Umweltmanagement nach EMAS II: Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM, Verl. Dr. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 105 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783836431446 3836431440 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023201422 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080707 | ||
007 | t | ||
008 | 080306s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N40,0369 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985597763 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836431446 |9 978-3-8364-3144-6 | ||
020 | |a 3836431440 |9 3-8364-3144-0 | ||
035 | |a (OCoLC)253906384 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985597763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-92 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reinert, Natalie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltmanagement nach EMAS II |b Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen |c Natalie Reinert |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM, Verl. Dr. Müller |c 2007 | |
300 | |a XVII, 105 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mönchengladbach, Hochschule Niederrhein, Diplomarb., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t EMAS-Verordnung |0 (DE-588)4729290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t EMAS-Verordnung |0 (DE-588)4729290-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3001494&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016387636&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016387636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090108426158080 |
---|---|
adam_text |
Titel: Umweltmanagement nach EMAS II
Autor: Reinert, Natalie
Jahr: 2007
Inhaltsverzeichnis
.I
Inhaltsverzeichnis.
.III
Abbildungsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis.
1 Zusammenfassung.
.2
2 Einleitung.
3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.
.4
4 Umweltpolitik.
4.1 Umweltpolitische Prinzipien.
.5
4.1.1 Vorsorgeprinzip.
.6
4.1.2 Verursacherprinzip.
4.1.3 Kooperationsprinzip.
4.1.4 Gemeinlastprinzip.
9
4.2 Nachhaltige Entwicklung.
4.3 EU-Umweltpolitik.11
5 Betriebliches Umweltmanagement nach EMAS.
5.1 Betriebliches Umweltmanagement - Definition und Überblick.1
5.2 Entstehung der EMAS-Verordnung und umweltpolitische Einordnung.16
5.3 Begriffsbestimmungen.
19
5.4 Zielsetzung.
5.5 Übergang von EMAS I zu EMAS II.20
24
5.6 Beteiligung an EMAS und Verbreitungsgrad.
25
5.6.1 Verbreitung von EMAS innerhalb Europas.
5.6.2 Verbreitung von EMAS innerhalb Deutschlands.
6 Ablauf von EMAS.34
6.1 Umweltpolitik.35
6.2 Umweltprüfung.37
6.2.1 Direkte und indirekte Umweltauswirkungen.38
6.2.2 Wesentlichkeit der Umweltaspekte.40
6.3 Umweltprogramm und -ziele.
6.4 Umweltmanagementsystem.
6.4.1 Planung.48
6.4.2 Verwirklichung und Betrieb.49
6.4.3 Überwachung.53
6.4.4 Managementbewertung.55
6.5 Umweltbetriebsprüfung.55
6.6 Umwelterklärung.60
6.7 Prüfung und Validierung durch einen externen Gutachter.63
6.7.1 Begutachtung durch den Umweltgutachter.63
6.7.2 Registrierung.64
6.7.3 EMAS-Zeichen.65
6.7.4 Revalidierung.67
7 Abgrenzung der EMAS-Verordnung von der DIN EN ISO 14001.68
8 Bewertung des betrieblichen Umweltmanagements nach EMAS.70
8.1 Betriebswirtschaftliche Vor- und Nachteile für die Privatwirtschaft.70
8.1.1 Vorteile.71
8.1.2 Nachteile.73
8.2 Zusammenfassende Bewertung des EMAS-Systems.75
9 EMAS II in der Unternehmenspraxis - empirische Untersuchung registrierter
Unternehmen des Gesundheitswesens und der Lebensmittelbranche.77
9.1 Untersuchungsziel und Vorgehen.77
9.2 Untersuchungsschwerpunkte und -fragen.77
9.3 Methode und Datengrundlage.78
9.4 Durchführung.79
9.5 Qualität der Stichprobenziehung und der Daten.80
9.6 Ergebnisse.80
9.6.1 Basisinformationen.80
9.6.2 Teilnahme an EMAS.83
9.6.3 Nutzen des EMAS-Systems.85
9.6.4 Kostendes EMAS-Systems.89
9.6.5 Umsetzungspraxis von EMAS.91
9.6.6 Schwachpunkte und Verbesserungspotenziale.93
9.6.7 Zufriedenheit und Weiterführung des Systems.96
9.7 Diskussion der Ergebnisse.100
9.8 Zusammenfassung der Ergebnisse.101
9.9 Fazit.103
10 Abschließende Zusammenfassung und Ausblick.104
Literaturverzeichnis.VI
Anhang.XII
Anschreiben und Fragebogen.XII
AbbildungsverzeichnSs
Abbildung 1: Prinzipien der Umweltpolitik.
Abbildung 2: Entwicklung der europäischen Umweltpolitik.14
18
Abbildung 3: Abgrenzung von KMUs.
Abbildung 4: Übersicht der wesentlichen Unterschiede zwischen EMAS I und EMAS II23
Abbildung 5: Registrierte Organisationen und Standorte innerhalb Europas.26
Abbildung 6: Rangfolge der zehn höchsten EMAS-Registrierungen innerhalb Europas .27
Abbildung 7: Rangfolge der EMAS-Registrierungen in Relation zur Einwohnerzahl.28
Abbildung 8: EMAS-Registrierungen in den deutschen Bundesländern.^
Abbildung 9: EMAS-Registrierungen der Bundesländer in Relation zur Einwohnerzahl .30
Abbildung 10: EMAS-Registrierungen in Deutschland nach Branchen.31
Abbildung 11: EMAS-Registrierungen nach Anzahl der Beschäftigten in der BRD.33
Abbildung 12: Ablaufschema des EMAS-Systems.34
Abbildung 13: Umweltpolitik des Prosper-Hospitals in Recklinghausen.36
Abbildung 14: Schema zur Ermittlung der wesentlichen Umweltaspekte.42
Abbildung 15: Auszug des Umweltprogramms des Ev. Krankenhauses Lutherhaus.44
45
Abbildung 16: Planung eines Umweltprogramms.
Abbildung 17: PDCA-Zyklus.47
Abbildung 18: UMS nach ISO 14001:2004 und PDCA-Zyklus.48
Abbildung 19: Aufbau einer Umweltmanagementdokumentation.3ii
Abbildung 20: Schema zur Durchführung einer Umweltbetriebsprüfung.58
Abbildung 21: Inhalte der Umwelterklärung.
Abbildung 22: Prüfungsfragen des Umweltgutachters.64
Abbildung 23: Versionen des EMAS-Zeichens.66
Abbildung 24: Validierungs- und Verifizierungszyklus.68
Abbildung 25: Gegenüberstellung von EMAS und ISO 14001.70
Abbildung 26: Nutzeffekte von EMAS.73
Abbildung 27: Anzahl der Mitarbeiter in den befragten Unternehmen.81
Abbildung:28: Anzahl der registrierten Standorte der befragten Unternehmen.82
Abbildung 29: Dauer der Teilnahme an EMAS in Jahren.83
Abbildung 30: Revalidierung in den Unternehmen.84
Abbildung 31: Motive für die Einführung des UMS gemäß EMAS.85
Abbildung 32: Bewertung der Nutzeffekte von EMAS.86
Abbildung 33: Rangfolge der Nutzeffekte von EMAS.87
Abbildung 34: Beurteilung des Nutzens insgesamt.88
Abbildung 35: Geschätzte Amortisationszeiten der mit EMAS verbundenen Kosten.89
Abbildung 36: Geschätzte Höhe der Kosten für die Neueinführung von EMAS.90
Abbildung 37: Benennung der Hauptkostengrößen.91
III
Abbildung 38: Bewertung der Praktikabilität und Anwenderfreundlichkeit.92
Abbildung 39: Hauptprobleme bei der Einführung des UMS.93
Abbildung 40: Bewertung der Schwachpunkte von EMAS.94
Abbildung 41: Rangfolge der Schwachpunkte von EMAS.95
Abbildung 42: Verbesserungsvorschläge hinsichtlich des EMAS-Systems.96
Abbildung 43: Prozentuale Bewertung der Zufriedenheit mit EMAS.97
Abbildung 44: Entscheidung über die Weiterführung von EMAS.98
Abbildung 45: Gründe für die Weiterführung von EMAS.99
Abbildung 46: Vorhandene Zertifizierung nach ISO 14001.100
IV |
adam_txt |
Titel: Umweltmanagement nach EMAS II
Autor: Reinert, Natalie
Jahr: 2007
Inhaltsverzeichnis
.I
Inhaltsverzeichnis.
.III
Abbildungsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis.
1 Zusammenfassung.
.2
2 Einleitung.
3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.
.4
4 Umweltpolitik.
4.1 Umweltpolitische Prinzipien.
.5
4.1.1 Vorsorgeprinzip.
.6
4.1.2 Verursacherprinzip.
4.1.3 Kooperationsprinzip.
4.1.4 Gemeinlastprinzip.
9
4.2 Nachhaltige Entwicklung.
4.3 EU-Umweltpolitik.11
5 Betriebliches Umweltmanagement nach EMAS.
5.1 Betriebliches Umweltmanagement - Definition und Überblick.1
5.2 Entstehung der EMAS-Verordnung und umweltpolitische Einordnung.16
5.3 Begriffsbestimmungen.
19
5.4 Zielsetzung.
5.5 Übergang von EMAS I zu EMAS II.20
24
5.6 Beteiligung an EMAS und Verbreitungsgrad.
25
5.6.1 Verbreitung von EMAS innerhalb Europas.
5.6.2 Verbreitung von EMAS innerhalb Deutschlands.
6 Ablauf von EMAS.34
6.1 Umweltpolitik.35
6.2 Umweltprüfung.37
6.2.1 Direkte und indirekte Umweltauswirkungen.38
6.2.2 Wesentlichkeit der Umweltaspekte.40
6.3 Umweltprogramm und -ziele.
6.4 Umweltmanagementsystem.
6.4.1 Planung.48
6.4.2 Verwirklichung und Betrieb.49
6.4.3 Überwachung.53
6.4.4 Managementbewertung.55
6.5 Umweltbetriebsprüfung.55
6.6 Umwelterklärung.60
6.7 Prüfung und Validierung durch einen externen Gutachter.63
6.7.1 Begutachtung durch den Umweltgutachter.63
6.7.2 Registrierung.64
6.7.3 EMAS-Zeichen.65
6.7.4 Revalidierung.67
7 Abgrenzung der EMAS-Verordnung von der DIN EN ISO 14001.68
8 Bewertung des betrieblichen Umweltmanagements nach EMAS.70
8.1 Betriebswirtschaftliche Vor- und Nachteile für die Privatwirtschaft.70
8.1.1 Vorteile.71
8.1.2 Nachteile.73
8.2 Zusammenfassende Bewertung des EMAS-Systems.75
9 EMAS II in der Unternehmenspraxis - empirische Untersuchung registrierter
Unternehmen des Gesundheitswesens und der Lebensmittelbranche.77
9.1 Untersuchungsziel und Vorgehen.77
9.2 Untersuchungsschwerpunkte und -fragen.77
9.3 Methode und Datengrundlage.78
9.4 Durchführung.79
9.5 Qualität der Stichprobenziehung und der Daten.80
9.6 Ergebnisse.80
9.6.1 Basisinformationen.80
9.6.2 Teilnahme an EMAS.83
9.6.3 Nutzen des EMAS-Systems.85
9.6.4 Kostendes EMAS-Systems.89
9.6.5 Umsetzungspraxis von EMAS.91
9.6.6 Schwachpunkte und Verbesserungspotenziale.93
9.6.7 Zufriedenheit und Weiterführung des Systems.96
9.7 Diskussion der Ergebnisse.100
9.8 Zusammenfassung der Ergebnisse.101
9.9 Fazit.103
10 Abschließende Zusammenfassung und Ausblick.104
Literaturverzeichnis.VI
Anhang.XII
Anschreiben und Fragebogen.XII
AbbildungsverzeichnSs
Abbildung 1: Prinzipien der Umweltpolitik.
Abbildung 2: Entwicklung der europäischen Umweltpolitik.14
18
Abbildung 3: Abgrenzung von KMUs.
Abbildung 4: Übersicht der wesentlichen Unterschiede zwischen EMAS I und EMAS II23
Abbildung 5: Registrierte Organisationen und Standorte innerhalb Europas.26
Abbildung 6: Rangfolge der zehn höchsten EMAS-Registrierungen innerhalb Europas .27
Abbildung 7: Rangfolge der EMAS-Registrierungen in Relation zur Einwohnerzahl.28
Abbildung 8: EMAS-Registrierungen in den deutschen Bundesländern.^
Abbildung 9: EMAS-Registrierungen der Bundesländer in Relation zur Einwohnerzahl .30
Abbildung 10: EMAS-Registrierungen in Deutschland nach Branchen.31
Abbildung 11: EMAS-Registrierungen nach Anzahl der Beschäftigten in der BRD.33
Abbildung 12: Ablaufschema des EMAS-Systems.34
Abbildung 13: Umweltpolitik des Prosper-Hospitals in Recklinghausen.36
Abbildung 14: Schema zur Ermittlung der wesentlichen Umweltaspekte.42
Abbildung 15: Auszug des Umweltprogramms des Ev. Krankenhauses Lutherhaus.44
45
Abbildung 16: Planung eines Umweltprogramms.
Abbildung 17: PDCA-Zyklus.47
Abbildung 18: UMS nach ISO 14001:2004 und PDCA-Zyklus.48
Abbildung 19: Aufbau einer Umweltmanagementdokumentation.3ii
Abbildung 20: Schema zur Durchführung einer Umweltbetriebsprüfung.58
Abbildung 21: Inhalte der Umwelterklärung.
Abbildung 22: Prüfungsfragen des Umweltgutachters.64
Abbildung 23: Versionen des EMAS-Zeichens.66
Abbildung 24: Validierungs- und Verifizierungszyklus.68
Abbildung 25: Gegenüberstellung von EMAS und ISO 14001.70
Abbildung 26: Nutzeffekte von EMAS.73
Abbildung 27: Anzahl der Mitarbeiter in den befragten Unternehmen.81
Abbildung:28: Anzahl der registrierten Standorte der befragten Unternehmen.82
Abbildung 29: Dauer der Teilnahme an EMAS in Jahren.83
Abbildung 30: Revalidierung in den Unternehmen.84
Abbildung 31: Motive für die Einführung des UMS gemäß EMAS.85
Abbildung 32: Bewertung der Nutzeffekte von EMAS.86
Abbildung 33: Rangfolge der Nutzeffekte von EMAS.87
Abbildung 34: Beurteilung des Nutzens insgesamt.88
Abbildung 35: Geschätzte Amortisationszeiten der mit EMAS verbundenen Kosten.89
Abbildung 36: Geschätzte Höhe der Kosten für die Neueinführung von EMAS.90
Abbildung 37: Benennung der Hauptkostengrößen.91
III
Abbildung 38: Bewertung der Praktikabilität und Anwenderfreundlichkeit.92
Abbildung 39: Hauptprobleme bei der Einführung des UMS.93
Abbildung 40: Bewertung der Schwachpunkte von EMAS.94
Abbildung 41: Rangfolge der Schwachpunkte von EMAS.95
Abbildung 42: Verbesserungsvorschläge hinsichtlich des EMAS-Systems.96
Abbildung 43: Prozentuale Bewertung der Zufriedenheit mit EMAS.97
Abbildung 44: Entscheidung über die Weiterführung von EMAS.98
Abbildung 45: Gründe für die Weiterführung von EMAS.99
Abbildung 46: Vorhandene Zertifizierung nach ISO 14001.100
IV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reinert, Natalie |
author_facet | Reinert, Natalie |
author_role | aut |
author_sort | Reinert, Natalie |
author_variant | n r nr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023201422 |
classification_rvk | AR 28300 QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)253906384 (DE-599)DNB985597763 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023201422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080707</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080306s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N40,0369</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985597763</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836431446</subfield><subfield code="9">978-3-8364-3144-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836431440</subfield><subfield code="9">3-8364-3144-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)253906384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985597763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinert, Natalie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltmanagement nach EMAS II</subfield><subfield code="b">Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="c">Natalie Reinert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM, Verl. Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 105 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mönchengladbach, Hochschule Niederrhein, Diplomarb., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">EMAS-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4729290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">EMAS-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4729290-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3001494&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016387636&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016387636</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023201422 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:08:16Z |
indexdate | 2024-07-20T09:34:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836431446 3836431440 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016387636 |
oclc_num | 253906384 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-83 |
owner_facet | DE-92 DE-83 |
physical | XVII, 105 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM, Verl. Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Reinert, Natalie Verfasser aut Umweltmanagement nach EMAS II Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen Natalie Reinert Saarbrücken VDM, Verl. Dr. Müller 2007 XVII, 105 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mönchengladbach, Hochschule Niederrhein, Diplomarb., 2007 Europäische Union EMAS-Verordnung (DE-588)4729290-8 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union EMAS-Verordnung (DE-588)4729290-8 u Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3001494&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016387636&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reinert, Natalie Umweltmanagement nach EMAS II Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen Europäische Union EMAS-Verordnung (DE-588)4729290-8 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4729290-8 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltmanagement nach EMAS II Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Umweltmanagement nach EMAS II Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | Umweltmanagement nach EMAS II Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search_txtP | Umweltmanagement nach EMAS II Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen |
title_full | Umweltmanagement nach EMAS II Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen Natalie Reinert |
title_fullStr | Umweltmanagement nach EMAS II Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen Natalie Reinert |
title_full_unstemmed | Umweltmanagement nach EMAS II Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen Natalie Reinert |
title_short | Umweltmanagement nach EMAS II |
title_sort | umweltmanagement nach emas ii praxiserfahrungen ausgewahlter unternehmen aus nordrhein westfalen |
title_sub | Praxiserfahrungen ausgewählter Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen |
topic | Europäische Union EMAS-Verordnung (DE-588)4729290-8 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union EMAS-Verordnung Umweltbezogenes Management Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3001494&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016387636&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reinertnatalie umweltmanagementnachemasiipraxiserfahrungenausgewahlterunternehmenausnordrheinwestfalen |