Feministische Theologie: Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Gütersloher Verlagshaus
[2008]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 405 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783579080321 3579080326 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023173019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211124 | ||
007 | t | ||
008 | 080219s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N02,0380 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986813079 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783579080321 |9 978-3-579-08032-1 | ||
020 | |a 3579080326 |c Gb. : ca. sfr 68.90 (freier Pr.), ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT) |9 3-579-08032-6 | ||
024 | 3 | |a 9783579080321 | |
035 | |a (OCoLC)243545856 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986813079 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-128 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-1052 | ||
050 | 0 | |a BT83.55 | |
082 | 0 | |a 230.0820943 |2 22/ger | |
084 | |a BL 5380 |0 (DE-625)12177: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Feministische Theologie |b Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte |c herausgegeben von Gisela Matthiae, Renate Jost, Claudia Janssen, Annette Mehlhorn und Antje Röckemann ; unter Mitarbeit von Kristin Bergmann, Angelika Fromm, Mieke Korenhof, Anna Karena Müller, Hildburg Wegener und Kathrin Winkler |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Gütersloh |b Gütersloher Verlagshaus |c [2008] | |
300 | |a 405 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Feminist theology | |
650 | 0 | 7 | |a Institutionalisierung |0 (DE-588)4127678-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interreligiöser Dialog |0 (DE-588)4192352-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feministische Theologie |0 (DE-588)4113537-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Institutionalisierung |0 (DE-588)4127678-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Feministische Theologie |0 (DE-588)4113537-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Feministische Theologie |0 (DE-588)4113537-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Feministische Theologie |0 (DE-588)4113537-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Interreligiöser Dialog |0 (DE-588)4192352-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Feministische Theologie |0 (DE-588)4113537-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Matthiae, Gisela |d 1959- |0 (DE-588)12121074X |4 edt | |
700 | 1 | |a Jost, Renate |d 1955- |0 (DE-588)112840515 |4 edt | |
700 | 1 | |a Janssen, Claudia |d 1966- |0 (DE-588)120104075 |4 edt | |
700 | 1 | |a Mehlhorn, Annette |d 1958- |0 (DE-588)128533714 |4 edt | |
700 | 1 | |a Röckemann, Antje |d 1963- |0 (DE-588)1047494000 |4 edt | |
700 | 0 | |a Kristin Bergmann |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3042191&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016359666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016359666 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090013091725312 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Geleitwort. 11
Bärbel Wartenberg-Potter
Erfolgsgeschichte Feministische Theologie - Initiativen, Kirchen,
Universitäten. Einführung. 13
Kapitel 1
Initiativen, Netzwerke, Vereine
Einführung. 24
1 Veröffentlichungen . 27
1.1 Zeitschriften für feministisch und religiös interessierte Frauen . 27
1.2 Frauenverlage und Frauenbuchhandlungen. 32
1.3 FrauenKirchenKalender und Gottespoetinnen-Preis . 34
1.4 Die feministische PredigtReihe. Gottesdienstentwürfe für das
Kirchenjahr und darüber hinaus. 35
1.5 Standardwerke der Feministischen Theologie. 37
2 Studieren und Forschen. Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher
Feministischer Theologie. 42
2.1 Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen -
ESWTR. 42
2.2 Arbeitskreis Feministische Theologie in der DDR. 47
2.3 Grenzgängerin. Verein zur Förderung feministischer Theologie e.V. 50
2.4 Der FrauenFörderungsFonds von EREV-RAV. Verein für biblische
und politische Bildung e.V. . 52
2.5 Projektgruppe »Ethik im Feminismus« . 53
2.6 Leonore-Siegele-Wenschkewitz-Preis und Verein zur Förderung
feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.
V.
(EKHN) . . 54
2.7 Helen-Straumann-Stiftung für Feministische Theologie. 56
2.8 Arbeitsgemeinschaft Feminismus und Kirchen e.V. 57
2.9 Workshop Feministische Theologie Laichingen. 58
2.10 Der Deutsche Evangelische Kirchentag . 59
3 Vernetzung - Kommunikation - Begegnung. 66
3.1 Netzwerk Feministische Theologie (1985-1998). 66
3.2 Die Frauensynodenbewegung in Deutschland und Europa. 69
3.3
Lesbische
Netzwerke. 75
3.4 Feministische Antworten auf die römisch-katholische Frauenpolitik 79
3.5 AGENDA-Forum katholischer Theologinnen e.V. . 86
3.6 »Lila Band« in der DDR (1987-1989). 88
Inhalt
3.7
g.i.f.t.
-
Gelsenkirchener
Initiative Feministischer Theologinnen
(1991-2000) . 90
3.8 Feministische Theologie in Baden e.V. . 91
3.9 Ökumenisches Frauenzentrum
Evas
Arche e.V. 92
S.lOFrauenkirchenmailingliste. 95
4 Fazit. 96
Kapitel 2
Die Kirche als Ort Feministischer Theologie
Einführung. 98
1 Frauenarbeit. 100
1.1 Dachverbände evangelischer Frauenarbeit. 102
1.2 Frauenarbeit in den Evangelischen Landeskirchen . 108
1.3 Feministische Theologie in der Evangelischen Frauenarbeit. Ein Fazit 119
1.4 Römisch-katholische Frauenarbeit. 120
2 Frauenbildungsarbeit in der Evangelischen Kirche. 128
2.1 »Eine Vision hat ihren Ort gefunden« - Das Frauenstudien- und
-bildungszentrum der EKD (FSBZ). 129
2.2 Geschlechtsspezifische Bildungsstrategien in der Deutschen
Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) 135
2.3 Feministische Theologie an Evangelischen Akademien. 139
2.4 Die praxisbegleitenden feministisch-theologischen Langzeitfort¬
bildungen des Frauenstudien- und -bildungszentrums (FSBZ)
der EKD 2001 bis 2006. 146
2.5 Das Fernstudium Feministische Theologie . 149
2.6 Grund- und Aufbaukurse Feministische Theologie in der
Evangelischen Kirche im Rheinland (2000-2006). 153
2.7 Frauenbildungsarbeit in der Evangelischen Kirche: Fazit. 155
3 Feministische (Religions-)Pädagogik. 158
3.1 Das Comenius-Institut. 159
3.2 »Frauen in Schule und Gemeinde« - Eine Arbeitsgemeinschaft der
Religionspädagogischen Institute der evangelischen Landeskirchen
in Deutschland (1990-2005). 163
3.3 Feministische Theologie im Pädagogisch-Theologischen Institut
Bonn. 169
3.4 Feministische Theologie in der
religions-
bzw. gemeinde¬
pädagogischen Arbeit. Fazit. 173
4 Liturgie und Sprache . 174
4.1 Feministische Liturgie. 175
4.2 Perikopenordnung, Agenden, Gesangbuch. 177
4.3 Bibelübersetzungen. 181
5
І
Inhalt
4.4 Frauensonntage, Dekadegottesdienste. 184
4.5 Feministisch-theologische Impulse im Gottesdienst. Fazit. 189
5 Pfarrerinnen in Amt und Würde. 191
5.1 Der Konvent Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik
Deutschland e.V. 193
5.2 Der Pfarrerinnentag in der Evangelischen Kirche von Hessen und
Nassau . 196
5.3 Konvent Evangelischer Theologinnen in Bayern. 200
5.4 Der KirchenFrauenKonvent in der Evangelisch-lutherischen
Landeskirche in Braunschweig. 202
5.5 Pastoralreferentinnen oder »Leben als Zweite« . 205
6 Institutionalisierung Feministischer Theologie durch die
Gleichstellungsarbeit in der EKD und ihren Gliedkirchen. 209
6.1 Die theologische Begründung von Gleichstellungsarbeit. 209
6.2 Institutionalisierungsformen. 211
6.3 Entwicklung und Strukturen in den Gliedkirchen der EKD . 212
6.4 Feministische Theologie als Thema der Gleichstellungsarbeit . 215
6.5 Gleichstellungsarbeit auf EKD-Ebene. 216
6.6 Institutionalisierung Feministischer Theologie durch das
landeskirchliche Frauenreferat der Evangelischen Kirche
im Rheinland (EKiR). 223
6.7 Förderung Feministischer Theologie durch die Arbeit der
Beauftragten für Chancengleichheit von Frauen und Männern
in der Ev. Landeskirche in Württemberg . 229
7 Die Kirche als Ort Feministischer Theologie. Fazit. 233
Kapitel 3
Feministische Theologie an Universitäten und kirchlichen Hochschulen
Einführung. 236
1 Erfolgsmodelle der Institutionalisierung Feministischer Theologie an
Universitäten und Evangelischen Kirchlichen Hochschulen. 241
1.1 Neuendettelsau. 241
1.2 Münster. 249
1.3 Berlin. 253
1.4 Marburg . 256
1.5 Wuppertal . 261
1.6
Bethel
. 263
2 Feministische Theologie an weiteren Universitäten . 268
2.1 Bochum. 268
2.2 Bonn. 271
2.3 Erlangen . 272
Inhalt
I
2.4
Frankfort
. 274
2.5 Gießen . 280
2.6
Göttingen
. 282
2.7
Hamburg
. 283
2.8 Kassel. 286
2.9 Paderborn . 288
3 Institutionalisierung Feministischer Theologie. Entwicklungen an den
Universitäten und den Evangelischen Kirchlichen Hochschulen. Fazit . 291
3.1 Gründe für den Erfolg. 292
3.2 Perspektiven für die weitere Institutionalisierung Feministischer
Theologie. 293
Kapitel 4
Feministische Theologie und Praxis in der christlichen und
interreligiösen Ökumene
Einführung. 296
1 Entwicklungen im christlichen Kontext . 300
1.1 Feministische Theologie und Praxis. Entwicklungen in katholischen
Zusammenhängen. 300
1.1.1 Entwicklungen im römisch-katholischen Kontext.300
1.1.2 Entwicklungen in der altkatholischen Kirche.309
1.2 Feministische Theologie im christlich-ökumenischen Dialog . 315
1.2.1 Institutionalisierte ökumenische Kooperationen in
Deutschland . 315
1.2.2 Christliche Feministische Theologie im globalen
ökumenischen Dialog . 322
2 Jüdische Feministinnen im Land der Schoa . 329
3 Muslimische Feministische Theologie . 335
4 Feministisches Denken und Handeln im Dialog zwischen
monotheistischen Traditionen . 343
4.1 Christlich-feministische Theologie, Antijudaismus und
jüdisch-christlicher Dialog. 344
4.2 Feministisch-theologische Entwicklungen im christlich-islamischen
Dialog. 351
4.3 Feministische Praxis und Theologie im Dialog zwischen den
Töchtern Sarahs und Hagars. 355
5 Ausblick: Eine Feministische Theologie der Religionen?.362
5.1 Feministische Impulse im multireligiösen Dialog.364
5.2 Feministische Theologie und Praxis unter globalisierten
Bedingungen. Thesen . 367
8 | Inhalt
Das samtene Dreieck - Initiativen, Kirchen, Universitäten . 378
Anhang
Daten zur Geschichte Feministischer Theologie in Deutschland. 386
Kurzbiografien der Autorinnen . 391
Namenregister . 397
Inhalt
I
9 |
adam_txt |
Inhalt
Geleitwort. 11
Bärbel Wartenberg-Potter
Erfolgsgeschichte Feministische Theologie - Initiativen, Kirchen,
Universitäten. Einführung. 13
Kapitel 1
Initiativen, Netzwerke, Vereine
Einführung. 24
1 Veröffentlichungen . 27
1.1 Zeitschriften für feministisch und religiös interessierte Frauen . 27
1.2 Frauenverlage und Frauenbuchhandlungen. 32
1.3 FrauenKirchenKalender und Gottespoetinnen-Preis . 34
1.4 Die feministische PredigtReihe. Gottesdienstentwürfe für das
Kirchenjahr und darüber hinaus. 35
1.5 Standardwerke der Feministischen Theologie. 37
2 Studieren und Forschen. Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher
Feministischer Theologie. 42
2.1 Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen -
ESWTR. 42
2.2 Arbeitskreis Feministische Theologie in der DDR. 47
2.3 Grenzgängerin. Verein zur Förderung feministischer Theologie e.V. 50
2.4 Der FrauenFörderungsFonds von EREV-RAV. Verein für biblische
und politische Bildung e.V. . 52
2.5 Projektgruppe »Ethik im Feminismus« . 53
2.6 Leonore-Siegele-Wenschkewitz-Preis und Verein zur Förderung
feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.
V.
(EKHN) . . 54
2.7 Helen-Straumann-Stiftung für Feministische Theologie. 56
2.8 Arbeitsgemeinschaft Feminismus und Kirchen e.V. 57
2.9 Workshop Feministische Theologie Laichingen. 58
2.10 Der Deutsche Evangelische Kirchentag . 59
3 Vernetzung - Kommunikation - Begegnung. 66
3.1 Netzwerk Feministische Theologie (1985-1998). 66
3.2 Die Frauensynodenbewegung in Deutschland und Europa. 69
3.3
Lesbische
Netzwerke. 75
3.4 Feministische Antworten auf die römisch-katholische Frauenpolitik 79
3.5 AGENDA-Forum katholischer Theologinnen e.V. . 86
3.6 »Lila Band« in der DDR (1987-1989). 88
Inhalt
3.7
g.i.f.t.
-
Gelsenkirchener
Initiative Feministischer Theologinnen
(1991-2000) . 90
3.8 Feministische Theologie in Baden e.V. . 91
3.9 Ökumenisches Frauenzentrum
Evas
Arche e.V. 92
S.lOFrauenkirchenmailingliste. 95
4 Fazit. 96
Kapitel 2
Die Kirche als Ort Feministischer Theologie
Einführung. 98
1 Frauenarbeit. 100
1.1 Dachverbände evangelischer Frauenarbeit. 102
1.2 Frauenarbeit in den Evangelischen Landeskirchen . 108
1.3 Feministische Theologie in der Evangelischen Frauenarbeit. Ein Fazit 119
1.4 Römisch-katholische Frauenarbeit. 120
2 Frauenbildungsarbeit in der Evangelischen Kirche. 128
2.1 »Eine Vision hat ihren Ort gefunden« - Das Frauenstudien- und
-bildungszentrum der EKD (FSBZ). 129
2.2 Geschlechtsspezifische Bildungsstrategien in der Deutschen
Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) 135
2.3 Feministische Theologie an Evangelischen Akademien. 139
2.4 Die praxisbegleitenden feministisch-theologischen Langzeitfort¬
bildungen des Frauenstudien- und -bildungszentrums (FSBZ)
der EKD 2001 bis 2006. 146
2.5 Das Fernstudium Feministische Theologie . 149
2.6 Grund- und Aufbaukurse Feministische Theologie in der
Evangelischen Kirche im Rheinland (2000-2006). 153
2.7 Frauenbildungsarbeit in der Evangelischen Kirche: Fazit. 155
3 Feministische (Religions-)Pädagogik. 158
3.1 Das Comenius-Institut. 159
3.2 »Frauen in Schule und Gemeinde« - Eine Arbeitsgemeinschaft der
Religionspädagogischen Institute der evangelischen Landeskirchen
in Deutschland (1990-2005). 163
3.3 Feministische Theologie im Pädagogisch-Theologischen Institut
Bonn. 169
3.4 Feministische Theologie in der
religions-
bzw. gemeinde¬
pädagogischen Arbeit. Fazit. 173
4 Liturgie und Sprache . 174
4.1 Feministische Liturgie. 175
4.2 Perikopenordnung, Agenden, Gesangbuch. 177
4.3 Bibelübersetzungen. 181
5
І
Inhalt
4.4 Frauensonntage, Dekadegottesdienste. 184
4.5 Feministisch-theologische Impulse im Gottesdienst. Fazit. 189
5 Pfarrerinnen in Amt und Würde. 191
5.1 Der Konvent Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik
Deutschland e.V. 193
5.2 Der Pfarrerinnentag in der Evangelischen Kirche von Hessen und
Nassau . 196
5.3 Konvent Evangelischer Theologinnen in Bayern. 200
5.4 Der KirchenFrauenKonvent in der Evangelisch-lutherischen
Landeskirche in Braunschweig. 202
5.5 Pastoralreferentinnen oder »Leben als Zweite« . 205
6 Institutionalisierung Feministischer Theologie durch die
Gleichstellungsarbeit in der EKD und ihren Gliedkirchen. 209
6.1 Die theologische Begründung von Gleichstellungsarbeit. 209
6.2 Institutionalisierungsformen. 211
6.3 Entwicklung und Strukturen in den Gliedkirchen der EKD . 212
6.4 Feministische Theologie als Thema der Gleichstellungsarbeit . 215
6.5 Gleichstellungsarbeit auf EKD-Ebene. 216
6.6 Institutionalisierung Feministischer Theologie durch das
landeskirchliche Frauenreferat der Evangelischen Kirche
im Rheinland (EKiR). 223
6.7 Förderung Feministischer Theologie durch die Arbeit der
Beauftragten für Chancengleichheit von Frauen und Männern
in der Ev. Landeskirche in Württemberg . 229
7 Die Kirche als Ort Feministischer Theologie. Fazit. 233
Kapitel 3
Feministische Theologie an Universitäten und kirchlichen Hochschulen
Einführung. 236
1 Erfolgsmodelle der Institutionalisierung Feministischer Theologie an
Universitäten und Evangelischen Kirchlichen Hochschulen. 241
1.1 Neuendettelsau. 241
1.2 Münster. 249
1.3 Berlin. 253
1.4 Marburg . 256
1.5 Wuppertal . 261
1.6
Bethel
. 263
2 Feministische Theologie an weiteren Universitäten . 268
2.1 Bochum. 268
2.2 Bonn. 271
2.3 Erlangen . 272
Inhalt
I
2.4
Frankfort
. 274
2.5 Gießen . 280
2.6
Göttingen
. 282
2.7
Hamburg
. 283
2.8 Kassel. 286
2.9 Paderborn . 288
3 Institutionalisierung Feministischer Theologie. Entwicklungen an den
Universitäten und den Evangelischen Kirchlichen Hochschulen. Fazit . 291
3.1 Gründe für den Erfolg. 292
3.2 Perspektiven für die weitere Institutionalisierung Feministischer
Theologie. 293
Kapitel 4
Feministische Theologie und Praxis in der christlichen und
interreligiösen Ökumene
Einführung. 296
1 Entwicklungen im christlichen Kontext . 300
1.1 Feministische Theologie und Praxis. Entwicklungen in katholischen
Zusammenhängen. 300
1.1.1 Entwicklungen im römisch-katholischen Kontext.300
1.1.2 Entwicklungen in der altkatholischen Kirche.309
1.2 Feministische Theologie im christlich-ökumenischen Dialog . 315
1.2.1 Institutionalisierte ökumenische Kooperationen in
Deutschland . 315
1.2.2 Christliche Feministische Theologie im globalen
ökumenischen Dialog . 322
2 Jüdische Feministinnen im Land der Schoa . 329
3 Muslimische Feministische Theologie . 335
4 Feministisches Denken und Handeln im Dialog zwischen
monotheistischen Traditionen . 343
4.1 Christlich-feministische Theologie, Antijudaismus und
jüdisch-christlicher Dialog. 344
4.2 Feministisch-theologische Entwicklungen im christlich-islamischen
Dialog. 351
4.3 Feministische Praxis und Theologie im Dialog zwischen den
Töchtern Sarahs und Hagars. 355
5 Ausblick: Eine Feministische Theologie der Religionen?.362
5.1 Feministische Impulse im multireligiösen Dialog.364
5.2 Feministische Theologie und Praxis unter globalisierten
Bedingungen. Thesen . 367
8 | Inhalt
Das samtene Dreieck - Initiativen, Kirchen, Universitäten . 378
Anhang
Daten zur Geschichte Feministischer Theologie in Deutschland. 386
Kurzbiografien der Autorinnen . 391
Namenregister . 397
Inhalt
I
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Matthiae, Gisela 1959- Jost, Renate 1955- Janssen, Claudia 1966- Mehlhorn, Annette 1958- Röckemann, Antje 1963- |
author2_role | edt edt edt edt edt |
author2_variant | g m gm r j rj c j cj a m am a r ar |
author_GND | (DE-588)12121074X (DE-588)112840515 (DE-588)120104075 (DE-588)128533714 (DE-588)1047494000 |
author_facet | Matthiae, Gisela 1959- Jost, Renate 1955- Janssen, Claudia 1966- Mehlhorn, Annette 1958- Röckemann, Antje 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023173019 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT83 |
callnumber-raw | BT83.55 |
callnumber-search | BT83.55 |
callnumber-sort | BT 283.55 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BL 5380 |
ctrlnum | (OCoLC)243545856 (DE-599)DNB986813079 |
dewey-full | 230.0820943 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230.0820943 |
dewey-search | 230.0820943 |
dewey-sort | 3230.0820943 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Pädagogik Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023173019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080219s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N02,0380</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986813079</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783579080321</subfield><subfield code="9">978-3-579-08032-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3579080326</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 68.90 (freier Pr.), ca. EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">3-579-08032-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783579080321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243545856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986813079</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT83.55</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230.0820943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 5380</subfield><subfield code="0">(DE-625)12177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feministische Theologie</subfield><subfield code="b">Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Gisela Matthiae, Renate Jost, Claudia Janssen, Annette Mehlhorn und Antje Röckemann ; unter Mitarbeit von Kristin Bergmann, Angelika Fromm, Mieke Korenhof, Anna Karena Müller, Hildburg Wegener und Kathrin Winkler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Gütersloher Verlagshaus</subfield><subfield code="c">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feminist theology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127678-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interreligiöser Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192352-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feministische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113537-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Institutionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127678-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Feministische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113537-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feministische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113537-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Feministische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113537-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Interreligiöser Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192352-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Feministische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113537-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matthiae, Gisela</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12121074X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jost, Renate</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112840515</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janssen, Claudia</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120104075</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehlhorn, Annette</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128533714</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röckemann, Antje</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047494000</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kristin Bergmann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3042191&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016359666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016359666</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023173019 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:58:32Z |
indexdate | 2024-07-20T09:33:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783579080321 3579080326 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016359666 |
oclc_num | 243545856 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-824 DE-128 DE-11 DE-188 DE-1052 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-824 DE-128 DE-11 DE-188 DE-1052 |
physical | 405 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gütersloher Verlagshaus |
record_format | marc |
spelling | Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte herausgegeben von Gisela Matthiae, Renate Jost, Claudia Janssen, Annette Mehlhorn und Antje Röckemann ; unter Mitarbeit von Kristin Bergmann, Angelika Fromm, Mieke Korenhof, Anna Karena Müller, Hildburg Wegener und Kathrin Winkler 1. Auflage Gütersloh Gütersloher Verlagshaus [2008] 405 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Feminist theology Institutionalisierung (DE-588)4127678-4 gnd rswk-swf Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd rswk-swf Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 gnd rswk-swf Feministische Theologie (DE-588)4113537-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Institutionalisierung (DE-588)4127678-4 s Feministische Theologie (DE-588)4113537-4 s Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s Geschichte z DE-604 Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 s Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 s Matthiae, Gisela 1959- (DE-588)12121074X edt Jost, Renate 1955- (DE-588)112840515 edt Janssen, Claudia 1966- (DE-588)120104075 edt Mehlhorn, Annette 1958- (DE-588)128533714 edt Röckemann, Antje 1963- (DE-588)1047494000 edt Kristin Bergmann Sonstige oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3042191&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016359666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte Feminist theology Institutionalisierung (DE-588)4127678-4 gnd Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 gnd Feministische Theologie (DE-588)4113537-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127678-4 (DE-588)4172412-4 (DE-588)4015833-0 (DE-588)4192352-2 (DE-588)4113537-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte |
title_auth | Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte |
title_exact_search | Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte |
title_exact_search_txtP | Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte |
title_full | Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte herausgegeben von Gisela Matthiae, Renate Jost, Claudia Janssen, Annette Mehlhorn und Antje Röckemann ; unter Mitarbeit von Kristin Bergmann, Angelika Fromm, Mieke Korenhof, Anna Karena Müller, Hildburg Wegener und Kathrin Winkler |
title_fullStr | Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte herausgegeben von Gisela Matthiae, Renate Jost, Claudia Janssen, Annette Mehlhorn und Antje Röckemann ; unter Mitarbeit von Kristin Bergmann, Angelika Fromm, Mieke Korenhof, Anna Karena Müller, Hildburg Wegener und Kathrin Winkler |
title_full_unstemmed | Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte herausgegeben von Gisela Matthiae, Renate Jost, Claudia Janssen, Annette Mehlhorn und Antje Röckemann ; unter Mitarbeit von Kristin Bergmann, Angelika Fromm, Mieke Korenhof, Anna Karena Müller, Hildburg Wegener und Kathrin Winkler |
title_short | Feministische Theologie |
title_sort | feministische theologie initiativen kirchen universitaten eine erfolgsgeschichte |
title_sub | Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte |
topic | Feminist theology Institutionalisierung (DE-588)4127678-4 gnd Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 gnd Feministische Theologie (DE-588)4113537-4 gnd |
topic_facet | Feminist theology Institutionalisierung Ökumenische Theologie Evangelische Kirche Interreligiöser Dialog Feministische Theologie Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3042191&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016359666&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT matthiaegisela feministischetheologieinitiativenkirchenuniversitateneineerfolgsgeschichte AT jostrenate feministischetheologieinitiativenkirchenuniversitateneineerfolgsgeschichte AT janssenclaudia feministischetheologieinitiativenkirchenuniversitateneineerfolgsgeschichte AT mehlhornannette feministischetheologieinitiativenkirchenuniversitateneineerfolgsgeschichte AT rockemannantje feministischetheologieinitiativenkirchenuniversitateneineerfolgsgeschichte AT kristinbergmann feministischetheologieinitiativenkirchenuniversitateneineerfolgsgeschichte |