Strategie: navigieren in der Komplexität der Neuen Welt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Campus
2011
|
Schriftenreihe: | Management: Komplexität meistern
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 392 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783593382876 3593382873 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023216304 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110908 | ||
007 | t | ||
008 | 080315s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N02,1936 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986748943 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783593382876 |c Gb. : sfr 67.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90, ca. EUR 41.10 (AT) |9 978-3-593-38287-6 | ||
020 | |a 3593382873 |9 3-593-38287-3 | ||
024 | 3 | |a 9783593382876 | |
035 | |a (OCoLC)230011732 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986748943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-525 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-1049 |a DE-1046 |a DE-2070s |a DE-1047 |a DE-863 |a DE-634 |a DE-1043 |a DE-B1533 |a DE-188 |a DE-M347 |a DE-860 |a DE-1052 |a DE-473 |a DE-Re12 | ||
082 | 0 | |a 658 |2 22/ger | |
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Malik, Fredmund |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)115796975 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategie |b navigieren in der Komplexität der Neuen Welt |c Fredmund Malik |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Campus |c 2011 | |
300 | |a 392 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Management: Komplexität meistern |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Management: Komplexität meistern |v 3 |w (DE-604)BV023225729 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 320 M251st |
DE-BY-FWS_katkey | 396857 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101243164 |
_version_ | 1806527813854953472 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
EINFUEHRUNG: STRATEGISCHE LOESUNGEN FUER EVOLUTIONEN 11
TEILL STRATEGIE FUER DIE GROSSE TRANSFORMATION 21 17
1. WIE STRATEGIE AUSSIEHT, WENN MAN DIE ZUKUNFT NICHT KENNEN KANN 19
2. DIE GROSSE TRANSFORMATION 21 23
DIE ALTE WELT GEHT UNTER, WEIL EINE NEUE WELT ENTSTEHT 25 MEGA CHANGE IN
MEGA SYSTEMEN 26
KRISE ALS GEBURTSWEHEN DER NEUEN WELT 27
OEKONOMIE GENUEGT FUER DAS VERSTEHEN DER WELTWIRTSCHAFTSKRISE NICHT 28
ZERSTOERUNGSMASCHINE ANGELSAECHSISCHE CORPORATE GOVERNANCE . 30
KOMPLEXITETS- UND MANAGEMENTKRISE: DAS FEHLEN DER NERVENSYSTEME 32
DER DRITTE AKT DER KRISE: DEFLATION 34
DAS NEUE FUNKTIONIEREN: KOMPLEXITAET MEISTERN 36
3. THESEN FUER DIE STRATEGIE DES NEUEN FUNKTIONIER ENS 38
4. WENN MAN NICHT WEISS, WAS MAN WISSEN MUESSTE: DAS MINENFELD DER
STRATEGISCHEN IRRTUEMER 41
STRATEGISCHE IRREFUEHRUNG DURCH OPERATIVE DATEN 41
SIEBEN MERKSAETZE ZUR UNTERSCHEIDUNG VON OPERATIVER UND STRATEGISCHER
FUEHRUNG 47
STRATEGISCHE DENKFALLEN 53
INHALT
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986748943
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
TEIL II
STRATEGIE ALS MASTER CONTROL IN DEN GANZHEITLICHEN MANAGEMENT SYSTEMEN
63
1. UNTERNEHMEN ZUM FUNKTIONIEREN BRINGEN 65
VERSTAERKUNG DER FUEHRUNGSWIRKUNG DURCH MANAGEMENT ASSISTANT SYSTEMS 65
RICHTIGES UND GUTES MANAGEMENT MIT UNIVERSELLER GUELTIGKEIT. 66
MANAGEMENT, FINANZMAERKTE UND EXTREMES BERGSTEIGEN 69 EIN PRAKTISCHER
TIPP FUER BEREITS KUNDIGE LESER 71
WAS SIND MASTER CONTROLS? 71
DAS MANAGEMENT BASIS-MODELL MIT SEINEN BASIS-KONZEPTEN . . 73
MANAGEMENT VON INSTITUTIONEN: DAS GENERAL MANAGEMENT MODELL 74
MANAGEMENT FUER PERSONEN: DAS STANDARDMODELL DER WIRKSAMKEIT ODER
»FUEHRUNGSRAD 78
DAS INTEGRIERTE MANAGEMENT SYSTEM - IMS 79
INTEGRIERTE STRATEGIE ALS TOP-QUERSCHNITTSFUNKTION 82
2. DIE RICHTUNG WEISEN MIT UNTERNEHMENSPOLITIK UND BUSINESS MISSION 85
DER RICHTIGE ZWECK 85
DIE RICHTIGE MISSION 90
DIE RICHTIGE LEISTUNG 96
TEIL III KOMPLEXITAET MEISTERN DURCH ZUVERLAESSIGES NAVIGIEREN IN JEDER
LAGE 101
1. DIE STRATEGISCHE NAVIGATION REVOLUTIONIEREN 103
DAS MALIK-GAELWEILER-NAVIGATIONSSYSTEM 104
RICHTIGE STRATEGIE FUER EINE UNBEKANNTE ZUKUNFT 107
ENDE DER BELIEBIGKEIT IN DER STRATEGIEGESTALTUNG 108
OHNE PROGNOSEN NOCH WEITER IN DIE ZUKUNFT BLICKEN 109 ZEITKONSTANTEN UND
SYSTEMTOTZEIT 110
GRENZEN DER MARKTWIRTSCHAFT: WARUM OEKONOMEN NICHT WEIT GENUG SEHEN 111
WORAUF MAN ACHTEN MUSS: DIE STEUERUNGS- UND ORIENTIERUNGSGROESSEN 112
6 I STRATEGIE
IMAGE 3
ZUVERLAESSIG FUNKTIONIEREN DURCH KYBERNETISCHE
LENKUNGSSYSTEME 113
2. VERLAESSLICH LENKEN DURCH KYBERNETISCHES NAVIGIEREN 115 ERSTE
SYSTEMEBENE: DIE LIQUIDITAET 115
ZWEITE SYSTEMEBENE: DER ERFOLG 120
DRITTE SYSTEMEBENE: DIE GEGENWAERTIGEN ERFOLGSPOTENZIALE (GEPS) 122
VIERTE SYSTEMEBENE: ZUKUENFTIGE ERFOLGSPOTENZIALE (ZEPS) 128
3. DIE RICHTIGE STRATEGIE - UNABHAENGIG VON DER WIRTSCHAFTSLAGE: DIE
STRATEGY MAP 136
DAS LOESUNGSINVARIANTE KUNDENPROBLEM 141
LOESUNGSTECHNOLOGIEN 148
SOZIO-OEKONOMISCHE TRENDS 152
MARKTSTELLUNG 154
INVESTITIONEN UND KOSTENSENKUNGSPOTENZIALE 162
FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSZIELE 164
FINANZ- UND BILANZGROESSEN 165
TEIL IV DEM WANDEL FOLGEN - ERFOLGSFAKTOREN FUER DAS HEUTIGE GESCHAEFT 169
1. ENDE DES BLINDFLUGS: PIMS - DIE HOHE SCHULE DER RICHTIGEN STRATEGIE
171
STRATEGISCHE LEADERSHIP 172
DIE PIMS-REVOLUTION 174
STRATEGIE AUF DER EBENE DER STRATEGISCHEN GESCHAEFTSEINHEIT 175 DIE
ENTDECKUNG DER »LAWS OF THE MARKET PLACE 175
DIE GENIALE FORSCHUNGSIDEE: DIE STRUKTUR BESTIMMT DEN GEWINN, NICHT DIE
BRANCHE 177
NEUES BENCHMARKING NACH BIOLOGISCHEM MUSTER 179 DIE
PIMS-DATENBANK-SUITEN 179
75 % DES GEWINNS HAENGEN VON FAKTOREN AB, DIE UNIVERSELL GUELTIG SIND 182
STRATEGISCHE SCHLUESSELFRAGEN BEANTWORTEN 183
DIE ACHT BEDEUTENDSTEN FAKTOREN FUER DEN ERFOLG 185
INHALT I 7
IMAGE 4
2. STRATEGISCHES KERNWISSEN: EIN FUELLHORN AN ERKENNTNISSEN 186
MARKTSTELLUNG 186
STABILITAET DER ERGEBNISSE UEBER DIE ZEIT 187
SCHEINBARE ANOMALIE FUEHRT ZU ENTDECKUNG EINES NEUEN FAKTORS 188
IST INNOVIEREN GUT? 189
WO VIELE AN ERTRAGSKRAFT VERLIEREN, OHNE ES ZU MERKEN 190 WIE WICHTIG
IST DAS MARKTWACHSTUM? 191
SYSTEMISCHE VERNETZUNG DER PIMS-FAKTOREN 192
PIMS UND DIE SECHS CENTRAL PERFORMANCE CONTROLS (CPC) 195 DIE KYBERNETIK
DER PIMS-STRATEGIE-ENTWICKLUNG 195 ZUSAMMENFASSUNG DES NUTZENS DER
PIMS-ERKENNTNISSE FUER DAS TOPMANAGEMENT 196
KRITIK AM PIMS-PROGRAMM 197
WAS IM GESCHAEFT GUELTIG BLEIBT, WENN SICH ALLES AENDERT 198
3. STRATEGISCHE SCHALLMAUERN DURCHBRECHEN: DREI PIMS-PIONIERMODELLE 200
DAS POTENZIAL DES GESCHAEFTS KENNEN: DAS PIMS-PAR-MODELL . . 200 VON DEN
GEWINNERN LERNEN: DAS PIMS-LOOK-ALIKE-MODELL . . . 204 POWER-TOOL
CUSTOMER VALUE MAP - ZWEI UNBESTECHLICHE FIXSTERNE: KUNDENNUTZEN UND
KONKURRENZFAEHIGKEIT 208
TEILV DEM WANDEL VORAUS SEIN - ERFOLGSFAKTOREN FUER DAS NEUE GESCHAEFT 219
1. KONSTANTEN IN DEN GEZEITENSTROEMEN DES WANDELS 221
DIE MAGIE DER MUSTER, DIE VERBINDEN 223
AUCH WIR WERDEN ERSETZT. DIE SCHOEPFERISCHE ZERSTOERUNG 224 DIE
SYMPHONIE DER S-KURVEN: DIE ZUKUNFT KLAR SEHEN 227 EINFACHE
WACHSTUMSPROZESSE 228
VOM WACHSTUM ZUR SUBSTITUTION 232
WENN MEHRERE SYSTEME UM IHRE EXISTENZ KONKURRIEREN 234 DEN GEHEIMEN
ANTRIEB DES EPOCHALEN WANDELS ENTDECKEN 235 JAHRHUNDERTZYKLEN: INVENTION
- INNOVATION - SUBSTITUTION - EXPLOITATION 238
HAT KONDRATIEFF RECHT? DER RHYTHMUS DER LANGEN
8 I STRATEGIE
IMAGE 5
WIRTSCHAFTSZYKLEN 240
SICH SELBST ZERSTOERENDE UND SELBST ERSCHAFFENDE SYSTEME 242
2. INNOVIEREN FUER DIE GROSSE TRANSFORMATION 21: DEN ERFOLG PROGRAMMIEREN,
BEVOR MAN BEGINNT 245
VON DER KUNST ZUM HANDWERK DES INNOVIERENS 246
MISSVERSTAENDNISSE UEBER DAS INNOVIEREN 248
3. SELBST DAS UNBEKANNTE MEISTERN: DIE PIMS-START UP-STRATEGIE. 255
GESAMTKUNSTWERK START UP-GESCHAEFT: DIE GEHEIMNISSE DES
INNOVATIONSERFOLGS 256
DIE RICHTIGE UMGEBUNG FUER START UP-BUSINESSES 265
IN DER RICHTIGEN UMGEBUNG DIE RICHTIGE STRATEGIE WAEHLEN: WISSEN STATT
RATEN 268
4. START UP-STRATEGIEN UMSETZEN: DIE GRUNDSAETZE FUER WIRKSAMES INNOVIEREN
274
1. ZIELE AUF DIE SPITZE, AUF MARKTFUEHRERSCHAFT UND DEUTLICHE
VERAENDERUNGEN 275
2. SCHAFFE PLATZ FUER DAS NEUE 276
3. TRENNE DAS NEUE VOM BISHERIGEN 276
4. SUCHE DIE CHANCEN IN DEN PROBLEMEN 278
5. VERLANGE EINE ZWEITE »ERSTE SEITE VON DEN CONTROLLERN . . . 279 6.
SCHREIBE DEINE ERWARTUNGEN AUF 280
7. STELLE DIE GRENZKONDITIONEN FEST 280
8. DU BRAUCHST DIE BESTEN LEUTE 281
9. MACHE TESTS 282
10. KONZENTRIERE DICH STRIKT AUF WENIGES 282
TEIL VI REVOLUTION DER MANAGEMENTMETHODEN - STRATEGIEMETHODIK OHNE
GRENZEN VON ZEIT UND RAUM 285
1. DIRETTISSIMA: DER DIREKTESTE WEG ZUR RICHTIGEN STRATEGIE 287
2. CHANGE-REVOLUTION DURCH SUPERSYNTEGRATION 296
EPOCHE NEUER LEADERSHIP: QUANTENSPRUNG IN DER SOZIALTECHNOLOGIE DES
FUNKTIONIERENS 297
CHANGE UND INNOVATION - RASCH UND WIRKSAM 297
WAS IST UND WAS LEISTET DIE SUPERSYNTEGRATIONS-METHODE? 298
INHALT I 9
IMAGE 6
3. DIE CYBER TOOLS DER SUPERSYNTEGRATION 316
SENSIMOD: DAS SENSITIVITAETSMODELL ALS GPS DES UNTERNEHMENS . 317 EKS:
DYNAMISCHE SPEZIALISIERUNG 325
MSA: MANAGEMENT SYSTEM AUDIT - NEUES FUNKTIONIEREN UND UMSETZEN 332
OPERATIONS ROOM: UMSETZEN MIT REAL TIME CONTROL 338
4. WIE SELBST GIGANTEN DAS TANZEN LERNEN: DIE HYPERSYNTEGRATION 346
ANHANG 359
KONZEPT UND LOGIK DER REIHE »MANAGEMENT: KOMPLEXITAET MEISTERN 361
GRUNDLAGEN 361
ZUSAMMENHAENGE DER REIHE »MANAGEMENT: KOMPLEXITAET MEISTERN 363
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER DARSTELLUNG KOMPLEXER, DYNAMISCH
VERNETZTER SYSTEME 364
DAS MALIK MANAGEMENT SYSTEM UND SEINE ANWENDER 366
UEBER DEN AUTOR 376
LITERATUR 379
REGISTER 382
10 I STRATEGIE |
adam_txt |
IMAGE 1
INHALT
EINFUEHRUNG: STRATEGISCHE LOESUNGEN FUER EVOLUTIONEN 11
TEILL STRATEGIE FUER DIE GROSSE TRANSFORMATION 21 17
1. WIE STRATEGIE AUSSIEHT, WENN MAN DIE ZUKUNFT NICHT KENNEN KANN 19
2. DIE GROSSE TRANSFORMATION 21 23
DIE ALTE WELT GEHT UNTER, WEIL EINE NEUE WELT ENTSTEHT 25 MEGA CHANGE IN
MEGA SYSTEMEN 26
KRISE ALS GEBURTSWEHEN DER NEUEN WELT 27
OEKONOMIE GENUEGT FUER DAS VERSTEHEN DER WELTWIRTSCHAFTSKRISE NICHT 28
ZERSTOERUNGSMASCHINE ANGELSAECHSISCHE CORPORATE GOVERNANCE . 30
KOMPLEXITETS- UND MANAGEMENTKRISE: DAS FEHLEN DER NERVENSYSTEME 32
DER DRITTE AKT DER KRISE: DEFLATION 34
DAS NEUE FUNKTIONIEREN: KOMPLEXITAET MEISTERN 36
3. THESEN FUER DIE STRATEGIE DES NEUEN FUNKTIONIER ENS 38
4. WENN MAN NICHT WEISS, WAS MAN WISSEN MUESSTE: DAS MINENFELD DER
STRATEGISCHEN IRRTUEMER 41
STRATEGISCHE IRREFUEHRUNG DURCH OPERATIVE DATEN 41
SIEBEN MERKSAETZE ZUR UNTERSCHEIDUNG VON OPERATIVER UND STRATEGISCHER
FUEHRUNG 47
STRATEGISCHE DENKFALLEN 53
INHALT
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986748943
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
TEIL II
STRATEGIE ALS MASTER CONTROL IN DEN GANZHEITLICHEN MANAGEMENT SYSTEMEN
63
1. UNTERNEHMEN ZUM FUNKTIONIEREN BRINGEN 65
VERSTAERKUNG DER FUEHRUNGSWIRKUNG DURCH MANAGEMENT ASSISTANT SYSTEMS 65
RICHTIGES UND GUTES MANAGEMENT MIT UNIVERSELLER GUELTIGKEIT. 66
MANAGEMENT, FINANZMAERKTE UND EXTREMES BERGSTEIGEN 69 EIN PRAKTISCHER
TIPP FUER BEREITS KUNDIGE LESER 71
WAS SIND MASTER CONTROLS? 71
DAS MANAGEMENT BASIS-MODELL MIT SEINEN BASIS-KONZEPTEN . . 73
MANAGEMENT VON INSTITUTIONEN: DAS GENERAL MANAGEMENT MODELL 74
MANAGEMENT FUER PERSONEN: DAS STANDARDMODELL DER WIRKSAMKEIT ODER
»FUEHRUNGSRAD 78
DAS INTEGRIERTE MANAGEMENT SYSTEM - IMS 79
INTEGRIERTE STRATEGIE ALS TOP-QUERSCHNITTSFUNKTION 82
2. DIE RICHTUNG WEISEN MIT UNTERNEHMENSPOLITIK UND BUSINESS MISSION 85
DER RICHTIGE ZWECK 85
DIE RICHTIGE MISSION 90
DIE RICHTIGE LEISTUNG 96
TEIL III KOMPLEXITAET MEISTERN DURCH ZUVERLAESSIGES NAVIGIEREN IN JEDER
LAGE 101
1. DIE STRATEGISCHE NAVIGATION REVOLUTIONIEREN 103
DAS MALIK-GAELWEILER-NAVIGATIONSSYSTEM 104
RICHTIGE STRATEGIE FUER EINE UNBEKANNTE ZUKUNFT 107
ENDE DER BELIEBIGKEIT IN DER STRATEGIEGESTALTUNG 108
OHNE PROGNOSEN NOCH WEITER IN DIE ZUKUNFT BLICKEN 109 ZEITKONSTANTEN UND
SYSTEMTOTZEIT 110
GRENZEN DER MARKTWIRTSCHAFT: WARUM OEKONOMEN NICHT WEIT GENUG SEHEN 111
WORAUF MAN ACHTEN MUSS: DIE STEUERUNGS- UND ORIENTIERUNGSGROESSEN 112
6 I STRATEGIE
IMAGE 3
ZUVERLAESSIG FUNKTIONIEREN DURCH KYBERNETISCHE
LENKUNGSSYSTEME 113
2. VERLAESSLICH LENKEN DURCH KYBERNETISCHES NAVIGIEREN 115 ERSTE
SYSTEMEBENE: DIE LIQUIDITAET 115
ZWEITE SYSTEMEBENE: DER ERFOLG 120
DRITTE SYSTEMEBENE: DIE GEGENWAERTIGEN ERFOLGSPOTENZIALE (GEPS) 122
VIERTE SYSTEMEBENE: ZUKUENFTIGE ERFOLGSPOTENZIALE (ZEPS) 128
3. DIE RICHTIGE STRATEGIE - UNABHAENGIG VON DER WIRTSCHAFTSLAGE: DIE
STRATEGY MAP 136
DAS LOESUNGSINVARIANTE KUNDENPROBLEM 141
LOESUNGSTECHNOLOGIEN 148
SOZIO-OEKONOMISCHE TRENDS 152
MARKTSTELLUNG 154
INVESTITIONEN UND KOSTENSENKUNGSPOTENZIALE 162
FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSZIELE 164
FINANZ- UND BILANZGROESSEN 165
TEIL IV DEM WANDEL FOLGEN - ERFOLGSFAKTOREN FUER DAS HEUTIGE GESCHAEFT 169
1. ENDE DES BLINDFLUGS: PIMS - DIE HOHE SCHULE DER RICHTIGEN STRATEGIE
171
STRATEGISCHE LEADERSHIP 172
DIE PIMS-REVOLUTION 174
STRATEGIE AUF DER EBENE DER STRATEGISCHEN GESCHAEFTSEINHEIT 175 DIE
ENTDECKUNG DER »LAWS OF THE MARKET PLACE 175
DIE GENIALE FORSCHUNGSIDEE: DIE STRUKTUR BESTIMMT DEN GEWINN, NICHT DIE
BRANCHE 177
NEUES BENCHMARKING NACH BIOLOGISCHEM MUSTER 179 DIE
PIMS-DATENBANK-SUITEN 179
75 % DES GEWINNS HAENGEN VON FAKTOREN AB, DIE UNIVERSELL GUELTIG SIND 182
STRATEGISCHE SCHLUESSELFRAGEN BEANTWORTEN 183
DIE ACHT BEDEUTENDSTEN FAKTOREN FUER DEN ERFOLG 185
INHALT I 7
IMAGE 4
2. STRATEGISCHES KERNWISSEN: EIN FUELLHORN AN ERKENNTNISSEN 186
MARKTSTELLUNG 186
STABILITAET DER ERGEBNISSE UEBER DIE ZEIT 187
SCHEINBARE ANOMALIE FUEHRT ZU ENTDECKUNG EINES NEUEN FAKTORS 188
IST INNOVIEREN GUT? 189
WO VIELE AN ERTRAGSKRAFT VERLIEREN, OHNE ES ZU MERKEN 190 WIE WICHTIG
IST DAS MARKTWACHSTUM? 191
SYSTEMISCHE VERNETZUNG DER PIMS-FAKTOREN 192
PIMS UND DIE SECHS CENTRAL PERFORMANCE CONTROLS (CPC) 195 DIE KYBERNETIK
DER PIMS-STRATEGIE-ENTWICKLUNG 195 ZUSAMMENFASSUNG DES NUTZENS DER
PIMS-ERKENNTNISSE FUER DAS TOPMANAGEMENT 196
KRITIK AM PIMS-PROGRAMM 197
WAS IM GESCHAEFT GUELTIG BLEIBT, WENN SICH ALLES AENDERT 198
3. STRATEGISCHE SCHALLMAUERN DURCHBRECHEN: DREI PIMS-PIONIERMODELLE 200
DAS POTENZIAL DES GESCHAEFTS KENNEN: DAS PIMS-PAR-MODELL . . 200 VON DEN
GEWINNERN LERNEN: DAS PIMS-LOOK-ALIKE-MODELL . . . 204 POWER-TOOL
CUSTOMER VALUE MAP - ZWEI UNBESTECHLICHE FIXSTERNE: KUNDENNUTZEN UND
KONKURRENZFAEHIGKEIT 208
TEILV DEM WANDEL VORAUS SEIN - ERFOLGSFAKTOREN FUER DAS NEUE GESCHAEFT 219
1. KONSTANTEN IN DEN GEZEITENSTROEMEN DES WANDELS 221
DIE MAGIE DER MUSTER, DIE VERBINDEN 223
AUCH WIR WERDEN ERSETZT. DIE SCHOEPFERISCHE ZERSTOERUNG 224 DIE
SYMPHONIE DER S-KURVEN: DIE ZUKUNFT KLAR SEHEN 227 EINFACHE
WACHSTUMSPROZESSE 228
VOM WACHSTUM ZUR SUBSTITUTION 232
WENN MEHRERE SYSTEME UM IHRE EXISTENZ KONKURRIEREN 234 DEN GEHEIMEN
ANTRIEB DES EPOCHALEN WANDELS ENTDECKEN 235 JAHRHUNDERTZYKLEN: INVENTION
- INNOVATION - SUBSTITUTION - EXPLOITATION 238
HAT KONDRATIEFF RECHT? DER RHYTHMUS DER LANGEN
8 I STRATEGIE
IMAGE 5
WIRTSCHAFTSZYKLEN 240
SICH SELBST ZERSTOERENDE UND SELBST ERSCHAFFENDE SYSTEME 242
2. INNOVIEREN FUER DIE GROSSE TRANSFORMATION 21: DEN ERFOLG PROGRAMMIEREN,
BEVOR MAN BEGINNT 245
VON DER KUNST ZUM HANDWERK DES INNOVIERENS 246
MISSVERSTAENDNISSE UEBER DAS INNOVIEREN 248
3. SELBST DAS UNBEKANNTE MEISTERN: DIE PIMS-START UP-STRATEGIE. 255
GESAMTKUNSTWERK START UP-GESCHAEFT: DIE GEHEIMNISSE DES
INNOVATIONSERFOLGS 256
DIE RICHTIGE UMGEBUNG FUER START UP-BUSINESSES 265
IN DER RICHTIGEN UMGEBUNG DIE RICHTIGE STRATEGIE WAEHLEN: WISSEN STATT
RATEN 268
4. START UP-STRATEGIEN UMSETZEN: DIE GRUNDSAETZE FUER WIRKSAMES INNOVIEREN
274
1. ZIELE AUF DIE SPITZE, AUF MARKTFUEHRERSCHAFT UND DEUTLICHE
VERAENDERUNGEN 275
2. SCHAFFE PLATZ FUER DAS NEUE 276
3. TRENNE DAS NEUE VOM BISHERIGEN 276
4. SUCHE DIE CHANCEN IN DEN PROBLEMEN 278
5. VERLANGE EINE ZWEITE »ERSTE SEITE VON DEN CONTROLLERN . . . 279 6.
SCHREIBE DEINE ERWARTUNGEN AUF 280
7. STELLE DIE GRENZKONDITIONEN FEST 280
8. DU BRAUCHST DIE BESTEN LEUTE 281
9. MACHE TESTS 282
10. KONZENTRIERE DICH STRIKT AUF WENIGES 282
TEIL VI REVOLUTION DER MANAGEMENTMETHODEN - STRATEGIEMETHODIK OHNE
GRENZEN VON ZEIT UND RAUM 285
1. DIRETTISSIMA: DER DIREKTESTE WEG ZUR RICHTIGEN STRATEGIE 287
2. CHANGE-REVOLUTION DURCH SUPERSYNTEGRATION 296
EPOCHE NEUER LEADERSHIP: QUANTENSPRUNG IN DER SOZIALTECHNOLOGIE DES
FUNKTIONIERENS 297
CHANGE UND INNOVATION - RASCH UND WIRKSAM 297
WAS IST UND WAS LEISTET DIE SUPERSYNTEGRATIONS-METHODE? 298
INHALT I 9
IMAGE 6
3. DIE CYBER TOOLS DER SUPERSYNTEGRATION 316
SENSIMOD: DAS SENSITIVITAETSMODELL ALS GPS DES UNTERNEHMENS . 317 EKS:
DYNAMISCHE SPEZIALISIERUNG 325
MSA: MANAGEMENT SYSTEM AUDIT - NEUES FUNKTIONIEREN UND UMSETZEN 332
OPERATIONS ROOM: UMSETZEN MIT REAL TIME CONTROL 338
4. WIE SELBST GIGANTEN DAS TANZEN LERNEN: DIE HYPERSYNTEGRATION 346
ANHANG 359
KONZEPT UND LOGIK DER REIHE »MANAGEMENT: KOMPLEXITAET MEISTERN 361
GRUNDLAGEN 361
ZUSAMMENHAENGE DER REIHE »MANAGEMENT: KOMPLEXITAET MEISTERN 363
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER DARSTELLUNG KOMPLEXER, DYNAMISCH
VERNETZTER SYSTEME 364
DAS MALIK MANAGEMENT SYSTEM UND SEINE ANWENDER 366
UEBER DEN AUTOR 376
LITERATUR 379
REGISTER 382
10 I STRATEGIE |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Malik, Fredmund 1944- |
author_GND | (DE-588)115796975 |
author_facet | Malik, Fredmund 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Malik, Fredmund 1944- |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023216304 |
classification_rvk | QP 320 |
ctrlnum | (OCoLC)230011732 (DE-599)DNB986748943 |
dewey-full | 658 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658 |
dewey-search | 658 |
dewey-sort | 3658 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023216304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110908</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080315s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N02,1936</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986748943</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593382876</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 67.00 (freier Pr.), ca. EUR 39.90, ca. EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-593-38287-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593382873</subfield><subfield code="9">3-593-38287-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783593382876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230011732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986748943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Re12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malik, Fredmund</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115796975</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="b">navigieren in der Komplexität der Neuen Welt</subfield><subfield code="c">Fredmund Malik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Campus</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Management: Komplexität meistern</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Management: Komplexität meistern</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023225729</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023216304 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:14:11Z |
indexdate | 2024-08-05T08:26:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783593382876 3593382873 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016402289 |
oclc_num | 230011732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-525 DE-20 DE-1050 DE-1049 DE-1046 DE-2070s DE-1047 DE-863 DE-BY-FWS DE-634 DE-1043 DE-B1533 DE-188 DE-M347 DE-860 DE-1052 DE-473 DE-BY-UBG DE-Re12 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-525 DE-20 DE-1050 DE-1049 DE-1046 DE-2070s DE-1047 DE-863 DE-BY-FWS DE-634 DE-1043 DE-B1533 DE-188 DE-M347 DE-860 DE-1052 DE-473 DE-BY-UBG DE-Re12 |
physical | 392 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Campus |
record_format | marc |
series | Management: Komplexität meistern |
series2 | Management: Komplexität meistern |
spellingShingle | Malik, Fredmund 1944- Strategie navigieren in der Komplexität der Neuen Welt Management: Komplexität meistern Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 |
title | Strategie navigieren in der Komplexität der Neuen Welt |
title_auth | Strategie navigieren in der Komplexität der Neuen Welt |
title_exact_search | Strategie navigieren in der Komplexität der Neuen Welt |
title_exact_search_txtP | Strategie navigieren in der Komplexität der Neuen Welt |
title_full | Strategie navigieren in der Komplexität der Neuen Welt Fredmund Malik |
title_fullStr | Strategie navigieren in der Komplexität der Neuen Welt Fredmund Malik |
title_full_unstemmed | Strategie navigieren in der Komplexität der Neuen Welt Fredmund Malik |
title_short | Strategie |
title_sort | strategie navigieren in der komplexitat der neuen welt |
title_sub | navigieren in der Komplexität der Neuen Welt |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Strategisches Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016402289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023225729 |
work_keys_str_mv | AT malikfredmund strategienavigiereninderkomplexitatderneuenwelt |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 320 M251st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |