Zugangsregeln: die Rechtsverfassung der Wissensteilung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2008
|
Schriftenreihe: | Jus privatum
133 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 303 S. |
ISBN: | 9783161495809 3161495802 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023171884 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170321 | ||
007 | t | ||
008 | 080219s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,1077 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987014056 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161495809 |c Ln. : ca. EUR 85.00 |9 978-3-16-149580-9 | ||
020 | |a 3161495802 |c Ln. : ca. EUR 85.00 |9 3-16-149580-2 | ||
024 | 3 | |a 9783161495809 | |
035 | |a (OCoLC)292891200 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987014056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a K1401 | |
082 | 0 | |a 346.43048 |2 22/ger | |
084 | |a PD 2880 |0 (DE-625)135147: |2 rvk | ||
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wielsch, Dan |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)12278426X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zugangsregeln |b die Rechtsverfassung der Wissensteilung |c Dan Wielsch |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2008 | |
300 | |a X, 303 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus privatum |v 133 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2007 | ||
650 | 4 | |a Antitrust law | |
650 | 4 | |a Freedom of information | |
650 | 4 | |a Intellectual property | |
650 | 0 | 7 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subjektives Recht |0 (DE-588)4058321-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Subjektives Recht |0 (DE-588)4058321-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus privatum |v 133 |w (DE-604)BV005424152 |9 133 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016358544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016358544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137434436337664 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort....................................
V
Einleitung................................... 1
I.
Die epistemische Form der bürgerlichen Gesellschaft
und ihres Immaterialgüterrechts................... 1
II.
Zugangsregeln als Garantie dezentraler Wissensteilung...... 6
§ 1 Rechtfertigung und Grenzen der Schaffung
von Immaterialgiiterrechten....................... 12
I.
Ökonomische Betrachtung: Marktfunktionale Begründung ... 13
1. Wissen und Information als öffentliche Güter......... 13
2. Informationsökonomisches Dilemma.............. 16
3. Rechtfertigung der Zugangsbeschränkung........... 20
4. Begrenzung der Zugangsbeschränkung aus Sicht
der Ökonomie........................... 23
II.
Immaterialgüterrecht und soziale Systeme............. 31
1. Immaterialgüter als Kommunikationen............. 31
2. Rechtliche Institutionalisierung der Nutzung
von Immaterialgütern....................... 42
a. Subjektive Immaterialgüterrechte in der Systemmatrix ... 42
b. Zugangsregeln im Recht.................... 50
aa. Rechtssysteminterne Reflexion.............. 50
bb. Thematisierung im philosophisch-naturrechtlichen
Begründungsdiskurs.................... 52
cc. Perspektivenwechsel: Von Rechten zu Systemen .... 56
dd. Nutzungsfreiheit durch Zugangsregeln.......... 60
3. Verfassung als Koordinationsrecht................ 66
a. Zugangsregeln als Konkretisierung grundrechtHch
geschützter Freiheiten..................... 66
b. Artikel 14 Abs. 2 GG als Kompatibilisierungsnorm..... 72
VIII Inhaltsverzeichnis
§ 2 Institutionen der Wissensteilung.................. 82
I.
Kollektive Erzeugung von Wissen.................. 83
1. Markt................................ 83
a. Die epistemische Funktion des Wettbewerbs......... 83
b. Dezentrale Beobachtung und dezentrale Entscheidung. . . 93
2. Unternehmen............................ 97
3.
Deliberative
Demokratie..................... 102
II.
Rechtliche Verfassung institutioneller Wissensteilung....... 107
1. Institutionenschutz........................ 107
2. Zugang zu kollektiv erzeugtem Wissen............. 108
3. Zugang zu Infrastrukturen der Wissensteilung......... 110
a. Ökonomische Infrastrukturtheorie............... 110
b. Gemeinschaftsgüter institutioneller Wissensteilung..... 114
§3 Wettbewerbsrechtliche Zugangsregeln............... 117
I.
Das Verhältnis von Immaterialgüter-und Kartellrecht . ..... 117
1. Von der Konflikt- zur Komplementaritätsthese......... 117
2. Europäisches Wettbewerbsrecht als Maßstab.......... 123
3. Kontrolle nationaler Schutzrechte durch europäisches
Wettbewerbsrecht......................... 125
II.
Zugangsregeln aus Art. 82 EG.................... 129
1. Überblick.............................. 129
2. Marktbeherrschende Stellung und geistiges Eigentum . .... 131
a. Grundlagen........................... 131
b. »Sole Sourcee-Produkte.................... 132
c. Standardisierung........................ 134
d. Netzwerkeffekte........................ 135
e. Rechtliche Absicherung der Unangreifbarkeit. ....... 138
3. Verletzung des Missbrauchs Verbots durch Zugangs¬
verweigerung............................ 138
a. Kontrolle eines verbundenen Marktes............ 140
b. Geschäftsverweigerung auf verbundenen Märkten..... 140
c. Zugangssachverhalte und
essential facilities
doctrine
.... 148
d.
Zugang zu Immaterialgütern................. 156
aa.
Anwendung der Machttransfer-Dogmatik auf intern
genutzte Schutzgüter.................... 156
bb. Unerlässlichkeit des Schutzgutes für den Zugang zum
beherrschten Markt..................... 160
Inhaltsverzeichnis
IX
cc.
Des-Integration der Produktion von komplexen
Produkten.......................... 163
dd. Bestimmung der Grenzen von Schutzrechten durch
das Wettbewerbsrecht................... 166
ее.
Rückbezüglichkeit der Eingriffsprüfung......... 173
4. Der Funktionsbezug kartellrechtlicher Zugangsregeln..... 186
§ 4 Netzwerk als Institution der Wissensteilung:
Open Source
Software-Projekte.............................. 192
I.
Weder Markt noch Organisation................... 192
1. Nicht Markt............................ 194
2. Nicht Unternehmen........................ 197
3. OSS-Projekte als »drittes Produktionsmodell«......... 202
II.
Sozialstruktur des Netzwerks.................... 205
III.
Rechtliche Verfassung des Netzwerks................ 211
1. Die Neuausrichtung von Schutzrechten............. 211
2. Das normative Modell der GPL.................. 213
3. Vereinbarkeit des Lizenzmodells mit dem Gesetz....... 214
a. Öffentliche Selbstbindung................... 214
b. Inhalt der Selbstbindung und Mechanismus
der Fremdbindung....................... 216
с
Die schuldrechtliche Begründung der Fremdbindung. . . . 220
d. Schranken der Fremdbindung................. 227
4. Die private Konstruktion von Gemeinschaftsgütern
in Netzwerken........................... 229
§ 5
Oie
Konstruktion von Gemeinschaftsgütern der Wissensteilung
durch Zugangsregeln für Computernetzwerke............ 234
I.
Medienentwicklung und soziale Evolution............. 234
II.
Computer als technisches Medium................. 236
III.
Internet als diskriminierungsfreies Computernetzwerk...... 238
1. Technologische Konstruktion eines Gememschaftsgutes:
Spezifische Netzwerkarchitektor ^e-Prinzip)......... 239
2. Regulatorische Konstruktion eines Gememschaftsgutes:
TK-Netze als physikalische Infrastruktur............ 244
IV.
Nutzungsfreiheit durch medienspezifische Zugangsregeln .... 255
X
Inhaltsverzeichnis
1. Hyperlinking als urheberrechtliche Nutzungshandlung
nach^löUrhG?.......................... 257
2. Suche als datenbankrechtliche Nutzungshandlung
nach § 87b UrhG?......................... 261
a. Wettbewerbsrechtskonforme Auslegung........... 262
b. Verfassungskonforme Auslegung............... 265
5 6 Elemente einer Rechtsverfassung der Wissensteilung...... 267
I.
Die Sicherung institutioneller Vielfalt durch das Recht...... 268
1. Öffnung der Rechtswissenschaft für einen
systemfunktionalen Immaterialgüterschutz........... 268
2. Die konstitutionelle Dimension der Rechtsverfassung
der Wissensteilung......................... 272
II.
Normative Bausteine einer Rechtsverfassung der Wissensteilung 275
1. »Strukturelle Diversifikation«: Offenheit gegenüber
unterschiedlichen Ordnungsmodellen und Institutionen . . . 275
2. Koordinationsfunktion der Grundrechte: Gleichrangigkeit
von Ausschlussprinzip und Nutzungsfreiheit.......... 277
3. Der Schutz »vertikaler Differenzierung«: vertikale
Funktionsanalyse von Ausschließlichkeitsrechten....... 279
4. Bindung an den »Gleichheitssatz«................ 282
III.
Schluss: »Politische Ökonomie der Wissensteilung«........ 282
Literaturverzeichnis............................. 285
Register.................................... 301
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.
V
Einleitung. 1
I.
Die epistemische Form der bürgerlichen Gesellschaft
und ihres Immaterialgüterrechts. 1
II.
Zugangsregeln als Garantie dezentraler Wissensteilung. 6
§ 1 Rechtfertigung und Grenzen der Schaffung
von Immaterialgiiterrechten. 12
I.
Ökonomische Betrachtung: Marktfunktionale Begründung . 13
1. Wissen und Information als öffentliche Güter. 13
2. Informationsökonomisches Dilemma. 16
3. Rechtfertigung der Zugangsbeschränkung. 20
4. Begrenzung der Zugangsbeschränkung aus Sicht
der Ökonomie. 23
II.
Immaterialgüterrecht und soziale Systeme. 31
1. Immaterialgüter als Kommunikationen. 31
2. Rechtliche Institutionalisierung der Nutzung
von Immaterialgütern. 42
a. Subjektive Immaterialgüterrechte in der Systemmatrix . 42
b. Zugangsregeln im Recht. 50
aa. Rechtssysteminterne Reflexion. 50
bb. Thematisierung im philosophisch-naturrechtlichen
Begründungsdiskurs. 52
cc. Perspektivenwechsel: Von Rechten zu Systemen . 56
dd. Nutzungsfreiheit durch Zugangsregeln. 60
3. Verfassung als Koordinationsrecht. 66
a. Zugangsregeln als Konkretisierung grundrechtHch
geschützter Freiheiten. 66
b. Artikel 14 Abs. 2 GG als Kompatibilisierungsnorm. 72
VIII Inhaltsverzeichnis
§ 2 Institutionen der Wissensteilung. 82
I.
Kollektive Erzeugung von Wissen. 83
1. Markt. 83
a. Die epistemische Funktion des Wettbewerbs. 83
b. Dezentrale Beobachtung und dezentrale Entscheidung. . . 93
2. Unternehmen. 97
3.
Deliberative
Demokratie. 102
II.
Rechtliche Verfassung institutioneller Wissensteilung. 107
1. Institutionenschutz. 107
2. Zugang zu kollektiv erzeugtem Wissen. 108
3. Zugang zu Infrastrukturen der Wissensteilung. 110
a. Ökonomische Infrastrukturtheorie. 110
b. Gemeinschaftsgüter institutioneller Wissensteilung. 114
§3 Wettbewerbsrechtliche Zugangsregeln. 117
I.
Das Verhältnis von Immaterialgüter-und Kartellrecht . . 117
1. Von der Konflikt- zur Komplementaritätsthese. 117
2. Europäisches Wettbewerbsrecht als Maßstab. 123
3. Kontrolle nationaler Schutzrechte durch europäisches
Wettbewerbsrecht. 125
II.
Zugangsregeln aus Art. 82 EG. 129
1. Überblick. 129
2. Marktbeherrschende Stellung und geistiges Eigentum . . 131
a. Grundlagen. 131
b. »Sole Sourcee-Produkte. 132
c. Standardisierung. 134
d. Netzwerkeffekte. 135
e. Rechtliche Absicherung der Unangreifbarkeit. . 138
3. Verletzung des Missbrauchs Verbots durch Zugangs¬
verweigerung. 138
a. Kontrolle eines verbundenen Marktes. 140
b. Geschäftsverweigerung auf verbundenen Märkten. 140
c. Zugangssachverhalte und
essential facilities
doctrine
. 148
d.
Zugang zu Immaterialgütern. 156
aa.
Anwendung der Machttransfer-Dogmatik auf intern
genutzte Schutzgüter. 156
bb. Unerlässlichkeit des Schutzgutes für den Zugang zum
beherrschten Markt. 160
Inhaltsverzeichnis
IX
cc.
Des-Integration der Produktion von komplexen
Produkten. 163
dd. Bestimmung der Grenzen von Schutzrechten durch
das Wettbewerbsrecht. 166
ее.
Rückbezüglichkeit der Eingriffsprüfung. 173
4. Der Funktionsbezug kartellrechtlicher Zugangsregeln. 186
§ 4 Netzwerk als Institution der Wissensteilung:
Open Source
Software-Projekte. 192
I.
Weder Markt noch Organisation. 192
1. Nicht Markt. 194
2. Nicht Unternehmen. 197
3. OSS-Projekte als »drittes Produktionsmodell«. 202
II.
Sozialstruktur des Netzwerks. 205
III.
Rechtliche Verfassung des Netzwerks. 211
1. Die Neuausrichtung von Schutzrechten. 211
2. Das normative Modell der GPL. 213
3. Vereinbarkeit des Lizenzmodells mit dem Gesetz. 214
a. Öffentliche Selbstbindung. 214
b. Inhalt der Selbstbindung und Mechanismus
der Fremdbindung. 216
с
Die schuldrechtliche Begründung der Fremdbindung. . . . 220
d. Schranken der Fremdbindung. 227
4. Die private Konstruktion von Gemeinschaftsgütern
in Netzwerken. 229
§ 5
Oie
Konstruktion von Gemeinschaftsgütern der Wissensteilung
durch Zugangsregeln für Computernetzwerke. 234
I.
Medienentwicklung und soziale Evolution. 234
II.
Computer als technisches Medium. 236
III.
Internet als diskriminierungsfreies Computernetzwerk. 238
1. Technologische Konstruktion eines Gememschaftsgutes:
Spezifische Netzwerkarchitektor ^e-Prinzip). 239
2. Regulatorische Konstruktion eines Gememschaftsgutes:
TK-Netze als physikalische Infrastruktur. 244
IV.
Nutzungsfreiheit durch medienspezifische Zugangsregeln . 255
X
Inhaltsverzeichnis
1. Hyperlinking als urheberrechtliche Nutzungshandlung
nach^löUrhG?. 257
2. Suche als datenbankrechtliche Nutzungshandlung
nach § 87b UrhG?. 261
a. Wettbewerbsrechtskonforme Auslegung. 262
b. Verfassungskonforme Auslegung. 265
5 6 Elemente einer Rechtsverfassung der Wissensteilung. 267
I.
Die Sicherung institutioneller Vielfalt durch das Recht. 268
1. Öffnung der Rechtswissenschaft für einen
systemfunktionalen Immaterialgüterschutz. 268
2. Die konstitutionelle Dimension der Rechtsverfassung
der Wissensteilung. 272
II.
Normative Bausteine einer Rechtsverfassung der Wissensteilung 275
1. »Strukturelle Diversifikation«: Offenheit gegenüber
unterschiedlichen Ordnungsmodellen und Institutionen . . . 275
2. Koordinationsfunktion der Grundrechte: Gleichrangigkeit
von Ausschlussprinzip und Nutzungsfreiheit. 277
3. Der Schutz »vertikaler Differenzierung«: vertikale
Funktionsanalyse von Ausschließlichkeitsrechten. 279
4. Bindung an den »Gleichheitssatz«. 282
III.
Schluss: »Politische Ökonomie der Wissensteilung«. 282
Literaturverzeichnis. 285
Register. 301 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wielsch, Dan 1970- |
author_GND | (DE-588)12278426X |
author_facet | Wielsch, Dan 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Wielsch, Dan 1970- |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023171884 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1401 |
callnumber-raw | K1401 |
callnumber-search | K1401 |
callnumber-sort | K 41401 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PD 2880 PE 705 PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)292891200 (DE-599)DNB987014056 |
dewey-full | 346.43048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43048 |
dewey-search | 346.43048 |
dewey-sort | 3346.43048 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02321nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023171884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080219s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,1077</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987014056</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161495809</subfield><subfield code="c">Ln. : ca. EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-149580-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161495802</subfield><subfield code="c">Ln. : ca. EUR 85.00</subfield><subfield code="9">3-16-149580-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161495809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)292891200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987014056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1401</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)135147:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wielsch, Dan</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12278426X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zugangsregeln</subfield><subfield code="b">die Rechtsverfassung der Wissensteilung</subfield><subfield code="c">Dan Wielsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 303 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">133</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of information</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intellectual property</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektives Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058321-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Subjektives Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058321-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">133</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005424152</subfield><subfield code="9">133</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016358544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016358544</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023171884 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:58:03Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161495809 3161495802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016358544 |
oclc_num | 292891200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-703 DE-M382 DE-521 DE-29 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-703 DE-M382 DE-521 DE-29 DE-188 DE-11 |
physical | X, 303 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus privatum |
series2 | Jus privatum |
spelling | Wielsch, Dan 1970- Verfasser (DE-588)12278426X aut Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung Dan Wielsch Tübingen Mohr Siebeck 2008 X, 303 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus privatum 133 Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2007 Antitrust law Freedom of information Intellectual property Zugang (DE-588)4191103-9 gnd rswk-swf Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd rswk-swf Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 s Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 s Zugang (DE-588)4191103-9 s DE-604 Jus privatum 133 (DE-604)BV005424152 133 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016358544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wielsch, Dan 1970- Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung Jus privatum Antitrust law Freedom of information Intellectual property Zugang (DE-588)4191103-9 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191103-9 (DE-588)4026596-1 (DE-588)4058321-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung |
title_auth | Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung |
title_exact_search | Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung |
title_exact_search_txtP | Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung |
title_full | Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung Dan Wielsch |
title_fullStr | Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung Dan Wielsch |
title_full_unstemmed | Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung Dan Wielsch |
title_short | Zugangsregeln |
title_sort | zugangsregeln die rechtsverfassung der wissensteilung |
title_sub | die Rechtsverfassung der Wissensteilung |
topic | Antitrust law Freedom of information Intellectual property Zugang (DE-588)4191103-9 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 gnd |
topic_facet | Antitrust law Freedom of information Intellectual property Zugang Immaterialgüterrecht Subjektives Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016358544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005424152 |
work_keys_str_mv | AT wielschdan zugangsregelndierechtsverfassungderwissensteilung |