Wirbelsäule: manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2008
|
Ausgabe: | 5., völlig überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 3. - 4. Aufl. u.d.T.: Sachse, Jochen: Wirbelsäule |
Beschreibung: | XIII, 268 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783437469916 3437469916 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023121043 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080702 | ||
007 | t | ||
008 | 080209s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,1581 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986922595 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437469916 |c Pp. : sfr 62.00 (freier Pr.), EUR 39.95, EUR 41.10 (AT) |9 978-3-437-46991-6 | ||
020 | |a 3437469916 |c Pp. : sfr 62.00 (freier Pr.), EUR 39.95, EUR 41.10 (AT) |9 3-437-46991-6 | ||
024 | 3 | |a 9783437469916 | |
035 | |a (OCoLC)644530713 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986922595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 616.73062 |2 22/ger | |
084 | |a YK 3003 |0 (DE-625)153726:13132 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WB 535 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Schildt-Rudloff, Karla |e Verfasser |0 (DE-588)111423236 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirbelsäule |b manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten |c Karla Schildt-Rudloff ; Jochen Sachse |
250 | |a 5., völlig überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2008 | |
300 | |a XIII, 268 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 3. - 4. Aufl. u.d.T.: Sachse, Jochen: Wirbelsäule | ||
650 | 2 | |a Manipulation, Orthopedic | |
650 | 0 | 7 | |a Manuelle Medizin |0 (DE-588)4037417-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilisierung |g Medizin |0 (DE-588)4253440-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirbelsäulenkrankheit |0 (DE-588)4066368-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirbelsäulenkrankheit |0 (DE-588)4066368-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Manuelle Medizin |0 (DE-588)4037417-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mobilisierung |g Medizin |0 (DE-588)4253440-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sachse, Jochen |d 1931-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)107102412 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3048314&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323517&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323517&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016323517 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089964167266304 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Gelenkfunktionsstörungen und ihre 3.3.1
Therapie. 1
1.1 Strukturpathologie und
Funktions-
3.3.2
pathologie
. 1 3.3.3
1.2 Funktionsstörungen der Wirbelsäule. 2
1.3 Funktionsbewegung und Gelenkspiel . 2 3.4
1.4 Das funktionsgestörte Bewegungssegment . 3
1.5 Funktionsstörung der Muskulatur in
Beziehung zurWirbelsäule. 3 4
2 Grundlagen und Besonderheiten der
Manuellen Medizin der Wirbelsäule. 7 4.1
2.1 Stellung der Wirbelsäule im Bewegungs¬
system . 7 4.1.1
2.2 Bewegungsuntersuchung der Wirbelsäule 4.1.2
und Gelenkspiel. 9 4.1.3
2.3 Funktionsgestörte Wirbelsäule, 4.1.4
Blockierung . 9 4.2
2.3.1 Artikulare Funktionsstörung des spinalen 4.2.1
Bewegungssegmentes. 9
2.3.2 Regeln der Untersuchung und 4.2.2
Dokumentation. 10
2.3.3 Andere Auffassungen der
Funktions-
4.2.3
störungen
im Bewegungssystem . 11
2.3.4 Das muskulär gehemmte Bewegungs- 4.3
segment
. 11
2.3.5 Blockierungskriterien. 12 4.3.1
2.4 Ursachen der Blockierung an der
Wirbelsäule . 13 4.3.2
2.5 Auswirkungen der Blockierung an der 4.3.3
Wirbelsäule . 14 4.4
2.5.1 Mechanische Wirkungen. 14
2.5.2 Klinische Symptomatik . 14
2.5.3 Fernwirkungen im Bewegungssystem . 15 4.4.1
3 Untersuchungsprinzipien für die 4.4.2
funktionsgestörte Wirbelsäule . 19
3.1 Inspektion des stehenden Patienten . 20 4.4.3
3.2 Palpation . 20
3.3 Orientierende Untersuchung der Wirbel- 4.4.4
Säulenabschnitte - regionale orientierende 4.4.5
Untersuchung . 22 4.5
Orientierende aktive Bewegungsunter¬
suchung der Wirbelsäulenabschnitte . 22
Isometrische Anspannung gegen Widerstand . 23
Orientierende passive Bewegungsunter¬
suchung der Wirbelsäulenabschnitte . 24
Gezielte passive Bewegungsuntersuchung
der Bewegungssegmente. 24
Technische Regeln bei der Unter¬
suchung und Behandlung von Funktions¬
störungen . 27
Ausgangssituation von Patient und
Behandler . 27
Ausgangsstellung des Patienten . 27
Ausgangsstellung des Behandlers. 27
Kontakt am Bewegungssegment. 27
Einstellung des Bewegungssegmentes. 28
Bewegungsführung bei der Untersuchung . 28
Technische Besonderheiten der Untersuchungs¬
bewegung . 28
Bewegungsführung an und in das Einzel¬
segment . 29
Die Endespannung des Segmentes als
diagnostisches Kriterium. 30
Bewegungsführung bei der mobilisierenden
Gelenkbehandlung. 30
Bedeutung der Endespannung bei der
Behandlung . 31
Mobilisation
im engeren Sinne . 31
Manipulation im engeren Sinne. 32
Mobilisationsvorbereitung und Mobilisations-
erleichterung, Beeinflussung der Muskel¬
spannung . 33
Mobilisationsvorbereitung durch post¬
isometrische Muskelrelaxation. 33
Mobilisationsvorbereitung und Mobilisations-
fazilitation durch Blickbewegungen. 34
Mobilisationsvorbereitung und Mobilisations-
fazilitation durch die Ventilationsphasen . 34
Die mobilisierenden Kräfte. 35
Isolierte Muskelrelaxation . 36
Qualitätssicherung, Aufklärung . 37
VIII
Inhaltsverzeichnis
4.5.1 Manualmedizinische Untersuchung im Kontext 6.6
der Gesamtdiagnostik. 37
4.5.2 Risikoaufklärung. 38 6.6.1
4.5.3 Dokumentation. 39 6.6.2
6.6.3
5 Schulung der palpatorischen 6.6.4
Bewegungssteuerung. 41 6.7
5.1 Förderfaktoren beim Lernen der Bewegungs-
palpation. 41 7
5.2 Palpationsübung zur Erfassung des
Bewegungsendes und der Endespannung . 42 7.1
5.2.1 Palpationsübung des interspinalen Spannungs¬
verlaufes bei segmentaler Rotationseinsteilung 7.1.1
von kranial her . 43 7.1.2
5.2.2 Palpationsübung des interspinalen Spannungs¬
verlaufes bei segmentaler Rotationseinstellung 7.2
von kaudal her. 44
5.3 Palpationsübung zum segmentalen 7.2.1
Spannungsverhalten bei Atmung. 45 7.2.2
5.4 Palpationsübung zur Erkennung der Qualität
von Anfangsspannung. 46 7.2.3
5.5 Palpationen zur Erfassung der aktuellen
Gewebebalance bei Einstellung an einer 7.2.4
Rotationsbarriere. 47
7.2.5
6 Global orientierende Untersuchung des
Körperstammes. 53 7.2.6
6.1 Vorbemerkungen zur
funktionellen
Anatomie 7.3
der Wirbelsäule . 55
6.2 Inspektion im Stand. 57 7.4
6.2.1 Statik in Seitenansicht. 57
6.2.2 Statik in Rückenansicht. 58
6.2.3 Symmetrieverhältnisse. 59 7.4.1
6.3 Orientierende Untersuchung von
Spannungs-
7.4.2
zeichen und reflektorischen Phänomenen . 60 7.4.3
6.4 Orientierende Untersuchung der aktiven 7.4.4
Vorbeuge. 60 7.4.5
6.4.1 Inspektion des Bewegungsablaufes. 61 7.4.6
6.4.2 Inspektion der Anteflexionsendstellung . 61
6.4.3 Messen der Vorbeuge . 61 7.4.7
6.5 Orientierende Untersuchung der aktiven 7.4.8
Seitneige des Rumpfes. 62 7.5
6.5.1 Inspektion des Bewegungsablaufes. 62
6.5.2 Inspektion der Endstellung . 63 7.5.1
6.5.3 Messung des Bewegungsausschlages im 7.5.2
Seitenvergleich . 63 7.5.3
Orientierende Untersuchung der aktiven
Rückbeuge im Stand . 64
Inspektion der Gesamtbewegung . 64
Inspektion der Bewegungssymmetrie. 64
Inspektion der einzelnen Regionen . 64
Palpation der Rückenstrecker. 65
Myofasziale Spannungsprüfung im Liegen ,. 65
Untersuchung und Behandlung des
Beckens und der Lendenwirbelsäule 73
Vorbemerkungen zur funktioneilen
Anatomie. 73
Funktionelle Anatomie des Beckens. 73
Funktionelle Anatomie der Lendenwirbel¬
säule . 76
Orientierende Untersuchung am Becken im
Stand. 77
Palpation der Beckenpunktpaare. 77
Verhalten der hinteren Darmbeinstachel am
Ende der vollen Vorbeuge . 79
Verhalten der hinteren Darmbeinstachel am
Anfang der Vorbeuge . 80
Verhalten der hinteren Darmbeinstachel bei
Standbeinwechsel und
Spine-Test
. 81
Verweis auf „Beinlängenvergleich" in Rücken¬
lage und Palpation an der
Symphyse
. 81
Bewertung der Beckenringpalpation . 81
Orientierende Untersuchung der LWS im
Stand. 81
Orientierende Untersuchung von Becken
und LWS im Liegen - Regionale Spannungs¬
phänomene . 82
„Beinlängenvergleich" in Rückenlage . 82
Lasègue-Prüfung
. 82
Patrick-Kubis-Zeichen . 83
Gebeugte Adduktion. 83
Palpationsuntersuchung der Beckenbänder . 84
Provokationsuntersuchung schmerzhafter
Beckenbänder. 84
Untersuchung der Hüftrotation . 86
Untersuchung der
Symphyse
. 87
Palpatorische Prüfung reflektorischer
Muskelzeichen. 89
M. psoas. 89
M. iliacus . 89
M.
obturator internus
. 89
Inhaltsverzeichnis
IX
7.5.4 Schmerzhaft verspannte Muskelansätze am 7.10.4
Steißbein . 90
7.5.5 M. piriformis. 90
7.5.6 M.
tensor
fasciae latae
. 91
7.5.7 Rückenstrecker . 92 7.10.5
7.6 Federungsprüfung der Lendenwirbelsäule in
Bauchlage . 92
7.7 Gezielte Untersuchung der Lendenwirbel¬
säule und des Sakroiliakalgelenkes. 93 7.10.6
7.7.1 Anteflexionsuntersuchung der Lendenwirbel¬
säule (auch untere Brustwirbelsäule) in 7.10.7
Seitlage . 93
7.7.2 Retroflexionsuntersuchung der Lendenwirbel- 7.11
säule in Seitlage . 94
7.7.3 Retroflexionsuntersuchung der unteren Lenden- 7.11.1
Wirbelsäule über den Dorsalschub am Becken . 94
7.7.4 Seitneigeuntersuchung der Lendenwirbelsäule 7.11.2
in Seitlage. 95 7.11.3
7.7.5 Federungsuntersuchung des Sakroiliakalgelenkes 7.11.4
in Bauchlage - Gegennutation (Kreuzgriff) . 96
7.7.6 Federungsuntersuchung des Sakroiliakalgelenkes 7.11.5
in Bauchlage-Außenrotation des Os
coxae
. 97 7.12
7.7.7 Federungsuntersuchung des Sakroiliakalgelenkes
in Seitlage - Innenrotation des Os
coxae
. 98 7.12.1
7.7.8 Federungsuntersuchung des Sakroiliakalgelenkes
in Rückenlage - Innenrotation des Os
coxae
. 98
7.8 Bewertung der Befunde und Behandlungs- 7.12.2
planung. 100
7.9 Gezielte
Mobilisation
der Lendenwirbelsäule
-segmental. 100 7.12.3
7.9.1
Mobilisation in
Neutralstellung nach
Relaxationsvorbereitung . 100 7.12.4
7.9.2
Mobilisation
der Lendenwirbelsäule in Ante-
flexion nach postisometrischer Relaxation . 103 7.12.5
7.9.3
Mobilisation
der Retroflexion in der unteren
Lendenwirbelsäule über den Dorsalschub nach 7.12.6
postisometrischer Relaxation. 105
7.10 Behandlung des Sakroiliakalgelenkes und der 7.12.7
Beckenstörungen. 106 7.12.8
7.10.1 Behandlung der
Symphyse
durch aktiven
Muskelzug . 106 7.12.9
7.10.2 Federungsmobilisation des Sakroiliakalgelenkes
in Bauchlage - Gegennutation des
Os sacrum
7.12.10
(Kreuzgriff). 106
7.10.3 Federungsmobilisation des Sakroiliakalgelenkes 7.12.11
in Seitlage - Innenrotation des Os
coxae
. 108
Sakroiliakalgelenkfederung zur Untersuchung
und Behandlung in Nutationsrichtung des
Os
sacrum (Palpation
am oberen Gelenk¬
spaltrand) . 108
Sakroiliakalgelenkfederung zur Untersuchung
und Behandlung inAußenrotationsrichtung
des Os
coxae (Palpation
am unteren Gelenk¬
spaltrand) . 109
Relaxation von Beckenringspannungen in
Seitlage . 109
Relaxation von Beckenringspannungen in
Bauchlage. 110
Untersuchungs- und Behandlungstechniken
bei heftigem Schmerz an LWS und Becken . 111
Palpation der Schmerzpunkte an LWS und
Becken . 111
Schmerz aus myofaszialen Triggerpunkten . 112
Weichteiltechniken und Massage. 112
Relaxation schmerzhafter Muskel¬
verspannungen . 114
Relaxation unter Traktion und Kompression . 115
Behandlungstechniken bei rezidivierenden
Funktionsstörungen. 118
Selbstübung zur Relaxation der dorsalen
lumbalen Weichteile durch Annäherung im
Stand -
Fixation
von oben. 118
Selbstübung zur Relaxation der dorsalen
lumbalen Weichteile durch Annäherung im
Stand -
Fixation
von unten. 119
Selbstübung der Traktionslagerung in
Bauchlage. 120
Selbstübung zur Psoasrelaxation bei heftigem
Schmerz und aktiven Triggerpunkten . 120
„Geschnürtes Päckchen" - Selbstübung bei
Verspannung der lumbalen Rückenstrecker . 120
Selbstrelaxation der kleinen Glutaen in
gebeugter Adduktion der Hüfte. 121
Selbstübung bei Steißbeinschmerz. 122
Selbstübung für die Sakroiliakalfederung in
Seitlage . 122
Selbstübung der LWS-Anteflexion in Seitlage
nach postisometrischer Relaxation. 122
Selbstübung der Rotation in Seitlage nach
postisometrischer Relaxation. 123
Selbstübung zur Bahnung der Aktivierung
posturaler Muskelketten . 124
Inhaltsverzeichnis
8 Untersuchung und Behandlung des 8.4.2
Thorax und der Brustwirbelsäule. 127
8.1 Vorbemerkungen zur
funktionellen
Anatomie. 127 8.4.3
8.1.1 Anatomische Besonderheiten und Bewegungen
der Brustwirbelsäule. 127 8.4.4
8.1.2 Anatomische Funktionsmerkmale und
Bewegungen des Brustkorbs. 128
8.1.3 Funktionsbeziehungen zu den Nachbar- 8.4.5
abschnitten. 129
8.1.4 Funktionsbeziehungen zu den inneren 8.4.6
Organen. 129
8.2 Orientierende Untersuchung der BWS und 8.4.7
der Rippen. 130
8.2.1 Isometrische Anspannung in allen Bewegungs- 8.5
richtungen . 130 8.5.1
8.2.2 Retroflexion im Reitsitz. 131 8.5.2
8.2.3 Anteflexion im Reitsitz. 131
8.2.4 Seitenvergleich der Rotation im Reitsitz. 132 8.5.3
8.2.5 Betrachtung der Thoraxbewegung in
Bauchlage. 133 8.5.4
8.2.6 Palpation der Thoraxbewegungen bei
Atmung . 134 8.6
8.2.7 Palpation der Zwerchfellspannung in 8.6.1
Rückenlage. 135
8.2.8 Orientierende Untersuchung der Spannung an 8.6.2
der oberen Thoraxapertur ( 1. Rippe) im Sitz . 136
8.2.9 Betrachtung der motorischen Abläufe bei der 8.6.3
Ventilationsbewegung in Rückenlage. 136
8.2.10 Federungsprüfung. 138 8.6.4
8.3 Segmentale Untersuchung der BWS und
der Rippen. 138 8.6.5
8.3.1 Retroflexionsuntersuchung in Seitlage und
Reitsitz. 138 8.6.6
8.3.2 Anteflexionsuntersuchung in Seitlage . 140
8.3.3 Anfangsrotationsuntersuchung aktiv - mittlere 8.7
und untere BWS im Reitsitz. 141
8.3.4 Rotationsuntersuchung der mittleren und 8.7.1
unteren Brustwirbelsäule im Reitsitz mit
Endfederung. 141 8.7.2
8.3.5 Rotationsuntersuchung der oberen Brustwirbel¬
saule im Reitsitz mit Endfederung . 143 8.7.3
8.4 Segmental gezielte
Mobilisation
der Brust¬
wirbelsäule . 144 8.7.4
8.4.1 Retroflexionsmobiüsation in Seitlage nach
postisometrischer Relaxation. 144
Anteflexionsmobilisation der oberen Brust¬
wirbelsäule in Seitlage nach postisometrischer
Relaxation . 144
Anteflexionsmobilisation der unteren Brust¬
wirbelsäule in Seitlage . 145
Rotationsmobilisation der mittleren und
unteren Brustwirbelsäule nach post¬
isometrischer Relaxation . 145
Rotationsmobilisation der mittleren und unteren
Brustwirbelsäule mit Blickwendung. 146
Mobilisation
des thorakolumbalen
Überganges . 147
Rotationsmobilisation der oberen Brustwirbel¬
säule nach postisometrischer Relaxation . 148
Untersuchung der Rippen . 149
Federungsuntersuchung der 1. Rippe. 150
Federungsuntersuchung der 2. bis 5. Rippe
im Reitsitz. 150
Federungsuntersuchung der 2. bis 5. Rippe in
Seitlage . 151
Untersuchung der unteren Rippen in
Bauchlage. 152
Mobilisation
der Rippen. 152
Passiv
repetitive Federungsmobilisation
der
1. Rippe . 152
Rhythmische Muskelzugbehandlungen der
1. Rippe im Sitz. 152
Mobilisation
der 2.-5. Rippe in Seitlage nach
postisometrischer Relaxation. 153
Drucktechnik an den unteren Rippen in
Bauchlage. 154
Thoraxmobilisation in Seitlage über eine
laterolaterale Achse. 154
Thoraxmobilisation in Seitlage um eine
kraniokaudale Achse. 155
Untersuchungs- und Behandlungstechniken
bei heftigem Thoraxschmerz . 155
Palpation der Schmerzpunkte an der
Wirbelsäule. 156
Palpation der Schmerzmaximalpunkte am
Angulus costae. 157
Schmerz aus aktiven myofaszialen Trigger¬
punkten . 157
Relaxation und
Mobilisation
schmerzhaft
gestörter Segmente mit Atmungstechnik im
Sitz. 158
Inhaltsverzeichnis
XI
8.7.5 Auf das Zwerchfell gerichtete
Relaxations-
9.3.4
techniken . 161
8.7.6 Relaxation schmerzhaft verspannter Thorax- 9.3.5
region
unter Traktion und Atmung. 162 9.3.6
8.7.7 Relaxation schmerzhaft verspannter Thorax- 9.3.7
region
unter Kompression und Atmung . 163 9.3.8
8.8 Behandlungstechniken bei rezidivierenden 9.3.9
Funktionsstörungen. 165
8.8.1 Selbstübung in Anteflexion in „Päckchen- 9.4
Stellung" . 165
8.8.2 Selbstübung der Retroflexion in Rückenlage 9.4.1
oder im Sitzen. 166 9.4.2
8.8.3 Selbstübung der Rotation der unteren BWS in 9.5
Seitlage . 166
8.8.4 Selbstübung mit Muskelzugmobilisation der 9.5.1
I.Rippe . 167
8.8.5 Selbstübung bei Funktionsstörungen der 9.5.2
2.-5. Rippe im Sitzen . 168
9.6
9 Untersuchung und Behandlung der
Halswirbelsäule und der Kopfgelenke 171 9.6.1
9.1 Vorbemerkungen zur
funktionellen
9.6.2
Anatomie. 171 9.6.3
9.1.1 Anatomische Besonderheiten der Halswirbel- 9.6.4
Säule . 171 9.6.5
9.1.2 Funktionelle Anatomie der zervikokranialen
Bewegungssegmente . 173 9.6.6
9.1.3 Funktionelle Anatomie der zervikothorakalen
Übergangssegmente. 175 9.6.7
9.1.4 Beweglichkeitsprüfung . 176
9.2 Isometrische und passive Spannungstests 9.7
zur Schmerzprüfung. 179
9.2.1 Isometrische Rotationsspannung. 179
9.2.2 Isometrische Seitneigespannung . 180 9.7.1
9.2.3 Isometrische Retroflexionsspannung . 180
9.2.4 Isometrische Anteflexionsspannung. 180 9.7.2
9.2.5 Anteflexionstest in Rückenlage als Schmerz¬
provokationstest . 181 9.7.3
9.2.6 Palpation der tiefen subokzipitalen Nacken¬
streckmuskeln . 182 9.7.4
9.3 Orientierende Untersuchung im Sitzen . 182
9.3.1 Anteflexion aktiv und passiv . 182 9.8
9.3.2 Retroflexion aktiv . 183
9.3.3 Rotation mit aufrechter Kopfhaltung aktiv 9.8.1
und passiv . 183 9.8.2
Rotation mit abgestützter Kopfanteflexion
passiv. 184
Rotation bei angezogenem Kinn passiv . 185
Rotation in Retroflexion des Kopfes passiv . 186
Seitneige aktiv und in drei Etagen passiv. 187
Gedrehte Seitneige
C0/1
. 188
Verweis zur orientierenden Untersuchung der
1. Rippe im Sitzen. 188
Segmentale Rotationsuntersuchung und
Rotationsbehandlung. 189
Rotationsuntersuchung. 189
Behandlung in Rotationsrichtung im Sitzen . 192
Segmentale Untersuchung und Behandlung
der
Ante-
und Retroflexion. 195
Untersuchung der
Ante-
und Retroflexions-
störungen. 196
Behandlung der
Ante-
und Retroflexions-
störungen. 199
Segmentale Untersuchung und Behandlung
der Seitneige . 202
Untersuchung der Seitneige. 202
Lateralverschiebung C2/3-C6/7 im Sitzen . 204
Lateralverschiebung C2/3—Th2 in Seitlage . 205
Behandlung der Seitneigestörungen . 206
Lateralverschiebung an der Halswirbelsäule,
repetitiv
im Sitzen. 207
Lateralverschiebung zervikothorakal,
repetitiv
im Sitzen. 208
Lateralverschiebung zervikothorakal in
Seitlage . 209
Untersuchungs- und Behandlungstechniken
mit Einstellung in mehreren Bewegungs¬
ebenen . 209
Untersuchung der HWS auf
Ante-
und Retro-
flexionsstörung in Seitneige. 209
Mobilisation
einer Anteflexions-Seitneige-
Störung nach postisometrischer Relaxation . 210
Mobilisation
einer Retroflexions-Seitneige-
Storung nach postisometrischer Relaxation . 211
Zervikothorakale Dorsalverschiebung mit
Seitneige in Seitlage . 212
Untersuchungs- und Behandlungstechniken
bei heftigem Schmerz . 212
Palpation der Schmerzpunkte . 212
Schmerz aus aktiven myofaszialen Trigger¬
punkten . 213
XII
Inhaltsverzeichnis
9.8.3 Weichteiltechniken - Untersuchung und 10.3.3
Behandlung der oberflächlichen Halsfaszie
(Platysma). 214 10.4
9.8.4 Relaxation schmerzhafter Muskel¬
verspannungen . 215 10.4.1
9.8.5 Traktionstechniken . 219 10.4.2
9.8.6 Entspannung und
Mobilisation
über Seit¬
neigetechniken mit Atmung. 221 10.5
9.8.7 Vorgehen bei bekanntem Bandscheiben-
vorfaü. 223 10.5.1
9.9 Behandlungstechniken bei rezidivierenden 10.5.2
Funktionsstörungen. 224
9.9.1 Selbstübung der Anteflexion C0/1 mit 10.6
Relaxation der tiefen Nackenstrecker. 225
9.9.2 Selbstübung der Seitneige im Sitzen . 225
9.9.3 Selbstübung der zervikothorakalen Dorsal- 11
Verschiebung in Rückenlage . 225
9.9.4 Selbstübung mit Muskelzugmobilisation der
I.Rippe . 226 11.1
9.9.5 Selbstübung zur Relaxation der
Skaleni
in
Ausgangsstellung mit Muskelverlängerung . 227 11.1.1
9.9.6 Selbstübung zur Relaxation der
Mm.
sternocleidomastoidei
. 227 11.1.2
9.9.7 Übungen zur Integration der
Funktions-
11.1.3
Verbesserung in Alltagsmuster. 228
10 Untersuchung und Behandlung des 11.2
Kiefergelenkes und seiner Muskeln. 229
10.1 Vorbemerkungen zur
funktionellen
Anatomie. 229 11.3
10.1.1 Das Kiefergelenk. 229
10.1.2 Die Muskulatur des orofazialen Systems . 230
10.2 Untersuchung des Gelenkes und der 11.4
Beweglichkeit . 232
10.2.1 Orientierende Untersuchung - Aktive
habituelle Mundöffnung . 233 11.5
10.2 2 Aktives Vorschieben des Unterkiefers. 233
10.2.3 Messung der maximalen Mundöffnung . 233
10.2.4 Beobachtung der Ruhehaltung . 234
10.2.5
Palpation
des Kiefergelenks. 234 12
10.2.6 Bewegkhkeitsprufung . 235
10.3 Behandlung des Kiefergelenkes. 235 12.1
10.3.1
Passive Mobilisation
in Untersuchungs- 12.2
Stellung . 235
10.3.2
Mobilisation
nach postisometrischer
Relaxation . 235 12.3
Mobilisation
durch Traktion nach post¬
isometrischer Relaxation im Liegen . 236
Muskelverspannung und Maximalpunkte -
Untersuchung und Behandlung. 237
Allgemeine Verspannung. 237
Umschriebene Verspannungen und Trigger¬
punkte . 238
Funktionsstörungen der praetrachealen
Faszie. 240
Vorbemerkungen. 240
Untersuchung und Behandlung von Faszien-
strukturen des Halses . 240
Orofaziale Störungen als Teil globaler
Störungen im Bewegungssystem. 243
Reflektorische Krankheitszeichen in
Beziehung zu Funktionsstörungen der
Wirbelsäule . 245
Reflektorische Krankheitszeichen als klinische
Befunde in der medizinischen Praxis. 245
Spannungsvermehrung einzelner Muskeln als
reflektorische Krankheitszeichen . 245
Tastbare reflektorische Krankheitszeichen . 246
Durch andere diagnostische Verfahren in
der Arztsprechstunde erfassbare Krankheits¬
zeichen . 246
Diagnostische Bedeutung und Wertung
der reflektorisch-algetischen Krankheits¬
zeichen . 247
Reflektorisch-algetische Krankheitszeichen
als Bindeglied zwischen Wirbelsäule und
inneren Organen . 247
Bedeutung der reflektorisch-algetischen
Krankheitszeichen für die Behandlung und
Prognose. 248
Reflektorisch-algetische Krankheitszeichen
in Beziehung zu Schmerz und Schmerzaus¬
breitung . 249
Indikationen für die mobilisierende
Behandlung an der Wirbelsäule . 253
Vom Schmerz zur Behandlungsindikation . 253
Der Gelenkbefund als Basis für die
Indikationsstellung aktiver und passiver
Behandlungstechniken. 254
Indikation für Selbstübungen. 254
Inhaltsverzeichnis XIII
12.4 Indikation zur Behandlung der Gelenk- 12.5.4 Muskuläre Fixierungen und Zwangs-
dysfunktion in der Aufgabenteilung zwischen
haltungen
. 257
Ärzten und Physiotherapeuten. 255 12.5.5 Manuelle Therapie als symptomatische
12.5 Kontraindikationen für mobilisierende Behandlung . 257
Gelenkbehandlungen. 255 12.5.6 Hypermobilität und Manuelle Therapie. 258
12.5.1 Hinweise auf eine noch nicht diagnostizierte
Strukturkrankheit . 255 Glossar. 261
12.5.2 Manuelle Therapie bei bekannter Sachregister. 265
Strukturkrankheit . 256 Abbildungsnachweis . 268
12.5.3 Schmerz und Abwehrspannung . 256
Mit der richtigen Technik .
. sind funktioneile Störungen der Wirbelsäule erfolgreich zu behandeln.
Es gibt viele Wege, akute und chronische Probleme der Patienten zu therapieren -
dieses praktische Kompendium zeigt Ihnen die richtigen Techniken für eine erfolgreiche,
qualitätsgerechte manuelle Therapie der funktionsgestörten Wirbelsäule:
■ manualmedizinische Funktionsuntersuchungen der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte,
des Beckens, der Rippen und auch der Kiefergelenke
■ detaillierte Darstellung der segmentalen passiven und aktiven Mobilisationsbehandlung
sowie Übungsvorschläge für zu Hause
Alle Techniken sind durch Text und Bild genauestens beschrieben, Ausführungen zu
funktioneller Anatomie und reflektorischen Phänomenen erleichtern das Verständnis
der zugrunde liegenden Zusammenhänge.
Neu in der 5. Auflage:
■ komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert entsprechend der Kursinhalte
des Ärzteseminars Berlin (ÄMM)
■ Hervorhebung der funktioneilen Einheit von Gelenk und Muskulatur
■ separates Kapitel zur Palpationsschulung
■ viele klinische Beispiele für noch mehr Praxisbezug
■ 265 neue und noch klarere Fotos
Ideal für Ärzte und Physiotherapeuten!
Die Autoren
Dr.
med. Karta
Schildt-Rudloff, Fachärztin für Physiotherapie, Manuelle Medizin und Naturheilverfahren.
Ehemalige Schulleiterin der ÄMM (Ärztevereinigung für Manuelle Medizin e.V.) - Seminar
Bertin
Mitbegründet von Dr.
med.
Jochen Sachse (verstorben 2003), Facharzt für Physiotherapie und
Neurologie
/Psychiatrie. War über 30 Jahre in der Aus- und Weiterbildung tätig. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Gelenkfunktionsstörungen und ihre 3.3.1
Therapie. 1
1.1 Strukturpathologie und
Funktions-
3.3.2
pathologie
. 1 3.3.3
1.2 Funktionsstörungen der Wirbelsäule. 2
1.3 Funktionsbewegung und Gelenkspiel . 2 3.4
1.4 Das funktionsgestörte Bewegungssegment . 3
1.5 Funktionsstörung der Muskulatur in
Beziehung zurWirbelsäule. 3 4
2 Grundlagen und Besonderheiten der
Manuellen Medizin der Wirbelsäule. 7 4.1
2.1 Stellung der Wirbelsäule im Bewegungs¬
system . 7 4.1.1
2.2 Bewegungsuntersuchung der Wirbelsäule 4.1.2
und Gelenkspiel. 9 4.1.3
2.3 Funktionsgestörte Wirbelsäule, 4.1.4
Blockierung . 9 4.2
2.3.1 Artikulare Funktionsstörung des spinalen 4.2.1
Bewegungssegmentes. 9
2.3.2 Regeln der Untersuchung und 4.2.2
Dokumentation. 10
2.3.3 Andere Auffassungen der
Funktions-
4.2.3
störungen
im Bewegungssystem . 11
2.3.4 Das muskulär gehemmte Bewegungs- 4.3
segment
. 11
2.3.5 Blockierungskriterien. 12 4.3.1
2.4 Ursachen der Blockierung an der
Wirbelsäule . 13 4.3.2
2.5 Auswirkungen der Blockierung an der 4.3.3
Wirbelsäule . 14 4.4
2.5.1 Mechanische Wirkungen. 14
2.5.2 Klinische Symptomatik . 14
2.5.3 Fernwirkungen im Bewegungssystem . 15 4.4.1
3 Untersuchungsprinzipien für die 4.4.2
funktionsgestörte Wirbelsäule . 19
3.1 Inspektion des stehenden Patienten . 20 4.4.3
3.2 Palpation . 20
3.3 Orientierende Untersuchung der Wirbel- 4.4.4
Säulenabschnitte - regionale orientierende 4.4.5
Untersuchung . 22 4.5
Orientierende aktive Bewegungsunter¬
suchung der Wirbelsäulenabschnitte . 22
Isometrische Anspannung gegen Widerstand . 23
Orientierende passive Bewegungsunter¬
suchung der Wirbelsäulenabschnitte . 24
Gezielte passive Bewegungsuntersuchung
der Bewegungssegmente. 24
Technische Regeln bei der Unter¬
suchung und Behandlung von Funktions¬
störungen . 27
Ausgangssituation von Patient und
Behandler . 27
Ausgangsstellung des Patienten . 27
Ausgangsstellung des Behandlers. 27
Kontakt am Bewegungssegment. 27
Einstellung des Bewegungssegmentes. 28
Bewegungsführung bei der Untersuchung . 28
Technische Besonderheiten der Untersuchungs¬
bewegung . 28
Bewegungsführung an und in das Einzel¬
segment . 29
Die Endespannung des Segmentes als
diagnostisches Kriterium. 30
Bewegungsführung bei der mobilisierenden
Gelenkbehandlung. 30
Bedeutung der Endespannung bei der
Behandlung . 31
Mobilisation
im engeren Sinne . 31
Manipulation im engeren Sinne. 32
Mobilisationsvorbereitung und Mobilisations-
erleichterung, Beeinflussung der Muskel¬
spannung . 33
Mobilisationsvorbereitung durch post¬
isometrische Muskelrelaxation. 33
Mobilisationsvorbereitung und Mobilisations-
fazilitation durch Blickbewegungen. 34
Mobilisationsvorbereitung und Mobilisations-
fazilitation durch die Ventilationsphasen . 34
Die mobilisierenden Kräfte. 35
Isolierte Muskelrelaxation . 36
Qualitätssicherung, Aufklärung . 37
VIII
Inhaltsverzeichnis
4.5.1 Manualmedizinische Untersuchung im Kontext 6.6
der Gesamtdiagnostik. 37
4.5.2 Risikoaufklärung. 38 6.6.1
4.5.3 Dokumentation. 39 6.6.2
6.6.3
5 Schulung der palpatorischen 6.6.4
Bewegungssteuerung. 41 6.7
5.1 Förderfaktoren beim Lernen der Bewegungs-
palpation. 41 7
5.2 Palpationsübung zur Erfassung des
Bewegungsendes und der Endespannung . 42 7.1
5.2.1 Palpationsübung des interspinalen Spannungs¬
verlaufes bei segmentaler Rotationseinsteilung 7.1.1
von kranial her . 43 7.1.2
5.2.2 Palpationsübung des interspinalen Spannungs¬
verlaufes bei segmentaler Rotationseinstellung 7.2
von kaudal her. 44
5.3 Palpationsübung zum segmentalen 7.2.1
Spannungsverhalten bei Atmung. 45 7.2.2
5.4 Palpationsübung zur Erkennung der Qualität
von Anfangsspannung. 46 7.2.3
5.5 Palpationen zur Erfassung der aktuellen
Gewebebalance bei Einstellung an einer 7.2.4
Rotationsbarriere. 47
7.2.5
6 Global orientierende Untersuchung des
Körperstammes. 53 7.2.6
6.1 Vorbemerkungen zur
funktionellen
Anatomie 7.3
der Wirbelsäule . 55
6.2 Inspektion im Stand. 57 7.4
6.2.1 Statik in Seitenansicht. 57
6.2.2 Statik in Rückenansicht. 58
6.2.3 Symmetrieverhältnisse. 59 7.4.1
6.3 Orientierende Untersuchung von
Spannungs-
7.4.2
zeichen und reflektorischen Phänomenen . 60 7.4.3
6.4 Orientierende Untersuchung der aktiven 7.4.4
Vorbeuge. 60 7.4.5
6.4.1 Inspektion des Bewegungsablaufes. 61 7.4.6
6.4.2 Inspektion der Anteflexionsendstellung . 61
6.4.3 Messen der Vorbeuge . 61 7.4.7
6.5 Orientierende Untersuchung der aktiven 7.4.8
Seitneige des Rumpfes. 62 7.5
6.5.1 Inspektion des Bewegungsablaufes. 62
6.5.2 Inspektion der Endstellung . 63 7.5.1
6.5.3 Messung des Bewegungsausschlages im 7.5.2
Seitenvergleich . 63 7.5.3
Orientierende Untersuchung der aktiven
Rückbeuge im Stand . 64
Inspektion der Gesamtbewegung . 64
Inspektion der Bewegungssymmetrie. 64
Inspektion der einzelnen Regionen . 64
Palpation der Rückenstrecker. 65
Myofasziale Spannungsprüfung im Liegen ,. 65
Untersuchung und Behandlung des
Beckens und der Lendenwirbelsäule 73
Vorbemerkungen zur funktioneilen
Anatomie. 73
Funktionelle Anatomie des Beckens. 73
Funktionelle Anatomie der Lendenwirbel¬
säule . 76
Orientierende Untersuchung am Becken im
Stand. 77
Palpation der Beckenpunktpaare. 77
Verhalten der hinteren Darmbeinstachel am
Ende der vollen Vorbeuge . 79
Verhalten der hinteren Darmbeinstachel am
Anfang der Vorbeuge . 80
Verhalten der hinteren Darmbeinstachel bei
Standbeinwechsel und
Spine-Test
. 81
Verweis auf „Beinlängenvergleich" in Rücken¬
lage und Palpation an der
Symphyse
. 81
Bewertung der Beckenringpalpation . 81
Orientierende Untersuchung der LWS im
Stand. 81
Orientierende Untersuchung von Becken
und LWS im Liegen - Regionale Spannungs¬
phänomene . 82
„Beinlängenvergleich" in Rückenlage . 82
Lasègue-Prüfung
. 82
Patrick-Kubis-Zeichen . 83
Gebeugte Adduktion. 83
Palpationsuntersuchung der Beckenbänder . 84
Provokationsuntersuchung schmerzhafter
Beckenbänder. 84
Untersuchung der Hüftrotation . 86
Untersuchung der
Symphyse
. 87
Palpatorische Prüfung reflektorischer
Muskelzeichen. 89
M. psoas. 89
M. iliacus . 89
M.
obturator internus
. 89
Inhaltsverzeichnis
IX
7.5.4 Schmerzhaft verspannte Muskelansätze am 7.10.4
Steißbein . 90
7.5.5 M. piriformis. 90
7.5.6 M.
tensor
fasciae latae
. 91
7.5.7 Rückenstrecker . 92 7.10.5
7.6 Federungsprüfung der Lendenwirbelsäule in
Bauchlage . 92
7.7 Gezielte Untersuchung der Lendenwirbel¬
säule und des Sakroiliakalgelenkes. 93 7.10.6
7.7.1 Anteflexionsuntersuchung der Lendenwirbel¬
säule (auch untere Brustwirbelsäule) in 7.10.7
Seitlage . 93
7.7.2 Retroflexionsuntersuchung der Lendenwirbel- 7.11
säule in Seitlage . 94
7.7.3 Retroflexionsuntersuchung der unteren Lenden- 7.11.1
Wirbelsäule über den Dorsalschub am Becken . 94
7.7.4 Seitneigeuntersuchung der Lendenwirbelsäule 7.11.2
in Seitlage. 95 7.11.3
7.7.5 Federungsuntersuchung des Sakroiliakalgelenkes 7.11.4
in Bauchlage - Gegennutation (Kreuzgriff) . 96
7.7.6 Federungsuntersuchung des Sakroiliakalgelenkes 7.11.5
in Bauchlage-Außenrotation des Os
coxae
. 97 7.12
7.7.7 Federungsuntersuchung des Sakroiliakalgelenkes
in Seitlage - Innenrotation des Os
coxae
. 98 7.12.1
7.7.8 Federungsuntersuchung des Sakroiliakalgelenkes
in Rückenlage - Innenrotation des Os
coxae
. 98
7.8 Bewertung der Befunde und Behandlungs- 7.12.2
planung. 100
7.9 Gezielte
Mobilisation
der Lendenwirbelsäule
-segmental. 100 7.12.3
7.9.1
Mobilisation in
Neutralstellung nach
Relaxationsvorbereitung . 100 7.12.4
7.9.2
Mobilisation
der Lendenwirbelsäule in Ante-
flexion nach postisometrischer Relaxation . 103 7.12.5
7.9.3
Mobilisation
der Retroflexion in der unteren
Lendenwirbelsäule über den Dorsalschub nach 7.12.6
postisometrischer Relaxation. 105
7.10 Behandlung des Sakroiliakalgelenkes und der 7.12.7
Beckenstörungen. 106 7.12.8
7.10.1 Behandlung der
Symphyse
durch aktiven
Muskelzug . 106 7.12.9
7.10.2 Federungsmobilisation des Sakroiliakalgelenkes
in Bauchlage - Gegennutation des
Os sacrum
7.12.10
(Kreuzgriff). 106
7.10.3 Federungsmobilisation des Sakroiliakalgelenkes 7.12.11
in Seitlage - Innenrotation des Os
coxae
. 108
Sakroiliakalgelenkfederung zur Untersuchung
und Behandlung in Nutationsrichtung des
Os
sacrum (Palpation
am oberen Gelenk¬
spaltrand) . 108
Sakroiliakalgelenkfederung zur Untersuchung
und Behandlung inAußenrotationsrichtung
des Os
coxae (Palpation
am unteren Gelenk¬
spaltrand) . 109
Relaxation von Beckenringspannungen in
Seitlage . 109
Relaxation von Beckenringspannungen in
Bauchlage. 110
Untersuchungs- und Behandlungstechniken
bei heftigem Schmerz an LWS und Becken . 111
Palpation der Schmerzpunkte an LWS und
Becken . 111
Schmerz aus myofaszialen Triggerpunkten . 112
Weichteiltechniken und Massage. 112
Relaxation schmerzhafter Muskel¬
verspannungen . 114
Relaxation unter Traktion und Kompression . 115
Behandlungstechniken bei rezidivierenden
Funktionsstörungen. 118
Selbstübung zur Relaxation der dorsalen
lumbalen Weichteile durch Annäherung im
Stand -
Fixation
von oben. 118
Selbstübung zur Relaxation der dorsalen
lumbalen Weichteile durch Annäherung im
Stand -
Fixation
von unten. 119
Selbstübung der Traktionslagerung in
Bauchlage. 120
Selbstübung zur Psoasrelaxation bei heftigem
Schmerz und aktiven Triggerpunkten . 120
„Geschnürtes Päckchen" - Selbstübung bei
Verspannung der lumbalen Rückenstrecker . 120
Selbstrelaxation der kleinen Glutaen in
gebeugter Adduktion der Hüfte. 121
Selbstübung bei Steißbeinschmerz. 122
Selbstübung für die Sakroiliakalfederung in
Seitlage . 122
Selbstübung der LWS-Anteflexion in Seitlage
nach postisometrischer Relaxation. 122
Selbstübung der Rotation in Seitlage nach
postisometrischer Relaxation. 123
Selbstübung zur Bahnung der Aktivierung
posturaler Muskelketten . 124
Inhaltsverzeichnis
8 Untersuchung und Behandlung des 8.4.2
Thorax und der Brustwirbelsäule. 127
8.1 Vorbemerkungen zur
funktionellen
Anatomie. 127 8.4.3
8.1.1 Anatomische Besonderheiten und Bewegungen
der Brustwirbelsäule. 127 8.4.4
8.1.2 Anatomische Funktionsmerkmale und
Bewegungen des Brustkorbs. 128
8.1.3 Funktionsbeziehungen zu den Nachbar- 8.4.5
abschnitten. 129
8.1.4 Funktionsbeziehungen zu den inneren 8.4.6
Organen. 129
8.2 Orientierende Untersuchung der BWS und 8.4.7
der Rippen. 130
8.2.1 Isometrische Anspannung in allen Bewegungs- 8.5
richtungen . 130 8.5.1
8.2.2 Retroflexion im Reitsitz. 131 8.5.2
8.2.3 Anteflexion im Reitsitz. 131
8.2.4 Seitenvergleich der Rotation im Reitsitz. 132 8.5.3
8.2.5 Betrachtung der Thoraxbewegung in
Bauchlage. 133 8.5.4
8.2.6 Palpation der Thoraxbewegungen bei
Atmung . 134 8.6
8.2.7 Palpation der Zwerchfellspannung in 8.6.1
Rückenlage. 135
8.2.8 Orientierende Untersuchung der Spannung an 8.6.2
der oberen Thoraxapertur ( 1. Rippe) im Sitz . 136
8.2.9 Betrachtung der motorischen Abläufe bei der 8.6.3
Ventilationsbewegung in Rückenlage. 136
8.2.10 Federungsprüfung. 138 8.6.4
8.3 Segmentale Untersuchung der BWS und
der Rippen. 138 8.6.5
8.3.1 Retroflexionsuntersuchung in Seitlage und
Reitsitz. 138 8.6.6
8.3.2 Anteflexionsuntersuchung in Seitlage . 140
8.3.3 Anfangsrotationsuntersuchung aktiv - mittlere 8.7
und untere BWS im Reitsitz. 141
8.3.4 Rotationsuntersuchung der mittleren und 8.7.1
unteren Brustwirbelsäule im Reitsitz mit
Endfederung. 141 8.7.2
8.3.5 Rotationsuntersuchung der oberen Brustwirbel¬
saule im Reitsitz mit Endfederung . 143 8.7.3
8.4 Segmental gezielte
Mobilisation
der Brust¬
wirbelsäule . 144 8.7.4
8.4.1 Retroflexionsmobiüsation in Seitlage nach
postisometrischer Relaxation. 144
Anteflexionsmobilisation der oberen Brust¬
wirbelsäule in Seitlage nach postisometrischer
Relaxation . 144
Anteflexionsmobilisation der unteren Brust¬
wirbelsäule in Seitlage . 145
Rotationsmobilisation der mittleren und
unteren Brustwirbelsäule nach post¬
isometrischer Relaxation . 145
Rotationsmobilisation der mittleren und unteren
Brustwirbelsäule mit Blickwendung. 146
Mobilisation
des thorakolumbalen
Überganges . 147
Rotationsmobilisation der oberen Brustwirbel¬
säule nach postisometrischer Relaxation . 148
Untersuchung der Rippen . 149
Federungsuntersuchung der 1. Rippe. 150
Federungsuntersuchung der 2. bis 5. Rippe
im Reitsitz. 150
Federungsuntersuchung der 2. bis 5. Rippe in
Seitlage . 151
Untersuchung der unteren Rippen in
Bauchlage. 152
Mobilisation
der Rippen. 152
Passiv
repetitive Federungsmobilisation
der
1. Rippe . 152
Rhythmische Muskelzugbehandlungen der
1. Rippe im Sitz. 152
Mobilisation
der 2.-5. Rippe in Seitlage nach
postisometrischer Relaxation. 153
Drucktechnik an den unteren Rippen in
Bauchlage. 154
Thoraxmobilisation in Seitlage über eine
laterolaterale Achse. 154
Thoraxmobilisation in Seitlage um eine
kraniokaudale Achse. 155
Untersuchungs- und Behandlungstechniken
bei heftigem Thoraxschmerz . 155
Palpation der Schmerzpunkte an der
Wirbelsäule. 156
Palpation der Schmerzmaximalpunkte am
Angulus costae. 157
Schmerz aus aktiven myofaszialen Trigger¬
punkten . 157
Relaxation und
Mobilisation
schmerzhaft
gestörter Segmente mit Atmungstechnik im
Sitz. 158
Inhaltsverzeichnis
XI
8.7.5 Auf das Zwerchfell gerichtete
Relaxations-
9.3.4
techniken . 161
8.7.6 Relaxation schmerzhaft verspannter Thorax- 9.3.5
region
unter Traktion und Atmung. 162 9.3.6
8.7.7 Relaxation schmerzhaft verspannter Thorax- 9.3.7
region
unter Kompression und Atmung . 163 9.3.8
8.8 Behandlungstechniken bei rezidivierenden 9.3.9
Funktionsstörungen. 165
8.8.1 Selbstübung in Anteflexion in „Päckchen- 9.4
Stellung" . 165
8.8.2 Selbstübung der Retroflexion in Rückenlage 9.4.1
oder im Sitzen. 166 9.4.2
8.8.3 Selbstübung der Rotation der unteren BWS in 9.5
Seitlage . 166
8.8.4 Selbstübung mit Muskelzugmobilisation der 9.5.1
I.Rippe . 167
8.8.5 Selbstübung bei Funktionsstörungen der 9.5.2
2.-5. Rippe im Sitzen . 168
9.6
9 Untersuchung und Behandlung der
Halswirbelsäule und der Kopfgelenke 171 9.6.1
9.1 Vorbemerkungen zur
funktionellen
9.6.2
Anatomie. 171 9.6.3
9.1.1 Anatomische Besonderheiten der Halswirbel- 9.6.4
Säule . 171 9.6.5
9.1.2 Funktionelle Anatomie der zervikokranialen
Bewegungssegmente . 173 9.6.6
9.1.3 Funktionelle Anatomie der zervikothorakalen
Übergangssegmente. 175 9.6.7
9.1.4 Beweglichkeitsprüfung . 176
9.2 Isometrische und passive Spannungstests 9.7
zur Schmerzprüfung. 179
9.2.1 Isometrische Rotationsspannung. 179
9.2.2 Isometrische Seitneigespannung . 180 9.7.1
9.2.3 Isometrische Retroflexionsspannung . 180
9.2.4 Isometrische Anteflexionsspannung. 180 9.7.2
9.2.5 Anteflexionstest in Rückenlage als Schmerz¬
provokationstest . 181 9.7.3
9.2.6 Palpation der tiefen subokzipitalen Nacken¬
streckmuskeln . 182 9.7.4
9.3 Orientierende Untersuchung im Sitzen . 182
9.3.1 Anteflexion aktiv und passiv . 182 9.8
9.3.2 Retroflexion aktiv . 183
9.3.3 Rotation mit aufrechter Kopfhaltung aktiv 9.8.1
und passiv . 183 9.8.2
Rotation mit abgestützter Kopfanteflexion
passiv. 184
Rotation bei angezogenem Kinn passiv . 185
Rotation in Retroflexion des Kopfes passiv . 186
Seitneige aktiv und in drei Etagen passiv. 187
Gedrehte Seitneige
C0/1
. 188
Verweis zur orientierenden Untersuchung der
1. Rippe im Sitzen. 188
Segmentale Rotationsuntersuchung und
Rotationsbehandlung. 189
Rotationsuntersuchung. 189
Behandlung in Rotationsrichtung im Sitzen . 192
Segmentale Untersuchung und Behandlung
der
Ante-
und Retroflexion. 195
Untersuchung der
Ante-
und Retroflexions-
störungen. 196
Behandlung der
Ante-
und Retroflexions-
störungen. 199
Segmentale Untersuchung und Behandlung
der Seitneige . 202
Untersuchung der Seitneige. 202
Lateralverschiebung C2/3-C6/7 im Sitzen . 204
Lateralverschiebung C2/3—Th2 in Seitlage . 205
Behandlung der Seitneigestörungen . 206
Lateralverschiebung an der Halswirbelsäule,
repetitiv
im Sitzen. 207
Lateralverschiebung zervikothorakal,
repetitiv
im Sitzen. 208
Lateralverschiebung zervikothorakal in
Seitlage . 209
Untersuchungs- und Behandlungstechniken
mit Einstellung in mehreren Bewegungs¬
ebenen . 209
Untersuchung der HWS auf
Ante-
und Retro-
flexionsstörung in Seitneige. 209
Mobilisation
einer Anteflexions-Seitneige-
Störung nach postisometrischer Relaxation . 210
Mobilisation
einer Retroflexions-Seitneige-
Storung nach postisometrischer Relaxation . 211
Zervikothorakale Dorsalverschiebung mit
Seitneige in Seitlage . 212
Untersuchungs- und Behandlungstechniken
bei heftigem Schmerz . 212
Palpation der Schmerzpunkte . 212
Schmerz aus aktiven myofaszialen Trigger¬
punkten . 213
XII
Inhaltsverzeichnis
9.8.3 Weichteiltechniken - Untersuchung und 10.3.3
Behandlung der oberflächlichen Halsfaszie
(Platysma). 214 10.4
9.8.4 Relaxation schmerzhafter Muskel¬
verspannungen . 215 10.4.1
9.8.5 Traktionstechniken . 219 10.4.2
9.8.6 Entspannung und
Mobilisation
über Seit¬
neigetechniken mit Atmung. 221 10.5
9.8.7 Vorgehen bei bekanntem Bandscheiben-
vorfaü. 223 10.5.1
9.9 Behandlungstechniken bei rezidivierenden 10.5.2
Funktionsstörungen. 224
9.9.1 Selbstübung der Anteflexion C0/1 mit 10.6
Relaxation der tiefen Nackenstrecker. 225
9.9.2 Selbstübung der Seitneige im Sitzen . 225
9.9.3 Selbstübung der zervikothorakalen Dorsal- 11
Verschiebung in Rückenlage . 225
9.9.4 Selbstübung mit Muskelzugmobilisation der
I.Rippe . 226 11.1
9.9.5 Selbstübung zur Relaxation der
Skaleni
in
Ausgangsstellung mit Muskelverlängerung . 227 11.1.1
9.9.6 Selbstübung zur Relaxation der
Mm.
sternocleidomastoidei
. 227 11.1.2
9.9.7 Übungen zur Integration der
Funktions-
11.1.3
Verbesserung in Alltagsmuster. 228
10 Untersuchung und Behandlung des 11.2
Kiefergelenkes und seiner Muskeln. 229
10.1 Vorbemerkungen zur
funktionellen
Anatomie. 229 11.3
10.1.1 Das Kiefergelenk. 229
10.1.2 Die Muskulatur des orofazialen Systems . 230
10.2 Untersuchung des Gelenkes und der 11.4
Beweglichkeit . 232
10.2.1 Orientierende Untersuchung - Aktive
habituelle Mundöffnung . 233 11.5
10.2 2 Aktives Vorschieben des Unterkiefers. 233
10.2.3 Messung der maximalen Mundöffnung . 233
10.2.4 Beobachtung der Ruhehaltung . 234
10.2.5
Palpation
des Kiefergelenks. 234 12
10.2.6 Bewegkhkeitsprufung . 235
10.3 Behandlung des Kiefergelenkes. 235 12.1
10.3.1
Passive Mobilisation
in Untersuchungs- 12.2
Stellung . 235
10.3.2
Mobilisation
nach postisometrischer
Relaxation . 235 12.3
Mobilisation
durch Traktion nach post¬
isometrischer Relaxation im Liegen . 236
Muskelverspannung und Maximalpunkte -
Untersuchung und Behandlung. 237
Allgemeine Verspannung. 237
Umschriebene Verspannungen und Trigger¬
punkte . 238
Funktionsstörungen der praetrachealen
Faszie. 240
Vorbemerkungen. 240
Untersuchung und Behandlung von Faszien-
strukturen des Halses . 240
Orofaziale Störungen als Teil globaler
Störungen im Bewegungssystem. 243
Reflektorische Krankheitszeichen in
Beziehung zu Funktionsstörungen der
Wirbelsäule . 245
Reflektorische Krankheitszeichen als klinische
Befunde in der medizinischen Praxis. 245
Spannungsvermehrung einzelner Muskeln als
reflektorische Krankheitszeichen . 245
Tastbare reflektorische Krankheitszeichen . 246
Durch andere diagnostische Verfahren in
der Arztsprechstunde erfassbare Krankheits¬
zeichen . 246
Diagnostische Bedeutung und Wertung
der reflektorisch-algetischen Krankheits¬
zeichen . 247
Reflektorisch-algetische Krankheitszeichen
als Bindeglied zwischen Wirbelsäule und
inneren Organen . 247
Bedeutung der reflektorisch-algetischen
Krankheitszeichen für die Behandlung und
Prognose. 248
Reflektorisch-algetische Krankheitszeichen
in Beziehung zu Schmerz und Schmerzaus¬
breitung . 249
Indikationen für die mobilisierende
Behandlung an der Wirbelsäule . 253
Vom Schmerz zur Behandlungsindikation . 253
Der Gelenkbefund als Basis für die
Indikationsstellung aktiver und passiver
Behandlungstechniken. 254
Indikation für Selbstübungen. 254
Inhaltsverzeichnis XIII
12.4 Indikation zur Behandlung der Gelenk- 12.5.4 Muskuläre Fixierungen und Zwangs-
dysfunktion in der Aufgabenteilung zwischen
haltungen
. 257
Ärzten und Physiotherapeuten. 255 12.5.5 Manuelle Therapie als symptomatische
12.5 Kontraindikationen für mobilisierende Behandlung . 257
Gelenkbehandlungen. 255 12.5.6 Hypermobilität und Manuelle Therapie. 258
12.5.1 Hinweise auf eine noch nicht diagnostizierte
Strukturkrankheit . 255 Glossar. 261
12.5.2 Manuelle Therapie bei bekannter Sachregister. 265
Strukturkrankheit . 256 Abbildungsnachweis . 268
12.5.3 Schmerz und Abwehrspannung . 256
Mit der richtigen Technik .
. sind funktioneile Störungen der Wirbelsäule erfolgreich zu behandeln.
Es gibt viele Wege, akute und chronische Probleme der Patienten zu therapieren -
dieses praktische Kompendium zeigt Ihnen die richtigen Techniken für eine erfolgreiche,
qualitätsgerechte manuelle Therapie der funktionsgestörten Wirbelsäule:
■ manualmedizinische Funktionsuntersuchungen der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte,
des Beckens, der Rippen und auch der Kiefergelenke
■ detaillierte Darstellung der segmentalen passiven und aktiven Mobilisationsbehandlung
sowie Übungsvorschläge für zu Hause
Alle Techniken sind durch Text und Bild genauestens beschrieben, Ausführungen zu
funktioneller Anatomie und reflektorischen Phänomenen erleichtern das Verständnis
der zugrunde liegenden Zusammenhänge.
Neu in der 5. Auflage:
■ komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert entsprechend der Kursinhalte
des Ärzteseminars Berlin (ÄMM)
■ Hervorhebung der funktioneilen Einheit von Gelenk und Muskulatur
■ separates Kapitel zur Palpationsschulung
■ viele klinische Beispiele für noch mehr Praxisbezug
■ 265 neue und noch klarere Fotos
Ideal für Ärzte und Physiotherapeuten!
Die Autoren
Dr.
med. Karta
Schildt-Rudloff, Fachärztin für Physiotherapie, Manuelle Medizin und Naturheilverfahren.
Ehemalige Schulleiterin der ÄMM (Ärztevereinigung für Manuelle Medizin e.V.) - Seminar
Bertin
Mitbegründet von Dr.
med.
Jochen Sachse (verstorben 2003), Facharzt für Physiotherapie und
Neurologie
/Psychiatrie. War über 30 Jahre in der Aus- und Weiterbildung tätig. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schildt-Rudloff, Karla Sachse, Jochen 1931-2005 |
author_GND | (DE-588)111423236 (DE-588)107102412 |
author_facet | Schildt-Rudloff, Karla Sachse, Jochen 1931-2005 |
author_role | aut aut |
author_sort | Schildt-Rudloff, Karla |
author_variant | k s r ksr j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023121043 |
classification_rvk | YK 3003 |
ctrlnum | (OCoLC)644530713 (DE-599)DNB986922595 |
dewey-full | 616.73062 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.73062 |
dewey-search | 616.73062 |
dewey-sort | 3616.73062 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 5., völlig überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023121043</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080702</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080209s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,1581</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986922595</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437469916</subfield><subfield code="c">Pp. : sfr 62.00 (freier Pr.), EUR 39.95, EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-437-46991-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437469916</subfield><subfield code="c">Pp. : sfr 62.00 (freier Pr.), EUR 39.95, EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">3-437-46991-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437469916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644530713</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986922595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.73062</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 3003</subfield><subfield code="0">(DE-625)153726:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 535</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schildt-Rudloff, Karla</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111423236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirbelsäule</subfield><subfield code="b">manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten</subfield><subfield code="c">Karla Schildt-Rudloff ; Jochen Sachse</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 268 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. - 4. Aufl. u.d.T.: Sachse, Jochen: Wirbelsäule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Manipulation, Orthopedic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manuelle Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037417-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilisierung</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253440-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirbelsäulenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066368-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirbelsäulenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066368-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Manuelle Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037417-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mobilisierung</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253440-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachse, Jochen</subfield><subfield code="d">1931-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107102412</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3048314&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323517&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323517&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016323517</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023121043 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:51:31Z |
indexdate | 2024-07-20T09:32:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437469916 3437469916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016323517 |
oclc_num | 644530713 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
physical | XIII, 268 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Schildt-Rudloff, Karla Verfasser (DE-588)111423236 aut Wirbelsäule manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten Karla Schildt-Rudloff ; Jochen Sachse 5., völlig überarb. und erw. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2008 XIII, 268 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 3. - 4. Aufl. u.d.T.: Sachse, Jochen: Wirbelsäule Manipulation, Orthopedic Manuelle Medizin (DE-588)4037417-8 gnd rswk-swf Mobilisierung Medizin (DE-588)4253440-9 gnd rswk-swf Wirbelsäulenkrankheit (DE-588)4066368-1 gnd rswk-swf Wirbelsäulenkrankheit (DE-588)4066368-1 s Manuelle Medizin (DE-588)4037417-8 s Mobilisierung Medizin (DE-588)4253440-9 s 1\p DE-604 Sachse, Jochen 1931-2005 Verfasser (DE-588)107102412 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3048314&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323517&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323517&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schildt-Rudloff, Karla Sachse, Jochen 1931-2005 Wirbelsäule manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten Manipulation, Orthopedic Manuelle Medizin (DE-588)4037417-8 gnd Mobilisierung Medizin (DE-588)4253440-9 gnd Wirbelsäulenkrankheit (DE-588)4066368-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037417-8 (DE-588)4253440-9 (DE-588)4066368-1 |
title | Wirbelsäule manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten |
title_auth | Wirbelsäule manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten |
title_exact_search | Wirbelsäule manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten |
title_exact_search_txtP | Wirbelsäule manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten |
title_full | Wirbelsäule manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten Karla Schildt-Rudloff ; Jochen Sachse |
title_fullStr | Wirbelsäule manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten Karla Schildt-Rudloff ; Jochen Sachse |
title_full_unstemmed | Wirbelsäule manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten Karla Schildt-Rudloff ; Jochen Sachse |
title_short | Wirbelsäule |
title_sort | wirbelsaule manuelle untersuchung und mobilisationsbehandlung fur arzte und physiotherapeuten |
title_sub | manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten |
topic | Manipulation, Orthopedic Manuelle Medizin (DE-588)4037417-8 gnd Mobilisierung Medizin (DE-588)4253440-9 gnd Wirbelsäulenkrankheit (DE-588)4066368-1 gnd |
topic_facet | Manipulation, Orthopedic Manuelle Medizin Mobilisierung Medizin Wirbelsäulenkrankheit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3048314&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323517&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016323517&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schildtrudloffkarla wirbelsaulemanuelleuntersuchungundmobilisationsbehandlungfurarzteundphysiotherapeuten AT sachsejochen wirbelsaulemanuelleuntersuchungundmobilisationsbehandlungfurarzteundphysiotherapeuten |