Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG): zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007 |
ISBN: | 9783830031215 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023093912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200303 | ||
007 | t | ||
008 | 080123s2007 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830031215 |9 978-3-8300-3121-5 | ||
035 | |a (OCoLC)188234186 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023093912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 344.4321052 |2 22/ger | |
084 | |a PN 374 |0 (DE-625)137455: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, René |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) |b zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht |c René Schneider |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2007 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht |v 22 | |
500 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Sachsen |t Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden |0 (DE-588)7513607-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefährlichkeit |0 (DE-588)4456599-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kampfhund |0 (DE-588)4284565-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hunderasse |0 (DE-588)4113973-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hundehaltung |0 (DE-588)4113972-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |t Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden |0 (DE-588)7513607-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hunderasse |0 (DE-588)4113973-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gefährlichkeit |0 (DE-588)4456599-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Hundehaltung |0 (DE-588)4113972-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kampfhund |0 (DE-588)4284565-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht |v 22 |w (DE-604)BV017925948 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296739&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016296739 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137348202496000 |
---|---|
adam_text | VII
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis xi
Einleitung 1
1. Teil: Die Diskussion über gefährliche Hunde in Deutschland 3
A. Historische Entwicklung der Diskussion über gefährliche Hunde 3
B. Überblick über die gegenwärtige Rechtslage 6
I. Europarechtliche Normierungsansätze 7
II. Normen des Bundes 7
1. Das Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz 8
2. § 143 StGB und § 121 OWiG 9
3. Normen des Tierschutzes 11
4. Pflichthaftpflichtversicherung und zentrale Datenerfassung auf
Bundesebene 12
III. Normen der Länder und Gemeinden 14
1. Landesrechtliche Regelungen zum Schütze der Bevölkerung vor
gefährlichen Hunden 14
a) Regelungszweck und -ausgestaltung 15
b) Regelungssystematik im Überblick 15
2. Gemeindliche Hundesteuersatzungen 17
2. Teil: Das SächsGefHundG 19
A. Die Entstehung des SächsGefHundG 19
I. Die Polizei Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Hunden von 1996.. 19
II. Die Entstehungsgeschichte des SächsGefHundG 21
III. Das SächsGefHundG als Verschärfung der bisherigen Rechtslage 23
1. Erforderlichkeit von Regelungen überhaupt 23
2. „Normflut als Konsequenz 26
3. SächsGefHundG als nochmalige Verschärfung 31
C. Analyse der einzelnen Gesetzesvorschriften 38
I. Vorüberlegungen zum Begriff des gefährlichen Hundes 39
1. Kurze Geschichte der Kampfhunde 39
2. Die Problematik des Kampfhundebegriffs 41
3. Der Begriff des gefährlichen Hundes 42
a) Der Gefahrbegriff 43
aa) Bestimmung der Gefährlichkeit des Hundes 44
bb) Bestimmung der Gefährlichkeit des Hundes am jeweiligen
Individuum 47
(1) verfassungsrechtliches Argument 48
VIII
(2) naturwissenschaftliches Argument 49
(aa) Kynologie zur Gefährlichkeit des Hundeverhaltens 50
(bb) Konträre Ansicht von Rechtsprechung und Schrifttum im Lichte der
Kynologie 53
(3) Zwischenergebnis mit weiteren Argumenten 56
(4) Einwand der Verwaltungsvereinfachung 58
(aa) Fraglichkeit der Prämissen 58
(bb) Verwaltungseffizienz beim individuell-gefährlichen Hund 59
(5) Einwand der Gestaltungsfreiheit des Normgebers 63
(6) Einwand der statistischen Belege für gefährliche Hunde 66
b) Der Begriff des Angriffs 68
c) Der Begriff des vernünftigen, durchschnittlichen Polizeibeamten ....71
d) Schlussfolgerungen 74
II. § 1 SächsGefHundG .. Z. 79
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen...... 80
a) § 1 Abs. 1,2. Alt., Abs. 3 SächsGefHundG 80
aa) Die Gefährlichkeit von Hunden gegenüber anderen Tieren 82
bb) Die Gefährlichkeit von Hunden gegenüber der Gesundheit des
Menschen 84
cc) Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gefährlichkeit des Hundes... 85
dd) Die Gefährlichkeit des Hundes 3ls Ausdruck seines anormalen
Sozialverhaltens 87
ee) Die Gefährlichkeit des Hundes bei einmaligen Verfehlungen 88
b) § 1 Abs. 2 SächsGefHundG i.V-rn. § 1 DVOGefHundG 90
aa) Verfassungsmäßigkeit von § 1 Abs. 2 SächsGefHundG 90
bb) Verfassungswidrigkeit von § 1 Abs- 1 DVOGefHundG 94
cc) Bestimmtheit bei gefährlichen Hunderassen 95
dd) Bestimmtheit bei gefährlichen Hunderassen und ihren
Kreuzungen 98
ee) Begriff der Kreuzung ^ 101
ff) DVOGefHundG und ihre Ermächtigungsgrundlage 102
c) Informationsrechte der Behörden 103
2. Rechtspolitische Betrachtungen 107
a) Inkorporationsidee 107
b) Ausdehnung des Anwendungsbereiches des SächsGefHundG 109
c) Definition des gefährlichen Hundes als Beispiel für effektive
Gesetzgebungstechnik 111
d) Gefährlicher Hund und befriedetes ßesiiztum.. ! .. H3
e) Ausnahmeregelungen für bestirmrite Hundegruppen 115
f) Kennzeichnungspflichten für gefährliche Hunde 116
g) Widerlegung der Gefährlichkeit des Hundes durch Zeitablauf 117
Hl. §§ 2-4 SächsGefHundG 118
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen-. ^ Z. ZZ Z. H9
IX
a) Gesetzgebungskompetenz für §§ 2, 3 SächsGefHundG 119
b) Konkurrenzen zum TierSchG und HundVerbrEinfG 121
c) Der Begriff der Zucht 122
d) Der Begriff des Handels 126
e) Der Begriff der gesteigerten Aggressivität in § 4 SächsGefHundG 128
f) §§ 2-4 SächsGefHundG und Grundrechte 128
g) Die Reichweite der §§ 2, 3 SächsGefHundG 131
2. Rechtspolitische Betrachtungen 133
a) Ausnahmeregelungen als rechtspolitisches Instrument 133
b) Rechtspolitischer Sinn von § 2 SächsGefHundG 133
IV. § 5 SächsGefHundG 134
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen 135
a) Tatbestandsmerkmal der Tierhaltung 136
b) Die Erlaubnispflicht nach § 5 Abs. 1 SächsGefHundG 137
c) Individuelle Wirkung der Erlaubnis 139
d) Der vermutlich und im Einzelfall gefährliche Hund 140
e) Die Unterbindung der Fortpflanzungsfähigkeit des Hundes in § 5
Abs. 3 Satz 3 SächsGefHundG 142
f) Die Haftpflichtversicherung als Auflage in § 5 Abs. 3 Satz 1
SächsGefHundG 144
g) Gefährliche Hunde aus anderen Bundesländern 144
h) Warnschild i.S.v. § 5 Abs. 5 SächsGefHundG 148
i) Behördliche Kontrollrechte i. S.v. § 5 Abs. 6 SächsGefHundG 148
j) Besondere Haftpflichtversicherung (§ 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3
SächsGefHundG) 151
k) Folgen einer fehlenden Erlaubnis 152
2. Rechtspolitische Betrachtungen 154
V. § 6 SächsGefHundG 155
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen 155
a) Maulkorb- und Leinenzwang und Tierschutz 155
b) Auslegung des § 6 Abs. 1,1. Hs. SächsGefHundG 160
2. Rechtspolitische Betrachtungen 162
VI. §§ 7, 8, 9, 10 SächsGefHundG 163
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen 165
a) Prüfung der Verfassungsmäßigkeit von § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
SächsGefHundG 166
b) Bindungswirkung des SächsGefHundG 170
c) Rechtmäßigkeit der Hundesteuer trotz Lenkungszweck und hoher
Abgabenlast 172
d) Differenzierte Hundesteuer für gefährliche Hunde 178
e) Rückwirkung von Hundesteuersatzungen 180
f) Hundesteuer und EGV 181
X
g) Hundesteuer und Gesetzesvorbehalt 184
2. Rechtspolitische Betrachtungen 187
a) Hundesteuer als staatliches Lenkungsinstrument 187
b) Mitteilungspflichten des Hundehalters 190
VII. §§ 11, 12, 13, 14, 15 SächsGefHundG 192
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen: Verhältnis von SächsGefHundG
undSächsPolG 194
2. Rechtspolitische Betrachtungen 195
3. Teil: Zusammenfassung in Thesen 197
Anhang 201
Literaturverzeichnis 239
|
adam_txt |
VII
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis xi
Einleitung 1
1. Teil: Die Diskussion über gefährliche Hunde in Deutschland 3
A. Historische Entwicklung der Diskussion über gefährliche Hunde 3
B. Überblick über die gegenwärtige Rechtslage 6
I. Europarechtliche Normierungsansätze 7
II. Normen des Bundes 7
1. Das Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz 8
2. § 143 StGB und § 121 OWiG 9
3. Normen des Tierschutzes 11
4. Pflichthaftpflichtversicherung und zentrale Datenerfassung auf
Bundesebene 12
III. Normen der Länder und Gemeinden 14
1. Landesrechtliche Regelungen zum Schütze der Bevölkerung vor
gefährlichen Hunden 14
a) Regelungszweck und -ausgestaltung 15
b) Regelungssystematik im Überblick 15
2. Gemeindliche Hundesteuersatzungen 17
2. Teil: Das SächsGefHundG 19
A. Die Entstehung des SächsGefHundG 19
I. Die Polizei Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Hunden von 1996. 19
II. Die Entstehungsgeschichte des SächsGefHundG 21
III. Das SächsGefHundG als Verschärfung der bisherigen Rechtslage 23
1. Erforderlichkeit von Regelungen überhaupt 23
2. „Normflut" als Konsequenz 26
3. SächsGefHundG als nochmalige Verschärfung 31
C. Analyse der einzelnen Gesetzesvorschriften 38
I. Vorüberlegungen zum Begriff des gefährlichen Hundes 39
1. Kurze Geschichte der Kampfhunde 39
2. Die Problematik des Kampfhundebegriffs 41
3. Der Begriff des gefährlichen Hundes 42
a) Der Gefahrbegriff 43
aa) Bestimmung der Gefährlichkeit des Hundes 44
bb) Bestimmung der Gefährlichkeit des Hundes am jeweiligen
Individuum 47
(1) verfassungsrechtliches Argument 48
VIII
(2) naturwissenschaftliches Argument 49
(aa) Kynologie zur Gefährlichkeit des Hundeverhaltens 50
(bb) Konträre Ansicht von Rechtsprechung und Schrifttum im Lichte der
Kynologie 53
(3) Zwischenergebnis mit weiteren Argumenten 56
(4) Einwand der Verwaltungsvereinfachung 58
(aa) Fraglichkeit der Prämissen 58
(bb) Verwaltungseffizienz beim individuell-gefährlichen Hund 59
(5) Einwand der Gestaltungsfreiheit des Normgebers 63
(6) Einwand der statistischen Belege für gefährliche Hunde 66
b) Der Begriff des Angriffs 68
c) Der Begriff des vernünftigen, durchschnittlichen Polizeibeamten .71
d) Schlussfolgerungen 74
II. § 1 SächsGefHundG ' ''. Z. "' 79
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen. 80
a) § 1 Abs. 1,2. Alt., Abs. 3 SächsGefHundG 80
aa) Die Gefährlichkeit von Hunden gegenüber anderen Tieren 82
bb) Die Gefährlichkeit von Hunden gegenüber der Gesundheit des
Menschen 84
cc) Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gefährlichkeit des Hundes. 85
dd) Die Gefährlichkeit des Hundes 3ls Ausdruck seines anormalen
Sozialverhaltens 87
ee) Die Gefährlichkeit des Hundes bei einmaligen Verfehlungen 88
b) § 1 Abs. 2 SächsGefHundG i.V-rn. § 1 DVOGefHundG 90
aa) Verfassungsmäßigkeit von § 1 Abs. 2 SächsGefHundG 90
bb) Verfassungswidrigkeit von § 1 Abs- 1 DVOGefHundG 94
cc) Bestimmtheit bei gefährlichen Hunderassen 95
dd) Bestimmtheit bei gefährlichen Hunderassen und ihren
Kreuzungen 98
ee) Begriff der Kreuzung ^ 101
ff) DVOGefHundG und ihre Ermächtigungsgrundlage 102
c) Informationsrechte der Behörden 103
2. Rechtspolitische Betrachtungen 107
a) Inkorporationsidee 107
b) Ausdehnung des Anwendungsbereiches des SächsGefHundG 109
c) Definition des gefährlichen Hundes als Beispiel für effektive
Gesetzgebungstechnik 111
d) Gefährlicher Hund und befriedetes ßesiiztum.'! '". H3
e) Ausnahmeregelungen für bestirmrite Hundegruppen 115
f) Kennzeichnungspflichten für gefährliche Hunde 116
g) Widerlegung der Gefährlichkeit des Hundes durch Zeitablauf 117
Hl. §§ 2-4 SächsGefHundG 118
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen-."^ Z. ZZ Z. H9
IX
a) Gesetzgebungskompetenz für §§ 2, 3 SächsGefHundG 119
b) Konkurrenzen zum TierSchG und HundVerbrEinfG 121
c) Der Begriff der Zucht 122
d) Der Begriff des Handels 126
e) Der Begriff der gesteigerten Aggressivität in § 4 SächsGefHundG 128
f) §§ 2-4 SächsGefHundG und Grundrechte 128
g) Die Reichweite der §§ 2, 3 SächsGefHundG 131
2. Rechtspolitische Betrachtungen 133
a) Ausnahmeregelungen als rechtspolitisches Instrument 133
b) Rechtspolitischer Sinn von § 2 SächsGefHundG 133
IV. § 5 SächsGefHundG 134
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen 135
a) Tatbestandsmerkmal der Tierhaltung 136
b) Die Erlaubnispflicht nach § 5 Abs. 1 SächsGefHundG 137
c) Individuelle Wirkung der Erlaubnis 139
d) Der vermutlich und im Einzelfall gefährliche Hund 140
e) Die Unterbindung der Fortpflanzungsfähigkeit des Hundes in § 5
Abs. 3 Satz 3 SächsGefHundG 142
f) Die Haftpflichtversicherung als Auflage in § 5 Abs. 3 Satz 1
SächsGefHundG 144
g) Gefährliche Hunde aus anderen Bundesländern 144
h) Warnschild i.S.v. § 5 Abs. 5 SächsGefHundG 148
i) Behördliche Kontrollrechte i. S.v. § 5 Abs. 6 SächsGefHundG 148
j) Besondere Haftpflichtversicherung (§ 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3
SächsGefHundG) 151
k) Folgen einer fehlenden Erlaubnis 152
2. Rechtspolitische Betrachtungen 154
V. § 6 SächsGefHundG 155
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen 155
a) Maulkorb- und Leinenzwang und Tierschutz 155
b) Auslegung des § 6 Abs. 1,1. Hs. SächsGefHundG 160
2. Rechtspolitische Betrachtungen 162
VI. §§ 7, 8, 9, 10 SächsGefHundG 163
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen 165
a) Prüfung der Verfassungsmäßigkeit von § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
SächsGefHundG 166
b) Bindungswirkung des SächsGefHundG 170
c) Rechtmäßigkeit der Hundesteuer trotz Lenkungszweck und hoher
Abgabenlast 172
d) Differenzierte Hundesteuer für gefährliche Hunde 178
e) Rückwirkung von Hundesteuersatzungen 180
f) Hundesteuer und EGV 181
X
g) Hundesteuer und Gesetzesvorbehalt 184
2. Rechtspolitische Betrachtungen 187
a) Hundesteuer als staatliches Lenkungsinstrument 187
b) Mitteilungspflichten des Hundehalters 190
VII. §§ 11, 12, 13, 14, 15 SächsGefHundG 192
1. Rechtsdogmatische Betrachtungen: Verhältnis von SächsGefHundG
undSächsPolG 194
2. Rechtspolitische Betrachtungen 195
3. Teil: Zusammenfassung in Thesen 197
Anhang 201
Literaturverzeichnis 239 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schneider, René |
author_facet | Schneider, René |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, René |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023093912 |
classification_rvk | PN 374 |
ctrlnum | (OCoLC)188234186 (DE-599)BVBBV023093912 |
dewey-full | 344.4321052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4321052 |
dewey-search | 344.4321052 |
dewey-sort | 3344.4321052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02575nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023093912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080123s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830031215</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3121-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188234186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023093912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4321052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 374</subfield><subfield code="0">(DE-625)137455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, René</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG)</subfield><subfield code="b">zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">René Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="t">Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden</subfield><subfield code="0">(DE-588)7513607-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefährlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456599-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kampfhund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284565-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hunderasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113973-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hundehaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113972-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="t">Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden</subfield><subfield code="0">(DE-588)7513607-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hunderasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113973-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gefährlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456599-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundehaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113972-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kampfhund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284565-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017925948</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296739&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016296739</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023093912 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:42:05Z |
indexdate | 2024-07-09T21:10:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830031215 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016296739 |
oclc_num | 188234186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-2070s |
owner_facet | DE-20 DE-2070s |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht |
spelling | Schneider, René Verfasser aut Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht René Schneider Hamburg Kovač 2007 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht 22 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007 Sachsen Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (DE-588)7513607-7 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Gefährlichkeit (DE-588)4456599-9 gnd rswk-swf Kampfhund (DE-588)4284565-8 gnd rswk-swf Hunderasse (DE-588)4113973-2 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Hundehaltung (DE-588)4113972-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sachsen Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (DE-588)7513607-7 u DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hunderasse (DE-588)4113973-2 s Gefährlichkeit (DE-588)4456599-9 s Hundehaltung (DE-588)4113972-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s Kampfhund (DE-588)4284565-8 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht 22 (DE-604)BV017925948 22 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296739&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, René Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht Sachsen Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (DE-588)7513607-7 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Gefährlichkeit (DE-588)4456599-9 gnd Kampfhund (DE-588)4284565-8 gnd Hunderasse (DE-588)4113973-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Hundehaltung (DE-588)4113972-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7513607-7 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4456599-9 (DE-588)4284565-8 (DE-588)4113973-2 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4113972-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht |
title_auth | Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht |
title_exact_search | Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht |
title_exact_search_txtP | Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht |
title_full | Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht René Schneider |
title_fullStr | Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht René Schneider |
title_full_unstemmed | Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht René Schneider |
title_short | Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) |
title_sort | das sachsische gesetz zum schutze der bevolkerung vor gefahrlichen hunden sachsgefhundg zugleich eine untersuchung uber die kampfhundeproblematik in deutschland aus offentlich rechtlicher sicht |
title_sub | zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht |
topic | Sachsen Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (DE-588)7513607-7 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Gefährlichkeit (DE-588)4456599-9 gnd Kampfhund (DE-588)4284565-8 gnd Hunderasse (DE-588)4113973-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Hundehaltung (DE-588)4113972-0 gnd |
topic_facet | Sachsen Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden Gefahrenabwehr Gefährlichkeit Kampfhund Hunderasse Recht Hundehaltung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016296739&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017925948 |
work_keys_str_mv | AT schneiderrene dassachsischegesetzzumschutzederbevolkerungvorgefahrlichenhundensachsgefhundgzugleicheineuntersuchunguberdiekampfhundeproblematikindeutschlandausoffentlichrechtlichersicht |