Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive: eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 238 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832516956 3832516956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023208649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080409 | ||
007 | t | ||
008 | 080311s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N47,0338 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A06,0146 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986188514 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832516956 |c kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10 |9 978-3-8325-1695-6 | ||
020 | |a 3832516956 |c kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10 |9 3-8325-1695-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832516956 | |
035 | |a (OCoLC)198812644 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986188514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 158.24 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8200 |0 (DE-625)19133: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Geßner, Christian |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)133852873 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive |b eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen |c Christian Geßner |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos |c 2007 | |
300 | |a VII, 238 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Konstruktvalidität |0 (DE-588)4399882-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herkunftsfamilie |0 (DE-588)4327170-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Testkonstruktion |0 (DE-588)4124306-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Herkunftsfamilie |0 (DE-588)4327170-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Testkonstruktion |0 (DE-588)4124306-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konstruktvalidität |0 (DE-588)4399882-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018845&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016394753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016394753 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090140312305664 |
---|---|
adam_text |
CHRISTIAN GESSNER PAARE AUS DER HERKUNFTSFAMILIEN- PERSPEKTIVE EINE
EMPIRISCHE STUDIE ZUR ENTWICKLUNG UND ERPROBUNG EINES
HERKUNFTSFAMILIENINTERVIEWS (HFI) IM KONTEXT VON
PARTNERSCHAFTSBEZIEHUNGEN INHALTSVERZEICHNIS 1 THEORIE 1 1.1 EINLEITUNG
1 1.2 DER MEHRGENERATIONENANSATZ - DER KONTEXT DER STUDIE 4 1.2.1 DER
MEHRGENERATIONENANSATZ IN DER FAMILIENTHERAPIE 6 1.2.1.1 KLASSISCHE
KONZEPTE DER MEHRGENERATIONEN-FAMILIENTHERAPIE 7 1.2.1.1.1 BOWENS ANSATZ
ZUR DIFFERENZIERUNG DES SELBST 7 1.2.1.1.2 BOSZORMENYI-NAGYS ANSATZ ZUR
LOYALITAET 9 1.2.1.1.3 PAULS ANSATZ ZUR UNBEWAELTIGTEN TRAUER 10 1.2.1.1.4
STIERLINS ANSATZ ZUR DELEGATION 11 1.2.1.1.5 DER ANSATZ VOM
INNERFAMILIAEREN WIEDERHOLUNGSZWANG VON MASSING, REICH UND SPERLING 13
1.2.1.2 GENOGRAMMARBEIT: EINE ELEMENTARE TECHNIK DER MEHRGENERATIONEN-
FAMILIENTHERAPIE 14 1.2.1.2.1 MCGOLDRICKS STANDARD ZUR
GENOGRAMMKONSTRUKTION 14 1.2.1.2.2 ROEDELS KUNST DES BANALEN FRAGENS 17
1.2.1.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ANSAETZE ZUR MEHRGENERATIONEN-
FAMILIENTHERAPIE 19 1.2.2 DAS MEHRGENERATIONENTHEMA IN DER
FAMILIENFORSCHUNG: DER BINDUNGSANSATZ ALS LEITMODELL 20 1.2.2.1
ALLGEMEINES ZUR KONTINUITAET VON BEZIEHUNGSMUSTERN 20 1.2.2.2 DER
KONTINUITAETSANSATZ IN DER BINDUNGSTHEORIE 22 1.2.2.2.1 DIE
BINDUNGSTHEORIE BOWLBYS - BINDUNGSVERHALTEN ALS GRUND- AUSSTATTUNG 23
1.2.2.2.2 DAS BINDUNGS-KLASSIFIKATIONSSYSTEM NACH AINSWORTH 24 1.2.2.2.3
ZUR KONTINUITAET DIFFERENTIELLER BINDUNGSORGANISATION 26 II 1.2.2.2.4 ZUR
GENERATIONENUEBERGREIFENDEN KONTINUITAET VON BINDUNGSORGANISATION IM
KONTEXT DES ERWACHSENEN-BINDUNGS- INTERVIEWS 28 1.2.2.2.5 KONTINUITAET
ALS KORRESPONDENZ ZWISCHEN DER ERWACHSENEN- BINDUNGSTYPOLOGIE UND
PARTNERSCHAFTSQUALITAET 30 1.2.2.2.6 KONTINUITAET IM LICHTE INNERER
ARBEITSMODELLE 38 1.2.2.2.7 ERKLAERUNGSMODELLE ZUR
GENERATIONENUEBERGREIFENDEN KONTINUITAET 44 1.2.2.2.8 ERKLAERUNGSANSAETZE
ZUM WANDEL INNERER ARBEITSMODELLE 46 1.2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DES
BINDUNGSANSATZES 48 1.2.3 KRITISCHE WUERDIGUNG DES
MEHRGENERATIONENANSATZES 52 1.2.3.1 STAERKEN UND SCHWAECHEN DES KLINISCHEN
ANSATZES 52 1.2.3.2 STAERKEN UND SCHWAECHEN DES BINDUNGSFORSCHUNGSANSATZES
54 1.2.3.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE KONSTRUKTION DES
HERKUNFTSFAMILIEN- INTERVIEWS 57 1.2.4 FAMILIENPSYCHOLOGISCHE KONSTRUKTE
ALS FUNDUS FUER DAS HFI 59 1.2.4.1 EMOTIONALE NAEHE 59 1.2.4.2 AUTONOMIE
62 1.2.4.3 ADAPTABILITAET IM FAMILIENLEBENSZYKLUS 66 1.2.4.4
ZUSAMMENFASSUNG 72 1.3 UNTERSUCHUNGSVORHABEN 75 1.3.1 METHODOLOGISCHE
VORUEBERLEGUNGEN 75 1.3.1.1 ZUM PROBLEM DER RETROSPEKTION 75 1.3.1.2 ZUM
PROBLEM DER RESPONSE-SETS 77 1.3.1.3 ZUM PROBLEM DER
BESCHREIBUNGSPERSPEKTIVE 80 1.3.2 DAS UNTERSUCHUNGSVORHABEN: DIE
EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DES HFI 82 III 2 METHODE 86 2.1
UNTERSUCHUNGSTEILNEHMER 86 2.2 MATERIAL 87 2.2.1 DAS HFI 87 2.2.1.1
ENTWICKLUNG DES INTERVIEWS 87 2.2.1.2 DER STRUKTURELLE AUFBAU DES HFI 88
2.2.1.3 DAS VERLAUFSSCHEMA DES HFI 92 2.2.1.3.1 DIE VORBEREITUNGSPHASE
92 2.2.1.3.2 DIE AUFWAERMPHASE 94 2.2.1.3.3 DIE KERNPHASE MIT REPETITIVEM
FRAGESCHEMA 95 2.2.1.3.4 DIE ABSCHLUSSPHASE 99 2.2.1.3.5 DAS
VERLAUFSSCHEMA IM GESAMTUEBERBLICK 100 2.2.1.4 DAS AUSWERTUNGSSCHEMA 101
2.2.1.4.1 INHALTSBEZOGENE SKALEN ZUR EINSCHAETZUNG DYADISCHER BEZIEHUNGEN
103 2.2.1.4.2 SKALEN ZUR EINSCHAETZUNG DES VERHALTENS DER INTERVIEWTEN
PERSON 106 2.2.1.4.3 VORGEHENSWEISE 107 2.2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG 109
2.2.2 DIE FRAGEBOEGEN 110 2.2.2.1 DER FRAGEBOGEN "FRAGEN ZUR EIGENEN
PERSON" 110 2.2.2.2 DER VORBEREITUNGSFRAGEBOGEN 110 2.2.2.3 DIE
HERKUNFTSFAMILIENSKALA (FOS) 111 2.2.2.4 DER FAM III 112 2.2.2.5
DERPAFS-Q 115 2.3 UNTERSUCHUNGSDURCHFUEHRUNG 120 - IV 3 ERGEBNISSE 122
3.1 VORBEMERKUNGEN 122 3.2 OBJEKTIVITAET DER AUSWERTUNG DES HFI 125 3.3
KONSTRUKTVALIDITAET DES HFI 128 3.3.1 DESKRIPTIVE KENNWERTE 128 3.3.2
INTERKORRELATIONEN DER SKALEN 130 3.3.3 FAKTORENSTRUKTUR DES HFI 131 3.4
KONKURRENTE VALIDITAET DES HFI 135 3.4.1 INTERKORRELATIONEN DER
FOS-SKALEN 135 3.4.2 KORRELATION DER HFI-SKALEN MIT DER FOS 138 3.5
KONKURRENTE VALIDITAET DES HFI: KORRESPONDENZ ZWISCHEN RETROSPEKTIVER UND
GEGENWAERTIGER BEZIEHUNGSQUALITAET 140 3.5.1 DIMENSIONALITAET DES PAFS-Q
UND DES FAM III 140 3.5.2 STELLENWERT DER RESPONSE-SET-SKALEN:
KORRELATION MIT BEZIEHUNGSZUFRIEDENHEIT 143 3.5.3 KORRELATIVER ANSATZ
ZUR VALIDITAET: KORRELATIONSMUSTER ZWISCHEN DEN HFI-SKALEN UND DEN
BEZIEHUNGSQUALITAETSSKALEN VON FAM III UND PAFS-Q 144 3.5.4
KLASSIFIKATORISCHER ANSATZ ZUR VALIDITAET: KORRESPONDENZ ZWISCHEN
HFI-PAARPROFILEN UND PARTNERSCHAFTSZUFRIEDENHEIT 148 3.5.4.1
KORRELATIONEN DER HFI-SKALEN 148 3.5.4.2 CLUSTERANALYSEN ZUR
KLASSIFIKATION DER PAARE ANHAND DER HFI-SKALEN 150 3.5.4.3
VARIANZANALYSEN ZUR KORRESPONDENZUEBERPRUEFUNG ZWISCHEN HFI- PAARPROFILEN
UND PARTNERSCHAFTSZUFRIEDENHEIT IM KONTEXT DER RESPONSE-SET-SKALEN 157 4
DISKUSSION 162 4.1 OBJEKTIVITAET DER AUSWERTUNG 162 4.2
KONSTRUKTVALIDITAET 164 4.3 KONKURRENTE VALIDITAET 166 4.3.1 KORRESPONDENZ
ZUM RETROSPEKTIV ORIENTIERTEN FRAGEBOGEN FOS 166 4.3.2 KORRESPONDENZ ZU
DEN GEGENWARTSORIENTIERTEN FRAGEBOEGEN FAM III UND PAFS-Q 168 4.3.2.1
KORRESPONDENZ ZUR GEGENWAERTIGEN ELTERNBEZIEHUNG 168 4.3.2.2
KORRESPONDENZ ZUR GEGENWAERTIGEN PARTNERSCHAFTSBEZIEHUNG 170 4.4
KRITISCHE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 179 5 ZUSAMMENFASSUNG 183 6
LITERATURVERZEICHNIS 186 7 ANHANG 200 |
adam_txt |
CHRISTIAN GESSNER PAARE AUS DER HERKUNFTSFAMILIEN- PERSPEKTIVE EINE
EMPIRISCHE STUDIE ZUR ENTWICKLUNG UND ERPROBUNG EINES
HERKUNFTSFAMILIENINTERVIEWS (HFI) IM KONTEXT VON
PARTNERSCHAFTSBEZIEHUNGEN INHALTSVERZEICHNIS 1 THEORIE 1 1.1 EINLEITUNG
1 1.2 DER MEHRGENERATIONENANSATZ - DER KONTEXT DER STUDIE 4 1.2.1 DER
MEHRGENERATIONENANSATZ IN DER FAMILIENTHERAPIE 6 1.2.1.1 KLASSISCHE
KONZEPTE DER MEHRGENERATIONEN-FAMILIENTHERAPIE 7 1.2.1.1.1 BOWENS ANSATZ
ZUR DIFFERENZIERUNG DES SELBST 7 1.2.1.1.2 BOSZORMENYI-NAGYS ANSATZ ZUR
LOYALITAET 9 1.2.1.1.3 PAULS ANSATZ ZUR UNBEWAELTIGTEN TRAUER 10 1.2.1.1.4
STIERLINS ANSATZ ZUR DELEGATION 11 1.2.1.1.5 DER ANSATZ VOM
INNERFAMILIAEREN WIEDERHOLUNGSZWANG VON MASSING, REICH UND SPERLING 13
1.2.1.2 GENOGRAMMARBEIT: EINE ELEMENTARE TECHNIK DER MEHRGENERATIONEN-
FAMILIENTHERAPIE 14 1.2.1.2.1 MCGOLDRICKS STANDARD ZUR
GENOGRAMMKONSTRUKTION 14 1.2.1.2.2 ROEDELS KUNST DES BANALEN FRAGENS 17
1.2.1.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ANSAETZE ZUR MEHRGENERATIONEN-
FAMILIENTHERAPIE 19 1.2.2 DAS MEHRGENERATIONENTHEMA IN DER
FAMILIENFORSCHUNG: DER BINDUNGSANSATZ ALS LEITMODELL 20 1.2.2.1
ALLGEMEINES ZUR KONTINUITAET VON BEZIEHUNGSMUSTERN 20 1.2.2.2 DER
KONTINUITAETSANSATZ IN DER BINDUNGSTHEORIE 22 1.2.2.2.1 DIE
BINDUNGSTHEORIE BOWLBYS - BINDUNGSVERHALTEN ALS GRUND- AUSSTATTUNG 23
1.2.2.2.2 DAS BINDUNGS-KLASSIFIKATIONSSYSTEM NACH AINSWORTH 24 1.2.2.2.3
ZUR KONTINUITAET DIFFERENTIELLER BINDUNGSORGANISATION 26 II 1.2.2.2.4 ZUR
GENERATIONENUEBERGREIFENDEN KONTINUITAET VON BINDUNGSORGANISATION IM
KONTEXT DES ERWACHSENEN-BINDUNGS- INTERVIEWS 28 1.2.2.2.5 KONTINUITAET
ALS KORRESPONDENZ ZWISCHEN DER ERWACHSENEN- BINDUNGSTYPOLOGIE UND
PARTNERSCHAFTSQUALITAET 30 1.2.2.2.6 KONTINUITAET IM LICHTE INNERER
ARBEITSMODELLE 38 1.2.2.2.7 ERKLAERUNGSMODELLE ZUR
GENERATIONENUEBERGREIFENDEN KONTINUITAET 44 1.2.2.2.8 ERKLAERUNGSANSAETZE
ZUM WANDEL INNERER ARBEITSMODELLE 46 1.2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DES
BINDUNGSANSATZES 48 1.2.3 KRITISCHE WUERDIGUNG DES
MEHRGENERATIONENANSATZES 52 1.2.3.1 STAERKEN UND SCHWAECHEN DES KLINISCHEN
ANSATZES 52 1.2.3.2 STAERKEN UND SCHWAECHEN DES BINDUNGSFORSCHUNGSANSATZES
54 1.2.3.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE KONSTRUKTION DES
HERKUNFTSFAMILIEN- INTERVIEWS 57 1.2.4 FAMILIENPSYCHOLOGISCHE KONSTRUKTE
ALS FUNDUS FUER DAS HFI 59 1.2.4.1 EMOTIONALE NAEHE 59 1.2.4.2 AUTONOMIE
62 1.2.4.3 ADAPTABILITAET IM FAMILIENLEBENSZYKLUS 66 1.2.4.4
ZUSAMMENFASSUNG 72 1.3 UNTERSUCHUNGSVORHABEN 75 1.3.1 METHODOLOGISCHE
VORUEBERLEGUNGEN 75 1.3.1.1 ZUM PROBLEM DER RETROSPEKTION 75 1.3.1.2 ZUM
PROBLEM DER RESPONSE-SETS 77 1.3.1.3 ZUM PROBLEM DER
BESCHREIBUNGSPERSPEKTIVE 80 1.3.2 DAS UNTERSUCHUNGSVORHABEN: DIE
EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DES HFI 82 III 2 METHODE 86 2.1
UNTERSUCHUNGSTEILNEHMER 86 2.2 MATERIAL 87 2.2.1 DAS HFI 87 2.2.1.1
ENTWICKLUNG DES INTERVIEWS 87 2.2.1.2 DER STRUKTURELLE AUFBAU DES HFI 88
2.2.1.3 DAS VERLAUFSSCHEMA DES HFI 92 2.2.1.3.1 DIE VORBEREITUNGSPHASE
92 2.2.1.3.2 DIE AUFWAERMPHASE 94 2.2.1.3.3 DIE KERNPHASE MIT REPETITIVEM
FRAGESCHEMA 95 2.2.1.3.4 DIE ABSCHLUSSPHASE 99 2.2.1.3.5 DAS
VERLAUFSSCHEMA IM GESAMTUEBERBLICK 100 2.2.1.4 DAS AUSWERTUNGSSCHEMA 101
2.2.1.4.1 INHALTSBEZOGENE SKALEN ZUR EINSCHAETZUNG DYADISCHER BEZIEHUNGEN
103 2.2.1.4.2 SKALEN ZUR EINSCHAETZUNG DES VERHALTENS DER INTERVIEWTEN
PERSON 106 2.2.1.4.3 VORGEHENSWEISE 107 2.2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG 109
2.2.2 DIE FRAGEBOEGEN 110 2.2.2.1 DER FRAGEBOGEN "FRAGEN ZUR EIGENEN
PERSON" 110 2.2.2.2 DER VORBEREITUNGSFRAGEBOGEN 110 2.2.2.3 DIE
HERKUNFTSFAMILIENSKALA (FOS) 111 2.2.2.4 DER FAM III 112 2.2.2.5
DERPAFS-Q 115 2.3 UNTERSUCHUNGSDURCHFUEHRUNG 120 - IV 3 ERGEBNISSE 122
3.1 VORBEMERKUNGEN 122 3.2 OBJEKTIVITAET DER AUSWERTUNG DES HFI 125 3.3
KONSTRUKTVALIDITAET DES HFI 128 3.3.1 DESKRIPTIVE KENNWERTE 128 3.3.2
INTERKORRELATIONEN DER SKALEN 130 3.3.3 FAKTORENSTRUKTUR DES HFI 131 3.4
KONKURRENTE VALIDITAET DES HFI 135 3.4.1 INTERKORRELATIONEN DER
FOS-SKALEN 135 3.4.2 KORRELATION DER HFI-SKALEN MIT DER FOS 138 3.5
KONKURRENTE VALIDITAET DES HFI: KORRESPONDENZ ZWISCHEN RETROSPEKTIVER UND
GEGENWAERTIGER BEZIEHUNGSQUALITAET 140 3.5.1 DIMENSIONALITAET DES PAFS-Q
UND DES FAM III 140 3.5.2 STELLENWERT DER RESPONSE-SET-SKALEN:
KORRELATION MIT BEZIEHUNGSZUFRIEDENHEIT 143 3.5.3 KORRELATIVER ANSATZ
ZUR VALIDITAET: KORRELATIONSMUSTER ZWISCHEN DEN HFI-SKALEN UND DEN
BEZIEHUNGSQUALITAETSSKALEN VON FAM III UND PAFS-Q 144 3.5.4
KLASSIFIKATORISCHER ANSATZ ZUR VALIDITAET: KORRESPONDENZ ZWISCHEN
HFI-PAARPROFILEN UND PARTNERSCHAFTSZUFRIEDENHEIT 148 3.5.4.1
KORRELATIONEN DER HFI-SKALEN 148 3.5.4.2 CLUSTERANALYSEN ZUR
KLASSIFIKATION DER PAARE ANHAND DER HFI-SKALEN 150 3.5.4.3
VARIANZANALYSEN ZUR KORRESPONDENZUEBERPRUEFUNG ZWISCHEN HFI- PAARPROFILEN
UND PARTNERSCHAFTSZUFRIEDENHEIT IM KONTEXT DER RESPONSE-SET-SKALEN 157 4
DISKUSSION 162 4.1 OBJEKTIVITAET DER AUSWERTUNG 162 4.2
KONSTRUKTVALIDITAET 164 4.3 KONKURRENTE VALIDITAET 166 4.3.1 KORRESPONDENZ
ZUM RETROSPEKTIV ORIENTIERTEN FRAGEBOGEN FOS 166 4.3.2 KORRESPONDENZ ZU
DEN GEGENWARTSORIENTIERTEN FRAGEBOEGEN FAM III UND PAFS-Q 168 4.3.2.1
KORRESPONDENZ ZUR GEGENWAERTIGEN ELTERNBEZIEHUNG 168 4.3.2.2
KORRESPONDENZ ZUR GEGENWAERTIGEN PARTNERSCHAFTSBEZIEHUNG 170 4.4
KRITISCHE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 179 5 ZUSAMMENFASSUNG 183 6
LITERATURVERZEICHNIS 186 7 ANHANG 200 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Geßner, Christian 1964- |
author_GND | (DE-588)133852873 |
author_facet | Geßner, Christian 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Geßner, Christian 1964- |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023208649 |
classification_rvk | CU 8200 |
ctrlnum | (OCoLC)198812644 (DE-599)DNB986188514 |
dewey-full | 158.24 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 158 - Applied psychology |
dewey-raw | 158.24 |
dewey-search | 158.24 |
dewey-sort | 3158.24 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023208649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080409</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080311s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N47,0338</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A06,0146</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986188514</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832516956</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1695-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832516956</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10</subfield><subfield code="9">3-8325-1695-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832516956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198812644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986188514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">158.24</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geßner, Christian</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133852873</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen</subfield><subfield code="c">Christian Geßner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 238 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktvalidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399882-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herkunftsfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327170-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Testkonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124306-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Herkunftsfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327170-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Testkonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124306-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konstruktvalidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399882-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018845&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016394753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016394753</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023208649 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:11:08Z |
indexdate | 2024-07-20T09:35:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832516956 3832516956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016394753 |
oclc_num | 198812644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 |
owner_facet | DE-824 |
physical | VII, 238 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Logos |
record_format | marc |
spelling | Geßner, Christian 1964- Verfasser (DE-588)133852873 aut Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen Christian Geßner Berlin Logos 2007 VII, 238 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2007 Konstruktvalidität (DE-588)4399882-3 gnd rswk-swf Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd rswk-swf Herkunftsfamilie (DE-588)4327170-4 gnd rswk-swf Testkonstruktion (DE-588)4124306-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 s Herkunftsfamilie (DE-588)4327170-4 s Testkonstruktion (DE-588)4124306-7 s Konstruktvalidität (DE-588)4399882-3 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018845&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016394753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geßner, Christian 1964- Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen Konstruktvalidität (DE-588)4399882-3 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Herkunftsfamilie (DE-588)4327170-4 gnd Testkonstruktion (DE-588)4124306-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4399882-3 (DE-588)4191223-8 (DE-588)4327170-4 (DE-588)4124306-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen |
title_auth | Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen |
title_exact_search | Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen |
title_exact_search_txtP | Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen |
title_full | Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen Christian Geßner |
title_fullStr | Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen Christian Geßner |
title_full_unstemmed | Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen Christian Geßner |
title_short | Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive |
title_sort | paare aus der herkunftsfamilien perspektive eine empirische studie zur entwicklung und erprobung eines herkunftsfamilieninterviews hfi im kontext von partnerschaftsbeziehungen |
title_sub | eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen |
topic | Konstruktvalidität (DE-588)4399882-3 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Herkunftsfamilie (DE-588)4327170-4 gnd Testkonstruktion (DE-588)4124306-7 gnd |
topic_facet | Konstruktvalidität Zweierbeziehung Herkunftsfamilie Testkonstruktion Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018845&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016394753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geßnerchristian paareausderherkunftsfamilienperspektiveeineempirischestudiezurentwicklungunderprobungeinesherkunftsfamilieninterviewshfiimkontextvonpartnerschaftsbeziehungen |