Einmischung: Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 2/3 Allgemeine Politik: Sozialismus, Vorwendezeit, die wilden Wende-Wirren, Nachwendejahre
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Magdeburg
Docupoint
2007
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 313 S. Ill. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023111102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130328 | ||
007 | t | ||
008 | 080201s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,A06,0440 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987096087 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)643269619 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987096087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-154 |a DE-M352 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Einmischung |b Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 |n 2/3 |p Allgemeine Politik: Sozialismus, Vorwendezeit, die wilden Wende-Wirren, Nachwendejahre |c [Gerhard Loettel] |
264 | 1 | |a Magdeburg |b Docupoint |c 2007 | |
300 | |a 313 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Loettel, Gerhard |d 1934- |0 (DE-588)120523655 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023111091 |g 2/3 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016313687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016313687 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137374115954688 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Band 2
Vorwort 3
1. Einmischung als demokratisches Prinzip ll
2. Allgemeine Politik:
Soziaíismus,
Vorwendezeit,
π
die wilden Wende-Wirren, Nachwendejahre
2.1. Das Jahr 1968- Überfall auf die Tschechoslowakei 17
Trauer um die verlorene Chance 17
Brief an den Tschechoslowakischen Rundfunk, 16.9.1968
2.2. Das Jahr 1968-Was können Deutsche tun? 20
2.2.1. Was können wir Deutschen gemeinsam tun? 20
Brief an Heinrich Böll, 21.9.1968
2.2.2. Freiheit verbreiten! 22
Antwort als Widmung in einem Böll-Buch, 2.1. 1969
2. 2. 3. Auf beiden Seiten menschlich verhalten! 23
Antwort des
person!.
Sekretärs H.Bölls, 9.1.1969
2.3. Ein Briefwechsel mit Frau Christa Wolf 25
- Forschung, Freiheit, Kdtur -
2. 3.1. Christa T. — Abkehr vom Schablonendenken 25
Briefen Chr. Wolf, 8. 2.1970
2.3.2. Konsum-,,Kunst ist gefährlich 28
Antwortbrief Chr. Wolf, 2.3.1970
2. 3. 3. „ Was erforscht wird, wird angewandt 29
Antwortbrief Chr. Wolf, 15.3.1970
2. 3. 4. Kein Ort nirgends 30
Brief Chr. Wolfs, 6.6.1971
2. 3. 5. DDR- Schriftsteller gegen Ausbürgerung Biermanns 31
Brief der DDR-Schriftsteller, 17.11. 1976
2. 3. 6. Meine Wahrheit allein - ist keine Wahrheit 32
Brief an Chr. Wolf, 28.1. 1977
2. 3. 7. Das Entfremdungsproblem schleppt sich durch die Zeit 35
Brief Chr. Wolfs, 6.7.1979
2. 3. 8. Die Zeit als
évolutives
Element 36
Brief an Chr. Wolf, 16.12.1980
2. 3. 9. Am Wendepunkt der Menschheit 39
Brief an Chr. Wolf, 25.2. 1981
2. 3. 10. Gemeinsam eine neue Weltkultur bauen 44
Brief an Frau Wolf, 12. 6. 1990
2.3.11. Einigungsweg über eine Konförderation(?) 46
Antwortbrief Frau Wolfs, 7.7.1990
2.4. Über Freiheit, Zukunft und Verantwortung 47
2.4.1. Verantwortung für die Erhaltung der Freiheit 47
Brief an einen Münchner Freund, 28.2.1974
2.4.2 Sklaven einer Ungewissen Zukunft 51
Brief von einem Bremer Freund, 2.3.1977
2.4.3. Kann man Verantwortung
får
die nächste Generation übernehmen 54
Freundesbrief, 26.7.1977
2.4.4 „Änderung rechtmäßiger Entscheidung nicht gegeben 56
Eingabe an Postzollamt, 22. 12. 1977
2.4.5. Risikoabschätzung im Mensch-Maschine-System 59
Brief an Prof. Dr. K. Müller, Braunschweig, 14.9.1979
2.4.6. Gegenüber den Problemen der Welt „ nackt 61
Brief an Bremer Freund, 23.3.1986
2.5. Reformversuche und Misere des real 65
existierenden Sozialismus
2.5.1. Unsere Perestroika - unsere Reformation 65
Vortrag über das Schaffen T. Aitmatows, 1988
2.5.2. DDR-Flüchtlinge falsch beurteilt 71
Brief an
K Albertz,
31.10.1989
2.5.3. Das Land wird zunehmend unregierbarer $0
Brief an einen Bremer Freund, 7.11.1989
2.6. Versuche demokratischen Neuanfangs 85
- der Demokratische Aufbruch (DA) -
2.6.1. Neue Chancen am Ende eines Gesellschaftsversuches 85
Programmatische Überlegung, Dez. 1989
2.6.2.
Deutsche
Nationalversammlung gefordert 95
Strategie-Papier
90 des DA, 17.12.1989
2.6.3. Funktionäre kämpfen um ihren Verbleib und Einfluß ■ 98
Aufruf von Vorsitzenden der Nationalen Front, 20.12.1989
2.6.4. Marktwirtschaftliche Ordnung ein Scheinsieg 99
Brief von G. Ahner, 3. 1. 1990
2.6.5. Die deutsche Frage auf der Tagesordnung 100
Positions-Papier des DA, 15. 1. 1990
2.6.6. Wie geht es mit der Stasi weiter? 102
Vorlage im DA-Vorstand, Frühjahr 1990
2.6.7. Wir gestalten das Jahr 1990mit 105
in DAZ, Die andere Zeitung, 17.,24. und 31. 1. 1990
2.6.8. Wir informieren 111
Demokratischer Aufbruch (DA) , Februar 1990
2.6.9. Demokratische Front gegen die SED 113
Rede: Kundgebung auf dem Domplatz 5. 2. 1990
2.6.10. Zuviel Herzblut für den ursprünglichen DA . 116
Brief an W. Schnur, 6. 2. 1990
2.6.11. Der Demokratische Aufbruch aus meiner Sicht 119
Politischer Abgesang im Februar 1990
2.6.12. Bund der demokratischen Kräfte ist wichtig 125
Brief an „ Grüne Partei-Gruppe Halle, 9.2.1990
2.6.13. Bündnis 90 ein lebensunfähiger Zwitter 126
Brief an Sprecherrat Bündnis 90 26. 6. 1991
2.6.14. Mut und Zivilcourage im Herbst 89 ?: 128
Zur Ausstellung über Vorwendezeit in Leipzig 23. 4. 1997
und Beiträge zur Landesgeschichte 16, Sachsen-Anhalt, 2000
2.7. Die „friedliche Revolution unddie Kirchen 130
2.7.1. Die öffentlichen Aufgaben der Kirche in der gegenwärtigen
Umbruchphase 130
Vortrag, 2.3.1990
2.7.2. Vortrag; Ohne Kirche keine „friedliche Revolution 135
in Cuxhaver Nachrichten, 3. 3. 1990
2.7.3. Aus dem Blickwinkel eines Betroffenen 137
Brief an E.J. Fuchshuber, MdL, 28.3.1990
2.7.4 Die Zeit ruft nach Aktivität 139
Brief der Tochter, 27. 3.1990
2.7.5. „Jetzt bin ich müde 140
Brief an die Tochter, 3.4.1990
2.7.6. Quo
vadis
- DDR? 141
Tagungs-Interview Haus Reineberg, in „Anstossen , Juni 1990
2.7.7. Politisches Engagement der Pfarrer verteidigt 144
in Unsere Kirche, 21/1990
2.7.8. 40 Jahre DDR- 40 Jahre vertane Zeit? 145
Vortrag in Bochum-Werne, Ev.Gemeinde, 1.10.1990
2.8. Erste freie Wahlen und ihre Pannen 152
2.8.1. Wahlpannen-Wahlfälschung noch 1990 152
Brief an den Bundeswahlleiter, 25.9.1990
2.8.2. Wahlpannen-Wahlfälschung noch 1990 154
Offener Brief an W. Braun, MD, 25.9. 1990
2.8.3. „Ich habe Herrn Dreyer nicht vorgeschlagen... 155
Brief von W. Braun, 5.10.1990
2.8.4. Die Wahl ist ein Skandal 157
Offener Brief an die Vorsitzenden von SPD.CDU.FDP, PDS, und
Grüne/Forum und den Bundeswahlleiter, 11.10.1990
2.9. Grenzen der freien Meinungsäußerung 159
2.9.1. Wofür ich jahrzehntelang eingetreten bin 159
Offener Brief an OB W. Polte, MD, 14.11.1990
2.9.2. Das Ende der Neubesinnung 161
An Magdeburger Allgemeine Zeitung, 4. 2.1991
2.9.3. Die Redaktion entscheidet, was präsentiert wird 165
Magdeburger Allgemeine 6. 2. 1991
2.10. Das Auseinanderbrechen der Tschechoslowakei 166
2.10.1. Vaclav Havel trat zurück 166
Briefe an meine tschechoslowakischen Freunde, 20. 7. 1992
2.10.2. Es ist meine Pflicht offen zu schreiben 169
Antwortbrief leicht gekürzt) von Prof. Milan Machovec,
Philosoph der Karls-Universität Prag am 7.8.92
2.10.3. Vaclav Havel ging, der „eiserne Klaus kommt 173
Zeitungsnotiz in der Magdeburger Volksstimme vom 21.
Jul i
1992
2.10.4. Verschiedene Spannungen zwischen Tschechen und Slowaken 175
Freiindesbrief aus Bratislava (Preßburg) 12. 8.92
8
2.11. Deutschland: Ossis und Wessis - Wunschbilder, 177
Realitäten und Standortbestimmungen
2.11.1. Gleichbehandlung in Ost und West ? 177
Brief an O. Lafontaine, 12. 10. 1993
2.11.2. An den gesellschaftspolitischen Realitäten orientieren 180
Antwort von Dr. Höppner Landtagsfraktion der SPD, vom 20. 10. 93
2.11.3. Ich beklage, daß Viele abseits stehen 181
Antwortbrief des MD- OB W.Polte vom 18.11.93
2.11.4. Unterschiedliche Horizonte kritischer Distanz bei 182
C.Bergner und R.Höppner:
Offener Brief an Volksstimme, 7. 4. 97
2.11.5. Merkwürdige Einseitigkeit der Volksstimme 190
Brief an R. Höppner, nach dem 5.4.97
2.12. Die Rechte von Informellen Mitarbeitern 191
2.12.1. Einfache Stasi-Spitzel können Anwalt bleiben 191
Briefe an BVG Karlsnihe/Dr, Kadell, MD, 29.12. 1995
2.12.2. Keine Bevorzugung von Stasi-Spitzeln! 193
Brief an Volksstimme Chefredakteur Dr. Kadell, 9. 2. 1996
2.12.3. Schreiben lediglich zur Kenntnis genommen 195
Anhvort des Bundesverfassungsgerichtes vom 11.01.96
|
adam_txt |
Inhalt
Band 2
Vorwort 3
1. Einmischung als demokratisches Prinzip ll
2. Allgemeine Politik:
Soziaíismus,
Vorwendezeit,
π
die wilden Wende-Wirren, Nachwendejahre
2.1. Das Jahr 1968- Überfall auf die Tschechoslowakei 17
Trauer um die verlorene Chance 17
Brief an den Tschechoslowakischen Rundfunk, 16.9.1968
2.2. Das Jahr 1968-Was können Deutsche tun? 20
2.2.1. Was können wir Deutschen gemeinsam tun? 20
Brief an Heinrich Böll, 21.9.1968
2.2.2. Freiheit verbreiten! 22
Antwort als Widmung in einem Böll-Buch, 2.1. 1969
2. 2. 3. Auf beiden Seiten menschlich verhalten! 23
Antwort des
person!.
Sekretärs H.Bölls, 9.1.1969
2.3. Ein Briefwechsel mit Frau Christa Wolf 25
- Forschung, Freiheit, Kdtur -
2. 3.1. Christa T. — Abkehr vom Schablonendenken 25
Briefen Chr. Wolf, 8. 2.1970
2.3.2. Konsum-,,Kunst" ist gefährlich 28
Antwortbrief Chr. Wolf, 2.3.1970
2. 3. 3. „ Was erforscht wird, wird angewandt" 29
Antwortbrief Chr. Wolf, 15.3.1970
2. 3. 4. Kein Ort nirgends 30
Brief Chr. Wolfs, 6.6.1971
2. 3. 5. DDR- Schriftsteller gegen Ausbürgerung Biermanns 31
Brief der DDR-Schriftsteller, 17.11. 1976
2. 3. 6. Meine Wahrheit allein - ist keine Wahrheit 32
Brief an Chr. Wolf, 28.1. 1977
2. 3. 7. Das Entfremdungsproblem schleppt sich durch die Zeit 35
Brief Chr. Wolfs, 6.7.1979
2. 3. 8. Die Zeit als
évolutives
Element 36
Brief an Chr. Wolf, 16.12.1980
2. 3. 9. Am Wendepunkt der Menschheit 39
Brief an Chr. Wolf, 25.2. 1981
2. 3. 10. Gemeinsam eine neue Weltkultur bauen 44
Brief an Frau Wolf, 12. 6. 1990
2.3.11. Einigungsweg über eine Konförderation(?) 46
Antwortbrief Frau Wolfs, 7.7.1990
2.4. Über Freiheit, Zukunft und Verantwortung 47
2.4.1. Verantwortung für die Erhaltung der Freiheit 47
Brief an einen Münchner Freund, 28.2.1974
2.4.2 Sklaven einer Ungewissen Zukunft 51
Brief von einem Bremer Freund, 2.3.1977
2.4.3. Kann man Verantwortung
får
die nächste Generation übernehmen 54
Freundesbrief, 26.7.1977
2.4.4 „Änderung rechtmäßiger Entscheidung nicht gegeben" 56
Eingabe an Postzollamt, 22. 12. 1977
2.4.5. Risikoabschätzung im Mensch-Maschine-System 59
Brief an Prof. Dr. K. Müller, Braunschweig, 14.9.1979
2.4.6. Gegenüber den Problemen der Welt „ nackt " 61
Brief an Bremer Freund, 23.3.1986
2.5. Reformversuche und Misere des real 65
existierenden Sozialismus
2.5.1. Unsere Perestroika - unsere Reformation 65
Vortrag über das Schaffen T. Aitmatows, 1988
2.5.2. DDR-Flüchtlinge falsch beurteilt 71
Brief an
K Albertz,
31.10.1989
2.5.3. Das Land wird zunehmend unregierbarer $0
Brief an einen Bremer Freund, 7.11.1989
2.6. Versuche demokratischen Neuanfangs 85
- der Demokratische Aufbruch (DA) -
2.6.1. Neue Chancen am Ende eines Gesellschaftsversuches 85
Programmatische Überlegung, Dez. 1989
2.6.2.
Deutsche
Nationalversammlung gefordert 95
Strategie-Papier
'90 des DA, 17.12.1989
2.6.3. Funktionäre kämpfen um ihren Verbleib und Einfluß ■ 98
Aufruf von Vorsitzenden der Nationalen Front, 20.12.1989
2.6.4. Marktwirtschaftliche Ordnung ein Scheinsieg 99
Brief von G. Ahner, 3. 1. 1990
2.6.5. Die deutsche Frage auf der Tagesordnung 100
Positions-Papier des DA, 15. 1. 1990
2.6.6. Wie geht es mit der Stasi weiter? 102
Vorlage im DA-Vorstand, Frühjahr 1990
2.6.7. Wir gestalten das Jahr 1990mit 105
in DAZ, Die andere Zeitung, 17.,24. und 31. 1. 1990
2.6.8. Wir informieren 111
Demokratischer Aufbruch (DA) , Februar 1990
2.6.9. Demokratische Front gegen die SED 113
Rede: "Kundgebung auf dem Domplatz" 5. 2. 1990
2.6.10. Zuviel Herzblut für den ursprünglichen DA . 116
Brief an W. Schnur, 6. 2. 1990
2.6.11. Der Demokratische Aufbruch aus meiner Sicht 119
Politischer Abgesang im Februar 1990
2.6.12. Bund der demokratischen Kräfte ist wichtig 125
Brief an „ Grüne Partei-Gruppe Halle, 9.2.1990
2.6.13. Bündnis 90 ein lebensunfähiger Zwitter 126
Brief an Sprecherrat Bündnis 90 26. 6. 1991
2.6.14. Mut und Zivilcourage im Herbst '89 ?: 128
Zur Ausstellung über Vorwendezeit in Leipzig 23. 4. 1997
und Beiträge zur Landesgeschichte 16, Sachsen-Anhalt, 2000
2.7. Die „friedliche Revolution" unddie Kirchen 130
2.7.1. Die öffentlichen Aufgaben der Kirche in der gegenwärtigen
Umbruchphase 130
Vortrag, 2.3.1990
2.7.2. Vortrag; Ohne Kirche keine „friedliche Revolution" 135
in Cuxhaver Nachrichten, 3. 3. 1990
2.7.3. Aus dem Blickwinkel eines Betroffenen 137
Brief an E.J. Fuchshuber, MdL, 28.3.1990
2.7.4 Die Zeit ruft nach Aktivität 139
Brief der Tochter, 27. 3.1990
2.7.5. „Jetzt bin ich müde" 140
Brief an die Tochter, 3.4.1990
2.7.6. Quo
vadis
- DDR? 141
Tagungs-Interview Haus Reineberg, in „Anstossen", Juni 1990
2.7.7. Politisches Engagement der Pfarrer verteidigt 144
in Unsere Kirche, 21/1990
2.7.8. 40 Jahre DDR- 40 Jahre vertane Zeit? 145
Vortrag in Bochum-Werne, Ev.Gemeinde, 1.10.1990
2.8. Erste freie Wahlen und ihre Pannen 152
2.8.1. Wahlpannen-Wahlfälschung noch 1990 152
Brief an den Bundeswahlleiter, 25.9.1990
2.8.2. Wahlpannen-Wahlfälschung noch 1990 154
Offener Brief an W. Braun, MD, 25.9. 1990
2.8.3. „Ich habe Herrn Dreyer nicht vorgeschlagen." 155
Brief von W. Braun, 5.10.1990
2.8.4. Die Wahl ist ein Skandal 157
Offener Brief an die Vorsitzenden von SPD.CDU.FDP, PDS, und
Grüne/Forum und den Bundeswahlleiter, 11.10.1990
2.9. Grenzen der freien Meinungsäußerung 159
2.9.1. Wofür ich jahrzehntelang eingetreten bin 159
Offener Brief an OB W. Polte, MD, 14.11.1990
2.9.2. Das Ende der Neubesinnung 161
An Magdeburger Allgemeine Zeitung, 4. 2.1991
2.9.3. Die Redaktion entscheidet, was präsentiert wird 165
Magdeburger Allgemeine 6. 2. 1991
2.10. Das Auseinanderbrechen der Tschechoslowakei 166
2.10.1. Vaclav Havel trat zurück 166
Briefe an meine tschechoslowakischen Freunde, 20. 7. 1992
2.10.2. Es ist meine Pflicht offen zu schreiben 169
Antwortbrief leicht gekürzt) von Prof. Milan Machovec,
Philosoph der Karls-Universität Prag am 7.8.92
2.10.3. Vaclav Havel ging, der „eiserne Klaus" kommt 173
Zeitungsnotiz in der Magdeburger Volksstimme vom 21.
Jul i
1992
2.10.4. Verschiedene Spannungen zwischen Tschechen und Slowaken 175
Freiindesbrief aus Bratislava (Preßburg) 12. 8.92
8
2.11. Deutschland: Ossis und Wessis - Wunschbilder, 177
Realitäten und Standortbestimmungen
2.11.1. Gleichbehandlung in Ost und West ? 177
Brief an O. Lafontaine, 12. 10. 1993
2.11.2. An den gesellschaftspolitischen Realitäten orientieren 180
Antwort von Dr. Höppner Landtagsfraktion der SPD, vom 20. 10. 93
2.11.3. "Ich beklage, daß Viele abseits stehen" 181
Antwortbrief des MD- OB W.Polte vom 18.11.93
2.11.4. Unterschiedliche Horizonte kritischer Distanz bei 182
C.Bergner und R.Höppner:
Offener Brief an Volksstimme, 7. 4. 97
2.11.5. Merkwürdige Einseitigkeit der Volksstimme 190
Brief an R. Höppner, nach dem 5.4.97
2.12. Die Rechte von Informellen Mitarbeitern 191
2.12.1. Einfache Stasi-Spitzel können Anwalt bleiben 191
Briefe an BVG Karlsnihe/Dr, Kadell, MD, 29.12. 1995
2.12.2. Keine Bevorzugung von Stasi-Spitzeln! 193
Brief an Volksstimme Chefredakteur Dr. Kadell, 9. 2. 1996
2.12.3. Schreiben lediglich zur Kenntnis genommen 195
Anhvort des Bundesverfassungsgerichtes vom 11.01.96 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Loettel, Gerhard 1934- |
author2_role | edt |
author2_variant | g l gl |
author_GND | (DE-588)120523655 |
author_facet | Loettel, Gerhard 1934- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023111102 |
ctrlnum | (OCoLC)643269619 (DE-599)DNB987096087 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01376nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV023111102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080201s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A06,0440</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987096087</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643269619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987096087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einmischung</subfield><subfield code="b">Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991</subfield><subfield code="n">2/3</subfield><subfield code="p">Allgemeine Politik: Sozialismus, Vorwendezeit, die wilden Wende-Wirren, Nachwendejahre</subfield><subfield code="c">[Gerhard Loettel]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Magdeburg</subfield><subfield code="b">Docupoint</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loettel, Gerhard</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120523655</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023111091</subfield><subfield code="g">2/3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016313687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016313687</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023111102 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:48:21Z |
indexdate | 2024-07-09T21:11:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016313687 |
oclc_num | 643269619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-154 DE-M352 |
owner_facet | DE-12 DE-154 DE-M352 |
physical | 313 S. Ill. 21 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC2 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Docupoint |
record_format | marc |
spelling | Einmischung Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 2/3 Allgemeine Politik: Sozialismus, Vorwendezeit, die wilden Wende-Wirren, Nachwendejahre [Gerhard Loettel] Magdeburg Docupoint 2007 313 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Loettel, Gerhard 1934- (DE-588)120523655 edt (DE-604)BV023111091 2/3 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016313687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Einmischung Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 |
title | Einmischung Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 |
title_auth | Einmischung Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 |
title_exact_search | Einmischung Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 |
title_exact_search_txtP | Einmischung Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 |
title_full | Einmischung Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 2/3 Allgemeine Politik: Sozialismus, Vorwendezeit, die wilden Wende-Wirren, Nachwendejahre [Gerhard Loettel] |
title_fullStr | Einmischung Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 2/3 Allgemeine Politik: Sozialismus, Vorwendezeit, die wilden Wende-Wirren, Nachwendejahre [Gerhard Loettel] |
title_full_unstemmed | Einmischung Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 2/3 Allgemeine Politik: Sozialismus, Vorwendezeit, die wilden Wende-Wirren, Nachwendejahre [Gerhard Loettel] |
title_short | Einmischung |
title_sort | einmischung texte reaktionen argumente eingaben briefe und veroffentlichungen aus ddr zeit und der zeit vor und wahrend der wende 1980 1991 allgemeine politik sozialismus vorwendezeit die wilden wende wirren nachwendejahre |
title_sub | Texte, Reaktionen, Argumente, Eingaben, Briefe und Veröffentlichungen aus DDR-Zeit und der Zeit vor und während der "Wende" 1980 - 1991 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016313687&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023111091 |
work_keys_str_mv | AT loettelgerhard einmischungtextereaktionenargumenteeingabenbriefeundveroffentlichungenausddrzeitundderzeitvorundwahrendderwende1980199123 |