Judas Iskariot: das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Waltrop
Spenner
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 603 S. Ill. 21 cm, 774 gr. |
ISBN: | 9783899910773 389991077X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023085956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080703 | ||
007 | t| | ||
008 | 080117s2007 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N02,3802 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A04,0187 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986781673 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899910773 |c kart. : EUR 28.00 |9 978-3-89991-077-3 | ||
020 | |a 389991077X |c kart. : EUR 28.00 |9 3-89991-077-X | ||
024 | 3 | |a 9783899910773 | |
035 | |a (OCoLC)191150715 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986781673 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a BM535 | |
082 | 0 | |a 226.092 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 305.892404309043 |2 22/ger | |
084 | |a BC 7410 |0 (DE-625)9661: |2 rvk | ||
084 | |a 220 |2 sdnb | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kübler, Mirjam |e Verfasser |0 (DE-588)133783359 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Judas Iskariot |b das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus |c Mirjam Kübler |
264 | 1 | |a Waltrop |b Spenner |c 2007 | |
300 | |a 603 S. |b Ill. |c 21 cm, 774 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2007 | ||
600 | 1 | 4 | |a Judas Iscariot |
600 | 1 | 4 | |a Judas Iscariot |x Influence |
600 | 0 | 7 | |a Judas |c Iskariot, Apostel |0 (DE-588)118558536 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 4 | |a Stürmer |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 4 | |a Antisemitismus | |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Judentum | |
650 | 4 | |a Antisemitism | |
650 | 4 | |a Antisemitism |x Biblical teaching | |
650 | 4 | |a Antisemitism |z Germany | |
650 | 4 | |a Christianity and antisemitism | |
650 | 4 | |a Christianity and other religions |x Judaism | |
650 | 4 | |a Jews in the New Testament | |
650 | 4 | |a Jews |x Persecutions | |
650 | 4 | |a Jews |z Germany | |
650 | 4 | |a Jews |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Judaism (Christian theology) | |
650 | 4 | |a Judaism |x Relations |x Christianity | |
650 | 4 | |a National socialism and religion | |
650 | 0 | 7 | |a Judenbild |0 (DE-588)4123470-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Propaganda |0 (DE-588)4076374-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y 1933-1945 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Judas |c Iskariot, Apostel |0 (DE-588)118558536 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Judenbild |0 (DE-588)4123470-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Propaganda |0 (DE-588)4076374-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft |v 15 |w (DE-604)BV009789673 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3040199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288896&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288896&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016288896 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818873930226597888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung.15
1. Kapitel: Die 'Vorgeschichte' - Vom Neuen Testament bis zu den
Anfängen des modernen Antisemitismus
A. Zur Judasgestalt des Neuen Testaments
1. „Judas Iskariot" - Nomen
est omen?
.25
1.1 Der Name'Judas'.25
1.2 Das
Cognomen
'Iskariot'.32
2. Der'Verrat'.45
2.1 Die Frage nach Motiv und Inhalt.45
2.2 Der Judaskuss.53
2.3 'Verrat'
vs.
göttliche Bestimmung - kann das 'Böse' über das 'Gute' siegen?. .55
3. Das Ende des Judas Iskariot.63
4. Judas und Jesus.69
5. Judas und die'Elf.71
6. Tradition und Wirkungsgeschichte - eine zusammenfassende Darstellung
der Entwicklung des innerkanonischen Judasbildes.74
B. Die Wirkungsgeschichte des neutestamentliehen Judasbildes in
ausgewählten Epochen
1. Zum Judas-Bild in der Alten Kirche - einige relevante Grundlagen für die
polemisch instrumentalisierte Judasgestalt des 20. Jahrhunderts.95
1.1 Noch einmal Neues Testament - die paulinische Typologisierang.95
1.2 Papias - der Tod des Judas Iskariot als Illustration seiner 'Satanisierong' /
Berührungspunkte mit dem propagierten Feindbild vom 'jüdischen
Rasseschänder' im Nationalsozialismus.97
1.3 Tertullian -
Kain
und
Juda
als alttestamentliche Präfigurationen des
Judas Iskariot.103
1.4
Orígenes
- die beginnende Dämonisierung des Judas und 'der Juden'.106
1.5 Johannes Chrysostomos: De proditione Judae - das Motiv der Geldgier.108
1.6 Zusammenfassung.112
2. Das mittelalterliche Judas-Bild.113
2.1 Mittelalterliche Passionsspiele - die Inszenierung der Verräterrolle.115
2.1.1 Ein Beispiel aus dem späten Mittelalter:
Das Alsfelder Passionsspiel.116
2.1.2 Judas in den Passionsspielen des späten Mittelalters - die
Konsolidierung stereotyper Attribute der 'Verräter'-Gestalt.
і
19
2.2 Judas in der Ikonographie.121
2.3 Zusammenfassung.130
I. Exkurs:
Die
Identifikation des Judas mit aktuellen
persönlichen Gegnern - Judas als polemisch
eingesetzte Chiffre für 'das Böse'.132
1.1 Martin Luther (um 1535).132
1.2 Carl August Eschenmayer (1835).135
II.
Exkurs: Die „Euthanasie des Judentums" als
philosophische Idee.139
3. Vorläufer und Wegbereiter - das Judasbild und die Beurteilung des
Judentums im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert in
ausgewählten Beispielen.141
3.1 Das Deutsche Wörterbuch (1877).141
3.2 Paul Anton de Lagarde(1827-'91 ).143
3.3 Paul Bang (1879-1945).148
3.4
Artur
Dinter( 1876-1948).158
3.4.1 Dinters Judenbild.158
3.4.2 Dinters Judasbild.162
3.5 Zusammenfassung.166
2. Kapitel: Die Instrumentalisierung des Judas im
Nationalsozialismus
A. Von den Juden zu Judas - der Einbezug des 'Verräterjflngers' in klassische
Topoi
des AntiJudaismus / Blutmvstik. Sexualität und 'Rassenschande'
1. Einführung.169
2. Zu Ursprung und Entwicklung des 'Arier'-Begriffes sowie den
rassistischen Grundlagen der völkisch-nationalsozialistischen Ideologie.173
3. Der beginnende 'Antisemitismus' - das Judentum als 'rassische' Kategorie. 178
4. Die Problematik der 'Judentaufe' als Konsequenz einer 'rassischen'
Klassifikation.185
4.1 Der 'getaufte Judas' im (frühen) Stürmer (1927-'29 / 1935).188
5. Der Stellenwert des Blutes.193
5.1 Exemplarische Gedichte und Karikaturen aus dem Stürmer
der Weimarer Zeit (1925-31).210
5.1.1 Gedichte des frühen Stürmers (1926 / 1928).211
5.1.2 Karikaturen - die bildliche Umsetzung eines
rigoros dualistischen Weltbildes (1925-'31).220
5.2 Die Gestalt des Judas Iskariot im Zusammenhang mit Sexualität und
'Rassenschande1 (1935 /1940-41).224
В.
'Die Juden' als 'Teufel' - der antisemitische Satanisierungsprozess
1. Die propagierte jüdische Teufelsnatur in den Karikaturen des Stürmers -
der Geldsack als Attribut 'des' Juden (19X1-^).232
2. Seitenblicke - Völkischer Beobachter (1933 / 1935) und Rote Erde
(1933/1939).241
3. Judas als Bindeglied zwischen Judentum und Teufel.244
3.1 Der Geldbeutel des Judas als 'Schnittmenge' und Verbindungsglied
zwischen Juden und Satan.244
3.2 Die koloristischen Attribute des 'Verräters'.250
3.2.1 Die Farbe Gelb.253
3.2.1.1 Zur Symbolik.253
3.2.1.2 Gelb als'Judenfarbe'.254
3.2.1.3 Die Stigmatisierung der europäischen Juden -
vom 'Gelben Fleck' zum 'Judenstern'.257
3.2.2 Die Farbe Rot.263
3.2.2.1 Zur Symbolik.263
3.2.2.2 Rot als'Judenfarbe'.264
3.2.3 Schwarz - die Farbe des Teufels.267
3.2.4 Zusammenfassung.267
4. Die'jüdischen Rassenmerkmale'.268
4.1 Judas Iskariot als Träger 'jüdischer Rassenmerkmale' (1931-32 /1943).272
5. Ergänzungen: Weitere Merkmale der 'jüdischen Rasse'.278
5.1 Praktizierte 'schwarze Magie' als angebliches Indiz für die
Teufelskindschaft des Judas und der Juden.278
5.2 Gestank als angebliches Merkmal der 'widergöttlichen Trias'.280
6. Zusammenfassung.283
C. Von Judas zu den Juden - Massische Attribute des Judas in der
antisemitischen Propaganda
III.
Exkurs: Verschwörungstheorien als Resultat des traditionellen
Bildes von Judas, dem 'Verräter'.286
III.
1 Ein Feindbild in der Weimarer Zeit:
Die Freimaurer.286
III.2 Jüdische 'Weltverschwörer' als Schuldige am
Ausbruch und desaströsen Ausgang des Ersten
Weltkriegs sowie als Initiatoren des beginnenden
Zweiten Weltkriegs.290
111.2.1 Die 'jüdische Kriegsschuld' im späten Stürmer
(1939-43).292
1. Das Motiv des Verrates.297
1.1 „Der eine Semit unter den Jüngern" - der 'jüdische Judas'.301
IV.
Exkurs: Nationalsozialismus und Christentum.302
IV.
1 Einleitung.302
IV.2 Ausführung.309
IV.2.1 Chronologische Eingrenzung.309
IV.2.1.1 Die erste Phase: Versuch einer Integration.312
IV.2.1.2 Die zweite Phase: Das Christentum als Konkurrenz -
Religiöse Sprache im Nationalsozialismus.315
IV.2.1.2.1 Der Völkische Beobachter (1933 / 1935).317
IV.3 'Arischer' Christus und jüdischer Judas.320
IV.3.1 Allgemeine Beobachtungen.320
IV.3.2 Ein Beispiel - Hermann Burte:
Krist
vor Gericht (1930).325
IV.4 Der jüdische Jesus - konsequente Gegner des
Christentums.330
IV.4.1 Eugen
During
.331
IV.4.2 Mathilde Ludendorff.333
1.1.1 Der jüdische Judas als 'natürlicher' Feind des 'arischen'
Christus im frühen Stürmer (1924-'27).335
1.1.2 Der jüdische Judas im Stürmer der letzten Jahre der Weimarer
Republik (1929-32).346
1.1.3 Der jüdische Judas im Stürmer nach der 'Machtergreifung'
(1934-'39).351
1.1.4 Der jüdische Judas im späten Stürmer (1942).357
1.2 'Verrat' durch Christen - Judas in Gestalt oppositioneller Theologen
(1929-'33/ 1943-44).358
V.
Exkurs: Der Bau des Judas-Denkmals (1925-39).363
VI.
Exkurs: Judas im Sprachgebrauch der Bevölkerung
(1926-35).366
VI.
1 Seitenblick - Briefe aus Osteuropa (1934 / 1940).374
1.3 Der politische 'Verrat' - Judas in Gestalt 'oppositioneller'
Fraktionen und Medien.375
1.3.1 Streichers eigene (politische) Gegner als 'Judasse'
(1923-'27/1932-33).376
1.3.2 Persönliche und politische Feinde anderer Gardisten des
Nationalsozialismus als 'Judasse' (1925-40).384
1.3.3 Ergänzungen: Die NSZ-Rheinfront
I
Ein Leserbrief des Stürmers (1932).393
1. Der sozialdemokratische Judas.394
1.3.4.1 Ein konkretes Feindbild des frühen Stürmers:
Hermann Luppe (1926-78).396
1.3.4.2 Die SPD als 'Judenpartei1.402
1.3.4.2.1 Karikaturen des Stürmers (1924 / 1929).402
1.3.4.2.2Seitenblick-.Rofe£rcfe(1932).404
1.3.4.2.3 Texte des Stürmers (1925 / 1932).406
1.3.4.2.4 Seitenblicke - Der Nationalsozialist (1925-76),
Völkischer Beobachter (1926) und Rote Erde (1933).408
1.3.5 Pamphlete gegen die regionale Konkurrenz - der Stürmer
in Auseinandersetzung mit der Bayerischen Volkspartei und
ihren Organen (1929-'32).411
1.3.5.1 Diskreditierungsversuche während der
Machtkonsolidierung (1929 bis Januar '32).412
1.3.5.2. Der Stürmer in Auseinandersetzung mit politischen
Rivalen in unmittelbarer Zeit vor den Reichstagswahlen
bzw. in den letzten Monaten vor der 'Machtergreifung'
(März bis Oktober 1932).421
1.4 Der 'Verrat' nichtjüdischer Privatleute - Judas in Gestalt
'judenfreundlicher' Bürger (1931 /1933-'44).430
1.5 Eine instruktive Variante des 'Judasverrates':
„Der Dolchstoß von Zeiß" (1930).438
1.6 'Verrat' außerhalb der Reichsgrenzen - Judas in 'Resteuropa' (1927-'44).439
1.6.1 Im verbündeten Italien: Der 'Verrat' an Mussolini (1943-44).440
1.6.2 Im übrigen Europa: Die Personifikation des
'jüdischen Verrates' (1927-43).445
1.6.3 Seitenblick: Die Brennessel (1938).457
VII.
Exkurs: Zu den Termini 'Spion' und 'Verräter'.458
2. Das Motiv des Geldes.463
2.1 Die '(30) Silberlinge' in der antisemitischen Propaganda der
Nationalsozialisten.463
2.1.1 Eugen Dühring - die „Silberlinge" als Symbol für 'jüdische'
Skrupellosigkeit, Falschheit und Profitgier.465
2.1.2 Der Stürmer und die Silberlinge (1923-43).468
2.1.2.1 Die Silberlinge im frühen Stürmer {1923-79).469
2.1.2.2 Die Silberlinge im Stürmer vor der
'Machtergreifung'(1932).473
2.1.2.3 Die zunehmende Autonomie des Silberlings
nach 1933 (1935-43).4 75
2.1.2.4 Scheinbare Ausnahmen - das Motiv der Silberlinge
als scheinbare Kennzeichnung eines Verrates ohne
jüdische Beteiligung (1931 /1939/1940).483
2.1.2.5 „Jüdischer Silberlinge wegen" -
eine wiederkehrende Formel (1935-43).487
2.1.3 Seitenblicke: Die Brennessel und die Rolle der „Silberlinge"
in der Saarfrage (1934).495
2.2 „Judasgeld" und „Judaslohn".500
2.2.1 Der Judaslohn im frühen Stürmer
(\923-29)
.500
2.2.2 Seitenblick - Der Nationalsozialist (1926).507
2.2.3 Seitenblick - Die Brennessel ( 1931).508
2.2.4 Der Judaslohn im Stürmer unmittelbar vor der
'Machtergreifung'(1932).511
2.2.5 Der Judaslohn im Stürmer nach der 'Machtergreifung' (1934).512
2.2.6 Der Judaslohn im späteren Stürmer (1936 / 1938).516
2.2.7 Der Judaslohn im späten Stürmer {1940-43).518
2.3 Zusammenfassung und Ausblick - das Vorurteil vom
'jüdischen Materialismus'.520
2.3.1 „.·· denn er war ein Dieb"
(Joh
12,6) - die johanneische
Charakterisierung des Judas und das Klischee vom
'geborenen jüdischen Langfinger'.522
VIII.
Exkurs: Zum Verhältnis zwischen „Judas" und
„Juda"
.526
VIII.l „Judas" als
Figuration 'des'
Juden.527
VIII. 1.1 Dietrich Eckart.527
VIII. 1.2 Der frühe Stürmer {\925-4%).531
VIII. 1.3 Der spätere Stürmer (1939).533
VIII. 1.4 Seitenblick: Der Völkische Beobachter (1920).535
VIII. 1.5 Seitenblick: Der Völkische Beobachter (1927).537
VIII.2
„Juda"
als sinngemäße Variante von „Judas".538
VIII.2.1 Die Doppeldeutigkeit des
Genitivs
.538
VIII.2.1.1 Der wenig verbreitete 'eindeutige' Genitiv.539
VIII.2.1.2 Der übliche doppelsinnige Genitiv.541
VIII.2.1.2.1 Drei markante Text-Beispiele.541
VIII.2.1.2.1.1 Aus dem Liedgut.541
VIII.2.1.2.12 Aus dem frühen Stürmer (1925).541
VIII.2.1.2.13 Aus dem späten Stürmer (1943).542
VIII.2.1.2.2 Karikaturen.542
VIII.3 Der Terminus „Judaismus" im späten Stürmer
(1940/1943).552
VIII.4
„Juda"
und „Judas" aus der Perspektive jüdischer
Deutscher der Gegenwart.553
3. Das Motiv des Suizids (1925-42).555
3.1 Der Stürmer
zar
Weimarer Zeit: Der Hinweis auf den Tod des Judas
als Drohung (1925 / 1927 / 1933).557
3.2 Der späte Stürmer: Der Hinweis auf den Tod des Judas als
'mythischer Präzedenzfall' (1942 /1944).559
3.3 Der Rekurs auf den hängenden Judas angesichts tatsächlich
vollzogener Suizide (1930 /1935 / 1942-44).564
3.4 Zusammenfassung.568
Epilog.569
Anhang.580
Literaturverzeichnis.590
Bis heute ist Judas in der abendländischen Kultur ein
Begriff, der vor allem negative Assoziationen weckt
(Verrat, Geldgier, Skrupellosikeit), zu allen Zeiten aber
auch Interesse auf sich gezogen und Spekulationen
provoziert hat.
Die phonetische Ähnlichkeit zwischen dem Namen des
Christusjüngers und dem Ethnonym „Jude" legt daher
die Erwartung einer antisemitischen Instrumentalisie¬
rung der Judasgestalt durch die Nationalsozialisten
denkbar nahe; und tatsächlich lassen sich in den Pro¬
pagandatexten beide Richtungen nachweisen: Beson¬
ders das antisemitische Wochenblatt „Der Stürmer"
diffamiert einerseits die Juden rassisch so,
dass
jeder
von ihnen zu einem „Judas" wird und stylt die Figur des
Judas Iskariot andererseits durch rassisch diffamieren¬
de Attribute so zurecht,
dass
er der Prototyp eines
jeden Juden werden kann.
Bislang hat diese Facette der antisemitischen Dema¬
gogie in der Wissenschaft erstaunlich wenig Beachtung
gefunden, obwohl sie das Feindbild vom 'geldgierigen,
skrupellosen Juden' spätestens seit dem Mittelalter
genährt und begleitet hat. |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung.15
1. Kapitel: Die 'Vorgeschichte' - Vom Neuen Testament bis zu den
Anfängen des modernen Antisemitismus
A. Zur Judasgestalt des Neuen Testaments
1. „Judas Iskariot" - Nomen
est omen?
.25
1.1 Der Name'Judas'.25
1.2 Das
Cognomen
'Iskariot'.32
2. Der'Verrat'.45
2.1 Die Frage nach Motiv und Inhalt.45
2.2 Der Judaskuss.53
2.3 'Verrat'
vs.
göttliche Bestimmung - kann das 'Böse' über das 'Gute' siegen?. .55
3. Das Ende des Judas Iskariot.63
4. Judas und Jesus.69
5. Judas und die'Elf.71
6. Tradition und Wirkungsgeschichte - eine zusammenfassende Darstellung
der Entwicklung des innerkanonischen Judasbildes.74
B. Die Wirkungsgeschichte des neutestamentliehen Judasbildes in
ausgewählten Epochen
1. Zum Judas-Bild in der Alten Kirche - einige relevante Grundlagen für die
polemisch instrumentalisierte Judasgestalt des 20. Jahrhunderts.95
1.1 Noch einmal Neues Testament - die paulinische Typologisierang.95
1.2 Papias - der Tod des Judas Iskariot als Illustration seiner 'Satanisierong' /
Berührungspunkte mit dem propagierten Feindbild vom 'jüdischen
Rasseschänder' im Nationalsozialismus.97
1.3 Tertullian -
Kain
und
Juda
als alttestamentliche Präfigurationen des
Judas Iskariot.103
1.4
Orígenes
- die beginnende Dämonisierung des Judas und 'der Juden'.106
1.5 Johannes Chrysostomos: De proditione Judae - das Motiv der Geldgier.108
1.6 Zusammenfassung.112
2. Das mittelalterliche Judas-Bild.113
2.1 Mittelalterliche Passionsspiele - die Inszenierung der Verräterrolle.115
2.1.1 Ein Beispiel aus dem späten Mittelalter:
Das Alsfelder Passionsspiel.116
2.1.2 Judas in den Passionsspielen des späten Mittelalters - die
Konsolidierung stereotyper Attribute der 'Verräter'-Gestalt.
і
19
2.2 Judas in der Ikonographie.121
2.3 Zusammenfassung.130
I. Exkurs:
Die
Identifikation des Judas mit aktuellen
persönlichen Gegnern - Judas als polemisch
eingesetzte Chiffre für 'das Böse'.132
1.1 Martin Luther (um 1535).132
1.2 Carl August Eschenmayer (1835).135
II.
Exkurs: Die „Euthanasie des Judentums" als
philosophische Idee.139
3. Vorläufer und Wegbereiter - das Judasbild und die Beurteilung des
Judentums im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert in
ausgewählten Beispielen.141
3.1 Das Deutsche Wörterbuch (1877).141
3.2 Paul Anton de Lagarde(1827-'91 ).143
3.3 Paul Bang (1879-1945).148
3.4
Artur
Dinter( 1876-1948).158
3.4.1 Dinters Judenbild.158
3.4.2 Dinters Judasbild.162
3.5 Zusammenfassung.166
2. Kapitel: Die Instrumentalisierung des Judas im
Nationalsozialismus
A. Von den Juden zu Judas - der Einbezug des 'Verräterjflngers' in klassische
Topoi
des AntiJudaismus / Blutmvstik. Sexualität und 'Rassenschande'
1. Einführung.169
2. Zu Ursprung und Entwicklung des 'Arier'-Begriffes sowie den
rassistischen Grundlagen der völkisch-nationalsozialistischen Ideologie.173
3. Der beginnende 'Antisemitismus' - das Judentum als 'rassische' Kategorie. 178
4. Die Problematik der 'Judentaufe' als Konsequenz einer 'rassischen'
Klassifikation.185
4.1 Der 'getaufte Judas' im (frühen) Stürmer (1927-'29 / 1935).188
5. Der Stellenwert des Blutes.193
5.1 Exemplarische Gedichte und Karikaturen aus dem Stürmer
der Weimarer Zeit (1925-31).210
5.1.1 Gedichte des frühen Stürmers (1926 / 1928).211
5.1.2 Karikaturen - die bildliche Umsetzung eines
rigoros dualistischen Weltbildes (1925-'31).220
5.2 Die Gestalt des Judas Iskariot im Zusammenhang mit Sexualität und
'Rassenschande1 (1935 /1940-41).224
В.
'Die Juden' als 'Teufel' - der antisemitische Satanisierungsprozess
1. Die propagierte jüdische Teufelsnatur in den Karikaturen des Stürmers -
der Geldsack als Attribut 'des' Juden (19X1-^).232
2. Seitenblicke - Völkischer Beobachter (1933 / 1935) und Rote Erde
(1933/1939).241
3. Judas als Bindeglied zwischen Judentum und Teufel.244
3.1 Der Geldbeutel des Judas als 'Schnittmenge' und Verbindungsglied
zwischen Juden und Satan.244
3.2 Die koloristischen Attribute des 'Verräters'.250
3.2.1 Die Farbe Gelb.253
3.2.1.1 Zur Symbolik.253
3.2.1.2 Gelb als'Judenfarbe'.254
3.2.1.3 Die Stigmatisierung der europäischen Juden -
vom 'Gelben Fleck' zum 'Judenstern'.257
3.2.2 Die Farbe Rot.263
3.2.2.1 Zur Symbolik.263
3.2.2.2 Rot als'Judenfarbe'.264
3.2.3 Schwarz - die Farbe des Teufels.267
3.2.4 Zusammenfassung.267
4. Die'jüdischen Rassenmerkmale'.268
4.1 Judas Iskariot als Träger 'jüdischer Rassenmerkmale' (1931-32 /1943).272
5. Ergänzungen: Weitere Merkmale der 'jüdischen Rasse'.278
5.1 Praktizierte 'schwarze Magie' als angebliches Indiz für die
Teufelskindschaft des Judas und der Juden.278
5.2 Gestank als angebliches Merkmal der 'widergöttlichen Trias'.280
6. Zusammenfassung.283
C. Von Judas zu den Juden - Massische Attribute des Judas in der
antisemitischen Propaganda
III.
Exkurs: Verschwörungstheorien als Resultat des traditionellen
Bildes von Judas, dem 'Verräter'.286
III.
1 Ein Feindbild in der Weimarer Zeit:
Die Freimaurer.286
III.2 Jüdische 'Weltverschwörer' als Schuldige am
Ausbruch und desaströsen Ausgang des Ersten
Weltkriegs sowie als Initiatoren des beginnenden
Zweiten Weltkriegs.290
111.2.1 Die 'jüdische Kriegsschuld' im späten Stürmer
(1939-43).292
1. Das Motiv des Verrates.297
1.1 „Der eine Semit unter den Jüngern" - der 'jüdische Judas'.301
IV.
Exkurs: Nationalsozialismus und Christentum.302
IV.
1 Einleitung.302
IV.2 Ausführung.309
IV.2.1 Chronologische Eingrenzung.309
IV.2.1.1 Die erste Phase: Versuch einer Integration.312
IV.2.1.2 Die zweite Phase: Das Christentum als Konkurrenz -
Religiöse Sprache im Nationalsozialismus.315
IV.2.1.2.1 Der Völkische Beobachter (1933 / 1935).317
IV.3 'Arischer' Christus und jüdischer Judas.320
IV.3.1 Allgemeine Beobachtungen.320
IV.3.2 Ein Beispiel - Hermann Burte:
Krist
vor Gericht (1930).325
IV.4 Der jüdische Jesus - konsequente Gegner des
Christentums.330
IV.4.1 Eugen
During
.331
IV.4.2 Mathilde Ludendorff.333
1.1.1 Der jüdische Judas als 'natürlicher' Feind des 'arischen'
Christus im frühen Stürmer (1924-'27).335
1.1.2 Der jüdische Judas im Stürmer der letzten Jahre der Weimarer
Republik (1929-32).346
1.1.3 Der jüdische Judas im Stürmer nach der 'Machtergreifung'
(1934-'39).351
1.1.4 Der jüdische Judas im späten Stürmer (1942).357
1.2 'Verrat' durch Christen - Judas in Gestalt oppositioneller Theologen
(1929-'33/ 1943-44).358
V.
Exkurs: Der Bau des Judas-Denkmals (1925-39).363
VI.
Exkurs: Judas im Sprachgebrauch der Bevölkerung
(1926-35).366
VI.
1 Seitenblick - Briefe aus Osteuropa (1934 / 1940).374
1.3 Der politische 'Verrat' - Judas in Gestalt 'oppositioneller'
Fraktionen und Medien.375
1.3.1 Streichers eigene (politische) Gegner als 'Judasse'
(1923-'27/1932-33).376
1.3.2 Persönliche und politische Feinde anderer Gardisten des
Nationalsozialismus als 'Judasse' (1925-40).384
1.3.3 Ergänzungen: Die NSZ-Rheinfront
I
Ein Leserbrief des Stürmers (1932).393
1. Der sozialdemokratische Judas.394
1.3.4.1 Ein konkretes Feindbild des frühen Stürmers:
Hermann Luppe (1926-78).396
1.3.4.2 Die SPD als 'Judenpartei1.402
1.3.4.2.1 Karikaturen des Stürmers (1924 / 1929).402
1.3.4.2.2Seitenblick-.Rofe£rcfe(1932).404
1.3.4.2.3 Texte des Stürmers (1925 / 1932).406
1.3.4.2.4 Seitenblicke - Der Nationalsozialist (1925-76),
Völkischer Beobachter (1926) und Rote Erde (1933).408
1.3.5 Pamphlete gegen die regionale Konkurrenz - der Stürmer
in Auseinandersetzung mit der Bayerischen Volkspartei und
ihren Organen (1929-'32).411
1.3.5.1 Diskreditierungsversuche während der
Machtkonsolidierung (1929 bis Januar '32).412
1.3.5.2. Der Stürmer in Auseinandersetzung mit politischen
Rivalen in unmittelbarer Zeit vor den Reichstagswahlen
bzw. in den letzten Monaten vor der 'Machtergreifung'
(März bis Oktober 1932).421
1.4 Der 'Verrat' nichtjüdischer Privatleute - Judas in Gestalt
'judenfreundlicher' Bürger (1931 /1933-'44).430
1.5 Eine instruktive Variante des 'Judasverrates':
„Der Dolchstoß von Zeiß" (1930).438
1.6 'Verrat' außerhalb der Reichsgrenzen - Judas in 'Resteuropa' (1927-'44).439
1.6.1 Im verbündeten Italien: Der 'Verrat' an Mussolini (1943-44).440
1.6.2 Im übrigen Europa: Die Personifikation des
'jüdischen Verrates' (1927-43).445
1.6.3 Seitenblick: Die Brennessel (1938).457
VII.
Exkurs: Zu den Termini 'Spion' und 'Verräter'.458
2. Das Motiv des Geldes.463
2.1 Die '(30) Silberlinge' in der antisemitischen Propaganda der
Nationalsozialisten.463
2.1.1 Eugen Dühring - die „Silberlinge" als Symbol für 'jüdische'
Skrupellosigkeit, Falschheit und Profitgier.465
2.1.2 Der Stürmer und die Silberlinge (1923-43).468
2.1.2.1 Die Silberlinge im frühen Stürmer {1923-79).469
2.1.2.2 Die Silberlinge im Stürmer vor der
'Machtergreifung'(1932).473
2.1.2.3 Die zunehmende Autonomie des Silberlings
nach 1933 (1935-43).4 75
2.1.2.4 Scheinbare Ausnahmen - das Motiv der Silberlinge
als scheinbare Kennzeichnung eines Verrates ohne
jüdische Beteiligung (1931 /1939/1940).483
2.1.2.5 „Jüdischer Silberlinge wegen" -
eine wiederkehrende Formel (1935-43).487
2.1.3 Seitenblicke: Die Brennessel und die Rolle der „Silberlinge"
in der Saarfrage (1934).495
2.2 „Judasgeld" und „Judaslohn".500
2.2.1 Der Judaslohn im frühen Stürmer
(\923-29)
.500
2.2.2 Seitenblick - Der Nationalsozialist (1926).507
2.2.3 Seitenblick - Die Brennessel ( 1931).508
2.2.4 Der Judaslohn im Stürmer unmittelbar vor der
'Machtergreifung'(1932).511
2.2.5 Der Judaslohn im Stürmer nach der 'Machtergreifung' (1934).512
2.2.6 Der Judaslohn im späteren Stürmer (1936 / 1938).516
2.2.7 Der Judaslohn im späten Stürmer {1940-43).518
2.3 Zusammenfassung und Ausblick - das Vorurteil vom
'jüdischen Materialismus'.520
2.3.1 „.·· denn er war ein Dieb"
(Joh
12,6) - die johanneische
Charakterisierung des Judas und das Klischee vom
'geborenen jüdischen Langfinger'.522
VIII.
Exkurs: Zum Verhältnis zwischen „Judas" und
„Juda"
.526
VIII.l „Judas" als
Figuration 'des'
Juden.527
VIII. 1.1 Dietrich Eckart.527
VIII. 1.2 Der frühe Stürmer {\925-4%).531
VIII. 1.3 Der spätere Stürmer (1939).533
VIII. 1.4 Seitenblick: Der Völkische Beobachter (1920).535
VIII. 1.5 Seitenblick: Der Völkische Beobachter (1927).537
VIII.2
„Juda"
als sinngemäße Variante von „Judas".538
VIII.2.1 Die Doppeldeutigkeit des
Genitivs
.538
VIII.2.1.1 Der wenig verbreitete 'eindeutige' Genitiv.539
VIII.2.1.2 Der übliche doppelsinnige Genitiv.541
VIII.2.1.2.1 Drei markante Text-Beispiele.541
VIII.2.1.2.1.1 Aus dem Liedgut.541
VIII.2.1.2.12 Aus dem frühen Stürmer (1925).541
VIII.2.1.2.13 Aus dem späten Stürmer (1943).542
VIII.2.1.2.2 Karikaturen.542
VIII.3 Der Terminus „Judaismus" im späten Stürmer
(1940/1943).552
VIII.4
„Juda"
und „Judas" aus der Perspektive jüdischer
Deutscher der Gegenwart.553
3. Das Motiv des Suizids (1925-42).555
3.1 Der Stürmer
zar
Weimarer Zeit: Der Hinweis auf den Tod des Judas
als Drohung (1925 / 1927 / 1933).557
3.2 Der späte Stürmer: Der Hinweis auf den Tod des Judas als
'mythischer Präzedenzfall' (1942 /1944).559
3.3 Der Rekurs auf den hängenden Judas angesichts tatsächlich
vollzogener Suizide (1930 /1935 / 1942-44).564
3.4 Zusammenfassung.568
Epilog.569
Anhang.580
Literaturverzeichnis.590
Bis heute ist Judas in der abendländischen Kultur ein
Begriff, der vor allem negative Assoziationen weckt
(Verrat, Geldgier, Skrupellosikeit), zu allen Zeiten aber
auch Interesse auf sich gezogen und Spekulationen
provoziert hat.
Die phonetische Ähnlichkeit zwischen dem Namen des
Christusjüngers und dem Ethnonym „Jude" legt daher
die Erwartung einer antisemitischen Instrumentalisie¬
rung der Judasgestalt durch die Nationalsozialisten
denkbar nahe; und tatsächlich lassen sich in den Pro¬
pagandatexten beide Richtungen nachweisen: Beson¬
ders das antisemitische Wochenblatt „Der Stürmer"
diffamiert einerseits die Juden rassisch so,
dass
jeder
von ihnen zu einem „Judas" wird und stylt die Figur des
Judas Iskariot andererseits durch rassisch diffamieren¬
de Attribute so zurecht,
dass
er der Prototyp eines
jeden Juden werden kann.
Bislang hat diese Facette der antisemitischen Dema¬
gogie in der Wissenschaft erstaunlich wenig Beachtung
gefunden, obwohl sie das Feindbild vom 'geldgierigen,
skrupellosen Juden' spätestens seit dem Mittelalter
genährt und begleitet hat. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kübler, Mirjam |
author_GND | (DE-588)133783359 |
author_facet | Kübler, Mirjam |
author_role | aut |
author_sort | Kübler, Mirjam |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023085956 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BM535 |
callnumber-raw | BM535 |
callnumber-search | BM535 |
callnumber-sort | BM 3535 |
callnumber-subject | BM - Judaism |
classification_rvk | BC 7410 |
ctrlnum | (OCoLC)191150715 (DE-599)DNB986781673 |
dewey-full | 226.092 305.892404309043 |
dewey-hundreds | 200 - Religion 300 - Social sciences |
dewey-ones | 226 - Gospels and Acts 305 - Groups of people |
dewey-raw | 226.092 305.892404309043 |
dewey-search | 226.092 305.892404309043 |
dewey-sort | 3226.092 |
dewey-tens | 220 - Bible 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023085956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080703</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080117s2007 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N02,3802</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A04,0187</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986781673</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899910773</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 28.00</subfield><subfield code="9">978-3-89991-077-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389991077X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 28.00</subfield><subfield code="9">3-89991-077-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899910773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)191150715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986781673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BM535</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">226.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.892404309043</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7410</subfield><subfield code="0">(DE-625)9661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kübler, Mirjam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133783359</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Judas Iskariot</subfield><subfield code="b">das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus</subfield><subfield code="c">Mirjam Kübler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Waltrop</subfield><subfield code="b">Spenner</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">603 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm, 774 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Judas Iscariot</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Judas Iscariot</subfield><subfield code="x">Influence</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judas</subfield><subfield code="c">Iskariot, Apostel</subfield><subfield code="0">(DE-588)118558536</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stürmer</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antisemitism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antisemitism</subfield><subfield code="x">Biblical teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antisemitism</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christianity and antisemitism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christianity and other religions</subfield><subfield code="x">Judaism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews in the New Testament</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="x">Persecutions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judaism (Christian theology)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judaism</subfield><subfield code="x">Relations</subfield><subfield code="x">Christianity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National socialism and religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123470-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Propaganda</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076374-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1933-1945</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Judas</subfield><subfield code="c">Iskariot, Apostel</subfield><subfield code="0">(DE-588)118558536</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Judenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123470-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Propaganda</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076374-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009789673</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3040199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288896&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288896&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016288896</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany History 1933-1945 |
geographic_facet | Deutschland Germany History 1933-1945 |
id | DE-604.BV023085956 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:39:08Z |
indexdate | 2024-12-19T13:02:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899910773 389991077X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016288896 |
oclc_num | 191150715 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
physical | 603 S. Ill. 21 cm, 774 gr. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Spenner |
record_format | marc |
series | Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft |
series2 | Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft |
spelling | Kübler, Mirjam Verfasser (DE-588)133783359 aut Judas Iskariot das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus Mirjam Kübler Waltrop Spenner 2007 603 S. Ill. 21 cm, 774 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft 15 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2007 Judas Iscariot Judas Iscariot Influence Judas Iskariot, Apostel (DE-588)118558536 gnd rswk-swf Stürmer Geschichte 1900-2000 Antisemitismus Christentum Geschichte Juden Judentum Antisemitism Antisemitism Biblical teaching Antisemitism Germany Christianity and antisemitism Christianity and other religions Judaism Jews in the New Testament Jews Persecutions Jews Germany Jews Germany History 20th century Judaism (Christian theology) Judaism Relations Christianity National socialism and religion Judenbild (DE-588)4123470-4 gnd rswk-swf Propaganda (DE-588)4076374-2 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd rswk-swf Deutschland Germany History 1933-1945 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Judas Iskariot, Apostel (DE-588)118558536 p Judenbild (DE-588)4123470-4 s Antisemitismus (DE-588)4002333-3 s Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Propaganda (DE-588)4076374-2 s DE-604 Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft 15 (DE-604)BV009789673 15 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3040199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288896&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288896&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kübler, Mirjam Judas Iskariot das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus Schriften der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft Judas Iscariot Judas Iscariot Influence Judas Iskariot, Apostel (DE-588)118558536 gnd Stürmer Antisemitismus Christentum Geschichte Juden Judentum Antisemitism Antisemitism Biblical teaching Antisemitism Germany Christianity and antisemitism Christianity and other religions Judaism Jews in the New Testament Jews Persecutions Jews Germany Jews Germany History 20th century Judaism (Christian theology) Judaism Relations Christianity National socialism and religion Judenbild (DE-588)4123470-4 gnd Propaganda (DE-588)4076374-2 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118558536 (DE-588)4123470-4 (DE-588)4076374-2 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4002333-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Judas Iskariot das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus |
title_auth | Judas Iskariot das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus |
title_exact_search | Judas Iskariot das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus |
title_exact_search_txtP | Judas Iskariot das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus |
title_full | Judas Iskariot das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus Mirjam Kübler |
title_fullStr | Judas Iskariot das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus Mirjam Kübler |
title_full_unstemmed | Judas Iskariot das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus Mirjam Kübler |
title_short | Judas Iskariot |
title_sort | judas iskariot das abendlandische judasbild und seine antisemitische instrumentalisierung im nationalsozialismus |
title_sub | das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus |
topic | Judas Iscariot Judas Iscariot Influence Judas Iskariot, Apostel (DE-588)118558536 gnd Stürmer Antisemitismus Christentum Geschichte Juden Judentum Antisemitism Antisemitism Biblical teaching Antisemitism Germany Christianity and antisemitism Christianity and other religions Judaism Jews in the New Testament Jews Persecutions Jews Germany Jews Germany History 20th century Judaism (Christian theology) Judaism Relations Christianity National socialism and religion Judenbild (DE-588)4123470-4 gnd Propaganda (DE-588)4076374-2 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd |
topic_facet | Judas Iscariot Judas Iscariot Influence Judas Iskariot, Apostel Stürmer Antisemitismus Christentum Geschichte Juden Judentum Antisemitism Antisemitism Biblical teaching Antisemitism Germany Christianity and antisemitism Christianity and other religions Judaism Jews in the New Testament Jews Persecutions Jews Germany Jews Germany History 20th century Judaism (Christian theology) Judaism Relations Christianity National socialism and religion Judenbild Propaganda Nationalsozialismus Deutschland Germany History 1933-1945 Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3040199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288896&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288896&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009789673 |
work_keys_str_mv | AT kublermirjam judasiskariotdasabendlandischejudasbildundseineantisemitischeinstrumentalisierungimnationalsozialismus |