Städtische Eliten im römischen Makedonien: Untersuchungen zur Formierung und Struktur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
2008
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Altertumskunde (BzA)
242 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | X, 258 S. |
ISBN: | 9783110195002 3110195003 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023057447 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160705 | ||
007 | t| | ||
008 | 071219s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N38,1660 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985468300 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110195002 |c Ln. : ca. EUR 88.00, ca. sfr 141.00 |9 978-3-11-019500-2 | ||
020 | |a 3110195003 |c Ln. : ca. EUR 88.00, ca. sfr 141.00 |9 3-11-019500-3 | ||
024 | 3 | |a 9783110195002 | |
035 | |a (gbd)0916386 | ||
035 | |a (OCoLC)277156370 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985468300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-824 |a DE-M491 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a DF240 | |
082 | 0 | |a 938.07 |2 22/ger | |
084 | |a NH 7864 |0 (DE-625)125800:12249 |2 rvk | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bartels, Jens |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1076843778 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Städtische Eliten im römischen Makedonien |b Untersuchungen zur Formierung und Struktur |c von Jens Bartels |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 2008 | |
300 | |a X, 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Altertumskunde (BzA) |v 242 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Bartels, Jens: Untersuchungen zur sozialen Differenzierung und zur Elitenbildung in den Städten des kaiserzeitlichen Makedonien | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Elite (Social sciences) | |
650 | 4 | |a Roman provinces |x Administration | |
650 | 0 | 7 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordmazedonien |0 (DE-588)1181214262 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Geschichte der römischen Provinzen |0 (DE-2581)TH000004023 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Römische Sozialgeschichte |0 (DE-2581)TH000006934 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Nordmazedonien |0 (DE-588)1181214262 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |w (DE-604)BV042347109 |
830 | 0 | |a Beiträge zur Altertumskunde (BzA) |v 242 |w (DE-604)BV004237215 |9 242 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2997980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=326524&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q gbd_4_0812 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09014 |g 37 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 37 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016260716 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822603588984111104 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
IX
1. Einleitung.1
2. Forschungsstand und Fragestellung: Provinziale Eliten in der
römischen Sozialgeschichte.5
2.1. Die Übertragung moderner Gesellschaftsvorstellungen auf die
Antike.5
2.1.1. Die Verwendung moderner Gesellschaftstheorien.6
2.1.2. Die unausgesprochene Zugrundelegung des mittelalterlich-
friihneuzeitlichen Ständeschemas oder des spätneuzeitlichen
Schichtenmodells.8
2.2. Die Annahme einer reichsweit einheitlichen
Gesellschaftsstruktur.11
2.3. Schlußfolgerung.12
3. Wer zählte im griechischen Osten zur Elite? Das Bild der
literarischen Quellen.15
3.1. Einleitung.15
3.2. Mögliche Indikatoren der Zugehörigkeit zur Elite.16
3.2.1. Die Bedeutung des Reichtums für das gesellschaftliche
Ansehen.19
3.2.1.1. Der Begriff,Reichtum'.20
3.2.1.2. Die gesellschaftliche Bedeutung von Reichtum.28
3.2.1.3. Zusammenfassung.33
3.2.2. Die Bedeutung der Herkunft für das gesellschaftliche
Ansehen.35
3.2.2.1. Gab es in der Kaiserzeit einen Stand der
,Wohlgeborenen'?.35
3.2.2.2. Was bedeutet
ευγένεια?
.38
3.2.2.2.1. ,Gute Herkunft' in der Bedeutung „frei geboren".38
3.2.2.2.2. ,Gute Herkunft' in der Bedeutung „Nachfahre angesehener
Eltern".39
VI
Inhaltsverzeichnis
3.2.2.3. Schlußfolgerungen: Welche Auswirkungen hat die ,gute
Herkunft' auf die gesellschaftliche Position?.41
3.2.3. Die Bedeutung des Euergetismus für das gesellschaftliche
Ansehen.43
3.2.3.1. Die Basis: Euergetismus und ,Reichtum'.44
3.2.3.2. Die Bandbreite euergetischen Handelns.46
3.2.3.3. Die Reaktion der Gesellschaft.47
3.2.3.4. Die Motivation der Euergeten — ein ethisches Problem
mit Folgen.48
3.2.3.4.1. Das Ideal: Euergetismus als Ausdruck der Tugend
des Spenders.49
3.2.3.4.2. Das Ideal im Angesicht der kaiserzeitlichen Realität.50
3.2.3.4.3. Ein zeitgenössischer Lösungsversuch.53
3.2.3.5. Schlußfolgerung.57
3.2.4. Die Bedeutung des Amtes für das gesellschaftliche Ansehen.60
3.2.4.1. Die Voraussetzungen politischer Tätigkeit.61
3.2.4.1.1. Wohlstand.61
3.2.4.1.2. Ansehen.63
3.2.4.1.3. Bildung.64
3.2.4.1.4. Herkunft.64
3.2.4.2. Die Auswirkungen der Amterbekleidung auf das
gesellschaftliche Ansehen.65
3.2.4.3. Politisches Engagement: Ideal und Wirklichkeit.69
3.2.4.3.1. Das Ideal: Politik als Pflicht.69
3.2.4.3.2. Das Ideal im Angesicht der kaiserzeitlichen Realität.71
3.2.4.3.3. Lösungsversuche.73
3.2.4.4. Zusammenfassung.74
3.2.5 Die Bedeutung der Bildung für das gesellschaftliche
Ansehen.77
3.2.5.1. Was ist Bildung?.78
3.2.5.2. Voraussetzungen: Das Verhältnis der Bildung zum Reichtum.79
3.2.5.3. Die gesellschaftliche Anerkennung der Bildung.80
3.2.5.4. Der Wert der Bildung. Ideal und Wirklichkeit.81
3.2.5.4.1. Das Ideal.81
3.2.5.4.2. Das Ideal im Angesicht der kaiserzeitlichen Realität.83
3.2.5.5. Zusammenfassung.85
3.3. Zwischenergebnis: Der Befund aus den Hterarischen Quellen.86
4. Wer zählte im römischen Makedonien zur Elite?.95
4.1. Der Untersuchungsraum: Die Provinz
Macedonia
.95
4.1.1. Die Provinz.95
4.1.2. Die urbanistische Struktur.97
Inhaltsverzeichnis
VII
4.1.3. Die städtische Selbstverwaltung.98
4.1.3.1. Die Poleis.98
4.1.3.2. Die Kolonien.100
4.1.3.3. Die
κοινά
.103
4.2. Die Überprüfung der Aspekte gesellschaftlichen Ansehens
in Makedonien.104
4.2.1. Die Bedeutung des Reichtums für das gesellschaftliche
Ansehen.106
4.2.1.1. Indikatoren für Reichtum.107
4.2.1.1.1. Grundbesitz.107
4.2.1.1.2. Wohnluxus.110
4.2.1.1.3. Grabaufwand.111
4.2.1.1.4. Reisekosten und Abkömmlichkeit.121
4.2.1.1.5. Euergetismus.121
4.2.1.2. Die Herkunft des Reichtums.122
4.2.1.3. Die Verwendung des Reichtums.125
4.2.1.4. Reichtum und soziale Anerkennung.127
4.2.1.5. Zusammenfassung.128
4.2.2. Die Bedeutung der Herkunft für das gesellschaftliche Ansehen. 129
4.2.2.1.
Ευγένεια
- eine lobenswerte Eigenschaft?.129
4.2.2.2. Verweise auf Vorfahren.131
4.2.2.3. Zusammenfassung.135
4.2.3 Die Bedeutung des Euergetismus für das gesellschaftliche
Ansehen.136
4.2.3.1. Quellen.137
4.2.3.2. Das Spektrum der Euergesien.138
4.2.3.3. Wer spendet?.149
4.2.3.4. Angaben zur Motivation.152
4.2.3.5. Reaktionen auf Euergesien.156
4.2.3.6. Zusammenfassung.157
4.2.4. Die Bedeutung des Amtes für das gesellschaftliche Ansehen.159
4.2.4.1. Voraussetzungen.159
4.2.4.1.1. Rechtliche Voraussetzungen.159
4.2.4.1.2. Wohlstand.161
4.2.4.1.2.1. Eine Einkommensart, die Abkömmlichkeit ermöglicht.161
4.2
АЛ.
2.2.
Summae
honorariae und
яишта-
Pflichten bei bestimmten
Funktionen.162
4.2.4.1.2.3. Wohlhabende Amtsinhaber?.164
4.2.4.2. Das gesellschaftliche Ansehen des Amtes.165
4.2.4.3. Kontinuität in der Ämterbekleidung? Zur Frage der
Standesbildung.168
4.2.4.4. Zusammenfassung.175
VIII Inhaltsverzeichnis
4.2.5. Die Bedeutung der Bildung für das gesellschaftliche Ansehen.176
4.2.5.1. Indikatoren für Bildung.176
4.2.5.2. Voraussetzungen für den Zugang zur Bildung.177
4.2.5.3. Die Ephebie als Testfall für die Exklusivität: Städtische
Bildungseinrichtung oder jKadettencorps' einer städtischen
Aristokratie?.179
4.2.5.4. Die gesellschaftliche Wertschätzung der Bildung.186
4.2.5.5. Zusammenfassung.187
4.3. Zwischenergebnis: Der Befund aus den
Inschriften Makedoniens.188
5. Ergebnis und Ausblick.195
6.
Appendices
.207
6.1. Appendix 1: Eine übersehene
invitatio
zu
muñera
gladiatoria.
207
6.2. Appendix 2: Karrieremuster in PhiHppi.212
7. Literaturverzeichnis.219
Index.253
Beilage 1: Archiereus-Karrieren
Beilage 2: Buleuten-Karrieren |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
IX
1. Einleitung.1
2. Forschungsstand und Fragestellung: Provinziale Eliten in der
römischen Sozialgeschichte.5
2.1. Die Übertragung moderner Gesellschaftsvorstellungen auf die
Antike.5
2.1.1. Die Verwendung moderner Gesellschaftstheorien.6
2.1.2. Die unausgesprochene Zugrundelegung des mittelalterlich-
friihneuzeitlichen Ständeschemas oder des spätneuzeitlichen
Schichtenmodells.8
2.2. Die Annahme einer reichsweit einheitlichen
Gesellschaftsstruktur.11
2.3. Schlußfolgerung.12
3. Wer zählte im griechischen Osten zur Elite? Das Bild der
literarischen Quellen.15
3.1. Einleitung.15
3.2. Mögliche Indikatoren der Zugehörigkeit zur Elite.16
3.2.1. Die Bedeutung des Reichtums für das gesellschaftliche
Ansehen.19
3.2.1.1. Der Begriff,Reichtum'.20
3.2.1.2. Die gesellschaftliche Bedeutung von Reichtum.28
3.2.1.3. Zusammenfassung.33
3.2.2. Die Bedeutung der Herkunft für das gesellschaftliche
Ansehen.35
3.2.2.1. Gab es in der Kaiserzeit einen Stand der
,Wohlgeborenen'?.35
3.2.2.2. Was bedeutet
ευγένεια?
.38
3.2.2.2.1. ,Gute Herkunft' in der Bedeutung „frei geboren".38
3.2.2.2.2. ,Gute Herkunft' in der Bedeutung „Nachfahre angesehener
Eltern".39
VI
Inhaltsverzeichnis
3.2.2.3. Schlußfolgerungen: Welche Auswirkungen hat die ,gute
Herkunft' auf die gesellschaftliche Position?.41
3.2.3. Die Bedeutung des Euergetismus für das gesellschaftliche
Ansehen.43
3.2.3.1. Die Basis: Euergetismus und ,Reichtum'.44
3.2.3.2. Die Bandbreite euergetischen Handelns.46
3.2.3.3. Die Reaktion der Gesellschaft.47
3.2.3.4. Die Motivation der Euergeten — ein ethisches Problem
mit Folgen.48
3.2.3.4.1. Das Ideal: Euergetismus als Ausdruck der Tugend
des Spenders.49
3.2.3.4.2. Das Ideal im Angesicht der kaiserzeitlichen Realität.50
3.2.3.4.3. Ein zeitgenössischer Lösungsversuch.53
3.2.3.5. Schlußfolgerung.57
3.2.4. Die Bedeutung des Amtes für das gesellschaftliche Ansehen.60
3.2.4.1. Die Voraussetzungen politischer Tätigkeit.61
3.2.4.1.1. Wohlstand.61
3.2.4.1.2. Ansehen.63
3.2.4.1.3. Bildung.64
3.2.4.1.4. Herkunft.64
3.2.4.2. Die Auswirkungen der Amterbekleidung auf das
gesellschaftliche Ansehen.65
3.2.4.3. Politisches Engagement: Ideal und Wirklichkeit.69
3.2.4.3.1. Das Ideal: Politik als Pflicht.69
3.2.4.3.2. Das Ideal im Angesicht der kaiserzeitlichen Realität.71
3.2.4.3.3. Lösungsversuche.73
3.2.4.4. Zusammenfassung.74
3.2.5 Die Bedeutung der Bildung für das gesellschaftliche
Ansehen.77
3.2.5.1. Was ist Bildung?.78
3.2.5.2. Voraussetzungen: Das Verhältnis der Bildung zum Reichtum.79
3.2.5.3. Die gesellschaftliche Anerkennung der Bildung.80
3.2.5.4. Der Wert der Bildung. Ideal und Wirklichkeit.81
3.2.5.4.1. Das Ideal.81
3.2.5.4.2. Das Ideal im Angesicht der kaiserzeitlichen Realität.83
3.2.5.5. Zusammenfassung.85
3.3. Zwischenergebnis: Der Befund aus den Hterarischen Quellen.86
4. Wer zählte im römischen Makedonien zur Elite?.95
4.1. Der Untersuchungsraum: Die Provinz
Macedonia
.95
4.1.1. Die Provinz.95
4.1.2. Die urbanistische Struktur.97
Inhaltsverzeichnis
VII
4.1.3. Die städtische Selbstverwaltung.98
4.1.3.1. Die Poleis.98
4.1.3.2. Die Kolonien.100
4.1.3.3. Die
κοινά
.103
4.2. Die Überprüfung der Aspekte gesellschaftlichen Ansehens
in Makedonien.104
4.2.1. Die Bedeutung des Reichtums für das gesellschaftliche
Ansehen.106
4.2.1.1. Indikatoren für Reichtum.107
4.2.1.1.1. Grundbesitz.107
4.2.1.1.2. Wohnluxus.110
4.2.1.1.3. Grabaufwand.111
4.2.1.1.4. Reisekosten und Abkömmlichkeit.121
4.2.1.1.5. Euergetismus.121
4.2.1.2. Die Herkunft des Reichtums.122
4.2.1.3. Die Verwendung des Reichtums.125
4.2.1.4. Reichtum und soziale Anerkennung.127
4.2.1.5. Zusammenfassung.128
4.2.2. Die Bedeutung der Herkunft für das gesellschaftliche Ansehen. 129
4.2.2.1.
Ευγένεια
- eine lobenswerte Eigenschaft?.129
4.2.2.2. Verweise auf Vorfahren.131
4.2.2.3. Zusammenfassung.135
4.2.3 Die Bedeutung des Euergetismus für das gesellschaftliche
Ansehen.136
4.2.3.1. Quellen.137
4.2.3.2. Das Spektrum der Euergesien.138
4.2.3.3. Wer spendet?.149
4.2.3.4. Angaben zur Motivation.152
4.2.3.5. Reaktionen auf Euergesien.156
4.2.3.6. Zusammenfassung.157
4.2.4. Die Bedeutung des Amtes für das gesellschaftliche Ansehen.159
4.2.4.1. Voraussetzungen.159
4.2.4.1.1. Rechtliche Voraussetzungen.159
4.2.4.1.2. Wohlstand.161
4.2.4.1.2.1. Eine Einkommensart, die Abkömmlichkeit ermöglicht.161
4.2
АЛ.
2.2.
Summae
honorariae und
яишта-
Pflichten bei bestimmten
Funktionen.162
4.2.4.1.2.3. Wohlhabende Amtsinhaber?.164
4.2.4.2. Das gesellschaftliche Ansehen des Amtes.165
4.2.4.3. Kontinuität in der Ämterbekleidung? Zur Frage der
Standesbildung.168
4.2.4.4. Zusammenfassung.175
VIII Inhaltsverzeichnis
4.2.5. Die Bedeutung der Bildung für das gesellschaftliche Ansehen.176
4.2.5.1. Indikatoren für Bildung.176
4.2.5.2. Voraussetzungen für den Zugang zur Bildung.177
4.2.5.3. Die Ephebie als Testfall für die Exklusivität: Städtische
Bildungseinrichtung oder jKadettencorps' einer städtischen
Aristokratie?.179
4.2.5.4. Die gesellschaftliche Wertschätzung der Bildung.186
4.2.5.5. Zusammenfassung.187
4.3. Zwischenergebnis: Der Befund aus den
Inschriften Makedoniens.188
5. Ergebnis und Ausblick.195
6.
Appendices
.207
6.1. Appendix 1: Eine übersehene
invitatio
zu
muñera
gladiatoria.
207
6.2. Appendix 2: Karrieremuster in PhiHppi.212
7. Literaturverzeichnis.219
Index.253
Beilage 1: Archiereus-Karrieren
Beilage 2: Buleuten-Karrieren |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bartels, Jens 1972- |
author_GND | (DE-588)1076843778 |
author_facet | Bartels, Jens 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Bartels, Jens 1972- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023057447 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DF240 |
callnumber-raw | DF240 |
callnumber-search | DF240 |
callnumber-sort | DF 3240 |
callnumber-subject | DF - Greece |
classification_rvk | NH 7864 |
ctrlnum | (gbd)0916386 (OCoLC)277156370 (DE-599)DNB985468300 |
dewey-full | 938.07 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 938 - Greece to 323 |
dewey-raw | 938.07 |
dewey-search | 938.07 |
dewey-sort | 3938.07 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023057447</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160705</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071219s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N38,1660</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985468300</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110195002</subfield><subfield code="c">Ln. : ca. EUR 88.00, ca. sfr 141.00</subfield><subfield code="9">978-3-11-019500-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110195003</subfield><subfield code="c">Ln. : ca. EUR 88.00, ca. sfr 141.00</subfield><subfield code="9">3-11-019500-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110195002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0916386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)277156370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985468300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DF240</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">938.07</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7864</subfield><subfield code="0">(DE-625)125800:12249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartels, Jens</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076843778</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Städtische Eliten im römischen Makedonien</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur Formierung und Struktur</subfield><subfield code="c">von Jens Bartels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Altertumskunde (BzA)</subfield><subfield code="v">242</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Bartels, Jens: Untersuchungen zur sozialen Differenzierung und zur Elitenbildung in den Städten des kaiserzeitlichen Makedonien</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elite (Social sciences)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Roman provinces</subfield><subfield code="x">Administration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordmazedonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181214262</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte der römischen Provinzen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000004023</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römische Sozialgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006934</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordmazedonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181214262</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042347109</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Altertumskunde (BzA)</subfield><subfield code="v">242</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004237215</subfield><subfield code="9">242</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2997980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=326524&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0812</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09014</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016260716</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordmazedonien (DE-588)1181214262 gnd |
geographic_facet | Nordmazedonien |
id | DE-604.BV023057447 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:27:20Z |
indexdate | 2025-01-29T17:03:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110195002 3110195003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016260716 |
oclc_num | 277156370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-824 DE-M491 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-824 DE-M491 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | X, 258 S. |
psigel | gbd_4_0812 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Altertumskunde (BzA) |
series2 | Beiträge zur Altertumskunde (BzA) |
spelling | Bartels, Jens 1972- Verfasser (DE-588)1076843778 aut Städtische Eliten im römischen Makedonien Untersuchungen zur Formierung und Struktur von Jens Bartels Berlin [u.a.] de Gruyter 2008 X, 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Altertumskunde (BzA) 242 Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Bartels, Jens: Untersuchungen zur sozialen Differenzierung und zur Elitenbildung in den Städten des kaiserzeitlichen Makedonien Geschichte gnd rswk-swf Elite (Social sciences) Roman provinces Administration Elite (DE-588)4014457-4 gnd rswk-swf Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf Nordmazedonien (DE-588)1181214262 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geschichte der römischen Provinzen (DE-2581)TH000004023 gbd Römische Sozialgeschichte (DE-2581)TH000006934 gbd Nordmazedonien (DE-588)1181214262 g Römerzeit (DE-588)4076769-3 s Stadt (DE-588)4056723-0 s Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Elite (DE-588)4014457-4 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als (DE-604)BV042347109 Beiträge zur Altertumskunde (BzA) 242 (DE-604)BV004237215 242 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2997980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=326524&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Bartels, Jens 1972- Städtische Eliten im römischen Makedonien Untersuchungen zur Formierung und Struktur Beiträge zur Altertumskunde (BzA) Elite (Social sciences) Roman provinces Administration Elite (DE-588)4014457-4 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014457-4 (DE-588)4076769-3 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4056723-0 (DE-588)1181214262 (DE-588)4113937-9 |
title | Städtische Eliten im römischen Makedonien Untersuchungen zur Formierung und Struktur |
title_auth | Städtische Eliten im römischen Makedonien Untersuchungen zur Formierung und Struktur |
title_exact_search | Städtische Eliten im römischen Makedonien Untersuchungen zur Formierung und Struktur |
title_exact_search_txtP | Städtische Eliten im römischen Makedonien Untersuchungen zur Formierung und Struktur |
title_full | Städtische Eliten im römischen Makedonien Untersuchungen zur Formierung und Struktur von Jens Bartels |
title_fullStr | Städtische Eliten im römischen Makedonien Untersuchungen zur Formierung und Struktur von Jens Bartels |
title_full_unstemmed | Städtische Eliten im römischen Makedonien Untersuchungen zur Formierung und Struktur von Jens Bartels |
title_short | Städtische Eliten im römischen Makedonien |
title_sort | stadtische eliten im romischen makedonien untersuchungen zur formierung und struktur |
title_sub | Untersuchungen zur Formierung und Struktur |
topic | Elite (Social sciences) Roman provinces Administration Elite (DE-588)4014457-4 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
topic_facet | Elite (Social sciences) Roman provinces Administration Elite Römerzeit Gesellschaft Stadt Nordmazedonien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2997980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016260716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=326524&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV004237215 |
work_keys_str_mv | AT bartelsjens stadtischeelitenimromischenmakedonienuntersuchungenzurformierungundstruktur |