Bankbetriebslehre:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ludwigshafen (Rhein)
Kiehl
2008
|
Ausgabe: | 7., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 580 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783470453576 3470453578 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023220477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100219 | ||
007 | t | ||
008 | 080318s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N05,0592 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987102168 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783470453576 |c Pb. : ca. EUR 32.00 |9 978-3-470-45357-6 | ||
020 | |a 3470453578 |c Pb. : ca. EUR 32.00 |9 3-470-45357-8 | ||
024 | 3 | |a 9783470453576 | |
035 | |a (OCoLC)226296482 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987102168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-1051 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-858 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 332.1 |2 22/ger | |
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Becker, Hans Paul |e Verfasser |0 (DE-588)11020204X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankbetriebslehre |c von Hans Paul Becker und Arno Peppmeier |
250 | |a 7., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ludwigshafen (Rhein) |b Kiehl |c 2008 | |
300 | |a 580 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bankbetriebslehre |0 (DE-588)4129045-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bankbetriebslehre |0 (DE-588)4129045-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Peppmeier, Arno |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3057132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016406387&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016406387 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090172357836800 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Benutzungshinweis 6
Inhaltsverzeichnis 7
A. Grundlagen 13
1. Wesen von Banken 14
1.1 Begriffliche Abgrenzung 14
1.2 Gesamtwirtschaftliche Aufgaben 22
1.2.1 Intermediationsfunktionen 22
1.2.2 Geldschöpfung 25
1.3 Finanzmärkte 27
1.3.1 Geldmarkt 27
1.3.2 Kapitalmarkt 31
2. Rechtliche Rahmenbedingungen 34
2.1 Organe der Bankenaufsicht 35
2.2 Zulassung zum Geschäftsbetrieb 37
2.3 Eigenmittel der Institute 40
2.3.1 Begriff und Funktionen der Eigenmittel 40
2.3.2 Bestandteile der Eigenmittel 42
2.4 Vorschriften über die Eigenmittelausstattung 48
2.4.1 Basel II und Solvabilitätsverordnung 48
2.4.2 Adressenausfallrisiken 50
2.4.3 Operationelle Risiken 55
2.4.4 Marktpreisrisiken 57
2.5 Wesentliche Vorschriften zum Kreditgeschäft 60
2.5.1 Groß- und Millionenkredite 61
2.5.2 Organkredite und Offenlegung nach § 18 KWG 64
2.6 Vorschriften zur Liquidität 66
3. Struktur des Bankensystems 67
3.1 Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) und Eurosystem 67
3.1.1 Die Stufen der Wirtschafts- und Währungsunion 67
3.1.2 Organisation und Ziele des ESZB und Eurosystems 68
3.1.3 Organisation und Aufgaben der Deutschen Bundesbank 71
3.2 Geldpolitische Instrumente des Eurosystems 72
3.2.1 Geschäftspartner und Sicherheiten 72
3.2.2 Offenmarktgeschäfte 74
3.2.3 Ständige Fazilitäten 77
3.2.4 Mindestreserven 78
8 Inhaltsverzeichnis
3.3 Universalbanken 79
3.3.1 Kreditbanken 80
3.3.2 Sparkassensektor 82
3.3.3 Genossenschaftssektor 83
3.4 Spezialbanken 84
3.4.1 Bausparkassen 85
3.4.2 Kapitalanlagegesellschaften 85
3.4.3 Bürgschaftsbanken 88
3.4.4 Banken mit Sonderaufgaben 89
3.5 Allfinanz 90
3.5.1 Wesen 91
3.5.2 Beurteilung aus Bankensicht 95
3.6 Neue Vertriebswege 98
3.7 Zur Macht der Banken 101
4. Kontrollfragen 105
B. Einlagengeschäft, Kreditgeschäft und Zahlungsverkehr m
1. Einlagengeschäft 111
1.1 Einlagenarten 111
1.1.1 Sichteinlagen 112
1.1.2 Termineinlagen 113
1.1.3 Spareinlagen 113
1.1.4 Sparbriefe 114
1.2 Einlagensicherungssysteme 115
1.2.1 Gesetzliche Entschädigungseinrichtungen 115
1.2.2 Freiwillige Sicherungssysteme 116
2. Kreditgeschäft 118
2.1 Voraussetzungen 120
2.1.1 Kreditfähigkeit 120
2.1.2 Kreditwürdigkeit 121
2.1.3 Kreditsicherheiten 124
2.1.4 Kreditvertrag 128
2.2 Kurzfristige Kredite 129
2.2.1 Kontokorrentkredite 129
2.2.2 Diskontkredite 131
2.2.3 Lombardkredite 134
2.2.4 Kreditleihe 135
2.3 Mittel-und langfristige Kredite 136 j
2.3.1 Konsumentenkredite 137 j
2.3.2 Investition- und Kommunalkredite 137 |
2.3.3 Hypothekarkredite 138 1
2.3.4 Schuldscheindarlehen 140 I
2.3.5 Projektfinanzierung 141 I
Inhaltsverzeichnis 9
2.4 Kreditsonderformen 143
2.4.1 Factoring 143
2.4.2 Leasing 145
2.5 Außenhandelsfinanzierung 150
2.5.1 Kurzfristige Außenhandelsfinanzierung 150
2.5.2 Mittel- und langfristige Außenhandelsfinanzierung 152
3. Zahlungsverkehr 155
3.1 Zahlungsmittel und Zahlungsverkehrsformen 155
3.2 Instrumente des nationalen bargeldlosen Zahlungsverkehrs 157
3.2.1 Traditionelle Instrumente 157
3.2.2 Karten 160
3.2.3 Point-of-Sale-Systeme 161
3.3 Instrumente des internationalen bargeldlosen Zahlungsverkehrs 162
3.3.1 Nichtdokumentäre Zahlungen 163
3.3.2 Dokumentäre Zahlungen 165
3.4 Elektronische Zahlungsverkehrssysteme 169
3.4.1 Normen und Standards 170
3.4.2 Zahlungsverkehrsnetze und Zahlungsverkehrssysteme 172
4. Kontrollfragen 174
C. Corporate-Finance ." ^_.^.„.„j.„.:.^:.:„.:.;.:.f79
1. Mergers Acquisitions 180
1.1 DerM A-Markt 181
1.2 Motive der Beteiligten 182
1.2.1 Motive der Käufer 182
1.2.2 Motive der Verkäufer 185
1.2.3 Motive der Banken 186
2. Emissionsgeschäft 187
2.1 Emissionswege 187
2.2 Emissionsdurchführung 189
2.2.1 Wesen und Arten von Emissionskonsortien 189
2.2.2 Emissionspreis und Platzierung 191
2.3 Bestimmung eines theoretischen Emissionspreises 194
2.3.1 Ertragswertverfahren 194
2.3.2 Discounted Cashflow-Verfahren 197
3. Asset-Backed-Securities 201
3.1 Wesen und Ziele 201
3.2 True-Sale-ABS 202
3.3 Synthetische ABS 208
10 Inhaltsverzeichnis
4. Beteiligungsfinanzierung 210
4.1 Merkmale der Beteiligungsfinanzierung 210
4.2 Notwendigkeit der Beteiligungsfinanzierung 211
4.3 Formen von Beteiligungsgesellschaften 213
5. Kontrollfragen 218
D.Handelsgeschäft 221
1. Börsenwesen 221
1.1 Wesen und Struktur 221
1.2 Börsenpreise 226
2. Handelsgeschäft mit Basisinstrumenten 229
2.1 Handel mit Aktien 233
2.1.1 Aktienarten 234
2.1.2 Methodische Ansätze zur Analyse von Aktien 240
2.2 Handel mit Schuldverschreibungen 244
2.2.1 Arten von Schuldverschreibungen 244
2.2.2 Der theoretisch richtige Preis und Effektivverzinsung 257
2.3 Handel mit Genussscheinen 266
2.4 Devisenhandel 267
3. Handelsgeschäft mit derivativen Finanzinstrumenten 269
3.1 Systematisierung von Derivaten 269
3.1.1 Derivate mit nicht linearer Preisfunktion 269
3.1.2 Derivate mit linearer Preisfunktion 275
3.2 Klassische Aktien- und Aktienindexderivate 278
3.2.1 Aktien- und Aktienindexoptionen 278
3.2.2 Aktienindexfutures 298
3.3 Zinsderivate 302
3.3.1 Cap, Floor und Collar 303
3.3.2 Bund-Future 312
3.3.3 Forward Rate Agreement 323
3.3.4 Zinsswap 329
3.3.5 Swaption 337
3.4 Währungsderivate 337
3.4.1 Währungsoption 338
3.4.2 Währungsfuture und Outrightgeschäft 339
3.4.3 Währungsswap 341 j
3.4.4 Zins-AVährungsswap 345 |
3.5 Kreditderivate 348 J
3.5.1 Systematisierung von Kreditderivaten 349 f
3.5.2 Credit Default Swap 350 I
3.5.3 Credit Linked Note 351 i
3.5.4 Credit Spread Option i" *
Inhaltsverzeichnis 11
3.5.5 Total Return Swap 354
3.5.6 Abgrenzung der Kreditderivate zu alternativen Produkten des Kredit¬
risikotransfers 355
3.5.7 Einsatzmöglichkeiten für Kreditderivate 359
3.5.8 Preisermittlung von Kreditderivaten 361
3.6 Exotische Optionen 369
3.7 Strukturierte Produkte 373
3.7.1 Aktienanleihe 373
3.7.2 Discount-Zertifikat 375
3.7.3 Rolling-Discount-Zertifikat 377
3.7.4 Bonus-Zertifikat 378
3.7.5 Kickstart-Zertifikat 380
3.7.6 Garantiezertifikat : 383
4. Kontrollfragen 386
E. Risikomanagement 393
1. Systematisierung bankbetrieblicher Risiken 393
2. Das Marktpreisänderungsrisiko 396
2.1 Ausprägung der Marktpreisänderungen von Schuldverschreibungen 396
2.1.1 Duration nach Macaulay 396
2.1.2 Modified Duration 402
2.1.3 Effective Duration 406
2.1.4 Key Rate Duration 409
2.1.5 Price Value of a Basis Point 411
2.2 Bestimmung des Marktpreisänderungsrisikos durch Value at Risk 412
2.2.1 Der Varianz-Covarianz-Ansatz 412
2.2.2 Die historische Simulation 418
2.2.3 Die Monte-Carlo-Simulation 420
2.2.4 Würdigung der Methoden 421
3. Investitionsentscheidungen im Portfoliozusammenhang 422
3.1 Portfoliotheorie 422
3.2 Capital Asset Pricing Model 427
4. Kontrollfragen 433
F. Rechnungswesen der Banken 435
1. Das Bankrechnungswesen als Informationsinstrument 435
1.1 Externes Rechnungswesen 436
1.2 Internes Rechnungswesen 440
12 Inhaltsverzeichnis
2. Jahresabschluss 441
2.1 Grundlagen 442
2.1.1 Vorschriften zum Jahresabschluss 442
2.1.2 Funktionen des Jahresabschlusses 444
2.2 Jahresbilanz 446
2.2.1 Gliederungskonzeption 447
2.2.2 Aktiva 450
2.2.3 Passiva 454
2.2.4 Bewertungsvorschriften 458
2.3 Gewinn- und Verlustrechnung 466
2.3.1 Struktur 466
2.3.2 Aufwendungen 468
2.3.3 Erträge 473
2.3.4 Ergebniskennzahlen 475
2.4 Anhang und Lagebericht 477
2.5 Jahresabschluss nach internationalen Rechnungslegungsstandards 479
2.5.1 Wesen und Bedeutung der Standards 479
2.5.2 Differenzierung und erstmalige Bewertung von Finanzinstrumenten 481
2.5.3 Folgebewertung von Finanzinstrumenten 483
3. Bankkalkulation 486
3.1 Grundlagen 486
3.1.1 Begriffserläuterungen 486
3.1.2 Funktionen der Bankkalkulation 488
3.1.3 Kalkulationsobjekte 490
3.2 Kalkulation von Risiko-, Eigenkapital- und Betriebskosten 491
3.2.1 Risiko- und Eigenkapitalkostenkalkulation 491
3.2.2 Betriebskostenkalkulation 493
3.3 Traditionelle Verfahren der Teilzinsspannenrechnung 498
3.3.1 Poolmethode 499
3.3.2 Schichtenbilanzmethode 501
3.4 Marktzinsmethode 503
3.4.1 Grundmodell der Marktzinsmethode 503
3.4.2 Barwertmodell 508
3.4.3 Kalkulation von Nettomargen und Solldeckungsbeiträgen 512
4. Kontrollfragen 513
Übungsteil (Aufgaben/Fälle) 517
Lösungen 537 i
I
Literaturverzeichnis 571 I
1
Stichwortverzeichnis 573 I |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Benutzungshinweis 6
Inhaltsverzeichnis 7
A. Grundlagen 13
1. Wesen von Banken 14
1.1 Begriffliche Abgrenzung 14
1.2 Gesamtwirtschaftliche Aufgaben 22
1.2.1 Intermediationsfunktionen 22
1.2.2 Geldschöpfung 25
1.3 Finanzmärkte 27
1.3.1 Geldmarkt 27
1.3.2 Kapitalmarkt 31
2. Rechtliche Rahmenbedingungen 34
2.1 Organe der Bankenaufsicht 35
2.2 Zulassung zum Geschäftsbetrieb 37
2.3 Eigenmittel der Institute 40
2.3.1 Begriff und Funktionen der Eigenmittel 40
2.3.2 Bestandteile der Eigenmittel 42
2.4 Vorschriften über die Eigenmittelausstattung 48
2.4.1 Basel II und Solvabilitätsverordnung 48
2.4.2 Adressenausfallrisiken 50
2.4.3 Operationelle Risiken 55
2.4.4 Marktpreisrisiken 57
2.5 Wesentliche Vorschriften zum Kreditgeschäft 60
2.5.1 Groß- und Millionenkredite 61
2.5.2 Organkredite und Offenlegung nach § 18 KWG 64
2.6 Vorschriften zur Liquidität 66
3. Struktur des Bankensystems 67
3.1 Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) und Eurosystem 67
3.1.1 Die Stufen der Wirtschafts- und Währungsunion 67
3.1.2 Organisation und Ziele des ESZB und Eurosystems 68
3.1.3 Organisation und Aufgaben der Deutschen Bundesbank 71
3.2 Geldpolitische Instrumente des Eurosystems 72
3.2.1 Geschäftspartner und Sicherheiten 72
3.2.2 Offenmarktgeschäfte 74
3.2.3 Ständige Fazilitäten 77
3.2.4 Mindestreserven 78
8 Inhaltsverzeichnis
3.3 Universalbanken 79
3.3.1 Kreditbanken 80
3.3.2 Sparkassensektor 82
3.3.3 Genossenschaftssektor 83
3.4 Spezialbanken 84
3.4.1 Bausparkassen 85
3.4.2 Kapitalanlagegesellschaften 85
3.4.3 Bürgschaftsbanken 88
3.4.4 Banken mit Sonderaufgaben 89
3.5 Allfinanz 90
3.5.1 Wesen 91
3.5.2 Beurteilung aus Bankensicht 95
3.6 Neue Vertriebswege 98
3.7 Zur Macht der Banken 101
4. Kontrollfragen 105
B. Einlagengeschäft, Kreditgeschäft und Zahlungsverkehr m
1. Einlagengeschäft 111
1.1 Einlagenarten 111
1.1.1 Sichteinlagen 112
1.1.2 Termineinlagen 113
1.1.3 Spareinlagen 113
1.1.4 Sparbriefe 114
1.2 Einlagensicherungssysteme 115
1.2.1 Gesetzliche Entschädigungseinrichtungen 115
1.2.2 Freiwillige Sicherungssysteme 116
2. Kreditgeschäft 118
2.1 Voraussetzungen 120
2.1.1 Kreditfähigkeit 120
2.1.2 Kreditwürdigkeit 121
2.1.3 Kreditsicherheiten 124
2.1.4 Kreditvertrag 128
2.2 Kurzfristige Kredite 129
2.2.1 Kontokorrentkredite 129
2.2.2 Diskontkredite 131
2.2.3 Lombardkredite 134
2.2.4 Kreditleihe 135
2.3 Mittel-und langfristige Kredite 136 j
2.3.1 Konsumentenkredite 137 j
2.3.2 Investition- und Kommunalkredite 137 |
2.3.3 Hypothekarkredite 138 1
2.3.4 Schuldscheindarlehen 140 I
2.3.5 Projektfinanzierung 141 I
Inhaltsverzeichnis 9
2.4 Kreditsonderformen 143
2.4.1 Factoring 143
2.4.2 Leasing 145
2.5 Außenhandelsfinanzierung 150
2.5.1 Kurzfristige Außenhandelsfinanzierung 150
2.5.2 Mittel- und langfristige Außenhandelsfinanzierung 152
3. Zahlungsverkehr 155
3.1 Zahlungsmittel und Zahlungsverkehrsformen 155
3.2 Instrumente des nationalen bargeldlosen Zahlungsverkehrs 157
3.2.1 Traditionelle Instrumente 157
3.2.2 Karten 160
3.2.3 Point-of-Sale-Systeme 161
3.3 Instrumente des internationalen bargeldlosen Zahlungsverkehrs 162
3.3.1 Nichtdokumentäre Zahlungen 163
3.3.2 Dokumentäre Zahlungen 165
3.4 Elektronische Zahlungsverkehrssysteme 169
3.4.1 Normen und Standards 170
3.4.2 Zahlungsverkehrsnetze und Zahlungsverkehrssysteme 172
4. Kontrollfragen 174
C. Corporate-Finance ." ^_.^.„.„j.„.:.^:.:„.:.;.:.f79
1. Mergers Acquisitions 180
1.1 DerM A-Markt 181
1.2 Motive der Beteiligten 182
1.2.1 Motive der Käufer 182
1.2.2 Motive der Verkäufer 185
1.2.3 Motive der Banken 186
2. Emissionsgeschäft 187
2.1 Emissionswege 187
2.2 Emissionsdurchführung 189
2.2.1 Wesen und Arten von Emissionskonsortien 189
2.2.2 Emissionspreis und Platzierung 191
2.3 Bestimmung eines theoretischen Emissionspreises 194
2.3.1 Ertragswertverfahren 194
2.3.2 Discounted Cashflow-Verfahren 197
3. Asset-Backed-Securities 201
3.1 Wesen und Ziele 201
3.2 True-Sale-ABS 202
3.3 Synthetische ABS 208
10 Inhaltsverzeichnis
4. Beteiligungsfinanzierung 210
4.1 Merkmale der Beteiligungsfinanzierung 210
4.2 Notwendigkeit der Beteiligungsfinanzierung 211
4.3 Formen von Beteiligungsgesellschaften 213
5. Kontrollfragen 218
D.Handelsgeschäft 221
1. Börsenwesen 221
1.1 Wesen und Struktur 221
1.2 Börsenpreise 226
2. Handelsgeschäft mit Basisinstrumenten 229
2.1 Handel mit Aktien 233
2.1.1 Aktienarten 234
2.1.2 Methodische Ansätze zur Analyse von Aktien 240
2.2 Handel mit Schuldverschreibungen 244
2.2.1 Arten von Schuldverschreibungen 244
2.2.2 Der theoretisch richtige Preis und Effektivverzinsung 257
2.3 Handel mit Genussscheinen 266
2.4 Devisenhandel 267
3. Handelsgeschäft mit derivativen Finanzinstrumenten 269
3.1 Systematisierung von Derivaten 269
3.1.1 Derivate mit nicht linearer Preisfunktion 269
3.1.2 Derivate mit linearer Preisfunktion 275
3.2 Klassische Aktien- und Aktienindexderivate 278
3.2.1 Aktien- und Aktienindexoptionen 278
3.2.2 Aktienindexfutures 298
3.3 Zinsderivate 302
3.3.1 Cap, Floor und Collar 303
3.3.2 Bund-Future 312
3.3.3 Forward Rate Agreement 323
3.3.4 Zinsswap 329
3.3.5 Swaption 337
3.4 Währungsderivate 337
3.4.1 Währungsoption 338
3.4.2 Währungsfuture und Outrightgeschäft 339
3.4.3 Währungsswap 341 j
3.4.4 Zins-AVährungsswap 345 |
3.5 Kreditderivate 348 J
3.5.1 Systematisierung von Kreditderivaten 349 f
3.5.2 Credit Default Swap 350 I
3.5.3 Credit Linked Note 351 i
3.5.4 Credit Spread Option i" *
Inhaltsverzeichnis 11
3.5.5 Total Return Swap 354
3.5.6 Abgrenzung der Kreditderivate zu alternativen Produkten des Kredit¬
risikotransfers 355
3.5.7 Einsatzmöglichkeiten für Kreditderivate 359
3.5.8 Preisermittlung von Kreditderivaten 361
3.6 Exotische Optionen 369
3.7 Strukturierte Produkte 373
3.7.1 Aktienanleihe 373
3.7.2 Discount-Zertifikat 375
3.7.3 Rolling-Discount-Zertifikat 377
3.7.4 Bonus-Zertifikat 378
3.7.5 Kickstart-Zertifikat 380
3.7.6 Garantiezertifikat : 383
4. Kontrollfragen 386
E. Risikomanagement 393
1. Systematisierung bankbetrieblicher Risiken 393
2. Das Marktpreisänderungsrisiko 396
2.1 Ausprägung der Marktpreisänderungen von Schuldverschreibungen 396
2.1.1 Duration nach Macaulay 396
2.1.2 Modified Duration 402
2.1.3 Effective Duration 406
2.1.4 Key Rate Duration 409
2.1.5 Price Value of a Basis Point 411
2.2 Bestimmung des Marktpreisänderungsrisikos durch Value at Risk 412
2.2.1 Der Varianz-Covarianz-Ansatz 412
2.2.2 Die historische Simulation 418
2.2.3 Die Monte-Carlo-Simulation 420
2.2.4 Würdigung der Methoden 421
3. Investitionsentscheidungen im Portfoliozusammenhang 422
3.1 Portfoliotheorie 422
3.2 Capital Asset Pricing Model 427
4. Kontrollfragen 433
F. Rechnungswesen der Banken 435
1. Das Bankrechnungswesen als Informationsinstrument 435
1.1 Externes Rechnungswesen 436
1.2 Internes Rechnungswesen 440
12 Inhaltsverzeichnis
2. Jahresabschluss 441
2.1 Grundlagen 442
2.1.1 Vorschriften zum Jahresabschluss 442
2.1.2 Funktionen des Jahresabschlusses 444
2.2 Jahresbilanz 446
2.2.1 Gliederungskonzeption 447
2.2.2 Aktiva 450
2.2.3 Passiva 454
2.2.4 Bewertungsvorschriften 458
2.3 Gewinn- und Verlustrechnung 466
2.3.1 Struktur 466
2.3.2 Aufwendungen 468
2.3.3 Erträge 473
2.3.4 Ergebniskennzahlen 475
2.4 Anhang und Lagebericht 477
2.5 Jahresabschluss nach internationalen Rechnungslegungsstandards 479
2.5.1 Wesen und Bedeutung der Standards 479
2.5.2 Differenzierung und erstmalige Bewertung von Finanzinstrumenten 481
2.5.3 Folgebewertung von Finanzinstrumenten 483
3. Bankkalkulation 486
3.1 Grundlagen 486
3.1.1 Begriffserläuterungen 486
3.1.2 Funktionen der Bankkalkulation 488
3.1.3 Kalkulationsobjekte 490
3.2 Kalkulation von Risiko-, Eigenkapital- und Betriebskosten 491
3.2.1 Risiko- und Eigenkapitalkostenkalkulation 491
3.2.2 Betriebskostenkalkulation 493
3.3 Traditionelle Verfahren der Teilzinsspannenrechnung 498
3.3.1 Poolmethode 499
3.3.2 Schichtenbilanzmethode 501
3.4 Marktzinsmethode 503
3.4.1 Grundmodell der Marktzinsmethode 503
3.4.2 Barwertmodell 508
3.4.3 Kalkulation von Nettomargen und Solldeckungsbeiträgen 512
4. Kontrollfragen 513
Übungsteil (Aufgaben/Fälle) 517
Lösungen 537 i
I
Literaturverzeichnis 571 I
1
Stichwortverzeichnis 573 I |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Becker, Hans Paul Peppmeier, Arno |
author_GND | (DE-588)11020204X |
author_facet | Becker, Hans Paul Peppmeier, Arno |
author_role | aut aut |
author_sort | Becker, Hans Paul |
author_variant | h p b hp hpb a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023220477 |
classification_rvk | QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)226296482 (DE-599)DNB987102168 |
dewey-full | 332.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.1 |
dewey-search | 332.1 |
dewey-sort | 3332.1 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023220477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080318s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N05,0592</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987102168</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783470453576</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 32.00</subfield><subfield code="9">978-3-470-45357-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470453578</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 32.00</subfield><subfield code="9">3-470-45357-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783470453576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226296482</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987102168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Hans Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11020204X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="c">von Hans Paul Becker und Arno Peppmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ludwigshafen (Rhein)</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">580 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129045-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129045-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peppmeier, Arno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3057132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016406387&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016406387</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV023220477 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:15:49Z |
indexdate | 2024-07-20T09:35:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783470453576 3470453578 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016406387 |
oclc_num | 226296482 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-1051 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-858 DE-634 |
owner_facet | DE-1049 DE-1051 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-858 DE-634 |
physical | 580 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
spelling | Becker, Hans Paul Verfasser (DE-588)11020204X aut Bankbetriebslehre von Hans Paul Becker und Arno Peppmeier 7., aktualisierte Aufl. Ludwigshafen (Rhein) Kiehl 2008 580 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 s DE-604 Peppmeier, Arno Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3057132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016406387&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Hans Paul Peppmeier, Arno Bankbetriebslehre Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129045-8 (DE-588)4143389-0 |
title | Bankbetriebslehre |
title_auth | Bankbetriebslehre |
title_exact_search | Bankbetriebslehre |
title_exact_search_txtP | Bankbetriebslehre |
title_full | Bankbetriebslehre von Hans Paul Becker und Arno Peppmeier |
title_fullStr | Bankbetriebslehre von Hans Paul Becker und Arno Peppmeier |
title_full_unstemmed | Bankbetriebslehre von Hans Paul Becker und Arno Peppmeier |
title_short | Bankbetriebslehre |
title_sort | bankbetriebslehre |
topic | Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd |
topic_facet | Bankbetriebslehre Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3057132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016406387&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerhanspaul bankbetriebslehre AT peppmeierarno bankbetriebslehre |