Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden: die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
90 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 276 S. |
ISBN: | 9783830027966 3830027966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023212117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080327 | ||
007 | t | ||
008 | 080313s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N07,0691 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982664478 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830027966 |c Kt. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-2796-6 | ||
020 | |a 3830027966 |c Kt. : EUR 88.00 |9 3-8300-2796-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830027966 | |
035 | |a (OCoLC)318055914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023212117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.430242 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3750 |0 (DE-625)136077: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dominok, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden |b die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB |c Matthias Dominok |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2007 | |
300 | |a 276 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 90 | |
500 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltverwaltung |0 (DE-588)4400133-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Garantenstellung |0 (DE-588)4019255-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Amtsträger |0 (DE-588)4001808-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltverwaltung |0 (DE-588)4400133-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Amtsträger |0 (DE-588)4001808-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Garantenstellung |0 (DE-588)4019255-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 90 |w (DE-604)BV013412036 |9 90 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2796-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016398171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016398171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137494628794368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Einleitung 13
A. Gegenstand der Untersuchung 13
B. Fehlen eines Sondertatbestands 16
I. Entscheidung des Gesetzgebers 16
II. Sondertatbestand in der rechtswissenschaftlichen Diskussion 18
C. Garantenstellung als allgemeine Voraussetzung der
Unterlassungsstrafbarkeit 21
Teil 2: Strafrechtsdogmatische und kontextspezifische Grenzen
der Amtsträgerhaftung im Umweltbereich 25
A. Sonderdelikte und eigenhändige Delikte 26
B. Täterschaftliche Qualität der Unterlassung 26
I. Unterlassender Amtsträger als mittelbarer Täter? 27
II. Unterlassender Amtsträger als unmittelbarer Täter? 28
C. Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts 32
I. Erscheinungsformen der Verwaltungsakzessorietät 35
1. Begriffliche Akzessorietät 35
2. Verwaltungsrechtsakzessorietät 36
3. Verwaltungsaktsakzessorietät 36
II. Strafrechtliche Implikationen der Akzessorietätsformen:
Verwaltungsrechts- oder Verwaltungsaktsakzessorietät der
Amtsträgerstrafbarkeit? 37
III. Umweltverwaltungsrechtliche Beurteilungs- und
Ermessensspielräume 41
1. Gewaltenteilung 46
2. Schutzrichtung der verletzten verwaltungsrechtlichen Norm 51
3. Strafrechtliche Wirkung von Ermessensfehlern 52
a. Ermessensreduzierung auf null 52
b. Sonstige Ermessensfehler 53
c. Zwischenergebnis 55
D. Kausalitätsprobleme 58
E. Vorsatz und Fahrlässigkeit 63
F. Irrtümer 65
7
13: Garantenstellung der Amtsträger in Wasserbehörden 68
A. Haftung als Beschützergarant 68
I. Die herrschende Ansicht: Amtsträger sind Beschützergaranten 69
1. Garantenstellung als Beschützer eines
bedeutenden Gemeinschaftsguts 69
2. Amtsträger als Garant aus übertragener
Garantenstellung des Staats 70
3. Garantenstellung aus institutioneller Zuständigkeit 71
4. Garantenstellung auf Grund einer auf die Verhinderung des
Verletzungserfolgs gerichteten Verhaltenserwartung 72
5. Garantenstellung auf Grund einer durch geschaffenes
Vertrauen begründeten Gefahrenlage 73
6. Garantenstellung auf der Grundlage formeller und
materieller Kriterien 75
7. Amtsträger als Sekundärgarant 78
8. Rechtsprechung des BGH 81
II. Die Minderheitsmeinung: Amtsträger sind keine
Beschützergaranten 83
1. Fehlende Identität zwischen verwaltungsrechtlichem
Schutz- und strafrechtlichem Rechtsgut 84
2. Fehlendes Obhutsverhältnis zwischen Amtsträger und
verwaltetem Umweltmedium 86
3. Keine Schutzlosigkeit der Umweltmedien 88
4. Faktische Etablierung einer Überwachergarantenstellung
hinsichtlich der Gefahrenquelle „Mensch 89
5. Uferlose Ausdehnung der Amtsträgerstrafbarkeit 89
6. Druck zur Überbewertung ökologischer Interessen 90
III. Stellungnahme 90
1. Dogmatische Ausgangslage 91
a. Unvollkommenheit der abstrakten Garantiemodelle 91
b. Folgerungen für den weiteren Gang der Untersuchung 98
2. Tatsächliche Strukturen der Haftung für Unterlassungen 100
a. Bewältigung des Haftungsproblems durch die
Rechtsprechung 101
b. Bewältigung des Haftungsproblems durch die Literatur 102
aa. Zweiteilung und Ausdifferenzierung der Fallgruppen 102
bb. Haftungsbegründung durch kontextspezifische
Garantiemerkmale 107
cc. Haftungsbegrenzung durch allgemeine Rechts- und
strafrechtliche Grundprinzipien 109
dd. Zwischenergebnis 111
c. Verfassungsrechtliche Bedenken 112
3. Beschützerstellung der Amtsträger in Wasserbehörden 114
a. Amtsträger als Beschützer der verwalteten Gewässer 115
aa. Gesetzliche Handlungspflicht 115
bb. Obhutsverhältnis 118
cc. Rechtliche Schutzmöglichkeit 123
dd. Zwischenergebnis 125
b. Einwände der Garantiekritiker 125
aa. Garantiefeindlichkeit des Bewirtschaftungsauftrags 125
aaa. Rechtsgut des § 324 StGB 126
(1) Administrative Betrachtungsweisen 127
(2) Ökologisch-anthropozentrische
Betrachtungsweise 130
(3) Diskussion 131
(a) Gesetzeswortlaut 131
(aa) Verwendete Begriffe 132
(bb) Wechselhafte Bezeichnungen 135
(b) Äußerungen des Gesetzgebers 139
(aa) Keine ausdrückliche Entscheidung
des Gesetzgebers 140
(bb) Gleichstellungsabsicht 142
(cc) Widersprüchlichkeit der
Gesetzesmaterialien 149
(c) Sachgerechte Beschreibung des Unrechts.... 156
(aa) Realer Zwang zur Inanspruchnahme
der Umweltmedien 156
(bb) Dogmatische Konsequenzen der
Zwangslage 158
(aaa) Grundgesetzliche
Wertvorgaben 159
(bbb) Rückwirkungen der
Tatbestandslehre 159
(d) Schutzeffektivität 165
9
(aa) Grenzen eines strafrechtsautonomen
Schutzes der Umweltmedien 166
(bb) Bewusstseinsbildung 169
(cc) Kein Umweltschutz gegen die
Umweltverwaltung 172
(e) Strafbarkeitslücken 175
(f) Ergebnis: Das Rechtsgut des § 324 StGB.... 177
bbb. Rundumverteidigung 179
bb. Fehlende Herrschaft über das Schutzgut 184
cc. Schutzlosigkeit der Gewässer 185
aaa. Gefährdungslage 186
bbb. Tatsächliche und rechtliche Machtlosigkeit
des Einzelnen 186
ccc. Kein zuverlässiger Schutz durch Verbände
und Bürgerinitiativen 188
ddd. Kein ausreichender Schutz durch strafbewehrte
Betreiberpflichten 189
dd. Weitere Argumente der Garantiekritiker 190
aaa. Exklusivität der Beschützer- und
Überwacherposition 190
bbb. Uferlose Ausdehnung der Amtsträgerhaftung 191
ccc. Druck zur Überbewertung ökologischer
Belange 193
c. Zwischenergebnis 195
B. Haftung als Überwachergarant 195
I. Garantenstellung wegen der Verantwortlichkeit für das
Verhalten des Genehmigungsbegünstigten 197
1. Konzeption 197
2. Kritik 198
3. Stellungnahme 200
II. Garantenstellung aus Verkehrspflicht 200
1. Verkehrspflicht zur Überwachung einer gefahrlichen Sache 201
a. Konzeption 201
b. Kritik 202
c. Stellungnahme 203
2. Verkehrspflicht zur Überwachung einer
rechtlichen Gefahrenquelle 204
a. Konzeption 204
b. Kritik 204
c. Stellungnahme 205
aa. Nochmals: Schwächen der Herrschaftslehre 206
bb. Verkehrspflicht und formelle Rechtspflichtlehre 209
cc. Sachwidrige Reichweite der behaupteten
Verkehrspflicht 211
III. Haftung aus Ingerenz 212
1. Grundsätze der Ingerenzhaftung 213
2. Die herrschende Ansicht: Amtsträger haften aus Ingerenz 216
3. Kritik an einer Ingerenzhaftung der Amtsträger 218
4. Stellungnahme 219
a. Genehmigungserteilung als tauglicher Anknüpfungs¬
punkt der Ingerenzhaftung 219
b. Grenzen der Ingerenzhaftung 220
aa. Pflichtwidriges Vorverhalten 220
bb. Pflichtgemäßes Vorverhalten 220
aaa. Das ursprünglich gerechtfertigte Dauerdelikt:
ein untaugliches Vergleichsobjekt 220
bbb. Zurechenbarkeit des Erfolgs bei pflicht¬
gemäßem Vorverhalten 223
(1) Besonders riskantes Vorverhalten 224
(2) Organisationskreis bzw. Verantwortungs¬
bereich 225
(3) Heranziehung des notstandsimmanenten
Schonungsgebots? 226
(4) Verantwortungsprinzip 227
cc. Erfordernis der Personenidentität 231
c. Zwischenergebnis 235
Teil 4: Zusammenfassung und Schlussbemerkung.....................................237
A. Zusammenfassung 237
B. Schlussbemerkung 243
L*iterÄtiirver2efchDls««M»MM»»««»«««««««»»»»»«««««« »««»»»»»»»« ««»«»» «««««««»» ««« »» »»245
11
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Einleitung 13
A. Gegenstand der Untersuchung 13
B. Fehlen eines Sondertatbestands 16
I. Entscheidung des Gesetzgebers 16
II. Sondertatbestand in der rechtswissenschaftlichen Diskussion 18
C. Garantenstellung als allgemeine Voraussetzung der
Unterlassungsstrafbarkeit 21
Teil 2: Strafrechtsdogmatische und kontextspezifische Grenzen
der Amtsträgerhaftung im Umweltbereich 25
A. Sonderdelikte und eigenhändige Delikte 26
B. Täterschaftliche Qualität der Unterlassung 26
I. Unterlassender Amtsträger als mittelbarer Täter? 27
II. Unterlassender Amtsträger als unmittelbarer Täter? 28
C. Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts 32
I. Erscheinungsformen der Verwaltungsakzessorietät 35
1. Begriffliche Akzessorietät 35
2. Verwaltungsrechtsakzessorietät 36
3. Verwaltungsaktsakzessorietät 36
II. Strafrechtliche Implikationen der Akzessorietätsformen:
Verwaltungsrechts- oder Verwaltungsaktsakzessorietät der
Amtsträgerstrafbarkeit? 37
III. Umweltverwaltungsrechtliche Beurteilungs- und
Ermessensspielräume 41
1. Gewaltenteilung 46
2. Schutzrichtung der verletzten verwaltungsrechtlichen Norm 51
3. Strafrechtliche Wirkung von Ermessensfehlern 52
a. Ermessensreduzierung auf null 52
b. Sonstige Ermessensfehler 53
c. Zwischenergebnis 55
D. Kausalitätsprobleme 58
E. Vorsatz und Fahrlässigkeit 63
F. Irrtümer 65
7
13: Garantenstellung der Amtsträger in Wasserbehörden 68
A. Haftung als Beschützergarant 68
I. Die herrschende Ansicht: Amtsträger sind Beschützergaranten 69
1. Garantenstellung als Beschützer eines
bedeutenden Gemeinschaftsguts 69
2. Amtsträger als Garant aus übertragener
Garantenstellung des Staats 70
3. Garantenstellung aus institutioneller Zuständigkeit 71
4. Garantenstellung auf Grund einer auf die Verhinderung des
Verletzungserfolgs gerichteten Verhaltenserwartung 72
5. Garantenstellung auf Grund einer durch geschaffenes
Vertrauen begründeten Gefahrenlage 73
6. Garantenstellung auf der Grundlage formeller und
materieller Kriterien 75
7. Amtsträger als Sekundärgarant 78
8. Rechtsprechung des BGH 81
II. Die Minderheitsmeinung: Amtsträger sind keine
Beschützergaranten 83
1. Fehlende Identität zwischen verwaltungsrechtlichem
Schutz- und strafrechtlichem Rechtsgut 84
2. Fehlendes Obhutsverhältnis zwischen Amtsträger und
verwaltetem Umweltmedium 86
3. Keine Schutzlosigkeit der Umweltmedien 88
4. Faktische Etablierung einer Überwachergarantenstellung
hinsichtlich der Gefahrenquelle „Mensch" 89
5. Uferlose Ausdehnung der Amtsträgerstrafbarkeit 89
6. Druck zur Überbewertung ökologischer Interessen 90
III. Stellungnahme 90
1. Dogmatische Ausgangslage 91
a. Unvollkommenheit der abstrakten Garantiemodelle 91
b. Folgerungen für den weiteren Gang der Untersuchung 98
2. Tatsächliche Strukturen der Haftung für Unterlassungen 100
a. Bewältigung des Haftungsproblems durch die
Rechtsprechung 101
b. Bewältigung des Haftungsproblems durch die Literatur 102
aa. Zweiteilung und Ausdifferenzierung der Fallgruppen 102
bb. Haftungsbegründung durch kontextspezifische
Garantiemerkmale 107
cc. Haftungsbegrenzung durch allgemeine Rechts- und
strafrechtliche Grundprinzipien 109
dd. Zwischenergebnis 111
c. Verfassungsrechtliche Bedenken 112
3. Beschützerstellung der Amtsträger in Wasserbehörden 114
a. Amtsträger als Beschützer der verwalteten Gewässer 115
aa. Gesetzliche Handlungspflicht 115
bb. Obhutsverhältnis 118
cc. Rechtliche Schutzmöglichkeit 123
dd. Zwischenergebnis 125
b. Einwände der Garantiekritiker 125
aa. Garantiefeindlichkeit des Bewirtschaftungsauftrags 125
aaa. Rechtsgut des § 324 StGB 126
(1) Administrative Betrachtungsweisen 127
(2) Ökologisch-anthropozentrische
Betrachtungsweise 130
(3) Diskussion 131
(a) Gesetzeswortlaut 131
(aa) Verwendete Begriffe 132
(bb) Wechselhafte Bezeichnungen 135
(b) Äußerungen des Gesetzgebers 139
(aa) Keine ausdrückliche Entscheidung
des Gesetzgebers 140
(bb) Gleichstellungsabsicht 142
(cc) Widersprüchlichkeit der
Gesetzesmaterialien 149
(c) Sachgerechte Beschreibung des Unrechts. 156
(aa) Realer Zwang zur Inanspruchnahme
der Umweltmedien 156
(bb) Dogmatische Konsequenzen der
Zwangslage 158
(aaa) Grundgesetzliche
Wertvorgaben 159
(bbb) Rückwirkungen der
Tatbestandslehre 159
(d) Schutzeffektivität 165
9
(aa) Grenzen eines strafrechtsautonomen
Schutzes der Umweltmedien 166
(bb) Bewusstseinsbildung 169
(cc) Kein Umweltschutz gegen die
Umweltverwaltung 172
(e) Strafbarkeitslücken 175
(f) Ergebnis: Das Rechtsgut des § 324 StGB. 177
bbb. Rundumverteidigung 179
bb. Fehlende Herrschaft über das Schutzgut 184
cc. Schutzlosigkeit der Gewässer 185
aaa. Gefährdungslage 186
bbb. Tatsächliche und rechtliche Machtlosigkeit
des Einzelnen 186
ccc. Kein zuverlässiger Schutz durch Verbände
und Bürgerinitiativen 188
ddd. Kein ausreichender Schutz durch strafbewehrte
Betreiberpflichten 189
dd. Weitere Argumente der Garantiekritiker 190
aaa. Exklusivität der Beschützer- und
Überwacherposition 190
bbb. Uferlose Ausdehnung der Amtsträgerhaftung 191
ccc. Druck zur Überbewertung ökologischer
Belange 193
c. Zwischenergebnis 195
B. Haftung als Überwachergarant 195
I. Garantenstellung wegen der Verantwortlichkeit für das
Verhalten des Genehmigungsbegünstigten 197
1. Konzeption 197
2. Kritik 198
3. Stellungnahme 200
II. Garantenstellung aus Verkehrspflicht 200
1. Verkehrspflicht zur Überwachung einer gefahrlichen Sache 201
a. Konzeption 201
b. Kritik 202
c. Stellungnahme 203
2. Verkehrspflicht zur Überwachung einer
rechtlichen Gefahrenquelle 204
a. Konzeption 204
b. Kritik 204
c. Stellungnahme 205
aa. Nochmals: Schwächen der Herrschaftslehre 206
bb. Verkehrspflicht und formelle Rechtspflichtlehre 209
cc. Sachwidrige Reichweite der behaupteten
Verkehrspflicht 211
III. Haftung aus Ingerenz 212
1. Grundsätze der Ingerenzhaftung 213
2. Die herrschende Ansicht: Amtsträger haften aus Ingerenz 216
3. Kritik an einer Ingerenzhaftung der Amtsträger 218
4. Stellungnahme 219
a. Genehmigungserteilung als tauglicher Anknüpfungs¬
punkt der Ingerenzhaftung 219
b. Grenzen der Ingerenzhaftung 220
aa. Pflichtwidriges Vorverhalten 220
bb. Pflichtgemäßes Vorverhalten 220
aaa. Das ursprünglich gerechtfertigte Dauerdelikt:
ein untaugliches Vergleichsobjekt 220
bbb. Zurechenbarkeit des Erfolgs bei pflicht¬
gemäßem Vorverhalten 223
(1) Besonders riskantes Vorverhalten 224
(2) Organisationskreis bzw. Verantwortungs¬
bereich 225
(3) Heranziehung des notstandsimmanenten
Schonungsgebots? 226
(4) Verantwortungsprinzip 227
cc. Erfordernis der Personenidentität 231
c. Zwischenergebnis 235
Teil 4: Zusammenfassung und Schlussbemerkung.237
A. Zusammenfassung 237
B. Schlussbemerkung 243
L*iterÄtiirver2efchDls««M»MM»»««»«««««««»»»»»««««««"»««»»»»»»»«""««»«»»"«««««««»»"«««"""»»"»»245
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dominok, Matthias |
author_facet | Dominok, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Dominok, Matthias |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023212117 |
classification_rvk | PH 3750 |
ctrlnum | (OCoLC)318055914 (DE-599)BVBBV023212117 |
dewey-full | 345.430242 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430242 |
dewey-search | 345.430242 |
dewey-sort | 3345.430242 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02385nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023212117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080313s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N07,0691</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982664478</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830027966</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2796-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830027966</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2796-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830027966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318055914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023212117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430242</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)136077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dominok, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden</subfield><subfield code="b">die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB</subfield><subfield code="c">Matthias Dominok</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">90</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400133-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garantenstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019255-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amtsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001808-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400133-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Amtsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001808-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Garantenstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019255-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">90</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">90</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2796-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016398171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016398171</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023212117 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:12:27Z |
indexdate | 2024-07-09T21:13:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830027966 3830027966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016398171 |
oclc_num | 318055914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 276 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Dominok, Matthias Verfasser aut Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB Matthias Dominok Hamburg Kovač 2007 276 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 90 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006 Umweltverwaltung (DE-588)4400133-2 gnd rswk-swf Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd rswk-swf Garantenstellung (DE-588)4019255-6 gnd rswk-swf Amtsträger (DE-588)4001808-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umweltverwaltung (DE-588)4400133-2 s Amtsträger (DE-588)4001808-8 s Garantenstellung (DE-588)4019255-6 s Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 90 (DE-604)BV013412036 90 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2796-6.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016398171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dominok, Matthias Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Umweltverwaltung (DE-588)4400133-2 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd Garantenstellung (DE-588)4019255-6 gnd Amtsträger (DE-588)4001808-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4400133-2 (DE-588)4121812-7 (DE-588)4019255-6 (DE-588)4001808-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB |
title_auth | Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB |
title_exact_search | Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB |
title_exact_search_txtP | Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB |
title_full | Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB Matthias Dominok |
title_fullStr | Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB Matthias Dominok |
title_full_unstemmed | Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB Matthias Dominok |
title_short | Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden |
title_sort | strafrechtliche unterlassungshaftung von amtstragern in umweltbehorden die nichtrucknahme fehlerhafter genehmigungen dargestellt am beispiel des 324 stgb |
title_sub | die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des § 324 StGB |
topic | Umweltverwaltung (DE-588)4400133-2 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd Garantenstellung (DE-588)4019255-6 gnd Amtsträger (DE-588)4001808-8 gnd |
topic_facet | Umweltverwaltung Umweltstrafrecht Garantenstellung Amtsträger Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2796-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016398171&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT dominokmatthias strafrechtlicheunterlassungshaftungvonamtstragerninumweltbehordendienichtrucknahmefehlerhaftergenehmigungendargestelltambeispieldes324stgb |