IFRS im Einzelabschluss: Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 245 S. 210 mm x 150 mm, 322 gr. |
ISBN: | 9783830033530 3830033532 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023014642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160613 | ||
007 | t | ||
008 | 071121s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N43,0811 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985901217 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830033530 |c Kt. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-3353-0 | ||
020 | |a 3830033532 |c Kt. : EUR 78.00 |9 3-8300-3353-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830033530 | |
035 | |a (OCoLC)213395025 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985901217 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-863 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.3 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Winkelmann, Hans-Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IFRS im Einzelabschluss |b Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz |c Hans-Christian Winkelmann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2007 | |
300 | |a 245 S. |c 210 mm x 150 mm, 322 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |v 54 | |
502 | |a Zugl.: Freiberg (Sachsen), Techn. Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelabschluss |0 (DE-588)4397989-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maßgeblichkeitsprinzip |0 (DE-588)4205004-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einzelabschluss |0 (DE-588)4397989-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Maßgeblichkeitsprinzip |0 (DE-588)4205004-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |v 54 |w (DE-604)BV012575134 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3353-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218820&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016218820 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 820 W774st |
DE-BY-FWS_katkey | 299547 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100961796 |
_version_ | 1806176004850319360 |
adam_text | Eine Übernahme der IFRS ist auch für den Einzelabschluss zu
erwarten. Daraus ergeben sich weit reichende Konsequenzen für die
Maßgeblichkeit und den Gläubigerschutz. Eine Maßgeblichkeit
wird bei Anwendung der IFRS mit großen Problemen verbunden
sein, so
dass
eigenständige Vorschriften für die steuerliche Gewinn¬
ermittlung sinnvoll sind. Durch die gleichzeitige Aufgabe der bis¬
herigen Mindestkapitalvorschriften und die Einschränkung der
Kapitalerhaltungsregelungen
muss
zudem ein neuer Weg für einen
effizienten Gläubigerschutz gefunden werden. Dabei sollen nach
Möglichkeit Synergien zur künftigen steuerlichen Gewinnermitt¬
lung berücksichtigt werden.
-7-
Inhalts
verzeich
nis
Abbildungsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 13
Teil
Α.
Einleitung 15
1
. Problemstellung 15
2. Zielsetzung der Arbeit und Stand der Literatur 18
3. Aufbau der Arbeit 20
Teil B. Auswirkungen der Anwendung der IFRS auf die
Maßgeblichkeit 25
1. Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung 25
1.
1
. Ziele der steuerlichen Gewinnermittlung 25
1.2. Entwicklung der Maßgeblichkeit 29
1.3. Kernelemente der heutigen Maßgeblichkeit 32
1.4. Künftige Szenarien einer steuerlichen Gewinnermittlung 35
2. Beibehaltung des Status Quo 37
2.1. Generelle Argumente
tur
oder gegen eine Aufrechterhaltung des
HGB-Einzelabschlusses 37
2.2. Aufrechterhaltung des HGB-Einzelabschlusses zur steuerlichen
Gewinnermittlung 39
2.2.
ł
. Vorteile und Probleme einer Maßgeblichkeit zwischen
Handels- und Steuerbilanz 39
2.2.2. Vereinbarkeit der Maßgeblichkeit zwischen Handels- und
Steuerbilanz mit den Zielen der steuerlichen
Gewinnermittlung 42
3. Vereinbarkeit des IFRS-Einzelabschlusses mit den Zielen der
steuerlichen Gewinnermittlung 53
3.1. Diskussion von Problemen beim Ansatz 53
3.2. Diskussion von Problemen bei der Erstbewertung von
assets
6
і
3.2.1.
Anschaffiingskosten
61
3.2.2. Herstellungskosten 64
3.3. Diskussion von Problemen bei der Folgebewerrung von
assets
zu
Anschaffungskosten 66
3.3.1. Planmäßige Abschreibungen 66
3.3.2. Außerplanmäßige Abschreibungen 70
3.4. Diskussion von Problemen bei der Folgebewertung von
assets
zum
fair value
74
3.4.1. Ermittlung des
fair value
74
3.4.2. Erfolgswirksame Behandlung der
fair value
Wertänderung 80
3.4.3. Erfolgsneutrale Behandlung der
fair value
Wertänderung 86
3.5. Diskussion von Problemen bei
liabilities
93
3.6. Weitere Probleme einer IFRS-Maßgeblichkeit 100
4. Steuerliche Gewinnermittlung bei Aufgabe der Maßgeblichkeit 104
4.1. Orientierung an der steuerlichen Gewinnermittlung der US-
amerikanischen Rechnungslegung 104
4.2. Beibehaltung des Vermögensvergleiches 107
4.2.1. Übernahme der derzeitigen HGB Regelungen in das
Steuerrecht 108
4.2.2. Entwicklung eigenständiger steuerrechtlicher Regelungen 109
4.3. Übergang zu einer Einnahmen-/ Ausgabenrechnung
rur
alle
Steuerpflichtigen
í
11
4.3.1. Derzeitige Ausgestaltung der Einnahmen-/
Ausgabenrechnung 111
4.3.2. Auswirkungen der Einnahmen-/ Ausgabenrechnung im
Vergleich zum Vermögensvergleich auf die Steuerlast des
Unternehmens 124
4.3.3. Rückentwicklung der Einnahmen- / Ausgabenrechnung zu
einer reinen Cash-flow-Rechnung 126
4.4. Vorschlag fiir eine Kombination aus Einnahmen-/
Ausgabenrechnung und Verrnögensvergleichsrechnung 128
4.4.1. Anlagevermögen 128
4.4.2. Umlaufvermögen 130
4.4.3. Fremdkapital 132
-9-
5. Zusammenfassung 139
Teil
С.
Auswirkungen der Anwendung der IFRS auf den Gläubiger¬
schutz und die Ausschüttungsbemessungsfunktion 141
1. Grundlagen des Gläubigerschutzes und der
Ausschüttungsbemessung 141
1.1. Der Konflikt zwischen Eigentümer und Gläubiger 141
1.2. Grundsätzliche Absicherungsmöglichkeiten für die Gläubiger 148
2. Gläubigerschutz und Ausschüttungsbemessung in der
deutschen und US-amerikanischen Gesetzgebung 157
2.1. Gläubigerschutz und Ausschüttungsbemessung in der deutschen
Gesetzgebung 157
2.1.1. Im Rahmen des Handelsrechts 157
2.1.2. Im Rahmen des Gesellschaftsrechts 161
2.2. Gläubigerschutz und Ausschüttungsbemessung in der US-
amerikanischen Gesetzgebung 166
2.2.1. Gesetzliche Bestimmungen 166
2.2.2. Individuelle Bestimmungen 175
3. Gläubigerschutz und Ausschüttungsbemessung im Rahmen
eines IFRS-Einzelabschlusses 188
3.1. Vereinbarkeit des IFRS-Einzelabschlusses mit dem
Gläubigerschutz und der Ausschüttungsbemessung 188
3.2. Vorschläge zur künftigen Gestaltung eines Gläubigerschutzes im
Rahmen eines IFRS-Einzelabschlusses 193
3.2.1. Gläubigerschutz auf Basis individueller Vereinbarungen 193
3.2.2. Gläubigerschutz mit Hilfe von Ausschüttungssperren 199
3.2.3. Gläubigerschutz auf Basis von Solvenztests 201
4. Zusammenfassung 213
TeilD. Fazit 215
Literaturverzeichnis 219
|
adam_txt |
Eine Übernahme der IFRS ist auch für den Einzelabschluss zu
erwarten. Daraus ergeben sich weit reichende Konsequenzen für die
Maßgeblichkeit und den Gläubigerschutz. Eine Maßgeblichkeit
wird bei Anwendung der IFRS mit großen Problemen verbunden
sein, so
dass
eigenständige Vorschriften für die steuerliche Gewinn¬
ermittlung sinnvoll sind. Durch die gleichzeitige Aufgabe der bis¬
herigen Mindestkapitalvorschriften und die Einschränkung der
Kapitalerhaltungsregelungen
muss
zudem ein neuer Weg für einen
effizienten Gläubigerschutz gefunden werden. Dabei sollen nach
Möglichkeit Synergien zur künftigen steuerlichen Gewinnermitt¬
lung berücksichtigt werden.
-7-
Inhalts
verzeich
nis
Abbildungsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 13
Teil
Α.
Einleitung 15
1
. Problemstellung 15
2. Zielsetzung der Arbeit und Stand der Literatur 18
3. Aufbau der Arbeit 20
Teil B. Auswirkungen der Anwendung der IFRS auf die
Maßgeblichkeit 25
1. Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung 25
1.
1
. Ziele der steuerlichen Gewinnermittlung 25
1.2. Entwicklung der Maßgeblichkeit 29
1.3. Kernelemente der heutigen Maßgeblichkeit 32
1.4. Künftige Szenarien einer steuerlichen Gewinnermittlung 35
2. Beibehaltung des Status Quo 37
2.1. Generelle Argumente
tur
oder gegen eine Aufrechterhaltung des
HGB-Einzelabschlusses 37
2.2. Aufrechterhaltung des HGB-Einzelabschlusses zur steuerlichen
Gewinnermittlung 39
2.2.
ł
. Vorteile und Probleme einer Maßgeblichkeit zwischen
Handels- und Steuerbilanz 39
2.2.2. Vereinbarkeit der Maßgeblichkeit zwischen Handels- und
Steuerbilanz mit den Zielen der steuerlichen
Gewinnermittlung 42
3. Vereinbarkeit des IFRS-Einzelabschlusses mit den Zielen der
steuerlichen Gewinnermittlung 53
3.1. Diskussion von Problemen beim Ansatz 53
3.2. Diskussion von Problemen bei der Erstbewertung von
assets
6
і
3.2.1.
Anschaffiingskosten
61
3.2.2. Herstellungskosten 64
3.3. Diskussion von Problemen bei der Folgebewerrung von
assets
zu
Anschaffungskosten 66
3.3.1. Planmäßige Abschreibungen 66
3.3.2. Außerplanmäßige Abschreibungen 70
3.4. Diskussion von Problemen bei der Folgebewertung von
assets
zum
fair value
74
3.4.1. Ermittlung des
fair value
74
3.4.2. Erfolgswirksame Behandlung der
fair value
Wertänderung 80
3.4.3. Erfolgsneutrale Behandlung der
fair value
Wertänderung 86
3.5. Diskussion von Problemen bei
liabilities
93
3.6. Weitere Probleme einer IFRS-Maßgeblichkeit 100
4. Steuerliche Gewinnermittlung bei Aufgabe der Maßgeblichkeit 104
4.1. Orientierung an der steuerlichen Gewinnermittlung der US-
amerikanischen Rechnungslegung 104
4.2. Beibehaltung des Vermögensvergleiches 107
4.2.1. Übernahme der derzeitigen HGB Regelungen in das
Steuerrecht 108
4.2.2. Entwicklung eigenständiger steuerrechtlicher Regelungen 109
4.3. Übergang zu einer Einnahmen-/ Ausgabenrechnung
rur
alle
Steuerpflichtigen
í
11
4.3.1. Derzeitige Ausgestaltung der Einnahmen-/
Ausgabenrechnung 111
4.3.2. Auswirkungen der Einnahmen-/ Ausgabenrechnung im
Vergleich zum Vermögensvergleich auf die Steuerlast des
Unternehmens 124
4.3.3. Rückentwicklung der Einnahmen- / Ausgabenrechnung zu
einer reinen Cash-flow-Rechnung 126
4.4. Vorschlag fiir eine Kombination aus Einnahmen-/
Ausgabenrechnung und Verrnögensvergleichsrechnung 128
4.4.1. Anlagevermögen 128
4.4.2. Umlaufvermögen 130
4.4.3. Fremdkapital 132
-9-
5. Zusammenfassung 139
Teil
С.
Auswirkungen der Anwendung der IFRS auf den Gläubiger¬
schutz und die Ausschüttungsbemessungsfunktion 141
1. Grundlagen des Gläubigerschutzes und der
Ausschüttungsbemessung 141
1.1. Der Konflikt zwischen Eigentümer und Gläubiger 141
1.2. Grundsätzliche Absicherungsmöglichkeiten für die Gläubiger 148
2. Gläubigerschutz und Ausschüttungsbemessung in der
deutschen und US-amerikanischen Gesetzgebung 157
2.1. Gläubigerschutz und Ausschüttungsbemessung in der deutschen
Gesetzgebung 157
2.1.1. Im Rahmen des Handelsrechts 157
2.1.2. Im Rahmen des Gesellschaftsrechts 161
2.2. Gläubigerschutz und Ausschüttungsbemessung in der US-
amerikanischen Gesetzgebung 166
2.2.1. Gesetzliche Bestimmungen 166
2.2.2. Individuelle Bestimmungen 175
3. Gläubigerschutz und Ausschüttungsbemessung im Rahmen
eines IFRS-Einzelabschlusses 188
3.1. Vereinbarkeit des IFRS-Einzelabschlusses mit dem
Gläubigerschutz und der Ausschüttungsbemessung 188
3.2. Vorschläge zur künftigen Gestaltung eines Gläubigerschutzes im
Rahmen eines IFRS-Einzelabschlusses 193
3.2.1. Gläubigerschutz auf Basis individueller Vereinbarungen 193
3.2.2. Gläubigerschutz mit Hilfe von Ausschüttungssperren 199
3.2.3. Gläubigerschutz auf Basis von Solvenztests 201
4. Zusammenfassung 213
TeilD. Fazit 215
Literaturverzeichnis 219 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Winkelmann, Hans-Christian |
author_facet | Winkelmann, Hans-Christian |
author_role | aut |
author_sort | Winkelmann, Hans-Christian |
author_variant | h c w hcw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023014642 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)213395025 (DE-599)DNB985901217 |
dewey-full | 657.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.3 |
dewey-search | 657.3 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02652nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023014642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071121s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N43,0811</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985901217</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830033530</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3353-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830033532</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-3353-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830033530</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213395025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985901217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkelmann, Hans-Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IFRS im Einzelabschluss</subfield><subfield code="b">Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz</subfield><subfield code="c">Hans-Christian Winkelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm, 322 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiberg (Sachsen), Techn. Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397989-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maßgeblichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205004-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einzelabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397989-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Maßgeblichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205004-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012575134</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3353-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218820&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016218820</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023014642 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:10:47Z |
indexdate | 2024-08-01T11:14:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830033530 3830033532 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016218820 |
oclc_num | 213395025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-634 DE-188 |
physical | 245 S. 210 mm x 150 mm, 322 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |
series2 | Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |
spellingShingle | Winkelmann, Hans-Christian IFRS im Einzelabschluss Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz Schriftenreihe Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021127-7 (DE-588)4397989-0 (DE-588)4205004-2 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4113937-9 |
title | IFRS im Einzelabschluss Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz |
title_auth | IFRS im Einzelabschluss Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz |
title_exact_search | IFRS im Einzelabschluss Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz |
title_exact_search_txtP | IFRS im Einzelabschluss Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz |
title_full | IFRS im Einzelabschluss Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz Hans-Christian Winkelmann |
title_fullStr | IFRS im Einzelabschluss Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz Hans-Christian Winkelmann |
title_full_unstemmed | IFRS im Einzelabschluss Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz Hans-Christian Winkelmann |
title_short | IFRS im Einzelabschluss |
title_sort | ifrs im einzelabschluss auswirkungen auf maßgeblichkeit und glaubigerschutz |
title_sub | Auswirkungen auf Maßgeblichkeit und Gläubigerschutz |
topic | Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd |
topic_facet | Gläubigerschutz Einzelabschluss Maßgeblichkeitsprinzip International Financial Reporting Standards Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3353-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218820&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012575134 |
work_keys_str_mv | AT winkelmannhanschristian ifrsimeinzelabschlussauswirkungenaufmaßgeblichkeitundglaubigerschutz |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 820 W774st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |