Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Parey
1920
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 333 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023164655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120323 | ||
007 | t | ||
008 | 080214s1920 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)603054703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023164655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-Eb1 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a SB731 | |
082 | 0 | |a 581.2 |2 20 | |
100 | 1 | |a Graebner, Paul |d 1871-1933 |e Verfasser |0 (DE-588)117551171 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten |c von Paul Graebner |
264 | 1 | |a Berlin |b Parey |c 1920 | |
300 | |a VII, 333 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Plant diseases | |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenkrankheit |0 (DE-588)4045570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umgebungseinfluss |0 (DE-588)4194242-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pflanzenkrankheit |0 (DE-588)4045570-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umgebungseinfluss |0 (DE-588)4194242-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016332840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016332840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137403942699008 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS.
.SEIT
EINLEITUNG.
GESCHICHTE 1
DAS WESEN DER KRANKHEIT 5
URSACHEN DER KRANKHEIT 10
BODENMUEDIGKEIT 10
ALTERSSCHWAECHE 11
ENTARTUNG, DEGENERATION .... 14
WACHSTUMSAENDERUNGEN DURCH VER
SCHIEDENE GEOGRAPHISCHE LAGE DES
STANDORTES IG
. NEIGUNG DER BODENOBERFLAECHE . 17
RICHTUNG DER NEIGUNG .... 18
GROSSE HORIZONTALE DIFFERENZEN . 19
KONTINENTAL- UND SEEKLIMA ... 20
ERSTE ABTEILUNG. KRANKHEITEN DURCH
UNGUENSTIGE BODENVERHAELTNISSE.
ERSTES KAPITEL. LUFTARMUT IM
BODEN.
DIE LUFTARMEN BOEDEN UND IHRE EIGEN
SCHAFTEN 23.
VERSCHLAMMUNG 25
* WURZELBRAND DER RUEBEN .... 25
Y ERSUMPFUNG 26
SAEUREN IM BODEN 28
ROHHUMUS 29
ORTSTEIN, BRANDERDE 31
MITTEL ZUR BESEITIGUNG DER NACH
TEILE LUFTARMER BOEDEN 33
BESCHRAENKTER BODENRAUM 34
WURZELKONKURRENZ 34
ZUTIEFPFLANZEN, AUFSCHUETTUNG UND
PFLASTER 37
STRASSENPFLASTER 42
ZU TIEFE LAGE DER SAAT 43
STILLE UEBEL 46
LOHKRANKHEIT 48
RINDENMULM 56
MOOS UND FLECHTEN AN DEN
.STAEMMEN 57
KRANKHEITEN DURCH SAEUREBILDUNG
IM BODEN 59
AUSSAUERN DER SAATEN .... 60
VERSAUERN DER TOPFGEWAECHSE . 60
KRANKHEITEN IN ROHHUMUSBOEDEN . 62
ANPASSUNGEN AN ROHHUMUSBOEDEN 78
ZWEITES KAPITEL. WASSER- UND
NAEHRSTOFFMANGEL.
WASSERMANGEL 80
KUENSTLICHER ZWERGWUCHS 83
SCHAEDIGUNGEN UND KRANKHEITEN DURCH
W ASSERMANGEL 84
VERFAERBUNGEN UND LAUBTROCKNIS
AN GEHOELZEN 85
WIRKUNGEN DER DUERRE AUF DIE
LAUBENTWICKLUNG DER FELD-
FRUECHTE
............ 86
ROETEKRANKHEITEN . 87
ROETE DES HOPFENS 87
VERSCHEINEN DES GETREIDES USW. 88
DURCH TROCKENHEIT UNTERBROCHENE
KEIMUNG 89
VERHOLZEN VON WURZELN USW.. . 91
AUFREISSEN FLEISCHIGER PFLANZEN
TEILE 93
ABWERFEN VON BLUETENKNOSPEN,
FRUECHTEN USW 95
BLUETENSTAENDE DER HYAZINTHEN. 96
ZWEIGABSPRUENGE UND SCHUETTE . . 97
BALLENTROCKENHEIT 100
NOTREIFE 102
MEHLIGWERDEN DER FRUECHTE . . 103
STIPPFLECKE 103
STEINIGWERDEN DER BIRNEN UND
STEINSUCHT . . . 104
BLUETENDRANG 106
RINDENTRO.CKNIS 109
HONIGTAU 109
FADENBILDUNG DER KARTOFFEL. . . 112
DURCHWACHSEN UND KINDEL
BILDUNG 114
NAEHRSTOFFMANGEL 116
STICKSTOFFMANGEL 116
TAUBBLUETIGKEIT 117
KERNLOSE FRUECHTE 118
DORNENBILDUNG 120
KALIMANGEL 121
KALKMANGEL 124.
CHLORMANGEL 126
DRITTES KAPITEL. WASSER-UND
NAEHRSTOFF UEBERSCHUSS.
PRODUKTIONSAENDERUNGEN AN DER GANZEN
PFLANZE 127
ERHOEHUNG DER NAEHRSTOFFKONZEN-
TRATION 127
UEBERDUENGT ES SAATGUT, UEBERDTINGTE
KEIMLINGE 130
GEILSTELLEN 132
BUCKELUNG DER BLAETTER- 133
SCHORFKRANKHEITEN
....... 135
HTTP://D-NB.INFO/362486697
INHALTSVERZEICHNIS.
VI
SEITE
RINGELKRANKHEIT AN ZWIEBEL
GEWAECHSEN 187
KRANKHEITEN DER STAEMME UND STENGEL 139
GESTEIGERTE HOLZENTWICKLUNG UND
STAMMFAEULE 139
RINGSCHAELE, MONDRINGE 141
RINDENSPRUENGE, BORKENABWURF . 142
KINDENSCH WIELEN AN JUNGEN
ZWEIGEN 145
W ASSERSUCHT 147
VERBAENDERUNG U. ZWANGSDREHUNG 150
KNOSPENSUCHT 152
. ZWEIGSUCHT 153
KROPFMASER . 153
BINDENKNOLLEN 160
VORBILDUNG VON BLUTENSTAENDEN,BLUETEN
UND FRUECHTEN . 162
ABROEHREN DER WEINBLUETEN . . 162
GABELWUCHS DER REBEN. . . . 163
VERGRUENUNG, VERLAUBUNG, DURCH
WACHSUNG 164
GELTE DES HOPFENS 164
VERGRUENUNG 165
V.ERLAUBUNG- . 166
FUELLUNG DER BLUETEN .... 166
AUSEINANDERHEBUNG 167
DURCHWACHSUNG 167
RUECKSCHLAG IN D. .TUGENDFORM 169
WOLLSTREIFEN IM APFELKERNHAUS . 170
AUSGEWACHSENE SAMEN 172
UEBERSCHUSS BESTIMMTER NAEHRSTOFFE . 176
STICKSTOFF UEBERSCHUSS ~ 176
UEBERDUENGTE RUEBEN 176
.UEBERDUENGTE KARTOFFELN 177
KALK, MAGNESIA, KALIUEBERSCHUSS . . 177
GELBSUCHT DES WEINSTOCKES . . 178
ZWEITE ABTEILUNG . LUFTFEUCHTIGKEIT
UND LUFTBEWEGUNGEN.
VIERTES KAPITEL. UEBERMAESSIGE
LUFTFEUCHTIGKEIT.
KORKWUCHERUNGEN 181
ZERFRESSENE UND GEFENSTERTE BLAETTER 182
KORKWARZEN AN STIELEN USW. . . . 184
INTUMESZENZEN 184
HAUTKRANKHEIT DER HYAZINTHEN . . 188
INTUMESZENZEN AN BLUETEN UND
FRUECHTEN 191
FUENFTES KAPITEL. ZU TROCKENE
LUFT.
HITZELAUBFALL . . 193
MANGELHAFTE BLUETENENTFALTUNG . . 194
HARTSCHALIGKEIT ODER SAMEN .... 195
WIRKUNGEN DES WINDES 195
DRITTE ABTEILUNG. WAERME NIUL LICHT.
SECHSTES KAPITEL. WAERME
MANGEL.
ALLGEMEINE ERSCHEINUNGEN D. WAERME-
MANGELS 200
SEITE
LEBENSAEUSSERUNGEN BEI NIEDRIGEN *
TEMPERATUREN 200
KAELTESTARRE 201
UNTERKUEHLUNG (ERKAELTUNG) . . . 202
ERFRIEREN UND GEFRIEREN .... 204
ZERREISSEN DER GEWEBE .... 20-5
BEWEGUNGSERSCHEIMMGEN DURCH
FROST 206
AUFZIEHEN DER PFLANZEN 209
KRANKHEITEN DURCH UNTERKUEHLUNG . 209
ERGRUENUNGSMANGEL . 209
SUESSWERDEN DER KARTOFFELN USW.. . 210
SCHOSSRUEBEN 211
BLATTROLLKRANKHEIT DER KARTOFFEL . 212
KRANKHEITEN DURCH ERFRIEREN . . . .214
BESCHAEDIGUNGEN DER BLAETTER . . . 214
FROSTLAUBFALL 214
VERLETZUNGEN DER BLAETTER. . . . 215
BESCHAEDIGUNGEN AN BLUETEN UND
FRUECHTEN 218
BLUETEN . 218
FRUECHTE 221
ERFRIEREN DER WURZELN 221
AUSWINTERN, AUSFRIEREN ..... 221
BESCHAEDIGUNGEN DER STENGEL, AESTE
UND STAEMME . . . 224
KAHLAEHRIGKEIT DES GETREIDES . 224
WAEHREND DER WINTERRUHE ENTSTANDENE
SCHAEDEN AN GEHOELZEN 228
* FROSTSCHAEDEN AN DER SONNENSEITE . 228
BESCHAEDIGUNG DER STAMMBASIS 229
FROSTSPALTEN 229
BRAND 232
ABSTERBEN AELTERER ZWEIGE UND
AESTE 233
AUSSERHALB DER WINTERRUHE ENT
STANDENE SCHAEDEN 234
ABFRIEREN VON FRUEHLINGSTRIEBEN . 234
FALSCHE JAHRESRINGE . . . - . . 236
BRAEUNUNGEN IN DEN GEZWEIGEN . 236
FROSTRUNZELN, -LAEPPEN UND -BEULEN 238
ZERKLUEFTUNG DER HOLZ- UND RIN-
DENGEWEBE 240
KREBS 247
ASTWURZELKREBS
........ 250
KIRSCHE, 251
GRIND DES WEINSTOCKES .... 251
PHYSOCARPUS 251
ROSE (BROMBEERE) . 253
FROSTSCHUTZMITTEL 255
SIEBENTES KAPITEL. WAERME
UEBERSCHUSS.
VERSPAETETE SAAT 2-5S
FEHLSCHLAEGE IN DER TREIBEREI .... 259
VERBRENNEN VON BLAETTERN 259
I BESCHAEDIGUNG VONBLUETEN U. FRUECHTEN 261
WEINTRAUBEN. 261
I SELBSTERHITZUNG 261
INHALTSVERZEICHNIS.
VIT.
SOITO
ACHTES KAPITEL. LICHT
WIRKUNGEN.
LICHTMANGEL 262
LICHTZERSETZUNG * . . . 264
LICHTUEBERSCHUSS ; * * * 265
VIERTE ABTEILUNG. WUNDEN.
NEUNTES KAPITEL. WUNDEN AN
S TAEMMEN UND UEB ER JAEHRIG$N
ACHSEN.
BIEGEN UND DREHEN DER ZWEIGE . . 266
EMDENSCHNITTE UND SCHAELWUNDEN . . 271
SCHROEPFWUNDE 271
RINGELSCHNITT. . 273
SCHAELWUNDE 273
HARZNUTZUNG 277
INSCHRIFTEN 277
WILDSCHADEN 278
LEBENSDAUER GESCHAELTER STAEMME 278
ELEKTRISCHE ENTLADUNGEN ...... 279
BLITZSCHAEDEN *. 279
GIPFELDUERRE DER NADELHOELZER . . . 282
BUESCHELENTLADUNG (STREUBLITZE) . . 285
UEBERWALLUNG ABGESCHNITTENER ASTE
UND ZWEIGE 285
ABSCHNEIDEN EINJAEHRIGER ZWEIGE 287
EINSCHNUEREN DER ACHSEN 288
WURZELWUNDEN 290
FUSSTRITTE . . 290
FELSSPALTEN, MAUERRITZEN .... 292
ZEHNTES KAPITEL. WUNDEN AN
. JAEHRIGEN ORGANEN.
(VGL. OBEN S. 287 EINJAEHRIGE ZWEIGE) 294
HAGELWUNDEN 295
ANDERWEITIGE BESCHAEDIGUNGEN VON
BLAETTERN UND FRUECHTEN 297
VERWUNDUNGEN VON SAMEN . . . 298
SEILE
ELFTES KAPITEL. KUENSTLICHE
VEGETATIVE VERMEHRUNG.
STECKLINGE 299
BLATTSTECKLINGE 302
WURZELSTECKLINGO 303
VEREDELUNG UND VERWACHSUNG . . . 303
KOPULIEREN, PFROPFEN 303
OKULIEREN 303
LEBENSDAUER 305
NATUERLICHE VERWACHSUNGEN .... 308
FUENFTE ABTEILUNG. SCHAEDLICHE GASE
UND FLUESSIGKEITEN.
ZWOELFTES KAPITEL. GASE.
SCHWEFLIGE SAEURE 309
SALZSAEURE UND CHLOR 313
TEER- UND ASPHALTDAEMPFE 313
KARBOLINEUM 313
LEUCHTGAS 314
BLAUSAEURE 316
AZETYLEN 316
DREIZEHNTES KAPITEL. FLUESSIG
KEITEN.
ANSTRICH- UND SPRITZMITTEL 317
KUPFERBRUEHEN 317
SCHAEDLICHE ABWAESSER 318
KOCHSALZ 318
SECHSTE ABTEILUNG. ENZYMATISCLIE
KRANKHEITEN.
VIERZEHNTES KAPITEL. MOSAIK
KRANKHEITEN, GUMMOESEN,
HARZFLUESSE.
BUNTBLAETTRIGKEIT (PANASCHIERUNG) . . 320
MOSAIKKRANKHEIT DES TABAKS .... 321
SEREHKRANKHEIT 322
GUMMI- UND HARZFLUSS : . 322
HARZFLUSS 325
GUMMIHARZBILDUNGEN
....... 328
REGISTER 329
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS.
.SEIT
EINLEITUNG.
GESCHICHTE 1
DAS WESEN DER KRANKHEIT 5
URSACHEN DER KRANKHEIT 10
BODENMUEDIGKEIT 10
ALTERSSCHWAECHE 11
ENTARTUNG, DEGENERATION . 14
"WACHSTUMSAENDERUNGEN DURCH VER
SCHIEDENE GEOGRAPHISCHE LAGE DES
STANDORTES IG
. NEIGUNG DER BODENOBERFLAECHE . 17
RICHTUNG DER NEIGUNG . 18
GROSSE HORIZONTALE DIFFERENZEN . 19
KONTINENTAL- UND SEEKLIMA . 20
ERSTE ABTEILUNG. KRANKHEITEN DURCH
UNGUENSTIGE BODENVERHAELTNISSE.
ERSTES KAPITEL. LUFTARMUT IM
BODEN.
DIE LUFTARMEN BOEDEN UND IHRE EIGEN
SCHAFTEN 23.
VERSCHLAMMUNG 25
*"WURZELBRAND DER RUEBEN . 25
Y ERSUMPFUNG 26
SAEUREN IM BODEN 28
ROHHUMUS 29
ORTSTEIN, BRANDERDE 31
MITTEL ZUR BESEITIGUNG DER NACH
TEILE LUFTARMER BOEDEN 33
BESCHRAENKTER BODENRAUM 34
WURZELKONKURRENZ 34
ZUTIEFPFLANZEN, AUFSCHUETTUNG UND
PFLASTER 37
STRASSENPFLASTER 42
ZU TIEFE LAGE DER SAAT 43
STILLE UEBEL 46
LOHKRANKHEIT 48
RINDENMULM 56
MOOS UND FLECHTEN AN DEN
.STAEMMEN 57
KRANKHEITEN DURCH SAEUREBILDUNG
IM BODEN 59
AUSSAUERN DER SAATEN . 60
VERSAUERN DER TOPFGEWAECHSE . 60
KRANKHEITEN IN ROHHUMUSBOEDEN . 62
ANPASSUNGEN AN ROHHUMUSBOEDEN 78
ZWEITES KAPITEL. WASSER- UND
NAEHRSTOFFMANGEL.
WASSERMANGEL 80
KUENSTLICHER ZWERGWUCHS 83
SCHAEDIGUNGEN UND KRANKHEITEN DURCH
W ASSERMANGEL 84
VERFAERBUNGEN UND LAUBTROCKNIS
AN GEHOELZEN 85
WIRKUNGEN DER DUERRE AUF DIE
LAUBENTWICKLUNG DER FELD-
FRUECHTE
. 86
ROETEKRANKHEITEN . 87
ROETE DES HOPFENS 87
VERSCHEINEN DES GETREIDES USW. 88
DURCH TROCKENHEIT UNTERBROCHENE
KEIMUNG 89
VERHOLZEN VON WURZELN USW. . 91
AUFREISSEN FLEISCHIGER PFLANZEN
TEILE " 93
ABWERFEN VON BLUETENKNOSPEN,
FRUECHTEN USW 95
BLUETENSTAENDE DER HYAZINTHEN. 96
ZWEIGABSPRUENGE UND SCHUETTE . . 97
BALLENTROCKENHEIT 100
NOTREIFE 102
MEHLIGWERDEN DER FRUECHTE . . 103
STIPPFLECKE 103
STEINIGWERDEN DER BIRNEN UND
STEINSUCHT . . .' 104
BLUETENDRANG 106
RINDENTRO.CKNIS 109
HONIGTAU 109
FADENBILDUNG DER KARTOFFEL. . . 112
DURCHWACHSEN UND KINDEL
BILDUNG 114
NAEHRSTOFFMANGEL 116
STICKSTOFFMANGEL 116
TAUBBLUETIGKEIT 117
KERNLOSE FRUECHTE 118
DORNENBILDUNG 120
KALIMANGEL 121
KALKMANGEL 124.
CHLORMANGEL 126
DRITTES KAPITEL. WASSER-UND
NAEHRSTOFF UEBERSCHUSS.
PRODUKTIONSAENDERUNGEN AN DER GANZEN
PFLANZE 127
ERHOEHUNG DER NAEHRSTOFFKONZEN-
TRATION 127
"UEBERDUENGT ES SAATGUT, UEBERDTINGTE
KEIMLINGE 130
GEILSTELLEN 132
BUCKELUNG DER BLAETTER- 133
SCHORFKRANKHEITEN
. 135
HTTP://D-NB.INFO/362486697
INHALTSVERZEICHNIS.
VI
SEITE
RINGELKRANKHEIT AN ZWIEBEL
GEWAECHSEN 187
KRANKHEITEN DER STAEMME UND STENGEL 139
GESTEIGERTE HOLZENTWICKLUNG UND
STAMMFAEULE 139
RINGSCHAELE, MONDRINGE 141
RINDENSPRUENGE, BORKENABWURF . 142
KINDENSCH WIELEN AN JUNGEN
ZWEIGEN 145
W ASSERSUCHT 147
VERBAENDERUNG U. ZWANGSDREHUNG 150
KNOSPENSUCHT 152
. ZWEIGSUCHT 153
KROPFMASER . 153
BINDENKNOLLEN 160
VORBILDUNG VON BLUTENSTAENDEN,BLUETEN
UND FRUECHTEN '. 162
ABROEHREN DER WEINBLUETEN . . 162
GABELWUCHS DER REBEN. . . . 163'
VERGRUENUNG, VERLAUBUNG, DURCH
WACHSUNG 164
GELTE DES HOPFENS 164
VERGRUENUNG 165
V.ERLAUBUNG- . 166
FUELLUNG DER BLUETEN . 166
AUSEINANDERHEBUNG 167
DURCHWACHSUNG 167
RUECKSCHLAG IN D. .TUGENDFORM 169
WOLLSTREIFEN IM APFELKERNHAUS . 170
AUSGEWACHSENE SAMEN 172
UEBERSCHUSS BESTIMMTER NAEHRSTOFFE . 176
STICKSTOFF UEBERSCHUSS ~ 176
UEBERDUENGTE RUEBEN 176
.UEBERDUENGTE KARTOFFELN 177
KALK, MAGNESIA, KALIUEBERSCHUSS . . 177
GELBSUCHT DES WEINSTOCKES . . 178
ZWEITE ABTEILUNG'. LUFTFEUCHTIGKEIT
UND LUFTBEWEGUNGEN.
VIERTES KAPITEL. UEBERMAESSIGE
LUFTFEUCHTIGKEIT.
KORKWUCHERUNGEN 181
ZERFRESSENE UND GEFENSTERTE BLAETTER 182
KORKWARZEN AN STIELEN USW. . . . 184
INTUMESZENZEN 184
HAUTKRANKHEIT DER HYAZINTHEN . . 188
INTUMESZENZEN AN BLUETEN UND
FRUECHTEN 191
FUENFTES KAPITEL. ZU TROCKENE
LUFT.
HITZELAUBFALL . . 193
MANGELHAFTE BLUETENENTFALTUNG . . 194
HARTSCHALIGKEIT ODER SAMEN . 195
WIRKUNGEN DES WINDES 195
DRITTE ABTEILUNG. WAERME NIUL LICHT.
SECHSTES KAPITEL. WAERME
MANGEL.
ALLGEMEINE ERSCHEINUNGEN D. WAERME-
MANGELS 200
SEITE
LEBENSAEUSSERUNGEN BEI NIEDRIGEN *
TEMPERATUREN 200
KAELTESTARRE 201
UNTERKUEHLUNG (ERKAELTUNG) . . . 202
ERFRIEREN UND GEFRIEREN . 204
ZERREISSEN DER GEWEBE . 20-5
BEWEGUNGSERSCHEIMMGEN DURCH
FROST 206
AUFZIEHEN DER PFLANZEN 209
KRANKHEITEN DURCH UNTERKUEHLUNG' . 209
ERGRUENUNGSMANGEL . 209
SUESSWERDEN DER KARTOFFELN USW. . 210
SCHOSSRUEBEN 211
BLATTROLLKRANKHEIT DER KARTOFFEL . 212
KRANKHEITEN DURCH ERFRIEREN . . . .214
BESCHAEDIGUNGEN DER BLAETTER . . . 214
FROSTLAUBFALL 214
VERLETZUNGEN DER BLAETTER. . . . 215
BESCHAEDIGUNGEN AN BLUETEN UND
FRUECHTEN 218
BLUETEN . 218
FRUECHTE 221
ERFRIEREN DER WURZELN 221
AUSWINTERN, AUSFRIEREN . 221
BESCHAEDIGUNGEN DER STENGEL, AESTE
UND STAEMME . . . 224
KAHLAEHRIGKEIT DES GETREIDES . 224
WAEHREND DER WINTERRUHE ENTSTANDENE
SCHAEDEN AN GEHOELZEN 228
* FROSTSCHAEDEN AN DER SONNENSEITE . 228
BESCHAEDIGUNG DER STAMMBASIS 229
FROSTSPALTEN 229
BRAND 232
ABSTERBEN AELTERER ZWEIGE UND
AESTE 233
AUSSERHALB DER WINTERRUHE ENT
STANDENE SCHAEDEN 234
ABFRIEREN VON FRUEHLINGSTRIEBEN . 234
FALSCHE JAHRESRINGE . . . - . . 236
BRAEUNUNGEN IN DEN GEZWEIGEN . 236
FROSTRUNZELN, -LAEPPEN UND -BEULEN 238
ZERKLUEFTUNG DER HOLZ- UND RIN-
DENGEWEBE 240
KREBS 247
ASTWURZELKREBS
. 250
KIRSCHE, 251
GRIND DES WEINSTOCKES . 251
PHYSOCARPUS 251
ROSE (BROMBEERE) . 253
FROSTSCHUTZMITTEL 255
SIEBENTES KAPITEL. WAERME
UEBERSCHUSS.
VERSPAETETE SAAT 2-5S
FEHLSCHLAEGE IN DER TREIBEREI . 259
VERBRENNEN VON BLAETTERN 259
I BESCHAEDIGUNG VONBLUETEN U. FRUECHTEN 261
WEINTRAUBEN. 261
I SELBSTERHITZUNG 261
INHALTSVERZEICHNIS.
VIT.
SOITO
ACHTES KAPITEL. LICHT
WIRKUNGEN.
LICHTMANGEL 262
LICHTZERSETZUNG * . . . 264
LICHTUEBERSCHUSS ; * * * 265
VIERTE ABTEILUNG. WUNDEN.
NEUNTES KAPITEL. WUNDEN AN
S TAEMMEN UND UEB ER JAEHRIG$N
ACHSEN.
BIEGEN UND DREHEN DER ZWEIGE . . 266
EMDENSCHNITTE UND SCHAELWUNDEN . . 271
SCHROEPFWUNDE 271
RINGELSCHNITT. . 273
SCHAELWUNDE 273
HARZNUTZUNG 277
INSCHRIFTEN 277
"WILDSCHADEN 278
LEBENSDAUER GESCHAELTER STAEMME 278
ELEKTRISCHE ENTLADUNGEN . 279
BLITZSCHAEDEN *. 279
GIPFELDUERRE DER NADELHOELZER . . . 282
BUESCHELENTLADUNG "(STREUBLITZE) . . 285
UEBERWALLUNG ABGESCHNITTENER ASTE
UND ZWEIGE 285
ABSCHNEIDEN EINJAEHRIGER ZWEIGE 287
EINSCHNUEREN DER ACHSEN 288
"WURZELWUNDEN 290
FUSSTRITTE . '. 290
FELSSPALTEN, MAUERRITZEN . 292
ZEHNTES KAPITEL. "WUNDEN AN
. JAEHRIGEN ORGANEN.
(VGL. OBEN S. 287 EINJAEHRIGE ZWEIGE) 294
HAGELWUNDEN 295
ANDERWEITIGE BESCHAEDIGUNGEN VON
BLAETTERN UND FRUECHTEN 297
VERWUNDUNGEN VON SAMEN . . . 298
SEILE
ELFTES KAPITEL. KUENSTLICHE
VEGETATIVE VERMEHRUNG.
STECKLINGE 299
BLATTSTECKLINGE 302
"WURZELSTECKLINGO 303
VEREDELUNG UND VERWACHSUNG . . . 303
KOPULIEREN, PFROPFEN 303
OKULIEREN 303
LEBENSDAUER 305
NATUERLICHE VERWACHSUNGEN . 308
FUENFTE ABTEILUNG. SCHAEDLICHE GASE
UND FLUESSIGKEITEN.
ZWOELFTES KAPITEL. GASE.
SCHWEFLIGE SAEURE 309
SALZSAEURE UND CHLOR 313
TEER- UND ASPHALTDAEMPFE 313
KARBOLINEUM 313
LEUCHTGAS 314
BLAUSAEURE 316
AZETYLEN 316
DREIZEHNTES KAPITEL. FLUESSIG
KEITEN.
ANSTRICH- UND SPRITZMITTEL 317
KUPFERBRUEHEN 317
SCHAEDLICHE ABWAESSER 318
KOCHSALZ 318
SECHSTE ABTEILUNG. ENZYMATISCLIE
KRANKHEITEN.
VIERZEHNTES KAPITEL. MOSAIK
KRANKHEITEN, GUMMOESEN,
HARZFLUESSE.
BUNTBLAETTRIGKEIT (PANASCHIERUNG) . . 320
MOSAIKKRANKHEIT DES TABAKS . 321
SEREHKRANKHEIT 322
GUMMI- UND HARZFLUSS : . 322
HARZFLUSS 325
GUMMIHARZBILDUNGEN
. 328
REGISTER 329 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Graebner, Paul 1871-1933 |
author_GND | (DE-588)117551171 |
author_facet | Graebner, Paul 1871-1933 |
author_role | aut |
author_sort | Graebner, Paul 1871-1933 |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023164655 |
callnumber-first | S - Agriculture |
callnumber-label | SB731 |
callnumber-raw | SB731 |
callnumber-search | SB731 |
callnumber-sort | SB 3731 |
callnumber-subject | SB - Plant Culture |
ctrlnum | (OCoLC)603054703 (DE-599)BVBBV023164655 |
dewey-full | 581.2 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 581 - Specific topics in natural history of plants |
dewey-raw | 581.2 |
dewey-search | 581.2 |
dewey-sort | 3581.2 |
dewey-tens | 580 - Plants |
discipline | Biologie |
discipline_str_mv | Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01339nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023164655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080214s1920 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)603054703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023164655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">SB731</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">581.2</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graebner, Paul</subfield><subfield code="d">1871-1933</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117551171</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten</subfield><subfield code="c">von Paul Graebner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Parey</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 333 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant diseases</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umgebungseinfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194242-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflanzenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umgebungseinfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194242-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016332840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016332840</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023164655 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:55:08Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016332840 |
oclc_num | 603054703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Eb1 DE-83 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Eb1 DE-83 DE-188 DE-11 |
physical | VII, 333 S. Ill., Kt. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Parey |
record_format | marc |
spelling | Graebner, Paul 1871-1933 Verfasser (DE-588)117551171 aut Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten von Paul Graebner Berlin Parey 1920 VII, 333 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Plant diseases Pflanzenkrankheit (DE-588)4045570-1 gnd rswk-swf Umgebungseinfluss (DE-588)4194242-5 gnd rswk-swf Pflanzenkrankheit (DE-588)4045570-1 s Umgebungseinfluss (DE-588)4194242-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016332840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Graebner, Paul 1871-1933 Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten Plant diseases Pflanzenkrankheit (DE-588)4045570-1 gnd Umgebungseinfluss (DE-588)4194242-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045570-1 (DE-588)4194242-5 |
title | Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten |
title_auth | Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten |
title_exact_search | Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten |
title_exact_search_txtP | Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten |
title_full | Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten von Paul Graebner |
title_fullStr | Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten von Paul Graebner |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten von Paul Graebner |
title_short | Lehrbuch der nichtparasitären Pflanzenkrankheiten |
title_sort | lehrbuch der nichtparasitaren pflanzenkrankheiten |
topic | Plant diseases Pflanzenkrankheit (DE-588)4045570-1 gnd Umgebungseinfluss (DE-588)4194242-5 gnd |
topic_facet | Plant diseases Pflanzenkrankheit Umgebungseinfluss |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016332840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT graebnerpaul lehrbuchdernichtparasitarenpflanzenkrankheiten |