Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Salzburg
Land Salzburg
2007
Residenzgalerie Salzburg |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 388 - 400 |
Beschreibung: | 421 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783901443282 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022968145 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131128 | ||
007 | t | ||
008 | 071115s2007 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783901443282 |9 978-3-901443-28-2 | ||
035 | |a (OCoLC)219333953 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022968145 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-M333 |a DE-M341 |a DE-11 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y2 |a DE-Y7 |a DE-M17 | ||
050 | 0 | |a N1639 | |
084 | |a LH 38040 |0 (DE-625)93279: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 |c Roswitha Juffinger ; Gerhard Plasser |
246 | 1 | 3 | |a Salzburger Landessammlungen neunzehnhundertneununddreissig - neunzehnhundertfünfundfünfzig |
264 | 1 | |a Salzburg |b Land Salzburg |c 2007 | |
264 | 1 | |b Residenzgalerie Salzburg | |
300 | |a 421 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 388 - 400 | ||
610 | 2 | 4 | |a Salzburger Landessammlungen Rupertinum |v Catalogs |
610 | 2 | 4 | |a Salzburger Residenzgalerie |v Catalogs |
610 | 2 | 7 | |a Residenzgalerie Salzburg |0 (DE-588)2021110-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Landesgalerie |g Salzburg |0 (DE-588)10004689-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Museum der Moderne Salzburg |0 (DE-588)10094902-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1955 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Kunst | |
650 | 4 | |a Weltkrieg (1939-1945) | |
650 | 4 | |a Art |x Collectors and collecting |z Austria |z Salzburg |x History |y 20th century |v Catalogs | |
650 | 4 | |a Art |z Austria |z Salzburg |v Catalogs | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |z Austria |z Salzburg |v Art and the war | |
650 | 0 | 7 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kauf |0 (DE-588)4128692-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herkunft |0 (DE-588)4120440-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Salzburg |0 (DE-588)4076982-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4163417-2 |a Katalog |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Museum der Moderne Salzburg |0 (DE-588)10094902-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1939-1955 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Landesgalerie |g Salzburg |0 (DE-588)10004689-7 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1939-1955 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Residenzgalerie Salzburg |0 (DE-588)2021110-7 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Herkunft |0 (DE-588)4120440-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1939-1955 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Salzburg |0 (DE-588)4076982-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Kauf |0 (DE-588)4128692-3 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Geschichte 1939-1945 |A z |
689 | 3 | 5 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Juffinger, Roswitha |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)142254053 |4 oth | |
700 | 1 | |a Plasser, Gerhard |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)123308801 |4 oth | |
710 | 2 | |a Residenzgalerie Salzburg |e Sonstige |0 (DE-588)2021110-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016172426 | ||
942 | 1 | 1 | |c 069 |e 22/bsb |f 09045 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 069 |e 22/bsb |f 09044 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137218503081984 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort Roswitha Juffinger und Toni Stooss 5
Einleitung Roswitha Juffinger 13
Gerhard
Plasser
I.
Zur Geschichte der Salzburger Landessammlungen 1939 -1955
1.
1. Die Residenzgalerie Salzburg und deren Bestände im Zeitraum 1938 -1945 16
Schließung der Residenzgalerie 16
Bergungen der Residenzgaleriebestände 17
I.
2. Nicht verwirklichtes Projekt einer Filialgalerie des Kunsthistorischen Museums Wien 1938 / 1939 19
I.
3. Die Landesgalerie Salzburg und die Zusammensetzung von deren Beständen 1940 —1944 20
Erwerbungen von Friedrich
Welz in
Frankreich
fur die
Gauleitung, die Landesgalerie
und die Galerie
Welz
21
Ankäufe bei der Galerie Cailleux, Paris 21
I.
4. Wandel der Sammlungskonzeption 22
Sammlungskonzeption der Residenzgalerie 1923 -1938 22
Konzeption der Landesgalerie 24
I.
5. Exkurs: Gesammelte Kunst in dienender Funktion - Gang durch die Repräsentationsräume
des Gauleiters und Reichsstatthalters 25
Die Residenznutzung durch die Nationalsozialisten 25
Die Räume der Residenzgalerie im 3. OG als Sitz des Gauleiters und Reichstatthalters 26
Rekonstruktion der ausgestellten Kunstobjekte und Ausstattungsstücke in der Residenz 27
Gang durch die Repräsentationsräume des Gauleiters in der Residenz 28
Zur Ausstattung 45
I.
6. Der Zweckverband „Salzburger Museum 1944/1945 und dessen Auswirkung
auf die Salzburger Kunstbestände 46
Gründungsphase 1944 46
Auflösung 1945 - Beginn der Suche nach den Kunstobjekten 46
I.
7. Zwischen US
Custody
und Neugründung 46
1945 Unmittelbare Nachkriegszeit 47
Die Rolle der US-Verwaltung bei Suche, Identifizierung und Restitution von Kunstobjekten 47
MFA&A,
Property Control
47
I.
8. Roswitha Juffinger: Bergungsort St. Gilgen 49
Gerhard
Plasser.
Die Rückführung von Objekten der Landesgalerie aus der Villa
Welz in
St. Gilgen 50
I.
9. Auseinandersetzung zwischen Stadt und Land Salzburg um die Reste der Landesgalerie 51
1.
10. Zur Geschichte der Salzburger Landessammlungen zwischen 1952 und 1955 53
Die Wiedereinrichtung der Residenzgalerie Salzburg 53
Kuratorium
und Leitung 53
Personal 55
Raumfrage 56
Bestände 57
Die Residenzgalerie in den Museumskonzepten der Zeit 59
Neuaufstellung der Residenzgalerie 1952 60
1.
11. Leihgaben 1952 -1955 60
1.
12. Ankäufe 1953 -1955 66
1.
13. Der versuchte Ankauf der Sammlung Czernin 1953 -1955 66
1.
14. Neuaufstellung 1955 67
Objekte der Dauerausstellung von 1955 68
1.
15. Ausstellungen der Residenzgalerie Salzburg 1953 —1955 70
Sonderprojekt: Ausstellung von Stadt und Land Salzburg in den Galerieräumen:
15. Juni -15. September 1953: Ferdinand Georg Waldmüller. 1793 -1865 70
Prunkräume der Residenz: August 1953:
Jean Lurçat
- Die Wiederbelebung des
französischen Wandteppichs 74
8. Mai - 8. Juni 1954: Anton Faistauer 75
Prunkräume der Residenz: 4. Juni - 31. August 1954: Johann Michael Rottmayr - Werk und Leben 75
3. Juli - 30. September 1954: Makart und seine Zeit 76
1955: Residenzgalerie Salzburg mit Sammlung Czernin 77
Roswitha Juffinger
II.
Salzburger Landessammlungen: Dokumentation zu den Beständen und
Provenienzforschung zu den Ankäufen des Zeitraumes 1939 -1945
II.
1. Erwerbungen für die Landesgalerie in der „Ostmark und im „Großdeutschen Reich 78
II.
2. Der Kunsthändler Friedrich
Welz
80
Roswitha Juffinger / Gerhard
Plasser:
Biographie Friedrich Maximilian
Welz
(1903 -1980) 80
Gerhard
Plasser:
Die Ausstellungstätigkeit von Friedrich
Welz
1938 - 1941 82
Gerhard
Plasser:
Vorbilder des Ausstellungsmachers Friedrich
Welz
82
Gerhard
Plasser: Hans
Makart. Gedächtnisausstellung 1940 82
Roswitha Juffinger: Kärntner Kunstschau 1941 86
II.
3. Die Galerie
Welz,
Salzburg, von 1934 -1947 86
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Ausstellungen in der Galerie
Welz,
Salzburg, ab 1938/1939 88
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Welz
präsentiert Michael
Neder
(1807 -1882) 90
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Welz
fördert Anton Steinhart (1889 -1964) 91
II.
4. Die Galerie
Welz,
Wien - Friedrich
Welz arisiert
die Kunsthandlung Würthle & Sohn, Nachf. 92
Biographie
Lea
Bondi-Jaray (1880 -1969) 92
Lea
Bondi-Jaray und Friedrich
Welz
95
Biographie Luise Kremlacek (1904 -1990) 95
Die Galerie
Welz,
Wien 97
Gerhard
Plasser.
Das Ausstellungsprogramm der Galerie
Welz,
Wien, 1938 -1948 97
Gerhard
Plasser:
„Finger habe ich leider gefroren - Schilderungen von Luise Kremlacek
zur Galerie
Welz,
Wien, zwischen 1945 und 1947 97
Interna
zu Galeriebelangen 100
Ausstellungstätigkeit der Galerie
Welz,
Wien, 1945 -1947 103
II.
5. Der Wiener Kunsthandel: Ankäufe von Friedrich
Welz
für die Landesgalerie: 104
„Antiqu. Singerstraße 104
Regine Asenbaum Antiquitäten, Wien VIIL, Piaristengasse 46 105
Kunsthandlung Reinhold Entzmann & Sohn, Wien L, Seilerstätte 21 106
Galerie St. Lucas, Wien L, Josefsplatz 5 107
Valentin Theuermann Antiquitäten, Wien
VIL,
Burggasse n/8 107
II.
6. Neue Galerie, Wien L, Grünangergasse 1 107
Biographie Otto Kallir-Nirenstein (1894 -1978) 107
Die Neue Galerie, Wien 108
Gerhard
Plasser:
MdM BU 3769 / LG 578: Richard Gerstl, Landschaft bei Wien 109
II.
7. Die Landesgalerie-Ankäufe aus dem Dorotheum, Wien 110
II.
8. Erwerbungen für die Landesgalerie von Händlern des „Großdeutschen Reiches in
Eugen (1889 -1967) und August Brüschwiler, München
ш
Gerhard
Plasser:
Wolfgang Gurlitt (1888 -1965), Berlin
W
62, Kurfürstenstr. 78 /
ab Dezember 1943: Bad Aussee, Lenauhügel 112
Johannes Hinrichsen, Berlin, Bellevuestraße 3 (ab 1941: Bellevuestraße 5) / Altaussee,
Fischerndorf 48 114
Biographie Johannes Hinrichsen (1884 -1971) 114
Wilhelm Koeberlin, München / Prien am Chiemsee 116
Alex Vömel (1897 -1985), Düsseldorf 116
II.
9. Erwerbungen für die Landesgalerie aus Privatbesitz 118
Bruno Grimschitz 118
Biographie Bruno Grimschitz (1892 -1964) 118
Zur Tätigkeit von Bruno Grimschitz 119
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser: Ludovica
Kessler von Kestenach (1872 -1959) 119
Meitner? 121
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Dr. Kai Mühlmann (1898 -1958) - Dienststelle
Mühlmann, Niederlande - Myrtil Frank, Den Haag? 121
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Maria Nebehay (1885 -1971) 123
Rose / Rosa Reinhart? 124
Resch? 124
Steiner? 125
Stiasny? 126
Roswithafufßnger
I
Gerhard
Plasser:
[Karl]
Stróbl
(1900-1969) 126
II.
10. Erwerbung aus dem Generalgouvernement Polen 126
II.
11. Erzherzog Eugen von Habsburg-Lothringen (1863 -1954) und das Inventar der
Burg Hohenwerfen 126
IL
12. Roswitha Jufßnger
I
Gerhard
Plasser.
Dokumentation des Ist-Standes: Die auf Grund der derzeit bekannten Unterlagen nicht lösbare
Frage der Provenienz von MdM BU 3824 / LG 588: Gustav
Klimt, Litzlberg
am Attersee 127
II.
13. Gerhard
Plasser:
Neue Methoden der Provenienzforschung: Sechs exemplarische Rückseiten-Dokumentationen 129
1.) RG 211 / LG 338: Jakob Grimmer, Landschaft mit Staffage 131
2.) RG 112 / LG 481: Johann Michael Rottmayr, Beweinung Christi 133
3.) MdM BU 3834 / LG 491: Carl Moll, Waldstraße bei Scharfling 134
4.) RG 7 / LG 552: Emil Jakob Schindler, Mühle in Plankenberg 136
5.) RG 4 / LG 564: Emil Jakob Schindler, Gschwandtmühle 138
6.) MdM BU 3750 / LG 561: Anton Faistauer, Landschaft bei Maishofen 139
Roswitha Juffinger/ Gerhard
Plasser
III.
Katalog
I.
Ankäufe der Residenzgalerie Salzburg 1923 —1938 172
a) die nicht in das Landesgalerie-Inventar übernommen wurden und sich in der
Residenzgalerie Salzburg befinden 172
b) Ankauf, der nicht in das Landesgalerie-Inventar übernommen wurde und sich im
Museum der Moderne Salzburg befindet 177
c) Ankauf, der in der Folge in das Landesgalerie-Inventar übernommen wurde 177
II.
Ankäufe des Landes Salzburg vor 1938 179
III.
Leihgaben der Republik Österreich an die Residenzgalerie Salzburg 180
a) die sich seit 1923 in der Residenzgalerie befinden 180
b) seit 1923, die in der Folge in das Inventar der Landesgalerie übernommen wurden 183
c) die sich seit 1952 in der Residenzgalerie befinden 183
IV.
Schenkungen an das Land Salzburg aus dem Nachlaß von Erzherzog Ludwig Viktor (1842 -1919),
Schloß Kleßheim 184
a) die sich zwischen 1923 und 1945 in der Residenzgalerie befanden 185
b) die in das Landesgalerie-Inventar übernommen wurden 185
c) die sich seit 1923 in der Residenzgalerie befinden, jedoch nicht in das Inventar der
Landesgalerie übernommen wurden 187
d) die sich seit 1952 in der Residenzgalerie befinden 187
V.
Ankäufe von Friedrich
Welz
für die Landesgalerie, die sich in der Residenzgalerie Salzburg befinden
bzw. nach 1955 an das Land Salzburg (Zentrale Inventarverwaltung) abgegeben wurden (Stand 2006) 188
a) aus Frankreich 188
b) aus der sogenannten „Ostmark und anderen Teilen des „Großdeutschen Reiches 195
c) Ankauf aus dem Generalgouvernement Polen 230
VI.
Ankäufe von Friedrich
Welz
für die Landesgalerie, die sich im Museum der
Moderne Salzburg befinden 231
VII.
Ankauf von Friedrich
Welz
für die Landesgalerie, der sich im SMCA befindet 248
VIII. Ankauf von Bruno Grimschitz, der sich im Museum der Moderne Salzburg befindet 249
10
IX.
Rückstellungen von Friedrich Welz-Ankäufen für die Landesgalerie nach 1945 249
X.
Ankäufe der Residenzgalerie Salzburg 1952 -1955 253
a) die sich in der Residenzgalerie Salzburg befinden 253
b) die sich im Museum der Moderne Salzburg befinden 257
XI.
Leihgaben an die Residenzgalerie ab 1952 259
Roswitha Juffinger/Gerhard
Plasser
IV.
Biographien
Inhaltsverzeichnis 269
a) Mitglieder des Direktoriums und Kuratoriums der Residenzgalerie Salzburg 1951 - 1955 270
b) Kustoden und Mitarbeiter der Residenzgalerie 278
c) Kunsthistoriker 282
V.
Anhang
Salzburger Landesarchiv
SLA,
Misc.
37, Residenzgalerie 1923 -1939, Erwerbungen und erworbene Objekte, 292
Verzeichnis der von der Residenzgalerie 1923 -1938 angekauften Stücke 309
Oberösterreichisches Landesarchiv, Gerichtsakt Vg 11 Vr 66x61 47
Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft AG, München, Prüfbericht vom 8.10.1943 311
PA Klaffenböck
Friedrich
Welz an
Anton Steinhart - Fünf Briefe des Jahres 1946 351
Residenzgalerie Salzburg / Akten zu Tätigkeit von Kuratorium und Direktorium
Kuratoriumsprotokoll v. 6.11.1951 355
Kuratoriumssitzung v. 13. 6.1952 358
Beschlüsse des erweiterten Direktoriums der Salzburger Residenz-Galerie am 2.12.1953 362
Kuratoriumssitzung v. 14. 4.1953 365
Kuratoriumssitzung v. 3. 5.1955 372
Bericht für die Veröffentlichung „Zehn Jahre Wiederaufbau 385
Thomas Habersatter
VI.
Bibliographie 388
VII.
Abkürzungsverzeichnis 407
Roswitha Juffinger/ Gottfried Goiginger
VIII. Register
Künstlerregister 409
Personenregister 414
Gerhard
Plasser
IX.
Ausklapptafel: Erläuterungen zu Provenienz- und Rückseitendokumentation 421
11
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort Roswitha Juffinger und Toni Stooss 5
Einleitung Roswitha Juffinger 13
Gerhard
Plasser
I.
Zur Geschichte der Salzburger Landessammlungen 1939 -1955
1.
1. Die Residenzgalerie Salzburg und deren Bestände im Zeitraum 1938 -1945 16
Schließung der Residenzgalerie 16
Bergungen der Residenzgaleriebestände 17
I.
2. Nicht verwirklichtes Projekt einer Filialgalerie des Kunsthistorischen Museums Wien 1938 / 1939 19
I.
3. Die Landesgalerie Salzburg und die Zusammensetzung von deren Beständen 1940 —1944 20
Erwerbungen von Friedrich
Welz in
Frankreich
fur die
Gauleitung, die Landesgalerie
und die Galerie
Welz
21
Ankäufe bei der Galerie Cailleux, Paris 21
I.
4. Wandel der Sammlungskonzeption 22
Sammlungskonzeption der Residenzgalerie 1923 -1938 22
Konzeption der Landesgalerie 24
I.
5. Exkurs: Gesammelte Kunst in dienender Funktion - Gang durch die Repräsentationsräume
des Gauleiters und Reichsstatthalters 25
Die Residenznutzung durch die Nationalsozialisten 25
Die Räume der Residenzgalerie im 3. OG als Sitz des Gauleiters und Reichstatthalters 26
Rekonstruktion der ausgestellten Kunstobjekte und Ausstattungsstücke in der Residenz 27
Gang durch die Repräsentationsräume des Gauleiters in der Residenz 28
Zur Ausstattung 45
I.
6. Der Zweckverband „Salzburger Museum" 1944/1945 und dessen Auswirkung
auf die Salzburger Kunstbestände 46
Gründungsphase 1944 46
Auflösung 1945 - Beginn der Suche nach den Kunstobjekten 46
I.
7. Zwischen US
Custody
und Neugründung 46
1945 Unmittelbare Nachkriegszeit 47
Die Rolle der US-Verwaltung bei Suche, Identifizierung und Restitution von Kunstobjekten 47
MFA&A,
Property Control
47
I.
8. Roswitha Juffinger: Bergungsort St. Gilgen 49
Gerhard
Plasser.
Die Rückführung von Objekten der Landesgalerie aus der Villa
Welz in
St. Gilgen 50
I.
9. Auseinandersetzung zwischen Stadt und Land Salzburg um die Reste der Landesgalerie 51
1.
10. Zur Geschichte der Salzburger Landessammlungen zwischen 1952 und 1955 53
Die Wiedereinrichtung der Residenzgalerie Salzburg 53
Kuratorium
und Leitung 53
Personal 55
Raumfrage 56
Bestände 57
Die Residenzgalerie in den Museumskonzepten der Zeit 59
Neuaufstellung der Residenzgalerie 1952 60
1.
11. Leihgaben 1952 -1955 60
1.
12. Ankäufe 1953 -1955 66
1.
13. Der versuchte Ankauf der Sammlung Czernin 1953 -1955 66
1.
14. Neuaufstellung 1955 67
Objekte der Dauerausstellung von 1955 68
1.
15. Ausstellungen der Residenzgalerie Salzburg 1953 —1955 70
Sonderprojekt: Ausstellung von Stadt und Land Salzburg in den Galerieräumen:
15. Juni -15. September 1953: Ferdinand Georg Waldmüller. 1793 -1865 70
Prunkräume der Residenz: August 1953:
Jean Lurçat
- Die Wiederbelebung des
französischen Wandteppichs 74
8. Mai - 8. Juni 1954: Anton Faistauer 75
Prunkräume der Residenz: 4. Juni - 31. August 1954: Johann Michael Rottmayr - Werk und Leben 75
3. Juli - 30. September 1954: Makart und seine Zeit 76
1955: Residenzgalerie Salzburg mit Sammlung Czernin 77
Roswitha Juffinger
II.
Salzburger Landessammlungen: Dokumentation zu den Beständen und
Provenienzforschung zu den Ankäufen des Zeitraumes 1939 -1945
II.
1. Erwerbungen für die Landesgalerie in der „Ostmark" und im „Großdeutschen Reich" 78
II.
2. Der Kunsthändler Friedrich
Welz
80
Roswitha Juffinger / Gerhard
Plasser:
Biographie Friedrich Maximilian
Welz
(1903 -1980) 80
Gerhard
Plasser:
Die Ausstellungstätigkeit von Friedrich
Welz
1938 - 1941 82
Gerhard
Plasser:
Vorbilder des Ausstellungsmachers Friedrich
Welz
82
Gerhard
Plasser: Hans
Makart. Gedächtnisausstellung 1940 82
Roswitha Juffinger: Kärntner Kunstschau 1941 86
II.
3. Die Galerie
Welz,
Salzburg, von 1934 -1947 86
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Ausstellungen in der Galerie
Welz,
Salzburg, ab 1938/1939 88
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Welz
präsentiert Michael
Neder
(1807 -1882) 90
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Welz
fördert Anton Steinhart (1889 -1964) 91
II.
4. Die Galerie
Welz,
Wien - Friedrich
Welz arisiert
die Kunsthandlung Würthle & Sohn, Nachf. 92
Biographie
Lea
Bondi-Jaray (1880 -1969) 92
Lea
Bondi-Jaray und Friedrich
Welz
95
Biographie Luise Kremlacek (1904 -1990) 95
Die Galerie
Welz,
Wien 97
Gerhard
Plasser.
Das Ausstellungsprogramm der Galerie
Welz,
"Wien, 1938 -1948 97
Gerhard
Plasser:
„Finger habe ich leider gefroren" - Schilderungen von Luise Kremlacek
zur Galerie
"Welz,
Wien, zwischen 1945 und 1947 97
Interna
zu Galeriebelangen 100
Ausstellungstätigkeit der Galerie
Welz,
Wien, 1945 -1947 103
II.
5. Der Wiener Kunsthandel: Ankäufe von Friedrich
Welz
für die Landesgalerie: 104
„Antiqu. Singerstraße" 104
Regine Asenbaum Antiquitäten, Wien VIIL, Piaristengasse 46 105
Kunsthandlung Reinhold Entzmann & Sohn, Wien L, Seilerstätte 21 106
Galerie St. Lucas, Wien L, Josefsplatz 5 107
Valentin Theuermann Antiquitäten, Wien
VIL,
Burggasse n/8 107
II.
6. Neue Galerie, Wien L, Grünangergasse 1 107
Biographie Otto Kallir-Nirenstein (1894 -1978) 107
Die Neue Galerie, Wien 108
Gerhard
Plasser:
MdM BU 3769 / LG 578: Richard Gerstl, Landschaft bei Wien 109
II.
7. Die Landesgalerie-Ankäufe aus dem Dorotheum, Wien 110
II.
8. Erwerbungen für die Landesgalerie von Händlern des „Großdeutschen Reiches" in
Eugen (1889 -1967) und August Brüschwiler, München
ш
Gerhard
Plasser:
Wolfgang Gurlitt (1888 -1965), Berlin
W
62, Kurfürstenstr. 78 /
ab Dezember 1943: Bad Aussee, Lenauhügel 112
Johannes Hinrichsen, Berlin, Bellevuestraße 3 (ab 1941: Bellevuestraße 5) / Altaussee,
Fischerndorf 48 114
Biographie Johannes Hinrichsen (1884 -1971) 114
Wilhelm Koeberlin, München / Prien am Chiemsee 116
Alex Vömel (1897 -1985), Düsseldorf 116
II.
9. Erwerbungen für die Landesgalerie aus Privatbesitz 118
Bruno Grimschitz 118
Biographie Bruno Grimschitz (1892 -1964) 118
Zur Tätigkeit von Bruno Grimschitz 119
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser: Ludovica
Kessler von Kestenach (1872 -1959) 119
Meitner? 121
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Dr. Kai Mühlmann (1898 -1958) - Dienststelle
Mühlmann, Niederlande - Myrtil Frank, Den Haag? 121
Roswitha Juffinger
I
Gerhard
Plasser:
Maria Nebehay (1885 -1971) 123
Rose / Rosa Reinhart? 124
Resch? 124
Steiner? 125
Stiasny? 126
Roswithafufßnger
I
'Gerhard
'Plasser:
[Karl]
Stróbl
(1900-1969) 126
II.
10. Erwerbung aus dem Generalgouvernement Polen 126
II.
11. Erzherzog Eugen von Habsburg-Lothringen (1863 -1954) und das Inventar der
Burg Hohenwerfen 126
IL
12. Roswitha Jufßnger
I
Gerhard
Plasser.
Dokumentation des Ist-Standes: Die auf Grund der derzeit bekannten Unterlagen nicht lösbare
Frage der Provenienz von MdM BU 3824 / LG 588: Gustav
Klimt, Litzlberg
am Attersee 127
II.
13. Gerhard
Plasser:
Neue Methoden der Provenienzforschung: Sechs exemplarische Rückseiten-Dokumentationen 129
1.) RG 211 / LG 338: Jakob Grimmer, Landschaft mit Staffage 131
2.) RG 112 / LG 481: Johann Michael Rottmayr, Beweinung Christi 133
3.) MdM BU 3834 / LG 491: Carl Moll, Waldstraße bei Scharfling 134
4.) RG 7 / LG 552: Emil Jakob Schindler, Mühle in Plankenberg 136
5.) RG 4 / LG 564: Emil Jakob Schindler, Gschwandtmühle 138
6.) MdM BU 3750 / LG 561: Anton Faistauer, Landschaft bei Maishofen 139
Roswitha Juffinger/ Gerhard
Plasser
III.
Katalog
I.
Ankäufe der Residenzgalerie Salzburg 1923 —1938 172
a) die nicht in das Landesgalerie-Inventar übernommen wurden und sich in der
Residenzgalerie Salzburg befinden 172
b) Ankauf, der nicht in das Landesgalerie-Inventar übernommen wurde und sich im
Museum der Moderne Salzburg befindet 177
c) Ankauf, der in der Folge in das Landesgalerie-Inventar übernommen wurde 177
II.
Ankäufe des Landes Salzburg vor 1938 179
III.
Leihgaben der Republik Österreich an die Residenzgalerie Salzburg 180
a) die sich seit 1923 in der Residenzgalerie befinden 180
b) seit 1923, die in der Folge in das Inventar der Landesgalerie übernommen wurden 183
c) die sich seit 1952 in der Residenzgalerie befinden 183
IV.
Schenkungen an das Land Salzburg aus dem Nachlaß von Erzherzog Ludwig Viktor (1842 -1919),
Schloß Kleßheim 184
a) die sich zwischen 1923 und 1945 in der Residenzgalerie befanden 185
b) die in das Landesgalerie-Inventar übernommen wurden 185
c) die sich seit 1923 in der Residenzgalerie befinden, jedoch nicht in das Inventar der
Landesgalerie übernommen wurden 187
d) die sich seit 1952 in der Residenzgalerie befinden 187
V.
Ankäufe von Friedrich
Welz
für die Landesgalerie, die sich in der Residenzgalerie Salzburg befinden
bzw. nach 1955 an das Land Salzburg (Zentrale Inventarverwaltung) abgegeben wurden (Stand 2006) 188
a) aus Frankreich 188
b) aus der sogenannten „Ostmark" und anderen Teilen des „Großdeutschen Reiches" 195
c) Ankauf aus dem Generalgouvernement Polen 230
VI.
Ankäufe von Friedrich
Welz
für die Landesgalerie, die sich im Museum der
Moderne Salzburg befinden 231
VII.
Ankauf von Friedrich
Welz
für die Landesgalerie, der sich im SMCA befindet 248
VIII. Ankauf von Bruno Grimschitz, der sich im Museum der Moderne Salzburg befindet 249
10
IX.
Rückstellungen von Friedrich Welz-Ankäufen für die Landesgalerie nach 1945 249
X.
Ankäufe der Residenzgalerie Salzburg 1952 -1955 253
a) die sich in der Residenzgalerie Salzburg befinden 253
b) die sich im Museum der Moderne Salzburg befinden 257
XI.
Leihgaben an die Residenzgalerie ab 1952 259
Roswitha Juffinger/Gerhard
Plasser
IV.
Biographien
Inhaltsverzeichnis 269
a) Mitglieder des Direktoriums und Kuratoriums der Residenzgalerie Salzburg 1951 - 1955 270
b) Kustoden und Mitarbeiter der Residenzgalerie 278
c) Kunsthistoriker 282
V.
Anhang
Salzburger Landesarchiv
SLA,
Misc.
37, Residenzgalerie 1923 -1939, Erwerbungen und erworbene Objekte, 292
Verzeichnis der von der Residenzgalerie 1923 -1938 angekauften Stücke 309
Oberösterreichisches Landesarchiv, Gerichtsakt Vg 11 Vr 66x61'47
Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft AG, München, Prüfbericht vom 8.10.1943 311
PA Klaffenböck
Friedrich
Welz an
Anton Steinhart - Fünf Briefe des Jahres 1946 351
Residenzgalerie Salzburg / Akten zu Tätigkeit von Kuratorium und Direktorium
Kuratoriumsprotokoll v. 6.11.1951 355
Kuratoriumssitzung v. 13. 6.1952 358
Beschlüsse des erweiterten Direktoriums der Salzburger Residenz-Galerie am 2.12.1953 362
Kuratoriumssitzung v. 14. 4.1953 365
Kuratoriumssitzung v. 3. 5.1955 372
Bericht für die Veröffentlichung „Zehn Jahre Wiederaufbau" 385
Thomas Habersatter
VI.
Bibliographie 388
VII.
Abkürzungsverzeichnis 407
Roswitha Juffinger/ Gottfried Goiginger
VIII. Register
Künstlerregister 409
Personenregister 414
Gerhard
Plasser
IX.
Ausklapptafel: Erläuterungen zu Provenienz- und Rückseitendokumentation 421
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)142254053 (DE-588)123308801 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022968145 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | N1639 |
callnumber-raw | N1639 |
callnumber-search | N1639 |
callnumber-sort | N 41639 |
callnumber-subject | N - Visual Arts |
classification_rvk | LH 38040 |
ctrlnum | (OCoLC)219333953 (DE-599)BVBBV022968145 |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1939-1945 gnd Geschichte 1939-1955 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1939-1945 Geschichte 1939-1955 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03734nam a2200913 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022968145</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071115s2007 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783901443282</subfield><subfield code="9">978-3-901443-28-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219333953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022968145</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">N1639</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 38040</subfield><subfield code="0">(DE-625)93279:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955</subfield><subfield code="c">Roswitha Juffinger ; Gerhard Plasser</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Salzburger Landessammlungen neunzehnhundertneununddreissig - neunzehnhundertfünfundfünfzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="b">Land Salzburg</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Residenzgalerie Salzburg</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">421 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 388 - 400</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Salzburger Landessammlungen Rupertinum</subfield><subfield code="v">Catalogs</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Salzburger Residenzgalerie</subfield><subfield code="v">Catalogs</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Residenzgalerie Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2021110-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Landesgalerie</subfield><subfield code="g">Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10004689-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Museum der Moderne Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10094902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1955</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1939-1945)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="x">Collectors and collecting</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Salzburg</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="v">Catalogs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Salzburg</subfield><subfield code="v">Catalogs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Salzburg</subfield><subfield code="v">Art and the war</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128692-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120440-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076982-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4163417-2</subfield><subfield code="a">Katalog</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Museum der Moderne Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10094902-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1939-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landesgalerie</subfield><subfield code="g">Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10004689-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1939-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Residenzgalerie Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2021110-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Herkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120440-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1939-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076982-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Kauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128692-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juffinger, Roswitha</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)142254053</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plasser, Gerhard</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123308801</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Residenzgalerie Salzburg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2021110-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016172426</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">069</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">069</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content |
genre_facet | Katalog |
geographic | Österreich Salzburg (DE-588)4076982-3 gnd |
geographic_facet | Österreich Salzburg |
id | DE-604.BV022968145 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:07:29Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2021110-7 |
isbn | 9783901443282 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016172426 |
oclc_num | 219333953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M352 DE-M333 DE-M341 DE-11 DE-Y3 DE-255 DE-Y2 DE-Y7 DE-M17 |
owner_facet | DE-12 DE-M352 DE-M333 DE-M341 DE-11 DE-Y3 DE-255 DE-Y2 DE-Y7 DE-M17 |
physical | 421 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Land Salzburg Residenzgalerie Salzburg |
record_format | marc |
spelling | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 Roswitha Juffinger ; Gerhard Plasser Salzburger Landessammlungen neunzehnhundertneununddreissig - neunzehnhundertfünfundfünfzig Salzburg Land Salzburg 2007 Residenzgalerie Salzburg 421 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 388 - 400 Salzburger Landessammlungen Rupertinum Catalogs Salzburger Residenzgalerie Catalogs Residenzgalerie Salzburg (DE-588)2021110-7 gnd rswk-swf Landesgalerie Salzburg (DE-588)10004689-7 gnd rswk-swf Museum der Moderne Salzburg (DE-588)10094902-2 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte 1939-1945 gnd rswk-swf Geschichte 1939-1955 gnd rswk-swf Geschichte Kunst Weltkrieg (1939-1945) Art Collectors and collecting Austria Salzburg History 20th century Catalogs Art Austria Salzburg Catalogs World War, 1939-1945 Austria Salzburg Art and the war Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd rswk-swf Kauf (DE-588)4128692-3 gnd rswk-swf Herkunft (DE-588)4120440-2 gnd rswk-swf Museum (DE-588)4040795-0 gnd rswk-swf Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd rswk-swf Österreich Salzburg (DE-588)4076982-3 gnd rswk-swf (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content Museum der Moderne Salzburg (DE-588)10094902-2 b Geschichte 1939-1955 z DE-604 Landesgalerie Salzburg (DE-588)10004689-7 b Residenzgalerie Salzburg (DE-588)2021110-7 b Kunstwerk (DE-588)4123592-7 s Herkunft (DE-588)4120440-2 s Salzburg (DE-588)4076982-3 g Museum (DE-588)4040795-0 s Kauf (DE-588)4128692-3 s Geschichte 1939-1945 z Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 s Juffinger, Roswitha 1948- Sonstige (DE-588)142254053 oth Plasser, Gerhard 1958- Sonstige (DE-588)123308801 oth Residenzgalerie Salzburg Sonstige (DE-588)2021110-7 oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 Salzburger Landessammlungen Rupertinum Catalogs Salzburger Residenzgalerie Catalogs Residenzgalerie Salzburg (DE-588)2021110-7 gnd Landesgalerie Salzburg (DE-588)10004689-7 gnd Museum der Moderne Salzburg (DE-588)10094902-2 gnd Geschichte Kunst Weltkrieg (1939-1945) Art Collectors and collecting Austria Salzburg History 20th century Catalogs Art Austria Salzburg Catalogs World War, 1939-1945 Austria Salzburg Art and the war Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Kauf (DE-588)4128692-3 gnd Herkunft (DE-588)4120440-2 gnd Museum (DE-588)4040795-0 gnd Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2021110-7 (DE-588)10004689-7 (DE-588)10094902-2 (DE-588)7697228-8 (DE-588)4128692-3 (DE-588)4120440-2 (DE-588)4040795-0 (DE-588)4123592-7 (DE-588)4076982-3 (DE-588)4163417-2 |
title | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 |
title_alt | Salzburger Landessammlungen neunzehnhundertneununddreissig - neunzehnhundertfünfundfünfzig |
title_auth | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 |
title_exact_search | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 |
title_exact_search_txtP | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 |
title_full | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 Roswitha Juffinger ; Gerhard Plasser |
title_fullStr | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 Roswitha Juffinger ; Gerhard Plasser |
title_full_unstemmed | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 Roswitha Juffinger ; Gerhard Plasser |
title_short | Salzburger Landessammlungen 1939 - 1955 |
title_sort | salzburger landessammlungen 1939 1955 |
topic | Salzburger Landessammlungen Rupertinum Catalogs Salzburger Residenzgalerie Catalogs Residenzgalerie Salzburg (DE-588)2021110-7 gnd Landesgalerie Salzburg (DE-588)10004689-7 gnd Museum der Moderne Salzburg (DE-588)10094902-2 gnd Geschichte Kunst Weltkrieg (1939-1945) Art Collectors and collecting Austria Salzburg History 20th century Catalogs Art Austria Salzburg Catalogs World War, 1939-1945 Austria Salzburg Art and the war Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Kauf (DE-588)4128692-3 gnd Herkunft (DE-588)4120440-2 gnd Museum (DE-588)4040795-0 gnd Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd |
topic_facet | Salzburger Landessammlungen Rupertinum Catalogs Salzburger Residenzgalerie Catalogs Residenzgalerie Salzburg Landesgalerie Salzburg Museum der Moderne Salzburg Geschichte Kunst Weltkrieg (1939-1945) Art Collectors and collecting Austria Salzburg History 20th century Catalogs Art Austria Salzburg Catalogs World War, 1939-1945 Austria Salzburg Art and the war Provenienzforschung Kauf Herkunft Museum Kunstwerk Österreich Salzburg Katalog |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT juffingerroswitha salzburgerlandessammlungen19391955 AT plassergerhard salzburgerlandessammlungen19391955 AT residenzgaleriesalzburg salzburgerlandessammlungen19391955 AT juffingerroswitha salzburgerlandessammlungenneunzehnhundertneununddreissigneunzehnhundertfunfundfunfzig AT plassergerhard salzburgerlandessammlungenneunzehnhundertneununddreissigneunzehnhundertfunfundfunfzig AT residenzgaleriesalzburg salzburgerlandessammlungenneunzehnhundertneununddreissigneunzehnhundertfunfundfunfzig |