Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwissenschaften
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forschung Politik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-525 DE-12 DE-634 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-M347 DE-92 DE-898 DE-859 DE-860 DE-863 DE-862 DE-473 DE-19 DE-355 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-703 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 3531149628 9783531149622 9783531901800 |
DOI: | 10.1007/978-3-531-90180-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023029610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 071130s2006 gw d||| om||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A13,0373 |2 dnb | ||
020 | |a 3531149628 |c kart. : EUR 39.90 |9 3-531-14962-8 | ||
020 | |a 9783531149622 |9 978-3-531-14962-2 | ||
020 | |a 9783531901800 |c Online |9 978-3-531-90180-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-531-90180-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)873456654 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023029610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-19 |a DE-858 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-12 |a DE-703 | ||
084 | |a MS 2300 |0 (DE-625)123635: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland |c Julia Schäfer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwissenschaften |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung Politik | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Kapital |0 (DE-588)4510173-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Einstellung |0 (DE-588)4076217-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Einstellung |0 (DE-588)4076217-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziales Kapital |0 (DE-588)4510173-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016233515 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-B1533 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-525 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-12 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-634 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-1102 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-858 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-Aug4 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-M347 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-92 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-898 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-859 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-863 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-862 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-473 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-19 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-355 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-20 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-706 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-824 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-29 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-739 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 |l DE-703 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 301287 |
---|---|
_version_ | 1819742110126964736 |
adam_text |
Inhalt
Abbildungsverzeichnis 10
Tabellenverzeichnis 11
1 Einführung 15
1.1 Fragestellung 15
1.2 Datengrundlage und Untersuchungsdesign 19
1.3 Vorgehensweise 24
2 Sozialkapitalkonzepte in der politischen
Kulturforschung und in der Jugendforschung 27
2.1 Einführung 27
2.2 Sozialkapital und Ziviigesellschaft 28
2.2.1 Sozialkapital als individuelle Ressource und als
kollektives Gut 29
2.2.2 Kulturelle und strukturelle Sozialkapitalaspekte 33
2.3 Entwicklungskapital Jugendlicher 41
2.3.1 Familiäres Entwicklungskapital 41
2.3.2 Entwicklungskapital in der Schule 45
2.3.3 Informelle soziale Kontakte 49
2.4 Zusammenfassung 51
3 Sozialkapital bei Jugendlichen SS
3.1 Einführung 55
3.2 Soziale Beteiligung als struktureller Aspekt sozialen
Kapitals 56
7
3.2.1 Soziale Beteiligung 56
3.2.2 Soziale Beteiligung im Spiegel aktueller empirischer
Studien 62
3.2.3 Operationalisierung und Verteilung sozialer Beteiligung
Jugendlicher 65
3.3 Soziales Vertrauen als kultureller Aspekt sozialen Kapitals 72
3.3.1 Soziales Vertrauen 73
3.3.2 Operationalisierung und Verteilung des sozialen
Vertrauens Jugendlicher 79
3.4 Soziale Werte und kooperative Normen als kulturelle
Aspekte sozialen Kapitals 82
3.4.1 Soziale Werte 83
3.4.2 Operationalisierung und Verteilung sozialer Werte
Jugendlicher 86
3.4.3 Kooperative Normen 91
3.4.4 Operationalisierung und Verteilung kooperativer Normen
Jugendlicher 95
3.5 Soziale Beteiligung, Vertrauen, Werte und Normen 102
3.5.1 Sozialkapital ein virtuous circle? 102
3.5.2 Zusammenhänge zwischen den Aspekten sozialen
Kapitals empirische Befunde 107
3.6 Zusammenfassung 115
4 Bedingungen von Sozialkapital bei Jugendlichen 121
4.1 Einfuhrung 121
4.2 Bedingungsfaktoren: Erwartungen und Operationalisierung 122
4.2.1 Erwartungen 122
4.2.2 Analysestrategie 142
4.2.3 Operationalisierung 144
4.3 Bedingungsfaktoren der strukturellen und kulturellen
Sozialkapitalaspekte 152
4.3.1 Soziale Beteiligung 152
4.3.2 Soziales Vertrauen 158
4.3.3 Soziale Werte 163
4.3.4 Kooperative Normen 171
4.4 Zusammenfassung 176
8
5 Konsequenzen von Sozialkapital bei Jugendlichen 181
5.1 Einführung 181
5.2 Sozialkapital und politische Orientierungen bei
Jugendlichen 182
5.3 Sozialkapital und politisches Interesse 186
5.3.1 Politisches Interesse 186
5.3.2 Sozialkapital als Erklärungsfaktor von politischem
Interesse 189
5.4 Sozialkapital und politische Partizipation 197
5.4.1 Politische Partizipation 197
5.4.2 Sozialkapital als Erklärungsfaktor der politischen
Partizipation Jugendlicher 202
5.5 Sozialkapital und politische Unterstützung 218
5.5.1 Politische Unterstützung 219
5.5.2 Sozialkapital als Erklärungsfaktor von
Institutionenvertrauen 222
5.5.3 Sozialkapital als Erklärungsfaktor der Zufriedenheit mit
der Leistung der Politiker 233
5.5.4 Sozialkapital als Erklärungsfaktor der
Demokratieakzeptanz und Systemperformanz 238
5.6 Zusammenfassung 249
6 Sozialkapital in der Jugendphase 257
6.1 Fazit: Jugendliches Sozialkapital und die Zukunft der
Demokratie 257
6.2 Forschungsperspektiven: Jugendliches Systemkapital und
die Zukunft der Sozialkapitalforschung 261
Literaturverzeichnis 267
9
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1. Systematik der Untersuchung der Wirkungszusammenhänge von Sozialkapital
bei Jugendlichen 54
Abbildung 3.1: Anteil der Jugendlichen in den einzelnen Bundesländern, die in mindestens
einem Verein Mitglied sind (in Prozent) 69
Abbildung 5.1: Anteil der Jugendlichen, die sich bisher mindestens einmal an Wahlen,
konventionell, unkonventionell bzw. illegal politisch beteiligt haben (in
Prozent) 209
Abbildung 5.2: Demokratiepräferenz und Systemperformanz Jugendliche (jeweils in Prozent
der Angaben ,ziemlich' und ,sehr') 242
Abbildung 5.3: Sozialkapital und politische Orientierungen bei Jugendlichen
Zusammenfassung 255
Abbildung 6.1: Systemkapital bei Jugendlichen in Europa Mitgliedschaft in
Freiwilligenorganisationen und generalisiertes Vertrauen 263
Abbildung 6.2: Systemkapital und politische Kultur bei Jugendlichen in Europa
Mitgliedschaft in Freiwilligenorganisationen und Gespräche über Politik 265
Abbildung 6.3: Systemkapital und politische Kultur bei Jugendlichen in Europa
Generalisiertes Vertrauen und Gespräche über Politik 266
10
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1: Übersicht über die verwendeten Jugendstudien 21
Tabelle 3.1: Anteil der Jugendlichen, die in mindestens einem Verein Mitglied sind (in
Prozent) 68
Tabelle 3.2: Anteil der Jugendlichen, die zu verschiedenen Formen sozialen Engagements
bereit sind (in Prozent) 91
Tabelle 3.3: Anteil der Jugendlichen mit hoher Normakzeptanz (in Prozent) 99
Tabelle 3.4: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in Shell 1992 108
Tabelle 3.5: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in DJI 1992 109
Tabelle 3.6: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in KJE 1996 110
Tabelle 3.7: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in Shell 1997 111
Tabelle 3.8: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in DJI 1997 112
Tabelle 3.9: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in Shell 2000 113
Tabelle 3.10: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in Shell 2002 114
Tabelle 3.11: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in den verschiedenen Jugendstudien 118
Tabelle 4.1: Bedingungsfaktoren von sozialer Beteiligung Standardmodelle 153
Tabelle 4.2: Bedingungsfaktoren von sozialer Beteiligung optimale Modelle 156
Tabelle 4.3: Bedingungsfaktoren von sozialem Vertrauen Standardmodelle 159
Tabelle4.4: Bedingungsfaktoren von sozialem Vertrauen optimale Modelle 160
Tabelle 4.5: Bedingungsfaktoren der Ablehnung privatistischer Wertorientierungen
Standardmodelle 164
Tabelle 4.6: Bedingungsfaktoren der Ablehnung privatistischer Wertorientierungen
optimale Modelle 165
Tabelle 4.7: Bedingungsfaktoren der Wichtigkeit sozialer Wertorientierungen
Standardmodelle 166
Tabelle 4.8: Bedingungsfaktoren der Wichtigkeit sozialer Wertorientierungen optimale
Modeile 167
Tabelle 4.9: Bedingungsfaktoren der Bereitschaft zu sozialem Engagement
Standardmodelle 168
11
Tabelle 4.10: Bedingungsfaktoren der Bereitschaft zu sozialem Engagement optimale
Modelle 170
Tabelle 4.11: Bedingungsfaktoren der Akzeptanz kooperativer Normen Standardmodelle 171
Tabelle 4.12: Bedingungsfaktoren der Akzeptanz kooperativer Normen optimale Modelle 174
Tabelle 4.13: Bedingungsfaktoren sozialer Kohäsion Standardmodelle 176
Tabelle 4.14: Bedingungen jugendlichen Sozialkapitals Zusammenfassung 179
Tabelle 5.1: Dimensionen und Indikatoren politischer Orientierungen Obersicht 185
Tabelle 5.2: Anteil der politisch interessierten Jugendlichen (in Prozent) 192
Tabelle 5.3: Sozialkapital als Erklärungsfaktor subjektiven politischen Interesses 194
Tabelle 5.4: Struktur der politischen Partizipation Jugendlicher 208
Tabelle 5.5: Sozialkapital als Erklärungsfaktor tatsächlicher und potentieller
Wahlbeteiligung 212
Tabelle 5.6: Sozialkapital als Erklärungsfaktor verschiedener Formen politischer
Partizipation 216
Tabelle 5.7: Durchschnittliches Vertrauen in parteienstaatliche und rechtsstaatliche
Institutionen bei Jugendlichen (Mittelwerte) 226
Tabelle 5.8: Sozialkapital als Erklärungsfaktor von Vertrauen in rechtsstaatliche
Institutionen 228
Tabelle 5.9: Sozialkapital als Erklärungsfaktor von Vertrauen in parteienstaatliche
Institutionen 230
Tabelle 5.10: Sozialkapital als Erklärungsfaktor der Zufriedenheit mit der Leistung der
Politiker 236
Tabelle 5.11: Sozialkapital als Erklärungsfaktor der Demokratieakzeptanz 244
Tabelle 5.12: Sozialkapital als Erklärungsfaktorder Systemperformanz 246
Tabelle 5.13: Bedingungsfaktoren politischer Orientierungen bei Jugendlichen in
Deutschland Zusammenfassung 252
12 |
adam_txt |
Inhalt
Abbildungsverzeichnis 10
Tabellenverzeichnis 11
1 Einführung 15
1.1 Fragestellung 15
1.2 Datengrundlage und Untersuchungsdesign 19
1.3 Vorgehensweise 24
2 Sozialkapitalkonzepte in der politischen
Kulturforschung und in der Jugendforschung 27
2.1 Einführung 27
2.2 Sozialkapital und Ziviigesellschaft 28
2.2.1 Sozialkapital als individuelle Ressource und als
kollektives Gut 29
2.2.2 Kulturelle und strukturelle Sozialkapitalaspekte 33
2.3 Entwicklungskapital Jugendlicher 41
2.3.1 Familiäres Entwicklungskapital 41
2.3.2 Entwicklungskapital in der Schule 45
2.3.3 Informelle soziale Kontakte 49
2.4 Zusammenfassung 51
3 Sozialkapital bei Jugendlichen SS
3.1 Einführung 55
3.2 Soziale Beteiligung als struktureller Aspekt sozialen
Kapitals 56
7
3.2.1 Soziale Beteiligung 56
3.2.2 Soziale Beteiligung im Spiegel aktueller empirischer
Studien 62
3.2.3 Operationalisierung und Verteilung sozialer Beteiligung
Jugendlicher 65
3.3 Soziales Vertrauen als kultureller Aspekt sozialen Kapitals 72
3.3.1 Soziales Vertrauen 73
3.3.2 Operationalisierung und Verteilung des sozialen
Vertrauens Jugendlicher 79
3.4 Soziale Werte und kooperative Normen als kulturelle
Aspekte sozialen Kapitals 82
3.4.1 Soziale Werte 83
3.4.2 Operationalisierung und Verteilung sozialer Werte
Jugendlicher 86
3.4.3 Kooperative Normen 91
3.4.4 Operationalisierung und Verteilung kooperativer Normen
Jugendlicher 95
3.5 Soziale Beteiligung, Vertrauen, Werte und Normen 102
3.5.1 Sozialkapital ein virtuous circle? 102
3.5.2 Zusammenhänge zwischen den Aspekten sozialen
Kapitals empirische Befunde 107
3.6 Zusammenfassung 115
4 Bedingungen von Sozialkapital bei Jugendlichen 121
4.1 Einfuhrung 121
4.2 Bedingungsfaktoren: Erwartungen und Operationalisierung 122
4.2.1 Erwartungen 122
4.2.2 Analysestrategie 142
4.2.3 Operationalisierung 144
4.3 Bedingungsfaktoren der strukturellen und kulturellen
Sozialkapitalaspekte 152
4.3.1 Soziale Beteiligung 152
4.3.2 Soziales Vertrauen 158
4.3.3 Soziale Werte 163
4.3.4 Kooperative Normen 171
4.4 Zusammenfassung 176
8
5 Konsequenzen von Sozialkapital bei Jugendlichen 181
5.1 Einführung 181
5.2 Sozialkapital und politische Orientierungen bei
Jugendlichen 182
5.3 Sozialkapital und politisches Interesse 186
5.3.1 Politisches Interesse 186
5.3.2 Sozialkapital als Erklärungsfaktor von politischem
Interesse 189
5.4 Sozialkapital und politische Partizipation 197
5.4.1 Politische Partizipation 197
5.4.2 Sozialkapital als Erklärungsfaktor der politischen
Partizipation Jugendlicher 202
5.5 Sozialkapital und politische Unterstützung 218
5.5.1 Politische Unterstützung 219
5.5.2 Sozialkapital als Erklärungsfaktor von
Institutionenvertrauen 222
5.5.3 Sozialkapital als Erklärungsfaktor der Zufriedenheit mit
der Leistung der Politiker 233
5.5.4 Sozialkapital als Erklärungsfaktor der
Demokratieakzeptanz und Systemperformanz 238
5.6 Zusammenfassung 249
6 Sozialkapital in der Jugendphase 257
6.1 Fazit: Jugendliches Sozialkapital und die Zukunft der
Demokratie 257
6.2 Forschungsperspektiven: Jugendliches Systemkapital und
die Zukunft der Sozialkapitalforschung 261
Literaturverzeichnis 267
9
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1. Systematik der Untersuchung der Wirkungszusammenhänge von Sozialkapital
bei Jugendlichen 54
Abbildung 3.1: Anteil der Jugendlichen in den einzelnen Bundesländern, die in mindestens
einem Verein Mitglied sind (in Prozent) 69
Abbildung 5.1: Anteil der Jugendlichen, die sich bisher mindestens einmal an Wahlen,
konventionell, unkonventionell bzw. illegal politisch beteiligt haben (in
Prozent) 209
Abbildung 5.2: Demokratiepräferenz und Systemperformanz Jugendliche (jeweils in Prozent
der Angaben ,ziemlich' und ,sehr') 242
Abbildung 5.3: Sozialkapital und politische Orientierungen bei Jugendlichen
Zusammenfassung 255
Abbildung 6.1: Systemkapital bei Jugendlichen in Europa Mitgliedschaft in
Freiwilligenorganisationen und generalisiertes Vertrauen 263
Abbildung 6.2: Systemkapital und politische Kultur bei Jugendlichen in Europa
Mitgliedschaft in Freiwilligenorganisationen und Gespräche über Politik 265
Abbildung 6.3: Systemkapital und politische Kultur bei Jugendlichen in Europa
Generalisiertes Vertrauen und Gespräche über Politik 266
10
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1: Übersicht über die verwendeten Jugendstudien 21
Tabelle 3.1: Anteil der Jugendlichen, die in mindestens einem Verein Mitglied sind (in
Prozent) 68
Tabelle 3.2: Anteil der Jugendlichen, die zu verschiedenen Formen sozialen Engagements
bereit sind (in Prozent) 91
Tabelle 3.3: Anteil der Jugendlichen mit hoher Normakzeptanz (in Prozent) 99
Tabelle 3.4: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in Shell 1992 108
Tabelle 3.5: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in DJI 1992 109
Tabelle 3.6: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in KJE 1996 110
Tabelle 3.7: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in Shell 1997 111
Tabelle 3.8: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in DJI 1997 112
Tabelle 3.9: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in Shell 2000 113
Tabelle 3.10: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in Shell 2002 114
Tabelle 3.11: Zusammenhänge zwischen den kulturellen und strukturellen
Sozialkapitalaspekten in den verschiedenen Jugendstudien 118
Tabelle 4.1: Bedingungsfaktoren von sozialer Beteiligung Standardmodelle 153
Tabelle 4.2: Bedingungsfaktoren von sozialer Beteiligung optimale Modelle 156
Tabelle 4.3: Bedingungsfaktoren von sozialem Vertrauen Standardmodelle 159
Tabelle4.4: Bedingungsfaktoren von sozialem Vertrauen optimale Modelle 160
Tabelle 4.5: Bedingungsfaktoren der Ablehnung privatistischer Wertorientierungen
Standardmodelle 164
Tabelle 4.6: Bedingungsfaktoren der Ablehnung privatistischer Wertorientierungen
optimale Modelle 165
Tabelle 4.7: Bedingungsfaktoren der Wichtigkeit sozialer Wertorientierungen
Standardmodelle 166
Tabelle 4.8: Bedingungsfaktoren der Wichtigkeit sozialer Wertorientierungen optimale
Modeile 167
Tabelle 4.9: Bedingungsfaktoren der Bereitschaft zu sozialem Engagement
Standardmodelle 168
11
Tabelle 4.10: Bedingungsfaktoren der Bereitschaft zu sozialem Engagement optimale
Modelle 170
Tabelle 4.11: Bedingungsfaktoren der Akzeptanz kooperativer Normen Standardmodelle 171
Tabelle 4.12: Bedingungsfaktoren der Akzeptanz kooperativer Normen optimale Modelle 174
Tabelle 4.13: Bedingungsfaktoren sozialer Kohäsion Standardmodelle 176
Tabelle 4.14: Bedingungen jugendlichen Sozialkapitals Zusammenfassung 179
Tabelle 5.1: Dimensionen und Indikatoren politischer Orientierungen Obersicht 185
Tabelle 5.2: Anteil der politisch interessierten Jugendlichen (in Prozent) 192
Tabelle 5.3: Sozialkapital als Erklärungsfaktor subjektiven politischen Interesses 194
Tabelle 5.4: Struktur der politischen Partizipation Jugendlicher 208
Tabelle 5.5: Sozialkapital als Erklärungsfaktor tatsächlicher und potentieller
Wahlbeteiligung 212
Tabelle 5.6: Sozialkapital als Erklärungsfaktor verschiedener Formen politischer
Partizipation 216
Tabelle 5.7: Durchschnittliches Vertrauen in parteienstaatliche und rechtsstaatliche
Institutionen bei Jugendlichen (Mittelwerte) 226
Tabelle 5.8: Sozialkapital als Erklärungsfaktor von Vertrauen in rechtsstaatliche
Institutionen 228
Tabelle 5.9: Sozialkapital als Erklärungsfaktor von Vertrauen in parteienstaatliche
Institutionen 230
Tabelle 5.10: Sozialkapital als Erklärungsfaktor der Zufriedenheit mit der Leistung der
Politiker 236
Tabelle 5.11: Sozialkapital als Erklärungsfaktor der Demokratieakzeptanz 244
Tabelle 5.12: Sozialkapital als Erklärungsfaktorder Systemperformanz 246
Tabelle 5.13: Bedingungsfaktoren politischer Orientierungen bei Jugendlichen in
Deutschland Zusammenfassung 252
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schäfer, Julia |
author_facet | Schäfer, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Julia |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023029610 |
classification_rvk | MS 2300 |
collection | ZDB-2-SGR |
ctrlnum | (OCoLC)873456654 (DE-599)BVBBV023029610 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-531-90180-0 |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023029610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240124</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">071130s2006 gw d||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A13,0373</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531149628</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-531-14962-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531149622</subfield><subfield code="9">978-3-531-14962-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531901800</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-531-90180-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873456654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023029610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland</subfield><subfield code="c">Julia Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung Politik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510173-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076217-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076217-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510173-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016233515</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-525</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023029610 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:16:27Z |
indexdate | 2024-12-29T04:01:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3531149628 9783531149622 9783531901800 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016233515 |
oclc_num | 873456654 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-824 DE-M347 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-706 DE-188 DE-83 DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-824 DE-M347 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-706 DE-188 DE-83 DE-12 DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource (288 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-2-SGR |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschung Politik |
spellingShingle | Schäfer, Julia Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd Politische Einstellung (DE-588)4076217-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028859-6 (DE-588)4510173-5 (DE-588)4076217-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland |
title_auth | Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland |
title_exact_search | Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland |
title_full | Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland Julia Schäfer |
title_fullStr | Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland Julia Schäfer |
title_full_unstemmed | Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland Julia Schäfer |
title_short | Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland |
title_sort | sozialkapital und politische orientierungen von jugendlichen in deutschland |
topic | Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd Politische Einstellung (DE-588)4076217-8 gnd |
topic_facet | Jugend Soziales Kapital Politische Einstellung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90180-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schaferjulia sozialkapitalundpolitischeorientierungenvonjugendlichenindeutschland |