Preußische Armee und polnische Minderheit: royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Herder-Inst.
2008
|
Schriftenreihe: | Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei rezensiert in: Nordost-Archiv, 2010, XIX, S. 271-273 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 328 S. Kt. |
ISBN: | 9783879693405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023214128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101117 | ||
007 | t | ||
008 | 080313s2008 b||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783879693405 |9 978-3-87969-340-5 | ||
035 | |a (OCoLC)213304460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023214128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M457 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-M497 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-Re13 |a DE-B1595 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a UA718.P9 | |
082 | 0 | |a 355.00899185043 |2 22/ger | |
084 | |a NK 7030 |0 (DE-625)126159: |2 rvk | ||
084 | |a NP 3340 |0 (DE-625)127672: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6870 |0 (DE-625)129672: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Boysen, Jens |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)140884009 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Preußische Armee und polnische Minderheit |b royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) |c Jens Boysen |
264 | 1 | |a Marburg |b Herder-Inst. |c 2008 | |
300 | |a X, 328 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung |v 18 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 4 | |a Prussia (Kingdom). |b Armee |x History |y 19th century |
610 | 2 | 4 | |a Prussia (Kingdom). |b Armee |x Recruiting, enlistment, etc |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1815-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Polish people |z Germany |z Prussia |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Prussia (Germany) |x Ethnic relations | |
651 | 4 | |a Prussia (Germany) |x History, Military |y 19th century | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1815-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00077842-7 |
830 | 0 | |a Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung |v 18 |w (DE-604)BV011687088 |9 18 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00077842-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2008.12660 |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/1665d31a82946f06504b8537b259e1f0 |y rezensiert in: Nordost-Archiv, 2010, XIX, S. 271-273 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016400155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n ostdok | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016400155 | ||
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09034 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09034 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137497674907648 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort .............................................................................................................
IX
I
Einleitung....................................................................................................... 1
1 Entwicklung der Fragestellung „Armee-Nation-Minderheit im Kaiser¬
reich ......................................................................................................... 1
2 Forschungsstand und Quellenlage............................................................ 10
3 Modifikationen der Fragestellung und Aufbau der Arbeit........................ 12
II
Die preußische Armeeführang und die „polnische Frage bis zur Ära der
Einigungskriege.............................................................................................. 14
1 Militär- und Zivilbehörden in der „besonders beargwöhnten Provinz
Posen......................................................................................................... 14
2 Grenzwacht: Die preußische Armee und der polnische Aufstand von
1863/64..................................................................................................... 16
3 ,Treue Bauern statt .untreuen Adels : Der Kriegsdienst der Polen in
den Einigungskriegen und das Verblassen des altpolnischen Feind¬
bildes......................................................................................................... 20
III
Bedingungen, Charakter und Nachwirkungen des Dienstes von Polen in
der preußischen Armee bis zum Ersten Weltkrieg......................................... 29
1 Nationalpolitische Einflüsse auf die Aushebungspraxis und , Verstreu¬
ung der nichtdeutschen Rekruten nach 1871........................................... 29
1.1 Russlandpolitik und Polenpolitik in der Rekrutierungsfrage............ 33
1.2 Militärisches Ersatzgeschäft und ,Verstreuungsverfahren ............. 37
1.3 Polen und andere nationale Minderheiten als Objekte des Aus¬
hebungsgeschäfts.............................................................................. 46
1.3.1 Anhang: Zur mutmaßlichen Zahl polnischer Rekruten in
der preußischen Armee.......................................................... 52
2 Eine Frage der „Zuverlässigkeit : Möglichkeiten und Grenzen des
Avancements von Polen in der preußischen Armee der Kaiserzeit.......... 57
2.1 Motive und Merkmale polnischer Offiziersanwärter........................ 57
2.2 „Borussifizierung als Form ständischer Integration........................ 64
2.3 Die Option des Reserveoffiziers....................................................... 68
2.4 Motive und Hürden für den einjährig-freiwilligen Dienst von
Polen................................................................................................. 70
3 Aspekte der Situation polnischer Rekruten in der Ausbildung und im
Dienst........................................................................................................ 73
V
3.1 Militärisches Erziehungsziel und „polnische Frage aus Sicht der
Armeeführung................................................................................... 75
3.2 Funktionale und kulturelle Aspekte der Sprachenpolitik im Heer.... 75
3.3 Spezifische Behandlung der Polen durch Vorgesetzte..................... 89
3.3.1 Diskussionen im Reichstag.................................................... 89
3.3.2 Eine Rekrutenerfahrung in heimatferner Garnison................ 93
3.3.3 „Schwebendes Volkstum ...................................................... 96
3.4 Am unteren Ende der Hierarchie?: Polen als Opfer von Soldaten-
misshandlungen................................................................................ 99
3.5 Selbstmorde...................................................................................... 107
4 Struktur und Bedeutung der Militärseelsorge für „katholische Soldaten
polnischer Zunge in der preußischen Armee........................................... 111
4.1 Zur Entwicklung der katholischen Seelsorge im preußischen
Heer bis zum 19. Jahrhundert........................................................... 111
4.2 Zur Praxis der katholischen Militärseelsorge in den östlichen
Korpsbezirken seit Mitte des 19. Jahrhunderts................................. 119
4.3 Angriffsfläche Religion: Die „preußisch-protestantische Armee
im Visier der „polnisch-katholischen Kritik................................... 130
5 Nachwirkungen des Militärdienstes im Zivilleben der gedienten polni¬
schen Wehrpflichtigen.............................................................................. 136
5.1 Polen als Militäranwärter und ihre Beschäftigungsmöglichkeiten
in der Zivilverwaltung...................................................................... 136
5.2 Im Dunstkreis der Armee nach dem aktiven Dienst: Polen als
Angehörige des Beurlaubtenstandes................................................. 142
5.3 Polnische Reservisten zwischen preußisch-deutschem Krieger¬
vereinswesen und nationalpolnischer Bewegung............................. 149
5.3.1 Zur Vorgeschichte des Veteranenwesens in den preußi¬
schen Ostprovinzen................................................................ 149
5.3.2 Zur allgemeinen Entwicklung des Kriegervereinswesens
nach der Reichsgründung....................................................... 152
5.3.3 Entwicklungen des Kriegervereinswesens in den deutsch¬
polnischen Gebieten............................................................... 156
6 Exkurs: Polen in den Armeen Österreich-Ungarns und Russlands........... 193
6.1 ÖsterreichC-Ungarn).......................................................................... 194
6.2 Russland............................................................................................ 197
IV
Aspekte der militärischen Präsenz im östlichen Grenzgebiet bis 1914.......... 207
1. Die deutsch-polnischen Provinzen als östliches
„Glacis
des Reiches..... 207
1.1 Russland als Nachbar: Von der „polnischen Klammer zur strate¬
gischen Konfrontation seit den 1890er Jahren.................................. 207
1.2 Raumbegriff und Festungsmentalität vor dem Ersten Weltkrieg...... 212
1.2.1 Zum ,zivilen Ostmarkenbegriff............................................ 213
1.2.2 Der militärische Blick:
„Glacis
statt „Mark ........................ 216
1.3 Festungsbau und Eisenbahnwesen: Die infrastrukturelle Erschlie¬
ßung des Grenzgebiets durch die Militärbehörden........................... 218
1.3.1 Der Aufbau der Defensivlinie gegen Russland...................... 218
1.3.2 Die Eisenbahn als logistisches Rückgrat im Kriegsfall......... 223
2 Leben im
„Glacis :
Alltagsleben der Garnisonen im deutsch-polni¬
schen Mischgebiet zwischen Isolation und Integration............................ 229
2.1 Zur topographischen und quantitativen Entwicklung der Militär¬
präsenz.............................................................................................. 229
2.1.1 Dislozierung der wichtigsten posenschen und westpreu¬
ßischen Truppenkörper.......................................................... 229
2.1.2 Zur Entwicklung der Militärbevölkerung in Posen und
Westpreußen.......................................................................... 233
2.2 Die Grenzgarnisonen als „Standorte zweiter Klasse ....................... 236
2.3 Preußische Armee und Zivilgesellschaft in der Provinz Posen........ 238
2.3.1 Die Posener Presse gegenüber der Armee............................. 238
2.3.2 Deutsche Soldaten und polnisches Zivil................................ 241
2.3.3 Das Verhältnis des Offizierskorps zur deutschen Honora¬
tiorenschicht........................................................................... 242
2.3.4 Armee und breite Bevölkerung im östlichen
Glacis
.............. 245
3 Nationalpolitische Forderungen an die Armee im Zeichen der Ostmar¬
kenpolitik nach 1900................................................................................. 250
3.1 Viel Lärm um nichts: Der Streit um die Militärkapellen.................. 251
3.2 Enttäuschte Hoffnungen: Neue militärische Dislokationen als
Stützungsmaßnahmen für das „Deutschtum im Osten .................... 254
3.3 Angesichts des .zivilen Krieges : Die Armee im Kontext des
deutsch-polnischen Wirtschafts- und Boykottkampfes..................... 268
4 Facetten des polnischen Wehrgedankens im Deutschen Reich................ 277
4.1 Kriegswunsch oder Selbstschutz?: Irredentismus und defensiver
Separatismus im
społeczeństwo
nach 1871....................................... 277
4.2 Der Mythos des
„czyn zbrojny ........................................................
282
4.3 Kriegserwartung seit 1911/12 und erhöhte Intensität militanten
Denkens............................................................................................ 284
V
Schlussbetrachtung......................................................................................... 290
VI
Anhang........................................................................................................... 293
1 Bibliographie............................................................................................ 293
1.1 Archivalien....................................................................................... 293
1.2 Gedruckte Quellen, Erinnerungen und Darstellungen mit Quel¬
lencharakter....................................................................................... 299
1.3 Presse................................................................................................ 303
1.4 Sekundärliteratur............................................................................... 303
1.4.1 Forschungsberichte und methodische Schriften..................... 303
1.4.2 Monographien und Aufsätze.................................................. 304
2 Ortsnamenkonkordanz (deutsch-polnisch)............................................... 320
Register................................................................................................................ 323
vn
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort .
IX
I
Einleitung. 1
1 Entwicklung der Fragestellung „Armee-Nation-Minderheit im Kaiser¬
reich". 1
2 Forschungsstand und Quellenlage. 10
3 Modifikationen der Fragestellung und Aufbau der Arbeit. 12
II
Die preußische Armeeführang und die „polnische Frage" bis zur Ära der
Einigungskriege. 14
1 Militär- und Zivilbehörden in der „besonders beargwöhnten Provinz"
Posen. 14
2 Grenzwacht: Die preußische Armee und der polnische Aufstand von
1863/64. 16
3 ,Treue Bauern' statt .untreuen Adels': Der Kriegsdienst der Polen in
den Einigungskriegen und das Verblassen des altpolnischen Feind¬
bildes. 20
III
Bedingungen, Charakter und Nachwirkungen des Dienstes von Polen in
der preußischen Armee bis zum Ersten Weltkrieg. 29
1 Nationalpolitische Einflüsse auf die Aushebungspraxis und , Verstreu¬
ung' der nichtdeutschen Rekruten nach 1871. 29
1.1 Russlandpolitik und Polenpolitik in der Rekrutierungsfrage. 33
1.2 Militärisches Ersatzgeschäft und ,Verstreuungsverfahren'. 37
1.3 Polen und andere nationale Minderheiten als Objekte des Aus¬
hebungsgeschäfts. 46
1.3.1 Anhang: Zur mutmaßlichen Zahl polnischer Rekruten in
der preußischen Armee. 52
2 Eine Frage der „Zuverlässigkeit": Möglichkeiten und Grenzen des
Avancements von Polen in der preußischen Armee der Kaiserzeit. 57
2.1 Motive und Merkmale polnischer Offiziersanwärter. 57
2.2 „Borussifizierung" als Form ständischer Integration. 64
2.3 Die Option des Reserveoffiziers. 68
2.4 Motive und Hürden für den einjährig-freiwilligen Dienst von
Polen. 70
3 Aspekte der Situation polnischer Rekruten in der Ausbildung und im
Dienst. 73
V
3.1 Militärisches Erziehungsziel und „polnische Frage" aus Sicht der
Armeeführung. 75
3.2 Funktionale und kulturelle Aspekte der Sprachenpolitik im Heer. 75
3.3 Spezifische Behandlung der Polen durch Vorgesetzte. 89
3.3.1 Diskussionen im Reichstag. 89
3.3.2 Eine Rekrutenerfahrung in heimatferner Garnison. 93
3.3.3 „Schwebendes Volkstum". 96
3.4 Am unteren Ende der Hierarchie?: Polen als Opfer von Soldaten-
misshandlungen. 99
3.5 Selbstmorde. 107
4 Struktur und Bedeutung der Militärseelsorge für „katholische Soldaten
polnischer Zunge" in der preußischen Armee. 111
4.1 Zur Entwicklung der katholischen Seelsorge im preußischen
Heer bis zum 19. Jahrhundert. 111
4.2 Zur Praxis der katholischen Militärseelsorge in den östlichen
Korpsbezirken seit Mitte des 19. Jahrhunderts. 119
4.3 Angriffsfläche Religion: Die „preußisch-protestantische" Armee
im Visier der „polnisch-katholischen" Kritik. 130
5 Nachwirkungen des Militärdienstes im Zivilleben der gedienten polni¬
schen Wehrpflichtigen. 136
5.1 Polen als Militäranwärter und ihre Beschäftigungsmöglichkeiten
in der Zivilverwaltung. 136
5.2 Im Dunstkreis der Armee nach dem aktiven Dienst: Polen als
Angehörige des Beurlaubtenstandes. 142
5.3 Polnische Reservisten zwischen preußisch-deutschem Krieger¬
vereinswesen und nationalpolnischer Bewegung. 149
5.3.1 Zur Vorgeschichte des Veteranenwesens in den preußi¬
schen Ostprovinzen. 149
5.3.2 Zur allgemeinen Entwicklung des Kriegervereinswesens
nach der Reichsgründung. 152
5.3.3 Entwicklungen des Kriegervereinswesens in den deutsch¬
polnischen Gebieten. 156
6 Exkurs: Polen in den Armeen Österreich-Ungarns und Russlands. 193
6.1 ÖsterreichC-Ungarn). 194
6.2 Russland. 197
IV
Aspekte der militärischen Präsenz im östlichen Grenzgebiet bis 1914. 207
1. Die deutsch-polnischen Provinzen als östliches
„Glacis"
des Reiches. 207
1.1 Russland als Nachbar: Von der „polnischen Klammer" zur strate¬
gischen Konfrontation seit den 1890er Jahren. 207
1.2 Raumbegriff und Festungsmentalität vor dem Ersten Weltkrieg. 212
1.2.1 Zum ,zivilen' Ostmarkenbegriff. 213
1.2.2 Der militärische Blick:
„Glacis"
statt „Mark". 216
1.3 Festungsbau und Eisenbahnwesen: Die infrastrukturelle Erschlie¬
ßung des Grenzgebiets durch die Militärbehörden. 218
1.3.1 Der Aufbau der Defensivlinie gegen Russland. 218
1.3.2 Die Eisenbahn als logistisches Rückgrat im Kriegsfall. 223
2 Leben im
„Glacis":
Alltagsleben der Garnisonen im deutsch-polni¬
schen Mischgebiet zwischen Isolation und Integration. 229
2.1 Zur topographischen und quantitativen Entwicklung der Militär¬
präsenz. 229
2.1.1 Dislozierung der wichtigsten posenschen und westpreu¬
ßischen Truppenkörper. 229
2.1.2 Zur Entwicklung der Militärbevölkerung in Posen und
Westpreußen. 233
2.2 Die Grenzgarnisonen als „Standorte zweiter Klasse". 236
2.3 Preußische Armee und Zivilgesellschaft in der Provinz Posen. 238
2.3.1 Die Posener Presse gegenüber der Armee. 238
2.3.2 Deutsche Soldaten und polnisches Zivil. 241
2.3.3 Das Verhältnis des Offizierskorps zur deutschen Honora¬
tiorenschicht. 242
2.3.4 Armee und breite Bevölkerung im östlichen
Glacis
. 245
3 Nationalpolitische Forderungen an die Armee im Zeichen der Ostmar¬
kenpolitik nach 1900. 250
3.1 Viel Lärm um nichts: Der Streit um die Militärkapellen. 251
3.2 Enttäuschte Hoffnungen: Neue militärische Dislokationen als
Stützungsmaßnahmen für das „Deutschtum im Osten". 254
3.3 Angesichts des .zivilen Krieges': Die Armee im Kontext des
deutsch-polnischen Wirtschafts- und Boykottkampfes. 268
4 Facetten des polnischen Wehrgedankens im Deutschen Reich. 277
4.1 Kriegswunsch oder Selbstschutz?: Irredentismus und defensiver
Separatismus im
społeczeństwo
nach 1871. 277
4.2 Der Mythos des
„czyn zbrojny".
282
4.3 Kriegserwartung seit 1911/12 und erhöhte Intensität militanten
Denkens. 284
V
Schlussbetrachtung. 290
VI
Anhang. 293
1 Bibliographie. 293
1.1 Archivalien. 293
1.2 Gedruckte Quellen, Erinnerungen und Darstellungen mit Quel¬
lencharakter. 299
1.3 Presse. 303
1.4 Sekundärliteratur. 303
1.4.1 Forschungsberichte und methodische Schriften. 303
1.4.2 Monographien und Aufsätze. 304
2 Ortsnamenkonkordanz (deutsch-polnisch). 320
Register. 323
vn |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Boysen, Jens 1968- |
author_GND | (DE-588)140884009 |
author_facet | Boysen, Jens 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Boysen, Jens 1968- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023214128 |
callnumber-first | U - Military Science |
callnumber-label | UA718 |
callnumber-raw | UA718.P9 |
callnumber-search | UA718.P9 |
callnumber-sort | UA 3718 P9 |
callnumber-subject | UA - Armies |
classification_rvk | NK 7030 NP 3340 NR 6870 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)213304460 (DE-599)BVBBV023214128 |
dewey-full | 355.00899185043 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 355 - Military science |
dewey-raw | 355.00899185043 |
dewey-search | 355.00899185043 |
dewey-sort | 3355.00899185043 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Geschichte Militärwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Militärwissenschaft |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1815-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1815-1914 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03361nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023214128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080313s2008 b||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783879693405</subfield><subfield code="9">978-3-87969-340-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213304460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023214128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UA718.P9</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">355.00899185043</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7030</subfield><subfield code="0">(DE-625)126159:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 3340</subfield><subfield code="0">(DE-625)127672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6870</subfield><subfield code="0">(DE-625)129672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boysen, Jens</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140884009</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Preußische Armee und polnische Minderheit</subfield><subfield code="b">royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914)</subfield><subfield code="c">Jens Boysen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Herder-Inst.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 328 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Prussia (Kingdom).</subfield><subfield code="b">Armee</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Prussia (Kingdom).</subfield><subfield code="b">Armee</subfield><subfield code="x">Recruiting, enlistment, etc</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1815-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polish people</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Prussia</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039305-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prussia (Germany)</subfield><subfield code="x">Ethnic relations</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prussia (Germany)</subfield><subfield code="x">History, Military</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Militär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039305-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1815-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00077842-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011687088</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00077842-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2008.12660</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/1665d31a82946f06504b8537b259e1f0</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Nordost-Archiv, 2010, XIX, S. 271-273</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016400155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">ostdok</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016400155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Prussia (Germany) Ethnic relations Prussia (Germany) History, Military 19th century Polen (DE-588)4046496-9 gnd Preußen (DE-588)4047194-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Prussia (Germany) Ethnic relations Prussia (Germany) History, Military 19th century Polen Preußen |
id | DE-604.BV023214128 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:13:16Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783879693405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016400155 |
oclc_num | 213304460 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-M457 DE-12 DE-29 DE-739 DE-M497 DE-521 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re13 DE-BY-UBR DE-B1595 DE-384 |
owner_facet | DE-M457 DE-12 DE-29 DE-739 DE-M497 DE-521 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re13 DE-BY-UBR DE-B1595 DE-384 |
physical | X, 328 S. Kt. |
psigel | digit DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Herder-Inst. |
record_format | marc |
series | Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung |
series2 | Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung |
spelling | Boysen, Jens 1968- Verfasser (DE-588)140884009 aut Preußische Armee und polnische Minderheit royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) Jens Boysen Marburg Herder-Inst. 2008 X, 328 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung 18 Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006 Prussia (Kingdom). Armee History 19th century Prussia (Kingdom). Armee Recruiting, enlistment, etc Geschichte 1800-1900 Geschichte 1815-1914 gnd rswk-swf Geschichte Polish people Germany Prussia History Militär (DE-588)4039305-7 gnd rswk-swf Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd rswk-swf Deutschland Prussia (Germany) Ethnic relations Prussia (Germany) History, Military 19th century Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Preußen (DE-588)4047194-9 g Militär (DE-588)4039305-7 s Polen (DE-588)4046496-9 g Minderheit (DE-588)4752223-9 s Geschichte 1815-1914 z DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00077842-7 Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung 18 (DE-604)BV011687088 18 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00077842-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2008.12660 https://www.recensio.net/r/1665d31a82946f06504b8537b259e1f0 rezensiert in: Nordost-Archiv, 2010, XIX, S. 271-273 Rezension Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016400155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boysen, Jens 1968- Preußische Armee und polnische Minderheit royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung Prussia (Kingdom). Armee History 19th century Prussia (Kingdom). Armee Recruiting, enlistment, etc Geschichte Polish people Germany Prussia History Militär (DE-588)4039305-7 gnd Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039305-7 (DE-588)4752223-9 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4047194-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Preußische Armee und polnische Minderheit royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) |
title_auth | Preußische Armee und polnische Minderheit royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) |
title_exact_search | Preußische Armee und polnische Minderheit royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) |
title_exact_search_txtP | Preußische Armee und polnische Minderheit royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) |
title_full | Preußische Armee und polnische Minderheit royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) Jens Boysen |
title_fullStr | Preußische Armee und polnische Minderheit royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) Jens Boysen |
title_full_unstemmed | Preußische Armee und polnische Minderheit royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) Jens Boysen |
title_short | Preußische Armee und polnische Minderheit |
title_sort | preußische armee und polnische minderheit royalistische streitkrafte im kontext der nationalitatenfrage des 19 jahrhunderts 1815 1914 |
title_sub | royalistische Streitkräfte im Kontext der Nationalitätenfrage des 19. Jahrhunderts (1815 - 1914) |
topic | Prussia (Kingdom). Armee History 19th century Prussia (Kingdom). Armee Recruiting, enlistment, etc Geschichte Polish people Germany Prussia History Militär (DE-588)4039305-7 gnd Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd |
topic_facet | Prussia (Kingdom). Armee History 19th century Prussia (Kingdom). Armee Recruiting, enlistment, etc Geschichte Polish people Germany Prussia History Militär Minderheit Deutschland Prussia (Germany) Ethnic relations Prussia (Germany) History, Military 19th century Polen Preußen Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00077842-7 https://www.recensio.net/r/1665d31a82946f06504b8537b259e1f0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016400155&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011687088 |
work_keys_str_mv | AT boysenjens preußischearmeeundpolnischeminderheitroyalistischestreitkrafteimkontextdernationalitatenfragedes19jahrhunderts18151914 |