Die GmbH & Co. KG: umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München
Haufe
2009
|
Ausgabe: | 11., erg. und aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Haufe-Recht-Handbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 620 S. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783448084429 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023170766 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201217 | ||
007 | t | ||
008 | 080218s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783448084429 |c Gb. : EUR 89.00 |9 978-3-448-08442-9 | ||
035 | |a (OCoLC)318217497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023170766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-523 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 346.430682 |2 22/ger | |
084 | |a PE 390 |0 (DE-625)135483: |2 rvk | ||
084 | |a QP 443 |0 (DE-625)141888: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die GmbH & Co. KG |b umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] |c Heidemarie Wagner ; Hans Joachim Rux |
246 | 1 | 3 | |a Die GmbH und Co. KG |
250 | |a 11., erg. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München |b Haufe |c 2009 | |
300 | |a 620 S. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe-Recht-Handbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH und Co. KG |0 (DE-588)4021367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskette |0 (DE-588)4122115-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH und Co. KG |0 (DE-588)4021367-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a GmbH und Co. KG |0 (DE-588)4021367-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a GmbH und Co. KG |0 (DE-588)4021367-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Diskette |0 (DE-588)4122115-1 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wagner, Heidemarie |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)118195840 |4 oth | |
700 | 1 | |a Rux, Hans-Joachim |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)118195832 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016357439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016357439 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137432824676352 |
---|---|
adam_text | 2.2.2.2 VERTRETUNG DER VOR-GMBH 61 INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 VORWORT ZUR 11. AUFLAGE 3 5 AUS DEM VORWORT ZUR
1. AUFLAGE (1971) 36 I GMBH & CO. KG ALS GESELLSCHAFTSFORM 37 1
WESENSMERKMALE DER GMBH & CO. KG 37 1.1 STRUKTUR DER GMBH & CO. KG 37
1.2 GESELLSCHAFTERHAFTUNG 37 1.3 KOMPLEMENTAER-GMBH 38 2 ENTWICKLUNG DER
GMBH & CO. KG 38 3 RECHTLICHE EINORDNUNG DER GMBH & CO. KG 39 4 GMBH
ODER GMBH & CO. KG 40 4.1 RECHTSFORMVERGLEICH UNTER ERTRAGSTEUERLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 40 4.2 ERBSCHAFTSTEUERLICHE GESICHTSPUNKTE 44 4.3
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORTEILE DER GMBH & CO. KG 47 5
ERSCHEINUNGSFORMEN DER GMBH & CO. KG 49 5.1 PERSONEN- UND
BETEILIGUNGSGLEICHE GMBH & CO. KG 49 5.2 EINMANN-GMBH & CO. KG 50 5.3
EINHEITS-GMBH & CO. KG 50 5.4 NICHT PERSONEN-UND BETEILIGUNGSGLEICHE
GMBH & CO. KG 52 5.5 PUBLIKUMS-KG 52 5.6 DOPPELSTOECKIGE GMBH & CO. KG 53
II GRUENDUNG DER GMBH & CO. KG - HANDELSRECHTLICHER TEIL - 55 1
GESELLSCHAFTER DER GMBH & CO. KG 55 2 GRUENDUNG DER GMBH & CO. KG 56 2.1
VERSCHIEDENE ENTSTEHUNGSMOEGLICHKEITEN 56 2.2 GRUENDUNG DER
KOMPLEMENTAER-GMBH 57 2.2.1 GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 57 2.2.2 VOR-GMBH 59
2.2.2.1 RECHTSNATUR UND KOMPLEMENTAER- FAEHIGKEIT DER VOR-GMBH 59
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993236812 DIGITALISIERT
DURCH INHALT 3 4 5 2.2.2.3 HAFTUNGSVERHAELTNISSE DER VOR-GMBH 2.3
GRUENDUNG DER KG 2.3.1 GESELLSCHAFTSVERTRAG DER KG 2.3.2 ENTSTEHEN DER
GMBH & CO. KG ALS HANDELSGESELLSCHAFT GEGENUEBER DRITTEN 2.3.2.1
HANDELSGEWERBE 2.3.2.2 FEHLENDES HANDELSGEWERBE 2.3.3 HAFTUNG IM
GRUENDUNGSSTADIUM 2.3.3.1 HAFTUNG IM GRUENDUNGSSTADIUM BEI VORLIEGEN EINES
HANDELSGEWERBES 2.3.3.2 HAFTUNG IM GRUENDUNGSSTADIUM BEI FEHLENDEM
HANDELSGEWERBE 2.3.4 ANMELDUNG ZUM HANDELSREGISTER FIRMA DER GMBH & CO.
KG 3.1 RECHTSLAGE NACH DER FIRMENRECHTSREFORM 3.1.1 WAHLFREIHEIT
BEZUEGLICH FIRMA 3.1.2 HINWEIS AUF RECHTSFORM 3.1.3 KENNZEICHNUNG DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 3.1.4 PERSONENFIRMA 3.2 ABGELEITETE FIRMA EINER KG
3.3 TYPISCHE PROBLEME BEI DER FIRMIERUNG DER GMBH & CO. KG 3.4 FIRMA
EINER GMBH 3.4.1 WAHLFREIHEIT BEZUEGLICH DER FIRMIERUNG 3.4.2 GMBH-ZUSATZ
ANGABEN AUF GESCHAEFTSBRIEFEN EINLAGEN 5.1 BEGRIFF DER EINLAGE 5.2
BEWERTUNG DER EINLAGE 5.3 EINLAGEVERPFLICHTUNG DER KOMPLEMENTAER-GMBH 5.4
EINLAGEVERPFLICHTUNG DER KOMMANDITISTEN 5.4.1 HAFTSUMME 5.4.1.1
ALLGEMEINES 5.4.1.2 EINLAGE DURCH AUFRECHNUNG UND ABTRETUNG 5.4.1.3
EINLAGE DURCH EINBRINGUNG VON ANTEILEN DER KOMPLEMENTAER-GMBH 5.4.2
PFLICHTEINLAGE 5.4.3 EINLAGEVERPFLICHTUNG BEI DER KOMPLEMENTAER- GMB 9
INHALT III GRUENDUNG UND KAPITALERHOEHUNG DER GMBH & CO. KG -
STEUERRECHTLICHER TEIL - 88 1 GRUENDUNGSBESTEUERUNG 88 1.1 EINKOMMEN- UND
KOERPERSCHAFTSTEUER 88 1.1.1 VORGESELLSCHAFTEN, GRUENDUNGSGESELLSCHAFTEN
88 1.1.2 KOMPLEMENTAER-GMBH 89 1.1.3 KOMMANDITGESELLSCHAFT 90 1.2
UMSATZSTEUER 91 1.3 GRUNDERWERBSTEUER 91 2 BESTEUERUNGSFRAGEN BEI
EINBRINGUNGS- UND UMWANDLUNGS- VORGAENGEN 96 2.1 GRUNDSAETZLICHES 96 2.2
EINBRINGUNGSVORGAENGE 98 2.2.1 EINTRITT EINER GMBH IN EINE GMBH & CO. KG
(SACHEINLAGE DER KOMPLEMENTAER-GMBH) 98 2.2.2 EINTRITT DES
KOMMANDITISTEN, DER ZUGLEICH GESELL- SCHAFTER DER KOMPLEMENTAER-GMBH IST,
IN DIE GMBH & CO. KG (SACHEINLAGE DES KOMMANDITISTEN) 98 2.2.3
RUECKGAENGIGMACHUNG EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG DURCH ERRICHTUNG EINER GMBH
& CO. KG 100 2.2.4 EINBRINGUNG BODENSCHATZFUEHRENDER GRUNDSTUECKE 101
2.2.5 GRUNDERWERBSTEUER 102 2.3 UMWANDLUNGSVORGAENGE 102 2.3.1 UMWANDLUNG
EINER GMBH IN EINE GMBH & CO. KG 102 2.3.2 UMWANDLUNG EINER GMBH & CO.
KG AUF DIE KOMPLEMENTAER-GMBH 102 2.3.3 UMWANDLUNG EINER
PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE GMBH & CO. KG 102 2.3.4 UMWANDLUNG EINES
EINZELUNTERNEHMENS IN EINE GMBH & CO. KG 103 2.3.5 UMWANDLUNG EINER UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT) IN EINE REGULAERE GMBH 104 3 GRUNDSAETZLICHES ZUR
MITUNTEMEHMEREIGENSCHAFT 104 4 INHALT 10 6 IV 1 5.3 5.4 5.5 GRUNDZUEGE
DER BFH-RECHTSPRECHUNG VERLUSTAUSSCHLUSS DER KOMPLEMENTAER-GMBH
RUECKWIRKENDE NEUVERTEILUNG DES GEWINNS BESTEUERUNGSFRAGEN BEI
KAPITALVERAENDERUNGEN 6.1 6.2 KOMPLEMENTAER-GMBH 6.1.1 KAPITALERHOEHUNG
6.1.2 KAPITALHERABSETZUNG KOMMANDITGESELLSCHAFT 6.2.1 ERHOEHUNG DER
KOMMANDITEINLAGE 6.2.2 HERABSETZUNG DER KOMMANDITEINLAGE LAUFENDER
GESCHAEFTSBETRIEB DER GMBH & CO. KG - HANDELSRECHTLICHER TEIL -
INNENVERHAELTNIS 1.1 1.2 GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS INNERHALB DER GMBH &
CO. KG 1.1.1 GESETZLICHE REGELUNG 1.1.1.1 ZUSTAENDIGKEIT 1.1.1.2 UMFANG
DER GESCHAEFTSFUEHRUNGS- BEFUGNIS 1.1.2 VERTRAGLICHE REGELUNGEN 1.1.2.1
ERWEITERUNG DER KOMMANDITISTENRECHTE 1.1.2.2 EINSCHRAENKUNG DER
KOMMANDITISTEN- RECHTE 1.1.3 GESCHAEFTSFUEHRUNG DER KOMPLEMENTAER-GMBH
1.1.3.1 BESTELLUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1.1.3.2 VERHAELTNIS DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS ZUR KG 1.1.3.3 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 1.1.3.4 HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1.1.4 ENTZIEHUNG
DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 1.1.4.1 MASSNAHMEN GEGENUEBER DER
KOMPLEMENTAER-GMBH 1.1.4.2 ABBERUFUNG DES GMBH- GESCHAEFTSFUEHRERS
WETTBEWERBSVERBO 11 INHALT 1.2.4 1.2.5 WETTBEWERBSVERBOT DER
KOMMANDITISTEN VERTRAGLICHE REGELUNGEN 1.3 KONTROLLEINRICHTUNGEN 1.3.1
1.3.2 KONTROLLRECHTE 1.3.1.1 GESETZLICHE REGELUNGEN 1.3.1.2 VERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN KONTROLLORGANE 1.3.2.1 OBLIGATORISCHER BETRIEBSRAT 13.2.2
OBLIGATORISCHER AUFSICHTSRAT 1.3.2.3 FAKULTATIVER AUFSICHTSRAT 2
AUSSENVERHAELTNIS 2.1 VERTRETUNGSBEFUGNIS 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4
GESETZLICHE REGELUNG 2.1.1.1 VERTRETER DER GMBH & CO. KG 2.1.1.2
VERTRETER DER GMBH VERTRAGLICHE REGELUNGEN 2.1.2.1 RECHTSGESCHAEFTLICH
BESTELLTE VERTRETER 2.1.2.2 GESAMTVERTRETUNG 2.1.2.3 GRUNDSATZ DER
SELBSTORGANSCHAFT BESCHRAENKUNG DER VERTRETUNGSMACHT GEMAESS § 181 BGB
2.1.3.1 SELBSTKONTRAHIERUNGSVERBOT 2.1.3.2 BEFREIUNG VOM
SELBSTKONTRAHIERUNGS- VERBOT 2.1.3.3 GENEHMIGUNG VON INSICHGESCHAEFTEN
ENTZIEHUNG DER VERTRETUNGSMACHT 2.1.4.1 ENTZIEHUNG DER VERTRETUNGSMACHT
DER KOMPLEMENTAER- GMBH 2.1.4.2 WIDERRUF DER PROKURA EINES KOMMANDITISTEN
2.2 HAFTUNG 2.2.1 2.2.2 2.2.3 HAFTUNG DER GMBH & CO. KG HAFTUNG DER
KOMPLEMENTAER-GMBH HAFTUNG DER KOMMANDITISTEN 2.2.3.1 ALLGEMEINES 2.2.3.2
UEBERBEWERTUNG DER EINLAGE 2.2.3. INHALT 12 2.2.3.5 GEWINNENTNAHME BEI
NEGATIVEM KAPITALKONTO 170 2.2.3.6 AUSZAHLUNG VON SCHEINGEWINNEN 171
2.2.3.7 §§30 F. GMBHG 172 2.2.3.8 §§30 F. GMBHG BEI UEBERSCHULDUNG 174
2.2.3.9 EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG UND HAFTUNG WEGEN
UNTERKAPITALISIERUNG 175 2.2.3.10 UNBESCHRAENKTE HAFTUNG AUFGRUND
GESELLSCHAFTSINTERNER VEREINBARUNGEN 177 2.2.4 HAFTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 178 3 RECHNUNGSLEGUNG (HANDELS- UND STEUERRECHT) 180
3.1 BUCHFUHRUNGS-UND RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN 180 3.1.1 HANDELSRECHT
180 3.1.2 STEUERRECHT 181 3.1.3 EINHEITSBILANZ 182 3.1.4
GESELLSCHAFTERDARLEHENS- UND GESELLSCHAFTER- VERRECHNUNGSKONTEN
(KAPITALKONTO I UND II) 183 3.1.4.1 KAPITALKONTEN UND
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 183 3.1.4.2 VERRECHNUNGSKONTEN BEI AUSLAGENERSATZ
188 3.2 ANWENDUNG DER FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN GELTENDEN
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN 192 3.2.1 GRUNDSAETZLICHES 192 3.2.2
BEFREIUNG VON DER PFLICHT ZUR ANWENDUNG 193 3.2.3 GROESSENABHAENGIGE
ERLEICHTERUNGEN 194 3.2.4 ZEITRAUM DER AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES
196 3.2.5 ANHANG, LAGEBERICHT, JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG,
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN, SANKTIONEN 196 3.2.6 KONZERN-ABSCHLUSSPFLICHT 199
3.3 BESONDERE BESTIMMUNGEN ZUR BILANZ UND GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
FUER EINE GMBH & CO. KG 200 3.3.1 BILANZ 201 3.3.1.1 ANLAGENGITTER 201
3.3.1.2 RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN GESELLSCHAF 13 INHALT 3.3.1.6
BILANZIERUNGSHILFEN 209 3.3.2 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 210 3.3.2.1
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTERN 210
3.3.2.2 STEUERN VOM EINKOMMEN UND VOM ERTRAG 210 3.3.3 ANWENDUNG DER FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN GELTENDEN BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 211 3.3.3.1
HANDELSRECHT 211 3.3.3.2 STEUERRECHT 211 3.3.4 ANGABEN IM ANHANG 212
3.3.5 GLIEDERUNGSSCHEMA DES JAHRESABSCHLUSSES 213 3.3.6 PRAXISBEZOGENE
BEISPIELE ZUM ANHANG UND LAGEBERICHT DER REINEN KOMPLEMENTAER-GMBH 220
3.4 STEUERLICHE SONDERBILANZEN, STEUERLICHE ERGAENZUNGS- BILANZEN 221
3.4.1 UMFANG DER STEUERLICHEN VERMOEGENSUEBERSICHT 221 3.4.2
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN - SONDERBILANZEN 222 3.4.3 ERGAENZUNGSBILANZEN 223
3.4.4 SONDERBETRIEBSVERMOEGEN DER KOMPLEMENTAER- GMBH UND DER
KOMMANDITISTEN 224 3.4.5 KEIN SONDERBETRIEBSVERMOEGEN BEI VERMIETUNG
DURCH GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFT UND BEI
MITUNTERNEHMERISCHER BETRIEBSAUFSPALTUNG 227 3.4.6 BILANZIELLE
BEHANDLUNG EINES GESELLSCHAFTERWECHSELS 231 3.5 GMBH & CO. KG IM
IAS/IFRS-ABSCHLUSS 232 3.6 BILANZRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ (BILMOG)
234 3.6.1 DEREGULIERUNG 235 3.6.2 VERBESSERUNG DER AUSSAGEKRAFT DER HGB-
ABSCHLUESSE 236 V LAUFENDER GESCHAEFTSBETRIEB DER GMBH & CO. KG
-STEUERRECHTLICHER TEIL- 239 1 INHALT 14 1.2 ABGRENZUNG ZWISCHEN
GEWERBLICH GEPRAEGTER UND GEWERBLICH TAETIGER KG 248 1.3 DOPPELSTOECKIGE
GMBH & CO. KG 251 1.4 IMMOBILIENINVESTITIONEN AUSLAENDISCHER INVESTOREN
UEBER EINE *AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT & CO. KG 252 2 EINKOMMEN-
UND KOERPERSCHAFTSTEUER 254 2.1 EBENE DER KG BZW. DER KOMMANDITISTEN 254
2.1.1 ERMITTLUNG DER EINKUENFTE 259 2.1.1.1 BEHANDLUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRER- GEHAELTER EINSCHLIESSLICH PENSIONSZUSAGEN 259 2.1.1.2
ANTEILE DER KOMMANDITISTEN AN DER KOMPLEMENTAER-GMBH 273 2.1.1.3 BEIRATS-
UND AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN 280 2.1.1.4 VERGUETUNG FUER
KOMPLEMENTAER-GMBH, AUSLAGENERSATZ 281 2.1.1.5 MIET- UND PACHTVERTRAEGE
ZWISCHEN GESELLSCHAFTER UND GMBH & CO. KG BZW. KOMPLEMENTAER-GMBH 282
2.1.1.6 DARLEHENSFORDERUNGEN GEGENUEBER EINEM GESELLSCHAFTER 283 2.1.1.7
AKTIVIERUNG VON DIVIDENDENANS- PRUECHEN AUS GMBH-ANTEILEN 285 2.1.1.8
LEBENSVERSICHERUNGSBEITRAEGE ZUR ABSICHERUNG BETRIEBLICHER SCHULDEN 287
2.1.1.9 UEBERTRAGUNG EINER § 6B ESTG-RUECKLAGE 287 2.1.2 GEWINNVERTEILUNG
288 2.1.2.1 BESONDERE GEWINNVERTEILUNGS- GRUNDSAETZE 288 2.1.2.2
ZULAESSIGKEIT NEGATIVER KAPITALKONTEN 296 2.1.2.3 AENDERUNG DER IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG FESTGELEGTEN GEWINNVERTEILUNG 314 2.1.2.4 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 315 2.1.2.5 VERDECKTE EINLAGE 319 2.1.3
FESTSTELLUNG DER EINKUENFTE 319 2.1.3. 25 INHALT 2.1.3.5
VERSPAETUNGSZUSCHLAG GEGEN GESCHAEFTSFUEHRER BEI NICHT RECHTZEITIGER ABGABE
DER STEUERERKLAERUNG 326 2.1.3.6 KLAGEBEFUGNIS GEGEN FINANZAMTLICHE
BESCHEIDE 327 2.1.4 BESTEUERUNG DER EINKUENFTE BEI DEN KOMMANDITISTEN 327
2.1.4.1 ANGEMESSENE GEWINNANTEILE 327 2.1.4.2 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 328 2.1.4.3 VERLUSTABZUG, VERLUSTVORTRAG 329
2.1.4.4 ENTNAHME VON WIRTSCHAFTSGUETERN AUS DEM GESAMTHANDSVERMOEGEN DER
GMBH & CO. KG 329 2.1.4.5 UEBERENTNAHMEN UND EINGESCHRAENKTER
SCHULDZINSENABZUG (§ 4 ABS. 4A ESTG) 330 2.1.4.6 AUSLAENDISCHE
KOMMANDITISTEN 331 2.1.4.7 GESELLSCHAFTER EINER SPIELBANK 332 2.1.4.8
UNGETREUE MITUNTERNEHMER 332 2.2 EBENE DER KOMPLEMENTAER-GMBH 333 2.2.1
GRUNDSAETZLICHES ZUR BESTEUERUNG DER KOMPLEMENTAER-GMBH UND IHRER
GESELLSCHAFTER 333 2.2.2 AKTIVIERUNG DES GEWINNANTEILS AN DER GMBH & CO.
KG 336 2.2.3 BESTEUERUNG DES GEWINNANTEILS AUS DER GMBH & CO. KG 336
2.2.4 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 337 2.2.5 ORGANSCHAFTSFRAGEN 337
2.3 UMSTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN 338 2.3.1 AENDERUNG DER
BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 338 2.3.2 UMWANDLUNG EINER GBR IN EINE GMBH &
CO. KG 339 2.3.3 UMSTRUKTURIERUNG MEHRSTOECKIGER GMBH & CO. KG 341 2.3.4
UEBERFUEHRUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN IN EIN ANDERES BETRIEBSVERMOEGEN ODER
UEBERTRAGUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN ZWISCHEN MITUNTERNEHMERN 343 2.3.
INHALT 16 3 GEWERBESTEUER 349 3.1 KOMMANDITGESELLSCHAFT 349 3.1.1
GEPRAEGEGRUNDSATZ 349 3.1.2 BEGINN DER GEWERBESTEUERPFLICHT 349 3.1.3
EINHEITLICHE FESTSTELLUNG DES GEWINNS 351 3.1.3.1 GRUNDSAETZLICHES 351
3.1.3.2 GESCHAEFTSFUEHRERGEHAELTER 352 3.1.3.3 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 353 3.1.4 MEHRERE GEWERBEBETRIEBE BEI EINER GMBH &
CO. KG 353 3.2 KOMPLEMENTAER-GMBH 354 4 VERMOEGENSBESTEUERUNG 355 5
UMSATZSTEUER 356 5.1 KOMMANDITGESELLSCHAFT 356 5.1.1 GRUNDSAETZLICHES 356
5.1.2 VERGUETUNG FUER DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 356 5.1.3 BERECHTIGUNG ZUM
VORSTEUERABZUG 3 60 5.1.4 AUFSICHTSRATS-, BEIRATSTAETIGKEIT 362 5.1.5
ORGANSCHAFTSFRAGEN, UNTERNEHMEREINHEIT 362 5.2 KOMPLEMENTAER-GMBH 363 6
GRUNDERWERBSTEUER 364 7 EXKURS: KUENSTLERSOZIALABGABE 364 VI
GESELLSCHAFTERWECHSEL - HANDELSRECHTLICHER TEIL - 366 1
GESELLSCHAFTERWECHSEL BEI DER GMBH 366 1.1 GESETZLICHE REGELUNG 366 1.2
VERTRAGLICHE REGELUNGEN 367 2 GESELLSCHAFTERWECHSEL BEI DER GMBH & CO.
KG 367 2.1 ALLGEMEINES 367 2.2 EINTRITT IN EINE KG 367 2.3 AUSTRITT AUS
EINER KG 368 2.4 ABGRENZUNG DES KOMBINIERTEN EINTRITTS/AUSTRITTS ZUR
ANTEILSUEBERTRAGUNG 369 2.5 ANTEILSUEBERTRAGUNG 369 2.6 HAFTUNG DER
ALT-UND NEUGESELLSCHAFTER 371 2.6.1 HAFTUNG BEI EINTRITT/AUSTRITT 371
2.6.1.1 HAFTUNG DES NEUEN KOMPLEMENTAERS 371 2.6.1. _17 INHALT 2.6.2
HAFTUNG BEI ANTEILSUEBERTRAGUNG 376 2.6.2.1 HAFTUNG BEI UEBERTRAGUNG DER
KOMPLEMENTAERSTELLUNG 376 2.6.2.2 HAFTUNG BEI UEBERTRAGUNG EINES
KOMMANDITANTEILS 376 2.6.3 VERGLEICH DER HAFTUNG BEI EINTRITT/AUSTRITT
UND ANTEILSUEBERTRAGUNG 379 2.7 HAFTUNG BEI KAPITALHERABSETZUNG 379 3
KOORDINIERUNG DER GESELLSCHAFTERWECHSEL BEI DER GMBH UND BEI DER GMBH &
CO. KG 380 4 EINZELHEITEN ZUM AUSSCHEIDEN VON GESELLSCHAFTERN 381 4.1
KUENDIGUNG EINES GESELLSCHAFTERS 381 4.1.1 KUENDIGUNG EINES
GESELLSCHAFTERS DER GMBH & CO. KG 381 4.1.1.1 ORDENTLICHE KUENDIGUNG 3 81
4.1.1.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 381 4.1.1.3 RECHTSFOLGEN EINER
KUENDIGUNG 382 4.1.2 KUENDIGUNG EINES GMBH-GESELLSCHAFTERS 383 4.1.2.1
ORDENTLICHE KUENDIGUNG 383 4.1.2.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 383 4.1.2.3
RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG 384 4.2 AUSSCHLUSS EINES GESELLSCHAFTERS 384
4.2.1 AUSSCHLUSS EINES GESELLSCHAFTERS DER GMBH & CO. KG 384 4.2.2
AUSSCHLUSS EINES GMBH-GESELLSCHAFTERS 387 4.2.2.1 ALLGEMEINES 387
4.2.2.2 EINZIEHUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN 388 4.2.2.3 AUSSCHLUSSKLAUSEL
IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 389 4.2.2.4 AUSSCHLUSSKLAGE 390 4.3
KOORDINIERUNG VON KUENDIGUNG UND AUSSCHLUSS IN DEN GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
DER GMBH UND DER GMBH & CO. KG 392 4.4 TOD EINES GESELLSCHAFTERS 392
4.4.1 TOD EINES KOMMANDITISTEN 392 4.4.1. INHALT _J8 4.4.1.5 HAFTUNG DES
VERMAECHTNISNEHMERS 400 4.4.2 TOD EINES GMBH-GESELLSCHAFTERS 400 4.4.2.1
GESETZLICHE REGELUNG 400 4.4.2.2 VERTRAGLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
401 4.4.3 KOORDINIERUNG VON NACHFOLGEREGELUNGEN IN DEN
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN DER GMBH & CO. KG UND GMBH 402 4.5 ABFINDUNG 402
4.5.1 ABFINDUNG EINES GESELLSCHAFTERS DER GMBH & CO. KG 402 4.5.1.1
GESETZLICHER ABFINDUNGSANSPRUCH 402 4.5.1.2 SCHWEBENDE GESCHAEFTE 403
4.5.1.3 ABFINDUNGSKLAUSELN 404 4.5.2 ABFINDUNG EINES
GMBH-GESELLSCHAFTERS 409 VII GESELLSCHAFTERWECHSEL - STEUERRECHTLICHER
TEIL - 410 1 ERTRAGSTEUERN (EINKOMMEN-, GEWERBESTEUER) 410 1.1 EINTRITT
EINES GESELLSCHAFTERS 410 1.2 ERGAENZUNGSBILANZ BEI
GESELLSCHAFTEREINTRITT 412 1.2.1 ENTSTEHUNGSGRUENDE 412 1.2.2 TECHNIK 413
1.2.3 ENTWICKLUNG 414 1.3 VERAEUSSERUNG VON KOMMANDIT- UND GMBH-ANTEILEN
416 1.4 UMSTRUKTURIERUNGEN IM VORFELD DER VERAEUSSERUNG EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS 421 1.5 ZURECHNUNG VON VERLUSTEN BEI VERAEUSSERUNG
VON GESELLSCHAFTSANTEILEN 425 1.6 AUSSCHEIDEN DES KOMMANDITISTEN BEI
NEGATIVEM KAPITALKONTO 426 1.7 UNENTGELTLICHER UEBERGANG DES
KOMMANDITANTEILS 427 1.8 VERLUSTABZUG NACH § 10A GEWSTG UND IM RAHMEN
DES § LOD ESTG DURCH UEBRIGE (ERBENDE) GESELLSCHAFTER 427 1.9
VERLUSTVERWERTUNGSBESCHRAENKUNG NACH § 15A ESTG BEI GESELLSCHAFTERWECHSEL
429 2 9 INHALT II11 BEENDIGUNG DER GMBH & CO. KG - HANDELSRECHTLICHER
TEIL - 442 1 AUFLOESUNG DER GMBH & CO. KG 442 1.1 GESETZLICHE REGELUNG
442 1.2 GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 443 1.3 BESONDERHEITEN
DER GMBH & CO. KG 443 2 LIQUIDATION DER GMBH & CO. KG 443 3
ZIVILRECHTLICHE VOLLBEENDIGUNG DER GMBH & CO. KG 445 4 INSOLVENZ DER
GMBH & CO. KG 446 4.1 INSOLVENZGRUENDE BEI DER GMBH & CO. KG 446 4.2
PFLICHTEN DER GESCHAEFTSFUEHRER BEI INSOLVENZ DER GMBH & CO. KG 447 4.2.1
ALLGEMEINES 447 4.2.2 FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH & CO. KG 448
4.3 WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN DER INSOLVENZ DER GMBH & CO. KG UND DER
INSOLVENZ DER KOMPLEMENTAER- GMBH 449 4.4 GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER
INSOLVENZ 450 4.4.1 GESELLSCHAFTERDARLEHEN GEMAESS § 39 INSO 450 4.4.1.1
NEUES RECHT 450 4.4.1.2 NACHRANGIGKEIT VON GESELLSCHAFTER- DARLEHEN 451
4.4.2 ANFECHTBARKEIT DER RUECKZAHLUNG 453 4.4.3 *GESPLITTETE
PFLICHTEINLAGE 453 IX BEENDIGUNG DER GMBH & CO. KG - STEUERRECHTLICHER
TEIL - 455 1 ERTRAGSTEUERN (EINKOMMEN-, GEWERBESTEUER) 455 1.1
VERAEUSSERUNGS(AUFGABE-)GEWINN, VERAEUSSERUNGS(AUF- GABE-)VERLUST 455 1.2
ZURECHNUNG VON VERLUSTEN AUF KOMMANDITISTEN 459 1.3 BEHANDLUNG
VERRECHENBARER VERLUSTE 460 1.4 GEWERBESTEUERPFLICHT NACH EINSTELLUNG
DET WERBENDEN TAETIGKEI INHALT 20 X 1 2 ANHANG I: SONDERFRAGEN ZUR
PUBLIKUMS-KG HANDELSRECHTLICHER TEIL 1.1 BEITRITT ZU EINER PUBLIKUMS-KG
1.2 AUSLEGUNG UND INHALTSKONTROLLE VON GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN EINER
PUBLIKUMS-KG 1 1 .2.1 AUSLEGUNG .2.2 INHALTSKONTROLLE 1.3 BESCHLUESSE DER
GESELLSCHAFTER (BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ) 1.4 DAS RECHT ZUR ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG 1 1 1 .4.1 KUENDIGUNGSGRUND .4.2 KUENDIGUNGSERKLAERUNG .4.3 FRIST
UND RECHTSFOLGE DER KUENDIGUNG 1.5 DAS RECHT ZUR AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG 1 1 1 1.6 I .5.1 KUENDIGUNGSGRIINDE 1.5.1.1 ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG 1.5.1.2 UNERREICHBARKEIT DES GESELLSCHAFTSZWECKS .5.2
KUENDIGUNGSERKLAERUNG .5.3 RECHTSFOLGE DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG
1.5.3.1 ANSPRUCH DER GESELLSCHAFT BEI NICHT GELEISTETER EINLAGE 1.5.3.2
EINWAND DER ARGLIST .5.4 KUENDIGUNG NACH AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT
^OSPEKTHAFTUNG .6.1 ANGABEN IM PROSPEKT .6.2 RECHTLICHE GRUNDLAGE DER
HAFTUNG 1.6.3 VERANTWORTLICHER PERSONENKREIS .6.4 SCHADEN .6.5
VERJAEHRUNG STEUERRECHTLICHER TEIL 2.1 2.2 1 2.3 ( 2.4 1 2.5 1 2.6
, 2. 21 INHALT 2.8 UMSATZSTEUER 502 2.9 GRUNDERWERBSTEUER UND
GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFTEN 503 XI ANHANG II: DIE GMBH & CO. KG IN
UMWANDLUNGSFAELLEN 505 1 HANDELSRECHTLICHER TEIL 505 1.1 UMWANDLUNG EINER
GMBH IN EINE GMBH & CO. KG 505 1.1.1 ALLGEMEINES 505 1.1.2 VERSCHMELZUNG
506 1.1.2.1 VERSCHMELZUNGSVERTRAG 506 .1.2.2 VERSCHMELZUNGSBERICHT 507 .
1.2.3 INFORMATION DER GESELLSCHAFTER UND DES BETRIEBSRATS 507 .1.2.4
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 508 .1.2.5 PRUEFUNG DES VERSCHMELZUNGSVERTRAGES
508 .1.2.6 ANMELDUNG UND EINTRAGUNG 509 .1.2.7 ANFECHTUNG 510 1.1.3
FORMWECHSELNDE UMWANDLUNG EINER GMBH IN EINE GMBH & CO. KG 510 1.1.3.1
UMWANDLUNGSBESCHLUSS 511 .1.3.2 UMWANDLUNGSBERICHT 512 . 1.3.3
INFORMATION DER GESELLSCHAFTER UND DES BETRIEBSRATS 513 .1.3.4 ANMELDUNG
UND EINTRAGUNG 513 .1.3.5 ANFECHTUNG 514 1.1.4 SCHUTZ DER GESELLSCHAFTER
UND GLAEUBIGER BEI VERSCHMELZUNG UND FORMWECHSELNDER UMWANDLUNG 514 1.1.5
FIRMENFORTFUEHRUNG 515 1.2 UMWANDLUNG EINER GMBH & CO. KG IN EINE GMBH
515 1.2.1 UMWANDLUNG NACH DEM UMWANDLUNGSGESETZ 515 1.2.2 ANWACHSUNG 516
STEUERRECHTLICHER TEIL 517 2.1 UMWANDLUNG EINER GMBH IN EINE GMBH & CO.
KG 517 2.1.1 MOTIVE 517 2.1.2 ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN (ERTRAGSTEUERN)
517 2.1.3 BEISPIELSFALL 522 2.1.3.1 AUSGANGSSITUATION 522 2.1.3. INHALT
22 2.1.4 SPAETERE VERAEUSSERUNG DER KG-ANTEILE 524 2.1.5 UMSATZSTEUER 525
2.1.6 GRUNDERWERBSTEUER 526 2.1.7 MODELLE BEIM UNTERNEHMENSKAUF 528
2.1.8 INVESTITIONSZULAGE 529 2.1.9 ERBSCHAFTSTEUER 530 2.2 UMWANDLUNG
EINER GMBH & CO. KG IN EINE GMBH 530 2.2.1 UMWANDLUNG (FORMWECHSEL) NACH
DEM UMWANDLUNGSGESETZ/UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ 530 2.2.2 ANWACHSUNG 532
2.2.3 EINBRINGUNGSVARIANTE 533 2.2.4 GRUNDERWERBSTEUER 535 2.2.5
INVESTITIONSZULAGE 536 2.2.6 ERBSCHAFTSTEUER 536 XH ANHANG NI: MUSTER
537 LITERATURVERZEICHNIS 593 SACHREGISTER 607
|
adam_txt |
2.2.2.2 VERTRETUNG DER VOR-GMBH 61 INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 VORWORT ZUR 11. AUFLAGE 3 5 AUS DEM VORWORT ZUR
1. AUFLAGE (1971) 36 I GMBH & CO. KG ALS GESELLSCHAFTSFORM 37 1
WESENSMERKMALE DER GMBH & CO. KG 37 1.1 STRUKTUR DER GMBH & CO. KG 37
1.2 GESELLSCHAFTERHAFTUNG 37 1.3 KOMPLEMENTAER-GMBH 38 2 ENTWICKLUNG DER
GMBH & CO. KG 38 3 RECHTLICHE EINORDNUNG DER GMBH & CO. KG 39 4 GMBH
ODER GMBH & CO. KG 40 4.1 RECHTSFORMVERGLEICH UNTER ERTRAGSTEUERLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 40 4.2 ERBSCHAFTSTEUERLICHE GESICHTSPUNKTE 44 4.3
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORTEILE DER GMBH & CO. KG 47 5
ERSCHEINUNGSFORMEN DER GMBH & CO. KG 49 5.1 PERSONEN- UND
BETEILIGUNGSGLEICHE GMBH & CO. KG 49 5.2 EINMANN-GMBH & CO. KG 50 5.3
EINHEITS-GMBH & CO. KG 50 5.4 NICHT PERSONEN-UND BETEILIGUNGSGLEICHE
GMBH & CO. KG 52 5.5 PUBLIKUMS-KG 52 5.6 DOPPELSTOECKIGE GMBH & CO. KG 53
II GRUENDUNG DER GMBH & CO. KG - HANDELSRECHTLICHER TEIL - 55 1
GESELLSCHAFTER DER GMBH & CO. KG 55 2 GRUENDUNG DER GMBH & CO. KG 56 2.1
VERSCHIEDENE ENTSTEHUNGSMOEGLICHKEITEN 56 2.2 GRUENDUNG DER
KOMPLEMENTAER-GMBH 57 2.2.1 GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 57 2.2.2 VOR-GMBH 59
2.2.2.1 RECHTSNATUR UND KOMPLEMENTAER- FAEHIGKEIT DER VOR-GMBH 59
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993236812 DIGITALISIERT
DURCH INHALT 3 4 5 2.2.2.3 HAFTUNGSVERHAELTNISSE DER VOR-GMBH 2.3
GRUENDUNG DER KG 2.3.1 GESELLSCHAFTSVERTRAG DER KG 2.3.2 ENTSTEHEN DER
GMBH & CO. KG ALS HANDELSGESELLSCHAFT GEGENUEBER DRITTEN 2.3.2.1
HANDELSGEWERBE 2.3.2.2 FEHLENDES HANDELSGEWERBE 2.3.3 HAFTUNG IM
GRUENDUNGSSTADIUM 2.3.3.1 HAFTUNG IM GRUENDUNGSSTADIUM BEI VORLIEGEN EINES
HANDELSGEWERBES 2.3.3.2 HAFTUNG IM GRUENDUNGSSTADIUM BEI FEHLENDEM
HANDELSGEWERBE 2.3.4 ANMELDUNG ZUM HANDELSREGISTER FIRMA DER GMBH & CO.
KG 3.1 RECHTSLAGE NACH DER FIRMENRECHTSREFORM 3.1.1 WAHLFREIHEIT
BEZUEGLICH FIRMA 3.1.2 HINWEIS AUF RECHTSFORM 3.1.3 KENNZEICHNUNG DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 3.1.4 PERSONENFIRMA 3.2 ABGELEITETE FIRMA EINER KG
3.3 TYPISCHE PROBLEME BEI DER FIRMIERUNG DER GMBH & CO. KG 3.4 FIRMA
EINER GMBH 3.4.1 WAHLFREIHEIT BEZUEGLICH DER FIRMIERUNG 3.4.2 GMBH-ZUSATZ
ANGABEN AUF GESCHAEFTSBRIEFEN EINLAGEN 5.1 BEGRIFF DER EINLAGE 5.2
BEWERTUNG DER EINLAGE 5.3 EINLAGEVERPFLICHTUNG DER KOMPLEMENTAER-GMBH 5.4
EINLAGEVERPFLICHTUNG DER KOMMANDITISTEN 5.4.1 HAFTSUMME 5.4.1.1
ALLGEMEINES 5.4.1.2 EINLAGE DURCH AUFRECHNUNG UND ABTRETUNG 5.4.1.3
EINLAGE DURCH EINBRINGUNG VON ANTEILEN DER KOMPLEMENTAER-GMBH 5.4.2
PFLICHTEINLAGE 5.4.3 EINLAGEVERPFLICHTUNG BEI DER KOMPLEMENTAER- GMB 9
INHALT III GRUENDUNG UND KAPITALERHOEHUNG DER GMBH & CO. KG -
STEUERRECHTLICHER TEIL - 88 1 GRUENDUNGSBESTEUERUNG 88 1.1 EINKOMMEN- UND
KOERPERSCHAFTSTEUER 88 1.1.1 VORGESELLSCHAFTEN, GRUENDUNGSGESELLSCHAFTEN
88 1.1.2 KOMPLEMENTAER-GMBH 89 1.1.3 KOMMANDITGESELLSCHAFT 90 1.2
UMSATZSTEUER 91 1.3 GRUNDERWERBSTEUER 91 2 BESTEUERUNGSFRAGEN BEI
EINBRINGUNGS- UND UMWANDLUNGS- VORGAENGEN 96 2.1 GRUNDSAETZLICHES 96 2.2
EINBRINGUNGSVORGAENGE 98 2.2.1 EINTRITT EINER GMBH IN EINE GMBH & CO. KG
(SACHEINLAGE DER KOMPLEMENTAER-GMBH) 98 2.2.2 EINTRITT DES
KOMMANDITISTEN, DER ZUGLEICH GESELL- SCHAFTER DER KOMPLEMENTAER-GMBH IST,
IN DIE GMBH & CO. KG (SACHEINLAGE DES KOMMANDITISTEN) 98 2.2.3
RUECKGAENGIGMACHUNG EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG DURCH ERRICHTUNG EINER GMBH
& CO. KG 100 2.2.4 EINBRINGUNG BODENSCHATZFUEHRENDER GRUNDSTUECKE 101
2.2.5 GRUNDERWERBSTEUER 102 2.3 UMWANDLUNGSVORGAENGE 102 2.3.1 UMWANDLUNG
EINER GMBH IN EINE GMBH & CO. KG 102 2.3.2 UMWANDLUNG EINER GMBH & CO.
KG AUF DIE KOMPLEMENTAER-GMBH 102 2.3.3 UMWANDLUNG EINER
PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE GMBH & CO. KG 102 2.3.4 UMWANDLUNG EINES
EINZELUNTERNEHMENS IN EINE GMBH & CO. KG 103 2.3.5 UMWANDLUNG EINER UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT) IN EINE REGULAERE GMBH 104 3 GRUNDSAETZLICHES ZUR
MITUNTEMEHMEREIGENSCHAFT 104 4 INHALT 10 6 IV 1 5.3 5.4 5.5 GRUNDZUEGE
DER BFH-RECHTSPRECHUNG VERLUSTAUSSCHLUSS DER KOMPLEMENTAER-GMBH
RUECKWIRKENDE NEUVERTEILUNG DES GEWINNS BESTEUERUNGSFRAGEN BEI
KAPITALVERAENDERUNGEN 6.1 6.2 KOMPLEMENTAER-GMBH 6.1.1 KAPITALERHOEHUNG
6.1.2 KAPITALHERABSETZUNG KOMMANDITGESELLSCHAFT 6.2.1 ERHOEHUNG DER
KOMMANDITEINLAGE 6.2.2 HERABSETZUNG DER KOMMANDITEINLAGE LAUFENDER
GESCHAEFTSBETRIEB DER GMBH & CO. KG - HANDELSRECHTLICHER TEIL -
INNENVERHAELTNIS 1.1 1.2 GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS INNERHALB DER GMBH &
CO. KG 1.1.1 GESETZLICHE REGELUNG 1.1.1.1 ZUSTAENDIGKEIT 1.1.1.2 UMFANG
DER GESCHAEFTSFUEHRUNGS- BEFUGNIS 1.1.2 VERTRAGLICHE REGELUNGEN 1.1.2.1
ERWEITERUNG DER KOMMANDITISTENRECHTE 1.1.2.2 EINSCHRAENKUNG DER
KOMMANDITISTEN- RECHTE 1.1.3 GESCHAEFTSFUEHRUNG DER KOMPLEMENTAER-GMBH
1.1.3.1 BESTELLUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1.1.3.2 VERHAELTNIS DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS ZUR KG 1.1.3.3 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 1.1.3.4 HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1.1.4 ENTZIEHUNG
DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 1.1.4.1 MASSNAHMEN GEGENUEBER DER
KOMPLEMENTAER-GMBH 1.1.4.2 ABBERUFUNG DES GMBH- GESCHAEFTSFUEHRERS
WETTBEWERBSVERBO 11 INHALT 1.2.4 1.2.5 WETTBEWERBSVERBOT DER
KOMMANDITISTEN VERTRAGLICHE REGELUNGEN 1.3 KONTROLLEINRICHTUNGEN 1.3.1
1.3.2 KONTROLLRECHTE 1.3.1.1 GESETZLICHE REGELUNGEN 1.3.1.2 VERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN KONTROLLORGANE 1.3.2.1 OBLIGATORISCHER BETRIEBSRAT 13.2.2
OBLIGATORISCHER AUFSICHTSRAT 1.3.2.3 FAKULTATIVER AUFSICHTSRAT 2
AUSSENVERHAELTNIS 2.1 VERTRETUNGSBEFUGNIS 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4
GESETZLICHE REGELUNG 2.1.1.1 VERTRETER DER GMBH & CO. KG 2.1.1.2
VERTRETER DER GMBH VERTRAGLICHE REGELUNGEN 2.1.2.1 RECHTSGESCHAEFTLICH
BESTELLTE VERTRETER 2.1.2.2 GESAMTVERTRETUNG 2.1.2.3 GRUNDSATZ DER
SELBSTORGANSCHAFT BESCHRAENKUNG DER VERTRETUNGSMACHT GEMAESS § 181 BGB
2.1.3.1 SELBSTKONTRAHIERUNGSVERBOT 2.1.3.2 BEFREIUNG VOM
SELBSTKONTRAHIERUNGS- VERBOT 2.1.3.3 GENEHMIGUNG VON INSICHGESCHAEFTEN
ENTZIEHUNG DER VERTRETUNGSMACHT 2.1.4.1 ENTZIEHUNG DER VERTRETUNGSMACHT
DER KOMPLEMENTAER- GMBH 2.1.4.2 WIDERRUF DER PROKURA EINES KOMMANDITISTEN
2.2 HAFTUNG 2.2.1 2.2.2 2.2.3 HAFTUNG DER GMBH & CO. KG HAFTUNG DER
KOMPLEMENTAER-GMBH HAFTUNG DER KOMMANDITISTEN 2.2.3.1 ALLGEMEINES 2.2.3.2
UEBERBEWERTUNG DER EINLAGE 2.2.3. INHALT 12 2.2.3.5 GEWINNENTNAHME BEI
NEGATIVEM KAPITALKONTO 170 2.2.3.6 AUSZAHLUNG VON SCHEINGEWINNEN 171
2.2.3.7 §§30 F. GMBHG 172 2.2.3.8 §§30 F. GMBHG BEI UEBERSCHULDUNG 174
2.2.3.9 EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG UND HAFTUNG WEGEN
UNTERKAPITALISIERUNG 175 2.2.3.10 UNBESCHRAENKTE HAFTUNG AUFGRUND
GESELLSCHAFTSINTERNER VEREINBARUNGEN 177 2.2.4 HAFTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 178 3 RECHNUNGSLEGUNG (HANDELS- UND STEUERRECHT) 180
3.1 BUCHFUHRUNGS-UND RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN 180 3.1.1 HANDELSRECHT
180 3.1.2 STEUERRECHT 181 3.1.3 EINHEITSBILANZ 182 3.1.4
GESELLSCHAFTERDARLEHENS- UND GESELLSCHAFTER- VERRECHNUNGSKONTEN
(KAPITALKONTO I UND II) 183 3.1.4.1 KAPITALKONTEN UND
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 183 3.1.4.2 VERRECHNUNGSKONTEN BEI AUSLAGENERSATZ
188 3.2 ANWENDUNG DER FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN GELTENDEN
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN 192 3.2.1 GRUNDSAETZLICHES 192 3.2.2
BEFREIUNG VON DER PFLICHT ZUR ANWENDUNG 193 3.2.3 GROESSENABHAENGIGE
ERLEICHTERUNGEN 194 3.2.4 ZEITRAUM DER AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES
196 3.2.5 ANHANG, LAGEBERICHT, JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG,
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN, SANKTIONEN 196 3.2.6 KONZERN-ABSCHLUSSPFLICHT 199
3.3 BESONDERE BESTIMMUNGEN ZUR BILANZ UND GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
FUER EINE GMBH & CO. KG 200 3.3.1 BILANZ 201 3.3.1.1 ANLAGENGITTER 201
3.3.1.2 RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN GESELLSCHAF 13 INHALT 3.3.1.6
BILANZIERUNGSHILFEN 209 3.3.2 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 210 3.3.2.1
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTERN 210
3.3.2.2 STEUERN VOM EINKOMMEN UND VOM ERTRAG 210 3.3.3 ANWENDUNG DER FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN GELTENDEN BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 211 3.3.3.1
HANDELSRECHT 211 3.3.3.2 STEUERRECHT 211 3.3.4 ANGABEN IM ANHANG 212
3.3.5 GLIEDERUNGSSCHEMA DES JAHRESABSCHLUSSES 213 3.3.6 PRAXISBEZOGENE
BEISPIELE ZUM ANHANG UND LAGEBERICHT DER REINEN KOMPLEMENTAER-GMBH 220
3.4 STEUERLICHE SONDERBILANZEN, STEUERLICHE ERGAENZUNGS- BILANZEN 221
3.4.1 UMFANG DER STEUERLICHEN VERMOEGENSUEBERSICHT 221 3.4.2
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN - SONDERBILANZEN 222 3.4.3 ERGAENZUNGSBILANZEN 223
3.4.4 SONDERBETRIEBSVERMOEGEN DER KOMPLEMENTAER- GMBH UND DER
KOMMANDITISTEN 224 3.4.5 KEIN SONDERBETRIEBSVERMOEGEN BEI VERMIETUNG
DURCH GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFT UND BEI
MITUNTERNEHMERISCHER BETRIEBSAUFSPALTUNG 227 3.4.6 BILANZIELLE
BEHANDLUNG EINES GESELLSCHAFTERWECHSELS 231 3.5 GMBH & CO. KG IM
IAS/IFRS-ABSCHLUSS 232 3.6 BILANZRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ (BILMOG)
234 3.6.1 DEREGULIERUNG 235 3.6.2 VERBESSERUNG DER AUSSAGEKRAFT DER HGB-
ABSCHLUESSE 236 V LAUFENDER GESCHAEFTSBETRIEB DER GMBH & CO. KG
-STEUERRECHTLICHER TEIL- 239 1 INHALT 14 1.2 ABGRENZUNG ZWISCHEN
GEWERBLICH GEPRAEGTER UND GEWERBLICH TAETIGER KG 248 1.3 DOPPELSTOECKIGE
GMBH & CO. KG 251 1.4 IMMOBILIENINVESTITIONEN AUSLAENDISCHER INVESTOREN
UEBER EINE *AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT & CO. KG" 252 2 EINKOMMEN-
UND KOERPERSCHAFTSTEUER 254 2.1 EBENE DER KG BZW. DER KOMMANDITISTEN 254
2.1.1 ERMITTLUNG DER EINKUENFTE 259 2.1.1.1 BEHANDLUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRER- GEHAELTER EINSCHLIESSLICH PENSIONSZUSAGEN 259 2.1.1.2
ANTEILE DER KOMMANDITISTEN AN DER KOMPLEMENTAER-GMBH 273 2.1.1.3 BEIRATS-
UND AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN 280 2.1.1.4 VERGUETUNG FUER
KOMPLEMENTAER-GMBH, AUSLAGENERSATZ 281 2.1.1.5 MIET- UND PACHTVERTRAEGE
ZWISCHEN GESELLSCHAFTER UND GMBH & CO. KG BZW. KOMPLEMENTAER-GMBH 282
2.1.1.6 DARLEHENSFORDERUNGEN GEGENUEBER EINEM GESELLSCHAFTER 283 2.1.1.7
AKTIVIERUNG VON DIVIDENDENANS- PRUECHEN AUS GMBH-ANTEILEN 285 2.1.1.8
LEBENSVERSICHERUNGSBEITRAEGE ZUR ABSICHERUNG BETRIEBLICHER SCHULDEN 287
2.1.1.9 UEBERTRAGUNG EINER § 6B ESTG-RUECKLAGE 287 2.1.2 GEWINNVERTEILUNG
288 2.1.2.1 BESONDERE GEWINNVERTEILUNGS- GRUNDSAETZE 288 2.1.2.2
ZULAESSIGKEIT NEGATIVER KAPITALKONTEN 296 2.1.2.3 AENDERUNG DER IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG FESTGELEGTEN GEWINNVERTEILUNG 314 2.1.2.4 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 315 2.1.2.5 VERDECKTE EINLAGE 319 2.1.3
FESTSTELLUNG DER EINKUENFTE 319 2.1.3. 25 INHALT 2.1.3.5
VERSPAETUNGSZUSCHLAG GEGEN GESCHAEFTSFUEHRER BEI NICHT RECHTZEITIGER ABGABE
DER STEUERERKLAERUNG 326 2.1.3.6 KLAGEBEFUGNIS GEGEN FINANZAMTLICHE
BESCHEIDE 327 2.1.4 BESTEUERUNG DER EINKUENFTE BEI DEN KOMMANDITISTEN 327
2.1.4.1 ANGEMESSENE GEWINNANTEILE 327 2.1.4.2 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 328 2.1.4.3 VERLUSTABZUG, VERLUSTVORTRAG 329
2.1.4.4 ENTNAHME VON WIRTSCHAFTSGUETERN AUS DEM GESAMTHANDSVERMOEGEN DER
GMBH & CO. KG 329 2.1.4.5 UEBERENTNAHMEN UND EINGESCHRAENKTER
SCHULDZINSENABZUG (§ 4 ABS. 4A ESTG) 330 2.1.4.6 AUSLAENDISCHE
KOMMANDITISTEN 331 2.1.4.7 GESELLSCHAFTER EINER SPIELBANK 332 2.1.4.8
UNGETREUE MITUNTERNEHMER 332 2.2 EBENE DER KOMPLEMENTAER-GMBH 333 2.2.1
GRUNDSAETZLICHES ZUR BESTEUERUNG DER KOMPLEMENTAER-GMBH UND IHRER
GESELLSCHAFTER 333 2.2.2 AKTIVIERUNG DES GEWINNANTEILS AN DER GMBH & CO.
KG 336 2.2.3 BESTEUERUNG DES GEWINNANTEILS AUS DER GMBH & CO. KG 336
2.2.4 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 337 2.2.5 ORGANSCHAFTSFRAGEN 337
2.3 UMSTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN 338 2.3.1 AENDERUNG DER
BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 338 2.3.2 UMWANDLUNG EINER GBR IN EINE GMBH &
CO. KG 339 2.3.3 UMSTRUKTURIERUNG MEHRSTOECKIGER GMBH & CO. KG 341 2.3.4
UEBERFUEHRUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN IN EIN ANDERES BETRIEBSVERMOEGEN ODER
UEBERTRAGUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN ZWISCHEN MITUNTERNEHMERN 343 2.3.
INHALT 16 3 GEWERBESTEUER 349 3.1 KOMMANDITGESELLSCHAFT 349 3.1.1
GEPRAEGEGRUNDSATZ 349 3.1.2 BEGINN DER GEWERBESTEUERPFLICHT 349 3.1.3
EINHEITLICHE FESTSTELLUNG DES GEWINNS 351 3.1.3.1 GRUNDSAETZLICHES 351
3.1.3.2 GESCHAEFTSFUEHRERGEHAELTER 352 3.1.3.3 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 353 3.1.4 MEHRERE GEWERBEBETRIEBE BEI EINER GMBH &
CO. KG 353 3.2 KOMPLEMENTAER-GMBH 354 4 VERMOEGENSBESTEUERUNG 355 5
UMSATZSTEUER 356 5.1 KOMMANDITGESELLSCHAFT 356 5.1.1 GRUNDSAETZLICHES 356
5.1.2 VERGUETUNG FUER DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 356 5.1.3 BERECHTIGUNG ZUM
VORSTEUERABZUG 3 60 5.1.4 AUFSICHTSRATS-, BEIRATSTAETIGKEIT 362 5.1.5
ORGANSCHAFTSFRAGEN, UNTERNEHMEREINHEIT 362 5.2 KOMPLEMENTAER-GMBH 363 6
GRUNDERWERBSTEUER 364 7 EXKURS: KUENSTLERSOZIALABGABE 364 VI
GESELLSCHAFTERWECHSEL - HANDELSRECHTLICHER TEIL - 366 1
GESELLSCHAFTERWECHSEL BEI DER GMBH 366 1.1 GESETZLICHE REGELUNG 366 1.2
VERTRAGLICHE REGELUNGEN 367 2 GESELLSCHAFTERWECHSEL BEI DER GMBH & CO.
KG 367 2.1 ALLGEMEINES 367 2.2 EINTRITT IN EINE KG 367 2.3 AUSTRITT AUS
EINER KG 368 2.4 ABGRENZUNG DES KOMBINIERTEN EINTRITTS/AUSTRITTS ZUR
ANTEILSUEBERTRAGUNG 369 2.5 ANTEILSUEBERTRAGUNG 369 2.6 HAFTUNG DER
ALT-UND NEUGESELLSCHAFTER 371 2.6.1 HAFTUNG BEI EINTRITT/AUSTRITT 371
2.6.1.1 HAFTUNG DES NEUEN KOMPLEMENTAERS 371 2.6.1. _17 INHALT 2.6.2
HAFTUNG BEI ANTEILSUEBERTRAGUNG 376 2.6.2.1 HAFTUNG BEI UEBERTRAGUNG DER
KOMPLEMENTAERSTELLUNG 376 2.6.2.2 HAFTUNG BEI UEBERTRAGUNG EINES
KOMMANDITANTEILS 376 2.6.3 VERGLEICH DER HAFTUNG BEI EINTRITT/AUSTRITT
UND ANTEILSUEBERTRAGUNG 379 2.7 HAFTUNG BEI KAPITALHERABSETZUNG 379 3
KOORDINIERUNG DER GESELLSCHAFTERWECHSEL BEI DER GMBH UND BEI DER GMBH &
CO. KG 380 4 EINZELHEITEN ZUM AUSSCHEIDEN VON GESELLSCHAFTERN 381 4.1
KUENDIGUNG EINES GESELLSCHAFTERS 381 4.1.1 KUENDIGUNG EINES
GESELLSCHAFTERS DER GMBH & CO. KG 381 4.1.1.1 ORDENTLICHE KUENDIGUNG 3 81
4.1.1.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 381 4.1.1.3 RECHTSFOLGEN EINER
KUENDIGUNG 382 4.1.2 KUENDIGUNG EINES GMBH-GESELLSCHAFTERS 383 4.1.2.1
ORDENTLICHE KUENDIGUNG 383 4.1.2.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 383 4.1.2.3
RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG 384 4.2 AUSSCHLUSS EINES GESELLSCHAFTERS 384
4.2.1 AUSSCHLUSS EINES GESELLSCHAFTERS DER GMBH & CO. KG 384 4.2.2
AUSSCHLUSS EINES GMBH-GESELLSCHAFTERS 387 4.2.2.1 ALLGEMEINES 387
4.2.2.2 EINZIEHUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN 388 4.2.2.3 AUSSCHLUSSKLAUSEL
IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 389 4.2.2.4 AUSSCHLUSSKLAGE 390 4.3
KOORDINIERUNG VON KUENDIGUNG UND AUSSCHLUSS IN DEN GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
DER GMBH UND DER GMBH & CO. KG 392 4.4 TOD EINES GESELLSCHAFTERS 392
4.4.1 TOD EINES KOMMANDITISTEN 392 4.4.1. INHALT _J8 4.4.1.5 HAFTUNG DES
VERMAECHTNISNEHMERS 400 4.4.2 TOD EINES GMBH-GESELLSCHAFTERS 400 4.4.2.1
GESETZLICHE REGELUNG 400 4.4.2.2 VERTRAGLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
401 4.4.3 KOORDINIERUNG VON NACHFOLGEREGELUNGEN IN DEN
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN DER GMBH & CO. KG UND GMBH 402 4.5 ABFINDUNG 402
4.5.1 ABFINDUNG EINES GESELLSCHAFTERS DER GMBH & CO. KG 402 4.5.1.1
GESETZLICHER ABFINDUNGSANSPRUCH 402 4.5.1.2 SCHWEBENDE GESCHAEFTE 403
4.5.1.3 ABFINDUNGSKLAUSELN 404 4.5.2 ABFINDUNG EINES
GMBH-GESELLSCHAFTERS 409 VII GESELLSCHAFTERWECHSEL - STEUERRECHTLICHER
TEIL - 410 1 ERTRAGSTEUERN (EINKOMMEN-, GEWERBESTEUER) 410 1.1 EINTRITT
EINES GESELLSCHAFTERS 410 1.2 ERGAENZUNGSBILANZ BEI
GESELLSCHAFTEREINTRITT 412 1.2.1 ENTSTEHUNGSGRUENDE 412 1.2.2 TECHNIK 413
1.2.3 ENTWICKLUNG 414 1.3 VERAEUSSERUNG VON KOMMANDIT- UND GMBH-ANTEILEN
416 1.4 UMSTRUKTURIERUNGEN IM VORFELD DER VERAEUSSERUNG EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS 421 1.5 ZURECHNUNG VON VERLUSTEN BEI VERAEUSSERUNG
VON GESELLSCHAFTSANTEILEN 425 1.6 AUSSCHEIDEN DES KOMMANDITISTEN BEI
NEGATIVEM KAPITALKONTO 426 1.7 UNENTGELTLICHER UEBERGANG DES
KOMMANDITANTEILS 427 1.8 VERLUSTABZUG NACH § 10A GEWSTG UND IM RAHMEN
DES § LOD ESTG DURCH UEBRIGE (ERBENDE) GESELLSCHAFTER 427 1.9
VERLUSTVERWERTUNGSBESCHRAENKUNG NACH § 15A ESTG BEI GESELLSCHAFTERWECHSEL
429 2 \9 INHALT II11 BEENDIGUNG DER GMBH & CO. KG - HANDELSRECHTLICHER
TEIL - 442 1 AUFLOESUNG DER GMBH & CO. KG 442 1.1 GESETZLICHE REGELUNG
442 1.2 GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 443 1.3 BESONDERHEITEN
DER GMBH & CO. KG 443 2 LIQUIDATION DER GMBH & CO. KG 443 3
ZIVILRECHTLICHE VOLLBEENDIGUNG DER GMBH & CO. KG 445 4 INSOLVENZ DER
GMBH & CO. KG 446 4.1 INSOLVENZGRUENDE BEI DER GMBH & CO. KG 446 4.2
PFLICHTEN DER GESCHAEFTSFUEHRER BEI INSOLVENZ DER GMBH & CO. KG 447 4.2.1
ALLGEMEINES 447 4.2.2 FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH & CO. KG 448
4.3 WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN DER INSOLVENZ DER GMBH & CO. KG UND DER
INSOLVENZ DER KOMPLEMENTAER- GMBH 449 4.4 GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER
INSOLVENZ 450 4.4.1 GESELLSCHAFTERDARLEHEN GEMAESS § 39 INSO 450 4.4.1.1
NEUES RECHT 450 4.4.1.2 NACHRANGIGKEIT VON GESELLSCHAFTER- DARLEHEN 451
4.4.2 ANFECHTBARKEIT DER RUECKZAHLUNG 453 4.4.3 *GESPLITTETE"
PFLICHTEINLAGE 453 IX BEENDIGUNG DER GMBH & CO. KG - STEUERRECHTLICHER
TEIL - 455 1 ERTRAGSTEUERN (EINKOMMEN-, GEWERBESTEUER) 455 1.1
VERAEUSSERUNGS(AUFGABE-)GEWINN, VERAEUSSERUNGS(AUF- GABE-)VERLUST 455 1.2
ZURECHNUNG VON VERLUSTEN AUF KOMMANDITISTEN 459 1.3 BEHANDLUNG
VERRECHENBARER VERLUSTE 460 1.4 GEWERBESTEUERPFLICHT NACH EINSTELLUNG
DET WERBENDEN TAETIGKEI INHALT 20 X 1 2 ANHANG I: SONDERFRAGEN ZUR
PUBLIKUMS-KG HANDELSRECHTLICHER TEIL 1.1 BEITRITT ZU EINER PUBLIKUMS-KG
1.2 AUSLEGUNG UND INHALTSKONTROLLE VON GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN EINER
PUBLIKUMS-KG 1 1 .2.1 AUSLEGUNG .2.2 INHALTSKONTROLLE 1.3 BESCHLUESSE DER
GESELLSCHAFTER (BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ) 1.4 DAS RECHT ZUR ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG 1 1 1 .4.1 KUENDIGUNGSGRUND .4.2 KUENDIGUNGSERKLAERUNG .4.3 FRIST
UND RECHTSFOLGE DER KUENDIGUNG 1.5 DAS RECHT ZUR AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG 1 1 1 1.6 I .5.1 KUENDIGUNGSGRIINDE 1.5.1.1 ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG 1.5.1.2 UNERREICHBARKEIT DES GESELLSCHAFTSZWECKS .5.2
KUENDIGUNGSERKLAERUNG .5.3 RECHTSFOLGE DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG
1.5.3.1 ANSPRUCH DER GESELLSCHAFT BEI NICHT GELEISTETER EINLAGE 1.5.3.2
EINWAND DER ARGLIST .5.4 KUENDIGUNG NACH AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT
^OSPEKTHAFTUNG .6.1 ANGABEN IM PROSPEKT .6.2 RECHTLICHE GRUNDLAGE DER
HAFTUNG 1.6.3 VERANTWORTLICHER PERSONENKREIS .6.4 SCHADEN .6.5
VERJAEHRUNG STEUERRECHTLICHER TEIL 2.1 2.2 1 2.3 ( 2.4 1 2.5 ' 1 2.6
, 2. 21 INHALT 2.8 UMSATZSTEUER 502 2.9 GRUNDERWERBSTEUER UND
GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFTEN 503 XI ANHANG II: DIE GMBH & CO. KG IN
UMWANDLUNGSFAELLEN 505 1 HANDELSRECHTLICHER TEIL 505 1.1 UMWANDLUNG EINER
GMBH IN EINE GMBH & CO. KG 505 1.1.1 ALLGEMEINES 505 1.1.2 VERSCHMELZUNG
506 1.1.2.1 VERSCHMELZUNGSVERTRAG 506 .1.2.2 VERSCHMELZUNGSBERICHT 507 .
1.2.3 INFORMATION DER GESELLSCHAFTER UND DES BETRIEBSRATS 507 .1.2.4
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 508 .1.2.5 PRUEFUNG DES VERSCHMELZUNGSVERTRAGES
508 .1.2.6 ANMELDUNG UND EINTRAGUNG 509 .1.2.7 ANFECHTUNG 510 1.1.3
FORMWECHSELNDE UMWANDLUNG EINER GMBH IN EINE GMBH & CO. KG 510 1.1.3.1
UMWANDLUNGSBESCHLUSS 511 .1.3.2 UMWANDLUNGSBERICHT 512 . 1.3.3
INFORMATION DER GESELLSCHAFTER UND DES BETRIEBSRATS 513 .1.3.4 ANMELDUNG
UND EINTRAGUNG 513 .1.3.5 ANFECHTUNG 514 1.1.4 SCHUTZ DER GESELLSCHAFTER
UND GLAEUBIGER BEI VERSCHMELZUNG UND FORMWECHSELNDER UMWANDLUNG 514 1.1.5
FIRMENFORTFUEHRUNG 515 1.2 UMWANDLUNG EINER GMBH & CO. KG IN EINE GMBH
515 1.2.1 UMWANDLUNG NACH DEM UMWANDLUNGSGESETZ 515 1.2.2 ANWACHSUNG 516
STEUERRECHTLICHER TEIL 517 2.1 UMWANDLUNG EINER GMBH IN EINE GMBH & CO.
KG 517 2.1.1 MOTIVE 517 2.1.2 ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN (ERTRAGSTEUERN)
517 2.1.3 BEISPIELSFALL 522 2.1.3.1 AUSGANGSSITUATION 522 2.1.3. INHALT
22 2.1.4 SPAETERE VERAEUSSERUNG DER KG-ANTEILE 524 2.1.5 UMSATZSTEUER 525
2.1.6 GRUNDERWERBSTEUER 526 2.1.7 MODELLE BEIM UNTERNEHMENSKAUF 528
2.1.8 INVESTITIONSZULAGE 529 2.1.9 ERBSCHAFTSTEUER 530 2.2 UMWANDLUNG
EINER GMBH & CO. KG IN EINE GMBH 530 2.2.1 UMWANDLUNG (FORMWECHSEL) NACH
DEM UMWANDLUNGSGESETZ/UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ 530 2.2.2 ANWACHSUNG 532
2.2.3 EINBRINGUNGSVARIANTE 533 2.2.4 GRUNDERWERBSTEUER 535 2.2.5
INVESTITIONSZULAGE 536 2.2.6 ERBSCHAFTSTEUER 536 XH ANHANG NI: MUSTER
537 LITERATURVERZEICHNIS 593 SACHREGISTER 607 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)118195840 (DE-588)118195832 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023170766 |
classification_rvk | PE 390 QP 443 |
ctrlnum | (OCoLC)318217497 (DE-599)BVBBV023170766 |
dewey-full | 346.430682 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430682 |
dewey-search | 346.430682 |
dewey-sort | 3346.430682 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 11., erg. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02668nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023170766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080218s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783448084429</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 89.00</subfield><subfield code="9">978-3-448-08442-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318217497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023170766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430682</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 390</subfield><subfield code="0">(DE-625)135483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 443</subfield><subfield code="0">(DE-625)141888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="b">umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen]</subfield><subfield code="c">Heidemarie Wagner ; Hans Joachim Rux</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die GmbH und Co. KG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., erg. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München</subfield><subfield code="b">Haufe</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620 S.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Recht-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH und Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122115-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH und Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">GmbH und Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">GmbH und Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Diskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122115-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Heidemarie</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118195840</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rux, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118195832</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016357439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016357439</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023170766 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:57:35Z |
indexdate | 2024-07-09T21:12:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783448084429 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016357439 |
oclc_num | 318217497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-523 DE-859 DE-M347 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-858 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-523 DE-859 DE-M347 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-858 |
physical | 620 S. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Haufe |
record_format | marc |
series2 | Haufe-Recht-Handbuch |
spelling | Die GmbH & Co. KG umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] Heidemarie Wagner ; Hans Joachim Rux Die GmbH und Co. KG 11., erg. und aktualisierte Aufl. Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München Haufe 2009 620 S. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haufe-Recht-Handbuch Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Diskette (DE-588)4122115-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Diskette (DE-588)4122115-1 s 1\p DE-604 Wagner, Heidemarie 1957- Sonstige (DE-588)118195840 oth Rux, Hans-Joachim 1941- Sonstige (DE-588)118195832 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016357439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die GmbH & Co. KG umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Diskette (DE-588)4122115-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4021367-5 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4122115-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Die GmbH & Co. KG umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] |
title_alt | Die GmbH und Co. KG |
title_auth | Die GmbH & Co. KG umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] |
title_exact_search | Die GmbH & Co. KG umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] |
title_exact_search_txtP | Die GmbH & Co. KG umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] |
title_full | Die GmbH & Co. KG umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] Heidemarie Wagner ; Hans Joachim Rux |
title_fullStr | Die GmbH & Co. KG umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] Heidemarie Wagner ; Hans Joachim Rux |
title_full_unstemmed | Die GmbH & Co. KG umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] Heidemarie Wagner ; Hans Joachim Rux |
title_short | Die GmbH & Co. KG |
title_sort | die gmbh co kg umfassende erlauterungen beispiele und musterformulare fur die rechtspraxis mit gmbh reform momig unternehmensteuerreform erbschaftsteuerreform auf cd rom muster gesetze und entscheidungen |
title_sub | umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis ; [mit GmbH-Reform (MoMiG), Unternehmensteuerreform, Erbschaftsteuerreform ; auf CD-ROM: Muster, Gesetze und Entscheidungen] |
topic | Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Diskette (DE-588)4122115-1 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsrecht GmbH und Co. KG Steuerrecht Diskette Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016357439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerheidemarie diegmbhcokgumfassendeerlauterungenbeispieleundmusterformularefurdierechtspraxismitgmbhreformmomigunternehmensteuerreformerbschaftsteuerreformaufcdrommustergesetzeundentscheidungen AT ruxhansjoachim diegmbhcokgumfassendeerlauterungenbeispieleundmusterformularefurdierechtspraxismitgmbhreformmomigunternehmensteuerreformerbschaftsteuerreformaufcdrommustergesetzeundentscheidungen AT wagnerheidemarie diegmbhundcokg AT ruxhansjoachim diegmbhundcokg |