Diercke-Weltatlas:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Karte |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
Westermann
2008
|
Ausgabe: | [Neubearbeitung], 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Eingedruckt: Online-Schlüssel für Zugang zum Diercke-Premium-Bereich im Internet. - Erg. bildet: Diercke-Handbuch und Diercke-Handbuch - Lösungen. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 299 S. Ill., graph. Darst., überw. Kt. Ausgabe mit Begleitmaterial: 1 CD-ROM, 1 Begleitheft: TOP Atlastraining (ISBN 978-3-14-100701-5) |
ISBN: | 9783141007008 9783141007015 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nem a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023085511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180108 | ||
007 | t | ||
007 | au||uuun | ||
008 | 080117s2008 gw |||||| u | ger d | ||
020 | |a 9783141007008 |c Ausgabe ohne Begleitmaterial |9 978-3-14-100700-8 | ||
020 | |a 9783141007015 |c Ausgabe mit Begleitmaterial: 1 CDROM, 1 Begleitheft: TOP Atlastraining |9 978-3-14-100701-5 | ||
035 | |a (OCoLC)441760290 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023085511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-91S |a DE-11 |a DE-1047 |a DE-B768 |a DE-188 |a GYN01 | ||
050 | 0 | |a G1021 | |
082 | 0 | |a 912 |2 22 | |
084 | |a RB 10063 |0 (DE-625)142220:12603 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10226 |0 (DE-625)142220:12664 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 141b |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Diercke-Weltatlas |c [Leitung: Thomas Michael] |
246 | 1 | 3 | |a Diercke Weltatlas |
246 | 1 | 3 | |a Weltatlas |
250 | |a [Neubearbeitung], 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Braunschweig |b Westermann |c 2008 | |
300 | |a 299 S. |b Ill., graph. Darst., überw. Kt. |e Ausgabe mit Begleitmaterial: 1 CD-ROM, 1 Begleitheft: TOP Atlastraining (ISBN 978-3-14-100701-5) | ||
336 | |b cri |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Eingedruckt: Online-Schlüssel für Zugang zum Diercke-Premium-Bereich im Internet. - Erg. bildet: Diercke-Handbuch und Diercke-Handbuch - Lösungen. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 4 | |a Atlases, German | |
650 | 0 | 7 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulatlas |0 (DE-588)4143306-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143303-8 |a Atlas |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulatlas |0 (DE-588)4143306-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Michael, Thomas |4 edt | |
700 | 1 | |a Diercke, Carl |d 1842-1913 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)118525433 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069883671576576 |
---|---|
adam_text |
Karteneinführung,
Erschließungshilfen
Vom Bild zur Karte
Einführung in das Kartenlesen - physische Karte. 10
Wirtschaftskarte - Systematik.11
Deutschland - Weltraumbild.12
Lindau - Luftbild.13 ©
Lindau - Karte.13 ©
Kartentypen
Physische Karte Deutschland.14 ©
Geologische Karte - Südwestdeutschland.15 ©
Amtliche Topographische Karte.15 ©
Kartennetzentwürfe/
Entfernungsberechnung.259
Ausspracheregeln.262
Register.263-293
Sachwortregister.294/295
Mitarbeiter- und Quellenverzeichnis.296
Deutschland
Deutschland - politisch.16/17
Deutschland - physisch.18/19
Deutschland nördlicher Teil - physisch.20/21
Deutschland mittlerer Teil - physisch.22/23
Deutschland südlicher Teil - physisch.24/25
Deutschland-Wirtschaft.26/27
Küstenlandschaften/Küstenformen
Wattenküste.28©
Nordstränder
Bucht.28©
Landgewinnung/Küstenschutz.28 ©
Küstenformen.29©
Boddenküste.29©
Hamburg
Unterelbe - Wirtschaft.30©
Hamburg - Bevölkerungsverteilung/
Verkehrsbelastung/Entwicklungzentren.30©
Hamburg - Altstadt und Hafencity.31 ®
Hamburg - Hafen.31 ©
Region Hannover
Hannover - Einkaufs- und
Dienstleistungszentrum.32 ©
Altwarmbüchen -Verbraucher- u. Fachmärkte.32 ©
Region Hannover -
Flächennutzung/Raumplanung.32 ©
Industrieraum Braunschweig-Wolfsburg
Wolfsburg 1930 / 1938 und nach 1945.33 ©
Östliches Niedersachsen -
Zulieferer der Automobilindustrie.33 ©
Volkswagen - Produktionsstätten.33 ©
Berlin
Berlin 1840-1880.34©
Berlin 2007.34©
Berlin unter der Viermächteverantwortung.34®
Berlin - Innenstadt 1932 / um 1980 / 2007.35 ©
Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet
Ruhrgebiet um 1840 .'.36 ©
Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet 2007 .36 ©
Bochum/Ruhrgebiet
Bochum - Strukturwandel 1956 / 2007.37 ©
Ruhrgebiet - Wasserwirtschaft.37 ©
Industrieraum Halle-Leipzig
Industrieraum Halle-Leipzig 1960.38©
3613611811980/2007.38©
Industrieraum Halle-Leipzig 2007.39 ©
Halle-Silberhöhe-Umbau zur Waldstadt.39©
Leipzig - Innenstadtentwicklung seit 1990.39 ©
Wirtschaftsraum Rhein-Main
Rhein-Main-Wirtschaft.40©
Flughafen Frankfurt/Main.40©
Frankfurt/Main
Metropole Frankfurt.41 ©
Frankfurt-Höchst -
Chemiestandort 1970/2007.41 ©
Saarland/Lothringen/Luxemburg
Wirtschaft 1957 / 2007.42
Oberrhein - Wirtschaft.43 ©
Hochwasserschutz.43©
Rheinregulierung bei Breisach 1844/2007.43®
Industrieraum - Region Stuttgart
Industrieentwicklung 1980 /2005.44©
Wirtschaft.44©
Stuttgart - Innenstadt.45®
Stuttgart-Verkehrsbelastung.45©
Region Stuttgart -
Bevölkerung und Beschäftigte.45 ©
Alpenvorland
Wirtschaft/ Naherholungsraum.46
München - Hightech-Standorte.47 ©
München - Kulturzentrum.47 ©
München - innerstädtische
Erholung und Freizeit .47 ©
Deutschland - Geologie/Eiszeitformen
Deutschland/Mitteleuropa-Geologie.48©
Laacher See - Vulkanregion/
Nutzungskonflikte.49©
Inntal - alpine Vorlandvergletscherung.49 ©
Deutschland - Energie
Deutschland - Elektrizitätserzeugung.50
Rheinisches Braunkohlenrevier
Nordrevier - Grundwasserabsenkung/
Maßnahmen.51 ©
Braunkohlenflöze/Bodenabsenkung.51 ©
Landschaftswandel.51 ©
Deutschland - Klima.52
Temperaturen im Jahr.53 ©
Niederschläge im Jahr.53 ©
Alternative Energie
Sonnenenergie und Erdwärme.53 ©
Windenergie.53 ©
Deutschland - Landwirtschaft.54 ©
Bodentypen.55©
Landwirtschaftliche Betriebssysteme.55 ®
Betriebsgrößenstruktur
in der Landwirtschaft.55©
Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte.55©
Groningen - Strukturwandel durch
Privatisierung 1983/2007.56©
Mittelmosel - Weinbau.56 ©
Knoblauchsland - Gemüseanbau.56©
Cloppenburg/Vechta - Agrartechnologie
für Veredelungswirtschaft.57 ©
Rechterfeld - Veredelungsbetriebe.57 ©
Wiesengut bei Hennef/Sieg -
ökologischer Landbau.57 ©
Allgäu - Grünlandwirtschaft.57 ©
Deutschland - Umwelt
Luftbelastung.58©
Bioklima.58©
Essen/Mülheim - Stadtklima.58®
Gewässergüte/Grundwassergefährdung.59 ©
Naturgefahren.59 ©
Bayerische Alpen - Umweltgefährdung einer
Tourismusregion.59 ©
Deutschland - Tourismus.60©
Erlebnistourismus.61 ©
Sierksdorf- Ostseebad mit Freizeitpark.61 ®
Spreewald -
UNESCO-Biosphärenreservat.61 ©
Deutschland - Verkehr/Transport/Logistik
Straßen.62©
Eisenbahnen.62©
Luftverkehr.62®
Wasserstraßen.62©
Duisburg - Binnenhafen.63 ©
Rostock - Seehafen.63©
Flughafen Hahn - Entwicklung.63 ®
Deutschland - Wirtschaftsstruktur.64 ©
Erwerbstätig
keit
und Wirtschaftskraft.65 ©
Arbeitslosigkeit/Binnenwanderung.65 ®
Bremen - Stadt-Umland-Wanderung.65 ©
Deutschland - Raumordnung.66©
Nachhaltigkeit.67©
Nachhaltigkeit- regional.67 ©
Emscher Landschaftspark -
Landschaft des Strukturwandels.67©
Deutschland - Wandel ländlicher
und städtischer Siedlungen
Neu-Anspach - Siedlungsschwerpunkt im
Planungsverband Frankfurt/Rhein-Main.68 ©
Anspach - Wandel der
Dorfstruktur 1910 / 2007.68 ©
Lauchröden - Dorferneuerung.68 ©
Großraum Nürnberg - Siedlungsentwicklung . 69 ©
Regensburg - funktionale Gliederung/
historische Entwicklung.69 ©
Regensburg - Altstadt.69©
Regensburg - Einkaufszentrum.69 ©
Deutschland - Stadtentwicklung
Dortmund - 1858 / 1945 / 2007.70 ©
Dresden - 1804 / 1945 / 2007.70 ©
München-Neuperlach -Großwohnsiedlung.71 ©
Solarregion Freiburg.71 ©
Quartier
Vauban
(Freiburg) -
nachhaltige Stadtentwicklung.71 ©
Deutschland - Bevölkerungsdynamik
und
-struktur
Veränderung der
Bevölkerungsdichte 1990 - 2004.72 ®
Erwartete Veränderung der Bevölkerungs¬
dichte (mittlere Prognose) 2004 - 2020.72 ©
Köln -sozialräumliche Gliederung.72 ®
Altersaufbau.72 ©
Ausländische Bevölkerung.73 ©
Altersstruktur 2020.73 ©
Düsseldorf (Oberbilk) - Ausländerviertel.73 ®
Hohensaaten (Brandenburg) - Überalterung.73 ®
Deutschland - Bevölkerungsdichte
Bevölkerungsdichte 2007.74 ©
Bevölkerungsdichte 1900.74 ©
Bevölkerungsdichte 1937.74 ©
Bevölkerungsdichte 1970.74 ©
Altersaufbau.74©
Deutschland - politisch
Deutsches Reich 1900.75 ©
Deutsches Reich 1937.75 ©
Bundesrepublik Deutschland/DDR bis 1990.75 ©
Bundesrepublik Deutschland
seit dem 3. Oktober 1990.75 ©
Berlins Verbindungen zur BRD bis 1990.75 ©
Europa
Europa - Staaten
Europa 1914.76©
Europa 1937.76©
Staatssprachen und Sprachminderheiten.76©
Europäische Zusammenschlüsse.76 ©
Europa- politische Übersicht.77 ©
Europa - physische Übersicht.78/79 ®
WürmVWeichseleiszeit
- Vergletscherung.79 ©
Tektonik.79®
Europa - Klima
Temperaturen im Januar.80 ®
Temperaturen im Juli.80©
Niederschläge im Jahr.81 ®
Frühlingseinzug.81 ©
Europa - Landwirtschaft.82/83 ©
Bodentypen.83 ©
Wandel in der Landwirtschaft - Entwicklung
des Ackerbaus 1990 - 2005.83 ©
Europa - Wirtschaft.84/85 ©
Europa - wirtschaftliche Raummodelle.85©
Energie-Stromerzeugung und -verbrauch.85©
Europäische Union
Erwerbsstruktur.86©
Wirtschaftskraft.86©
Arbeitslosigkeit.86©
Bevölkerungsentwicklung.86 @
Regionale Entwicklungsunterschiede
in der Europäischen Union (EU).87 ©
Shannon (Irland) -
regionaler Wachstumspol.87 ©
Pilsen
(Plzeň)
-
EU-geförderte Umweltmaßnahmen.87 ®
Europa - Bevölkerung.88©
Ausländische Arbeitnehmer.88 ©
Europa - Tourismus.89®
Balearen
- Tourismus.89©
Skandinavien - physisch.90/91 ©
Island - physisch.90©
Fjordküste.91 ©
Skandinavien - Wirtschaft.92/93 ©
Island - Wirtschaft.92©
Saimaasee - Produktionsverflechtung
in der Holzindustrie 2005.93 ©
Osteuropa - Wirtschaft.94/95
Osteuropa
Moskau - Übersicht.96 ©
Moskau - innere Stadt.96 ©
Tschernobyl - Folgen eines Reaktorunfalls.96 ©
Privolnaja - Ackerbau auf Schwarzerde.96 ©
Polen
Warschau 1937/2007.97®
Oberschlesisches Industriegebiet.97 ©
Mitteleuropa - physisch.98/99
Alpenländer - physisch.100/101
Alpen-Tourismus und Umwelt.102/103©
Rhonegletscher - Gletscherrückzug.102/103 ©
Krimml - Tourismus und Naturschutz.103 ©
St. Ulrich-Tourismus
und Umweltbelastung.103 ©
West- und Mitteleuropa - Wirtschaft.104/105
Nordsee - Erdöl und Erdgas.106
Nordsee/Ostsee - Küstenschutz und
Umweltbelastung
Niederlande - Küstenschutz und Neuland.107 ©
Deltawerke- Küstenschutzprojekt.107 ©
NordVOstsee - Umweltbelastung.107©
Niederlande/Belgien/Luxemburg - physisch. 108
Niederlande - Raumordnung/Hafen
Randstad
Holland.109©
Rotterdam -
Europoort
.109 ©
Britische Inseln - physisch.110 ©
Belfast -
Segregation
.111 ©
Cambridge- Hightech-Unternehmen.111 ©
Nord- und Mittelengland - Strukturwandel in
Bergbau und Industrie 1950/2006.111 ©
London/Paris
London/Paris - Übersicht.112 ©,©
London/Paris- Innenstadt.113®,©
Frankreich - physisch.114/115 ©
Frankreich - Eisenbahnverkehr.115 ©
Südfrankreich -
wirtschaftliche Entwicklung.115 ©
Südwesteuropa - Wirtschaft.116/117
Iberische Halbinsel - physisch.118/119©
Huerta
von Murcia.119©
El
Ejido (Almería)
- Treibhausanbau.119©
Apenninenhalbinsel - physisch.120/121 ©
Venedig.121 ©
Lagune von Venedig/Podelta.121 ©
Italien - Stadt/Vulkanismus
Rom.122©
Golf von Neapel - Leben am Vulkan.122 ©
Ungarn/ehemaliges Jugoslawien
Raab -Handel und Gewerbe 1980/2007.123©
Die Auflösung Jugoslawiens
Jugoslawien 1981 / Nachfolgestaaten 2007 . 123 ©
Balkanhalbinsel - physisch.124/125
Südosteuropa -Wasser
Gacko Polje-
Karstformen und -quellen.126 ©
Donaudelta.126©
Argolis - Landschaftswandel.126 ©
Türkei
Südostanatolien - Bewässerungsprojekt.127 ©
Türkei - Bevölkerungswachstum/
Bevölkerungswanderung.127 ©
Südosteuropa/Türkei/Kaukasus -
Wirtschaft.128/129
Afrika
Afrika - politische Entwicklung
Afrika im 15.-17. Jahrhundert.130 ©
Bevölkerung.130©
Afrika - 1914 /1918.130 ©
Afrika - politische Übersicht.130 ©
Afrika - physische Übersicht.131
Afrika - Klima
Temperaturen im Januar.132 ©
Temperaturen im Juli.132 ©
Niederschläge im Jahr.132 ®
Zahl der ariden Monate/
Dürrewahrscheinlichkeit.132 ©
Afrika - Landwirtschaft.133
Afrika - Landwirtschaft/Desertifikation
Ouargla (Algerien) - Brunnenoase.134 ©
Zentralbenin - Binnenmigration
und Landnahmekonflikte.134 ©
Kongobecken - Landwechselwirtschaft.134 ©
Okavango - Binnendelta (Botsuana).134 ©
El Fasher (Sudan) - Desertifikation.135 ©
Kilimandscharo/Meru (Nord-Tansania) -
Natur- und Kulturlandschaft.135 ©
Niederschläge.135®
Afrika
- Bevölkerung/Siedlung
Unter-Ägypten - Bevölkerung.136 ©
Gizeh - Tourismus/Stadtwachstum.136 ©
Johannesburg.136®
Diepsloot - geschlossene Wohnanlagen.136 ©
Afrika - Wirtschaft (Übersicht).137
Afrika nördlicher Teil - physisch.138/139
Afrika südlicher Teil - physisch.140/141
Afrika nördlicher Teil - Wirtschaft.142/143
Afrika südlicher Teil - Wirtschaft.144/145
Asien
Asien - politisch/physisch/Bevölkerung
Politische Übersicht.146 ©
Bevölkerung.146©
Physische Übersicht.146/147 ®
Asien - Klima
Temperaturen im Januar/Juli.148 ©,©
Niederschläge im Jahr.148 ©
Südasien - Monsun.148 ©
Asien - Landwirtschaft.148/149 ©
Asien - Wirtschaft (Übersicht).150/151 ©
Asiatisch-pazifischer Wirtschaftsraum
Japan - Bevölkerungsdichte.151 ©
Arbeitsmigration.151 ®
Nordasien - physisch.152/153
Nordasien - Wirtschaft.154/155
Sibirien
Sibirien - Erschließung.156 ©
Baikalsee - Wirtschaft.156 ©
Bratsk
- sozialistische Pionierstadt.156 ©
Zentralasien
Aralsee - Landschaftswandel 1960 / 2007.157 ©
Afghanistan - Konfliktherd mit
internationaler Militärpräsenz.157 ©
West- und Südasien - physisch.158/159
Naher Osten
Jerusalem.160 ©
Großraum Jerusalem.160©
Israel - physische Übersicht.160 ®
Niederschlag.161 ©
Israel - Wirtschaft.161 ©
Israel und seine arabischen Nachbarn.161 ©
Damaskus - orientalische Stadt.161 ®
Naher und Mittlerer Osten
Konfliktstrukturen seit 2003.162 ©
Euphrat und Tigris - Wassernutzung.162 ©
Mekka - Pilgerstadt.162 ®
Haram-Moschee.:.162©
Golfstaaten
AI
Hasa
- Quelloase.163©
Arabische Golfstaaten - Wirtschaft.163 ©
Dubai - Ausbau zur Tourismusmetropole.163 ©
West- und Südasien - Wirtschaft.164/165
Südasien
Südasien - Religionen.166©
Himalaya
- Tourismus.166©
Punjab
- Bewässerung und Versalzung.166 ®
Bangladesch - Überschwemmungen.166 ©
Südasien - Entwicklungsunterschiede.167 ©
Umbalacheri - Landbesitz/Anbau.167 ©
Bangalore
- Weltmarktintegration
und Fragmentierung.167 ®
Ostasien - physisch.168/169
Ostasien (China) - Wirtschaft.170/171 ©
Hongkong -Sonderverwaltungsgebiet.171 ©
China
Peking
(Beijing)
- Übersicht.172 ©
Peking
(Beijing)
- Innenstadt.172 ©
Huang
He - Erosion/Ablagerung.172 ®
Shanghai - Wirtschaftsmetropole.173 ©
Pudong - Freihandelszone.173 ©
Jangtsekiang - Drei-Schluchten-Projekt.173 ©
Ostchina/Korea/Japan - Wirtschaft.174/175
Japan
Tokio -
Megalopolis
.176 ©
Kobe
- Neulandgewinnung.176 ©
Singapur/Indonesien
Stadtstaat Singapur -
ein Wirtschaftszentrum Südostasiens.177 ©
Ophir (West-Sumatra) - Ölpalmenplantage.177 ©
Bali -Tourismus.177 ®
Südostasien - physisch.178/179
Südostasien - Wirtschaft.180/181 ©
Borneo
- Wirtschaft 1980.181 ©
Australien
und
Ozeanien
Australien und Ozeanien¬
physische Übersicht.182/183©
Hawaii.183©
Maloelap-Atoll (Marshall-Inseln).183 ©
Antarktisches Ozonloch 1980/2005.183©/©
Australien
Ureinwohner (Aborigines)/Einwanderung.184 ©
Pilbara (Nordwestaustralien) - Eisenerzrevier. 184 ©
Südostaustralien -Wasserversorgung.184©
Australien - physisch.184/185
Australien/Neuseeland - Wirtschaft und Klima
Wirtschaft.186/187©
Niederschläge im Jahr.186 ©
Temperaturen Januar/Juli.186 ©,©
Indischer Ozean/Pazifischer Ozean
Physische Übersicht.188/189 ©
Tropisches Wettergeschehen -
„El
Niño"
und „La
Niña"
.189 ©
Nordamerika
und
Südamerika
Amerika - physische Übersicht.190/191 ©
Kalifornien - Erdbeben.191 ©
Geologisches Profil.191 ©
Nord- und Mittelamerika - Klima
Temperaturen Januar.192
φ
Temperaturen Juli.192 ©
Niederschläge im Jahr.192 ©
Sunbelt/Frostbelt.192©
Nord- und Mittelamerika -
Landwirtschaft.193
USA-Bevölkerung
Einwanderung/Besiedlung.194 ©
Minderheiten.194©
Bevölkerungsdichte /-Wanderung.194®
Bevölkerungsstruktur.194 ©
Nord- und Mittelamerika - Wirtschaft.195
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)/
Kanada - physisch.196/197©
Hurrikan Katrina.197 ©
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)/
Kanada - Wirtschaft.198/199 ®
Alberta
(Kanada) - Ölsandabbau.198 ©
Silicon Valley - Computerindustrie.198 ©
Nordoststaaten der USA -
Wirtschaft.200/201 ©
USA- Entwicklung
der Automobilindustrie.201 ©
Detroit - Nutzung und
Veränderung einer
Downtown
.201 ©
USA-Städte
New York - Manhattan - Global City.202 ©
New York - kulturgeprägte Wohngebiete.203 ©
New York-Bevölkerungsdichte.203®
Washington D.C. - Machtzentrum.203©
USA - Mittelwesten/Süden -
Landwirtschaft
Great Plains
- Landnutzung.204 ©
Kuner Feedlot- Rindermast.204 ©
Texhoma- Landnutzung.204®
Natchez
- ländliche Kleinstadt im Süden.204 ©
Kalifornien
Landwirtschaft.205©
Wasserwirtschaft.205©
Los Angeles - Stadtlandschaft.205 ©
Mittelamerika - physisch.206/207 ©
Mexiko-Stadt - Hochlandmetropole.206 ©
Mittelamerika - Wirtschaft.208/209 ©
Honduras -Aquakulturen.208©
Kuba - Rohstoffwirtschaft.209®
Mittel- und Südamerika -
Bevölkerung/Staaten
Entdeckungszeitalter.210©
Nationalstaaten 1825.210©
Staaten und Ethnien.210 ®
Bevölkerung.210©
Kolumbien/Venezuela
Kolumbien - schwache Staatlichkeit .211 ©
Bogotá
- Wohnqualität/
Sozialstruktur.211 ©
Venezuela -
Entwicklungsschwerpunkte.211 ®
Ciudad
Guayana - Entwicklungspol.211 ©
Südamerika - physisch.212/213
Südamerika - Wirtschaft.214/215
Südamerika - Klima
Temperaturen Januar.216 ©
Temperaturen Juli.216 ©
Niederschläge im Jahr.216 ©
Nordostbrasilien - El
Niño-Jahr
.216 ©
Südamerika - Landwirtschaft
Tinajones (Peru) - Bewässerung.217 ©
Gran Chaco
(Argentinien) -
Estancia
.217 ©
Mittelamerika - Bananenanbau.217 ®
Brasilien
Regionale Entwicklungsunterschiede.218 ©
Curitiba
-
nachhaltige Stadtentwicklung. 218 ©
Rio de Janeiro -
Segregation
.218 ©
Amazonien
- Eingriff
in den tropischen Regenwald.219 ©
Rondônia
-
Agrarkolonisation
.219 ©
Brasília
- Hauptstadt seit 1960.219 ©
Erde
Polargebiete
Nordpolargebiet (Arktis).220©
Arktis - Nordpol-Entdeckung/
Hoheitsansprüche.220©
Pole und Magnetfeld der Erde.220 ©
Südpolargebiet (Antarktis).221 ©
Antarktische Halbinsel.221 ©
Antarktis -
Hoheitsansprüche/Forschung.221 ©
Erde - physische Übersicht.222/223 ©
Schalenbau der Erde.222 ©
Schnitt durch die Erdkruste.222/223 ®
Erdgeschichte/Tektonik/Vulkanismus
Erdgeschichte und
Kontinentaldrift.224©
Geotektonik
.225©
Erdbeben und Vulkanismus/
Plattentektonik.225®
Erde - Klima
nach Siegmund/Frankenberg.226/227
Erde - Klima und Niederschläge
Jahreszeitenklimate nach Troll/Paffen.228©
Niederschläge im Juli.228©
Klimate
der Erde nach Köppen/Geiger.229 ®
Niederschläge im Januar.229 ©
Erde - Klima, Luftdruck und Winde
Klimate
der Erde nach Neef/Flohn.230 ©
Luftdruck und Winde im Januar.230 ©
Windsysteme.231 ®
Luftdruck und Winde im Juli.231 ©
Erde - Klimawandel
Weltmeere - Wasserzirkulation.232 ©
Nordatlantische Oszillation
(NAO)
-
winterliche Wettersysteme.232 ©
Klimawandel im 21. Jahrhundert.232 ©
Erdatmosphäre/Wetterbeobachtung
Erdatmosphäre.233©
Wetterlage - 26.10.2004.233 ©
Wetterlage - 27.10.2004.233 ®
Wetterlage-28.10.2004.233©
Vertikalschnitt 38° Nord.233 ©
Bodendruck 38° Nord.233 ©
Erde - Böden/Desertif ikation
Böden.234/235©
Trinkwasser.234©
Desertifikation (Wüstenbildung).235®
Erde - potenzielle natürliche Vegetation
Natürliche Vegetation.236/237 ©
Vegetation vor 18 000 Jahren.236 ©
Biodiversität.237®
Erde - reale Vegetation/Landnutzung
Reale Vegetation.238/239©
Waldnutzungs¬
und Forstwirtschaftsformen.238 ©
Agrarregionen
.239®
Erde - Agrarwirtschaft
Nahrungs- und Genusspflanzen/
Beschäftigte in der Landwirtschaft.240 ©
Agrarische Rohstoffe/Anteil der
Landwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt.240 ©
Fleischproduktion/Fischerei.241 ©
Nordatlantik - Fischfang.241 ©
Erde - Energie und Umwelt
Energierohstoffe/
Energieverbrauch.242 ©
Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2).242 ©
Metallische Rohstoffe/
Rohstoffabhängigkeit.243®
Serra dos Carajás
-
Rohstofferschließung.243©
Erde - Welthandel
Welthandel nach Ländern und
Warengruppen.244/245©
Deutschland - Rohstoffabhängigkeit.244 ©
Japan - Rohstoffabhängigkeit.245 ®
Erde - Tourismus
Tourismusformen und Reiseziele.246©
Ausländerreiseverkehr und
Ferntourismus.246©
Sri Lanka - Tourismus und Konflikte.247 ©
Volkswirtschaftliche Bedeutung des
Tourismus/Herkunft der Reisenden.247 ©
Erde - Globalisierung
Globalisierte Wirtschaft.248/249 ©
Ciudad Juárez
(Mexiko) -
Maquiladora-Industrie.
248©
Naivasha (Kenia) -
Rosenanbau für den EU-Markt.249 ®
Erde - Entwicklungsstand
Entwicklungsstand der Staaten.250©
Wirtschaftskraft und
Entwicklungshilfe.250©
Ernährung/Bildung/Gesundheit.251 ©
Verkehr und Kommunikation.251 ©
Erde - Bevölkerung
Bevölkerungsdichte/ -Verteilung.252/253 ©
Altersaufbau
5-Jahresgruppen in % der Bevölkerung.252 ©
Bevölkerungswachstum.252 ©
Lebenserwartung/
Säuglingssterblichkeit.253©
Erde - Kultur/Migration
Haushaltsgrößen und Kulturerdteile.254©
Migration.254©
Erde - Religionen/Sprachen.255©,©
Erde - politische Übersicht
Staaten.256/257©
Politische und
militärische Bündnisse.256 ©
Erde - Zeitzonen.257®
Weltbild
Zeitschriftenberichte prägen
das Weltbild.258 ©,©
Bevölkerungsverteilung und Verstädterung.258 ©
Die Erde im Weltall
Mond - Vorderseite.260©
Erde aus Mondsicht.260 ©
Mondphasen.260®
Entstehung der Gezeiten.260©
Bahn der Erde um die Sonne.260 ©
Tagesbogen
der Sonne.260 ©
Mondfinsternis/Sonnenfinsternis.260®
Größenvergleich der Planeten
unseres Sonnensystems.261 ®
Umlaufbahnen um die Sonne.261 ®
Sternenhimmel über Mitteleuropa.261 ®
Milchstraßensystem.261 ©
Aufbau des Universums.261 ©
Rekorde der Erde.297
Staaten - Flaggen und Statistik.298/299 |
adam_txt |
Karteneinführung,
Erschließungshilfen
Vom Bild zur Karte
Einführung in das Kartenlesen - physische Karte. 10
Wirtschaftskarte - Systematik.11
Deutschland - Weltraumbild.12
Lindau - Luftbild.13 ©
Lindau - Karte.13 ©
Kartentypen
Physische Karte Deutschland.14 ©
Geologische Karte - Südwestdeutschland.15 ©
Amtliche Topographische Karte.15 ©
Kartennetzentwürfe/
Entfernungsberechnung.259
Ausspracheregeln.262
Register.263-293
Sachwortregister.294/295
Mitarbeiter- und Quellenverzeichnis.296
Deutschland
Deutschland - politisch.16/17
Deutschland - physisch.18/19
Deutschland nördlicher Teil - physisch.20/21
Deutschland mittlerer Teil - physisch.22/23
Deutschland südlicher Teil - physisch.24/25
Deutschland-Wirtschaft.26/27
Küstenlandschaften/Küstenformen
Wattenküste.28©
Nordstränder
Bucht.28©
Landgewinnung/Küstenschutz.28 ©
Küstenformen.29©
Boddenküste.29©
Hamburg
Unterelbe - Wirtschaft.30©
Hamburg - Bevölkerungsverteilung/
Verkehrsbelastung/Entwicklungzentren.30©
Hamburg - Altstadt und Hafencity.31 ®
Hamburg - Hafen.31 ©
Region Hannover
Hannover - Einkaufs- und
Dienstleistungszentrum.32 ©
Altwarmbüchen -Verbraucher- u. Fachmärkte.32 ©
Region Hannover -
Flächennutzung/Raumplanung.32 ©
Industrieraum Braunschweig-Wolfsburg
Wolfsburg 1930 / 1938 und nach 1945.33 ©
Östliches Niedersachsen -
Zulieferer der Automobilindustrie.33 ©
Volkswagen - Produktionsstätten.33 ©
Berlin
Berlin 1840-1880.34©
Berlin 2007.34©
Berlin unter der Viermächteverantwortung.34®
Berlin - Innenstadt 1932 / um 1980 / 2007.35 ©
Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet
Ruhrgebiet um 1840 .'.36 ©
Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet 2007 .36 ©
Bochum/Ruhrgebiet
Bochum - Strukturwandel 1956 / 2007.37 ©
Ruhrgebiet - Wasserwirtschaft.37 ©
Industrieraum Halle-Leipzig
Industrieraum Halle-Leipzig 1960.38©
3613611811980/2007.38©
Industrieraum Halle-Leipzig 2007.39 ©
Halle-Silberhöhe-Umbau zur Waldstadt.39©
Leipzig - Innenstadtentwicklung seit 1990.39 ©
Wirtschaftsraum Rhein-Main
Rhein-Main-Wirtschaft.40©
Flughafen Frankfurt/Main.40©
Frankfurt/Main
Metropole Frankfurt.41 ©
Frankfurt-Höchst -
Chemiestandort 1970/2007.41 ©
Saarland/Lothringen/Luxemburg
Wirtschaft 1957 / 2007.42
Oberrhein - Wirtschaft.43 ©
Hochwasserschutz.43©
Rheinregulierung bei Breisach 1844/2007.43®
Industrieraum - Region Stuttgart
Industrieentwicklung 1980 /2005.44©
Wirtschaft.44©
Stuttgart - Innenstadt.45®
Stuttgart-Verkehrsbelastung.45©
Region Stuttgart -
Bevölkerung und Beschäftigte.45 ©
Alpenvorland
Wirtschaft/ Naherholungsraum.46
München - Hightech-Standorte.47 ©
München - Kulturzentrum.47 ©
München - innerstädtische
Erholung und Freizeit .47 ©
Deutschland - Geologie/Eiszeitformen
Deutschland/Mitteleuropa-Geologie.48©
Laacher See - Vulkanregion/
Nutzungskonflikte.49©
Inntal - alpine Vorlandvergletscherung.49 ©
Deutschland - Energie
Deutschland - Elektrizitätserzeugung.50
Rheinisches Braunkohlenrevier
Nordrevier - Grundwasserabsenkung/
Maßnahmen.51 ©
Braunkohlenflöze/Bodenabsenkung.51 ©
Landschaftswandel.51 ©
Deutschland - Klima.52
Temperaturen im Jahr.53 ©
Niederschläge im Jahr.53 ©
Alternative Energie
Sonnenenergie und Erdwärme.53 ©
Windenergie.53 ©
Deutschland - Landwirtschaft.54 ©
Bodentypen.55©
Landwirtschaftliche Betriebssysteme.55 ®
Betriebsgrößenstruktur
in der Landwirtschaft.55©
Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte.55©
Groningen - Strukturwandel durch
Privatisierung 1983/2007.56©
Mittelmosel - Weinbau.56 ©
Knoblauchsland - Gemüseanbau.56©
Cloppenburg/Vechta - Agrartechnologie
für Veredelungswirtschaft.57 ©
Rechterfeld - Veredelungsbetriebe.57 ©
Wiesengut bei Hennef/Sieg -
ökologischer Landbau.57 ©
Allgäu - Grünlandwirtschaft.57 ©
Deutschland - Umwelt
Luftbelastung.58©
Bioklima.58©
Essen/Mülheim - Stadtklima.58®
Gewässergüte/Grundwassergefährdung.59 ©
Naturgefahren.59 ©
Bayerische Alpen - Umweltgefährdung einer
Tourismusregion.59 ©
Deutschland - Tourismus.60©
Erlebnistourismus.61 ©
Sierksdorf- Ostseebad mit Freizeitpark.61 ®
Spreewald -
UNESCO-Biosphärenreservat.61 ©
Deutschland - Verkehr/Transport/Logistik
Straßen.62©
Eisenbahnen.62©
Luftverkehr.62®
Wasserstraßen.62©
Duisburg - Binnenhafen.63 ©
Rostock - Seehafen.63©
Flughafen Hahn - Entwicklung.63 ®
Deutschland - Wirtschaftsstruktur.64 ©
Erwerbstätig
keit
und Wirtschaftskraft.65 ©
Arbeitslosigkeit/Binnenwanderung.65 ®
Bremen - Stadt-Umland-Wanderung.65 ©
Deutschland - Raumordnung.66©
Nachhaltigkeit.67©
Nachhaltigkeit- regional.67 ©
Emscher Landschaftspark -
Landschaft des Strukturwandels.67©
Deutschland - Wandel ländlicher
und städtischer Siedlungen
Neu-Anspach - Siedlungsschwerpunkt im
Planungsverband Frankfurt/Rhein-Main.68 ©
Anspach - Wandel der
Dorfstruktur 1910 / 2007.68 ©
Lauchröden - Dorferneuerung.68 ©
Großraum Nürnberg - Siedlungsentwicklung . 69 ©
Regensburg - funktionale Gliederung/
historische Entwicklung.69 ©
Regensburg - Altstadt.69©
Regensburg - Einkaufszentrum.69 ©
Deutschland - Stadtentwicklung
Dortmund - 1858 / 1945 / 2007.70 ©
Dresden - 1804 / 1945 / 2007.70 ©
München-Neuperlach -Großwohnsiedlung.71 ©
Solarregion Freiburg.71 ©
Quartier
Vauban
(Freiburg) -
nachhaltige Stadtentwicklung.71 ©
Deutschland - Bevölkerungsdynamik
und
-struktur
Veränderung der
Bevölkerungsdichte 1990 - 2004.72 ®
Erwartete Veränderung der Bevölkerungs¬
dichte (mittlere Prognose) 2004 - 2020.72 ©
Köln -sozialräumliche Gliederung.72 ®
Altersaufbau.72 ©
Ausländische Bevölkerung.73 ©
Altersstruktur 2020.73 ©
Düsseldorf (Oberbilk) - Ausländerviertel.73 ®
Hohensaaten (Brandenburg) - Überalterung.73 ®
Deutschland - Bevölkerungsdichte
Bevölkerungsdichte 2007.74 ©
Bevölkerungsdichte 1900.74 ©
Bevölkerungsdichte 1937.74 ©
Bevölkerungsdichte 1970.74 ©
Altersaufbau.74©
Deutschland - politisch
Deutsches Reich 1900.75 ©
Deutsches Reich 1937.75 ©
Bundesrepublik Deutschland/DDR bis 1990.75 ©
Bundesrepublik Deutschland
seit dem 3. Oktober 1990.75 ©
Berlins Verbindungen zur BRD bis 1990.75 ©
Europa
Europa - Staaten
Europa 1914.76©
Europa 1937.76©
Staatssprachen und Sprachminderheiten.76©
Europäische Zusammenschlüsse.76 ©
Europa- politische Übersicht.77 ©
Europa - physische Übersicht.78/79 ®
WürmVWeichseleiszeit
- Vergletscherung.79 ©
Tektonik.79®
Europa - Klima
Temperaturen im Januar.80 ®
Temperaturen im Juli.80©
Niederschläge im Jahr.81 ®
Frühlingseinzug.81 ©
Europa - Landwirtschaft.82/83 ©
Bodentypen.83 ©
Wandel in der Landwirtschaft - Entwicklung
des Ackerbaus 1990 - 2005.83 ©
Europa - Wirtschaft.84/85 ©
Europa - wirtschaftliche Raummodelle.85©
Energie-Stromerzeugung und -verbrauch.85©
Europäische Union
Erwerbsstruktur.86©
Wirtschaftskraft.86©
Arbeitslosigkeit.86©
Bevölkerungsentwicklung.86 @
Regionale Entwicklungsunterschiede
in der Europäischen Union (EU).87 ©
Shannon (Irland) -
regionaler Wachstumspol.87 ©
Pilsen
(Plzeň)
-
EU-geförderte Umweltmaßnahmen.87 ®
Europa - Bevölkerung.88©
Ausländische Arbeitnehmer.88 ©
Europa - Tourismus.89®
Balearen
- Tourismus.89©
Skandinavien - physisch.90/91 ©
Island - physisch.90©
Fjordküste.91 ©
Skandinavien - Wirtschaft.92/93 ©
Island - Wirtschaft.92©
Saimaasee - Produktionsverflechtung
in der Holzindustrie 2005.93 ©
Osteuropa - Wirtschaft.94/95
Osteuropa
Moskau - Übersicht.96 ©
Moskau - innere Stadt.96 ©
Tschernobyl - Folgen eines Reaktorunfalls.96 ©
Privolnaja - Ackerbau auf Schwarzerde.96 ©
Polen
Warschau 1937/2007.97®
Oberschlesisches Industriegebiet.97 ©
Mitteleuropa - physisch.98/99
Alpenländer - physisch.100/101
Alpen-Tourismus und Umwelt.102/103©
Rhonegletscher - Gletscherrückzug.102/103 ©
Krimml - Tourismus und Naturschutz.103 ©
St. Ulrich-Tourismus
und Umweltbelastung.103 ©
West- und Mitteleuropa - Wirtschaft.104/105
Nordsee - Erdöl und Erdgas.106
Nordsee/Ostsee - Küstenschutz und
Umweltbelastung
Niederlande - Küstenschutz und Neuland.107 ©
Deltawerke- Küstenschutzprojekt.107 ©
NordVOstsee - Umweltbelastung.107©
Niederlande/Belgien/Luxemburg - physisch. 108
Niederlande - Raumordnung/Hafen
Randstad
Holland.109©
Rotterdam -
Europoort
.109 ©
Britische Inseln - physisch.110 ©
Belfast -
Segregation
.111 ©
Cambridge- Hightech-Unternehmen.111 ©
Nord- und Mittelengland - Strukturwandel in
Bergbau und Industrie 1950/2006.111 ©
London/Paris
London/Paris - Übersicht.112 ©,©
London/Paris- Innenstadt.113®,©
Frankreich - physisch.114/115 ©
Frankreich - Eisenbahnverkehr.115 ©
Südfrankreich -
wirtschaftliche Entwicklung.115 ©
Südwesteuropa - Wirtschaft.116/117
Iberische Halbinsel - physisch.118/119©
Huerta
von Murcia.119©
El
Ejido (Almería)
- Treibhausanbau.119©
Apenninenhalbinsel - physisch.120/121 ©
Venedig.121 ©
Lagune von Venedig/Podelta.121 ©
Italien - Stadt/Vulkanismus
Rom.122©
Golf von Neapel - Leben am Vulkan.122 ©
Ungarn/ehemaliges Jugoslawien
Raab -Handel und Gewerbe 1980/2007.123©
Die Auflösung Jugoslawiens
Jugoslawien 1981 / Nachfolgestaaten 2007 . 123 ©
Balkanhalbinsel - physisch.124/125
Südosteuropa -Wasser
Gacko Polje-
Karstformen und -quellen.126 ©
Donaudelta.126©
Argolis - Landschaftswandel.126 ©
Türkei
Südostanatolien - Bewässerungsprojekt.127 ©
Türkei - Bevölkerungswachstum/
Bevölkerungswanderung.127 ©
Südosteuropa/Türkei/Kaukasus -
Wirtschaft.128/129
Afrika
Afrika - politische Entwicklung
Afrika im 15.-17. Jahrhundert.130 ©
Bevölkerung.130©
Afrika - 1914 /1918.130 ©
Afrika - politische Übersicht.130 ©
Afrika - physische Übersicht.131
Afrika - Klima
Temperaturen im Januar.132 ©
Temperaturen im Juli.132 ©
Niederschläge im Jahr.132 ®
Zahl der ariden Monate/
Dürrewahrscheinlichkeit.132 ©
Afrika - Landwirtschaft.133
Afrika - Landwirtschaft/Desertifikation
Ouargla (Algerien) - Brunnenoase.134 ©
Zentralbenin - Binnenmigration
und Landnahmekonflikte.134 ©
Kongobecken - Landwechselwirtschaft.134 ©
Okavango - Binnendelta (Botsuana).134 ©
El Fasher (Sudan) - Desertifikation.135 ©
Kilimandscharo/Meru (Nord-Tansania) -
Natur- und Kulturlandschaft.135 ©
Niederschläge.135®
Afrika
- Bevölkerung/Siedlung
Unter-Ägypten - Bevölkerung.136 ©
Gizeh - Tourismus/Stadtwachstum.136 ©
Johannesburg.136®
Diepsloot - geschlossene Wohnanlagen.136 ©
Afrika - Wirtschaft (Übersicht).137
Afrika nördlicher Teil - physisch.138/139
Afrika südlicher Teil - physisch.140/141
Afrika nördlicher Teil - Wirtschaft.142/143
Afrika südlicher Teil - Wirtschaft.144/145
Asien
Asien - politisch/physisch/Bevölkerung
Politische Übersicht.146 ©
Bevölkerung.146©
Physische Übersicht.146/147 ®
Asien - Klima
Temperaturen im Januar/Juli.148 ©,©
Niederschläge im Jahr.148 ©
Südasien - Monsun.148 ©
Asien - Landwirtschaft.148/149 ©
Asien - Wirtschaft (Übersicht).150/151 ©
Asiatisch-pazifischer Wirtschaftsraum
Japan - Bevölkerungsdichte.151 ©
Arbeitsmigration.151 ®
Nordasien - physisch.152/153
Nordasien - Wirtschaft.154/155
Sibirien
Sibirien - Erschließung.156 ©
Baikalsee - Wirtschaft.156 ©
Bratsk
- sozialistische Pionierstadt.156 ©
Zentralasien
Aralsee - Landschaftswandel 1960 / 2007.157 ©
Afghanistan - Konfliktherd mit
internationaler Militärpräsenz.157 ©
West- und Südasien - physisch.158/159
Naher Osten
Jerusalem.160 ©
Großraum Jerusalem.160©
Israel - physische Übersicht.160 ®
Niederschlag.161 ©
Israel - Wirtschaft.161 ©
Israel und seine arabischen Nachbarn.161 ©
Damaskus - orientalische Stadt.161 ®
Naher und Mittlerer Osten
Konfliktstrukturen seit 2003.162 ©
Euphrat und Tigris - Wassernutzung.162 ©
Mekka - Pilgerstadt.162 ®
Haram-Moschee.:.162©
Golfstaaten
AI
Hasa
- Quelloase.163©
Arabische Golfstaaten - Wirtschaft.163 ©
Dubai - Ausbau zur Tourismusmetropole.163 ©
West- und Südasien - Wirtschaft.164/165
Südasien
Südasien - Religionen.166©
Himalaya
- Tourismus.166©
Punjab
- Bewässerung und Versalzung.166 ®
Bangladesch - Überschwemmungen.166 ©
Südasien - Entwicklungsunterschiede.167 ©
Umbalacheri - Landbesitz/Anbau.167 ©
Bangalore
- Weltmarktintegration
und Fragmentierung.167 ®
Ostasien - physisch.168/169
Ostasien (China) - Wirtschaft.170/171 ©
Hongkong -Sonderverwaltungsgebiet.171 ©
China
Peking
(Beijing)
- Übersicht.172 ©
Peking
(Beijing)
- Innenstadt.172 ©
Huang
He - Erosion/Ablagerung.172 ®
Shanghai - Wirtschaftsmetropole.173 ©
Pudong - Freihandelszone.173 ©
Jangtsekiang - Drei-Schluchten-Projekt.173 ©
Ostchina/Korea/Japan - Wirtschaft.174/175
Japan
Tokio -
Megalopolis
.176 ©
Kobe
- Neulandgewinnung.176 ©
Singapur/Indonesien
Stadtstaat Singapur -
ein Wirtschaftszentrum Südostasiens.177 ©
Ophir (West-Sumatra) - Ölpalmenplantage.177 ©
Bali -Tourismus.177 ®
Südostasien - physisch.178/179
Südostasien - Wirtschaft.180/181 ©
Borneo
- Wirtschaft 1980.181 ©
Australien
und
Ozeanien
Australien und Ozeanien¬
physische Übersicht.182/183©
Hawaii.183©
Maloelap-Atoll (Marshall-Inseln).183 ©
Antarktisches Ozonloch 1980/2005.183©/©
Australien
Ureinwohner (Aborigines)/Einwanderung.184 ©
Pilbara (Nordwestaustralien) - Eisenerzrevier. 184 ©
Südostaustralien -Wasserversorgung.184©
Australien - physisch.184/185
Australien/Neuseeland - Wirtschaft und Klima
Wirtschaft.186/187©
Niederschläge im Jahr.186 ©
Temperaturen Januar/Juli.186 ©,©
Indischer Ozean/Pazifischer Ozean
Physische Übersicht.188/189 ©
Tropisches Wettergeschehen -
„El
Niño"
und „La
Niña"
.189 ©
Nordamerika
und
Südamerika
Amerika - physische Übersicht.190/191 ©
Kalifornien - Erdbeben.191 ©
Geologisches Profil.191 ©
Nord- und Mittelamerika - Klima
Temperaturen Januar.192
φ
Temperaturen Juli.192 ©
Niederschläge im Jahr.192 ©
Sunbelt/Frostbelt.192©
Nord- und Mittelamerika -
Landwirtschaft.193
USA-Bevölkerung
Einwanderung/Besiedlung.194 ©
Minderheiten.194©
Bevölkerungsdichte /-Wanderung.194®
Bevölkerungsstruktur.194 ©
Nord- und Mittelamerika - Wirtschaft.195
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)/
Kanada - physisch.196/197©
Hurrikan Katrina.197 ©
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)/
Kanada - Wirtschaft.198/199 ®
Alberta
(Kanada) - Ölsandabbau.198 ©
Silicon Valley - Computerindustrie.198 ©
Nordoststaaten der USA -
Wirtschaft.200/201 ©
USA- Entwicklung
der Automobilindustrie.201 ©
Detroit - Nutzung und
Veränderung einer
Downtown
.201 ©
USA-Städte
New York - Manhattan - Global City.202 ©
New York - kulturgeprägte Wohngebiete.203 ©
New York-Bevölkerungsdichte.203®
Washington D.C. - Machtzentrum.203©
USA - Mittelwesten/Süden -
Landwirtschaft
Great Plains
- Landnutzung.204 ©
Kuner Feedlot- Rindermast.204 ©
Texhoma- Landnutzung.204®
Natchez
- ländliche Kleinstadt im Süden.204 ©
Kalifornien
Landwirtschaft.205©
Wasserwirtschaft.205©
Los Angeles - Stadtlandschaft.205 ©
Mittelamerika - physisch.206/207 ©
Mexiko-Stadt - Hochlandmetropole.206 ©
Mittelamerika - Wirtschaft.208/209 ©
Honduras -Aquakulturen.208©
Kuba - Rohstoffwirtschaft.209®
Mittel- und Südamerika -
Bevölkerung/Staaten
Entdeckungszeitalter.210©
Nationalstaaten 1825.210©
Staaten und Ethnien.210 ®
Bevölkerung.210©
Kolumbien/Venezuela
Kolumbien - schwache Staatlichkeit .211 ©
Bogotá
- Wohnqualität/
Sozialstruktur.211 ©
Venezuela -
Entwicklungsschwerpunkte.211 ®
Ciudad
Guayana - Entwicklungspol.211 ©
Südamerika - physisch.212/213
Südamerika - Wirtschaft.214/215
Südamerika - Klima
Temperaturen Januar.216 ©
Temperaturen Juli.216 ©
Niederschläge im Jahr.216 ©
Nordostbrasilien - El
Niño-Jahr
.216 ©
Südamerika - Landwirtschaft
Tinajones (Peru) - Bewässerung.217 ©
Gran Chaco
(Argentinien) -
Estancia
.217 ©
Mittelamerika - Bananenanbau.217 ®
Brasilien
Regionale Entwicklungsunterschiede.218 ©
Curitiba
-
nachhaltige Stadtentwicklung. 218 ©
Rio de Janeiro -
Segregation
.218 ©
Amazonien
- Eingriff
in den tropischen Regenwald.219 ©
Rondônia
-
Agrarkolonisation
.219 ©
Brasília
- Hauptstadt seit 1960.219 ©
Erde
Polargebiete
Nordpolargebiet (Arktis).220©
Arktis - Nordpol-Entdeckung/
Hoheitsansprüche.220©
Pole und Magnetfeld der Erde.220 ©
Südpolargebiet (Antarktis).221 ©
Antarktische Halbinsel.221 ©
Antarktis -
Hoheitsansprüche/Forschung.221 ©
Erde - physische Übersicht.222/223 ©
Schalenbau der Erde.222 ©
Schnitt durch die Erdkruste.222/223 ®
Erdgeschichte/Tektonik/Vulkanismus
Erdgeschichte und
Kontinentaldrift.224©
Geotektonik
.225©
Erdbeben und Vulkanismus/
Plattentektonik.225®
Erde - Klima
nach Siegmund/Frankenberg.226/227
Erde - Klima und Niederschläge
Jahreszeitenklimate nach Troll/Paffen.228©
Niederschläge im Juli.228©
Klimate
der Erde nach Köppen/Geiger.229 ®
Niederschläge im Januar.229 ©
Erde - Klima, Luftdruck und Winde
Klimate
der Erde nach Neef/Flohn.230 ©
Luftdruck und Winde im Januar.230 ©
Windsysteme.231 ®
Luftdruck und Winde im Juli.231 ©
Erde - Klimawandel
Weltmeere - Wasserzirkulation.232 ©
Nordatlantische Oszillation
(NAO)
-
winterliche Wettersysteme.232 ©
Klimawandel im 21. Jahrhundert.232 ©
Erdatmosphäre/Wetterbeobachtung
Erdatmosphäre.233©
Wetterlage - 26.10.2004.233 ©
Wetterlage - 27.10.2004.233 ®
Wetterlage-28.10.2004.233©
Vertikalschnitt 38° Nord.233 ©
Bodendruck 38° Nord.233 ©
Erde - Böden/Desertif ikation
Böden.234/235©
Trinkwasser.234©
Desertifikation (Wüstenbildung).235®
Erde - potenzielle natürliche Vegetation
Natürliche Vegetation.236/237 ©
Vegetation vor 18 000 Jahren.236 ©
Biodiversität.237®
Erde - reale Vegetation/Landnutzung
Reale Vegetation.238/239©
Waldnutzungs¬
und Forstwirtschaftsformen.238 ©
Agrarregionen
.239®
Erde - Agrarwirtschaft
Nahrungs- und Genusspflanzen/
Beschäftigte in der Landwirtschaft.240 ©
Agrarische Rohstoffe/Anteil der
Landwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt.240 ©
Fleischproduktion/Fischerei.241 ©
Nordatlantik - Fischfang.241 ©
Erde - Energie und Umwelt
Energierohstoffe/
Energieverbrauch.242 ©
Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2).242 ©
Metallische Rohstoffe/
Rohstoffabhängigkeit.243®
Serra dos Carajás
-
Rohstofferschließung.243©
Erde - Welthandel
Welthandel nach Ländern und
Warengruppen.244/245©
Deutschland - Rohstoffabhängigkeit.244 ©
Japan - Rohstoffabhängigkeit.245 ®
Erde - Tourismus
Tourismusformen und Reiseziele.246©
Ausländerreiseverkehr und
Ferntourismus.246©
Sri Lanka - Tourismus und Konflikte.247 ©
Volkswirtschaftliche Bedeutung des
Tourismus/Herkunft der Reisenden.247 ©
Erde - Globalisierung
Globalisierte Wirtschaft.248/249 ©
Ciudad Juárez
(Mexiko) -
Maquiladora-Industrie.
248©
Naivasha (Kenia) -
Rosenanbau für den EU-Markt.249 ®
Erde - Entwicklungsstand
Entwicklungsstand der Staaten.250©
Wirtschaftskraft und
Entwicklungshilfe.250©
Ernährung/Bildung/Gesundheit.251 ©
Verkehr und Kommunikation.251 ©
Erde - Bevölkerung
Bevölkerungsdichte/ -Verteilung.252/253 ©
Altersaufbau
5-Jahresgruppen in % der Bevölkerung.252 ©
Bevölkerungswachstum.252 ©
Lebenserwartung/
Säuglingssterblichkeit.253©
Erde - Kultur/Migration
Haushaltsgrößen und Kulturerdteile.254©
Migration.254©
Erde - Religionen/Sprachen.255©,©
Erde - politische Übersicht
Staaten.256/257©
Politische und
militärische Bündnisse.256 ©
Erde - Zeitzonen.257®
Weltbild
Zeitschriftenberichte prägen
das Weltbild.258 ©,©
Bevölkerungsverteilung und Verstädterung.258 ©
Die Erde im Weltall
Mond - Vorderseite.260©
Erde aus Mondsicht.260 ©
Mondphasen.260®
Entstehung der Gezeiten.260©
Bahn der Erde um die Sonne.260 ©
Tagesbogen
der Sonne.260 ©
Mondfinsternis/Sonnenfinsternis.260®
Größenvergleich der Planeten
unseres Sonnensystems.261 ®
Umlaufbahnen um die Sonne.261 ®
Sternenhimmel über Mitteleuropa.261 ®
Milchstraßensystem.261 ©
Aufbau des Universums.261 ©
Rekorde der Erde.297
Staaten - Flaggen und Statistik.298/299 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Michael, Thomas |
author2_role | edt |
author2_variant | t m tm |
author_GND | (DE-588)118525433 |
author_facet | Michael, Thomas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023085511 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | G1021 |
callnumber-raw | G1021 |
callnumber-search | G1021 |
callnumber-sort | G 41021 |
callnumber-subject | G - General Geography |
classification_rvk | RB 10063 RB 10226 |
classification_tum | GEO 141b |
ctrlnum | (OCoLC)441760290 (DE-599)BVBBV023085511 |
dewey-full | 912 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 912 - Maps and plans of surface of earth |
dewey-raw | 912 |
dewey-search | 912 |
dewey-sort | 3912 |
dewey-tens | 910 - Geography and travel |
discipline | Geowissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Geowissenschaften Geographie |
edition | [Neubearbeitung], 1. Aufl. |
format | Map |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nem a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023085511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="007">au||uuun</controlfield><controlfield tag="008">080117s2008 gw |||||| u | ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783141007008</subfield><subfield code="c">Ausgabe ohne Begleitmaterial</subfield><subfield code="9">978-3-14-100700-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783141007015</subfield><subfield code="c">Ausgabe mit Begleitmaterial: 1 CDROM, 1 Begleitheft: TOP Atlastraining</subfield><subfield code="9">978-3-14-100701-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)441760290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023085511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">G1021</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">912</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10063</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10226</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12664</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 141b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diercke-Weltatlas</subfield><subfield code="c">[Leitung: Thomas Michael]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Diercke Weltatlas</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Weltatlas</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Neubearbeitung], 1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Westermann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., überw. Kt.</subfield><subfield code="e">Ausgabe mit Begleitmaterial: 1 CD-ROM, 1 Begleitheft: TOP Atlastraining (ISBN 978-3-14-100701-5)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cri</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eingedruckt: Online-Schlüssel für Zugang zum Diercke-Premium-Bereich im Internet. - Erg. bildet: Diercke-Handbuch und Diercke-Handbuch - Lösungen. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atlases, German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulatlas</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143306-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143303-8</subfield><subfield code="a">Atlas</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulatlas</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143306-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michael, Thomas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diercke, Carl</subfield><subfield code="d">1842-1913</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)118525433</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143303-8 Atlas gnd-content (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Atlas Schulbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023085511 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:39:00Z |
indexdate | 2024-07-20T04:13:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783141007008 9783141007015 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016288460 |
oclc_num | 441760290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-20 DE-703 DE-706 DE-12 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM DE-11 DE-1047 DE-B768 DE-188 GYN01 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-20 DE-703 DE-706 DE-12 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM DE-11 DE-1047 DE-B768 DE-188 GYN01 |
physical | 299 S. Ill., graph. Darst., überw. Kt. Ausgabe mit Begleitmaterial: 1 CD-ROM, 1 Begleitheft: TOP Atlastraining (ISBN 978-3-14-100701-5) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Westermann |
record_format | marc |
spelling | Diercke-Weltatlas [Leitung: Thomas Michael] Diercke Weltatlas Weltatlas [Neubearbeitung], 1. Aufl. Braunschweig Westermann 2008 299 S. Ill., graph. Darst., überw. Kt. Ausgabe mit Begleitmaterial: 1 CD-ROM, 1 Begleitheft: TOP Atlastraining (ISBN 978-3-14-100701-5) cri rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eingedruckt: Online-Schlüssel für Zugang zum Diercke-Premium-Bereich im Internet. - Erg. bildet: Diercke-Handbuch und Diercke-Handbuch - Lösungen. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Atlases, German Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd rswk-swf Schulatlas (DE-588)4143306-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143303-8 Atlas gnd-content (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 s Schulatlas (DE-588)4143306-3 s DE-188 Michael, Thomas edt Diercke, Carl 1842-1913 Begründer eines Werks (DE-588)118525433 oth Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Diercke-Weltatlas Atlases, German Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Schulatlas (DE-588)4143306-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020219-7 (DE-588)4143306-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143303-8 (DE-588)4053458-3 |
title | Diercke-Weltatlas |
title_alt | Diercke Weltatlas Weltatlas |
title_auth | Diercke-Weltatlas |
title_exact_search | Diercke-Weltatlas |
title_exact_search_txtP | Diercke-Weltatlas |
title_full | Diercke-Weltatlas [Leitung: Thomas Michael] |
title_fullStr | Diercke-Weltatlas [Leitung: Thomas Michael] |
title_full_unstemmed | Diercke-Weltatlas [Leitung: Thomas Michael] |
title_short | Diercke-Weltatlas |
title_sort | diercke weltatlas |
topic | Atlases, German Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Schulatlas (DE-588)4143306-3 gnd |
topic_facet | Atlases, German Geografieunterricht Schulatlas Deutschland Atlas Schulbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016288460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT michaelthomas dierckeweltatlas AT dierckecarl dierckeweltatlas AT michaelthomas weltatlas AT dierckecarl weltatlas |