Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen: Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | X, 260 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783866181991 386618199X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023126053 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080729 | ||
007 | t | ||
008 | 080212s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N01,1032 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986609455 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866181991 |c Pb. : EUR 24.80 |9 978-3-86618-199-1 | ||
020 | |a 386618199X |c Pb. : EUR 24.80 |9 3-86618-199-X | ||
024 | 3 | |a 9783866181991 | |
035 | |a (OCoLC)222347743 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986609455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 651.3707155 |2 22/ger | |
084 | |a DL 7000 |0 (DE-625)19694:761 |2 rvk | ||
084 | |a QP 371 |0 (DE-625)141873: |2 rvk | ||
084 | |a QV 240 |0 (DE-625)142146: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Aprea, Carmela |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)134068882 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen |b Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen |c Carmela Aprea |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2007 | |
300 | |a X, 260 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung |v 6 | |
500 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufmännische Berufsschule |0 (DE-588)4114163-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerfortbildung |0 (DE-588)4035096-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernumwelt |0 (DE-588)4167412-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kaufmännische Berufsschule |0 (DE-588)4114163-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernumwelt |0 (DE-588)4167412-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lehrerfortbildung |0 (DE-588)4035096-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung |v 6 |w (DE-604)BV012445681 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3034322&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016328501&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016328501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089977971769344 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung und Erkenntnisinteresse 3
1.3 Forschungsstrategie und Aufbau der Arbeit 4
2 Die Planung von Unterricht als Gegenstand der Unterrichtslehre und
der Unterrichtsforschung 5
2.1 Planungsbezogene Beiträge der Unterrichtslehre 5
2.1.1 Darstellung und Einschätzung ausgewählter präskriptiver Pla¬
nungskonzepte 6
2.1.1.1 Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung: Das Planungs¬
konzept von Hubert Meyer 9
2.1.1.2 Unterricht planen: Das Planungskonzept von Georg E.
Becker 14
2.1.1.3 Unterrichtsplanung mit Beispielen aus dem betriebs¬
wirtschaftlichen Unterricht: Das Planungskonzept von
Posch, Schneider und Mann 20
2.1.1.4 Die Schritte der erkenntnisorientierten Unterrichtsvorbe¬
reitung: Das Planungskonzept von Norbert Landwehr. 26
2.1.2 Weitere planungsbezogene Aussagen der Unterrichtslehre 32
2.2 Planungsbezogene Befunde der Unterrichtsforschung 36
2.2.1 Synoptische Darstellung ausgewählter planungsbezogener Un¬
tersuchungen der Unterrichtsforschung 39
2.2.2 Kommentierung und Implikationen der Befunde 50
2.2.2.1 Gründe und Ebenen der Unterrichtsplanung von be¬
rufserfahrenen Lehrkräften 50
2.2.2.2 Elemente und Ablauf der Unterrichtsplanung von be¬
rufserfahrenen Lehrkräften 52
2.2.2.3 Ressourcen und Einflussfaktoren der Unterrichtspla¬
nung von berufserfahrenen Lehrkräften 56
2.2.2.4 Schwierigkeiten von Planungsanfängern 57
2.2.2.5 Implikationen der Befunde 61
2.3 Zusammenfassung der Beiträge der Unterrichtslehre und der Befunde
der Unterrichtsforschung 62
3 Die Planung von Unterricht als Designaufgabe 67
3.1 Arbeitsgebiete, Entwicklungslinien, Ziele und Themenstellungen der
Designforschung 67
3.2 Konzeptuelle Beiträge der Designforschung: Bestimmung der Merk¬
male und Anforderungen der Designaufgabe „Planung von Unterricht" 72
3.2.1 Exemplarische Rahmenkonzepte der Designforschung 73
3.2.1.1 Design als rationales Problemlosen: Der Ansatz von
Herbert A. Simon 73
3.2.1.2 Design als Dialog: Der Ansatz von Donald A. Schön 76
3.2.1.3 Design als spezifische geistige Arbeitstätigkeit: Integra-
tive Ansätze 78
3.2.2 Merkmale und Anforderungen von Designaufgaben 81
3.2.2.1 Zielsetzung von Designaufgaben: Zweckmäßigkeit und
Umsetzbarkeit des zu entwerfenden Artefakts 81
3.2.2.2 Weitere typische Besonderheiten von Designaufgaben 84
3.2.3 Zusammenfassung der Ausführungen und Analogiebildung 1:
Merkmale und Anforderungen der Designaufgabe „Planung von
Unterricht" 91
3.3 Empirische Befunde der Designforschung: Ermittlung des für die De¬
signaufgabe „Planung von Unterricht" aufzubauenden Könnens und
Wissens 94
3.3.1 Synoptische Darstellung ausgewählter empirischer Untersu¬
chungen der Designforschung 95
3.3.2 Zentrale Befundmuster der empirischen Untersuchungen der
Designforschung und deren Implikationen für das bei angehen¬
den Designern aufzubauende Können und Wissen 110
3.3.2.1 Flexibel-systematisches, methoden- und prinzipienge¬
stütztes Gesamtvorgehen 111
3.3.2.2 Sorgfältige Aufgabenklärung 115
3.3.2.3 Strukturierte, balancierte Lösungsentwicklung und fort¬
laufende Rückkopplung 120
3.3.2.4 Nutzung von multimodalen, analogiebasierten Imagina¬
tionen 127
3.3.2.5 Einsatz von externen Repräsentationen 131
3.3.2.6 Implikationen für das bei angehenden Designern aufzu¬
bauende Können und Wissen 136
3.3.3 Zusammenfassung der Ausführungen und Analogiebildung 2:
Für die Designaufgabe „Planung von Unterricht" aufzubauen¬
des Können und Wissen 139
3.4 Coaching als instruktionaler Ansatz zur Ausbildung von Designern:
Gestaltung von auf die Designaufgabe „Planung von Unterricht" orien¬
tierten Ausbildungsmaßnahmen 142
3.4.1 Herausforderungen beim Lernen und Lehren des für die erfolg¬
reiche Bearbeitung von Designaufgaben aufzubauenden Kön¬
nens und Wissens 143
3.4.2 Empfehlungen zur Gestaltung effektiver Coachings für ange¬
hende Designer 147
3.4.3 Zusammenfassung der Ausführungen und Analogiebildung 3:
Gestaltung von auf die Designaufgabe „Planung von Unterricht"
orientierten Ausbildungsmaßnahmen 151
4 Empirische Untersuchung zum aufgabenorientierten
Coaching-Konzept 153
4.1 Methodologischer Ansatz der Untersuchung: Design-Based Research 153
4.1.1 Ausgangspunkt und Merkmale des Design-Based Research 154
4.1.2 Gütekriterien und forschungsmethodische Prinzipien des De¬
sign-Based Research 160
4.2 Forschungsmethodisches Vorgehen der Untersuchung 163
4.2.1 Forschungsdesign 163
4.2.2 Untersuchungsteilnehmerinnen und-teilnehmer 164
4.2.3 Überlegungen bei der Konzipierung des Treatments der Unter¬
suchung 165
4.2.4 Dimensionen, Verfahren und Instrumente zur Evaluation des
Treatments 174
4.3 Ergebnisse der Untersuchung: Beschreibung und Auswertung der
Fallstudien 179
4.3.1 Fallstudie 1 179
4.3.1.1 Gestaltungsentscheidungen Fall 1 179
4.3.1.2 Evaluationsbefunde Fall 1 186
4.3.2 Fallstudie 2 196
4.3.2.1 Gestaltungsentscheidungen Fall 2 196
4.3.2.2 Evaluationsbefunde Fall 2 200
4.3.3 Fallstudie 3 204
4.3.3.1 Gestaltungsentscheidungen Fall 3 204
4.3.3.2 Evaluationsbefunde Fall 3 206
4.3.4 Fallstudie 4 212
4.3.4.1 Gestaltungsentscheidungen Fall 4 212
4.3.4.2 Evaluationsbefunde Fall 4 213
4.3.5 Zusammenfassende bzw. vergleichende Auswertung der Fälle
(Cross-Case Analysis) 218
5 Schlussbetrachtung 225
5.1 Diskussion der empirischen Untersuchungsergebnisse und vorläufige
Empfehlungen für die Lehrerbildung bzw. die konzeptuelle Weiterent¬
wicklung des aufgabenorientierten Coachings 226
5.2 Kritische Würdigung des forschungsstrategischen, -methodologischen
sowie -methodischen Vorgehens und Ausblick 235
Literaturverzeichnis 239
Anhang 255 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung und Erkenntnisinteresse 3
1.3 Forschungsstrategie und Aufbau der Arbeit 4
2 Die Planung von Unterricht als Gegenstand der Unterrichtslehre und
der Unterrichtsforschung 5
2.1 Planungsbezogene Beiträge der Unterrichtslehre 5
2.1.1 Darstellung und Einschätzung ausgewählter präskriptiver Pla¬
nungskonzepte 6
2.1.1.1 Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung: Das Planungs¬
konzept von Hubert Meyer 9
2.1.1.2 Unterricht planen: Das Planungskonzept von Georg E.
Becker 14
2.1.1.3 Unterrichtsplanung mit Beispielen aus dem betriebs¬
wirtschaftlichen Unterricht: Das Planungskonzept von
Posch, Schneider und Mann 20
2.1.1.4 Die Schritte der erkenntnisorientierten Unterrichtsvorbe¬
reitung: Das Planungskonzept von Norbert Landwehr. 26
2.1.2 Weitere planungsbezogene Aussagen der Unterrichtslehre 32
2.2 Planungsbezogene Befunde der Unterrichtsforschung 36
2.2.1 Synoptische Darstellung ausgewählter planungsbezogener Un¬
tersuchungen der Unterrichtsforschung 39
2.2.2 Kommentierung und Implikationen der Befunde 50
2.2.2.1 Gründe und Ebenen der Unterrichtsplanung von be¬
rufserfahrenen Lehrkräften 50
2.2.2.2 Elemente und Ablauf der Unterrichtsplanung von be¬
rufserfahrenen Lehrkräften 52
2.2.2.3 Ressourcen und Einflussfaktoren der Unterrichtspla¬
nung von berufserfahrenen Lehrkräften 56
2.2.2.4 Schwierigkeiten von Planungsanfängern 57
2.2.2.5 Implikationen der Befunde 61
2.3 Zusammenfassung der Beiträge der Unterrichtslehre und der Befunde
der Unterrichtsforschung 62
3 Die Planung von Unterricht als Designaufgabe 67
3.1 Arbeitsgebiete, Entwicklungslinien, Ziele und Themenstellungen der
Designforschung 67
3.2 Konzeptuelle Beiträge der Designforschung: Bestimmung der Merk¬
male und Anforderungen der Designaufgabe „Planung von Unterricht" 72
3.2.1 Exemplarische Rahmenkonzepte der Designforschung 73
3.2.1.1 Design als rationales Problemlosen: Der Ansatz von
Herbert A. Simon 73
3.2.1.2 Design als Dialog: Der Ansatz von Donald A. Schön 76
3.2.1.3 Design als spezifische geistige Arbeitstätigkeit: Integra-
tive Ansätze 78
3.2.2 Merkmale und Anforderungen von Designaufgaben 81
3.2.2.1 Zielsetzung von Designaufgaben: Zweckmäßigkeit und
Umsetzbarkeit des zu entwerfenden Artefakts 81
3.2.2.2 Weitere typische Besonderheiten von Designaufgaben 84
3.2.3 Zusammenfassung der Ausführungen und Analogiebildung 1:
Merkmale und Anforderungen der Designaufgabe „Planung von
Unterricht" 91
3.3 Empirische Befunde der Designforschung: Ermittlung des für die De¬
signaufgabe „Planung von Unterricht" aufzubauenden Könnens und
Wissens 94
3.3.1 Synoptische Darstellung ausgewählter empirischer Untersu¬
chungen der Designforschung 95
3.3.2 Zentrale Befundmuster der empirischen Untersuchungen der
Designforschung und deren Implikationen für das bei angehen¬
den Designern aufzubauende Können und Wissen 110
3.3.2.1 Flexibel-systematisches, methoden- und prinzipienge¬
stütztes Gesamtvorgehen 111
3.3.2.2 Sorgfältige Aufgabenklärung 115
3.3.2.3 Strukturierte, balancierte Lösungsentwicklung und fort¬
laufende Rückkopplung 120
3.3.2.4 Nutzung von multimodalen, analogiebasierten Imagina¬
tionen 127
3.3.2.5 Einsatz von externen Repräsentationen 131
3.3.2.6 Implikationen für das bei angehenden Designern aufzu¬
bauende Können und Wissen 136
3.3.3 Zusammenfassung der Ausführungen und Analogiebildung 2:
Für die Designaufgabe „Planung von Unterricht" aufzubauen¬
des Können und Wissen 139
3.4 Coaching als instruktionaler Ansatz zur Ausbildung von Designern:
Gestaltung von auf die Designaufgabe „Planung von Unterricht" orien¬
tierten Ausbildungsmaßnahmen 142
3.4.1 Herausforderungen beim Lernen und Lehren des für die erfolg¬
reiche Bearbeitung von Designaufgaben aufzubauenden Kön¬
nens und Wissens 143
3.4.2 Empfehlungen zur Gestaltung effektiver Coachings für ange¬
hende Designer 147
3.4.3 Zusammenfassung der Ausführungen und Analogiebildung 3:
Gestaltung von auf die Designaufgabe „Planung von Unterricht"
orientierten Ausbildungsmaßnahmen 151
4 Empirische Untersuchung zum aufgabenorientierten
Coaching-Konzept 153
4.1 Methodologischer Ansatz der Untersuchung: Design-Based Research 153
4.1.1 Ausgangspunkt und Merkmale des Design-Based Research 154
4.1.2 Gütekriterien und forschungsmethodische Prinzipien des De¬
sign-Based Research 160
4.2 Forschungsmethodisches Vorgehen der Untersuchung 163
4.2.1 Forschungsdesign 163
4.2.2 Untersuchungsteilnehmerinnen und-teilnehmer 164
4.2.3 Überlegungen bei der Konzipierung des Treatments der Unter¬
suchung 165
4.2.4 Dimensionen, Verfahren und Instrumente zur Evaluation des
Treatments 174
4.3 Ergebnisse der Untersuchung: Beschreibung und Auswertung der
Fallstudien 179
4.3.1 Fallstudie 1 179
4.3.1.1 Gestaltungsentscheidungen Fall 1 179
4.3.1.2 Evaluationsbefunde Fall 1 186
4.3.2 Fallstudie 2 196
4.3.2.1 Gestaltungsentscheidungen Fall 2 196
4.3.2.2 Evaluationsbefunde Fall 2 200
4.3.3 Fallstudie 3 204
4.3.3.1 Gestaltungsentscheidungen Fall 3 204
4.3.3.2 Evaluationsbefunde Fall 3 206
4.3.4 Fallstudie 4 212
4.3.4.1 Gestaltungsentscheidungen Fall 4 212
4.3.4.2 Evaluationsbefunde Fall 4 213
4.3.5 Zusammenfassende bzw. vergleichende Auswertung der Fälle
(Cross-Case Analysis) 218
5 Schlussbetrachtung 225
5.1 Diskussion der empirischen Untersuchungsergebnisse und vorläufige
Empfehlungen für die Lehrerbildung bzw. die konzeptuelle Weiterent¬
wicklung des aufgabenorientierten Coachings 226
5.2 Kritische Würdigung des forschungsstrategischen, -methodologischen
sowie -methodischen Vorgehens und Ausblick 235
Literaturverzeichnis 239
Anhang 255 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Aprea, Carmela 1971- |
author_GND | (DE-588)134068882 |
author_facet | Aprea, Carmela 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Aprea, Carmela 1971- |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023126053 |
classification_rvk | DL 7000 QP 371 QV 240 |
ctrlnum | (OCoLC)222347743 (DE-599)DNB986609455 |
dewey-full | 651.3707155 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 651 - Office services |
dewey-raw | 651.3707155 |
dewey-search | 651.3707155 |
dewey-sort | 3651.3707155 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023126053</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080729</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080212s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N01,1032</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986609455</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866181991</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">978-3-86618-199-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386618199X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">3-86618-199-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866181991</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222347743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986609455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">651.3707155</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19694:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 371</subfield><subfield code="0">(DE-625)141873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aprea, Carmela</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134068882</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen</subfield><subfield code="b">Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen</subfield><subfield code="c">Carmela Aprea</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114163-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035096-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernumwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167412-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114163-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernumwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167412-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lehrerfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035096-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012445681</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3034322&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016328501&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016328501</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023126053 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:53:29Z |
indexdate | 2024-07-20T09:32:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866181991 386618199X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016328501 |
oclc_num | 222347743 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 |
physical | X, 260 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung |
series2 | Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung |
spelling | Aprea, Carmela 1971- Verfasser (DE-588)134068882 aut Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen Carmela Aprea 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2007 X, 260 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung 6 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007 Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd rswk-swf Kaufmännische Berufsschule (DE-588)4114163-5 gnd rswk-swf Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 gnd rswk-swf Lernumwelt (DE-588)4167412-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kaufmännische Berufsschule (DE-588)4114163-5 s Lernumwelt (DE-588)4167412-1 s Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 s Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 s DE-604 Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung 6 (DE-604)BV012445681 6 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3034322&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016328501&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aprea, Carmela 1971- Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd Kaufmännische Berufsschule (DE-588)4114163-5 gnd Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 gnd Lernumwelt (DE-588)4167412-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117301-6 (DE-588)4114163-5 (DE-588)4035096-4 (DE-588)4167412-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen |
title_auth | Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen |
title_exact_search | Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen |
title_exact_search_txtP | Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen |
title_full | Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen Carmela Aprea |
title_fullStr | Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen Carmela Aprea |
title_full_unstemmed | Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen Carmela Aprea |
title_short | Aufgabenorientiertes Coaching in Designprozessen |
title_sort | aufgabenorientiertes coaching in designprozessen fallstudien zur planung wirtschaftsberuflicher lernumgebungen |
title_sub | Fallstudien zur Planung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen |
topic | Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd Kaufmännische Berufsschule (DE-588)4114163-5 gnd Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 gnd Lernumwelt (DE-588)4167412-1 gnd |
topic_facet | Unterrichtsplanung Kaufmännische Berufsschule Lehrerfortbildung Lernumwelt Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3034322&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016328501&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012445681 |
work_keys_str_mv | AT apreacarmela aufgabenorientiertescoachingindesignprozessenfallstudienzurplanungwirtschaftsberuflicherlernumgebungen |