Prävention bei Paaren und Familien:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 254 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783801721060 380172106X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022967745 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080218 | ||
007 | t| | ||
008 | 071115s2008 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783801721060 |9 978-3-8017-2106-0 | ||
020 | |a 380172106X |9 3-8017-2106-X | ||
035 | |a (OCoLC)255923781 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022967745 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-898 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-858 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-1052 |a DE-M347 |a DE-188 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 158.24 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8200 |0 (DE-625)19133: |2 rvk | ||
084 | |a CV 8000 |0 (DE-625)19169: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7200 |0 (DE-625)19963: |2 rvk | ||
084 | |a YH 7903 |0 (DE-625)153582:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinrichs, Nina |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)12484085X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prävention bei Paaren und Familien |c von Nina Heinrichs, Guy Bodenmann und Kurt Hahlweg |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Hogrefe |c 2008 | |
300 | |a 254 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Family Conflict |x psychology | |
650 | 4 | |a Marital Therapy | |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bodenmann, Guy |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)122272064 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hahlweg, Kurt |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)120285223 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172028&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172028&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016172028 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704605274865664 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.7
Kapitel 1: Die Relevanz von Prävention im Kontext von Paaren
und Familien.9
1.1 Definition von Prävention.9
1.2 Taxonomien von Prävention.10
1.3 Gründe für Prävention bei Paaren.13
1.3.1 Gründe für die hohe Instabilität von Paarbeziehungen.19
1.3.2 Ursachen von Scheidungen.21
1.3.3 Scheidungserleichternde und scheidungserschwerende Bedingungen.28
1.3.4 Auslöser
rur
Scheidung.29
1.4 Überblick über relevante Scheidungstheorien.29
1.4.1 Lemtheoretisches Scheidungsmodell.29
1.4.2 Austauschtheoretisches Scheidungsmodell.30
1.4.3 Sozial-physiologisches Scheidungsmodell.31
1.4.4 Stresstheoretisches Scheidungsmodell.32
1.4.5
Integrative
Scheidungsmodelle.34
1.5 Die wichtigsten Prädiktoren für die Partnerschaftsqualität und ihre Be¬
deutung für die Prävention.35
1.6 Schwerpunkte einer zeitgemässen Prävention bei Paaren.36
Kapitel 2: Überblick über Prävention in der Paar- und Familienforschung.39
2.1 Kurzer Abriss der Geschichte der Prävention bei Paaren.39
2.2 „Stammbaum" der Präventionsforschung bei Paaren.41
2.3 Wissenschaftlich fundierte Präventionsangebote für Paare im internationalen
Überblick.41
Kapitel 3: Prävention bei Paaren im deutschen Sprachraum.43
3.1 Das EPL - Ein Partnerschaftliches Lernprogramm.43
3.1.1 Format und Inhalt des EPL.45
3.1.2 Die Hausaufgaben im EPL.51
3.1.3 Die Berücksichtigung der Schwierigkeit von Übungen im EPL.52
3.1.4 Die Rolle des Trainers im EPL.52
3.1.5 Die Varianten des EPL.52
3.1.6 Empirische Untersuchungen zum EPL.55
3.1.7 Zielgruppenspezifische Weiterentwicklung des EPL.61
3.2 Das Freiburger Stresspräventionstraining für Paare (FSPT).62
3.2.1 Inhalt, Ziele und Hintergrund des FSPT.62
3.2.2 Durchführung und Indikation des FSPT.70
3.2.3 Empirische Überprüfung der Wirksamkeit des Freiburger
Stresspräventionstrainings.70
Inhaltsverzeichnis
3.3 Präventionsprogramme zu spezifischen Themen, die die Partnerschaft be¬
treffen.80
3.3.1 Interventionen zur Prävention sexueller Probleme in der Partnerschaft.80
3.3.2 Interventionen zur Förderung der gemeinsamen Bewältigung einer
chronischen Erkrankung eines Partners.96
3.3.3 Prävention bei Geschiedenen.114
3.4 Wirksamkeit von Prävention bei Paaren.120
Kapitel 4: Förderung von Erziehungskompetenzen durch Präventions¬
angebote.129
4.1 Einleitung und theoretischer Hintergrund.129
4.1.1 Die Rolle von Erziehung.131
4.1.2 Gründe für Prävention bei Familien.135
4.2 Allgemeine Prävention psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
durch elternzentrierte Ansätze.141
4.2.1 Kriterien empirischer Evidenz.144
4.2.2 Überblick über evidenzbasierte Elterntrainings.151
4.2.3 Beispiel eines evidenzbasierten Elterntrainings zur Prävention psychischer
Störungen:
Triple
Ρ.
155
4.2.4 Empirische Evidenz zur Wirksamkeit des
Triple
P-Programms.170
4.2.5 Aspekte der
Dissemination
von
Triple
Ρ.
187
4.2.6 Weitere universelle Elternkurse und ihre empirische Evidenz.184
4.2.7 Schlussfolgerangen zu Elternkursen als Präventionsmaßnahme.193
4.3 Prävention mit Hilfe von themenspezifischen Programmen für Eltern.193
Kapitel 5: Schlussfolgerungen.201
5.1 Stärkung der Beziehungskompetenz.203
5.2 Stärkung der Erziehungskompetenz.206
5.3 Probleme von Präventionsforschung.210
5.3.1 Anmelde-und Teilnahmerate.210
5.3.2 Der Einbezug von Familien mit Migrationshintergrand.210
5.4 Fazit.211
Literatur.213
Stichwortindex.253
Eine gut funktionierende Partnerschaft oder Familie stellt nach¬
weislich eine wichtige Ressource dar und gehört zu den wich¬
tigsten Eckpfeilern für ein erfülltes und glückliches Leben. Auf
der anderen Seite ist eine dysfunktionale Partnerschaft oder Familie
ein erheblicher Risikofaktor für die Entwicklung von Störungen. Die
Prävention und Gesundheitsförderung im Bereich der Partnerschaft
und Familie erhält dadurch eine besondere Bedeutung.
Der Band informiert zunächst über den aktuellen Forschungsstand
zur Frage nach den Ursachen für ungünstige Partnerschaftsverläu¬
fe und Scheidung und gibt einen Überblick über Prävention in der
Paar- und Familienforschung. Anschließend werden verschiedene
empirisch fundierte Programme zur universellen, indizierten und se¬
lektiven Prävention für die Zielgruppen „Paare" und „Eltern" vorge¬
stellt. Aufgezeigt werden weiterhin Präventionsprogramme für spe¬
zifische Themen, z.B. zur Prävention sexueller Probleme bei Paaren,
zur Prävention bei chronischen Krankheiten eines Partners oder zur
Prävention bei Geschiedenen. Das Buch vermittelt aktuelles Wissen
zu bestehenden Präventionsprogrammen, deren Indikation, Inhalte
und Wirksamkeit. Es ist für alle eine Hilfe, die sich im Gebiet der Prä¬
vention bei Paaren und Familien rasch und fundiert einen Überblick
verschaffen möchten. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.7
Kapitel 1: Die Relevanz von Prävention im Kontext von Paaren
und Familien.9
1.1 Definition von Prävention.9
1.2 Taxonomien von Prävention.10
1.3 Gründe für Prävention bei Paaren.13
1.3.1 Gründe für die hohe Instabilität von Paarbeziehungen.19
1.3.2 Ursachen von Scheidungen.21
1.3.3 Scheidungserleichternde und scheidungserschwerende Bedingungen.28
1.3.4 Auslöser
rur
Scheidung.29
1.4 Überblick über relevante Scheidungstheorien.29
1.4.1 Lemtheoretisches Scheidungsmodell.29
1.4.2 Austauschtheoretisches Scheidungsmodell.30
1.4.3 Sozial-physiologisches Scheidungsmodell.31
1.4.4 Stresstheoretisches Scheidungsmodell.32
1.4.5
Integrative
Scheidungsmodelle.34
1.5 Die wichtigsten Prädiktoren für die Partnerschaftsqualität und ihre Be¬
deutung für die Prävention.35
1.6 Schwerpunkte einer zeitgemässen Prävention bei Paaren.36
Kapitel 2: Überblick über Prävention in der Paar- und Familienforschung.39
2.1 Kurzer Abriss der Geschichte der Prävention bei Paaren.39
2.2 „Stammbaum" der Präventionsforschung bei Paaren.41
2.3 Wissenschaftlich fundierte Präventionsangebote für Paare im internationalen
Überblick.41
Kapitel 3: Prävention bei Paaren im deutschen Sprachraum.43
3.1 Das EPL - Ein Partnerschaftliches Lernprogramm.43
3.1.1 Format und Inhalt des EPL.45
3.1.2 Die Hausaufgaben im EPL.51
3.1.3 Die Berücksichtigung der Schwierigkeit von Übungen im EPL.52
3.1.4 Die Rolle des Trainers im EPL.52
3.1.5 Die Varianten des EPL.52
3.1.6 Empirische Untersuchungen zum EPL.55
3.1.7 Zielgruppenspezifische Weiterentwicklung des EPL.61
3.2 Das Freiburger Stresspräventionstraining für Paare (FSPT).62
3.2.1 Inhalt, Ziele und Hintergrund des FSPT.62
3.2.2 Durchführung und Indikation des FSPT.70
3.2.3 Empirische Überprüfung der Wirksamkeit des Freiburger
Stresspräventionstrainings.70
Inhaltsverzeichnis
3.3 Präventionsprogramme zu spezifischen Themen, die die Partnerschaft be¬
treffen.80
3.3.1 Interventionen zur Prävention sexueller Probleme in der Partnerschaft.80
3.3.2 Interventionen zur Förderung der gemeinsamen Bewältigung einer
chronischen Erkrankung eines Partners.96
3.3.3 Prävention bei Geschiedenen.114
3.4 Wirksamkeit von Prävention bei Paaren.120
Kapitel 4: Förderung von Erziehungskompetenzen durch Präventions¬
angebote.129
4.1 Einleitung und theoretischer Hintergrund.129
4.1.1 Die Rolle von Erziehung.131
4.1.2 Gründe für Prävention bei Familien.135
4.2 Allgemeine Prävention psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
durch elternzentrierte Ansätze.141
4.2.1 Kriterien empirischer Evidenz.144
4.2.2 Überblick über evidenzbasierte Elterntrainings.151
4.2.3 Beispiel eines evidenzbasierten Elterntrainings zur Prävention psychischer
Störungen:
Triple
Ρ.
155
4.2.4 Empirische Evidenz zur Wirksamkeit des
Triple
P-Programms.170
4.2.5 Aspekte der
Dissemination
von
Triple
Ρ.
187
4.2.6 Weitere universelle Elternkurse und ihre empirische Evidenz.184
4.2.7 Schlussfolgerangen zu Elternkursen als Präventionsmaßnahme.193
4.3 Prävention mit Hilfe von themenspezifischen Programmen für Eltern.193
Kapitel 5: Schlussfolgerungen.201
5.1 Stärkung der Beziehungskompetenz.203
5.2 Stärkung der Erziehungskompetenz.206
5.3 Probleme von Präventionsforschung.210
5.3.1 Anmelde-und Teilnahmerate.210
5.3.2 Der Einbezug von Familien mit Migrationshintergrand.210
5.4 Fazit.211
Literatur.213
Stichwortindex.253
Eine gut funktionierende Partnerschaft oder Familie stellt nach¬
weislich eine wichtige Ressource dar und gehört zu den wich¬
tigsten Eckpfeilern für ein erfülltes und glückliches Leben. Auf
der anderen Seite ist eine dysfunktionale Partnerschaft oder Familie
ein erheblicher Risikofaktor für die Entwicklung von Störungen. Die
Prävention und Gesundheitsförderung im Bereich der Partnerschaft
und Familie erhält dadurch eine besondere Bedeutung.
Der Band informiert zunächst über den aktuellen Forschungsstand
zur Frage nach den Ursachen für ungünstige Partnerschaftsverläu¬
fe und Scheidung und gibt einen Überblick über Prävention in der
Paar- und Familienforschung. Anschließend werden verschiedene
empirisch fundierte Programme zur universellen, indizierten und se¬
lektiven Prävention für die Zielgruppen „Paare" und „Eltern" vorge¬
stellt. Aufgezeigt werden weiterhin Präventionsprogramme für spe¬
zifische Themen, z.B. zur Prävention sexueller Probleme bei Paaren,
zur Prävention bei chronischen Krankheiten eines Partners oder zur
Prävention bei Geschiedenen. Das Buch vermittelt aktuelles Wissen
zu bestehenden Präventionsprogrammen, deren Indikation, Inhalte
und Wirksamkeit. Es ist für alle eine Hilfe, die sich im Gebiet der Prä¬
vention bei Paaren und Familien rasch und fundiert einen Überblick
verschaffen möchten. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heinrichs, Nina 1973- Bodenmann, Guy 1962- Hahlweg, Kurt 1947- |
author_GND | (DE-588)12484085X (DE-588)122272064 (DE-588)120285223 |
author_facet | Heinrichs, Nina 1973- Bodenmann, Guy 1962- Hahlweg, Kurt 1947- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Heinrichs, Nina 1973- |
author_variant | n h nh g b gb k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022967745 |
classification_rvk | CU 8200 CV 8000 DS 7200 YH 7903 |
ctrlnum | (OCoLC)255923781 (DE-599)BVBBV022967745 |
dewey-full | 158.24 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 158 - Applied psychology |
dewey-raw | 158.24 |
dewey-search | 158.24 |
dewey-sort | 3158.24 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022967745</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071115s2008 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801721060</subfield><subfield code="9">978-3-8017-2106-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380172106X</subfield><subfield code="9">3-8017-2106-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255923781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022967745</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">158.24</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7903</subfield><subfield code="0">(DE-625)153582:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrichs, Nina</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12484085X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prävention bei Paaren und Familien</subfield><subfield code="c">von Nina Heinrichs, Guy Bodenmann und Kurt Hahlweg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family Conflict</subfield><subfield code="x">psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marital Therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bodenmann, Guy</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122272064</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahlweg, Kurt</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120285223</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172028&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172028&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016172028</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022967745 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:07:20Z |
indexdate | 2024-12-06T15:16:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783801721060 380172106X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016172028 |
oclc_num | 255923781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-92 DE-20 DE-858 DE-12 DE-11 DE-1052 DE-M347 DE-188 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-92 DE-20 DE-858 DE-12 DE-11 DE-1052 DE-M347 DE-188 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 |
physical | 254 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Heinrichs, Nina 1973- Verfasser (DE-588)12484085X aut Prävention bei Paaren und Familien von Nina Heinrichs, Guy Bodenmann und Kurt Hahlweg Göttingen [u.a.] Hogrefe 2008 254 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Family Conflict psychology Marital Therapy Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 s Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 Familie (DE-588)4016397-0 s Bodenmann, Guy 1962- Verfasser (DE-588)122272064 aut Hahlweg, Kurt 1947- Verfasser (DE-588)120285223 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172028&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172028&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Heinrichs, Nina 1973- Bodenmann, Guy 1962- Hahlweg, Kurt 1947- Prävention bei Paaren und Familien Family Conflict psychology Marital Therapy Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4191223-8 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4047686-8 |
title | Prävention bei Paaren und Familien |
title_auth | Prävention bei Paaren und Familien |
title_exact_search | Prävention bei Paaren und Familien |
title_exact_search_txtP | Prävention bei Paaren und Familien |
title_full | Prävention bei Paaren und Familien von Nina Heinrichs, Guy Bodenmann und Kurt Hahlweg |
title_fullStr | Prävention bei Paaren und Familien von Nina Heinrichs, Guy Bodenmann und Kurt Hahlweg |
title_full_unstemmed | Prävention bei Paaren und Familien von Nina Heinrichs, Guy Bodenmann und Kurt Hahlweg |
title_short | Prävention bei Paaren und Familien |
title_sort | pravention bei paaren und familien |
topic | Family Conflict psychology Marital Therapy Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
topic_facet | Family Conflict psychology Marital Therapy Prävention Zweierbeziehung Familie Psychische Störung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172028&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016172028&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heinrichsnina praventionbeipaarenundfamilien AT bodenmannguy praventionbeipaarenundfamilien AT hahlwegkurt praventionbeipaarenundfamilien |