APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Schmidt, E. (1619). Prodromus Conjunctionis Magnae, anno 1623. futurae. Das ist/ Kurtzes vnd Einfeltiges/ doch in Gottes Wort vnd der Astrologischen Kunst gegründets Bedencken von dem grossen Cometstern/ der in abgewichenem 1618. Jahre/ im Novembri sich erst recht sehen lassen/ vnd der vorstehenden grossen Conjunction, die anno 1623 geschehen wird/ gleichsam ein Morgenstern gewesen: Männiglich zur Nachrichtung, Trewhertziger warnung/ vnd beserer erkentnis solches grossen Gottes Wunderwercks wolmeinend gestellet/ vnd an den tag gegeben. Heyden.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Schmidt, Erasmus. Prodromus Conjunctionis Magnae, Anno 1623. Futurae. Das Ist/ Kurtzes Vnd Einfeltiges/ Doch in Gottes Wort Vnd Der Astrologischen Kunst Gegründets Bedencken Von Dem Grossen Cometstern/ Der in Abgewichenem 1618. Jahre/ Im Novembri Sich Erst Recht Sehen Lassen/ Vnd Der Vorstehenden Grossen Conjunction, Die Anno 1623 Geschehen Wird/ Gleichsam Ein Morgenstern Gewesen: Männiglich Zur Nachrichtung, Trewhertziger Warnung/ Vnd Beserer Erkentnis Solches Grossen Gottes Wunderwercks Wolmeinend Gestellet/ Vnd an Den Tag Gegeben. Wittemberg: Heyden, 1619.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Schmidt, Erasmus. Prodromus Conjunctionis Magnae, Anno 1623. Futurae. Das Ist/ Kurtzes Vnd Einfeltiges/ Doch in Gottes Wort Vnd Der Astrologischen Kunst Gegründets Bedencken Von Dem Grossen Cometstern/ Der in Abgewichenem 1618. Jahre/ Im Novembri Sich Erst Recht Sehen Lassen/ Vnd Der Vorstehenden Grossen Conjunction, Die Anno 1623 Geschehen Wird/ Gleichsam Ein Morgenstern Gewesen: Männiglich Zur Nachrichtung, Trewhertziger Warnung/ Vnd Beserer Erkentnis Solches Grossen Gottes Wunderwercks Wolmeinend Gestellet/ Vnd an Den Tag Gegeben. Heyden, 1619.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.