Typische Biographien untypischer Informatiker: Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Waxmann
2008
|
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
500 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 278 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830918851 3830918852 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023122765 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111221 | ||
007 | t | ||
008 | 080211s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N03,0022 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986860859 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830918851 |c Pb. : EUR 29.90 |9 978-3-8309-1885-1 | ||
020 | |a 3830918852 |c Pb. : EUR 29.90 |9 3-8309-1885-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830918851 | |
035 | |a (OCoLC)237236147 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986860859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 004.092 |2 22/ger | |
084 | |a MS 5300 |0 (DE-625)123723: |2 rvk | ||
084 | |a SR 500 |0 (DE-625)143357: |2 rvk | ||
084 | |a SR 900 |0 (DE-625)143369: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brandt-Herrmann, Gila |e Verfasser |0 (DE-588)133965171 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Typische Biographien untypischer Informatiker |b Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern |c Gila Brandt-Herrmann |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 2008 | |
300 | |a 278 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Hochschulschriften |v 500 | |
502 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Informatiker |0 (DE-588)4139395-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsgang |0 (DE-588)4112762-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informatiker |0 (DE-588)4139395-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildungsgang |0 (DE-588)4112762-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v 500 |w (DE-604)BV035417764 |9 500 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325219&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016325219 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137392523706368 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Einleitung......................................................................................................13
2 Bildungstheoretische Grundlagen.................................................................21
2.1 Der Bildungsbegriff im historischen Kontext..............................................24
2.1.1 Die Vielfalt geistiger Traditionen.................................................................25
2.1.2 Leben und Wirken Wilhelm von Humboldts................................................26
2.1.3 Kritik am Bildungsbegriff.............................................................................28
2.1.4 Bildung und Qualifikation............................................................................30
2.1.5 Bildung als Selbst- und Weltreferenz...........................................................32
2.2 Sich bildend das Wesentliche in den Dingen erkennen................................34
2.2.1 Die Themen der Welt in ihrer Beziehung zueinander ganzheitlich
erschließen....................................................................................................35
2.2.2 Das Wollen des Menschen............................................................................41
2.2.3 Höchste und proportionierliche Kräftebildung.............................................43
2.2.4 Zum Verhältnis von Vielfalt und Ganzheitlichkeit......................................49
2.2.5 Freiheit - Voraussetzung und Ziel................................................................58
2.3 Zusammenfassung........................................................................................62
3 Bildung und empirische Konzepte................................................................66
3.1 Zum Verhältnis von Bildungstheorie und Bildungsforschung.....................66
3.2 Biographieforschung: eine Verbindung zwischen Bildungstheorie
und Bildungsforschung.................................................................................68
3.3 Transformation von Selbst- und Weltreferenzen bei Marotzki....................70
3.4 Innovative und skeptische Dimension von Bildung bei Koller....................74
3.5 Zusammenfassung........................................................................................76
4 Informatiker - Grenzgänger zwischen Kulturen..........................................78
4.1 Vielfalt und Dynamik der Informatikinhalte................................................78
4.2 Selbstsichten der Disziplin Informatik.........................................................81
4.3 Sichten der Informatik auf die Welt.............................................................84
4.4 Sichten der handelnden Personen.................................................................87
4.5 Das Beispiel J. Weizenbaum: Abkehr von einer Informatiker-Sicht...........89
4.6 Zusammenfassung........................................................................................94
5 Methode der empirischen Untersuchung......................................................96
5.1 Darlegung des Untersuchungsdesigns und Einordnung des
Vorhabens.....................................................................................................97
5.2 Auswahl geeigneter Informatiker...............................................................100
5.3 Begründung der Erhebungsmethode...........................................................101
5.4 Aufbereitung und Auswertung des Materials.............................................105
5.4.1 Transkription...............................................................................................106
10 Inhalt
5.4.2 Schrittweise Verdichtung - Bildung tentativer Kategorien........................107
5.4.3 Porträts der einzelnen Entwicklungen........................................................111
5.5 Interpretation mit Hilfe sensibilisierender Konzepte..................................111
6 Fälle im Überblick......................................................................................115
6.1 „Ich bin derjenige, der meine Werte setzt oder verwirft ...........................115
6.2 „Ich brauch den Kick und den Stress ........................................................119
6.3 „Ich hab gesehen, dass der Wechsel das Schöne ist .................................124
6.4 „Ich hab mich persönlich irgendwie in ne ganz andere Richtung
entwickelt ..................................................................................................128
6.5 „Von meinem Selbstbild her war ich nie ne Technikerin .........................132
6.6 „Ich hab mich einfach in Frage gestellt ....................................................136
6.7 „Ich möchte unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen ...............140
6.8 „Ich will mir einen gewissen Freiheitsgrad erhalten ................................145
7 Ergebnisse der empirischen Analyse..........................................................150
7.1 Fähigkeiten und Interessen.........................................................................150
7.1.1 Handwerkliche und technisch-naturwissenschaftliche Fähigkeiten...........150
7.1.2 Allgemein kognitive Fähigkeiten ohne direkten fachlichen Bezug...........153
7.1.3 Organisations- und Kommunikationskompetenz.......................................157
7.1.4 Kulturelle und sportliche Interessen...........................................................162
7.1.5 Zusammenfassung: die Vielfalt und Vernetzung des
Kompetenzspektrums..................................................................................164
7.2 Veränderung von Fähigkeiten und Interessen............................................166
7.2.1 Übergang: Elternhaus - Studium bzw. 1. Ausbildung.............................167
7.2.2 Übergang: Studium - Berufseinstieg/erste Berufsphasen........................170
7.2.3 Übergang: erste Berufsphasen - Fokussierung im Beruf.........................172
7.2.4 Übergang: Jetzt ¦* Zukunft........................................................................175
7.2.5 Zusammenfassung: Wege von der technischen zur menschen-
orientierten Kompetenz...............................................................................176
7.3 Allgemeine Lebensziele und Motivlagen...................................................177
7.3.1 Ökonomische Sicherheit.............................................................................177
7.3.2 Kontinuierliche Weiterbildung und Qualifizierung....................................180
7.3.3 Gestalten und selbstbestimmt handeln........................................................183
7.3.4 Nutzen und Sinn in der Berufstätigkeit......................................................186
7.3.5 Zusammenfassung: Konstanz und Veränderung von allgemeinen
Motivlagen..................................................................................................188
7.4 Einstellung zum Informatikberuf................................................................190
7.4.1 Sicht auf die Disziplin und ihre Protagonisten...........................................190
7.4.2 Herausforderungen und Professionalität.....................................................191
7.4.3 Fremdbestimmheit in der Arbeit.................................................................194
Inhalt 11
7.4.4 Zusammenfassung: Veränderung der beruflich-orientierten
Einstellungen..............................................................................................195
7.5 Einstellung zum privaten Bereich...............................................................196
7.5.1 Freunde, Ehe und Familie...........................................................................196
7.5.2 Vermittelbarkeit des beruflichen Handelns................................................197
7.5.3 Zusammenfassung: Wirkung und Thematisierung des
Informatikberufs im Privatleben.................................................................198
7.6 Berufliche und außerberufliche Lernorte....................................................199
7.6.1 Bücher.........................................................................................................199
7.6.2 Seminare der Aus- und Weiterbildung.......................................................202
7.6.3 Berufspraxis................................................................................................204
7.6.4 Zusammenfassung: das berufliche Umfeld als zentraler Lernort...............208
7.7 Krisen..........................................................................................................209
7.7.1 Berufliche Krisen........................................................................................210
7.7.2 Private Krisen.............................................................................................211
7.7.3 Zusammenfassung: vielfaltige Wirkung von Krisen..................................212
7.8 Grundlegende Erfahrungen von Differenzen..............................................213
7.8.1 Theorie-Praxis-Erfahrungen.......................................................................213
7.8.2 Grenzen des Technikverstehens.................................................................215
7.8.3 Ablösung von vorgegebenen Werten..........................................................217
7.8.4 Zusammenfassung: Von Differenzerfahrungen zu
Ablösungsprozessen....................................................................................218
7.9 Zusammenfassung der empirischen Deskription: Umorientierung des
Kompetenzspektrums und ihre Hintergründe.............................................218
8 Bildungstheoretische Interpretation............................................................221
8.1 Veränderungsprozesse im Kontext von Krisen und Gelegenheiten...........221
8.2 Die Auseinandersetzung mit Themen der Welt im Kontext von
Persönlichkeitsentwicklung und Pro-Aktivität...........................................230
8.3 Freiheit als Grundlage und Lebenseinstellung...........................................239
8.4 Ganzheitlichkeit..........................................................................................242
8.5 Kritikbereitschaft und gesellschaftliche Verantwortung............................245
8.6 Zusammenfassung: Vielfalt der Faktoren zur Erklärung von Bildung......253
9 Bildung und Biographieforschung - eine abschließende Reflexion..........256
Literatur..................................................................................................................269
Abbildungsverzeichnis...........................................................................................279
Tabellenverzeichnis................................................................................................279
|
adam_txt |
Inhalt
1 Einleitung.13
2 Bildungstheoretische Grundlagen.21
2.1 Der Bildungsbegriff im historischen Kontext.24
2.1.1 Die Vielfalt geistiger Traditionen.25
2.1.2 Leben und Wirken Wilhelm von Humboldts.26
2.1.3 Kritik am Bildungsbegriff.28
2.1.4 Bildung und Qualifikation.30
2.1.5 Bildung als Selbst- und Weltreferenz.32
2.2 Sich bildend das Wesentliche in den Dingen erkennen.34
2.2.1 Die Themen der Welt in ihrer Beziehung zueinander ganzheitlich
erschließen.35
2.2.2 Das Wollen des Menschen.41
2.2.3 Höchste und proportionierliche Kräftebildung.43
2.2.4 Zum Verhältnis von Vielfalt und Ganzheitlichkeit.49
2.2.5 Freiheit - Voraussetzung und Ziel.58
2.3 Zusammenfassung.62
3 Bildung und empirische Konzepte.66
3.1 Zum Verhältnis von Bildungstheorie und Bildungsforschung.66
3.2 Biographieforschung: eine Verbindung zwischen Bildungstheorie
und Bildungsforschung.68
3.3 Transformation von Selbst- und Weltreferenzen bei Marotzki.70
3.4 Innovative und skeptische Dimension von Bildung bei Koller.74
3.5 Zusammenfassung.76
4 Informatiker - Grenzgänger zwischen Kulturen.78
4.1 Vielfalt und Dynamik der Informatikinhalte.78
4.2 Selbstsichten der Disziplin Informatik.81
4.3 Sichten der Informatik auf die Welt.84
4.4 Sichten der handelnden Personen.87
4.5 Das Beispiel J. Weizenbaum: Abkehr von einer Informatiker-Sicht.89
4.6 Zusammenfassung.94
5 Methode der empirischen Untersuchung.96
5.1 Darlegung des Untersuchungsdesigns und Einordnung des
Vorhabens.97
5.2 Auswahl geeigneter Informatiker.100
5.3 Begründung der Erhebungsmethode.101
5.4 Aufbereitung und Auswertung des Materials.105
5.4.1 Transkription.106
10 Inhalt
5.4.2 Schrittweise Verdichtung - Bildung tentativer Kategorien.107
5.4.3 Porträts der einzelnen Entwicklungen.111
5.5 Interpretation mit Hilfe sensibilisierender Konzepte.111
6 Fälle im Überblick.115
6.1 „Ich bin derjenige, der meine Werte setzt oder verwirft".115
6.2 „Ich brauch den Kick und den Stress".119
6.3 „Ich hab gesehen, dass der Wechsel das Schöne ist".124
6.4 „Ich hab mich persönlich irgendwie in ne ganz andere Richtung
entwickelt".128
6.5 „Von meinem Selbstbild her war ich nie ne Technikerin".132
6.6 „Ich hab mich einfach in Frage gestellt".136
6.7 „Ich möchte unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen".140
6.8 „Ich will mir einen gewissen Freiheitsgrad erhalten".145
7 Ergebnisse der empirischen Analyse.150
7.1 Fähigkeiten und Interessen.150
7.1.1 Handwerkliche und technisch-naturwissenschaftliche Fähigkeiten.150
7.1.2 Allgemein kognitive Fähigkeiten ohne direkten fachlichen Bezug.153
7.1.3 Organisations- und Kommunikationskompetenz.157
7.1.4 Kulturelle und sportliche Interessen.162
7.1.5 Zusammenfassung: die Vielfalt und Vernetzung des
Kompetenzspektrums.164
7.2 Veränderung von Fähigkeiten und Interessen.166
7.2.1 Übergang: Elternhaus - Studium bzw. 1. Ausbildung.167
7.2.2 Übergang: Studium - Berufseinstieg/erste Berufsphasen.170
7.2.3 Übergang: erste Berufsphasen - Fokussierung im Beruf.172
7.2.4 Übergang: Jetzt ¦* Zukunft.175
7.2.5 Zusammenfassung: Wege von der technischen zur menschen-
orientierten Kompetenz.176
7.3 Allgemeine Lebensziele und Motivlagen.177
7.3.1 Ökonomische Sicherheit.177
7.3.2 Kontinuierliche Weiterbildung und Qualifizierung.180
7.3.3 Gestalten und selbstbestimmt handeln.183
7.3.4 Nutzen und Sinn in der Berufstätigkeit.186
7.3.5 Zusammenfassung: Konstanz und Veränderung von allgemeinen
Motivlagen.188
7.4 Einstellung zum Informatikberuf.190
7.4.1 Sicht auf die Disziplin und ihre Protagonisten.190
7.4.2 Herausforderungen und Professionalität.191
7.4.3 Fremdbestimmheit in der Arbeit.194
Inhalt 11
7.4.4 Zusammenfassung: Veränderung der beruflich-orientierten
Einstellungen.195
7.5 Einstellung zum privaten Bereich.196
7.5.1 Freunde, Ehe und Familie.196
7.5.2 Vermittelbarkeit des beruflichen Handelns.197
7.5.3 Zusammenfassung: Wirkung und Thematisierung des
Informatikberufs im Privatleben.198
7.6 Berufliche und außerberufliche Lernorte.199
7.6.1 Bücher.199
7.6.2 Seminare der Aus- und Weiterbildung.202
7.6.3 Berufspraxis.204
7.6.4 Zusammenfassung: das berufliche Umfeld als zentraler Lernort.208
7.7 Krisen.209
7.7.1 Berufliche Krisen.210
7.7.2 Private Krisen.211
7.7.3 Zusammenfassung: vielfaltige Wirkung von Krisen.212
7.8 Grundlegende Erfahrungen von Differenzen.213
7.8.1 Theorie-Praxis-Erfahrungen.213
7.8.2 Grenzen des Technikverstehens.215
7.8.3 Ablösung von vorgegebenen Werten.217
7.8.4 Zusammenfassung: Von Differenzerfahrungen zu
Ablösungsprozessen.218
7.9 Zusammenfassung der empirischen Deskription: Umorientierung des
Kompetenzspektrums und ihre Hintergründe.218
8 Bildungstheoretische Interpretation.221
8.1 Veränderungsprozesse im Kontext von Krisen und Gelegenheiten.221
8.2 Die Auseinandersetzung mit Themen der Welt im Kontext von
Persönlichkeitsentwicklung und Pro-Aktivität.230
8.3 Freiheit als Grundlage und Lebenseinstellung.239
8.4 Ganzheitlichkeit.242
8.5 Kritikbereitschaft und gesellschaftliche Verantwortung.245
8.6 Zusammenfassung: Vielfalt der Faktoren zur Erklärung von Bildung.253
9 Bildung und Biographieforschung - eine abschließende Reflexion.256
Literatur.269
Abbildungsverzeichnis.279
Tabellenverzeichnis.279 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brandt-Herrmann, Gila |
author_GND | (DE-588)133965171 |
author_facet | Brandt-Herrmann, Gila |
author_role | aut |
author_sort | Brandt-Herrmann, Gila |
author_variant | g b h gbh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023122765 |
classification_rvk | MS 5300 SR 500 SR 900 |
ctrlnum | (OCoLC)237236147 (DE-599)DNB986860859 |
dewey-full | 004.092 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.092 |
dewey-search | 004.092 |
dewey-sort | 14.092 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik Soziologie |
discipline_str_mv | Informatik Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02251nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023122765</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080211s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N03,0022</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986860859</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830918851</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">978-3-8309-1885-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830918852</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-8309-1885-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830918851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237236147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986860859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)143357:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)143369:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt-Herrmann, Gila</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133965171</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Typische Biographien untypischer Informatiker</subfield><subfield code="b">Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern</subfield><subfield code="c">Gila Brandt-Herrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">500</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informatiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139395-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112762-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informatiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139395-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungsgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112762-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">500</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417764</subfield><subfield code="9">500</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325219&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016325219</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023122765 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:52:13Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830918851 3830918852 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016325219 |
oclc_num | 237236147 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-706 DE-83 DE-188 DE-858 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-706 DE-83 DE-188 DE-858 |
physical | 278 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Internationale Hochschulschriften |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Brandt-Herrmann, Gila Verfasser (DE-588)133965171 aut Typische Biographien untypischer Informatiker Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern Gila Brandt-Herrmann Münster [u.a.] Waxmann 2008 278 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Hochschulschriften 500 Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2007 Informatiker (DE-588)4139395-8 gnd rswk-swf Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd rswk-swf Bildungsgang (DE-588)4112762-6 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Informatiker (DE-588)4139395-8 s Bildungsgang (DE-588)4112762-6 s Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 s Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s DE-604 Internationale Hochschulschriften 500 (DE-604)BV035417764 500 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325219&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brandt-Herrmann, Gila Typische Biographien untypischer Informatiker Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern Internationale Hochschulschriften Informatiker (DE-588)4139395-8 gnd Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd Bildungsgang (DE-588)4112762-6 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139395-8 (DE-588)4069468-9 (DE-588)4112762-6 (DE-588)4132300-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Typische Biographien untypischer Informatiker Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern |
title_auth | Typische Biographien untypischer Informatiker Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern |
title_exact_search | Typische Biographien untypischer Informatiker Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern |
title_exact_search_txtP | Typische Biographien untypischer Informatiker Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern |
title_full | Typische Biographien untypischer Informatiker Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern Gila Brandt-Herrmann |
title_fullStr | Typische Biographien untypischer Informatiker Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern Gila Brandt-Herrmann |
title_full_unstemmed | Typische Biographien untypischer Informatiker Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern Gila Brandt-Herrmann |
title_short | Typische Biographien untypischer Informatiker |
title_sort | typische biographien untypischer informatiker bildungsprozesse in berufsbiographien von informatikern |
title_sub | Bildungsprozesse in Berufsbiographien von Informatikern |
topic | Informatiker (DE-588)4139395-8 gnd Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd Bildungsgang (DE-588)4112762-6 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd |
topic_facet | Informatiker Bildungstheorie Bildungsgang Biografieforschung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016325219&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035417764 |
work_keys_str_mv | AT brandtherrmanngila typischebiographienuntypischerinformatikerbildungsprozesseinberufsbiographienvoninformatikern |