Sozialkapitalbildung in Organisationen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Empirische Personal- und Organisationsforschung
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | XIV, 286 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783866181953 3866181957 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023083101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080408 | ||
007 | t| | ||
008 | 080116s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N50,1031 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986437727 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866181953 |c Pb. : EUR 29.80 |9 978-3-86618-195-3 | ||
020 | |a 3866181957 |c Pb. : EUR 29.80 |9 3-86618-195-7 | ||
024 | 3 | |a 9783866181953 | |
035 | |a (OCoLC)222345223 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986437727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 650.13 |2 22/ger | |
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Iseke, Anja |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)13407341X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialkapitalbildung in Organisationen |c Anja Iseke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2007 | |
300 | |a XIV, 286 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Empirische Personal- und Organisationsforschung |v 30 | |
500 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachwuchs |0 (DE-588)4199678-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Kapital |0 (DE-588)4510173-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziales Kapital |0 (DE-588)4510173-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nachwuchs |0 (DE-588)4199678-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Empirische Personal- und Organisationsforschung |v 30 |w (DE-604)BV009839063 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3026916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817613139994214400 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
1.1 Zur Relevanz des Themas . 1
1.2 Stand der Forschung. 4
1.2.1 Soziale Netzwerke in der Sozialisat
ions-
und Mentoring-Forschung . 5
1.2.2 Sozialkapital in der Personal-und Organisationsforschung. 11
1.2.3 Fazit: Defizite und
Desiderata
. 21
1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung. 25
2 Soziales Kapital - Konzeptionelle Grundlagen 29
2.1 Alternative Sozialkapitalkonzepte. 30
2.1.1 Ursprünge des Begriffs. 32
2.1.2 Sozialkapital und andere Kapitalien - Pierre Bourdieu. 34
2.1.3 Netzwerke, Ressourcen und Unterstützung - Henk
Flap
. 36
2.1.4 Sozialkapital und sozialer Tausch - James S. Coleman. 37
2.1.5 Strukturelle Löcher in Netzwerken - Ronald S.
Burt
. 39
2.1.6 Sozialkapital und gesellschaftlicher Verfall - Robert D.
Putnam
. 41
2.1.7 Eine Theorie sozialer Strukturen und Handlungen -
Nan Lin
. 43
2.1.8 Sozialkapital-Bezugsrahmen. 46
2.2 Sozialkapital - Formen und Perspektiven. 49
2.2.1 Netzwerke. 49
2.2.2 Ressourcen . 50
2.2.3 Die Verfügbarkeit der Ressourcen. 52
2.2.4 Vertrauen und Institutionen. 53
2.2.5 Kollektives und individuelles Sozialkapital. 54
2.3 Sozialkapital als multidimensionales Konzept - eine Arbeitsdefinition . 57
3 Ein sozio-ökonomisches Sozialkapitalmodell 65
3.1 Vorüberlegungen. 65
3.1.1 Zur Strategie der theoretischen Fundierung. 65
3.1.2 Sozialer Tausch - Grundlage der Sozialkapitalbildung. 69
3.1.3 Die Sozio-Ökonomie als relevante theoretische Perspektive. 73
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.4 Methodologische Regeln für die sozio-ökonomische Modellbildung . 85
3.2 Das allgemeine Sozialkapitalmodell. 91
3.2.1 Verhaltensannahmen. 92
3.2.2 Sozialkapital und Ressourcentausch - Ein Basismodell. 99
3.2.3 Die Bedeutung sozialer Netzwerke.
Ю6
3.2.4 Vertrauen und Sozialkapital. 112
3.2.5 Sozialkapital und formelle Organisationsstrukturen. 122
3.3 Zusammenfassung und kritische Würdigung. 125
4 Nachwuchsführungskräfte und der Aufbau von Sozialkapital 129
4.1 Sozialkapital: Interessante Ressourcen für Nachwuchsführungskräfte . 129
4.2 Das individuelle Interesse an Sozialkapital .134
4.3 Das Humankapital als Tauschressource.140
4.4 Die Netzwerke der Neueinsteiger.143
4.5 Die Relevanz der Vertrauensatmosphäre .145
4.6 Die Bedeutung formaler
Mentoring-
Maßnahmen.150
4.7 Zusammenfassung und kritische Würdigung.154
5 Empirische Untersuchung 157
5.1 Zum methodischen Konzept der Datenerhebung.158
5.1.1 Die Datenbasis:
Trainees
und
Consultants
.159
5.1.2 Methode und Durchführung der Datenerhebung.162
5.2 Das Sozialkapital der Nachwuchsführungskräfte .164
5.2.1 Alternative Messkonzepte .165
5.2.2 Operationalisierung des Sozialkapitals.168
5.2.3 Art und Umfang des Sozialkapitals der Nachwuchsführungskräfte . 175
5.3 Sozialkapitaldeterminanten: Operationalisierangen und deskriptive Befunde 180
5.3.1 Individuelles Interesse an sozialem Kapital.180
5.3.2 Allgemeines Humankapital als Tauschressource.189
5.3.3 Zentralität im Netzwerk.190
5.3.4 Die Vertrauensatmosphäre.194
5.3.5 Der Sozialkapitalbeitrag formalen Mentorings .196
5.3.6 Analyse bivariater Zusammenhänge.208
5.4 Empirische Prüfung des Sozialkapital-Modells.211
5.4.1 Grundlagen von Zähldatenmodellen.212
5.4.2 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.217
5.5 Zusammenfassung und kritische Würdigung der empirischen Befunde . . . 228
INHALTSVERZEICHNIS_
IX
6 Schlussbetrachtungen 235
6.1 Zentrale Ergebnisse der Arbeit.235
6.2 Grenzen der Untersuchung und mögliche Lösungsansätze.238
6.3 Zukünftige Forschungsfelder.241
6.4 Implikationen für die Personal- und Organisationspraxis.244
Sozialkapital ¡st ein Konzept, das als Metapher für wertvolle Beziehun¬
gen im Personalmanagement ebenso wie in der Personalforschung zu¬
nehmende Aufmerksamkeit erlangt. Obwohl die Erfolgsrelevanz von So¬
zialkapital unbestritten ist, besteht allerdings bis dato ein Defizit im Hin¬
blick auf theoretische und empirische Erkenntnisse darüber, wie Mitar¬
beiter Sozialkapital aufbauen. Hier setzt die vorliegende Arbeit an und
widmet sich konkret der Frage, welche Faktoren die Sozialkapitalbildung
von Nachwuchsführungskräften in Unternehmen beeinflussen.
Aufbauend auf der Diskussion des Forschungsstands und verschiedener
Sozialkapital-Konzepte wird ein theoretisches Sozialkapitalmodell entwi¬
ckelt, das auf der sozio-ökonomischen Tauschtheorie James
Colemans
basiert. Es identifiziert Determinanten der Sozialkapitalbildung und er¬
klärt deren Wirkung. Dieses Modell wird zur Analyse der Sozialkapital¬
bildung von Nachwuchsführungskräften inhaltlich spezifiziert. Die em¬
pirische Studie von Nachwuchsführungskräften in zwei Unternehmen
bestätigt die theoretischen Überlegungen,
dass
der Sozialkapitalbegriff
ressourcenabhängig zu differenzieren ist und
dass
individuelles Interesse,
das Humankapital, die Netzwerkgröße, die Vertrauensatmosphäre sowie
formales
Mentoring die
Sozialkapitalbildung signifikant beeinflussen. Die
Ergebnisse werden im Hinblick auf Implikationen für die Management¬
praxis diskutiert.
Schlüsselwörter: Sozialkapital,
Mentoring,
Netzwerke,
Sozio-Ökonomie, Tauschtheorie |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
1.1 Zur Relevanz des Themas . 1
1.2 Stand der Forschung. 4
1.2.1 Soziale Netzwerke in der Sozialisat
ions-
und Mentoring-Forschung . 5
1.2.2 Sozialkapital in der Personal-und Organisationsforschung. 11
1.2.3 Fazit: Defizite und
Desiderata
. 21
1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung. 25
2 Soziales Kapital - Konzeptionelle Grundlagen 29
2.1 Alternative Sozialkapitalkonzepte. 30
2.1.1 Ursprünge des Begriffs. 32
2.1.2 Sozialkapital und andere Kapitalien - Pierre Bourdieu. 34
2.1.3 Netzwerke, Ressourcen und Unterstützung - Henk
Flap
. 36
2.1.4 Sozialkapital und sozialer Tausch - James S. Coleman. 37
2.1.5 Strukturelle Löcher in Netzwerken - Ronald S.
Burt
. 39
2.1.6 Sozialkapital und gesellschaftlicher Verfall - Robert D.
Putnam
. 41
2.1.7 Eine Theorie sozialer Strukturen und Handlungen -
Nan Lin
. 43
2.1.8 Sozialkapital-Bezugsrahmen. 46
2.2 Sozialkapital - Formen und Perspektiven. 49
2.2.1 Netzwerke. 49
2.2.2 Ressourcen . 50
2.2.3 Die Verfügbarkeit der Ressourcen. 52
2.2.4 Vertrauen und Institutionen. 53
2.2.5 Kollektives und individuelles Sozialkapital. 54
2.3 Sozialkapital als multidimensionales Konzept - eine Arbeitsdefinition . 57
3 Ein sozio-ökonomisches Sozialkapitalmodell 65
3.1 Vorüberlegungen. 65
3.1.1 Zur Strategie der theoretischen Fundierung. 65
3.1.2 Sozialer Tausch - Grundlage der Sozialkapitalbildung. 69
3.1.3 Die Sozio-Ökonomie als relevante theoretische Perspektive. 73
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.4 Methodologische Regeln für die sozio-ökonomische Modellbildung . 85
3.2 Das allgemeine Sozialkapitalmodell. 91
3.2.1 Verhaltensannahmen. 92
3.2.2 Sozialkapital und Ressourcentausch - Ein Basismodell. 99
3.2.3 Die Bedeutung sozialer Netzwerke.
Ю6
3.2.4 Vertrauen und Sozialkapital. 112
3.2.5 Sozialkapital und formelle Organisationsstrukturen. 122
3.3 Zusammenfassung und kritische Würdigung. 125
4 Nachwuchsführungskräfte und der Aufbau von Sozialkapital 129
4.1 Sozialkapital: Interessante Ressourcen für Nachwuchsführungskräfte . 129
4.2 Das individuelle Interesse an Sozialkapital .134
4.3 Das Humankapital als Tauschressource.140
4.4 Die Netzwerke der Neueinsteiger.143
4.5 Die Relevanz der Vertrauensatmosphäre .145
4.6 Die Bedeutung formaler
Mentoring-
Maßnahmen.150
4.7 Zusammenfassung und kritische Würdigung.154
5 Empirische Untersuchung 157
5.1 Zum methodischen Konzept der Datenerhebung.158
5.1.1 Die Datenbasis:
Trainees
und
Consultants
.159
5.1.2 Methode und Durchführung der Datenerhebung.162
5.2 Das Sozialkapital der Nachwuchsführungskräfte .164
5.2.1 Alternative Messkonzepte .165
5.2.2 Operationalisierung des Sozialkapitals.168
5.2.3 Art und Umfang des Sozialkapitals der Nachwuchsführungskräfte . 175
5.3 Sozialkapitaldeterminanten: Operationalisierangen und deskriptive Befunde 180
5.3.1 Individuelles Interesse an sozialem Kapital.180
5.3.2 Allgemeines Humankapital als Tauschressource.189
5.3.3 Zentralität im Netzwerk.190
5.3.4 Die Vertrauensatmosphäre.194
5.3.5 Der Sozialkapitalbeitrag formalen Mentorings .196
5.3.6 Analyse bivariater Zusammenhänge.208
5.4 Empirische Prüfung des Sozialkapital-Modells.211
5.4.1 Grundlagen von Zähldatenmodellen.212
5.4.2 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.217
5.5 Zusammenfassung und kritische Würdigung der empirischen Befunde . . . 228
INHALTSVERZEICHNIS_
IX
6 Schlussbetrachtungen 235
6.1 Zentrale Ergebnisse der Arbeit.235
6.2 Grenzen der Untersuchung und mögliche Lösungsansätze.238
6.3 Zukünftige Forschungsfelder.241
6.4 Implikationen für die Personal- und Organisationspraxis.244
Sozialkapital ¡st ein Konzept, das als Metapher für wertvolle Beziehun¬
gen im Personalmanagement ebenso wie in der Personalforschung zu¬
nehmende Aufmerksamkeit erlangt. Obwohl die Erfolgsrelevanz von So¬
zialkapital unbestritten ist, besteht allerdings bis dato ein Defizit im Hin¬
blick auf theoretische und empirische Erkenntnisse darüber, wie Mitar¬
beiter Sozialkapital aufbauen. Hier setzt die vorliegende Arbeit an und
widmet sich konkret der Frage, welche Faktoren die Sozialkapitalbildung
von Nachwuchsführungskräften in Unternehmen beeinflussen.
Aufbauend auf der Diskussion des Forschungsstands und verschiedener
Sozialkapital-Konzepte wird ein theoretisches Sozialkapitalmodell entwi¬
ckelt, das auf der sozio-ökonomischen Tauschtheorie James
Colemans
basiert. Es identifiziert Determinanten der Sozialkapitalbildung und er¬
klärt deren Wirkung. Dieses Modell wird zur Analyse der Sozialkapital¬
bildung von Nachwuchsführungskräften inhaltlich spezifiziert. Die em¬
pirische Studie von Nachwuchsführungskräften in zwei Unternehmen
bestätigt die theoretischen Überlegungen,
dass
der Sozialkapitalbegriff
ressourcenabhängig zu differenzieren ist und
dass
individuelles Interesse,
das Humankapital, die Netzwerkgröße, die Vertrauensatmosphäre sowie
formales
Mentoring die
Sozialkapitalbildung signifikant beeinflussen. Die
Ergebnisse werden im Hinblick auf Implikationen für die Management¬
praxis diskutiert.
Schlüsselwörter: Sozialkapital,
Mentoring,
Netzwerke,
Sozio-Ökonomie, Tauschtheorie |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Iseke, Anja 1976- |
author_GND | (DE-588)13407341X |
author_facet | Iseke, Anja 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Iseke, Anja 1976- |
author_variant | a i ai |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023083101 |
classification_rvk | QP 340 |
ctrlnum | (OCoLC)222345223 (DE-599)DNB986437727 |
dewey-full | 650.13 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650.13 |
dewey-search | 650.13 |
dewey-sort | 3650.13 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023083101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080408</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080116s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N50,1031</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986437727</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866181953</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-86618-195-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866181957</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">3-86618-195-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866181953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222345223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986437727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650.13</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Iseke, Anja</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13407341X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialkapitalbildung in Organisationen</subfield><subfield code="c">Anja Iseke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 286 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Personal- und Organisationsforschung</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachwuchs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199678-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510173-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510173-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nachwuchs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199678-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empirische Personal- und Organisationsforschung</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009839063</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3026916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286090</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023083101 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:38:07Z |
indexdate | 2024-12-05T15:02:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866181953 3866181957 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286090 |
oclc_num | 222345223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
physical | XIV, 286 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Empirische Personal- und Organisationsforschung |
series2 | Empirische Personal- und Organisationsforschung |
spelling | Iseke, Anja 1976- Verfasser (DE-588)13407341X aut Sozialkapitalbildung in Organisationen Anja Iseke 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2007 XIV, 286 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Empirische Personal- und Organisationsforschung 30 Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2007 Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Nachwuchs (DE-588)4199678-1 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Organisation (DE-588)4043774-7 s Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 s Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Nachwuchs (DE-588)4199678-1 s DE-604 Empirische Personal- und Organisationsforschung 30 (DE-604)BV009839063 30 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3026916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Iseke, Anja 1976- Sozialkapitalbildung in Organisationen Empirische Personal- und Organisationsforschung Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Nachwuchs (DE-588)4199678-1 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055762-5 (DE-588)4199678-1 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4510173-5 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Sozialkapitalbildung in Organisationen |
title_auth | Sozialkapitalbildung in Organisationen |
title_exact_search | Sozialkapitalbildung in Organisationen |
title_exact_search_txtP | Sozialkapitalbildung in Organisationen |
title_full | Sozialkapitalbildung in Organisationen Anja Iseke |
title_fullStr | Sozialkapitalbildung in Organisationen Anja Iseke |
title_full_unstemmed | Sozialkapitalbildung in Organisationen Anja Iseke |
title_short | Sozialkapitalbildung in Organisationen |
title_sort | sozialkapitalbildung in organisationen |
topic | Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Nachwuchs (DE-588)4199678-1 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Soziales Netzwerk Nachwuchs Führungskraft Soziales Kapital Organisation Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3026916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009839063 |
work_keys_str_mv | AT isekeanja sozialkapitalbildunginorganisationen |