Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 1649 S. CD-ROM (12 cm) + Beil. |
ISBN: | 9783406559129 3406559123 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023216844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080613 | ||
007 | t | ||
008 | 080317s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N11,0381 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987717871 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406559129 |c Gb. : ca. sfr 171.00 (freier Pr.), ca. EUR 108.00 |9 978-3-406-55912-9 | ||
020 | |a 3406559123 |c Gb. : ca. sfr 171.00 (freier Pr.), ca. EUR 108.00 |9 3-406-55912-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406559129 | |
035 | |a (OCoLC)239178199 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987717871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 347.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PG 314 |0 (DE-625)135921: |2 rvk | ||
084 | |a PG 530 |0 (DE-625)135962: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung |c hrsg. von Fabian Urs Dieter Hasselblatt ... |
246 | 1 | 3 | |a Formularbuch Zwangsvollstreckung |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2008 | |
300 | |a XLIII, 1649 S. |e CD-ROM (12 cm) + Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hasselblatt, Fabian Urs Dieter |d 1960- |0 (DE-588)123775345 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402813&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402813 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137501841948672 |
---|---|
adam_text | Titel: Beck sches Formularbuch Zwangsvollstreckung
Autor: Hasselblatt, Fabian Urs Dieter
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
A. Vorbereitung der Zwangsvollstreckung
I. Einleitung 1
1. Allgemeine Anmerkungen zur Zwangsvollstreckung 1
2. Grundsatz der Parteidisposition und Parteiherrschaft 2
II. Das Mandat im Rahmen der Zwangsvollstreckung 5
1. Checkhste: Mandatsannahme Gläubigermandat 5
2. Checkliste: Mandatsannahme Schuldnermandat (nicht selbstständig) 9
3. Checkliste: Mandatsannahme Schuldnermandat (selbstständig) 13
4. Mandatserteilung (allgemeine Vollmacht, Geldempfangsvollmacht, Schu-
fa-Auskunft und Einholung von Registerauszügen) 18
5. Mandatsabrechnung (erfolgreiche Zwangsvollstreckung) 22
6. Mandatsabrechnung (erfolglose Zwangsvollstreckung) 23
7. Liquidationsschreiben 25
8. Kosten der Zwangsvollstreckung 27
9. Antrag auf Prozesskostenhilfe für die Zwangsvollstreckung 40
10. Antrag auf Festsetzung des Gegenstandswertes nach §§ 33, 25 RVG 44
11. Anwaltliche Ankündigung der Zwangsvollstreckung gegenüber dem
Schuldner 47
III. Informationsbeschaffung über den Aufenthalt des Schuldners 50
1. Anschriftenprüfung 50
2. Postfachinhaberanfrage 53
3. Einfache Einwohneramtsanfrage 54
4. Erweiterte Einwohneramtsanfrage 56
5. Einwohneramtsanfrage wegen Namensänderung 59
6. Personenstandsanfrage wegen Namensänderung 60
7. Auskunft aus dem Sterberegister/Einsicht in das Personenstandsbuch,
§ 61 PStG (= § 62 PStG n.F.) 62
8. Erbenermittlung bei Nachlassgericht gem. §§ 34, 78 FGG 64
9. Beschwerde bei Akteneinsichtsverweigerung, § 19 FGG 66
10. Antrag auf Bestellung eines Vertreters gem. § 779 ZPO 68
11. Antrag auf Bestellung eines Nachlasspflegers, §§ 1960, 1961 BGB 70
12. Auskunft von der Kfz-Zulassungsstelle 73
13. Auskunft aus dem Ausländerzentralregister, § 27 AZRG 75
14. Einsicht in die Strafakte gem. §§ 475, 406e StPO 78
15. Einsicht in die Insolvenzakte gem. § 4 InsO i.V.m. § 299 ZPO; Akten¬
einsicht allgemein 80
16. Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis und Anfordern des Protokolls
der eidesstattlichen Versicherung, § 915 ZPO und § 26 Abs. 2 InsO 82
IV. Informationsbeschaffung über das Vermögen des Schuldners 83
1. Handels-, Partnerschafts- und Unternehmensregisterauskunft 83
2. Auskunft aus dem Gewerberegister, § 14 Abs. 8 GewO 87
3. Auskunft aus dem Gewerberegister, § 14 Abs. 8 GewO für den Ehegatten 90
4. Antrag auf Auskunft der IHK und Handwerkskammer 91
IX
5. Auskunft der Anwaltskammer/Steuerberaterkammer 93
6. Antrag auf Übersendung eines Grundbuchauszuges/Auskunft Grund¬
buchamt 95
7. Antrag auf Auskunft aus der Eigentümerkartei 98
8. Beschwerde gegen die Entscheidung des Grundbuchamtes gem. § 71
GBO 99
9. Weitere Beschwerde gegen die Entscheidung des Landgerichts gemäß
§ 78 GBO 100
10. Bankauskunft/Versicherungsauskunft 100
11. Detekteiauftrag 102
V. Abgabe der eidesstattlichen Versicherung 104
1. Androhung Zwangsvollstreckung 104
2. Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis und Anforderung des Protokolls
der eidesstattlichen Versicherung, § 915 ZPO 105
3. Auskunft aus dem Schuldnerregister gem. § 26 Abs. 2 S. 1 InsO 108
4. Antrag auf Abgabe der eidesstattlichen Versicherung gem. §§ 807, 899
ZPO (ohne Ratenzahlung) 109
5. Wiederholung der eidesstattlichen Versicherung gemäß § 903 ZPO 116
6. Antrag auf Erlass des Haftbefehls, § 901 ZPO 120
7. Antrag auf Erlass des Haftbefehls zur Nachtzeit, § 758 a Abs. 4 ZPO 123
8. Antrag auf Verhaftung, §§901 ff. ZPO 124
9. Widerspruch des Schuldners, § 900 Abs. 4 ZPO 125
10. Stellungnahme des Gläubigers zum Widerspruch 127
11. Antrag auf sofortige Abgabe der eidesstattlichen Versicherung ohne
Rechtskraft der Widerspruchsentscheidung 129
12. Antrag auf Löschung der Eintragung aus dem Schuldnerverzeichnis,
§ 915a ZPO 130
13. Erinnerung nach §§ 915b i. V.m. § 573 ZPO 132
VI. Vorpfändung gemäß § 845 ZPO 134
B. Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
I. Einleitung: Titel, Klausel, Zustellung 139
II. Vollstreckung und Insolvenz 142
1. Einleitung 142
2. Stundungsvereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner zur Vermei¬
dung eines Insolvenzantrags 147
3. Anschreiben Gläubiger an Schuldner zur Androhung eines Insolvenzan¬
trags 148
4. Insolvenzantrag des Gläubigers (natürliche Person als Schuldnerin) 149
5. Insolvenzantrag des Gläubigers (juristische Person als Schuldnerin) 151
6. Außergerichtliche Schuldenbereinigung (juristische Person als Schuldne¬
rin) 153
7. Außergerichtliche Schuldenbereinigung (natürliche Person als Schuldne¬
rin) 156
8. Schuldnerinsolvenzantrag 156
9. Antrag auf Aufhebung des Insolvenzverfahrens nach §§ 212, 213 InsO .. 160
10. Sofortige Beschwerde des Gläubigers gegen die Abweisung des Insolvenz¬
antrags 162
11. Sofortige Beschwerde des Schuldners gegen die Eröffnung des Insolvenz¬
verfahrens 164
X
12. Schutzschrift des Geschäftsführers einer GmbH im Hinblick auf den von
einem Mitgeschäftsführer angekündigten Insolvenzantrag 166
13. Sofortige Beschwerde des Schuldners gegen Zwangsmaßnahmen des In¬
solvenzgerichts (z.B. Postsperre) 168
14. Antrag des (vorläufigen) Insolvenzverwalters auf einstweilige Einstellung
der Zwangsversteigerung nach § 30d ZVG 169
III. Zwangsvollstreckung in das besondere Vermögen 173
1. Vollstreckung in das Vermögen eines Vereins 173
2. Vollstreckung in das Vermögen einer juristischen Person des öffentlichen
Rechts 174
IV. Besondere Vollstreckungen 176
1. Vollstreckung nach der Abgabenordnung 176
2. Klagenach § 262 AO 176
3. Vollstreckung nach dem Arbeitsgenchtsgesetz 177
4. Ausschluss der vorläufigen Vollstreckbarkeit nach § 62 Abs. 1 S. 2
ArbGG 177
5. Ausschluss der vorläufigen Vollstreckbarkeit nach § 62 Abs. 1 S. 3
ArbGG 178
6. Vollstreckung nach dem Gesetz über die Angelegenheiten der
Freiwilligen Gerichtsbarkeit 179
V. Vollstreckung ohne Sicherheitsleistung - Sicherungsvollstreckung (§ 720 a
ZPO) 181
C. Titel als Voraussetzung der Zwangsvollstreckung
I. Vorbemerkung: Arten von Vollstreckungstiteln 183
II. Anträge zum Urteil, §§ 319, 320, 321 ZPO 185
1. Antrag auf Berichtigung des Urteils, § 319 ZPO 185
2. Antrag auf Berichtigung der Parteibezeichnung, §319 ZPO 188
3. Antrag auf Berichtigung des Tatbestandes, § 320 ZPO 189
4. Antrag auf Ergänzung des Urteils, § 321 ZPO 193
5. Antrag auf Ergänzung des Urteils, § 716 ZPO 196
III. Sicherheitsleistungen 198
1. Antrag auf Änderung der Sicherheitsleistung, § 108 ZPO 198
2. Antrag auf Rückgabe einer Sicherheit, § 715 ZPO 199
3. Antrag auf Erlöschen einer Bankbürgschaft, § 715 ZPO 201
4. Antrag auf Rückgabe einer Sicherheit, § 109 ZPO 202
IV. Anträge auf Erteilung von Notfrist- und Rechtskraftzeugnissen, § 706 ZPO . 205
1. Antrag auf Erteilung eines Notfristzeugnisses, § 706 Abs. 2 ZPO 205
2. Antrag auf Erteilung eines Rechtskraftzeugnisses, § 706 Abs. 1 ZPO 206
V. Vollstreckung wegen der Kosten 208
1. Antrag auf Festsetzung der Vollstreckungskosten, § 788 Abs. 2 ZPO 208
2. Kostenfestsetzung, §§ 103 ff. ZPO 210
3. Rechtsbehelf bei Kostenfestsetzung 214
VI. Exkurs: Titelbeschaffung im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes 217
1. Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung 217
2. Antrag auf Erlass eines dinglichen Arrests 222
3. Antrag auf Erlass eines persönlichen Arrests 225
XI
D. Klausel
1. Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung gem. § 724 ZPO 229
2. Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung gem. § 726 ZPO 231
3. Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung gem. § 727 ZPO 234
4. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel für/gegen den Nacherben
gem. § 728 Abs. 1 ZPO 238
5. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel bei Testamentsvollstre¬
ckung gem. § 728 Abs.2ZPO 240
6. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel bei Firmenübernahme
gem. §§ 729 Abs. 2, 727 ZPO 241
7. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel gegen den Nießbraucher
gem. § 738 ZPO 243
8. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel für und gegen den Testa¬
mentsvollstrecker gem. §§ 749, 727 ZPO 244
9. Antrag auf Vollstreckbarerklärung eines inländischen Schiedsspruchs 246
10. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel bei notariellen Urkunden
und Anwaltsvergleichen 247
11. Antrag auf Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung gem.
§ 733 ZPO 249
12. Klage auf Erteilung der Vollstreckungsklausel gem. § 731 ZPO 251
E. Zustellung
1. Antrag auf Erteilung einer Zustellungsbescheinigung gem. § 169 Abs. 1
ZPO 255
2. Zustellungsauftrag an den Gerichtsvollzieher gem. § 192 ZPO 257
3. Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO 259
4. Antrag auf Bewilligung der öffentlichen Zustellung gem. § 185 ZPO 262
5. Antrag auf Hinausschieben der Urteilszustellung, § 317 Abs. 1 S. 3 ZPO 265
F. Vollstreckungsverfahren
I. Einleitung des Vollstreckungsverfahrens 267
1. Vollstreckungsauftrag 267
2. Vollstreckungsauftrag bei Zug-um-Zug-Leistung ohne Notwendigkeit
eines (erneuten) Angebots der Gegenleistung durch den Gerichtsvollzie¬
her 270
3. Vollstreckungsauftrag bei Zug-um-Zug-Leistung gem. § 756 ZPO 273
4. Vollstreckungsauftrag bei Abhängigkeit des Anspruchs vom Eintritt eines
Kalendertags gem. § 751 Abs. 1 ZPO 275
5. Vollstreckungsauftrag bei Sicherheitsleistung gem. § 751 Abs. 2 ZPO 277
II. Zwangsvollstreckung beim Tod des Schuldners 281
1. Antrag auf Bestellung eines besonderen Vertreters nach § 779 Abs 2
ZPO 281
2. Antrag auf Bestellung eines Nachlasspflegers nach § 1961 BGB 282
III. Vollstreckungsschutz 284
1. Antrag auf einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung gem. § 707
ZPO 284
XII
2. Antrag auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils ohne Sicherheitsleis¬
tung gem. § 710ZPO 286
3. Antrag auf Rückgabe der Sicherheit gem. § 109 ZPO 287
4. Antrag auf Rückgabe der Sicherheit gem. § 715 ZPO 289
5. Antrag auf Vorabentscheidung gem. § 718 ZPO 289
6. Schutzantrag des Schuldners gem. § 712 ZPO 290
7. Schutzantrag des Schuldners gemäß § 765 a ZPO 291
8. Erwiderung des Gläubigers auf den Schuldnerschutzantrag gemäß
§ 765a ZPO 299
G. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen
(§§ 803-827 ZPO)
I. Einleitung 305
1. Rechtsgrundlagen 305
2. Übersicht über den Verfahrensablauf 305
3. Kosten der Gerichtsvollziehervollstreckung 307
4. Ausblick 308
II. Vollstreckungsanträge an den Gerichtsvollzieher 309
1. Antrag auf Vornahme der Zwangsvollstreckung 309
2. Antrag bei Vollstreckung wegen einer Teil- oder Restforderung 316
3. Antrag auf Vollstreckung bei Vermögenslosigkeit des Schuldners (kombi¬
niert mit Antrag auf Abgabe der eidesstattlichen Versicherung) 320
4. Zwangsvollstreckung gegen juristische Personen des öffentlichen Rechts
und Anzeige der bevorstehenden Vollstreckung nach § 882 a Abs. 1 ZPO 327
III. Vollstreckungsantrag bei besonderen Verfahrensvoraussetzungen 331
1. Vollstreckungsantrag bei Abhängigkeit vom Eintritt eines Kalendertages
(§ 751 Abs. 1 ZPO) 331
2. Vollstreckungsantrag bei Abhängigkeit von einer Sicherheitsleistung
(§ 751 Abs. 2 ZPO, § 752 ZPO) 334
3. Antrag bei Zug-um-Zug-Verurteilung (§ 756 ZPO) 338
4. Antrag bei Sicherungsvollstreckung (§ 720a ZPO) 341
IV. Anträge im Rahmen der Vollstreckung 345
1. Antrag auf richterliche Durchsuchungsanordnung 345
2. Antrag zur Vornahme von Vollstreckungshandlungen an Sonn- und
Feiertagen sowie zur Nachtzeit (§ 758 a Abs. 4 ZPO) 348
3. Vollstreckungsantrag bei möglichem Drittgewahrsam (§ 809 ZPO) 351
4. Antrag auf Zulassung einer Austauschpfändung (§ 811aZPO) 354
5. Antrag an den Gerichtsvollzieher auf Vornahme einer vorläufigen Aus¬
tauschpfändung (§ 811b ZPO) 358
6. Antrag auf Vorwegpfändung (§ 811dZPO) 361
7. Antrag bei Pfändung von Haustieren (§ 811 c Abs. 2 ZPO) 362
8. Antrag bei Pfändung von Früchten auf dem Halm (§810 Abs. 1 ZPO) ... 364
9. Anträge bei Anschlusspfändung (§§ 826, 827 ZPO) 366
10. Einsichtnahme in Gerichtsvollzieherakten durch Gläubiger/Erteilung ei¬
ner Abschrift 369
11. Einsichtnahme in Gerichtsvollzieherakten durch Schuldner/Erteilung
einer Abschrift 371
12. Einsichtnahme in Gerichtsvollzieherakten durch von der Vollstreckung
betroffene Dritte/Erteilung einer Abschrift 372
XIII
V. Anträge zur Verwertung 374
1. Antrag des Gläubigers/Schuldners auf Schätzung durch einen Sachver¬
ständigen, § 813 Abs. 1 S. 3 ZPO 374
2. Widerspruch des Gläubigers gegen Verwertungsaufschub (§ 813 a Abs. 2
S. 2 ZPO) 376
3. Antrag des Schuldners auf Aussetzung der Verwertung (§ 813 b ZPO) .... 379
4. Antrag des Gläubigers auf Terminsverlegung 382
5. Antrag des Schuldners auf Terminsverlegung 383
6. Antrag auf Anberaumung eines neuen Versteigerungstermins (§ 817a
Abs. 2 S. 2 ZPO) 384
7. Antrag auf anderweitige Verwertung nach § 825 Abs. 1 ZPO (anderer
Ort) 386
8. Antrag auf anderweitige Verwertung nach § 825 Abs. 1 ZPO (freihändi¬
ger Verkauf durch den Gerichtsvollzieher) 388
9. Antrag auf anderweitige Verwertung nach § 825 Abs. 1 ZPO (Eigen¬
tumszuweisung an den Gläubiger) 389
10. Antrag auf Versteigerung durch eine andere Person als den Gerichtsvoll-
zieher (§ 825 Abs. 2 ZPO) 390
11. Antrag auf Umschreibung von Namenspapieren (§ 822 ZPO) 393
H. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen
und andere Vermögenswerte (§§ 828-863 ZPO)
I. Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (§§ 829ff. ZPO) 395
1. Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses 395
2. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses (Grundformular) 399
3. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei mehreren
Schuldnern 407
4. Antrag auf Bestimmung des zuständigen Gerichts 408
5. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei einer Teil¬
pfändung 410
II. Mitwirkungspflichten des Schuldners (§ 836 Abs. 3 ZPO) 412
1. Herausgabe der über die Forderung vorhandenen Unterlagen (§ 836
Abs. 3 S. 1 ZPO) 412
2. Auskunfts- und Herausgabeverlangen an den Schuldner (§ 836 Abs. 3
S. 1 ZPO) 413
3. Antrag auf Bestimmung eines Termins zur Auskunftserteilung sowie Ab¬
nahme der Eidesstattlichen Versicherung nebst Antrag auf Erlass eines
Haftbefehls (§ 836 Abs. 3 S. 2 ZPO) 415
4. Antrag auf Bestimmung eines Termins zur Abnahme der Eidesstattlichen
Versicherung (§§ 836 Abs. 3 S. 3, 883 Abs. 2 ZPO) 417
5. Hilfspfändung (§ 156 GVGA) 419
III. Drittschuldnererklärung (§ 840 ZPO) 421
1. Beauftragung des Gerichtsvollziehers (nebst Zustellung des Pfändungs¬
und Überweisungsbeschlusses) 421
2. Aufforderung zur Drittschuldnererklärung 422
3. Nachfristsetzung zur Abgabe der Drittschuldnererklärung 424
4. Drittschuldnererklärung 425
IV. Sonstiges 428
1. Beauftragung des Gerichtsvollziehers mit der Zustellung der Verzichts¬
erklärung nach § 843 ZPO 428
XIV
2. Verzichtserklärung des Gläubigers - Schreiben an Schuldner (§ 843 S. 2
ZPO) 428
3. Verzichtserklärung des Gläubigers - Schreiben an Drittschuldner (§ 843
S. 3 ZPO) 430
4. Antrag des Gläubigers/Schuldners auf andere Verwertung (§ 844 ZPO) .. 431
V. Pfändung von Arbeitseinkommen, Vergütungen, Sozialleistungen und ähn¬
lichen Leistungen 433
Pfändung von Arbeitseinkommen
1. Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei Ar¬
beitseinkommen 433
2. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei Pfändung
von Arbeitseinkommen (Grundformular) 435
3. Herausgabe von Unterlagen bei Pfändung von Arbeitseinkommen (§ 836
Abs. 3 S. 1 ZPO) 440
4. Bedingt pfändbare Ansprüche (§§ 850b, 851c, 851 d ZPO) 441
5. Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses wegen
Unterhaltsforderungen (§ 850d ZPO) 444
6. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses wegen eines Un¬
terhaltsanspruchs (§ 850d ZPO) 445
7. Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses wegen
Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 850f
Abs. 2 ZPO) 448
8. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei Forderung
aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 850f Abs. 2 ZPO) 449
9. Pfändung von verschobenen Arbeitseinkommen (§ 850h Abs. 1 ZPO) .... 451
10. Pfändung von verschleiertem Arbeitseinkommen (§ 850h Abs. 2 ZPO) .. 453
Anträge des Gläubigers auf Änderung des pfändbaren Betrages
11. Antrag auf Nichtberücksichtigung von Unterhaltsberechtigten (§ 850c
Abs. 4 ZPO) 455
12. Antrag auf Zusammenrechnung mehrerer Arbeitseinkommen (§ 850e
Nr. 2 ZPO) 457
13. Antrag auf Zusammenrechnung von Arbeitseinkommen und Sozialleis¬
tungen (§ 850e Nr. 2a ZPO) 459
14. Antrag auf Zusammenrechnung von Arbeitseinkommen und Naturalleis¬
tungen (§ 850e Nr. 3 ZPO) 461
15. Antrag auf Verweisung des bevorrechtigten Gläubigers auf den Vor¬
rechtsbereich (§ 850e Nr. 4 ZPO) 462
16. Antrag auf erhöhte Pfändbarkeit (§ 850f Abs. 3 ZPO) 464
17. Antrag auf Änderung der Unpf ändbarkeitsvoraussetzungen (§ 850 g ZPO) 465
Schutzanträge des Schuldners
18. Antrag auf Erhöhung des Pfändungsfreibetrages (§ 850f Abs. 1 ZPO) .... 467
19. Antrag auf Änderung der Unpfändbarkeitsvoraussetzungen (§ 850gZPO) 469
20. Antrag auf Pfändungsschutz für einmalige Bezüge (§ 850i Abs. 1 ZPO) ... 471
21. Schutzantrag des Landwirts nach § 851a ZPO 473
Besondere Einkommen, Vergütungen, Sozialleistungen etc.
Beamte/Richter
22. Pfändung der Dienst-/Versorgungsbeziige 474
XV
Gefangene/Strafverfolgungsmaßnahmen
23. Pfändung der Ansprüche eines Gefangenen 477
24. Pfändung des Anspruchs auf Strafverfolgungsentschädigung 479
Heimarbeit
25. Pfändung des Entgelts für Heimarbeit 481
Insolvenzgeld
26. Pfändung von Insolvenzgeld (§§ 188, 189 SGB III) 483
Kindergeld
27. Pfändung des Kindergeldanspruchs 483
Renten/Versorgungsansprüche
28. Pfändung von Renten- und Versorgungsansprüchen 485
Selbstständige
29. Pfändung von Vergütungsansprüchen/Honorarforderungen 487
Soldaten
30. Pfändung der Ansprüche eines Soldaten 489
Sozialleistungen
31. Pfändung laufender Geldleistungen (§ 54 Abs. 4 SGB I) 491
32. Pfändung von einmaligen Geldleistungen (§ 54 Abs. 2 SGB I) 494
Steuererstattungsansprüche
33. Pfändung des Anspruchs auf Steuererstattung 495
34. Pfändung des Anspruchs auf Lohnsteuerjahresausgleich 497
35. Pfändung der Ansprüche auf Einkommensteuererstattung 498
Wohngeld
36. Pfändung von Wohngeld 500
Vermögenswirksame Leistungen/Eigenheimzulagen
37. Pfändung von vermögenswirksamen Leistungen/Eigenheimzulagen 501
Zivildienstleistende/Ableistende eines freiwilligen ökologischen oder sozialen Jahres
38. Pfändungen bei Zivildienstleistenden/Ableistenden eines freiwilligen öko¬
logischen oder sozialen Jahres 501
VI. Pfändung von Ansprüchen aus Bankverbindung 502
Bankvertrag
1. Pfändung aller Ansprüche aus Bankverbindung 502
Akkreditiv
2. Pfändung des Zahlungsanspruchs einschließlich der Forderung aus dem
dem Akkreditiv zugrunde liegenden Vertrag 505
Darlehen/Kredit
3. Pfändung des Anspruchs auf Gewährung eines Darlehens/Kredits 506
4. Pfändung des Anspruchs auf Rückzahlung eines Darlehens/Kredits 509
XVI
Kontopfändung
5. Pfändung des Kontoguthabens 510
6. Antrag des Schuldners auf Pfändungsschutz für Kontoguthaben aus
Arbeitseinkommen (§§ 850k ZPO, 8501 ZPO-RegE)/Antrag auf
Aufhebung der Kontopfändung (§ 833 a Abs. 2 ZPO-RegE) 513
7. Pfändungsschutz bei Sozialleistungsansprüchen (§ 55 SGB I) 520
Schließfach
8. Pfändung eines Schließfachs 521
Sparkonto
9. Pfändung des Anspruchs auf Auszahlung einer Spareinlage 522
Treuhandkonto
10. Pfändung des Rückgabeanspruch 524
Wertpapierdepot
11. Pfändung der Ansprüche bei einem Wertpapierdepot 526
VII. Pfändung bei Gesellschaften und Vereinigungen 529
Aktiengesellschaft (AG)
1. Pfändung der Rechte des Aktionärs 529
2. Pfändung der Einlageforderung der Aktiengesellschaft 531
Bruchteilsgemeinschaft (§§ 741 ff. BGB)
3. Pfändung des Anspruchs des Schuldners auf Aufhebung der Bruchteilsge¬
meinschaft (unbewegliches Vermögen) 532
4. Pfändung des Miteigentumsanteils des Schuldners (bewegliche Sache) .... 534
5. Pfändung des Anteils des Schuldners an einer Forderung 536
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
6. Pfändung des Geschäftsanteils des Schuldners an einer GbR 536
7. Pfändung der Einzelansprüche des Schuldners gegen die GbR 539
8. Pfändung des Anspruchs der GbR gegen einen Gesellschafter 540
Genossenschaft
9. Pfändung der Ansprüche des Schuldners gegen die Genossenschaft 542
10. Pfändung des Anspruchs der Genossenschaft auf Zahlung eines Genos¬
senschaftsanteils 543
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
11. Pfändung des Geschäftsanteils des Schuldners an einer GmbH 544
12. Pfändung einzelner Ansprüche des Schuldners gegenüber der GmbH 547
13. Pfändung des Anspruchs der GmbH auf Einzahlung der Stammeinlage ... 549
14. Pfändung des Ausfallanspruchs nach § 24 GmbHG 550
15. Pfändung der Erstattungsansprüche der GmbH gegen Geschäftsführer
bzw. Gesellschafter 551
Kommanditgesellschaft (KG)
16. Pfändung des Gesellschaftsanteils des Schuldners an einer KG 552
17. Pfändung einzelner Ansprüche des Schuldners gegenüber der KG 554
18. Pfändung der Ansprüche der KG gegen den Gesellschafter 555
XVII
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
19. Pfändung des Gesellschaftsanteils des Schuldners an einer OHG 556
20. Pfändung einzelner Ansprüche des Schuldners gegenüber der OHG 559
21. Pfändung der Ansprüche der OHG gegen den Gesellschafter 560
Partnerschaft
Stille Gesellschaft
22. Pfändung des dem Schuldner als stiller Gesellschafter zustehenden An¬
spruchs auf fortlaufende Zahlung des Gewinnanteils 561
23. Pfändung der der Gesellschaft gegenüber dem stillen Gesellschafter zu¬
stehenden Ansprüche 563
Verein
VIII. Pfändung weiterer Forderungen und Vermögensrechte 565
Altenteil/Leibrente
1. Pfändung der Ansprüche aus einem Altenteilvertrag 565
2. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Altenteils im Grundbuch 567
3. Pfändung einer Leibrente (§§ 759ff. BGB) 568
Anfechtungsansprüche (§§ 119ff. BGB; lff. AnfG; 129ff. InsO) bzw. Kündigungsrechte
Anwartschaftsrechte
4. Pfändung bei Eigentumsvorbehalt 570
5. Pfändung bei Sicherungsübereignung 573
6. Pfändung von Anwartschaften an Grundstücken 575
Baugeld/Baukostenvorschuss
7. Pfändung des Anspruchs auf Baugeld 575
8. Pfändung des Baukostenvorschusses 577
Bausparvertrag
9. Pfändung der Ansprüche aus einem Bausparvertrag 577
Beihilfen/Entschädigungen/Prämien/Subventionen
10. Pfändung des Anspruchs auf Wohnungsbauprämie 579
11. Pfändung sonstiger Leistungen 580
Bürgschaft
Dauerwohnrecht/Dauernutzungsrecht (§31 WEG)
12. Pfändung eines Dauerwohnrechts/Dauernutzungsrechts 582
13. Antrag auf Eintragung der Pfändung eines Dauerwohnrechts/Dauer¬
nutzungsrechts im Grundbuch 583
14. Pfändung des Anspruchs aus einem vom Berechtigten mit einem Drit¬
ten abgeschlossenen Miet- oder Pachtvertrag 584
15. Pfändung des Anspruchs des Eigentümers auf Entgelt für das Dauer¬
wohnrecht/Dauernutzungsrecht 585
Dienstbarkeiten (§§ 1018 ff. BGB)
16. Pfändung einer Grunddienstbarkeit 585
17. Pfändung eines Nießbrauchrechts 586
18. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Nießbrauchsrechts im
Grundbuch 588
XVIII
19. Pfändung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit 589
20. Antrag auf Eintragung der Pfändung der beschränkt persönlichen
Dienstbarkeit im Grundbuch 591
Erbbaurechte
21. Pfändung des Erbbaurechts 591
22. Pfändung des Anspruchs des Erbbauberechtigten auf Erteilung der
Zustimmung (§ 7 Abs. 3 ErbbauRG) 592
23. Pfändung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Zahlung
des Erbbauzinses 592
24. Pfändung des Entschädigungsanspruchs des Erbbauberechtigten
(§§ 27, 28 ErbbauRG) 593
25. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Entschädigungsanspruchs im
Grundbuch 594
26. Pfändung des Vergütungsanspruchs des Erbbauberechtigten bei Heim¬
fall (§ 32 ErbbauRG) 595
Erbrechtliche Ansprüche
27. Alleinerbenstellung 596
28. Auflage (§§ 1940, 2192 ff. BGB) 597
29. Geltendmachung der Erbunwürdigkeit (§§ 2339 ff. BGB) 597
Miterbenanteil
30. Pfändung des Miterbenanteils am Nachlass 597
31. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Miterbenanteils im Grund¬
buch 600
32. Antrag nach § 86 FGG auf Auseinandersetzung des Nachlasses 601
Nacherbschaft (§§ 2100 ff. BGB)
33. Pfändung gegenüber dem Vorerben 603
34. Pfändungsbeschränkung bei Erbschaftsnutzung (§ 863 ZPO) 603
35. Pfändung des Nacherbenanteils 603
36. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Nacherbenanteils im Grund¬
buch 605
Pflichtteilsansprüche (§§ 2303 ff. BGB)
37. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung des Pflichtteils 606
Vermächtnisse (§§ 1939, 2147 ff. BGB)
38. Pfändung des Anspruchs auf Erfüllung eines Geldvermächtnisses 608
39. Pfändung des Anspruchs auf Erfüllung eines Vermächtnisses an einer
beweglichen Sache 610
40. Pfändung des Anspruchs auf Erfüllung eines Vermächtnisses an einer
unbeweglichen Sache 613
Vorzeitiger Erbausgleich/Erbersatzanspruch
Familienrechtliche Ansprüche/Ansprüche bei Lebenspartnerschaft
Ehebezogene Zuwendung
Gütergemeinschaft (§§ 1415 ff. BGB)
41. Zwangsvollstreckung in das Gesamtgut 615
42. Pfändung des Anteils an der beendeten Gütergemeinschaft 616
XIX
43. Pfändung des Anteils an der beendeten fortgesetzten Gütergemein¬
schaft 617
44. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Anteils an dem Gesamtgut
im Grundbuch 618
Taschengeldanspruch
45. Pfändung des Anspruchs auf Auszahlung eines Taschengeldes 619
Unterhaltsansprüche der Ehegatten/Lebenspartner/Kinder
46. Pfändung des Unterhaltsanspruchs 621
Versorgungsausgleich
Zugewinnausgleich
47. Pfändung des Anspruchs auf Ausgleichszahlung 624
Freistellungsanspruch
Garantieerklärung/Patronatserklärung/Schuldversprechen
48. Pfändung der Garantievertragsforderung 626
49. Patronatserklärung 627
50. Pfändung des Anspruchs aus Schuldvertrag 627
Gesamtschuldnerausgleich (§ 426 BGB)
51. Pfändung des Anspruchs eines Gesamtschuldners gegen den/die Mit¬
schuldner 628
Grundbuchberichtigung/Löschungsanspruch
52. Pfändung des Anspruchs auf Zustimmung zur Grundbuchberichti¬
gung 630
53. Pfändbarkeit eines Löschungsanspruchs 631
Grundpfandrechte
Hypothek (§§ 1113 ff. BGB)
54. Pfändung einer Briefhypothek 631
55. Pfändung einer Teilforderung bei einer Briefhypothek 635
56. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Briefhypothek im Grund¬
buch 638
57. Pfändung einer Buchhypothek 639
5 8. Pfändung einer Teilforderung bei einer Buchhypothek 640
59. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Buchhypothek im Grund¬
buch 641
Eigentümerhypothek (§ 1177 Abs. 2 BGB)
60. Pfändung einer Eigentümerbriefhypothek 642
61. Pfändung einer Eigentümerbuchhypothek 644
Höchstbetragshypothek (§ 1190 BGB)
62. Pfändung des Gläubigerrechts bei einer Höchstbetragshypothek 646
63. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Höchstbetragshypothek im
Grundbuch 648
64. Pfändung des Eigentümerrechts bei einer Höchstbetragshypothek 648
65. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Eigentümerrechts bei einer
Höchstbetragshypothek im Grundbuch 650
XX
Grundschulden (§§ 1191 ff. BGB)
66. Pfändung einer Briefgrundschuld sowie der Forderung 651
67. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Briefgrundschuld im Grund¬
buch 654
68. Pfändung einer Buchgrundschuld sowie der Forderung 655
69. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Buchgrundschuld im Grund¬
buch 656
70. Pfändung des Rückgewähranspruchs bei Briefgrundschuld 657
71. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Rückgewähranspruchs im
Grundbuch 659
72. Pfändung des Rückgewähranspruchs bei Buchgrundschuld 659
73. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Rückgewähranspruchs im
Grundbuch 660
Eigentümergrundschuld
74. Pfändung einer „offenen Eigentümerbriefgrundschuld 661
75. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Eigentümerbriefgrundschuld
im Grundbuch 664
76. Pfändung einer „offenen Eigentümerbuchgrundschuld 664
77. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Eigentümerbuchgrundschuld
im Grundbuch 666
78. Pfändung einer „verdeckten Eigentümerbriefgrundschuld 666
79. Antrag auf Eintragung der Pfändung der „verdeckten Eigentümer¬
briefgrundschuld im Grundbuch 668
80. Pfändung der „verdeckten Eigentümerbuchgrundschuld 669
81. Antrag auf Eintragung der Pfändung der „verdeckten Eigentümer¬
buchgrundschuld im Grundbuch 671
82. Pfändung einer Eigentümergrundschuld bei Miteigentümer 672
Rentenschuld (§§ 1199ff. BGB)
83. Pfändung einer Briefrentenschuld 675
84. Antrag auf Eintragung der Pfändung einer Briefrentenschuld im
Grundbuch 677
85. Pfändung einer Buchrentenschuld 678
86. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Buchrentenschuld im
Grundbuch 679
Schiffshypothek/Registerpfandrecht an einem Luftfahrzeug
87. Pfändung einer Schiffshypothek bzw. eines Registerpfandrechts an
einem Luftfahrzeug 680
Grundstücksübertragung
88. Pfändung des Anspruchs auf Übertragung des Eigentums sowie des
Rückabwicklungsanspruchs 680
89. Antrag auf Umschreibung des Eigentums und Eintragung einer Siche¬
rungshypothek im Grundbuch 683
90. Antrag auf Bestellung eines Sequesters 684
91. Pfändung des Anwartschaftsrechts aus Auflassung 685
92. Antrag auf Eigentumsumschreibung sowie auf Eintragung einer Si¬
cherungshypothek 686
XXI
Herausgabe- oder Leistungsansprüche
93. Pfändung des Herausgabe- oder Leistungsanspruchs an einer beweg¬
lichen Sache (§§ 846, 847 ZPO) 687
94. Pfändung des Herausgabe- oder Leistungsanspruchs an einem Luft¬
fahrzeug bzw. an einem Schiff 689
95. Pfändung des Herausgabe- oder Leistungsanspruchs auf eine unbe¬
wegliche Sache (§§ 846, 848 ZPO) 690
Hinterlegung
96. Pfändung des Anspruchs des Empfangsberechtigten 691
97. Pfändung des Anspruchs des Hinterlegers auf Herausgabe 693
Internet-Domain
98. Pfändung einer Internet-Domain 694
Kaufvertrag
99. Pfändung des Erfüllungsanspruchs 696
100. Pfändung der Kaufpreisforderung 698
101. Pfändung des Ankaufsrechts 700
102. Pfändung der Ansprüche bei vereinbartem Vorkaufsrecht 701
103. Pfändung des Wiederkaufsanspruchs des Schuldners 703
Konzession/Zulassungen
Kostenerstattungs-/Prozesskostenvorschuss-/ Schadensersatzansprüche etc.
104. Pfändung des Anspruchs auf Kostenerstattung (§§ 91 ff. ZPO, 464ff.
StPO) 704
105. Pfändung des Anspruchs auf Erstattung der Kosten und Auslagen 706
106. Pfändung des Anspruchs auf Rückzahlung einer Sicherheitsleistung/
Kaution 706
107. Pfändung des Anspruchs auf Prozesskostenvorschuss (§ 1360 a Abs. 4
BGB) 707
Kreditkartenverträge
108. Pfändung des Anspruchs des Kreditkartenkunden gegen das Kredit¬
kartenunternehmen 708
109. Pfändung des Anspruchs des Vertragsunternehmens gegen Kreditkar¬
tenunternehmen 709
Leasingvertrag
110. Pfändung für Gläubiger des Leasingnehmers 710
111. Pfändung für Gläubiger des Leasinggebers 710
Lizenz-, Marken-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmackmuster- und Urheberrechte
112. Pfändung eines Lizenzrechts 712
113. Pfändung eines Markenrechts 713
114. Pfändung eines Patentrechts 715
115. Pfändung eines Gebrauchsmusters 718
116. Pfändung eines Geschmacksmusters 721
117. Pfändung eines Urheberrechts 723
Miet- und Pachtverträge
118. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung der Miet- oder Pachtzinsen 725
119. Pfändung des Anspruchs auf Nebenkostenvorauszahlungen 726
XXII
120. Pfändung des Anspruchs auf Rückgabe der Miet- oder Pachtsache 727
121. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung des Unterrmet-/Unterpachtzinses 728
122. Pfändung des Rechts auf Gebrauchsüberlassung 729
123. Pfändung des Anspruchs auf Miet-/Pachtkaution 729
124. Schutzantrag des Schuldners nach § 851 b ZPO 730
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
125. Pfändung der Ansprüche bei Auflösung einer nichtehelichen Lebens¬
gemeinschaft 732
Rangvorbehalt (§881 BGB)
Reallasten (§§ 1105 bis 1112 BGB)
126. Pfändung einer Reallast einschließlich der Einzelleistungen 734
127. Pfändung der Einzelleistung aus der Reallast 736
128. Antrag auf Eintragung der Pfändung im Grundbuch 736
Schenkungen
129. Pfändung des Anspruchs des Beschenkten 737
130. Pfändung des Rückforderungsanspruchs des Schenkers 738
131. Pfändung des Rückforderungsanspruchs wegen groben Undanks bzw.
Nichterfüllung einer Auflage 739
Schmerzensgeld
132. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung von Schmerzensgeld 740
SicherungsabtretungAübereignung
133. Pfändung des Anspruchs auf Rückabtretung einer Geldforderung 741
134. Pfändung des Anspruchs des Sicherungsgebers auf Rückübertragung
des Eigentums 742
Treuhandverhältnisse
135. Pfändung des Anspruchs gegen den Treuhänder 744
136. Pfändung des Anspruchs bei einem notariellen Geschäft 744
Vermögensrückübertragung nach dem VermG
137. Pfändung des Anspruchs auf Rückübertragung oder Rückgabe eines
Vermögenswertes 746
Versicherungsleistungen
Sachversicherung (§§ 88 bis 99 WG)
138. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Sachversicherungsver¬
trag 748
139. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Sachversicherungsver¬
trag bei Versicherung für fremde Rechnung 750
Versicherung für fremde Rechnung
Haftpflichtversicherung (§§ 100 bis 124 WG)
140. Pfändung für alle Gläubiger des Versicherungsnehmers 751
141. Pfändung für den durch den Versicherungsnehmer geschädigten Gläu¬
biger 753
Rechtsschutzversicherung (§§ 125 bis 129 WG)
142. Pfändung des Anspruchs bei Befreiung des Kostengläubigers durch
Versicherungsnehmer 754
XXIII
Lebensversicherung (§§ 150 bis 171 WG)
143. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Lebensversicherungs¬
vertrag 755
144. Kündigung des Versicherungsvertrages 758
145. Widerruf der Bezugsberechtigung 759
Unfallversicherung (§§ 178 bis 191 WG)
146. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Unfallversicherungs¬
vertrag 760
Versteigerungserlös
147. Pfändung des Erlösüberschusses aus Versteigerung 761
Vormerkung (§ 883 BGB); Widerspruch (§ 899 BGB)
Wechsel und andere indossable Wertpapiere
148. Pfändung indossabler Wertpapiere (§ 831 ZPO) 763
Werkverträge
149. Pfändung der Forderungen aus Werkvertrag 766
150. Pfändung einer durch Bauhandwerkerhypothek (§ 648 BGB) gesicher¬
ten Werklohnforderung 767
Zwangsversteigerung
151. Pfändung des Auszahlungsanspruchs des betreibenden Gläubigers 768
152. Pfändung des dem Grundstückseigentümer zustehenden Mehrerlöses . 769
153. Pfändung des Erlösanspruchs für eine Eigentümergrundschuld 769
154. Pfändung des Meistgebots 770
Zwangsverwaltung
155. Pfändung des Anspruchs des betreibenden Gläubigers 771
156. Pfändung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Mehrerlös 771
157. Pfändung des Anspruchs des Grundpfandgläubigers 772
I. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das unbewegliches
Vermögen (§§ 864 bis 871 ZPO; §§ 1 ff. ZVG)
I. Einleitung 773
II. Zwangshypothek 775
1. Antrag auf Eintragung einer Zwangssicherungshypothek 775
2. Antrag auf Eintragung einer Arresthypothek 779
3. Antrag auf Eintragung einer Zwangshypothek an mehreren Gründ¬
stücken 781
4. Grundbuchberichtigungsantrag nach § 14 GBO 784
5. Klage auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus einer Zwangshypo¬
thek 786
6. Klage auf Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek 788
III. Vorbereitung der Zwangsversteigerung 793
1. Checkliste: grundsätzliche Überlegungen 793
2. Checkliste: Verfahrensablauf 797
3. Abforderung Grundbuchauszug 800
XXIV
IV. Antrag auf Anordnung der Zwangsversteigerung 801
1. Antrag aus dinglicher/persönlicher Forderung 801
2. Antrag auf Beitritt zum Zwangsversteigerungsverfahren 805
3. Antrag auf Wiederversteigerung 808
4. Antrag auf Verbindung von Zwangsversteigerungsverfahren gem.
§ 18 ZVG 811
V. Anordnung der Zwangsversteigerung 814
1. Anordnungsbeschluss dinglich/persönlich 814
2. Beitnttsbeschluss 817
3. Beschluss öffentliche Zustellung und Bestellung Zustellungsvertreter
gem. §§ 4, 6, 8 ZVG für das weitere Verfahren 818
4. Anzeige Eintritt eines neuen Gläubigers (Rechtsnachfolge) in das Ver¬
fahren 820
VI. Einstellungen/Fortsetzung/Aufhebung 824
1. Übersicht 824
2. Einstweilige Einstellung gem. § 28 ZVG 826
3. Einstweilige Einstellung auf Bewilligung des Gläubigers gem. § 30
ZVG 829
4. Einstweilige Einstellung auf Antrag des Schuldners gem. § 30 a bis c
ZVG 831
5. Antrag auf Fortsetzung gem. § 31 ZVG 834
6. Fortsetzungsbeschluss 837
7. Einstellungsbeschluss gem. § IG TNG - Deckung des Gläubigers 838
8. Antragsrücknahme gem. § 29 ZVG 840
VII. Verkehrswertfestsetzung, § 74a Abs. 5 ZVG 842
1. Checkliste für Verkehrswertgutachten 842
2. Beauftragung des Gutachters 845
3. Schreiben an die Beteiligten zur Stellungnahme 848
4. Stellungnahme des Gläubigers 850
5. Wertfestsetzungsbeschluss 851
6. Rechtsmittel - sofortige Beschwerde 852
VIII. Anberaumung und Durchführung des Zwangsversteigerungstermins 854
1. Checkliste: Terminsbestimmung 854
2. Checkliste: Vorbereitung des Termins durch den Gläubiger 857
3. Ausbietungsgarantie 859
4. Forderungsanmeldungen zum Versteigerungstermin 862
5. Ablösung 868
6. Anträge zu abweichenden Versteigerungsbedingungen 869
7. Auftragsschreiben an Terminsvertreter 871
8. Vollmacht für den Terminsvertreter 874
9. Terminsprotokoll 877
10. Sitzungsprotokoll 883
11. Übersicht: Zuschlagsversagung 886
12. Zuschlagsversagungsbeschluss gem. §§ 83 Nr. 1, 43 Abs. 2 ZVG 890
13. Zuschlagsbeschluss 891
14. Antrag auf vollstreckbare Ausfertigung Zuschlagsbeschluss 893
15. Abtretung/Übernahme des Meistgebotes 894
16. Bestimmung des Verteilungstermins 896
17. Mitteilung an den Ersteher 899
18. Anmeldungen zum Verteilungstermin 900
19. Antrag auf gerichtliche Verwaltung gem. § 94 ZVG 901
XXV
20. Widerspruch gegen Teilungsplan gem. § 115 ZVG 902
21. Befriedigungserklärung gem. § 117 ZVG 902
IX. Zwangsverwaltung 903
1. Antrag auf Anordnung der Zwangsverwaltung wegen eines persön¬
lichen Anspruchs 903
2. Antrag auf Anordnung der Zwangsverwaltung wegen eines dinglichen
Anspruchs 908
3. Antrag auf Anordnung einer Institutszwangs Verwaltung 910
4. Antrag auf Anordnung der gerichtlichen Verwaltung 912
5. Forderungsanmeldung im Zwangsverwaltungsverfahren 912
6. Anregung auf Entlassung des Zwangsverwalters 914
7. Antrag auf Aufhebung der einstweiligen Einstellung des Zwangsver¬
waltungsverfahrens gem. § 153c ZVG 916
8. Rücknahme des Antrags auf Anordnung der Zwangsverwaltung 919
9. Anschreiben an Mieter 921
10. Informationsschreiben an Versorgungsträger/Kommune 925
11. Schreiben an die WEG-Verwaltung 926
12. Schreiben an den Schuldner 928
13. Antrag auf Erlass eines Zahlungsverbots 932
14. Antrag auf Festsetzung eines Kostenvorschusses 933
15. Anmeldung der Umsatzsteuer 934
16. Antrag auf Räumung des Schuldners 936
17. Inbesitznahmebericht 939
18. Antrag auf Ermächtigung gem. § 12 ZwVwV 944
19. Schlussrechnung (Jahresrechnung) 946
20. Vergütungsantrag auf Ertragsbasis gem. §§ 17, 18 ZwVwV (auf Stun¬
denbasis gem. §§ 17, 19 ZwVwV) 950
21. Ersteherabrechnung 954
X. Exkurs: Teilungsversteigerung 957
1. Anordnungs-/Beitrittsantrag 957
2. Antrag auf Anordnung der Teilungsversteigerung bei gepfändetem
Auseinandersetzungsanspruch 961
3. Antrag auf Anordnung der Teilungsversteigerung bei gepfändeten
Miterben- und Gesellschaftsanteilen 963
4. Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach § 180 Abs. 2 ZVG 965
5. Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach § 180 Abs. 3 ZVG 968
6. Fortsetzungsantrag 970
7. Anmeldung zum Verteilungstermin 970
XI. Zwangsversteigerung von Schiffen, Schiffsbauwerken und Luftfahrzeugen,
§§162ff., 171nZVG 972
1. Einleitung 972
2. Abforderung des Schiffsregisterauszugs 972
3. Antrag aus dinglicher/persönlicher Forderung 974
4. Anordnungsbeschluss dinglich/persönlich 977
5. Zwangsversteigerung von Luftfahrzeugen, §§ 171 a bis 171 n ZVG .... 980
6. Übersicht: Anwendbare Vorschriften des 1. und 2. Abschnittes des
ZVG 981
XII. Einstweilige Verfügung und Grundbuch 985
1. Antrag auf Eintragung einer Einstweiligen Verfügung zur Sicherung
des Anspruches auf Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypo-
thek 985
XXVI
2. Antrag auf Fristsetzung zur Erhebung der Hauptsacheklage (§ 926
Abs. 1 ZPO) 995
3. Antrag auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung nach Ablauf einer
Frist zur Erhebung der Hauptsacheklage gem. § 926 ZPO 997
4. Antrag auf Aufhebung einer Einstweiligen Verfügung wegen veränder¬
ter Umstände (§ 927 ZPO) 998
5. Antrag auf Eintragung eines Widerspruchs gegen die Richtigkeit des
Grundbuchs (§§ 894, 899 BGB) 1001
6. Einstweiliges Erwerbsverbot 1003
7. Antrag auf Eintragung einer Vormerkung zur Sicherung des Anfech¬
tungsanspruchs (Duldung der Zwangsvollstreckung) nach §§2, 11
AnfG 1007
J. Verteilungsverfahren (§§ 872 bis 882 ZPO)
I. Fahrnisverteilung 1011
1. Hinterlegungsaufforderung des Gläubigers 1011
2. Hinterlegungsanzeige des Drittschuldners 1012
3. Forderungsanmeldung des Gläubigers 1014
4. Vorherige Anzeige eines beabsichtigten Widerspruchs an die betroffe¬
nen Gläubiger 1015
5. Widerspruch gegen den Teilungsplan 1017
6. Aufforderung zur Anerkennung des Widerspruchs an nicht erschiene¬
ne Gläubiger 1018
7. Nachweis der rechtzeitigen Erhebung der Widerspruchsklage 1020
8. Widerspruchsklage (§ 878 Abs. 1 ZPO) 1021
9. Bereicherungsklage (§ 878 Abs. 2 ZPO) 1024
II. Verteilungsverfahren nach ZVG 1027
1. Forderungsanmeldung des Gläubigers 1027
2. Anmeldung gepfändeter Eigentümergrundpfandrechte 1030
3. Anmeldung bei gepfändetem Übererlösanspruch 1031
4. Anmeldung bei gepfändetem schuldrechtlichen Rückgewähranspruch 1033
5. Liegenbelassungsvereinbarung nach § 91 Abs. 2 ZVG 1035
6. Antrag auf Eintragung einer Vormerkung nach § 130a Abs. 2 ZVG ... 1037
7. Widerspruch gegen den Teilungsplan 1038
8. Anzeige der Erhebung einer Widerspruchsklage nach § 878 ZPO 1038
9. Widerspruchsklage/Bereicherungsklage nach § 878 ZPO 1038
10. Antrag auf Aussetzung des Teilungsplanes bis zur Rechtskraft des Zu¬
schlags 1038
11. Befriedigungserklärungen gem. § 117 ZVG 1039
12. Erklärung des Verzichts auf die Rechte aus der Forderungsübertra¬
gung nach § 118 Abs. 2 ZVG 1041
13. Antrag auf Ermächtigung zum Aufgebot eines unbekannten Berech¬
tigten 1043
14. Aufgebot zur Ausschließung eines unbekannten Berechtigten 1044
15. Nachweis der außergerichtlichen Einigung über die Erlösverteilung
gem. § 143 ZVG 1045
16. Nachweis der außergerichtlichen Befriedigung der Berechtigten nach
§ 144 ZVG 1047
17. Außergerichtliche Befriedigungserklärung eines Beteiligten 1048
18. Verzicht auf die Eintragung von Sicherungshypotheken 1049
XXVII
K. Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen
I. Einleitung 1051
1. Überblick 1051
2. Exkurs: Kindesherausgabevollstreckung (§ 33 FGG) 1051
II. Herausgabe beweglicher unvertretbarer Sachen (§883 ZPO) 1051
1. Einfacher Vollstreckungsauftrag zur Herausgabe beweglicher Sachen 1053
2. Kombinierter Vollstreckungsauftrag zur Herausgabe beweglicher Sa¬
chen mit Antrag auf eidesstattliche Versicherung 1056
III. Herausgabe beweglicher vertretbarer Sachen (§ 884 ZPO) 1059
1. Vollstreckungsauftrag zur Herausgabe bestimmter, im Besitz des
Schuldners befindlicher vertretbarer Sachen/Wertpapiere 1059
IV. Räumung eines Grundstücks (§ 885 ZPO) 1061
1. Antrag auf Räumungsvollstreckung 1061
2. Antrag auf Räumungsvollstreckung mit Geltendmachung eines Ver¬
mieterpfandrechts („Berliner Räumung ) 1065
3. Antrag auf Vorbereitung der Veräußerung in Verwahrung genomme¬
ner Sachen (§ 885 Abs. 4 ZPO) 1068
4. Antrag auf Veräußerung in Verwahrung genommener Sachen (§ 885
Abs. 4 ZPO) 1071
5. Antrag auf Gewährung einer Räumungsfrist (§721 ZPO) 1072
6. Antrag auf Verlängerung einer Räumungsfrist 1075
V. Herausgabe bei Gewahrsam eines Dritten (§886 ZPO) - Antrag auf Pfän¬
dung und Überweisung eines Herausgabeanspruchs 1076
L. Zwangsvollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder
Unterlassungen/Duldungen (§§ 887 bis 893 ZPO)
I. Einleitung 1079
II. Vertretbare Handlung (§ 887 ZPO) 1081
1. Antrag auf Ermächtigung des Gläubigers zur Ersatzvornahme einer
vertretbaren Handlung und zur Zahlung eines Vorschusses 1081
2. Antrag auf Nachforderung eines weiteren Vorschusses 1087
3. Antrag auf Vollstreckung wegen Befreiung von einer Verbindlichkeit 1089
4. Antrag auf Vollstreckung wegen eines Anspruchs auf Sicherheitsleis¬
tung 1091
5. Antragserwiderung des Schuldners mit Erfüllungseinrede 1093
III. Unvertretbare Handlung (§ 888 ZPO) 1096
1. Antrag auf Festsetzung eines Zwangsgelds 1096
2. Antrag auf Festsetzung der Zwangshaft 1099
3. Antragserwiderung des Schuldners mit Erfüllungseinrede 1101
4. Antrag auf Vollstreckung eines festgesetzten Zwangsgelds 1103
5. Antrag auf isolierte Festsetzung der ersatzweisen Zwangshaft 1105
6. Antrag auf Erlass eines Haftbefehls nach erfolgloser Vollstreckung des
Zwangsgelds 1108
IV. Unterlassen/Dulden (§ 890 ZPO) 1110
1. Antrag auf Androhung von Ordnungsgeld/Ordnungshaft (§ 890
Abs. 2 ZPO) 1110
XXVIII
2. Antrag auf Festsetzung von Ordnungsgeld/Ordnungshaft (§ 890
Abs. 1 ZPO) und Bestellung einer Sicherheit (§ 890 Abs. 3 ZPO) 1111
3. Stellungnahme des Schuldners (§ 891 ZPO) 1113
4. Antrag auf Bestellung einer Sicherheit (§ 890 Abs. 3 ZPO) 1114
5. Antrag auf Aufhebung des Beschlusses nach § 890 Abs. 1 ZPO (Ord¬
nungsmittel/Ordnungshaft) 1115
6. Antrag auf Aufhebung des Beschlusses nach § 890 Abs. 3 ZPO (Si¬
cherheit) 1116
7. Sofortige Beschwerde (§ 793 ZPO) gegen die Ablehnung des Antrags
nach § 890 ZPO 1117
8. Sofortige Beschwerde (§ 793 ZPO) gegen die Anordnung von Ord¬
nungsgeld /Ordnungshaft nach § 890 ZPO 1117
9. Sofortige Beschwerde (§ 793 ZPO) gegen die Anordnung einer Si¬
cherheitsleistung nach § 890 Abs. 3 ZPO 1117
V. Klage auf Leistung des Interesses (§ 893 ZPO) 1118
M. Zwangsvollstreckung bei Abgabe einer Willenserklärung
I. Einleitung 1121
II. Fiktion der Abgabe einer Willenserklärung (§ 894 ZPO) 1122
1. Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung 1122
2. Antrag auf Erteilung eines Rechtskraftvermerks 1124
III. Willenserklärung zwecks Eintragung bei vorläufig vollstreckbarem Urteil
(§ 895 ZPO) 1125
Antrag auf Grundbucheintragung
N. Rechtsbehelfe im Klauselverfahren
I. Checkliste zum Auffinden des einschlägigen Formulars mit dem zutreffen¬
den Rechtsbehelf 1127
II. Rechtsbehelfe des Gläubigers 1129
1. Sofortige Erinnerung gem. § 573 Abs. 1 ZPO bei der Versagung der
einfachen Klausel durch den Urkundsbeamten der Geschäftsstelle 1129
2. Sofortige Beschwerde gem. §§ 573 Abs. 2, 567 Abs. 1 Nr. 1 ZPO ge¬
gen die Erinnerungsentscheidung 1133
3. Sofortige Beschwerde gem. §§11 Abs. 1 RPflG, 567 Abs. 1 Nr. 2 ZPO
gegen die Versagung der qualifizierten oder der weiteren Klausel durch
den Rechtspfleger 1138
4. Sofortige Rechtspflegererinnerung gem. § 11 Abs. 2 RPflG gegen die
im Beschwerderechtszug unanfechtbare Ablehnung der Klauselertei¬
lung durch den Rechtspfleger 1144
5. Einfache Beschwerde gem. § 54 BeurkG i.V.m. §§ 19ff. FGG gegen
die Versagung der Klauselerteilung durch den Notar 1146
6. Weitere Beschwerde gem. § 54 Abs. 2 BeurkG l.V.m. §§ 27ff. FGG
gegen die die Klauselversagung durch den Notar bestätigende Ent¬
scheidung des Landgerichts 1150
7. Klage gem. § 731 ZPO auf Erteilung der Vollstreckungsklausel 1152
III. Rechtsbehelfe des Schuldners 1160
1. Klauselerinnerung gem. § 732 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag .. 1160
XXIX
2. Sofortige Beschwerde gem. 567 Abs. 1 Nr. 2 ZPO gegen die Erinne¬
rungsentscheidung mit Vollstreckungsschutzantrag 1165
3. Klauselgegenklage gem. § 768 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag .. 1168
O. Rechtsbehelfe im Zusammenhang mit dem Zwangsvollstreckungs¬
verfahren
I. Checklisten zum Auffinden des einschlägigen Formulars mit dem zutref¬
fenden Rechtsbehelf 1175
II. Formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe des Gläubigers 1181
1. Erinnerung gem. § 766 Abs. 2 1. Alt. ZPO (Gerichtsvollzieherweige-
rung) 1181
2. Erinnerung gem. § 766 Abs. 2 2. Alt. ZPO (Kostenansatz im Ge¬
richtsvollzieherverfahren) 1186
3. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen die nach § 766 Abs. 1
oder 2 ZPO ergangene Erinnerungsentscheidung 1189
4. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen sonstige Entscheidungen
des Vollstreckungsgerichts bei funktioneller Zuständigkeit des Richters 1193
5. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen Entscheidungen des Pro¬
zessgerichts in seiner Eigenschaft als Vollstreckungsorgan (§§ 887,
888 und 890 ZPO) 1197
6. Sofortige Beschwerde gem. § 11 Abs. 1 RPflG i.V.m. 793 ZPO gegen
Entscheidungen des Vollstreckungsgerichts bei funktioneller Zustän¬
digkeit des Rechtspflegers 1203
III. Formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe des Schuldners 1208
1. Erinnerung gem. § 766 Abs. 1 ZPO (Gerichtsvollzieherverfahren) so¬
wie gem. § 766 Abs. 2 2. Alt. ZPO (Kostenansatz) mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1208
2. Erinnerung gem. § 766 Abs. 1 ZPO gegen Maßnahmen des Vollstre¬
ckungsgerichts bei funktioneller Zuständigkeit des Rechtspflegers mit
Vollstreckungsschutzantrag 1212
3. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen die nach § 766 Abs. 1
oder 2 ZPO ergangene Erinnerungsentscheidung mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1216
4. Sofortige Beschwerde gem. § 11 Abs. 1 RPflG l.V.m. 793 ZPO gegen
Entscheidungen des Vollstreckungsgerichts bei funktioneller Zustän¬
digkeit des Rechtspflegers mit Vollstreckungsschutzantrag 1219
5. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen Entscheidungen des
Vollstreckungsgerichts bei funktioneller Zuständigkeit des Richters
mit Vollstreckungsschutzantrag 1221
6. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen Entscheidungen des Pro¬
zessgerichts in seiner Eigenschaft als Vollstreckungsorgan (§§ 887,
888 und 890 ZPO) mit Vollstreckungsschutzantrag 1225
IV. Formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe eines Dritten 1229
1. Erinnerung gem. § 766 Abs. 1 ZPO (Gerichtsvollzieherverfahren) mit
Vollstreckungsschutzantrag 1229
2. Erinnerung des Drittschuldners gem. § 766 Abs. 1 ZPO gegen Ma߬
nahmen des Vollstreckungsgerichts mit Vollstreckungsschutzantrag ... 1232
3. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen Entscheidungen des
Vollstreckungsgerichts (Rkhter/Rechtspfleger) mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1235
XXX
V. Spezielle formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe bei bestimmten Tä¬
tigkeiten des Vollstreckungsgerichts nach dem Zwangsversteigerungsgesetz
(ZVG) 1239
1. Sofortige Beschwerde gem. § 74a Abs. 5 S. 3 ZVG gegen die Ver¬
kehrswertfestsetzung 1239
2. Sofortige Beschwerde gem. §§ 96ff. ZVG gegen die Entscheidung
über den Zuschlag 1242
VI. Spezielle formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe bei der Tätigkeit
des Grundbuchamtes als Vollstreckungsorgan 1247
1. (Einfache) Grundbuchbeschwerde gem. § 71 GBO 1247
2. Weitere Grundbuchbeschwerde gem. § 78 GBO 1251
VII. Materiell-rechtliche Rechtsbehelfe des Gläubigers im Zusammenhang mit
dem Vollstreckungsverfahren 1255
1. Feststellungsklage auf Konkretisierung des Titelinhalts 1255
2. Einziehungsklage gegen den Drittschuldner mit Streitverkündung ge¬
genüber dem Schuldner 1258
3. Schadensersatzklage gem. § 840 Abs. 2 S. 2 ZPO gegen den Dritt¬
schuldner wegen unterbliebener oder fehlerhafter Auskunft 1262
4. Klage auf Freigabe eines von dem Drittschuldner hinterlegten Be¬
trages 1266
5. Negative Feststellungsklage gegen einen Dritten, der sich eines Rechts
i. S. d. §§ 771, 805 ZPO berühmt 1271
6. Anfechtungsklage gem. den §§ lff. AnfG 1274
VIII. Materiell-rechtliche Rechtsbehelfe des Schuldners im Zusammenhang mit
dem Vollstreckungsverfahren 1280
1. Terminsantrag bei unwirksamem Prozessvergleich mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1280
2. Berufung nebst Berufungsbegründung gegen stattgebendes Urteil mit
Vollstreckungsschutzantrag 1284
3. Antrag auf Schadensersatz gem. § 717 Abs. 2 ZPO während des Beru¬
fungsverfahrens 1290
4. Isolierte Schadensersatzklage gem. § 717 Abs. 2 ZPO wegen Vollstre¬
ckung aus vorläufig vollstreckbarem Urteil 1294
5. Abänderungsklage gem. § 323 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag .. 1296
6. Widerspruch gegen einen Arrestbefehl oder eine einstweilige Verfü¬
gung mit Vollstreckungsschutzantrag 1301
7. Antrag auf Aufhebung eines Arrestbefehls oder einer Einstweiligen
Verfügung wegen veränderter Umstände oder nicht fristgerechter Er¬
hebung der Hauptsacheklage mit Vollstreckungsschutzantrag 1305
8. Vollstreckungsgegenklage gem. § 767 ZPO (Grundfall) mit Vollstre¬
ckungsschutzantrag 1310
9. Klage des Schuldners auf Feststellung des Nichtbestehens des titulier¬
ten Anspruchs 1324
10. Isolierter Einstellungsantrag beim Vollstreckungsgericht gem. § 769
Abs. 2 ZPO 1327
11. Vollstreckungsgegenklage des Erben gem. den §§ 785, 767 ZPO mit
Vollstreckungsschutzantrag 1329
12. Vollstreckungsgegenklage gem. § 767 ZPO i.V.m. § 10 UKlaG mit
Vollstreckungsschutzantrag 1336
13. Vollstreckungsgegenklage gemäß §767 ZPO i.V.m. §79 BVerfGG
mit Vollstreckungsschutzantrag 1339
XXXI
14. Vollstreckungsgegenklage bei fortgesetzter Gütergemeinschaft gemäß
§ 786 ZPO l.V.m. § 1489 BGB mit Vollstreckungsschutzantrag 1342
15. Vollstreckungsgegenklage gemäß § 786 ZPO i. V.m. § 1629 a BGB zur
Haftungsbeschränkung Minderjähriger mit Vollstreckungsschutzan¬
trag 1344
16. Vollstreckungsgegenklage gemäß § 786 ZPO i. V.m. § 2187 BGB zur
Haftungsbeschränkung des beschwerten Vermächtnisnehmers mit
Vollstreckungsschutzantrag 1346
17. Verlängerte Vollstreckungsgegenklage (Schadensersatz- und/oder Be¬
reicherungsklage) 1348
18. Prozessuale Gestaltungsklage analog § 767 ZPO mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1353
19. Klage wegen sittenwidriger Schädigung gem. § 826 BGB 1358
20. Einstweilige Verfügung zur Erlangung von Vollstreckungsschutz bei
einer Klage gem. § 826 BGB 1365
21. Nichtigkeitsklage gem. § 579 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag .... 1367
22. Restitutionsklage gem. § 580 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag .... 1371
23. Negative Feststellungsklage gegen den Gläubiger im Rahmen der For¬
derungsvollstreckung 1373
IX. Materiell-rechtliche Rechtsbehelfe eines Dritten im Zusammenhang mit dem
Vollstreckungsverfahren einschließlich der Klageerwiderung des Gläubigers 13 75
1. Drittwiderspruchsklage gemäß § 771 ZPO (Grundfall) mit Vollstre¬
ckungsschutzantrag 1375
2. Drittwiderspruchsklage gemäß § 771 ZPO gegen eine Herausgabe¬
vollstreckung mit Vollstreckungsschutzantrag 1384
3. Drittwiderspruchsklage verbunden mit einer Herausgabeklage gegen
den Schuldner (§ 771 Abs. 2 ZPO) mit Vollstreckungsschutzantrag .... 1387
4. Drittwiderspruchsklage gemäß § 772 S. 2 ZPO mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1391
5. Drittwiderspruchsklage gemäß § 773 ZPO mit Vollstreckungsschutz¬
antrag 1395
6. Drittwiderspruchsklage gemäß § 774 ZPO mit Vollstreckungsschutz¬
antrag 1398
7. Drittwiderspruchsklage analog § 771 ZPO bei einer Teilungsverstei¬
gerung gem. § 180 ZVG mit Vollstreckungsschutzantrag 1402
8. Klage auf vorzugsweise Befriedigung gem. § 805 ZPO mit Vollstre¬
ckungsschutzantrag 1405
9. Bereicherungs- und/oder Schadensersatzklage nach Beendigung der
Zwangsvollstreckung („Verlängerte Drittwiderspruchsklage ) 1409
10. Klageerwiderung des Gläubigers bei einer Klage gem. § 771 ZPO/
§ 805 ZPO 1413
11. Negative Feststellungsklage des Drittschuldners gegen den Gläubiger
im Rahmen der Forderungsvollstreckung 1416
P. Sonstige (außerordentliche) Rechtsbehelfe
I. Einleitung 1421
II. Rechtsbehelfe 1421
1. Gehörsrüge gem. §321a ZPO/§29a FGG/§ 81 Abs. 3 GBO/§ 78 a
ArbGG mit Vollstreckungsschutzantrag 1421
2. Gegenvorstellung (z. B. gegen eine Entscheidung gem. § 769 ZPO) 1428
XXXII
3. Außerordentliche Beschwerde wegen greifbarer Gesetzwidrigkeit 1433
4. (Außerordentliche) Untätigkeitsbeschwerde 1435
5. Untätigkeitsbeschwerde nach dem Entwurf des Untätigkeitsbeschwerde¬
gesetzes 1437
6. Verfassungsbeschwerde mit Antrag auf Erlass einer einstweilen Anord¬
nung 1441
7. Dienstaufsichtsbeschwerde 1446
Q. Vollstreckungsverfahren mit Auslandsbezug
I. Einleitung 1449
II. Verfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 805/2004 zur Einführung eines
europäischen Vollstreckungstitels 1453
- EuVTVO -
1. Antrag des Gläubigers auf Erteilung einer Bestätigung als Europäi¬
scher Vollstreckungstitel 1453
2. Antrag des Gläubigers auf Erteilung einer Ersatzbestätigung als Euro¬
päischer Vollstreckungstitel infolge eines Rechtsbehelfs 1466
3. Antrag des Schuldners auf Erteilung einer Bescheinigung über die
Aussetzung oder Einschränkung der Vollstreckbarkeit 1471
4. Antrag auf Berichtigung oder Widerruf der Bestätigung als Europäi¬
scher Vollstreckungstitel gem. amtlichem Formular 1474
5. Antrag auf Aussetzung oder nachträgliche Beschränkung der Voll¬
streckbarkeit 1476
6. Antrag auf Verweigerung der Vollstreckung 1479
III. Verfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des europäischen Par¬
laments und des Rates vom 12. 12. 2006 zur Einführung eines Europäischen
Mahnverfahrens 1481
- EuMahnVO -
1. Antrag auf Aussetzung oder nachträgliche Beschränkung der Voll¬
streckbarkeit 1481
2. Antrag auf Verweigerung der Vollstreckung aus einem vollstreckbaren
Europäischen Zahlungsbefehl 1484
IV. Verfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 867/2007 des europäischen Parla¬
ments und des Rates vom 11. 7. 2007 zur Einführung eines europäischen
Verfahrens für geringfügige Forderungen 1486
- EuBagatellVO -
1. Antrag des Gläubigers auf Erteilung einer Bestätigung der Vollstreck¬
barkeit 1486
2. Antrag auf Aussetzung oder nachträgliche Beschränkung der Voll¬
streckbarkeit nach Einlegung eines Rechtsmittels im Ursprungsmit¬
gliedsstaat 1490
V. Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 44/
2001 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Voll¬
streckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen 1492
- EuGWO bzw. „Brüssel I -
1. Antrag auf Vollstreckbarerklärung einer Entscheidung eines Ver¬
gleichs oder einer öffentlichen Urkunde 1492
XXXIII
2. Beschwerde gegen eine auf Säumms des Beklagten beruhende Voll-
streckbarkeitserklärung wegen nicht hinreichender Verteidigungsmög¬
lichkeit im Ursprungsmitgliedsstaat (Art. 34 Nr. 2 EuGWO) 1498
3. Auf sonstige Versagungsgründe (Art. 34 Nrn. 1, 3, 4; Art. 35 EuGV-
VO) gestützte Beschwerde des Schuldners gegen eine Vollstreckbar-
keitserklärung 1501
4. Beschwerde des Schuldners bei Einlegung eines Rechtsmittels im Ur¬
sprungsmitgliedsstaat mit Hüfsanträgen auf Aussetzung und Sicher¬
heitsleistung 1503
5. Beschwerde des Schuldners, gestützt auf ein Erlöschen der titulierten
Forderung 1506
6. Antrag des Gläubigers auf unbeschränkte Fortsetzung der Zwangs¬
vollstreckung gem. §§ 23, 24 AVAG 1508
7. Antrag des Schuldners auf Aufhebung oder Änderung des Vollstreck-
barkeitsbeschlusses gem. § 27 AVAG 1510
VI. Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren nach dem Brüsseler- und nach dem
Lugano-Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Voll¬
streckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen 1513
- EuGVÜ und LugÜ -
1. Antrag auf Vollstreckbarerklärung einer Entscheidung, eines Ver¬
gleichs oder einer öffentlichen Urkunde 1513
2. Beschwerde gegen eine auf Säumnis des Beklagten beruhende Voll-
streckbarkeitserklärung wegen nicht hinreichender Verteidigungsmög¬
lichkeit im Urteilsstaat (Art. 27 Nr. 2 LugÜ) 1515
VII. Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren nach dem Haager Zivilprozessüber¬
einkommen 1518
Antrag auf Vollstreckbarerklärung einer Kostenentscheidung
VIII. Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren nach zweiseitigen internationalen
Verträgen 1520
Antrag auf Vollstreckbarerklärung am Beispiel des
deutsch-israelischen Vertrags vom 20. 7. 1977
IX. Vollstreckbarkeitsklage gem. §§ 722, 723 ZPO 1522
X. Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen nach dem Entwurf einer Ver¬
ordnung des Rates über die Zuständigkeit und das anzuwendende Recht in
Unterhaltssachen, die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsent¬
scheidungen und die Zusammenarbeit in Unterhaltssachen 1525
- EUUnterhaltsVO-E -
1. Antrag an das Vollstreckungsorgan auf Vollstreckung einer Entschei¬
dung gem. Art. 28 EUUnterhaltsVO-E i. V. m. der Anlage I des Anhangs 1525
2. Antrag an das Vollstreckungsorgan auf Vollstreckung einer öffentli¬
chen Urkunde oder einer Vereinbarung gem. Art. 38 EUUnterhalts-
VO-E i. V.m. der Anlage II des Anhangs 1528
3. Antrag auf automatische Pfändung gem. Art. 34 EUUnterhaltsVO-E
i. V.m. den Anlagen III und lila des Anhangs 1530
4. Antrag auf Anordnung einer vorübergehenden Kontensperrung gem.
Art. 35 EUUnterhaltsVO-E i. V. m. der Anlage IV des Anhangs 1533
XI. Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen nach dem Haager Überein¬
kommen von 1973 1536
xxxrv
-HUVÜ1973-
XII. Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen nach dem Haager Überein¬
kommen von 1958 1539
Antrag auf Vollstreckbarerklärung
XIII. Vollstreckung nach der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 über die Zustän¬
digkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in
Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung vom
27. 11. 2003 1541
- EuEheVO bzw. „Brüssel II a -
1. Antrag auf Vollstreckbarerklärung einer Entscheidung, eines Ver¬
gleichs oder einer öffentlichen Urkunde 1541
2. Zwangsvollstreckungsauftrag wegen einer Entscheidung über das
Umgangsrecht oder über die Kindesrückgabe 1549
XIV. Vollstreckbarkeitserklärung nach dem Europäischen Sorgerechtsüberein¬
kommen 1556
-ESRÜbk-
XV. Rückgabe eines Kindes nach dem Haager Übereinkommen über die zivil¬
rechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung 1559
-HKÜ-
Antrag an die zentrale Behörde (Bundesamt für Justiz) um Unterstützung wegen
der Rückgabe eines Kindes nach Art. 8 HKÜ
XVI. Vollstreckbarkeitserklärung von Schiedssprüchen 1562
Sachverzeichnis 1567
|
adam_txt |
Titel: Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung
Autor: Hasselblatt, Fabian Urs Dieter
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
A. Vorbereitung der Zwangsvollstreckung
I. Einleitung 1
1. Allgemeine Anmerkungen zur Zwangsvollstreckung 1
2. Grundsatz der Parteidisposition und Parteiherrschaft 2
II. Das Mandat im Rahmen der Zwangsvollstreckung 5
1. Checkhste: Mandatsannahme Gläubigermandat 5
2. Checkliste: Mandatsannahme Schuldnermandat (nicht selbstständig) 9
3. Checkliste: Mandatsannahme Schuldnermandat (selbstständig) 13
4. Mandatserteilung (allgemeine Vollmacht, Geldempfangsvollmacht, Schu-
fa-Auskunft und Einholung von Registerauszügen) 18
5. Mandatsabrechnung (erfolgreiche Zwangsvollstreckung) 22
6. Mandatsabrechnung (erfolglose Zwangsvollstreckung) 23
7. Liquidationsschreiben 25
8. Kosten der Zwangsvollstreckung 27
9. Antrag auf Prozesskostenhilfe für die Zwangsvollstreckung 40
10. Antrag auf Festsetzung des Gegenstandswertes nach §§ 33, 25 RVG 44
11. Anwaltliche Ankündigung der Zwangsvollstreckung gegenüber dem
Schuldner 47
III. Informationsbeschaffung über den Aufenthalt des Schuldners 50
1. Anschriftenprüfung 50
2. Postfachinhaberanfrage 53
3. Einfache Einwohneramtsanfrage 54
4. Erweiterte Einwohneramtsanfrage 56
5. Einwohneramtsanfrage wegen Namensänderung 59
6. Personenstandsanfrage wegen Namensänderung 60
7. Auskunft aus dem Sterberegister/Einsicht in das Personenstandsbuch,
§ 61 PStG (= § 62 PStG n.F.) 62
8. Erbenermittlung bei Nachlassgericht gem. §§ 34, 78 FGG 64
9. Beschwerde bei Akteneinsichtsverweigerung, § 19 FGG 66
10. Antrag auf Bestellung eines Vertreters gem. § 779 ZPO 68
11. Antrag auf Bestellung eines Nachlasspflegers, §§ 1960, 1961 BGB 70
12. Auskunft von der Kfz-Zulassungsstelle 73
13. Auskunft aus dem Ausländerzentralregister, § 27 AZRG 75
14. Einsicht in die Strafakte gem. §§ 475, 406e StPO 78
15. Einsicht in die Insolvenzakte gem. § 4 InsO i.V.m. § 299 ZPO; Akten¬
einsicht allgemein 80
16. Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis und Anfordern des Protokolls
der eidesstattlichen Versicherung, § 915 ZPO und § 26 Abs. 2 InsO 82
IV. Informationsbeschaffung über das Vermögen des Schuldners 83
1. Handels-, Partnerschafts- und Unternehmensregisterauskunft 83
2. Auskunft aus dem Gewerberegister, § 14 Abs. 8 GewO 87
3. Auskunft aus dem Gewerberegister, § 14 Abs. 8 GewO für den Ehegatten 90
4. Antrag auf Auskunft der IHK und Handwerkskammer 91
IX
5. Auskunft der Anwaltskammer/Steuerberaterkammer 93
6. Antrag auf Übersendung eines Grundbuchauszuges/Auskunft Grund¬
buchamt 95
7. Antrag auf Auskunft aus der Eigentümerkartei 98
8. Beschwerde gegen die Entscheidung des Grundbuchamtes gem. § 71
GBO 99
9. Weitere Beschwerde gegen die Entscheidung des Landgerichts gemäß
§ 78 GBO 100
10. Bankauskunft/Versicherungsauskunft 100
11. Detekteiauftrag 102
V. Abgabe der eidesstattlichen Versicherung 104
1. Androhung Zwangsvollstreckung 104
2. Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis und Anforderung des Protokolls
der eidesstattlichen Versicherung, § 915 ZPO 105
3. Auskunft aus dem Schuldnerregister gem. § 26 Abs. 2 S. 1 InsO 108
4. Antrag auf Abgabe der eidesstattlichen Versicherung gem. §§ 807, 899
ZPO (ohne Ratenzahlung) 109
5. Wiederholung der eidesstattlichen Versicherung gemäß § 903 ZPO 116
6. Antrag auf Erlass des Haftbefehls, § 901 ZPO 120
7. Antrag auf Erlass des Haftbefehls zur Nachtzeit, § 758 a Abs. 4 ZPO 123
8. Antrag auf Verhaftung, §§901 ff. ZPO 124
9. Widerspruch des Schuldners, § 900 Abs. 4 ZPO 125
10. Stellungnahme des Gläubigers zum Widerspruch 127
11. Antrag auf sofortige Abgabe der eidesstattlichen Versicherung ohne
Rechtskraft der Widerspruchsentscheidung 129
12. Antrag auf Löschung der Eintragung aus dem Schuldnerverzeichnis,
§ 915a ZPO 130
13. Erinnerung nach §§ 915b i. V.m. § 573 ZPO 132
VI. Vorpfändung gemäß § 845 ZPO 134
B. Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
I. Einleitung: Titel, Klausel, Zustellung 139
II. Vollstreckung und Insolvenz 142
1. Einleitung 142
2. Stundungsvereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner zur Vermei¬
dung eines Insolvenzantrags 147
3. Anschreiben Gläubiger an Schuldner zur Androhung eines Insolvenzan¬
trags 148
4. Insolvenzantrag des Gläubigers (natürliche Person als Schuldnerin) 149
5. Insolvenzantrag des Gläubigers (juristische Person als Schuldnerin) 151
6. Außergerichtliche Schuldenbereinigung (juristische Person als Schuldne¬
rin) 153
7. Außergerichtliche Schuldenbereinigung (natürliche Person als Schuldne¬
rin) 156
8. Schuldnerinsolvenzantrag 156
9. Antrag auf Aufhebung des Insolvenzverfahrens nach §§ 212, 213 InsO . 160
10. Sofortige Beschwerde des Gläubigers gegen die Abweisung des Insolvenz¬
antrags 162
11. Sofortige Beschwerde des Schuldners gegen die Eröffnung des Insolvenz¬
verfahrens 164
X
12. Schutzschrift des Geschäftsführers einer GmbH im Hinblick auf den von
einem Mitgeschäftsführer angekündigten Insolvenzantrag 166
13. Sofortige Beschwerde des Schuldners gegen Zwangsmaßnahmen des In¬
solvenzgerichts (z.B. Postsperre) 168
14. Antrag des (vorläufigen) Insolvenzverwalters auf einstweilige Einstellung
der Zwangsversteigerung nach § 30d ZVG 169
III. Zwangsvollstreckung in das besondere Vermögen 173
1. Vollstreckung in das Vermögen eines Vereins 173
2. Vollstreckung in das Vermögen einer juristischen Person des öffentlichen
Rechts 174
IV. Besondere Vollstreckungen 176
1. Vollstreckung nach der Abgabenordnung 176
2. Klagenach § 262 AO 176
3. Vollstreckung nach dem Arbeitsgenchtsgesetz 177
4. Ausschluss der vorläufigen Vollstreckbarkeit nach § 62 Abs. 1 S. 2
ArbGG 177
5. Ausschluss der vorläufigen Vollstreckbarkeit nach § 62 Abs. 1 S. 3
ArbGG 178
6. Vollstreckung nach dem Gesetz über die Angelegenheiten der
Freiwilligen Gerichtsbarkeit 179
V. Vollstreckung ohne Sicherheitsleistung - Sicherungsvollstreckung (§ 720 a
ZPO) 181
C. Titel als Voraussetzung der Zwangsvollstreckung
I. Vorbemerkung: Arten von Vollstreckungstiteln 183
II. Anträge zum Urteil, §§ 319, 320, 321 ZPO 185
1. Antrag auf Berichtigung des Urteils, § 319 ZPO 185
2. Antrag auf Berichtigung der Parteibezeichnung, §319 ZPO 188
3. Antrag auf Berichtigung des Tatbestandes, § 320 ZPO 189
4. Antrag auf Ergänzung des Urteils, § 321 ZPO 193
5. Antrag auf Ergänzung des Urteils, § 716 ZPO 196
III. Sicherheitsleistungen 198
1. Antrag auf Änderung der Sicherheitsleistung, § 108 ZPO 198
2. Antrag auf Rückgabe einer Sicherheit, § 715 ZPO 199
3. Antrag auf Erlöschen einer Bankbürgschaft, § 715 ZPO 201
4. Antrag auf Rückgabe einer Sicherheit, § 109 ZPO 202
IV. Anträge auf Erteilung von Notfrist- und Rechtskraftzeugnissen, § 706 ZPO . 205
1. Antrag auf Erteilung eines Notfristzeugnisses, § 706 Abs. 2 ZPO 205
2. Antrag auf Erteilung eines Rechtskraftzeugnisses, § 706 Abs. 1 ZPO 206
V. Vollstreckung wegen der Kosten 208
1. Antrag auf Festsetzung der Vollstreckungskosten, § 788 Abs. 2 ZPO 208
2. Kostenfestsetzung, §§ 103 ff. ZPO 210
3. Rechtsbehelf bei Kostenfestsetzung 214
VI. Exkurs: Titelbeschaffung im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes 217
1. Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung 217
2. Antrag auf Erlass eines dinglichen Arrests 222
3. Antrag auf Erlass eines persönlichen Arrests 225
XI
D. Klausel
1. Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung gem. § 724 ZPO 229
2. Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung gem. § 726 ZPO 231
3. Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung gem. § 727 ZPO 234
4. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel für/gegen den Nacherben
gem. § 728 Abs. 1 ZPO 238
5. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel bei Testamentsvollstre¬
ckung gem. § 728 Abs.2ZPO 240
6. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel bei Firmenübernahme
gem. §§ 729 Abs. 2, 727 ZPO 241
7. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel gegen den Nießbraucher
gem. § 738 ZPO 243
8. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel für und gegen den Testa¬
mentsvollstrecker gem. §§ 749, 727 ZPO 244
9. Antrag auf Vollstreckbarerklärung eines inländischen Schiedsspruchs 246
10. Antrag auf Erteilung der Vollstreckungsklausel bei notariellen Urkunden
und Anwaltsvergleichen 247
11. Antrag auf Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung gem.
§ 733 ZPO 249
12. Klage auf Erteilung der Vollstreckungsklausel gem. § 731 ZPO 251
E. Zustellung
1. Antrag auf Erteilung einer Zustellungsbescheinigung gem. § 169 Abs. 1
ZPO 255
2. Zustellungsauftrag an den Gerichtsvollzieher gem. § 192 ZPO 257
3. Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO 259
4. Antrag auf Bewilligung der öffentlichen Zustellung gem. § 185 ZPO 262
5. Antrag auf Hinausschieben der Urteilszustellung, § 317 Abs. 1 S. 3 ZPO 265
F. Vollstreckungsverfahren
I. Einleitung des Vollstreckungsverfahrens 267
1. Vollstreckungsauftrag 267
2. Vollstreckungsauftrag bei Zug-um-Zug-Leistung ohne Notwendigkeit
eines (erneuten) Angebots der Gegenleistung durch den Gerichtsvollzie¬
her 270
3. Vollstreckungsauftrag bei Zug-um-Zug-Leistung gem. § 756 ZPO 273
4. Vollstreckungsauftrag bei Abhängigkeit des Anspruchs vom Eintritt eines
Kalendertags gem. § 751 Abs. 1 ZPO 275
5. Vollstreckungsauftrag bei Sicherheitsleistung gem. § 751 Abs. 2 ZPO 277
II. Zwangsvollstreckung beim Tod des Schuldners 281
1. Antrag auf Bestellung eines besonderen Vertreters nach § 779 Abs 2
ZPO 281
2. Antrag auf Bestellung eines Nachlasspflegers nach § 1961 BGB 282
III. Vollstreckungsschutz 284
1. Antrag auf einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung gem. § 707
ZPO 284
XII
2. Antrag auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils ohne Sicherheitsleis¬
tung gem. § 710ZPO 286
3. Antrag auf Rückgabe der Sicherheit gem. § 109 ZPO 287
4. Antrag auf Rückgabe der Sicherheit gem. § 715 ZPO 289
5. Antrag auf Vorabentscheidung gem. § 718 ZPO 289
6. Schutzantrag des Schuldners gem. § 712 ZPO 290
7. Schutzantrag des Schuldners gemäß § 765 a ZPO 291
8. Erwiderung des Gläubigers auf den Schuldnerschutzantrag gemäß
§ 765a ZPO 299
G. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen
(§§ 803-827 ZPO)
I. Einleitung 305
1. Rechtsgrundlagen 305
2. Übersicht über den Verfahrensablauf 305
3. Kosten der Gerichtsvollziehervollstreckung 307
4. Ausblick 308
II. Vollstreckungsanträge an den Gerichtsvollzieher 309
1. Antrag auf Vornahme der Zwangsvollstreckung 309
2. Antrag bei Vollstreckung wegen einer Teil- oder Restforderung 316
3. Antrag auf Vollstreckung bei Vermögenslosigkeit des Schuldners (kombi¬
niert mit Antrag auf Abgabe der eidesstattlichen Versicherung) 320
4. Zwangsvollstreckung gegen juristische Personen des öffentlichen Rechts
und Anzeige der bevorstehenden Vollstreckung nach § 882 a Abs. 1 ZPO 327
III. Vollstreckungsantrag bei besonderen Verfahrensvoraussetzungen 331
1. Vollstreckungsantrag bei Abhängigkeit vom Eintritt eines Kalendertages
(§ 751 Abs. 1 ZPO) 331
2. Vollstreckungsantrag bei Abhängigkeit von einer Sicherheitsleistung
(§ 751 Abs. 2 ZPO, § 752 ZPO) 334
3. Antrag bei Zug-um-Zug-Verurteilung (§ 756 ZPO) 338
4. Antrag bei Sicherungsvollstreckung (§ 720a ZPO) 341
IV. Anträge im Rahmen der Vollstreckung 345
1. Antrag auf richterliche Durchsuchungsanordnung 345
2. Antrag zur Vornahme von Vollstreckungshandlungen an Sonn- und
Feiertagen sowie zur Nachtzeit (§ 758 a Abs. 4 ZPO) 348
3. Vollstreckungsantrag bei möglichem Drittgewahrsam (§ 809 ZPO) 351
4. Antrag auf Zulassung einer Austauschpfändung (§ 811aZPO) 354
5. Antrag an den Gerichtsvollzieher auf Vornahme einer vorläufigen Aus¬
tauschpfändung (§ 811b ZPO) 358
6. Antrag auf Vorwegpfändung (§ 811dZPO) 361
7. Antrag bei Pfändung von Haustieren (§ 811 c Abs. 2 ZPO) 362
8. Antrag bei Pfändung von Früchten auf dem Halm (§810 Abs. 1 ZPO) . 364
9. Anträge bei Anschlusspfändung (§§ 826, 827 ZPO) 366
10. Einsichtnahme in Gerichtsvollzieherakten durch Gläubiger/Erteilung ei¬
ner Abschrift 369
11. Einsichtnahme in Gerichtsvollzieherakten durch Schuldner/Erteilung
einer Abschrift 371
12. Einsichtnahme in Gerichtsvollzieherakten durch von der Vollstreckung
betroffene Dritte/Erteilung einer Abschrift 372
XIII
V. Anträge zur Verwertung 374
1. Antrag des Gläubigers/Schuldners auf Schätzung durch einen Sachver¬
ständigen, § 813 Abs. 1 S. 3 ZPO 374
2. Widerspruch des Gläubigers gegen Verwertungsaufschub (§ 813 a Abs. 2
S. 2 ZPO) 376
3. Antrag des Schuldners auf Aussetzung der Verwertung (§ 813 b ZPO) . 379
4. Antrag des Gläubigers auf Terminsverlegung 382
5. Antrag des Schuldners auf Terminsverlegung 383
6. Antrag auf Anberaumung eines neuen Versteigerungstermins (§ 817a
Abs. 2 S. 2 ZPO) 384
7. Antrag auf anderweitige Verwertung nach § 825 Abs. 1 ZPO (anderer
Ort) 386
8. Antrag auf anderweitige Verwertung nach § 825 Abs. 1 ZPO (freihändi¬
ger Verkauf durch den Gerichtsvollzieher) 388
9. Antrag auf anderweitige Verwertung nach § 825 Abs. 1 ZPO (Eigen¬
tumszuweisung an den Gläubiger) 389
10. Antrag auf Versteigerung durch eine andere Person als den Gerichtsvoll-
zieher (§ 825 Abs. 2 ZPO) 390
11. Antrag auf Umschreibung von Namenspapieren (§ 822 ZPO) 393
H. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen
und andere Vermögenswerte (§§ 828-863 ZPO)
I. Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (§§ 829ff. ZPO) 395
1. Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses 395
2. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses (Grundformular) 399
3. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei mehreren
Schuldnern 407
4. Antrag auf Bestimmung des zuständigen Gerichts 408
5. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei einer Teil¬
pfändung 410
II. Mitwirkungspflichten des Schuldners (§ 836 Abs. 3 ZPO) 412
1. Herausgabe der über die Forderung vorhandenen Unterlagen (§ 836
Abs. 3 S. 1 ZPO) 412
2. Auskunfts- und Herausgabeverlangen an den Schuldner (§ 836 Abs. 3
S. 1 ZPO) 413
3. Antrag auf Bestimmung eines Termins zur Auskunftserteilung sowie Ab¬
nahme der Eidesstattlichen Versicherung nebst Antrag auf Erlass eines
Haftbefehls (§ 836 Abs. 3 S. 2 ZPO) 415
4. Antrag auf Bestimmung eines Termins zur Abnahme der Eidesstattlichen
Versicherung (§§ 836 Abs. 3 S. 3, 883 Abs. 2 ZPO) 417
5. Hilfspfändung (§ 156 GVGA) 419
III. Drittschuldnererklärung (§ 840 ZPO) 421
1. Beauftragung des Gerichtsvollziehers (nebst Zustellung des Pfändungs¬
und Überweisungsbeschlusses) 421
2. Aufforderung zur Drittschuldnererklärung 422
3. Nachfristsetzung zur Abgabe der Drittschuldnererklärung 424
4. Drittschuldnererklärung 425
IV. Sonstiges 428
1. Beauftragung des Gerichtsvollziehers mit der Zustellung der Verzichts¬
erklärung nach § 843 ZPO 428
XIV
2. Verzichtserklärung des Gläubigers - Schreiben an Schuldner (§ 843 S. 2
ZPO) 428
3. Verzichtserklärung des Gläubigers - Schreiben an Drittschuldner (§ 843
S. 3 ZPO) 430
4. Antrag des Gläubigers/Schuldners auf andere Verwertung (§ 844 ZPO) . 431
V. Pfändung von Arbeitseinkommen, Vergütungen, Sozialleistungen und ähn¬
lichen Leistungen 433
Pfändung von Arbeitseinkommen
1. Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei Ar¬
beitseinkommen 433
2. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei Pfändung
von Arbeitseinkommen (Grundformular) 435
3. Herausgabe von Unterlagen bei Pfändung von Arbeitseinkommen (§ 836
Abs. 3 S. 1 ZPO) 440
4. Bedingt pfändbare Ansprüche (§§ 850b, 851c, 851 d ZPO) 441
5. Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses wegen
Unterhaltsforderungen (§ 850d ZPO) 444
6. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses wegen eines Un¬
terhaltsanspruchs (§ 850d ZPO) 445
7. Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses wegen
Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 850f
Abs. 2 ZPO) 448
8. Entwurf eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bei Forderung
aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 850f Abs. 2 ZPO) 449
9. Pfändung von verschobenen Arbeitseinkommen (§ 850h Abs. 1 ZPO) . 451
10. Pfändung von verschleiertem Arbeitseinkommen (§ 850h Abs. 2 ZPO) . 453
Anträge des Gläubigers auf Änderung des pfändbaren Betrages
11. Antrag auf Nichtberücksichtigung von Unterhaltsberechtigten (§ 850c
Abs. 4 ZPO) 455
12. Antrag auf Zusammenrechnung mehrerer Arbeitseinkommen (§ 850e
Nr. 2 ZPO) 457
13. Antrag auf Zusammenrechnung von Arbeitseinkommen und Sozialleis¬
tungen (§ 850e Nr. 2a ZPO) 459
14. Antrag auf Zusammenrechnung von Arbeitseinkommen und Naturalleis¬
tungen (§ 850e Nr. 3 ZPO) 461
15. Antrag auf Verweisung des bevorrechtigten Gläubigers auf den Vor¬
rechtsbereich (§ 850e Nr. 4 ZPO) 462
16. Antrag auf erhöhte Pfändbarkeit (§ 850f Abs. 3 ZPO) 464
17. Antrag auf Änderung der Unpf ändbarkeitsvoraussetzungen (§ 850 g ZPO) 465
Schutzanträge des Schuldners
18. Antrag auf Erhöhung des Pfändungsfreibetrages (§ 850f Abs. 1 ZPO) . 467
19. Antrag auf Änderung der Unpfändbarkeitsvoraussetzungen (§ 850gZPO) 469
20. Antrag auf Pfändungsschutz für einmalige Bezüge (§ 850i Abs. 1 ZPO) . 471
21. Schutzantrag des Landwirts nach § 851a ZPO 473
Besondere Einkommen, Vergütungen, Sozialleistungen etc.
Beamte/Richter
22. Pfändung der Dienst-/Versorgungsbeziige 474
XV
Gefangene/Strafverfolgungsmaßnahmen
23. Pfändung der Ansprüche eines Gefangenen 477
24. Pfändung des Anspruchs auf Strafverfolgungsentschädigung 479
Heimarbeit
25. Pfändung des Entgelts für Heimarbeit 481
Insolvenzgeld
26. Pfändung von Insolvenzgeld (§§ 188, 189 SGB III) 483
Kindergeld
27. Pfändung des Kindergeldanspruchs 483
Renten/Versorgungsansprüche
28. Pfändung von Renten- und Versorgungsansprüchen 485
Selbstständige
29. Pfändung von Vergütungsansprüchen/Honorarforderungen 487
Soldaten
30. Pfändung der Ansprüche eines Soldaten 489
Sozialleistungen
31. Pfändung laufender Geldleistungen (§ 54 Abs. 4 SGB I) 491
32. Pfändung von einmaligen Geldleistungen (§ 54 Abs. 2 SGB I) 494
Steuererstattungsansprüche
33. Pfändung des Anspruchs auf Steuererstattung 495
34. Pfändung des Anspruchs auf Lohnsteuerjahresausgleich 497
35. Pfändung der Ansprüche auf Einkommensteuererstattung 498
Wohngeld
36. Pfändung von Wohngeld 500
Vermögenswirksame Leistungen/Eigenheimzulagen
37. Pfändung von vermögenswirksamen Leistungen/Eigenheimzulagen 501
Zivildienstleistende/Ableistende eines freiwilligen ökologischen oder sozialen Jahres
38. Pfändungen bei Zivildienstleistenden/Ableistenden eines freiwilligen öko¬
logischen oder sozialen Jahres 501
VI. Pfändung von Ansprüchen aus Bankverbindung 502
Bankvertrag
1. Pfändung aller Ansprüche aus Bankverbindung 502
Akkreditiv
2. Pfändung des Zahlungsanspruchs einschließlich der Forderung aus dem
dem Akkreditiv zugrunde liegenden Vertrag 505
Darlehen/Kredit
3. Pfändung des Anspruchs auf Gewährung eines Darlehens/Kredits 506
4. Pfändung des Anspruchs auf Rückzahlung eines Darlehens/Kredits 509
XVI
Kontopfändung
5. Pfändung des Kontoguthabens 510
6. Antrag des Schuldners auf Pfändungsschutz für Kontoguthaben aus
Arbeitseinkommen (§§ 850k ZPO, 8501 ZPO-RegE)/Antrag auf
Aufhebung der Kontopfändung (§ 833 a Abs. 2 ZPO-RegE) 513
7. Pfändungsschutz bei Sozialleistungsansprüchen (§ 55 SGB I) 520
Schließfach
8. Pfändung eines Schließfachs 521
Sparkonto
9. Pfändung des Anspruchs auf Auszahlung einer Spareinlage 522
Treuhandkonto
10. Pfändung des Rückgabeanspruch 524
Wertpapierdepot
11. Pfändung der Ansprüche bei einem Wertpapierdepot 526
VII. Pfändung bei Gesellschaften und Vereinigungen 529
Aktiengesellschaft (AG)
1. Pfändung der Rechte des Aktionärs 529
2. Pfändung der Einlageforderung der Aktiengesellschaft 531
Bruchteilsgemeinschaft (§§ 741 ff. BGB)
3. Pfändung des Anspruchs des Schuldners auf Aufhebung der Bruchteilsge¬
meinschaft (unbewegliches Vermögen) 532
4. Pfändung des Miteigentumsanteils des Schuldners (bewegliche Sache) . 534
5. Pfändung des Anteils des Schuldners an einer Forderung 536
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
6. Pfändung des Geschäftsanteils des Schuldners an einer GbR 536
7. Pfändung der Einzelansprüche des Schuldners gegen die GbR 539
8. Pfändung des Anspruchs der GbR gegen einen Gesellschafter 540
Genossenschaft
9. Pfändung der Ansprüche des Schuldners gegen die Genossenschaft 542
10. Pfändung des Anspruchs der Genossenschaft auf Zahlung eines Genos¬
senschaftsanteils 543
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
11. Pfändung des Geschäftsanteils des Schuldners an einer GmbH 544
12. Pfändung einzelner Ansprüche des Schuldners gegenüber der GmbH 547
13. Pfändung des Anspruchs der GmbH auf Einzahlung der Stammeinlage . 549
14. Pfändung des Ausfallanspruchs nach § 24 GmbHG 550
15. Pfändung der Erstattungsansprüche der GmbH gegen Geschäftsführer
bzw. Gesellschafter 551
Kommanditgesellschaft (KG)
16. Pfändung des Gesellschaftsanteils des Schuldners an einer KG 552
17. Pfändung einzelner Ansprüche des Schuldners gegenüber der KG 554
18. Pfändung der Ansprüche der KG gegen den Gesellschafter 555
XVII
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
19. Pfändung des Gesellschaftsanteils des Schuldners an einer OHG 556
20. Pfändung einzelner Ansprüche des Schuldners gegenüber der OHG 559
21. Pfändung der Ansprüche der OHG gegen den Gesellschafter 560
Partnerschaft
Stille Gesellschaft
22. Pfändung des dem Schuldner als stiller Gesellschafter zustehenden An¬
spruchs auf fortlaufende Zahlung des Gewinnanteils 561
23. Pfändung der der Gesellschaft gegenüber dem stillen Gesellschafter zu¬
stehenden Ansprüche 563
Verein
VIII. Pfändung weiterer Forderungen und Vermögensrechte 565
Altenteil/Leibrente
1. Pfändung der Ansprüche aus einem Altenteilvertrag 565
2. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Altenteils im Grundbuch 567
3. Pfändung einer Leibrente (§§ 759ff. BGB) 568
Anfechtungsansprüche (§§ 119ff. BGB; lff. AnfG; 129ff. InsO) bzw. Kündigungsrechte
Anwartschaftsrechte
4. Pfändung bei Eigentumsvorbehalt 570
5. Pfändung bei Sicherungsübereignung 573
6. Pfändung von Anwartschaften an Grundstücken 575
Baugeld/Baukostenvorschuss
7. Pfändung des Anspruchs auf Baugeld 575
8. Pfändung des Baukostenvorschusses 577
Bausparvertrag
9. Pfändung der Ansprüche aus einem Bausparvertrag 577
Beihilfen/Entschädigungen/Prämien/Subventionen
10. Pfändung des Anspruchs auf Wohnungsbauprämie 579
11. Pfändung sonstiger Leistungen 580
Bürgschaft
Dauerwohnrecht/Dauernutzungsrecht (§31 WEG)
12. Pfändung eines Dauerwohnrechts/Dauernutzungsrechts 582
13. Antrag auf Eintragung der Pfändung eines Dauerwohnrechts/Dauer¬
nutzungsrechts im Grundbuch 583
14. Pfändung des Anspruchs aus einem vom Berechtigten mit einem Drit¬
ten abgeschlossenen Miet- oder Pachtvertrag 584
15. Pfändung des Anspruchs des Eigentümers auf Entgelt für das Dauer¬
wohnrecht/Dauernutzungsrecht 585
Dienstbarkeiten (§§ 1018 ff. BGB)
16. Pfändung einer Grunddienstbarkeit 585
17. Pfändung eines Nießbrauchrechts 586
18. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Nießbrauchsrechts im
Grundbuch 588
XVIII
19. Pfändung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit 589
20. Antrag auf Eintragung der Pfändung der beschränkt persönlichen
Dienstbarkeit im Grundbuch 591
Erbbaurechte
21. Pfändung des Erbbaurechts 591
22. Pfändung des Anspruchs des Erbbauberechtigten auf Erteilung der
Zustimmung (§ 7 Abs. 3 ErbbauRG) 592
23. Pfändung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Zahlung
des Erbbauzinses 592
24. Pfändung des Entschädigungsanspruchs des Erbbauberechtigten
(§§ 27, 28 ErbbauRG) 593
25. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Entschädigungsanspruchs im
Grundbuch 594
26. Pfändung des Vergütungsanspruchs des Erbbauberechtigten bei Heim¬
fall (§ 32 ErbbauRG) 595
Erbrechtliche Ansprüche
27. Alleinerbenstellung 596
28. Auflage (§§ 1940, 2192 ff. BGB) 597
29. Geltendmachung der Erbunwürdigkeit (§§ 2339 ff. BGB) 597
Miterbenanteil
30. Pfändung des Miterbenanteils am Nachlass 597
31. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Miterbenanteils im Grund¬
buch 600
32. Antrag nach § 86 FGG auf Auseinandersetzung des Nachlasses 601
Nacherbschaft (§§ 2100 ff. BGB)
33. Pfändung gegenüber dem Vorerben 603
34. Pfändungsbeschränkung bei Erbschaftsnutzung (§ 863 ZPO) 603
35. Pfändung des Nacherbenanteils 603
36. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Nacherbenanteils im Grund¬
buch 605
Pflichtteilsansprüche (§§ 2303 ff. BGB)
37. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung des Pflichtteils 606
Vermächtnisse (§§ 1939, 2147 ff. BGB)
38. Pfändung des Anspruchs auf Erfüllung eines Geldvermächtnisses 608
39. Pfändung des Anspruchs auf Erfüllung eines Vermächtnisses an einer
beweglichen Sache 610
40. Pfändung des Anspruchs auf Erfüllung eines Vermächtnisses an einer
unbeweglichen Sache 613
Vorzeitiger Erbausgleich/Erbersatzanspruch
Familienrechtliche Ansprüche/Ansprüche bei Lebenspartnerschaft
Ehebezogene Zuwendung
Gütergemeinschaft (§§ 1415 ff. BGB)
41. Zwangsvollstreckung in das Gesamtgut 615
42. Pfändung des Anteils an der beendeten Gütergemeinschaft 616
XIX
43. Pfändung des Anteils an der beendeten fortgesetzten Gütergemein¬
schaft 617
44. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Anteils an dem Gesamtgut
im Grundbuch 618
Taschengeldanspruch
45. Pfändung des Anspruchs auf Auszahlung eines Taschengeldes 619
Unterhaltsansprüche der Ehegatten/Lebenspartner/Kinder
46. Pfändung des Unterhaltsanspruchs 621
Versorgungsausgleich
Zugewinnausgleich
47. Pfändung des Anspruchs auf Ausgleichszahlung 624
Freistellungsanspruch
Garantieerklärung/Patronatserklärung/Schuldversprechen
48. Pfändung der Garantievertragsforderung 626
49. Patronatserklärung 627
50. Pfändung des Anspruchs aus Schuldvertrag 627
Gesamtschuldnerausgleich (§ 426 BGB)
51. Pfändung des Anspruchs eines Gesamtschuldners gegen den/die Mit¬
schuldner 628
Grundbuchberichtigung/Löschungsanspruch
52. Pfändung des Anspruchs auf Zustimmung zur Grundbuchberichti¬
gung 630
53. Pfändbarkeit eines Löschungsanspruchs 631
Grundpfandrechte
Hypothek (§§ 1113 ff. BGB)
54. Pfändung einer Briefhypothek 631
55. Pfändung einer Teilforderung bei einer Briefhypothek 635
56. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Briefhypothek im Grund¬
buch 638
57. Pfändung einer Buchhypothek 639
5 8. Pfändung einer Teilforderung bei einer Buchhypothek 640
59. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Buchhypothek im Grund¬
buch 641
Eigentümerhypothek (§ 1177 Abs. 2 BGB)
60. Pfändung einer Eigentümerbriefhypothek 642
61. Pfändung einer Eigentümerbuchhypothek 644
Höchstbetragshypothek (§ 1190 BGB)
62. Pfändung des Gläubigerrechts bei einer Höchstbetragshypothek 646
63. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Höchstbetragshypothek im
Grundbuch 648
64. Pfändung des Eigentümerrechts bei einer Höchstbetragshypothek 648
65. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Eigentümerrechts bei einer
Höchstbetragshypothek im Grundbuch 650
XX
Grundschulden (§§ 1191 ff. BGB)
66. Pfändung einer Briefgrundschuld sowie der Forderung 651
67. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Briefgrundschuld im Grund¬
buch 654
68. Pfändung einer Buchgrundschuld sowie der Forderung 655
69. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Buchgrundschuld im Grund¬
buch 656
70. Pfändung des Rückgewähranspruchs bei Briefgrundschuld 657
71. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Rückgewähranspruchs im
Grundbuch 659
72. Pfändung des Rückgewähranspruchs bei Buchgrundschuld 659
73. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Rückgewähranspruchs im
Grundbuch 660
Eigentümergrundschuld
74. Pfändung einer „offenen" Eigentümerbriefgrundschuld 661
75. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Eigentümerbriefgrundschuld
im Grundbuch 664
76. Pfändung einer „offenen" Eigentümerbuchgrundschuld 664
77. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Eigentümerbuchgrundschuld
im Grundbuch 666
78. Pfändung einer „verdeckten" Eigentümerbriefgrundschuld 666
79. Antrag auf Eintragung der Pfändung der „verdeckten" Eigentümer¬
briefgrundschuld im Grundbuch 668
80. Pfändung der „verdeckten" Eigentümerbuchgrundschuld 669
81. Antrag auf Eintragung der Pfändung der „verdeckten" Eigentümer¬
buchgrundschuld im Grundbuch 671
82. Pfändung einer Eigentümergrundschuld bei Miteigentümer 672
Rentenschuld (§§ 1199ff. BGB)
83. Pfändung einer Briefrentenschuld 675
84. Antrag auf Eintragung der Pfändung einer Briefrentenschuld im
Grundbuch 677
85. Pfändung einer Buchrentenschuld 678
86. Antrag auf Eintragung der Pfändung der Buchrentenschuld im
Grundbuch 679
Schiffshypothek/Registerpfandrecht an einem Luftfahrzeug
87. Pfändung einer Schiffshypothek bzw. eines Registerpfandrechts an
einem Luftfahrzeug 680
Grundstücksübertragung
88. Pfändung des Anspruchs auf Übertragung des Eigentums sowie des
Rückabwicklungsanspruchs 680
89. Antrag auf Umschreibung des Eigentums und Eintragung einer Siche¬
rungshypothek im Grundbuch 683
90. Antrag auf Bestellung eines Sequesters 684
91. Pfändung des Anwartschaftsrechts aus Auflassung 685
92. Antrag auf Eigentumsumschreibung sowie auf Eintragung einer Si¬
cherungshypothek 686
XXI
Herausgabe- oder Leistungsansprüche
93. Pfändung des Herausgabe- oder Leistungsanspruchs an einer beweg¬
lichen Sache (§§ 846, 847 ZPO) 687
94. Pfändung des Herausgabe- oder Leistungsanspruchs an einem Luft¬
fahrzeug bzw. an einem Schiff 689
95. Pfändung des Herausgabe- oder Leistungsanspruchs auf eine unbe¬
wegliche Sache (§§ 846, 848 ZPO) 690
Hinterlegung
96. Pfändung des Anspruchs des Empfangsberechtigten 691
97. Pfändung des Anspruchs des Hinterlegers auf Herausgabe 693
Internet-Domain
98. Pfändung einer Internet-Domain 694
Kaufvertrag
99. Pfändung des Erfüllungsanspruchs 696
100. Pfändung der Kaufpreisforderung 698
101. Pfändung des Ankaufsrechts 700
102. Pfändung der Ansprüche bei vereinbartem Vorkaufsrecht 701
103. Pfändung des Wiederkaufsanspruchs des Schuldners 703
Konzession/Zulassungen
Kostenerstattungs-/Prozesskostenvorschuss-/ Schadensersatzansprüche etc.
104. Pfändung des Anspruchs auf Kostenerstattung (§§ 91 ff. ZPO, 464ff.
StPO) 704
105. Pfändung des Anspruchs auf Erstattung der Kosten und Auslagen 706
106. Pfändung des Anspruchs auf Rückzahlung einer Sicherheitsleistung/
Kaution 706
107. Pfändung des Anspruchs auf Prozesskostenvorschuss (§ 1360 a Abs. 4
BGB) 707
Kreditkartenverträge
108. Pfändung des Anspruchs des Kreditkartenkunden gegen das Kredit¬
kartenunternehmen 708
109. Pfändung des Anspruchs des Vertragsunternehmens gegen Kreditkar¬
tenunternehmen 709
Leasingvertrag
110. Pfändung für Gläubiger des Leasingnehmers 710
111. Pfändung für Gläubiger des Leasinggebers 710
Lizenz-, Marken-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmackmuster- und Urheberrechte
112. Pfändung eines Lizenzrechts 712
113. Pfändung eines Markenrechts 713
114. Pfändung eines Patentrechts 715
115. Pfändung eines Gebrauchsmusters 718
116. Pfändung eines Geschmacksmusters 721
117. Pfändung eines Urheberrechts 723
Miet- und Pachtverträge
118. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung der Miet- oder Pachtzinsen 725
119. Pfändung des Anspruchs auf Nebenkostenvorauszahlungen 726
XXII
120. Pfändung des Anspruchs auf Rückgabe der Miet- oder Pachtsache 727
121. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung des Unterrmet-/Unterpachtzinses 728
122. Pfändung des Rechts auf Gebrauchsüberlassung 729
123. Pfändung des Anspruchs auf Miet-/Pachtkaution 729
124. Schutzantrag des Schuldners nach § 851 b ZPO 730
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
125. Pfändung der Ansprüche bei Auflösung einer nichtehelichen Lebens¬
gemeinschaft 732
Rangvorbehalt (§881 BGB)
Reallasten (§§ 1105 bis 1112 BGB)
126. Pfändung einer Reallast einschließlich der Einzelleistungen 734
127. Pfändung der Einzelleistung aus der Reallast 736
128. Antrag auf Eintragung der Pfändung im Grundbuch 736
Schenkungen
129. Pfändung des Anspruchs des Beschenkten 737
130. Pfändung des Rückforderungsanspruchs des Schenkers 738
131. Pfändung des Rückforderungsanspruchs wegen groben Undanks bzw.
Nichterfüllung einer Auflage 739
Schmerzensgeld
132. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung von Schmerzensgeld 740
SicherungsabtretungAübereignung
133. Pfändung des Anspruchs auf Rückabtretung einer Geldforderung 741
134. Pfändung des Anspruchs des Sicherungsgebers auf Rückübertragung
des Eigentums 742
Treuhandverhältnisse
135. Pfändung des Anspruchs gegen den Treuhänder 744
136. Pfändung des Anspruchs bei einem notariellen Geschäft 744
Vermögensrückübertragung nach dem VermG
137. Pfändung des Anspruchs auf Rückübertragung oder Rückgabe eines
Vermögenswertes 746
Versicherungsleistungen
Sachversicherung (§§ 88 bis 99 WG)
138. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Sachversicherungsver¬
trag 748
139. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Sachversicherungsver¬
trag bei Versicherung für fremde Rechnung 750
Versicherung für fremde Rechnung
Haftpflichtversicherung (§§ 100 bis 124 WG)
140. Pfändung für alle Gläubiger des Versicherungsnehmers 751
141. Pfändung für den durch den Versicherungsnehmer geschädigten Gläu¬
biger 753
Rechtsschutzversicherung (§§ 125 bis 129 WG)
142. Pfändung des Anspruchs bei Befreiung des Kostengläubigers durch
Versicherungsnehmer 754
XXIII
Lebensversicherung (§§ 150 bis 171 WG)
143. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Lebensversicherungs¬
vertrag 755
144. Kündigung des Versicherungsvertrages 758
145. Widerruf der Bezugsberechtigung 759
Unfallversicherung (§§ 178 bis 191 WG)
146. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Unfallversicherungs¬
vertrag 760
Versteigerungserlös
147. Pfändung des Erlösüberschusses aus Versteigerung 761
Vormerkung (§ 883 BGB); Widerspruch (§ 899 BGB)
Wechsel und andere indossable Wertpapiere
148. Pfändung indossabler Wertpapiere (§ 831 ZPO) 763
Werkverträge
149. Pfändung der Forderungen aus Werkvertrag 766
150. Pfändung einer durch Bauhandwerkerhypothek (§ 648 BGB) gesicher¬
ten Werklohnforderung 767
Zwangsversteigerung
151. Pfändung des Auszahlungsanspruchs des betreibenden Gläubigers 768
152. Pfändung des dem Grundstückseigentümer zustehenden Mehrerlöses . 769
153. Pfändung des Erlösanspruchs für eine Eigentümergrundschuld 769
154. Pfändung des Meistgebots 770
Zwangsverwaltung
155. Pfändung des Anspruchs des betreibenden Gläubigers 771
156. Pfändung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Mehrerlös 771
157. Pfändung des Anspruchs des Grundpfandgläubigers 772
I. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das unbewegliches
Vermögen (§§ 864 bis 871 ZPO; §§ 1 ff. ZVG)
I. Einleitung 773
II. Zwangshypothek 775
1. Antrag auf Eintragung einer Zwangssicherungshypothek 775
2. Antrag auf Eintragung einer Arresthypothek 779
3. Antrag auf Eintragung einer Zwangshypothek an mehreren Gründ¬
stücken 781
4. Grundbuchberichtigungsantrag nach § 14 GBO 784
5. Klage auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus einer Zwangshypo¬
thek 786
6. Klage auf Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek 788
III. Vorbereitung der Zwangsversteigerung 793
1. Checkliste: grundsätzliche Überlegungen 793
2. Checkliste: Verfahrensablauf 797
3. Abforderung Grundbuchauszug 800
XXIV
IV. Antrag auf Anordnung der Zwangsversteigerung 801
1. Antrag aus dinglicher/persönlicher Forderung 801
2. Antrag auf Beitritt zum Zwangsversteigerungsverfahren 805
3. Antrag auf Wiederversteigerung 808
4. Antrag auf Verbindung von Zwangsversteigerungsverfahren gem.
§ 18 ZVG 811
V. Anordnung der Zwangsversteigerung 814
1. Anordnungsbeschluss dinglich/persönlich 814
2. Beitnttsbeschluss 817
3. Beschluss öffentliche Zustellung und Bestellung Zustellungsvertreter
gem. §§ 4, 6, 8 ZVG für das weitere Verfahren 818
4. Anzeige Eintritt eines neuen Gläubigers (Rechtsnachfolge) in das Ver¬
fahren 820
VI. Einstellungen/Fortsetzung/Aufhebung 824
1. Übersicht 824
2. Einstweilige Einstellung gem. § 28 ZVG 826
3. Einstweilige Einstellung auf Bewilligung des Gläubigers gem. § 30
ZVG 829
4. Einstweilige Einstellung auf Antrag des Schuldners gem. § 30 a bis c
ZVG 831
5. Antrag auf Fortsetzung gem. § 31 ZVG 834
6. Fortsetzungsbeschluss 837
7. Einstellungsbeschluss gem. § IG TNG - Deckung des Gläubigers 838
8. Antragsrücknahme gem. § 29 ZVG 840
VII. Verkehrswertfestsetzung, § 74a Abs. 5 ZVG 842
1. Checkliste für Verkehrswertgutachten 842
2. Beauftragung des Gutachters 845
3. Schreiben an die Beteiligten zur Stellungnahme 848
4. Stellungnahme des Gläubigers 850
5. Wertfestsetzungsbeschluss 851
6. Rechtsmittel - sofortige Beschwerde 852
VIII. Anberaumung und Durchführung des Zwangsversteigerungstermins 854
1. Checkliste: Terminsbestimmung 854
2. Checkliste: Vorbereitung des Termins durch den Gläubiger 857
3. Ausbietungsgarantie 859
4. Forderungsanmeldungen zum Versteigerungstermin 862
5. Ablösung 868
6. Anträge zu abweichenden Versteigerungsbedingungen 869
7. Auftragsschreiben an Terminsvertreter 871
8. Vollmacht für den Terminsvertreter 874
9. Terminsprotokoll 877
10. Sitzungsprotokoll 883
11. Übersicht: Zuschlagsversagung 886
12. Zuschlagsversagungsbeschluss gem. §§ 83 Nr. 1, 43 Abs. 2 ZVG 890
13. Zuschlagsbeschluss 891
14. Antrag auf vollstreckbare Ausfertigung Zuschlagsbeschluss 893
15. Abtretung/Übernahme des Meistgebotes 894
16. Bestimmung des Verteilungstermins 896
17. Mitteilung an den Ersteher 899
18. Anmeldungen zum Verteilungstermin 900
19. Antrag auf gerichtliche Verwaltung gem. § 94 ZVG 901
XXV
20. Widerspruch gegen Teilungsplan gem. § 115 ZVG 902
21. Befriedigungserklärung gem. § 117 ZVG 902
IX. Zwangsverwaltung 903
1. Antrag auf Anordnung der Zwangsverwaltung wegen eines persön¬
lichen Anspruchs 903
2. Antrag auf Anordnung der Zwangsverwaltung wegen eines dinglichen
Anspruchs 908
3. Antrag auf Anordnung einer Institutszwangs Verwaltung 910
4. Antrag auf Anordnung der gerichtlichen Verwaltung 912
5. Forderungsanmeldung im Zwangsverwaltungsverfahren 912
6. Anregung auf Entlassung des Zwangsverwalters 914
7. Antrag auf Aufhebung der einstweiligen Einstellung des Zwangsver¬
waltungsverfahrens gem. § 153c ZVG 916
8. Rücknahme des Antrags auf Anordnung der Zwangsverwaltung 919
9. Anschreiben an Mieter 921
10. Informationsschreiben an Versorgungsträger/Kommune 925
11. Schreiben an die WEG-Verwaltung 926
12. Schreiben an den Schuldner 928
13. Antrag auf Erlass eines Zahlungsverbots 932
14. Antrag auf Festsetzung eines Kostenvorschusses 933
15. Anmeldung der Umsatzsteuer 934
16. Antrag auf Räumung des Schuldners 936
17. Inbesitznahmebericht 939
18. Antrag auf Ermächtigung gem. § 12 ZwVwV 944
19. Schlussrechnung (Jahresrechnung) 946
20. Vergütungsantrag auf Ertragsbasis gem. §§ 17, 18 ZwVwV (auf Stun¬
denbasis gem. §§ 17, 19 ZwVwV) 950
21. Ersteherabrechnung 954
X. Exkurs: Teilungsversteigerung 957
1. Anordnungs-/Beitrittsantrag 957
2. Antrag auf Anordnung der Teilungsversteigerung bei gepfändetem
Auseinandersetzungsanspruch 961
3. Antrag auf Anordnung der Teilungsversteigerung bei gepfändeten
Miterben- und Gesellschaftsanteilen 963
4. Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach § 180 Abs. 2 ZVG 965
5. Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach § 180 Abs. 3 ZVG 968
6. Fortsetzungsantrag 970
7. Anmeldung zum Verteilungstermin 970
XI. Zwangsversteigerung von Schiffen, Schiffsbauwerken und Luftfahrzeugen,
§§162ff., 171nZVG 972
1. Einleitung 972
2. Abforderung des Schiffsregisterauszugs 972
3. Antrag aus dinglicher/persönlicher Forderung 974
4. Anordnungsbeschluss dinglich/persönlich 977
5. Zwangsversteigerung von Luftfahrzeugen, §§ 171 a bis 171 n ZVG . 980
6. Übersicht: Anwendbare Vorschriften des 1. und 2. Abschnittes des
ZVG 981
XII. Einstweilige Verfügung und Grundbuch 985
1. Antrag auf Eintragung einer Einstweiligen Verfügung zur Sicherung
des Anspruches auf Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypo-
thek 985
XXVI
2. Antrag auf Fristsetzung zur Erhebung der Hauptsacheklage (§ 926
Abs. 1 ZPO) 995
3. Antrag auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung nach Ablauf einer
Frist zur Erhebung der Hauptsacheklage gem. § 926 ZPO 997
4. Antrag auf Aufhebung einer Einstweiligen Verfügung wegen veränder¬
ter Umstände (§ 927 ZPO) 998
5. Antrag auf Eintragung eines Widerspruchs gegen die Richtigkeit des
Grundbuchs (§§ 894, 899 BGB) 1001
6. Einstweiliges Erwerbsverbot 1003
7. Antrag auf Eintragung einer Vormerkung zur Sicherung des Anfech¬
tungsanspruchs (Duldung der Zwangsvollstreckung) nach §§2, 11
AnfG 1007
J. Verteilungsverfahren (§§ 872 bis 882 ZPO)
I. Fahrnisverteilung 1011
1. Hinterlegungsaufforderung des Gläubigers 1011
2. Hinterlegungsanzeige des Drittschuldners 1012
3. Forderungsanmeldung des Gläubigers 1014
4. Vorherige Anzeige eines beabsichtigten Widerspruchs an die betroffe¬
nen Gläubiger 1015
5. Widerspruch gegen den Teilungsplan 1017
6. Aufforderung zur Anerkennung des Widerspruchs an nicht erschiene¬
ne Gläubiger 1018
7. Nachweis der rechtzeitigen Erhebung der Widerspruchsklage 1020
8. Widerspruchsklage (§ 878 Abs. 1 ZPO) 1021
9. Bereicherungsklage (§ 878 Abs. 2 ZPO) 1024
II. Verteilungsverfahren nach ZVG 1027
1. Forderungsanmeldung des Gläubigers 1027
2. Anmeldung gepfändeter Eigentümergrundpfandrechte 1030
3. Anmeldung bei gepfändetem Übererlösanspruch 1031
4. Anmeldung bei gepfändetem schuldrechtlichen Rückgewähranspruch 1033
5. Liegenbelassungsvereinbarung nach § 91 Abs. 2 ZVG 1035
6. Antrag auf Eintragung einer Vormerkung nach § 130a Abs. 2 ZVG . 1037
7. Widerspruch gegen den Teilungsplan 1038
8. Anzeige der Erhebung einer Widerspruchsklage nach § 878 ZPO 1038
9. Widerspruchsklage/Bereicherungsklage nach § 878 ZPO 1038
10. Antrag auf Aussetzung des Teilungsplanes bis zur Rechtskraft des Zu¬
schlags 1038
11. Befriedigungserklärungen gem. § 117 ZVG 1039
12. Erklärung des Verzichts auf die Rechte aus der Forderungsübertra¬
gung nach § 118 Abs. 2 ZVG 1041
13. Antrag auf Ermächtigung zum Aufgebot eines unbekannten Berech¬
tigten 1043
14. Aufgebot zur Ausschließung eines unbekannten Berechtigten 1044
15. Nachweis der außergerichtlichen Einigung über die Erlösverteilung
gem. § 143 ZVG 1045
16. Nachweis der außergerichtlichen Befriedigung der Berechtigten nach
§ 144 ZVG 1047
17. Außergerichtliche Befriedigungserklärung eines Beteiligten 1048
18. Verzicht auf die Eintragung von Sicherungshypotheken 1049
XXVII
K. Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen
I. Einleitung 1051
1. Überblick 1051
2. Exkurs: Kindesherausgabevollstreckung (§ 33 FGG) 1051
II. Herausgabe beweglicher unvertretbarer Sachen (§883 ZPO) 1051
1. Einfacher Vollstreckungsauftrag zur Herausgabe beweglicher Sachen 1053
2. Kombinierter Vollstreckungsauftrag zur Herausgabe beweglicher Sa¬
chen mit Antrag auf eidesstattliche Versicherung 1056
III. Herausgabe beweglicher vertretbarer Sachen (§ 884 ZPO) 1059
1. Vollstreckungsauftrag zur Herausgabe bestimmter, im Besitz des
Schuldners befindlicher vertretbarer Sachen/Wertpapiere 1059
IV. Räumung eines Grundstücks (§ 885 ZPO) 1061
1. Antrag auf Räumungsvollstreckung 1061
2. Antrag auf Räumungsvollstreckung mit Geltendmachung eines Ver¬
mieterpfandrechts („Berliner Räumung") 1065
3. Antrag auf Vorbereitung der Veräußerung in Verwahrung genomme¬
ner Sachen (§ 885 Abs. 4 ZPO) 1068
4. Antrag auf Veräußerung in Verwahrung genommener Sachen (§ 885
Abs. 4 ZPO) 1071
5. Antrag auf Gewährung einer Räumungsfrist (§721 ZPO) 1072
6. Antrag auf Verlängerung einer Räumungsfrist 1075
V. Herausgabe bei Gewahrsam eines Dritten (§886 ZPO) - Antrag auf Pfän¬
dung und Überweisung eines Herausgabeanspruchs 1076
L. Zwangsvollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder
Unterlassungen/Duldungen (§§ 887 bis 893 ZPO)
I. Einleitung 1079
II. Vertretbare Handlung (§ 887 ZPO) 1081
1. Antrag auf Ermächtigung des Gläubigers zur Ersatzvornahme einer
vertretbaren Handlung und zur Zahlung eines Vorschusses 1081
2. Antrag auf Nachforderung eines weiteren Vorschusses 1087
3. Antrag auf Vollstreckung wegen Befreiung von einer Verbindlichkeit 1089
4. Antrag auf Vollstreckung wegen eines Anspruchs auf Sicherheitsleis¬
tung 1091
5. Antragserwiderung des Schuldners mit Erfüllungseinrede 1093
III. Unvertretbare Handlung (§ 888 ZPO) 1096
1. Antrag auf Festsetzung eines Zwangsgelds 1096
2. Antrag auf Festsetzung der Zwangshaft 1099
3. Antragserwiderung des Schuldners mit Erfüllungseinrede 1101
4. Antrag auf Vollstreckung eines festgesetzten Zwangsgelds 1103
5. Antrag auf isolierte Festsetzung der ersatzweisen Zwangshaft 1105
6. Antrag auf Erlass eines Haftbefehls nach erfolgloser Vollstreckung des
Zwangsgelds 1108
IV. Unterlassen/Dulden (§ 890 ZPO) 1110
1. Antrag auf Androhung von Ordnungsgeld/Ordnungshaft (§ 890
Abs. 2 ZPO) 1110
XXVIII
2. Antrag auf Festsetzung von Ordnungsgeld/Ordnungshaft (§ 890
Abs. 1 ZPO) und Bestellung einer Sicherheit (§ 890 Abs. 3 ZPO) 1111
3. Stellungnahme des Schuldners (§ 891 ZPO) 1113
4. Antrag auf Bestellung einer Sicherheit (§ 890 Abs. 3 ZPO) 1114
5. Antrag auf Aufhebung des Beschlusses nach § 890 Abs. 1 ZPO (Ord¬
nungsmittel/Ordnungshaft) 1115
6. Antrag auf Aufhebung des Beschlusses nach § 890 Abs. 3 ZPO (Si¬
cherheit) 1116
7. Sofortige Beschwerde (§ 793 ZPO) gegen die Ablehnung des Antrags
nach § 890 ZPO 1117
8. Sofortige Beschwerde (§ 793 ZPO) gegen die Anordnung von Ord¬
nungsgeld /Ordnungshaft nach § 890 ZPO 1117
9. Sofortige Beschwerde (§ 793 ZPO) gegen die Anordnung einer Si¬
cherheitsleistung nach § 890 Abs. 3 ZPO 1117
V. Klage auf Leistung des Interesses (§ 893 ZPO) 1118
M. Zwangsvollstreckung bei Abgabe einer Willenserklärung
I. Einleitung 1121
II. Fiktion der Abgabe einer Willenserklärung (§ 894 ZPO) 1122
1. Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung 1122
2. Antrag auf Erteilung eines Rechtskraftvermerks 1124
III. Willenserklärung zwecks Eintragung bei vorläufig vollstreckbarem Urteil
(§ 895 ZPO) 1125
Antrag auf Grundbucheintragung
N. Rechtsbehelfe im Klauselverfahren
I. Checkliste zum Auffinden des einschlägigen Formulars mit dem zutreffen¬
den Rechtsbehelf 1127
II. Rechtsbehelfe des Gläubigers 1129
1. Sofortige Erinnerung gem. § 573 Abs. 1 ZPO bei der Versagung der
einfachen Klausel durch den Urkundsbeamten der Geschäftsstelle 1129
2. Sofortige Beschwerde gem. §§ 573 Abs. 2, 567 Abs. 1 Nr. 1 ZPO ge¬
gen die Erinnerungsentscheidung 1133
3. Sofortige Beschwerde gem. §§11 Abs. 1 RPflG, 567 Abs. 1 Nr. 2 ZPO
gegen die Versagung der qualifizierten oder der weiteren Klausel durch
den Rechtspfleger 1138
4. Sofortige Rechtspflegererinnerung gem. § 11 Abs. 2 RPflG gegen die
im Beschwerderechtszug unanfechtbare Ablehnung der Klauselertei¬
lung durch den Rechtspfleger 1144
5. Einfache Beschwerde gem. § 54 BeurkG i.V.m. §§ 19ff. FGG gegen
die Versagung der Klauselerteilung durch den Notar 1146
6. Weitere Beschwerde gem. § 54 Abs. 2 BeurkG l.V.m. §§ 27ff. FGG
gegen die die Klauselversagung durch den Notar bestätigende Ent¬
scheidung des Landgerichts 1150
7. Klage gem. § 731 ZPO auf Erteilung der Vollstreckungsklausel 1152
III. Rechtsbehelfe des Schuldners 1160
1. Klauselerinnerung gem. § 732 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag . 1160
XXIX
2. Sofortige Beschwerde gem. 567 Abs. 1 Nr. 2 ZPO gegen die Erinne¬
rungsentscheidung mit Vollstreckungsschutzantrag 1165
3. Klauselgegenklage gem. § 768 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag . 1168
O. Rechtsbehelfe im Zusammenhang mit dem Zwangsvollstreckungs¬
verfahren
I. Checklisten zum Auffinden des einschlägigen Formulars mit dem zutref¬
fenden Rechtsbehelf 1175
II. Formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe des Gläubigers 1181
1. Erinnerung gem. § 766 Abs. 2 1. Alt. ZPO (Gerichtsvollzieherweige-
rung) 1181
2. Erinnerung gem. § 766 Abs. 2 2. Alt. ZPO (Kostenansatz im Ge¬
richtsvollzieherverfahren) 1186
3. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen die nach § 766 Abs. 1
oder 2 ZPO ergangene Erinnerungsentscheidung 1189
4. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen sonstige Entscheidungen
des Vollstreckungsgerichts bei funktioneller Zuständigkeit des Richters 1193
5. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen Entscheidungen des Pro¬
zessgerichts in seiner Eigenschaft als Vollstreckungsorgan (§§ 887,
888 und 890 ZPO) 1197
6. Sofortige Beschwerde gem. § 11 Abs. 1 RPflG i.V.m. 793 ZPO gegen
Entscheidungen des Vollstreckungsgerichts bei funktioneller Zustän¬
digkeit des Rechtspflegers 1203
III. Formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe des Schuldners 1208
1. Erinnerung gem. § 766 Abs. 1 ZPO (Gerichtsvollzieherverfahren) so¬
wie gem. § 766 Abs. 2 2. Alt. ZPO (Kostenansatz) mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1208
2. Erinnerung gem. § 766 Abs. 1 ZPO gegen Maßnahmen des Vollstre¬
ckungsgerichts bei funktioneller Zuständigkeit des Rechtspflegers mit
Vollstreckungsschutzantrag 1212
3. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen die nach § 766 Abs. 1
oder 2 ZPO ergangene Erinnerungsentscheidung mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1216
4. Sofortige Beschwerde gem. § 11 Abs. 1 RPflG l.V.m. 793 ZPO gegen
Entscheidungen des Vollstreckungsgerichts bei funktioneller Zustän¬
digkeit des Rechtspflegers mit Vollstreckungsschutzantrag 1219
5. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen Entscheidungen des
Vollstreckungsgerichts bei funktioneller Zuständigkeit des Richters
mit Vollstreckungsschutzantrag 1221
6. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen Entscheidungen des Pro¬
zessgerichts in seiner Eigenschaft als Vollstreckungsorgan (§§ 887,
888 und 890 ZPO) mit Vollstreckungsschutzantrag 1225
IV. Formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe eines Dritten 1229
1. Erinnerung gem. § 766 Abs. 1 ZPO (Gerichtsvollzieherverfahren) mit
Vollstreckungsschutzantrag 1229
2. Erinnerung des Drittschuldners gem. § 766 Abs. 1 ZPO gegen Ma߬
nahmen des Vollstreckungsgerichts mit Vollstreckungsschutzantrag . 1232
3. Sofortige Beschwerde gem. § 793 ZPO gegen Entscheidungen des
Vollstreckungsgerichts (Rkhter/Rechtspfleger) mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1235
XXX
V. Spezielle formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe bei bestimmten Tä¬
tigkeiten des Vollstreckungsgerichts nach dem Zwangsversteigerungsgesetz
(ZVG) 1239
1. Sofortige Beschwerde gem. § 74a Abs. 5 S. 3 ZVG gegen die Ver¬
kehrswertfestsetzung 1239
2. Sofortige Beschwerde gem. §§ 96ff. ZVG gegen die Entscheidung
über den Zuschlag 1242
VI. Spezielle formelle (vollstreckungsinterne) Rechtsbehelfe bei der Tätigkeit
des Grundbuchamtes als Vollstreckungsorgan 1247
1. (Einfache) Grundbuchbeschwerde gem. § 71 GBO 1247
2. Weitere Grundbuchbeschwerde gem. § 78 GBO 1251
VII. Materiell-rechtliche Rechtsbehelfe des Gläubigers im Zusammenhang mit
dem Vollstreckungsverfahren 1255
1. Feststellungsklage auf Konkretisierung des Titelinhalts 1255
2. Einziehungsklage gegen den Drittschuldner mit Streitverkündung ge¬
genüber dem Schuldner 1258
3. Schadensersatzklage gem. § 840 Abs. 2 S. 2 ZPO gegen den Dritt¬
schuldner wegen unterbliebener oder fehlerhafter Auskunft 1262
4. Klage auf Freigabe eines von dem Drittschuldner hinterlegten Be¬
trages 1266
5. Negative Feststellungsklage gegen einen Dritten, der sich eines Rechts
i. S. d. §§ 771, 805 ZPO berühmt 1271
6. Anfechtungsklage gem. den §§ lff. AnfG 1274
VIII. Materiell-rechtliche Rechtsbehelfe des Schuldners im Zusammenhang mit
dem Vollstreckungsverfahren 1280
1. Terminsantrag bei unwirksamem Prozessvergleich mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1280
2. Berufung nebst Berufungsbegründung gegen stattgebendes Urteil mit
Vollstreckungsschutzantrag 1284
3. Antrag auf Schadensersatz gem. § 717 Abs. 2 ZPO während des Beru¬
fungsverfahrens 1290
4. Isolierte Schadensersatzklage gem. § 717 Abs. 2 ZPO wegen Vollstre¬
ckung aus vorläufig vollstreckbarem Urteil 1294
5. Abänderungsklage gem. § 323 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag . 1296
6. Widerspruch gegen einen Arrestbefehl oder eine einstweilige Verfü¬
gung mit Vollstreckungsschutzantrag 1301
7. Antrag auf Aufhebung eines Arrestbefehls oder einer Einstweiligen
Verfügung wegen veränderter Umstände oder nicht fristgerechter Er¬
hebung der Hauptsacheklage mit Vollstreckungsschutzantrag 1305
8. Vollstreckungsgegenklage gem. § 767 ZPO (Grundfall) mit Vollstre¬
ckungsschutzantrag 1310
9. Klage des Schuldners auf Feststellung des Nichtbestehens des titulier¬
ten Anspruchs 1324
10. Isolierter Einstellungsantrag beim Vollstreckungsgericht gem. § 769
Abs. 2 ZPO 1327
11. Vollstreckungsgegenklage des Erben gem. den §§ 785, 767 ZPO mit
Vollstreckungsschutzantrag 1329
12. Vollstreckungsgegenklage gem. § 767 ZPO i.V.m. § 10 UKlaG mit
Vollstreckungsschutzantrag 1336
13. Vollstreckungsgegenklage gemäß §767 ZPO i.V.m. §79 BVerfGG
mit Vollstreckungsschutzantrag 1339
XXXI
14. Vollstreckungsgegenklage bei fortgesetzter Gütergemeinschaft gemäß
§ 786 ZPO l.V.m. § 1489 BGB mit Vollstreckungsschutzantrag 1342
15. Vollstreckungsgegenklage gemäß § 786 ZPO i. V.m. § 1629 a BGB zur
Haftungsbeschränkung Minderjähriger mit Vollstreckungsschutzan¬
trag 1344
16. Vollstreckungsgegenklage gemäß § 786 ZPO i. V.m. § 2187 BGB zur
Haftungsbeschränkung des beschwerten Vermächtnisnehmers mit
Vollstreckungsschutzantrag 1346
17. Verlängerte Vollstreckungsgegenklage (Schadensersatz- und/oder Be¬
reicherungsklage) 1348
18. Prozessuale Gestaltungsklage analog § 767 ZPO mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1353
19. Klage wegen sittenwidriger Schädigung gem. § 826 BGB 1358
20. Einstweilige Verfügung zur Erlangung von Vollstreckungsschutz bei
einer Klage gem. § 826 BGB 1365
21. Nichtigkeitsklage gem. § 579 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag . 1367
22. Restitutionsklage gem. § 580 ZPO mit Vollstreckungsschutzantrag . 1371
23. Negative Feststellungsklage gegen den Gläubiger im Rahmen der For¬
derungsvollstreckung 1373
IX. Materiell-rechtliche Rechtsbehelfe eines Dritten im Zusammenhang mit dem
Vollstreckungsverfahren einschließlich der Klageerwiderung des Gläubigers 13 75
1. Drittwiderspruchsklage gemäß § 771 ZPO (Grundfall) mit Vollstre¬
ckungsschutzantrag 1375
2. Drittwiderspruchsklage gemäß § 771 ZPO gegen eine Herausgabe¬
vollstreckung mit Vollstreckungsschutzantrag 1384
3. Drittwiderspruchsklage verbunden mit einer Herausgabeklage gegen
den Schuldner (§ 771 Abs. 2 ZPO) mit Vollstreckungsschutzantrag . 1387
4. Drittwiderspruchsklage gemäß § 772 S. 2 ZPO mit Vollstreckungs¬
schutzantrag 1391
5. Drittwiderspruchsklage gemäß § 773 ZPO mit Vollstreckungsschutz¬
antrag 1395
6. Drittwiderspruchsklage gemäß § 774 ZPO mit Vollstreckungsschutz¬
antrag 1398
7. Drittwiderspruchsklage analog § 771 ZPO bei einer Teilungsverstei¬
gerung gem. § 180 ZVG mit Vollstreckungsschutzantrag 1402
8. Klage auf vorzugsweise Befriedigung gem. § 805 ZPO mit Vollstre¬
ckungsschutzantrag 1405
9. Bereicherungs- und/oder Schadensersatzklage nach Beendigung der
Zwangsvollstreckung („Verlängerte Drittwiderspruchsklage") 1409
10. Klageerwiderung des Gläubigers bei einer Klage gem. § 771 ZPO/
§ 805 ZPO 1413
11. Negative Feststellungsklage des Drittschuldners gegen den Gläubiger
im Rahmen der Forderungsvollstreckung 1416
P. Sonstige (außerordentliche) Rechtsbehelfe
I. Einleitung 1421
II. Rechtsbehelfe 1421
1. Gehörsrüge gem. §321a ZPO/§29a FGG/§ 81 Abs. 3 GBO/§ 78 a
ArbGG mit Vollstreckungsschutzantrag 1421
2. Gegenvorstellung (z. B. gegen eine Entscheidung gem. § 769 ZPO) 1428
XXXII
3. Außerordentliche Beschwerde wegen greifbarer Gesetzwidrigkeit 1433
4. (Außerordentliche) Untätigkeitsbeschwerde 1435
5. Untätigkeitsbeschwerde nach dem Entwurf des Untätigkeitsbeschwerde¬
gesetzes 1437
6. Verfassungsbeschwerde mit Antrag auf Erlass einer einstweilen Anord¬
nung 1441
7. Dienstaufsichtsbeschwerde 1446
Q. Vollstreckungsverfahren mit Auslandsbezug
I. Einleitung 1449
II. Verfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 805/2004 zur Einführung eines
europäischen Vollstreckungstitels 1453
- EuVTVO -
1. Antrag des Gläubigers auf Erteilung einer Bestätigung als Europäi¬
scher Vollstreckungstitel 1453
2. Antrag des Gläubigers auf Erteilung einer Ersatzbestätigung als Euro¬
päischer Vollstreckungstitel infolge eines Rechtsbehelfs 1466
3. Antrag des Schuldners auf Erteilung einer Bescheinigung über die
Aussetzung oder Einschränkung der Vollstreckbarkeit 1471
4. Antrag auf Berichtigung oder Widerruf der Bestätigung als Europäi¬
scher Vollstreckungstitel gem. amtlichem Formular 1474
5. Antrag auf Aussetzung oder nachträgliche Beschränkung der Voll¬
streckbarkeit 1476
6. Antrag auf Verweigerung der Vollstreckung 1479
III. Verfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des europäischen Par¬
laments und des Rates vom 12. 12. 2006 zur Einführung eines Europäischen
Mahnverfahrens 1481
- EuMahnVO -
1. Antrag auf Aussetzung oder nachträgliche Beschränkung der Voll¬
streckbarkeit 1481
2. Antrag auf Verweigerung der Vollstreckung aus einem vollstreckbaren
Europäischen Zahlungsbefehl 1484
IV. Verfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 867/2007 des europäischen Parla¬
ments und des Rates vom 11. 7. 2007 zur Einführung eines europäischen
Verfahrens für geringfügige Forderungen 1486
- EuBagatellVO -
1. Antrag des Gläubigers auf Erteilung einer Bestätigung der Vollstreck¬
barkeit 1486
2. Antrag auf Aussetzung oder nachträgliche Beschränkung der Voll¬
streckbarkeit nach Einlegung eines Rechtsmittels im Ursprungsmit¬
gliedsstaat 1490
V. Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 44/
2001 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Voll¬
streckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen 1492
- EuGWO bzw. „Brüssel I" -
1. Antrag auf Vollstreckbarerklärung einer Entscheidung eines Ver¬
gleichs oder einer öffentlichen Urkunde 1492
XXXIII
2. Beschwerde gegen eine auf Säumms des Beklagten beruhende Voll-
streckbarkeitserklärung wegen nicht hinreichender Verteidigungsmög¬
lichkeit im Ursprungsmitgliedsstaat (Art. 34 Nr. 2 EuGWO) 1498
3. Auf sonstige Versagungsgründe (Art. 34 Nrn. 1, 3, 4; Art. 35 EuGV-
VO) gestützte Beschwerde des Schuldners gegen eine Vollstreckbar-
keitserklärung 1501
4. Beschwerde des Schuldners bei Einlegung eines Rechtsmittels im Ur¬
sprungsmitgliedsstaat mit Hüfsanträgen auf Aussetzung und Sicher¬
heitsleistung 1503
5. Beschwerde des Schuldners, gestützt auf ein Erlöschen der titulierten
Forderung 1506
6. Antrag des Gläubigers auf unbeschränkte Fortsetzung der Zwangs¬
vollstreckung gem. §§ 23, 24 AVAG 1508
7. Antrag des Schuldners auf Aufhebung oder Änderung des Vollstreck-
barkeitsbeschlusses gem. § 27 AVAG 1510
VI. Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren nach dem Brüsseler- und nach dem
Lugano-Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Voll¬
streckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen 1513
- EuGVÜ und LugÜ -
1. Antrag auf Vollstreckbarerklärung einer Entscheidung, eines Ver¬
gleichs oder einer öffentlichen Urkunde 1513
2. Beschwerde gegen eine auf Säumnis des Beklagten beruhende Voll-
streckbarkeitserklärung wegen nicht hinreichender Verteidigungsmög¬
lichkeit im Urteilsstaat (Art. 27 Nr. 2 LugÜ) 1515
VII. Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren nach dem Haager Zivilprozessüber¬
einkommen 1518
Antrag auf Vollstreckbarerklärung einer Kostenentscheidung
VIII. Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren nach zweiseitigen internationalen
Verträgen 1520
Antrag auf Vollstreckbarerklärung am Beispiel des
deutsch-israelischen Vertrags vom 20. 7. 1977
IX. Vollstreckbarkeitsklage gem. §§ 722, 723 ZPO 1522
X. Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen nach dem Entwurf einer Ver¬
ordnung des Rates über die Zuständigkeit und das anzuwendende Recht in
Unterhaltssachen, die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsent¬
scheidungen und die Zusammenarbeit in Unterhaltssachen 1525
- EUUnterhaltsVO-E -
1. Antrag an das Vollstreckungsorgan auf Vollstreckung einer Entschei¬
dung gem. Art. 28 EUUnterhaltsVO-E i. V. m. der Anlage I des Anhangs 1525
2. Antrag an das Vollstreckungsorgan auf Vollstreckung einer öffentli¬
chen Urkunde oder einer Vereinbarung gem. Art. 38 EUUnterhalts-
VO-E i. V.m. der Anlage II des Anhangs 1528
3. Antrag auf automatische Pfändung gem. Art. 34 EUUnterhaltsVO-E
i. V.m. den Anlagen III und lila des Anhangs 1530
4. Antrag auf Anordnung einer vorübergehenden Kontensperrung gem.
Art. 35 EUUnterhaltsVO-E i. V. m. der Anlage IV des Anhangs 1533
XI. Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen nach dem Haager Überein¬
kommen von 1973 1536
xxxrv
-HUVÜ1973-
XII. Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen nach dem Haager Überein¬
kommen von 1958 1539
Antrag auf Vollstreckbarerklärung
XIII. Vollstreckung nach der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 über die Zustän¬
digkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in
Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung vom
27. 11. 2003 1541
- EuEheVO bzw. „Brüssel II a" -
1. Antrag auf Vollstreckbarerklärung einer Entscheidung, eines Ver¬
gleichs oder einer öffentlichen Urkunde 1541
2. Zwangsvollstreckungsauftrag wegen einer Entscheidung über das
Umgangsrecht oder über die Kindesrückgabe 1549
XIV. Vollstreckbarkeitserklärung nach dem Europäischen Sorgerechtsüberein¬
kommen 1556
-ESRÜbk-
XV. Rückgabe eines Kindes nach dem Haager Übereinkommen über die zivil¬
rechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung 1559
-HKÜ-
Antrag an die zentrale Behörde (Bundesamt für Justiz) um Unterstützung wegen
der Rückgabe eines Kindes nach Art. 8 HKÜ
XVI. Vollstreckbarkeitserklärung von Schiedssprüchen 1562
Sachverzeichnis 1567 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Hasselblatt, Fabian Urs Dieter 1960- |
author2_role | edt |
author2_variant | f u d h fud fudh |
author_GND | (DE-588)123775345 |
author_facet | Hasselblatt, Fabian Urs Dieter 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023216844 |
classification_rvk | PG 314 PG 530 |
ctrlnum | (OCoLC)239178199 (DE-599)DNB987717871 |
dewey-full | 347.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43077 |
dewey-search | 347.43077 |
dewey-sort | 3347.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01879nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023216844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080317s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N11,0381</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987717871</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406559129</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 171.00 (freier Pr.), ca. EUR 108.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-55912-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406559123</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 171.00 (freier Pr.), ca. EUR 108.00</subfield><subfield code="9">3-406-55912-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406559129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239178199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987717871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 314</subfield><subfield code="0">(DE-625)135921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Fabian Urs Dieter Hasselblatt ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Formularbuch Zwangsvollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 1649 S.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm) + Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasselblatt, Fabian Urs Dieter</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123775345</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402813&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402813</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023216844 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:14:25Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406559129 3406559123 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402813 |
oclc_num | 239178199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XLIII, 1649 S. CD-ROM (12 cm) + Beil. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung hrsg. von Fabian Urs Dieter Hasselblatt ... Formularbuch Zwangsvollstreckung München Beck 2008 XLIII, 1649 S. CD-ROM (12 cm) + Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 s DE-604 Hasselblatt, Fabian Urs Dieter 1960- (DE-588)123775345 edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402813&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068185-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung |
title_alt | Formularbuch Zwangsvollstreckung |
title_auth | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung |
title_exact_search | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung |
title_exact_search_txtP | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung |
title_full | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung hrsg. von Fabian Urs Dieter Hasselblatt ... |
title_fullStr | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung hrsg. von Fabian Urs Dieter Hasselblatt ... |
title_full_unstemmed | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung hrsg. von Fabian Urs Dieter Hasselblatt ... |
title_short | Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung |
title_sort | beck sches formularbuch zwangsvollstreckung |
topic | Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
topic_facet | Zwangsvollstreckung Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402813&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hasselblattfabianursdieter beckschesformularbuchzwangsvollstreckung AT hasselblattfabianursdieter formularbuchzwangsvollstreckung |