Lateinisch - Romanisch: Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Gunter Narr Verlag
[2008]
|
Schriftenreihe: | Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Bibliographie Seite [368]-427 |
Beschreibung: | XX, 484 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783823363972 3823363972 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023104647 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211022 | ||
007 | t | ||
008 | 080129s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N03,1131 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986877956 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783823363972 |c Gb. : sfr 165.00 (freier Pr.), ca. EUR 98.00 |9 978-3-8233-6397-2 | ||
020 | |a 3823363972 |c Gb. : sfr 165.00 (freier Pr.), ca. EUR 98.00 |9 3-8233-6397-2 | ||
024 | 3 | |a 9783823363972 | |
035 | |a (gbd)0930561 | ||
035 | |a (OCoLC)277233254 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986877956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a PA2306 | |
082 | 0 | |a 477 |2 22/ger | |
084 | |a FP 2101 |0 (DE-625)34220: |2 rvk | ||
084 | |a IB 1130 |0 (DE-625)54437: |2 rvk | ||
084 | |a IB 1140 |0 (DE-625)54439: |2 rvk | ||
084 | |a IB 1190 |0 (DE-625)54449: |2 rvk | ||
084 | |a 470 |2 sdnb | ||
084 | |a 440 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Coseriu, Eugenio |d 1921-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)118522345 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lateinisch - Romanisch |b Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen |c Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Hansbert Bertsch |
264 | 1 | |a Tübingen |b Gunter Narr Verlag |c [2008] | |
264 | 4 | |c © 2008 | |
300 | |a XX, 484 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs |v Band 1 | |
500 | |a Bibliographie Seite [368]-427 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Latin language |x History | |
650 | 4 | |a Romance languages |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Vulgärlatein |0 (DE-588)4120386-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Romanische Sprachen |0 (DE-588)4115788-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachwandel |0 (DE-588)4056508-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
688 | 7 | |a Vulgärlatein |0 (DE-2581)TH000005740 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Vulgärlatein |0 (DE-588)4120386-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sprachwandel |0 (DE-588)4056508-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Romanische Sprachen |0 (DE-588)4115788-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bertsch, Hansbert |0 (DE-588)107788462 |4 edt | |
830 | 0 | |a Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs |v Band 1 |w (DE-604)BV035106904 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3046521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307336&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307336&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0908 | |
942 | 1 | 1 | |c 470 |e 22/bsb |f 09015 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09015 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09015 |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016307336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089911110369280 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort .
XI
Einleitung des Herausgebers . XIII
Latein: Seine Stellung als indogermanische Sprache -
Wesentliche Strukturmerkmale und Grundzüge seiner Entwicklung .
I
1. Heutige Verbreitung der romanischen Sprachen . 3
2. Die Latiner und die Völker des alten Italien. 4
3. Die römische Eroberung. 8
4. Die lateinische Sprache. 10
5. Charakteristische Merkmale des Lateins. 11
6. Entwicklung des Lateins. 12
7. Konstituierende Elemente der lateinischen Sprache . 19
Bibliographie . 26
Vulgärlatein. 27
Das sogenannte Vulgärlatein und die ersten Differenzierungen
in der
Romania
. 40
Das Vulgärlatein und die Entstehung der romanischen Sprachen. 106
0. Vorbemerkung zur Terminologie . 106
1. „Vulgärlatein". 108
1.1 Entdeckung des Vulgärlateins . 108
1.2 Vulgärlatein - Fragen und Probleme. 109
1.3 Vulgärlatein - ein anderes Latein? . 111
1.4 Vulgärlatein - ein einheitliches Latein?. 112
1.5 Latein - Romanisch. 113
2. Latein - eine historische Sprache'. 115
2.1 Klassisches Latein - Vulgärlatein: Gemeinsamkeiten und
Verschiedenheiten . 115
2.2 Vulgärlatein - keine einheitliche
funktionelie
Sprache . 116
2.3.1 Vulgärlatein - ein Komplex verschiedener Traditionen. 117
2.3.2 Vulgärlatein der Romanisten und der
Latinisten
. 118
2.3.3 Vulgärlatein - ein Richtungsbegriff. 119
2.4 Zeit des Vulgärlateins . 119
2.4.1 Vorklassisches Latein - Vulgärlatein. 119
2.4.2 Globale Chronologie des Vulgärlateins. 120
2.4.3 Neue Beiträge zur Chronologie: die Sprachgeographie . 120
2.4.4 Epoche der Fixierung der Literatursprache . 124
2.4.5 Vulgärlatein und vorromanische Phase . 126
3. Literarisches Latein. 129
3.1 Literarisches Latein - ein erstarrtes Sprachsystem. 129
3.1.1 Eine Sprache schriftlicher Überlieferung . 131
3.1.2 Keine eigene Norm im literarischen Spätlatein . 133
3.1.3 Keine allgemeinen systematischen Neuerungen in der
nachaugusteischen Zeit. 133
3.1.3.1 Lexik. 134
3.1.3.2 Morphosyntax. 134
3.1.3.3 Phonetik und
Phonologie
. 135
3.2 Spätantikes und mittelalterliches Latein. 135
4. Weitere Präzisierungen . 137
4.1 Bartolis Schemata: die Ersetzung von Formen. 137
4.2.1 Philologische und sprachwissenschaftliche Abstraktion. 138
4.2.2 Vorkommen und Verbreitung einer Form. 140
4.2.3 Sprache als ideelle Ganzheit. 142
4.3 Klassisches Latein - Vulgärlatein - romanische Sprachen. 144
4.4 Allgemeine und regionale Neuerungen. 145
5. Andere Auffassungen des „Vulgärlateins·'''. 147
5.1.1 CM. Grandgent: „Vulgärlatein" als direkte Fortsetzung des
archaischen Lateins. 148
5.1.2 Bewertung dieser Theorie. 148
5.1.3 „Umgangssprache" versus „Vulgärlatein". 149
5.2.1 M.
Křepinský:
Das Vulgärlatein hat nie existiert . 150
5.2.2 Positive Feststellung: Innere Differenzierungen des Vulgärlateins. 151
5.2.3 Einwand: Gemeinsame Erscheinungen, aber keine Epoche einer
gemeinsamen Entwicklung?. 151
5.2.4 Vulgärlatein - die Sprache der nachklassischen Zeit . 153
5.3.1 H.F. Muller: Vulgärlatein - eine Fortsetzung des klassischen Lateins . 153
5.3.2 Bewertung dieser Theorie. 154
5.3.3 Einwände gegen Muller. 155
5.3.4 Trennung der schriftlichen und der mündlichen Tradition . 156
5.4.1 A. Meillet: Vulgärlatein - eine einheitliche Sprache . 156
5.4.2 Grundsätzliche Einheit des gesprochenen Lateins der Kaiserzeit. 158
5.4.3 Vulgärlatein - keine einheitliche (funktioneile) Sprache. 159
5.4.4 Ablehnung der These von der Uniformität des Vulgärlateins . 161
5.5.1 „Vulgärlatein" und rekonstruiertes „Urromanisch" . 161
5.5.2 Kritik der Theorie R.A. Halls. 163
6. Das Problem der Rekonstruktion . 167
6.1 Die Frage der Existenz' von rekonstruierten Formen. 168
6.2 Was heißt ,Rekonstruieren'? . 168
6.3 Keine Rekonstruktion von Sprachen. 171
6.3.1 Gemeinsame Isoglossen . 171
6.3.2 Isolierte Neuerungen und isolierte Bewahrungen. 171
6.3.3 Man kann nur rekonstruieren, was fortlebt. 172
6.3.4 Wann und wo wurden die rekonstruierten Formen gesprochen?. 172
6.3.5 Rekonstruktion: eine Sprache außerhalb von Zeit und Raum. 174
6.3.6 Rekonstruktion der materiellen Seite der Sprache,
nicht der Bedeutungen. 175
6.3.7 Die Grundsprache existiert - keine Rekonstruktion. 176
7. Der Einfluß des klassischen Lateins und der schriftlichen
Überlieferung. 177
7.1 Mündliche Überlieferung und Einfluß der lateinischen Schriftsprache . 177
7.1.1 Der Sonderfall des Rumänischen. 178
7.1.2 Lateinischer Einfluß auf die westlichen romanischen Sprachen. 179
7.1.3 Entlehnungen in beide Richtungen: Latinismen im Romanischen,
Romanismen im Lateinischen . 181
7.2 Das Problem der Kultismen in den romanischen Sprachen. 182
7.3 Literarisches Latein als zweite Grundlage der romanischen Sprachen . . 185
7.3.1 Relatinisierung des Wortschatzes. 185
7.3.2 Relatinisierung der Wortbildung . 188
7.3.3 Relatinisierung der Grammatik . 188
7.4 Folgen der Relatinisierung für die Struktur der Sprache . 189
7.4.1 Phonetik. 190
7.4.2 Grammatik . 194
7.4.3 Wortschatz . 194
8. Sprachwandel: „Vulgärlateinische'' Grundlage der romanischen
Sprachen. 198
8.1 Das Problem der Umgestaltung des Lateins . 198
8.2 Prinzipien des Sprachwandels . 199
8.2.1 Kritik der positivistischen Auffassung des Sprachwandels. 199
8.2.2 Drei Probleme des Sprachwandels . 202
8.3 Allgemeine Bedingungen des Sprachwandels: extrastrukturelle und
intrastrukturelle Faktoren . 203
8.3.1 Intrastrukturelle Faktoren . 205
8.3.2 Begriff der „Unzulänglichkeit" einer Sprache. 208
8.3.3 Materielle Unvollkommenheit oder Inkongruenz des Sprachsystems . . 210
8.3.3.1 Materielle Unvollkommenheit des Systems als solchem . 210
8.3.3.2 Überflüssigkeit eines Merkmals . 211
8.3.3.3 Geringe funktionelle Leistung einer Opposition. 212
8.3.3.4 Wiederherstellung der Funktionalität des Systems . 213
8.3.3.5 Inkongruenz des Sprachsystems. 214
8.3.4 Norm und System der Sprache. 215
8.3.5 Wert und Bedeutung der intrastrukturellen Faktoren. 218
8.4 Wert und Grenzen des diachronischen Strukturalismus . 218
8.4.1 Erklärungen sprachlicher Veränderungen durch funktionelle
Notwendigkeiten. 219
8.4.2 Veränderungen aufgrund struktureller, innerer Bedingungen . 221
8.4.3 „Kettenreaktion" der Lautveränderungen. 222
8.4.4 Diachronische
Phonologie
. 223
8.4.4.1 Kritik der strukturellen Erklärung des Lautwandels:
R.
Menéndez Pidal
. 226
8.4.4.2 Kritik der strukturellen Erklärung des Lautwandels: Knud Togeby . 230
8.5 Es gibt keine Zwangsläufigkeit im Sprachwandel. 232
8.5.1 Lautwandel. 232
8.5.2 Grammatikalischer und lexikalischer Wandel . 234
8.5.2.1 Semantische Umgestaltungen lateinischer Bedeutungsfelder . 236
8.5.2.2 Farbnamen. 237
8.5.3 Funktion und Ausdrucksabsichten bestimmen die Form. 243
8.6.1 Die Beschreibung muß eine strukturelle, d.h. funktionelle sein . 244
8.6.2 Das richtige Verständnis des Sprachwandels . 245
8.6.3 Allgemeine Bedingungen des Sprachwandels zur Zeit des
„Vulgärlateins" . 246
9. Die historischen Bedingungen der Entstehung und
Entwicklung des sogennanten Vulgärlateins. 247
9.1.1 Dekadenz der römischen Sprachtradition und Beschleunigung
der Sprachentwicklung. 248
9.1.2 Verfall der lateinischen Kultur. 249
9.1.3 Fehlen einer ideellen Einheit, einer tragenden Schicht und eines
Zentrums. 251
9.2 Die Umgestaltung der lateinischen Umgangssprache:
Vielfalt der Neuerungen versus einheitliche Orientierung. 255
9.2.1 Latein - eine erlernte Sprache in der
Romania
. 258
9.2.2 Vulgärlatein - eine nur gesprochene Sprache . 260
9.2.3 Der oskisch-umbrische Einfluß. 262
9.2.4 Der griechische Einfluß. 265
9.2.5 Der Einfluß des Christentums. 267
9.2.5.1 Kann das Christentum ein Faktor der inneren Umgestaltung
des Lateins sein?. 267
9.2.5.2 Welcher Epoche darf die sprachliche Wirkung des Christentums
zugeschrieben werden? . 268
9.2.5.3 Bedeutung des christlichen Einflusses auf die lateinische Sprache . 269
9.2.6 Der germanische Einfluß . 271
10. Charakterisierung des „Vulgärlateins":
allgemeine Isoglossen. 272
10.1 Gegenstand der Untersuchung: der Typus des romanischen
Sprachsystems. 272
10.2.1 Paradigmatische und
syntagmatische
Achse . 274
10.2.2 Innere, paradigmatische Bestimmungen versus äußere,
syntagmatische
Bestimmungen . 276
10.2.3 Nicht-aktuelle, innere Funktionen - aktuelle, äußere Funktionen . 278
10.2.3.1 Nominale Formen. 278
10.2.3.2 Ebene des Satzes. 282
10.2.3.3 Wortschatz . 284
10.3 Sprachtypologische Orientierung des Systems. 285
10.3.1 Das Nominalwort im Vulgärlatein und im Romanischen. 287
10.3.2 Reduzierung der paradigmatischen Charakterisierung . 290
10.3.3 Weitere Folgen . 290
10.3.4 Verb: Bewahrung des Stammes als morphologische Grundlage . 291
10.4 Andere allgemeine Veränderungen des Vulgärlateins. 292
10.4.1 Phonetik. 292
10.4.2 Morphologie. 294
10.4.2.1 Neuerungen bei den nominalen Formen. 294
10.4.2.2 Neuerungen bei den Verbalformen . 297
10.4.2.3 Neuerungen beim Adverb . 298
10.4.3 Neuerungen im Bereich der Syntax. 300
10.5 Zurückführung der Veränderungen auf die allgemeinen
historischen Bedingungen . 302
10.5.1 Grammatische Vereinfachung der erlernten Sprache . 302
10.5.1.1 „Kreolisierung" des lateinischen Sprachsystems . 306
10.5.2 Entwicklungen als gesprochene Sprache. 309
10.5.3 Oskisch-umbrischer Einfluß. 310
10.5.4 Einfluß des Christentums. 311
10.5.5 Veränderungen aufgrund des griechischen Einflusses. 312
10.5.5.1 Stand der Forschung. 312
10.5.5.2 Wichtigkeit des griechischen Einflusses . 313
10.5.5.3 Phonetik. 314
10.5.5.4 Morphologie. 314
10.5.5.5 Syntax. 318
10.5.5.6 Wortbildung . 321
10.5.5.7 Lehnübersetzungen in Wortschatz und Phraseologie . 321
10.5.6 Allgemeine Bemerkungen zum griechischen Einfluß . 323
Bibliographie . 324
Latein und Griechisch im sogenannten „Vulgärlatein". 329
1. Einleitung . 329
2. Heuristik . 330
3. Forschungsstand. 331
4. Methode und Technik der Forschung - typische Beispiele. 332
5. Historische Ergebnisse. 335
6. Rezeption und Probleme. 336
7. Möglichkeiten. 337
8. Bedeutung des griechischen Einflusses. 338
Bibliographische Hinweise. 338
Vulgärlatein und Rumänisch in der deutschen Tradition . 340
Griselini, das Rumänische und das Vulgärlatein . 346
Das Vulgärlatein der Romanisten . 352
Das Vulgärlatein und der romanische Sprachtypus. 359
Bibliographie . 368
Abkürzungen. 428
Indices
. 431
Historische Namen. 431
Verzeichnis der von E. Coseriu zitierten Autoren. 432
Index wissenschaftlicher Autoren . 434
Wortindex . 442
Sachindex. 470
Herkunftsnachweis der Texte. 483
Der Band ,Lateinisch - Romanisch' vereinigt die wesentlichen Texte
Eugenio
Coserius
zum „Vulgärlatein" und zur Entstehung der romanischen Sprachen. Im Mittelpunkt
steht die bisher unveröffentlichte große Vorlesung zum „Vulgärlatein", die von
Coseriu schon für eine Veröffentlichung vorgesehen war und deshalb nur wenig
überarbeitet werden musste. Beiträge zur Forschungsgeschichte und Sprachtypo¬
logie schließen sich an. Die in diesem Band vereinigten Vorlesungen und Texte span¬
nen einen weiten Bogen und führen die Leserinnen und Leser nicht nur in eines der
wichtigsten Kapitel der romanischen Sprachgeschichte, sondern auch in das sprach¬
theoretische Denken
Eugenio
Coserius ein, das in der gegenwärtigen Diskussion um
Sprachgeschichte, Sprachwandel und Herausbildung der romanischen Sprachen eine
neue Aktualität gewinnt.
Zahlreiche Anmerkungen durch den Herausgeber, Querverweise auf die sonstigen
Äußerungen in den Werken Coserius zum Lateinischen bzw. „Vulgärlatein" sowie ins
Detail gehende bibliographische Hinweise aktualisieren die Texte, so
dass
nun ein
umfassendes und trotz des komplexen Themas leicht lesbares Handbuch Coserius
zur ersten Phase der Entstehung und Herausbildung der romanischen Sprachen auf
Deutsch vorliegt. |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort .
XI
Einleitung des Herausgebers . XIII
Latein: Seine Stellung als indogermanische Sprache -
Wesentliche Strukturmerkmale und Grundzüge seiner Entwicklung .
I
1. Heutige Verbreitung der romanischen Sprachen . 3
2. Die Latiner und die Völker des alten Italien. 4
3. Die römische Eroberung. 8
4. Die lateinische Sprache. 10
5. Charakteristische Merkmale des Lateins. 11
6. Entwicklung des Lateins. 12
7. Konstituierende Elemente der lateinischen Sprache . 19
Bibliographie . 26
Vulgärlatein. 27
Das sogenannte Vulgärlatein und die ersten Differenzierungen
in der
Romania
. 40
Das Vulgärlatein und die Entstehung der romanischen Sprachen. 106
0. Vorbemerkung zur Terminologie . 106
1. „Vulgärlatein". 108
1.1 Entdeckung des Vulgärlateins . 108
1.2 Vulgärlatein - Fragen und Probleme. 109
1.3 Vulgärlatein - ein anderes Latein? . 111
1.4 Vulgärlatein - ein einheitliches Latein?. 112
1.5 Latein - Romanisch. 113
2. Latein - eine historische Sprache'. 115
2.1 Klassisches Latein - Vulgärlatein: Gemeinsamkeiten und
Verschiedenheiten . 115
2.2 Vulgärlatein - keine einheitliche
funktionelie
Sprache . 116
2.3.1 Vulgärlatein - ein Komplex verschiedener Traditionen. 117
2.3.2 Vulgärlatein der Romanisten und der
Latinisten
. 118
2.3.3 Vulgärlatein - ein Richtungsbegriff. 119
2.4 Zeit des Vulgärlateins . 119
2.4.1 Vorklassisches Latein - Vulgärlatein. 119
2.4.2 Globale Chronologie des Vulgärlateins. 120
2.4.3 Neue Beiträge zur Chronologie: die Sprachgeographie . 120
2.4.4 Epoche der Fixierung der Literatursprache . 124
2.4.5 Vulgärlatein und vorromanische Phase . 126
3. Literarisches Latein. 129
3.1 Literarisches Latein - ein erstarrtes Sprachsystem. 129
3.1.1 Eine Sprache schriftlicher Überlieferung . 131
3.1.2 Keine eigene Norm im literarischen Spätlatein . 133
3.1.3 Keine allgemeinen systematischen Neuerungen in der
nachaugusteischen Zeit. 133
3.1.3.1 Lexik. 134
3.1.3.2 Morphosyntax. 134
3.1.3.3 Phonetik und
Phonologie
. 135
3.2 Spätantikes und mittelalterliches Latein. 135
4. Weitere Präzisierungen . 137
4.1 Bartolis Schemata: die Ersetzung von Formen. 137
4.2.1 Philologische und sprachwissenschaftliche Abstraktion. 138
4.2.2 Vorkommen und Verbreitung einer Form. 140
4.2.3 Sprache als ideelle Ganzheit. 142
4.3 Klassisches Latein - Vulgärlatein - romanische Sprachen. 144
4.4 Allgemeine und regionale Neuerungen. 145
5. Andere Auffassungen des „Vulgärlateins·'''. 147
5.1.1 CM. Grandgent: „Vulgärlatein" als direkte Fortsetzung des
archaischen Lateins. 148
5.1.2 Bewertung dieser Theorie. 148
5.1.3 „Umgangssprache" versus „Vulgärlatein". 149
5.2.1 M.
Křepinský:
Das Vulgärlatein hat nie existiert . 150
5.2.2 Positive Feststellung: Innere Differenzierungen des Vulgärlateins. 151
5.2.3 Einwand: Gemeinsame Erscheinungen, aber keine Epoche einer
gemeinsamen Entwicklung?. 151
5.2.4 Vulgärlatein - die Sprache der nachklassischen Zeit . 153
5.3.1 H.F. Muller: Vulgärlatein - eine Fortsetzung des klassischen Lateins . 153
5.3.2 Bewertung dieser Theorie. 154
5.3.3 Einwände gegen Muller. 155
5.3.4 Trennung der schriftlichen und der mündlichen Tradition . 156
5.4.1 A. Meillet: Vulgärlatein - eine einheitliche Sprache . 156
5.4.2 Grundsätzliche Einheit des gesprochenen Lateins der Kaiserzeit. 158
5.4.3 Vulgärlatein - keine einheitliche (funktioneile) Sprache. 159
5.4.4 Ablehnung der These von der Uniformität des Vulgärlateins . 161
5.5.1 „Vulgärlatein" und rekonstruiertes „Urromanisch" . 161
5.5.2 Kritik der Theorie R.A. Halls. 163
6. Das Problem der Rekonstruktion . 167
6.1 Die Frage der Existenz' von rekonstruierten Formen. 168
6.2 Was heißt ,Rekonstruieren'? . 168
6.3 Keine Rekonstruktion von Sprachen. 171
6.3.1 Gemeinsame Isoglossen . 171
6.3.2 Isolierte Neuerungen und isolierte Bewahrungen. 171
6.3.3 Man kann nur rekonstruieren, was fortlebt. 172
6.3.4 Wann und wo wurden die rekonstruierten Formen gesprochen?. 172
6.3.5 Rekonstruktion: eine Sprache außerhalb von Zeit und Raum. 174
6.3.6 Rekonstruktion der materiellen Seite der Sprache,
nicht der Bedeutungen. 175
6.3.7 Die Grundsprache existiert - keine Rekonstruktion. 176
7. Der Einfluß des klassischen Lateins und der schriftlichen
Überlieferung. 177
7.1 Mündliche Überlieferung und Einfluß der lateinischen Schriftsprache . 177
7.1.1 Der Sonderfall des Rumänischen. 178
7.1.2 Lateinischer Einfluß auf die westlichen romanischen Sprachen. 179
7.1.3 Entlehnungen in beide Richtungen: Latinismen im Romanischen,
Romanismen im Lateinischen . 181
7.2 Das Problem der Kultismen in den romanischen Sprachen. 182
7.3 Literarisches Latein als zweite Grundlage der romanischen Sprachen . . 185
7.3.1 Relatinisierung des Wortschatzes. 185
7.3.2 Relatinisierung der Wortbildung . 188
7.3.3 Relatinisierung der Grammatik . 188
7.4 Folgen der Relatinisierung für die Struktur der Sprache . 189
7.4.1 Phonetik. 190
7.4.2 Grammatik . 194
7.4.3 Wortschatz . 194
8. Sprachwandel: „Vulgärlateinische'' Grundlage der romanischen
Sprachen. 198
8.1 Das Problem der Umgestaltung des Lateins . 198
8.2 Prinzipien des Sprachwandels . 199
8.2.1 Kritik der positivistischen Auffassung des Sprachwandels. 199
8.2.2 Drei Probleme des Sprachwandels . 202
8.3 Allgemeine Bedingungen des Sprachwandels: extrastrukturelle und
intrastrukturelle Faktoren . 203
8.3.1 Intrastrukturelle Faktoren . 205
8.3.2 Begriff der „Unzulänglichkeit" einer Sprache. 208
8.3.3 Materielle Unvollkommenheit oder Inkongruenz des Sprachsystems . . 210
8.3.3.1 Materielle Unvollkommenheit des Systems als solchem . 210
8.3.3.2 Überflüssigkeit eines Merkmals . 211
8.3.3.3 Geringe funktionelle Leistung einer Opposition. 212
8.3.3.4 Wiederherstellung der Funktionalität des Systems . 213
8.3.3.5 Inkongruenz des Sprachsystems. 214
8.3.4 Norm und System der Sprache. 215
8.3.5 Wert und Bedeutung der intrastrukturellen Faktoren. 218
8.4 Wert und Grenzen des diachronischen Strukturalismus . 218
8.4.1 Erklärungen sprachlicher Veränderungen durch funktionelle
Notwendigkeiten. 219
8.4.2 Veränderungen aufgrund struktureller, innerer Bedingungen . 221
8.4.3 „Kettenreaktion" der Lautveränderungen. 222
8.4.4 Diachronische
Phonologie
. 223
8.4.4.1 Kritik der strukturellen Erklärung des Lautwandels:
R.
Menéndez Pidal
. 226
8.4.4.2 Kritik der strukturellen Erklärung des Lautwandels: Knud Togeby . 230
8.5 Es gibt keine Zwangsläufigkeit im Sprachwandel. 232
8.5.1 Lautwandel. 232
8.5.2 Grammatikalischer und lexikalischer Wandel . 234
8.5.2.1 Semantische Umgestaltungen lateinischer Bedeutungsfelder . 236
8.5.2.2 Farbnamen. 237
8.5.3 Funktion und Ausdrucksabsichten bestimmen die Form. 243
8.6.1 Die Beschreibung muß eine strukturelle, d.h. funktionelle sein . 244
8.6.2 Das richtige Verständnis des Sprachwandels . 245
8.6.3 Allgemeine Bedingungen des Sprachwandels zur Zeit des
„Vulgärlateins" . 246
9. Die historischen Bedingungen der Entstehung und
Entwicklung des sogennanten Vulgärlateins. 247
9.1.1 Dekadenz der römischen Sprachtradition und Beschleunigung
der Sprachentwicklung. 248
9.1.2 Verfall der lateinischen Kultur. 249
9.1.3 Fehlen einer ideellen Einheit, einer tragenden Schicht und eines
Zentrums. 251
9.2 Die Umgestaltung der lateinischen Umgangssprache:
Vielfalt der Neuerungen versus einheitliche Orientierung. 255
9.2.1 Latein - eine erlernte Sprache in der
Romania
. 258
9.2.2 Vulgärlatein - eine nur gesprochene Sprache . 260
9.2.3 Der oskisch-umbrische Einfluß. 262
9.2.4 Der griechische Einfluß. 265
9.2.5 Der Einfluß des Christentums. 267
9.2.5.1 Kann das Christentum ein Faktor der inneren Umgestaltung
des Lateins sein?. 267
9.2.5.2 Welcher Epoche darf die sprachliche Wirkung des Christentums
zugeschrieben werden? . 268
9.2.5.3 Bedeutung des christlichen Einflusses auf die lateinische Sprache . 269
9.2.6 Der germanische Einfluß . 271
10. Charakterisierung des „Vulgärlateins":
allgemeine Isoglossen. 272
10.1 Gegenstand der Untersuchung: der Typus des romanischen
Sprachsystems. 272
10.2.1 Paradigmatische und
syntagmatische
Achse . 274
10.2.2 Innere, paradigmatische Bestimmungen versus äußere,
syntagmatische
Bestimmungen . 276
10.2.3 Nicht-aktuelle, innere Funktionen - aktuelle, äußere Funktionen . 278
10.2.3.1 Nominale Formen. 278
10.2.3.2 Ebene des Satzes. 282
10.2.3.3 Wortschatz . 284
10.3 Sprachtypologische Orientierung des Systems. 285
10.3.1 Das Nominalwort im Vulgärlatein und im Romanischen. 287
10.3.2 Reduzierung der paradigmatischen Charakterisierung . 290
10.3.3 Weitere Folgen . 290
10.3.4 Verb: Bewahrung des Stammes als morphologische Grundlage . 291
10.4 Andere allgemeine Veränderungen des Vulgärlateins. 292
10.4.1 Phonetik. 292
10.4.2 Morphologie. 294
10.4.2.1 Neuerungen bei den nominalen Formen. 294
10.4.2.2 Neuerungen bei den Verbalformen . 297
10.4.2.3 Neuerungen beim Adverb . 298
10.4.3 Neuerungen im Bereich der Syntax. 300
10.5 Zurückführung der Veränderungen auf die allgemeinen
historischen Bedingungen . 302
10.5.1 Grammatische Vereinfachung der erlernten Sprache . 302
10.5.1.1 „Kreolisierung" des lateinischen Sprachsystems . 306
10.5.2 Entwicklungen als gesprochene Sprache. 309
10.5.3 Oskisch-umbrischer Einfluß. 310
10.5.4 Einfluß des Christentums. 311
10.5.5 Veränderungen aufgrund des griechischen Einflusses. 312
10.5.5.1 Stand der Forschung. 312
10.5.5.2 Wichtigkeit des griechischen Einflusses . 313
10.5.5.3 Phonetik. 314
10.5.5.4 Morphologie. 314
10.5.5.5 Syntax. 318
10.5.5.6 Wortbildung . 321
10.5.5.7 Lehnübersetzungen in Wortschatz und Phraseologie . 321
10.5.6 Allgemeine Bemerkungen zum griechischen Einfluß . 323
Bibliographie . 324
Latein und Griechisch im sogenannten „Vulgärlatein". 329
1. Einleitung . 329
2. Heuristik . 330
3. Forschungsstand. 331
4. Methode und Technik der Forschung - typische Beispiele. 332
5. Historische Ergebnisse. 335
6. Rezeption und Probleme. 336
7. Möglichkeiten. 337
8. Bedeutung des griechischen Einflusses. 338
Bibliographische Hinweise. 338
Vulgärlatein und Rumänisch in der deutschen Tradition . 340
Griselini, das Rumänische und das Vulgärlatein . 346
Das Vulgärlatein der Romanisten . 352
Das Vulgärlatein und der romanische Sprachtypus. 359
Bibliographie . 368
Abkürzungen. 428
Indices
. 431
Historische Namen. 431
Verzeichnis der von E. Coseriu zitierten Autoren. 432
Index wissenschaftlicher Autoren . 434
Wortindex . 442
Sachindex. 470
Herkunftsnachweis der Texte. 483
Der Band ,Lateinisch - Romanisch' vereinigt die wesentlichen Texte
Eugenio
Coserius
zum „Vulgärlatein" und zur Entstehung der romanischen Sprachen. Im Mittelpunkt
steht die bisher unveröffentlichte große Vorlesung zum „Vulgärlatein", die von
Coseriu schon für eine Veröffentlichung vorgesehen war und deshalb nur wenig
überarbeitet werden musste. Beiträge zur Forschungsgeschichte und Sprachtypo¬
logie schließen sich an. Die in diesem Band vereinigten Vorlesungen und Texte span¬
nen einen weiten Bogen und führen die Leserinnen und Leser nicht nur in eines der
wichtigsten Kapitel der romanischen Sprachgeschichte, sondern auch in das sprach¬
theoretische Denken
Eugenio
Coserius ein, das in der gegenwärtigen Diskussion um
Sprachgeschichte, Sprachwandel und Herausbildung der romanischen Sprachen eine
neue Aktualität gewinnt.
Zahlreiche Anmerkungen durch den Herausgeber, Querverweise auf die sonstigen
Äußerungen in den Werken Coserius zum Lateinischen bzw. „Vulgärlatein" sowie ins
Detail gehende bibliographische Hinweise aktualisieren die Texte, so
dass
nun ein
umfassendes und trotz des komplexen Themas leicht lesbares Handbuch Coserius
zur ersten Phase der Entstehung und Herausbildung der romanischen Sprachen auf
Deutsch vorliegt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Coseriu, Eugenio 1921-2002 |
author2 | Bertsch, Hansbert |
author2_role | edt |
author2_variant | h b hb |
author_GND | (DE-588)118522345 (DE-588)107788462 |
author_facet | Coseriu, Eugenio 1921-2002 Bertsch, Hansbert |
author_role | aut |
author_sort | Coseriu, Eugenio 1921-2002 |
author_variant | e c ec |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023104647 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PA2306 |
callnumber-raw | PA2306 |
callnumber-search | PA2306 |
callnumber-sort | PA 42306 |
callnumber-subject | PA - Latin and Greek |
classification_rvk | FP 2101 IB 1130 IB 1140 IB 1190 |
ctrlnum | (gbd)0930561 (OCoLC)277233254 (DE-599)DNB986877956 |
dewey-full | 477 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 477 - Old, postclassical, Vulgar Latin |
dewey-raw | 477 |
dewey-search | 477 |
dewey-sort | 3477 |
dewey-tens | 470 - Latin and related Italic languages |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein Romanistik |
discipline_str_mv | Philologie / Byzantinistik / Neulatein Romanistik |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023104647</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211022</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080129s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N03,1131</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986877956</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823363972</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 165.00 (freier Pr.), ca. EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8233-6397-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3823363972</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 165.00 (freier Pr.), ca. EUR 98.00</subfield><subfield code="9">3-8233-6397-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783823363972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0930561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)277233254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986877956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PA2306</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">477</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FP 2101</subfield><subfield code="0">(DE-625)34220:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1130</subfield><subfield code="0">(DE-625)54437:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1140</subfield><subfield code="0">(DE-625)54439:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1190</subfield><subfield code="0">(DE-625)54449:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">470</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">440</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coseriu, Eugenio</subfield><subfield code="d">1921-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118522345</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lateinisch - Romanisch</subfield><subfield code="b">Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen</subfield><subfield code="c">Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Hansbert Bertsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 484 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliographie Seite [368]-427</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Latin language</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romance languages</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vulgärlatein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120386-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Romanische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115788-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056508-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vulgärlatein</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005740</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vulgärlatein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120386-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sprachwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056508-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Romanische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115788-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertsch, Hansbert</subfield><subfield code="0">(DE-588)107788462</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035106904</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3046521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307336&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307336&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0908</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">470</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016307336</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023104647 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:46:06Z |
indexdate | 2024-07-20T09:31:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823363972 3823363972 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016307336 |
oclc_num | 277233254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-739 DE-20 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-739 DE-20 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XX, 484 Seiten Illustrationen |
psigel | gbd_4_0908 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series | Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs |
series2 | Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs |
spelling | Coseriu, Eugenio 1921-2002 Verfasser (DE-588)118522345 aut Lateinisch - Romanisch Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Hansbert Bertsch Tübingen Gunter Narr Verlag [2008] © 2008 XX, 484 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs Band 1 Bibliographie Seite [368]-427 Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Latin language History Romance languages History Vulgärlatein (DE-588)4120386-0 gnd rswk-swf Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd rswk-swf Latein (DE-588)4114364-4 gnd rswk-swf Sprachwandel (DE-588)4056508-7 gnd rswk-swf Vulgärlatein (DE-2581)TH000005740 gbd Vulgärlatein (DE-588)4120386-0 s Geschichte z DE-604 Latein (DE-588)4114364-4 s Sprachwandel (DE-588)4056508-7 s Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 s Bertsch, Hansbert (DE-588)107788462 edt Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs Band 1 (DE-604)BV035106904 1 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3046521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307336&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307336&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Coseriu, Eugenio 1921-2002 Lateinisch - Romanisch Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen Schriften des Eugenio-Coseriu-Archivs Geschichte Latin language History Romance languages History Vulgärlatein (DE-588)4120386-0 gnd Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd Sprachwandel (DE-588)4056508-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120386-0 (DE-588)4115788-6 (DE-588)4114364-4 (DE-588)4056508-7 |
title | Lateinisch - Romanisch Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen |
title_auth | Lateinisch - Romanisch Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen |
title_exact_search | Lateinisch - Romanisch Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen |
title_exact_search_txtP | Lateinisch - Romanisch Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen |
title_full | Lateinisch - Romanisch Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Hansbert Bertsch |
title_fullStr | Lateinisch - Romanisch Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Hansbert Bertsch |
title_full_unstemmed | Lateinisch - Romanisch Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Hansbert Bertsch |
title_short | Lateinisch - Romanisch |
title_sort | lateinisch romanisch vorlesungen und abhandlungen zum sogenannten vulgarlatein und zur entstehung der romanischen sprachen |
title_sub | Vorlesungen und Abhandlungen zum sogenannten Vulgärlatein und zur Entstehung der romanischen Sprachen |
topic | Geschichte Latin language History Romance languages History Vulgärlatein (DE-588)4120386-0 gnd Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd Sprachwandel (DE-588)4056508-7 gnd |
topic_facet | Geschichte Latin language History Romance languages History Vulgärlatein Romanische Sprachen Latein Sprachwandel |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3046521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307336&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016307336&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035106904 |
work_keys_str_mv | AT coseriueugenio lateinischromanischvorlesungenundabhandlungenzumsogenanntenvulgarlateinundzurentstehungderromanischensprachen AT bertschhansbert lateinischromanischvorlesungenundabhandlungenzumsogenanntenvulgarlateinundzurentstehungderromanischensprachen |