufige) Insolvenzverwalter als tauglicher Täter des § 370
Abs. 1 Nr. 2
АО
230
a)
Der persönliche Anwendungsbereich des § 34 Abs. 3
АО
230
b)
Der sachliche Anwendungsbereich des § 34 Abs. 3
АО
231
c)
Zwischenergebnis 231
3) Der Tatbestand des § 370 Abs. 1 Nr. 2
АО
231
a)
Tathandlung: Pflichtwidriges Inunkenntnislassen der Finanzbehörde 231
b) Taterfolg: Steuerverkürzung gem. § 370 Abs. 4 S. 1
АО
232
c)
Quasikausalität 233
d)
Vorsatz als subjektives Merkmal 233
17
4) Strafe: Selbstanzeige nach § 371
АО
234
IV.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen nicht ord¬
nungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung gemäß den §§ 283
Abs. 1 Nr. 5, 7, Abs. 2, 283b StGB 234
1. Sachliche Geltung der §§ 283 Abs. 1 Nr. 5, 7, Abs. 2, 283b StGB im
(vorläufigen) Insolvenzverfahren 235
2. Der (vorläufige) Verwalter als tauglicher Täter der §§ 283 Abs. 1 Nr.
5, 7, Abs. 2, 283b StGB 235
a) Die Schuldner- und Kaufmannsstellung des (vorläufigen) Insolvenz¬
verwalters 236
b) Die Verpflichtung zur handelsrechtlichen Buchführung und Bilanzie¬
rung nach § 155 Abs. 1 S. 2 InsO 237
c) Die Anwendung des § 14 Abs. 2 StGB 239
3. Unterlassene und mangelhafte Buchführung nach § 283 Abs. 1 Nr. 5
StGB (i.
V.
m. § 283 Abs. 2 StGB) 240
a) Unterlassene oder mangelhafte Buchführung 241
(1) Unterlassen der Buchführung 241
(a) Möglichkeit der Buchführung 242
(aa) Die Unfähigkeit des (vorläufigen) Verwalters zur Buch¬
führung bzw. Bilanzierung in eigener Person 242
(bb) Die finanzielle Leistungsunfähigkeit 243
(cc) Die sog. »Wäschekorbbuchhaltung« des Schuldners 244
(b) Unzumutbarkeit der Buchführung 245
(2) Mangelhafte Buchführung 245
(a) Führen oder Verändern von Handelsbüchern 245
(b) Erschwerung der Übersicht über den Vermögensstand 245
(c) Vorliegen einer Unternehmenskrise bzw. Herbeiführung der
Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit 247
(aa) Zivilrechtsakzessorische Auslegung der Krisenmerkmale 247
(bb) Die Herbeiführung der Überschuldung oder Zahlungs¬
unfähigkeit nach § 283 Abs. 2 StGB 248
b) Vorsatz als subjektives Merkmal 248
c) Vorliegen einer der objektiven Strafbarkeitsbedingungen des § 283
Abs. 6 StGB 250
d) Das Erfordernis eines Zusammenhangs zwischen der Bankrotthand¬
lung und der objektiven Strafbarkeitsbedingung 250
4) Mangelhafte und nicht rechtzeitige Bilanzaufstellung nach § 283
Abs. 1 Nr. 7 StGB 253
a) Nicht rechtzeitiges Aufstellen von Bilanzen oder
Inventaren
(§ 283
Abs. 1 Nr. 7 b)) bzw. mangelhafte Bilanzerstellung (§ 283 Abs. 1
Nr. 7 a)) 253
18
(1)
Nicht
rechtzeitiges Aufstellen von Bilanzen und
Inventaren
255
(a) Die
Möglichkeit der Bilanz- bzw. Inventaraufstellung 257
(b) Die Unzumutbarkeit der Bilanz- bzw. Inventaraufstellung 257
(2) Mangelhafte Bilanzerstellung 257
(a) Aufstellen einer Bilanz entgegen dem Handelsrecht 258
(b) Erschwerung der Übersicht über den Vermögensstand 259
b) Vorliegen einer Krise bzw. Herbeiführung der Überschuldung oder
Zahlungsunfähigkeit 260
c) Vorsatz als subjektives Merkmal 260
d) Vorliegen einer mit der Tathandlung zusammenhängenden objektiven
Strafbarkeitsbedingung (§ 283 Abs. 6 StGB) 261
3) Verletzung der Pflicht zur ordnungsgemäßen Buchführung bzw.
Bilanzierung gemäß § 283b StGB 261
V.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen Gläubiger¬
begünstigung gem. § 283c StGB 261
1. Der (vorläufige) Verwalter als tauglicher Täter nach § 14 Abs. 2 StGB 262
2. Tatbestand des § 283c Abs. 1 262
a) Zahlungsunfähigkeit 262
b) Gewährung einer Sicherheit oder Befriedigung eines Gläubigers 262
(1) eines Gläubigers 263
(a) eines Insolvenz-, Masse- oder absonderungsberechtigten
Gläubigers 263
(b) des (vorläufigen) Insolvenzverwalters selbst 263
(2) Gewährung einer Sicherung oder Befriedigung 265
c) Inkongruenz der Deckung 265
(1) nicht zu beanspruchen 266
(2) nicht in der Art zu beanspruchen 267
(3) nicht zu der Zeit zu beanspruchen 268
d) Begünstigung des Gläubigers 268
(1) Die unmittelbare Gläubigerbenachteiligung
i. S.
des
§ 129 Abs. 1 InsO 269
(2) Die mittelbare Gläubigerbenachteiligung
i. S.
des
§ 129 Abs. 1 InsO 270
(3) Berücksichtung des Sicherungs- und Fortführungszwecks durch
eine Gesamtbetrachtung 270
e) Vorsatz als subjektives Merkmal 271
f) Eintritt der objektiven Strafbarkeitsbedingung (§ 283 Abs. 6 i.
V.
m.
§ 283c Abs. 3 StGB) 272
19
F. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Arbeit 274
I.
Zur Bedeutung des § 14 StGB und § 34 Abs. 3
АО;
der »Vorrang des
Insolvenzrechts vor dem Strafrecht« 275
II.
Zur Strafbarkeit nach § 266a Abs. 1, 2 StGB 277
III.
Zur Strafbarkeit wegen Umsatzsteuerhinterziehung nach § 370 Abs.
1 Nr. 2
АО
277
IV.
Zur Strafbarkeit wegen Untreue gem. § 266 StGB 278
V.
Zur Strafbarkeit nach § 283 Abs. 1 Nr. 5, 7 StGB 280
VI.
Zur Strafbarkeit wegen Gläubigerbegünstigung nach
§ 283c Abs. 1 StGB 281
Literaturverzeichnis 285
20
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Α.
Einleitung 21
В
. Der Verlauf der Untersuchung 24
C. Die Rechtsstellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters - seine
Befugnisse, Aufgaben und Rechtsnatur 25
I.
Die Befugnisse und Aufgaben des (vorläufigen) Verwalters 25
1) Der endgültige Insolvenz Verwalter 25
2) Der vorläufige Insolvenzverwalter 27
a) Der sog. »starke« vorläufige Insolvenzverwalter (§ 22 Abs. 1 InsO) 28
(1) Die Befugnisse des starken vorläufigen Insolvenzverwalters 28
(2) Die Aufgaben des starken vorläufigen Insolvenzverwalters 30
b) Der sog. »schwache« vorläufige Insolvenzverwalter (§ 22 Abs. 2 InsO) 31
(1) Die gerichtliche Bestimmung der Rechtsstellung gemäß § 22
Abs. 2 S. 1 InsO 31
(2) Die Befugnisse des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters 32
(a) Die Rechte aus § 22 Abs. 3 InsO 32
(b) Die Befugnisse infolge einer Ermächtigung nach § 22 Abs. 2
S. 1 InsO 32
(aa) Die Anordnung eines allgemeinen Zustimmungsvorbehalts 32
(bb) Die Anordnung eines besonderen Verfügungsverbots 36
(cc) Die Anordnung eines besonderen Zustimmungsvorbehalts 38
(dd) Die isolierte Bestellung eines vorläufigen Insolvenz¬
verwalters 39
(3) Die Aufgaben des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters 39
c) Der sog. »halbstarke« vorläufige Insolvenzverwalter 41
(1) Das Motiv für die häufige Bestellung »halbstarker« vorläufiger
Verwalter 41
(2) Das Urteil des BGH vom 18.7.2002 44
(3) Die Befugnisse des halbstarken vorläufigen Verwalters 45
(4) Die Aufgaben des halbstarken vorläufigen Verwalters 47
d) Die Bestellpraxis der Insolvenzgerichte 47
(1) Die überwiegende Bestellung schwacher (halbstarker)
vorläufiger Verwalter bis zur Einführung des § 55 Abs. 3 InsO
und der Entscheidung des BGH vom 18.7.2002 47
(2) Die gegenwärtige und zukünftige Bestellpraxis 48
(a) Das Inkrafttreten des § 55 Abs. 3 InsO 49
(b) Die geplante Fassung des § 55 Abs. 2 InsO nach dem Gesetz
zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung
des Rechts der Insolvenzanfechtung 49
(c) Das Urteil des BGH vom 18.7.2002 50
II.
Die Rechtsnatur des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 51
1) Die Rechtsnatur des endgültigen Verwalters 51
a) Die Notwendigkeit einer Erörterung der unterschiedlichen
Auffassungen 51
b) Die Rechtsstellung des endgültigen Insolvenzverwalters 52
(1) Die einzelnen Auffassungen 52
(a) Die sog. Organtheorie 52
(b) Die sog. Theorie vom neutralen Handeln 53
(c) Die sog. Gläubigervertretertheorie 53
(d) Die sog. (Gemeinschuldner-) Vertretertheorie 54
(e) Die sog. neue Organ- bzw. neue Vertretungstheorie 55
(f) Die sog. Amtstheorie 56
(2) Die Zugrundelegung der Amtstheorie 56
(a) Die Friktionen der abweichenden Auffassungen mit dem gel¬
tenden Recht 57
(aa) Die Organtheorie 57
(bb) Die Theorie vom neutralen Handeln 58
(cc) Die Gläubigervertretungstheorie 58
(dd) Die Schuldnervertretungstheorie bzw. die neue (modifi¬
zierte) Organ- bzw. Vertretungstheorie 59
(b) Die Verfolgung eines übergeordneten Interesses durch den
endgültigen Insolvenz Verwalter 61
c) Die Rechtsnatur des vorläufigen Insolvenzverwalters 63
III.
Zwischenergebnis 64
D. Die Bedeutung des § 14 StGB für die Strafbarkeit des
Insolvenzverwalters 65
I.
Das Bedürfnis nach einer Erweiterung der personellen Reichweite
bestimmter Sonderdelikte 65
II.
Die Funktion des § 14 StGB 67
10
III.
Der Rechtsgrund für die Verantwortlichkeit der einzelnen Vertreter
(Abs. 1) und Beauftragten (Abs. 2) 68
IV.
Die Rechtsfolge des § 14 StGB 69
V.
Der Geltungsbereich des § 14 StGB 70
VI.
Die Voraussetzungen des § 14 StGB 70
1) Die Eröffnung des persönlichen Anwendungsbereichs des § 14 StGB 70
a) Der Insolvenzverwalter als organschaftlicher oder gesetzlicher Ver¬
treter gemäß § 14 Abs. 1 StGB 71
(2) Die »Partei kraft Amtes« als gesetzlicher Vertreter
i. S.
des § 14
Abs. 1 Nr. 3 StGB 71
(a) Die weite Auslegung des § 50
a
Abs. 1 Nr. 3 StGB a. F. durch
den historischen Gesetzgeber 71
(b) Verstoß gegen das Analogieverbot (Art. 103 Abs. 2 GG, § 1 StGB)
72
(aa) Die Geltung des Analogieverbots für § 14 StGB 72
(bb) Die Anforderungen des Art. 103 Abs. 2 GG, § 1 StGB 72
(aaa) Die grammatische Auslegung 74
(or)
Der Insolvenzverwalter als »Vertreter« (im weiteren Sinne) 74
(aa) Der zivilrechtliche Begriff des »Vertreters« (im weiteren
Sinne) 75
(aaa) Die Vertretung als Handeln im fremden Namen (Tatbe¬
standsbetrachtung) 75
(ßßß) Die Vertretung als Handeln mit Wirkung für und gegen ei¬
nen anderen (Rechtsfolgenbetrachtung) 77
(γγγ)
Zwischenergebnis: Die Relativität des Vertreterbegriffs im
Zivilrecht 78
(ßß) Bildung eines eigenständigen strafrechtlichen Vertreterbe¬
griffs in § 14 Abs. 1 Nr. 3 StGB 78
(aaa) Das Bedürfnis nach einer Erfassung des schwachen vorläu¬
figen Insolvenzverwalters bei Anordnung eines Zustim¬
mungsvorbehalts 79
(ßßß) Die Zulässigkeit einer erweiterten Auslegung des Vertre¬
terbegriffs in § 14 Abs. 1 Nr. 3 StGB 80
(γγ)
Zwischenergebnis 81
(ß) Der Insolvenzverwalter als »gesetzlicher« Vertreter 81
(γ)
Zwischenergebnis 82
(bbb) Die systematische Auslegung 83
(a) Die innere Systematik des § 14 StGB 83
(aa) Das Handeln eines »gesetzlichen« Vertreters nach § 14
Abs. 1 Nr. 3 StGB 83
(ßß) Die Ausdifferenzierung des § 14 Abs. 1 StGB 84
(aaa) Die Anwendbarkeit der gesellschaftsrechtlichen Organ¬
theorie in § 14 Abs. 1 Nr. 1, 2 StGB 84
(ßßß) § 14 Abs. 1 Nr. 3 StGB als Auffangtatbestand 87
(ß) Die äußere Systematik des § 14 Abs. 1 Nr. 3 StGB 87
(aa) Der Vergleich mit den §§ 164 ff., 278 S. 1, 1.
Var.
BGB 87
(ßß) Der Vergleich mit § 34
АО
89
(γ)
Zwischenergebnis 90
11
(ccc)
Die objektiv-teleologische Auslegung 90
(ddd) Die
subjektiv historische Auslegung 92
(eee) Gesamtwürdigung 95
b) Der Insolvenzverwalter als sog. gewillkürter Vertreter nach
§ 14 Abs. 2 StGB 96
(1) Die Vereinbarkeit mit dem Analogieverbot des Art. 103 Abs. 2 GG 96
(2) Die Anforderungen des § 14 Abs. 2 StGB 98
(a) Das Tätigwerden für den Inhaber eines Betriebs (S. 1), eines
Unternehmens (S. 2) oder für eine Stelle der öffentlichen
Verwaltung (S. 3) 98
(b) Auftrag, Betrieb ganz oder zum Teil zu leiten, § 14 Abs. 2
S. 1 Nr. 1 StGB 99
(aa) Die Beauftragung des endgültigen und des starken vor¬
läufigen Verwalters 99
(bb) Die Beauftragung des schwachen vorläufigen Verwal¬
ters bei Anordnung eines besonderen Verfügungsverbots 100
(cc) Die Beauftragung des halbstarken vorläufigen Verwalters 100
(dd) Die Beauftragung eines schwachen vorläufigen Verwal¬
ters ohne Verwal
tungs-
und Verfügungsbefugnis 101
(c) Ausdrücklicher Auftrag, in eigener Verantwortung dem
Betriebsinhaber obliegende Aufgaben wahrzunehmen, § 14
Abs. 2 S. 1 Nr. 2 StGB 101
(aa) Die Kongruenz der Aufgabenbereiche des schwachen
vorläufigen Verwalters und des Schuldners 102
(bb) Die eigenverantwortliche Wahrnehmung der übertrage¬
nen Aufgaben durch den schwachen vorläufigen Insol¬
venzverwalter 105
c) Der fehlerhaft bestellte bzw. »nicht-so-berechtigte« (vorläufige)
Insolvenz verwal
ter
gemäß § 14 Abs. 3 StGB 106
(1) Der fehlerhaft bestellte (vorläufige) Insolvenzverwalter 107
(2) Die rein angemaßte bzw. »nicht-so-berechtigte« (vorläufige)
Insolvenzverwaltung 108
(a) Die rein angemaßte Insolvenzverwaltung 109
(b) Der »nicht-so-berechtigte« schwache vorläufige Verwalter 110
2) Der sachliche Anwendungsbereich: Vorliegen eines strafbegründen¬
den besonderen persönlichen Merkmals 111
a) Besonderes persönliches Merkmal i. S. des § 14 StGB 111
(1) Die Abweichungen vom Begriffsverständnis in § 28 StGB 111
(2) Die Differenzierung zwischen besonderen persönlichen
Eigenschaften, Verhältnissen und Umständen 113
b) Strafbegründender Charakter des besonderen persönlichen Merkmals 114
c) Einschränkungen der Verantwortlichkeit des (vorläufigen) Insolvenz¬
verwalters aus dem Rechtsgrund der »Ersatzvertretung« 114
12
(1) Inhalt und Reichweite des insolvenzrechtlichen
Gleichbehandlungsgrundsatzes 116
(a) Der abschließende Charakter der
konkurs-
bzw. insolvenz¬
rechtlichen Verteilungsordnung nach dem BVerfG (Be-
schlussv. 19.10.1983) 117
(b) Ableitbarkeit des Vorrangs einer Forderung aufgrund deren
öffentlich-rechtlichen Charakters 118
(c) Ableitbarkeit eines insolvenzrechtlichen Vorrangs aufgrund
der Strafbewehrung der Pflichterfüllung 120
(aa) Ableitbarkeit eines Vorrangs im eröffneten Verfahren 121
(bb) Ableitbarkeit eines Vorrangs im Eröffnungsverfahren 122
(aaa) Der abschließende Charakter der insolvenzrechtlichen
Verteilungsordnung auch im Eröffnungsverfahren 123
(bbb) Vorverlagerungen des Gleichbehandlungsgrundsatzes in
den Zeitraum der materiellen Insolvenz (§§ 129 ff. InsO;
§§64 Abs. 2 S. 1 GmbHG, 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG, 130a Abs.
2S. 1, Abs. 3HGB) 124
(d) Der sog. »Vorrang des Insolvenzrechts vor dem Strafrecht« -
die §§ 283 ff. StGB als abschließende Sonderregelungen im
(vorläufigen) Insolvenzverfahren? 127
(aa) Zur Geltung der Rechtsfigur der sog. »omissio
libera
in
causa vel
omitiendo«
im (vorläufigen) Insolvenzverfah¬
ren 128
(bb) Die Verengung des Handlungsspielraums des (vorläufi¬
gen) Insolvenzverwalters bei einer gleichzeitigen Gel¬
tung der §§ 283 ff. StGB und § 266a Abs. 1 StGB 130
(cc) Zwischenergebnis 133
(2) Die Geltung des insolvenzrechtlichen
Gleichbehandlungsgrundsatzes für die strafbewehrten
Sonderpflichten des Schuldners nach Maßgabe des § 38 InsO 134
(a) Die Geltung des insolvenzrechtlichen Gleichbehandlungs¬
grundsatzes für Zahlungspflichten (§ 266a Abs. 1 StGB) 134
(b) Die Geltung des insolvenzrechtlichen Gleichbehandlungs¬
grundsatzes für Erklärungs- und Rechnungslegungspflichten
(§ 266a Abs. 2 StGB, § 370 Abs. 1
АО,
§§ 283 Abs. 1 Nr. 5,
7 StGB) 136
(aa) Anspruch 136
(bb) Vermögenswert 138
(cc) Zwischenergebnis 138
(3) Die insolvenzrechtliche Befugnis bzw. Verpflichtung des
endgültigen Insolvenzverwalters zur bevorzugten Wahrnehmung
strafbewehrter Sonderpflichten des Schuldners nach § 55 Abs. 1
InsO 139
(4) Die insolvenzrechtliche Befugnis bzw. Verpflichtung des
vorläufigen Insolvenzverwalters zur bevorzugten Wahrnehmung
der strafbewehrten Sonderpflichten des Schuldners 140
13
(a)
Das Urteil des
BFH
vom 29.4.1986 140
(b)
Die Zulässigkeit der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Zah¬
lungsverpflichtungen im Falle ihrer Unanfechtbarkeit 140
(aa) Die Erfüllung unter § 55 Abs. 2 InsO fallender Zah¬
lungspflichten 141
(bb) Die Erfüllung öffentlich-rechtlicher Zahlungsverpflich¬
tungen als Bargeschäft (§ 142 InsO) 145
(cc) Die Bildung eines schutzwürdigen Vertrauenstatbe¬
stands beim Leistungsempfänger (BGH, Urt. v.
9.12.2004) 146
(dd) Zwischenergebnis 146
(c) Die Beschränkung des rechtlichen Dürfens des vorläufigen
Insolvenzverwalters auf die zur Vermögenssicherung unab¬
weisbar erforderlichen Rechtshandlungen 147
(5) § 14 StGB als Instrument zur Sicherstellung des »Vorrangs des
Insolvenzrechts gegenüber dem Strafrecht« 150
(a) Die Lösung unter Zugrundelegung der Garantensondertheorie 150
(b) Die Lösung unter Zugrundelegung der sog. Pflichtentheorien 151
(c) Die Zugrundelegung der sog. Pflichtentheorien im Folgenden 152
(aa) Die innere Auslegung des § 14 StGB 152
(bb) Der systematische Vergleich mit § 34 Abs. 3
АО
154
3) Vorliegen des besonderen persönlichen Merkmals beim Vertretenen 154
4) Vorliegen des sog. Vertretungsbezugs·. Handeln »als« Vertreter
(Abs. 1) bzw. »aufgrund« des Auftrages (Abs. 2) 155
a) Die sog. Interessenformel 155
b) Die sog. Funktionstheorie 157
5) Vorsatz des (vorläufigen) Insolvenzverwalters hinsichtlich der Vor¬
aussetzungen einer Haftungserstreckung nach § 14 StGB 159
VII.
Zusammenfassung der Ergebnisse zur Bedeutung des
§ 14 StGB für die Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 161
E. Die einzelnen Quellen strafrechtlicher Risiken des (vorläufigen)
Insolvenzverwalters 163
I.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen Untreue
gemäß § 266 Abs. 1 StGB 163
1. Untreue zum Nachteil des Gemeinschuldners 163
a) Missbrauchstatbestand des § 266 Abs. 1,1·
Var.
StGB 163
(1) Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen
anderen zu verpflichten 163
14
(a)
Tatobjekt: Fremdes Vermögen 163
(aa)
Vermögen 163
(bb) Fremdheit des Vermögens 164
(aaa) Die zivil- bzw. öffentlich-rechtliche Zuordnung der
Vermögensposition 165
(bbb) Eigenständige strafrechtliche Begriffs¬
auslegungen 166
(or) Die
Verwaltungs- und Verfügungsmacht (-befugnis) als
konstituierendes Merkmal der Vermögensinhaberschaft 166
(ß) Die wirtschaftliche Zuordnung des Vermögensbestands zu
den (Insolvenz-) Gläubigern 169
(ccc)
Die Zugrundelegung der zivil- bzw. öffentlich-rechtlichen
Zuordnung der Vermögensposition 172
(b) Verfügungs- bzw. Verpflichtungsbefugnis 174
(c) eingeräumt durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder
Rechtsgeschäft 175
(2) Missbrauch der Befugnisse 175
(a) Im Innenverhältnis bestehende Pflichten 176
(aa) des endgültigen Insolvenzverwalters 177
(bb) des verwaltungs- und verfügungsbefugten vorläufigen
Insolvenzverwalters 179
(b) Überschreitung des rechtlichen Dürfens durch wirksame
Ausübung der Befugnisse im Außenverhältnis 180
(aa) Keine Versagung der Rechtswirksamkeit im
Außenverhältnis 180
(bb) Beispiele eines Missbrauchs 182
(c) Einverständnis (Einwilligung) des Schuldners 184
(3) Verletzung einer Vermögensbetreuungspflicht 187
(a) Die Notwendigkeit einer Vermögensbetreuungspflicht im
Rahmen des Missbrauchstatbestands 188
(b) Die Anforderungen an eine Vermögensbetreuungspflicht 188
(aa) Fremde Vermögensinteressen 188
(bb) Pflicht zur Wahrnehmung bzw. Betreuung 189
(aaa) Die Verfolgung der Vermögensinteressen des Schuldners
als Hauptpflicht des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 190
(bbb) Selbständigkeit bzw. Eigenverantwortlichkeit des Handelns 192
(ccc)
Dauer der Tätigkeit und Umfang der betreuten
Vermögenswerte 193
(ddd) Zwischenergebnis 193
(c) Verletzung der spezifischen Vermögensbetreuungspflicht 194
(4) Hervorrufen eines Vermögensschadens beim Schuldner 194
(5) Pflichtwidrigkeitszusammenhang 197
(6) Vorsatz des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 198
(7) Besonders schwerer Fall der Untreue nach § 266 Abs. 2 StGB
i.
V.
m. § 263 Abs. 3 S. 2 Nr. 2, 3 StGB 198
b) Treubruchstatbestand des § 266 Abs. 1, 2.
Var.
StGB 199
(1) Verletzung einer Vermögensbetreuungspflicht 199
15
(a)
Vermögensbetreuungspflicht bei Anordnung nur eines Zu¬
stimmungsvorbehalts oder im Falle einer »nicht-so-berech-
tigten« vorläufigen Verwaltung 199
(b) Verletzung der Vermögensbetreuungspflicht 202
(aa) durch den verwaltungs- und verfügungsbefugten (vor¬
läufigen) Insolvenzverwalter 202
(bb) durch den schwachen vorläufigen Insolvenzverwalter
mit Zustimmungsrecht 204
(c) Einverständnis (Einwilligung) des Schuldners 204
(2) Eintritt eines Vermögensschadens 204
(3) Pflichtwidrigkeitszusammenhang 205
(4) Vorsatz des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 205
(5) Besonders schwerer Fall der Untreue wegen besonders schweren
Ausmaßes und der Vielzahl möglicher Geschädigter nach § 266
Abs. 2 StGB i.
V.
m. § 263 Abs. 3 S. 2 Nr. 2, 3 StGB 205
2. Untreue zum Nachteil der Gläubiger 205
a) Missbrauchstatbestand des § 266 Abs. 1,1.
Var.
StGB 206
b) Treubruchstatbestand des § 266 Abs. 1,2.
Var.
StGB 205
(1) Verletzung einer Vermögensbetreuungspflicht 205
(a) Vermögensbetreuungspflicht gegenüber den einzelnen Gläu¬
bigergruppen 206
(aa) Fremde Vermögensinteressen 206
(bb) Pflicht zur Betreuung der Vermögensinteressen 207
(aaa) der aussonderungsberechtigten Gläubiger 207
(bbb) der Insolvenzgläubiger 208
(ccc)
der Massegläubiger 209
(ddd) der absonderungsberechtigten Gläubiger 210
(eee) Zwischenergebnis 210
(b) Verletzung der spezifischen Vermögensbetreuungspflicht 211
(c) Einverständnis (Einwilligung) der Gläubiger 213
(2) Eintritt eines Vermögensschadens 213
(3) Pflichtwidrigkeitszusammenhang 216
(4) Vorsatz des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 216
(5) Besonders schwerer Fall der Untreue wegen besonders schweren
Ausmaßes und der Vielzahl möglicher Geschädigter nach § 266
Abs. 2 StGB i.
V.
m. § 263 Abs. 3 S. 2 Nr. 2, 3 StGB 216
II.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen des Vorent-
haltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt gemäß § 266a StGB 216
1. Die sachliche Geltung der §§ 266a Abs. 1, 2 StGB im (vorläufigen)
Insolvenzverfahren. 217
2. Der (vorläufige) Verwalter als tauglicher Täter der §§ 266a Abs. 1,
2 StGB 217
a) Die Arbeitgebereigenschaft des (vorläufigen) Insolvenzverwalters 217
16
b)
Die Anwendung des § 14 Abs. 2 StGB 219
3) Der Tatbestand des § 266a Abs.
ł
StGB 219
a) Tathandlung: Nichtzahlung fälliger Arbeitnehmeranteile 220
(1) Unmöglichkeit bzw. Unzumutbarkeit der Beitragsabführung 220
(a) Die tatsächliche Unmöglichkeit infolge eingetretener Zah¬
lungsunfähigkeit 221
(b) Die Unzumutbarkeit der Abführung der Arbeitnehmeranteile 221
(2) Die Behandlung von Teilzahlungen 222
b) Taterfolg: Fristwidriges Ausbleiben der Arbeitnehmeranteile bei der
Einzugsstelle 223
c) Quasikausalität 223
d) Vorsatz als subjektives Merkmal 223
4) Der Tatbestand des § 266a Abs. 2 StGB 224
a) Die Tathandlungen nach Nr. 1 und 2 224
(1) Tatgegenstand: sozialversicherungsrechtlich erhebliche Tatsachen 225
(2) Tatbestands Verwirklichung durch aktives Tun (Nr. 1) 225
(3) Tatbestandsverwirklichung durch Unterlassen (Nr. 2) 225
b) Taterfolg: Vorenthalten der Arbeitgeberbeiträge 225
c) (Quasi-) Kausalität 226
d) Vorsatz als subjektives Merkmal 227
5) Strafe des endgültigen Insolvenzverwalters gem. §§ 266a Abs. 4,
Abs. 6 StGB 228
a) Besonders schwerer Fall nach § 266a Abs. 4 StGB 228
b) Absehen von Strafe bzw. persönlicher Strafaufhebungsgrund nach
§ 266a Abs. 6 StGB 228
III.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen Steuerhin¬
terziehung gemäß § 370 Abs. 1
АО
am Beispiel der Umsatzsteuer 229
1) Die sachliche Geltung des § 370 Abs. 1 Nr. 2
АО
im (vorläufigen)
Insolvenzverfahren 229
2) Der (vorläufige) Insolvenzverwalter als tauglicher Täter des § 370
Abs. 1 Nr. 2
АО
230
a)
Der persönliche Anwendungsbereich des § 34 Abs. 3
АО
230
b)
Der sachliche Anwendungsbereich des § 34 Abs. 3
АО
231
c)
Zwischenergebnis 231
3) Der Tatbestand des § 370 Abs. 1 Nr. 2
АО
231
a)
Tathandlung: Pflichtwidriges Inunkenntnislassen der Finanzbehörde 231
b) Taterfolg: Steuerverkürzung gem. § 370 Abs. 4 S. 1
АО
232
c)
Quasikausalität 233
d)
Vorsatz als subjektives Merkmal 233
17
4) Strafe: Selbstanzeige nach § 371
АО
234
IV.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen nicht ord¬
nungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung gemäß den §§ 283
Abs. 1 Nr. 5, 7, Abs. 2, 283b StGB 234
1. Sachliche Geltung der §§ 283 Abs. 1 Nr. 5, 7, Abs. 2, 283b StGB im
(vorläufigen) Insolvenzverfahren 235
2. Der (vorläufige) Verwalter als tauglicher Täter der §§ 283 Abs. 1 Nr.
5, 7, Abs. 2, 283b StGB 235
a) Die Schuldner- und Kaufmannsstellung des (vorläufigen) Insolvenz¬
verwalters 236
b) Die Verpflichtung zur handelsrechtlichen Buchführung und Bilanzie¬
rung nach § 155 Abs. 1 S. 2 InsO 237
c) Die Anwendung des § 14 Abs. 2 StGB 239
3. Unterlassene und mangelhafte Buchführung nach § 283 Abs. 1 Nr. 5
StGB (i.
V.
m. § 283 Abs. 2 StGB) 240
a) Unterlassene oder mangelhafte Buchführung 241
(1) Unterlassen der Buchführung 241
(a) Möglichkeit der Buchführung 242
(aa) Die Unfähigkeit des (vorläufigen) Verwalters zur Buch¬
führung bzw. Bilanzierung in eigener Person 242
(bb) Die finanzielle Leistungsunfähigkeit 243
(cc) Die sog. »Wäschekorbbuchhaltung« des Schuldners 244
(b) Unzumutbarkeit der Buchführung 245
(2) Mangelhafte Buchführung 245
(a) Führen oder Verändern von Handelsbüchern 245
(b) Erschwerung der Übersicht über den Vermögensstand 245
(c) Vorliegen einer Unternehmenskrise bzw. Herbeiführung der
Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit 247
(aa) Zivilrechtsakzessorische Auslegung der Krisenmerkmale 247
(bb) Die Herbeiführung der Überschuldung oder Zahlungs¬
unfähigkeit nach § 283 Abs. 2 StGB 248
b) Vorsatz als subjektives Merkmal 248
c) Vorliegen einer der objektiven Strafbarkeitsbedingungen des § 283
Abs. 6 StGB 250
d) Das Erfordernis eines Zusammenhangs zwischen der Bankrotthand¬
lung und der objektiven Strafbarkeitsbedingung 250
4) Mangelhafte und nicht rechtzeitige Bilanzaufstellung nach § 283
Abs. 1 Nr. 7 StGB 253
a) Nicht rechtzeitiges Aufstellen von Bilanzen oder
Inventaren
(§ 283
Abs. 1 Nr. 7 b)) bzw. mangelhafte Bilanzerstellung (§ 283 Abs. 1
Nr. 7 a)) 253
18
(1)
Nicht
rechtzeitiges Aufstellen von Bilanzen und
Inventaren
255
(a) Die
Möglichkeit der Bilanz- bzw. Inventaraufstellung 257
(b) Die Unzumutbarkeit der Bilanz- bzw. Inventaraufstellung 257
(2) Mangelhafte Bilanzerstellung 257
(a) Aufstellen einer Bilanz entgegen dem Handelsrecht 258
(b) Erschwerung der Übersicht über den Vermögensstand 259
b) Vorliegen einer Krise bzw. Herbeiführung der Überschuldung oder
Zahlungsunfähigkeit 260
c) Vorsatz als subjektives Merkmal 260
d) Vorliegen einer mit der Tathandlung zusammenhängenden objektiven
Strafbarkeitsbedingung (§ 283 Abs. 6 StGB) 261
3) Verletzung der Pflicht zur ordnungsgemäßen Buchführung bzw.
Bilanzierung gemäß § 283b StGB 261
V.
Strafbarkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters wegen Gläubiger¬
begünstigung gem. § 283c StGB 261
1. Der (vorläufige) Verwalter als tauglicher Täter nach § 14 Abs. 2 StGB 262
2. Tatbestand des § 283c Abs. 1 262
a) Zahlungsunfähigkeit 262
b) Gewährung einer Sicherheit oder Befriedigung eines Gläubigers 262
(1) eines Gläubigers 263
(a) eines Insolvenz-, Masse- oder absonderungsberechtigten
Gläubigers 263
(b) des (vorläufigen) Insolvenzverwalters selbst 263
(2) Gewährung einer Sicherung oder Befriedigung 265
c) Inkongruenz der Deckung 265
(1) nicht zu beanspruchen 266
(2) nicht in der Art zu beanspruchen 267
(3) nicht zu der Zeit zu beanspruchen 268
d) Begünstigung des Gläubigers 268
(1) Die unmittelbare Gläubigerbenachteiligung
i. S.
des
§ 129 Abs. 1 InsO 269
(2) Die mittelbare Gläubigerbenachteiligung
i. S.
des
§ 129 Abs. 1 InsO 270
(3) Berücksichtung des Sicherungs- und Fortführungszwecks durch
eine Gesamtbetrachtung 270
e) Vorsatz als subjektives Merkmal 271
f) Eintritt der objektiven Strafbarkeitsbedingung (§ 283 Abs. 6 i.
V.
m.
§ 283c Abs. 3 StGB) 272
19
F. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Arbeit 274
I.
Zur Bedeutung des § 14 StGB und § 34 Abs. 3
АО;
der »Vorrang des
Insolvenzrechts vor dem Strafrecht« 275
II.
Zur Strafbarkeit nach § 266a Abs. 1, 2 StGB 277
III.
Zur Strafbarkeit wegen Umsatzsteuerhinterziehung nach § 370 Abs.
1 Nr. 2
АО
277
IV.
Zur Strafbarkeit wegen Untreue gem. § 266 StGB 278
V.
Zur Strafbarkeit nach § 283 Abs. 1 Nr. 5, 7 StGB 280
VI.
Zur Strafbarkeit wegen Gläubigerbegünstigung nach
§ 283c Abs. 1 StGB 281
Literaturverzeichnis 285
20 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Biermann, Frank |
author_facet | Biermann, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Biermann, Frank |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023230009 |
classification_rvk | PH 3940 |
ctrlnum | (OCoLC)233544359 (DE-599)DNB987716484 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02256nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023230009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080331s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N11,0388</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987716484</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832933326</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3332-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832933328</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00</subfield><subfield code="9">3-8329-3332-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832933326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)233544359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987716484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136096:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biermann, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters</subfield><subfield code="c">Frank Biermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">559</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy trustees</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorläufiger Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506091-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorläufiger Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506091-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 559</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">559</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016415743</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023230009 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:19:32Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832933326 3832933328 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016415743 |
oclc_num | 233544359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-20 DE-945 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-20 DE-945 |
physical | 302 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht |
spelling | Biermann, Frank Verfasser aut Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters Frank Biermann 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2008 302 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht 559 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2007 Bankruptcy trustees Germany Criminal provisions Criminal liability Germany Vorläufiger Insolvenzverwalter (DE-588)4506091-5 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vorläufiger Insolvenzverwalter (DE-588)4506091-5 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s b DE-604 Nomos-Universitätsschriften Recht ; 559 (DE-604)BV002469191 559 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biermann, Frank Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters Nomos-Universitätsschriften Bankruptcy trustees Germany Criminal provisions Criminal liability Germany Vorläufiger Insolvenzverwalter (DE-588)4506091-5 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4506091-5 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters |
title_auth | Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters |
title_exact_search | Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters |
title_exact_search_txtP | Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters |
title_full | Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters Frank Biermann |
title_fullStr | Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters Frank Biermann |
title_full_unstemmed | Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters Frank Biermann |
title_short | Die strafrechtlichen Risiken der Tätigkeit des (vorläufigen) Insolvenzverwalters |
title_sort | die strafrechtlichen risiken der tatigkeit des vorlaufigen insolvenzverwalters |
topic | Bankruptcy trustees Germany Criminal provisions Criminal liability Germany Vorläufiger Insolvenzverwalter (DE-588)4506091-5 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Bankruptcy trustees Germany Criminal provisions Criminal liability Germany Vorläufiger Insolvenzverwalter Strafbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016415743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT biermannfrank diestrafrechtlichenrisikendertatigkeitdesvorlaufigeninsolvenzverwalters |