Lernen mit dem Internet: Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Kinder
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 313 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783531155555 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022948612 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091125 | ||
007 | t | ||
008 | 071107s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N19,0507 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983833990 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531155555 |c Pb. : EUR 24.90 |9 978-3-531-15555-5 | ||
024 | 3 | |a 9783531155555 | |
028 | 5 | 2 | |a 024/15555 |
035 | |a (OCoLC)432303584 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983833990 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 372.13344678 |2 22/ger | |
084 | |a DP 1960 |0 (DE-625)19809:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 4400 |0 (DE-625)20291:761 |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Lernen mit dem Internet |b Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule |c Christine Feil ; Christoph Gieger ; Holger Quellenberg |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2009 | |
300 | |a 313 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Kinder | |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Feil, Christine |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)124540651 |4 oth | |
700 | 1 | |a Gieger, Christoph |e Sonstige |0 (DE-588)129567027 |4 oth | |
700 | 1 | |a Quellenberg, Holger |e Sonstige |0 (DE-588)138867135 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153126&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016153126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137190715817984 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort..............................................................................................................9
1 Das Internet in der Grundschule - Stand und Positionen ...................13
Christine Feil
Vorbemerkung...........................................................................................13
1.1 Ausstattung mit digitalen Medien und Internetnutzung ............................14
1.2 „Digitale Kompetenz - Zur Pragmatik des Begriffs................................16
1.3 Das Internet in den Grundschullehrplänen................................................19
1.4 Kompetenzdifferenzierungen in den Medienplänen..................................21
1.5 Medienerziehung und Mediendidaktik, ein Gegensatz?............................23
2 Informationen zur Gesamtanlage der Studie........................................26
2.1 Fragestellung und Untersuchungsziel........................................................26
2.2 Methodisches Vorgehen und Untersuchungsanlage..................................28
2.3 Quantitative Lehrkräftebefragung .............................................................30
2.4 Teilnehmende Beobachtungsstudie...........................................................31
2.4.1 Zur Auswahl der Schulen................................................................31
2.4.2 Leitfadeninterviews mit den Schulleiterinnen und
Schulleitern: Informationen zu den Schulen ...................................33
2.4.3 Leitfadeninterviews mit den Lehrerinnen und Lehrern:
Informationen zu den Klassen.........................................................36
2.4.4 Teilnehmende Beobachtung in den Klassen:
Struktur und Ablauf.........................................................................37
2.4.5 Aufbereitung des Beobachtungsmaterials.......................................42
2.4.6 Auswertungsverfahren ....................................................................44
2.4.7 Quantitative Befragung der beteiligten Klassen..............................48
2.4.8 Klassengespräche............................................................................49
2.5 Darstellung der empirischen Ergebnisse ...................................................49
6 ______________.___________________________________________________ Inhalt
3 Der Internetumgang von Grundschulkindern:
Beobachtungen im Unterricht................................................................51
Christine Feil & Christoph Gieger
3.1 Fragestellung und Methode................................................ 51
3.2 Lernzielorientierter Internetumgang: Rahmenbedingungen......................52
3.3 Navigieren und Orientieren in Onlinedokumenten....................................53
3.3.1 Lineare Onlinetexte....................................................... ...............56
3.3.2 Seiteninterne Links und „Hypertexte ................................... 59
3.3.3 Pop-up-Fenster................................................... ..........................62
3.3.4 Interaktive Mathematikwebsites.....................................................65
3.3.5 Plattformen: Antolin und Schola-21..............
ZZZ[Z[ZZ[[[[Z . . . .66
3.3.6 Orientieren heißt verstehen: Drei Beispiele .....................68
3.3.7 Fazit............................................. ..........................72
3.4 Internetrecherche: Suchen und Finden
ľ.ľZ ľľľ
.....................................73
3.4.1 Auswahl der Suchmaschine ....... ............................................74
3.4.2 Suchaufträge, Suchbegriffe und Sucheingabe ..................................78
3.4.3 Suchstrategien und Sondieren der Trefferliste 81
3.4.4 Fazit................................ ................................°
3.5 Erfassen Auswählen und Dokumentieren
vön
Informationen...................84
3.3.1 Erfassen von Informationen auf Arbeitsblättern ........86
І
Λ
™ormatlonsentnahme
während Onlinerecherchen .... ........88
3.5.3 Speichern und Drucken von Dokumenten ................92
3.5.4 Fazit. ......................................
36 ^^^95
3.6.1 Lehrerzentrierte
Кшу^іа^-^е^к—іІ^п :
.......................97
3.6.2 Klassenzentrierte Schülerberichte.. .......................07
Λα
Íehrermoderierte
Schülervorträge ... .........................................
07
mit PowerPoint...... .............................................. JJ
j.7.3 Fazit ......................................................108
3.9.1 Werbung ..............................................................................113
39.2 Erotische Bilder..............................................................................113
.............................................................................114
Inhalt 7
3.9.3 Extremistische Propaganda ...........................................................115
3.9.4 Problematische kinderkulturelle Interessen...................................116
3.9.5 Fazit...............................................................................................118
3.10 Neue Lernkultur ......................................................................................119
3.10.1
Charakteristika
kooperativen Lernens...........................................120
S.lO^Geschlechterheterogene Kooperation............................................129
3.10.3Geschlechterhomogene Kooperation ............................................132
3.10.4Veränderung der Schülerrolle .......................................................135
3.10.5Veranderung
der Lehrerrolle.........................................................138
3.10.6Fazit
...............................................................................................140
3.11 Überblick und Folgerungen.....................................................................141
4 Das Internet aus Schülerperspektive: Eine Befragung
von Grundschulklassen.........................................................................152
Christine Feil
4.1 Fragestellung und Methode.....................................................................152
4.2 Informationen zu den befragten Kindern.................................................154
4.3 Orte und Gelegenheiten der Internetnutzung...........................................155
4.4 Selbsteinschätzung der Internetkenntnisse ..............................................157
4.5 Die schulischen Internetaktivitäten .........................................................158
4.6 Beurteilung der neuen
Lerasituation
.......................................................161
4.7 Denken und Handeln bei Problemen.......................................................163
4.8 Die Praxis der Internetnutzung................................................................166
4.9 Was die Kinder schon können.................................................................171
4.10 Zusammenfassung...................................................................................174
5 Das Internet als Unterrichtsmittel: Eine Befragung
von Grundschullehrkräften..................................................................177
Christine Feil & Holger Quellenberg
5.1 Fragestellung und Methode.....................................................................177
5.2 Grundlegende Informationen zu den Befragten ......................................180
5.2.1 Soziodemographische Daten.........................................................181
5.2.2 Selbstattribuierte Internetkompetenz.............................................182
5.2.3 Berufliche und private Internetnutzung.........................................183
5.2.4 Orte des Ersterwerbs von Internetfertigkeiten...............................184
5.3 Voraussetzung des Interneteinsatzes: Schulausstattung..........................186
5.3.1 Internetfähige Rechner in Klassen- und Computerräumen ...........186
5.3.2 Interneteinsatz nach Fächern an den Grundschulen......................187
g
___________________ Inhalt
5.4 Das Internet in der Unterrichtspraxis der Lehrkräfte...............................189
5.4.1 Interneteinsatz in
Kernfáchern
und nicht-fachgebundenen
Lernbereichen................................................................................190
5.4.2 Ausgewählte Unterrichtsaktivitäten ..............................................194
5.43 Websites, die im Unterricht verwendet werden ............................200
5.4.4 Anlässe für die Internetnutzung im Unterricht..............................203
5.4.5 Bevorzugte Unterrichts- und Arbeitsformen.................................204
5.4.6 Einflüsse der Internetarbeit auf den Unterricht .............................207
5.5 Lehr-und Lernziele der Internetarbeit ....................................................209
5.5.1 Unterrichtsziele und ihre Erreichbarkeit .......................................210
5.5.2 Vermittlung von Kompetenzen nach Jahrgangsstufen..................216
5.6 Chancen und Grenzen des Interneteinsatzes
in Unterricht und Schulalltag ..................................................................227
5.6.1 Positive Aspekte für Lehrkräfte und Schule..................................228
5.6.2 Einschränkungen in der Unterrichtspraxis ....................................232
5.6.3 Hemmende schulische Rahmenbedingungen................................234
5.7 Kinder- und Jugendmedienschutz - Meinungen
und Maßnahmen......................................................................................240
5.7.1 Pädagogische Einschätzungen von Risiken und Schutz................241
5.7.2 Maßnahmen der Schulen...............................................................245
5.8 Berufliches Netzwerk..............................................................................253
5.8.1 Internetangebote für Lehrer - Kenntnis und Nutzung...................253
5.8.2 Informationsquellen für Lehr- und Lernmittel ..............................257
5.8.3 Fortbildung: Teilnahme und Schwerpunkte..................................259
5.8.4 Kollegialer Austausch...................................................................261
5.8.5 Weiterbildungsbedarf....................................................................263
5.9 Ergebnisse und Konsequenzen im Überblick..........................................266
6 Neues Lernen aus Schüler-, Lehrer-und Beobachterperspektive ....277
Christine Feil
Literatur.................................................................. 282
Verzeichnis der Bildquellen....................................................................290
Anhang.................................................. 2Q1
I.
Das Beobachtungsfeld: Schulen und Klassen .........................................293
II.
Methodenbericht zur schriftlichen Befragung der Lehrkräfte 304
HI.
Ergănzungsmaterial
zur Lehrkräfte- und Schülerbefragung
www.vs-verlag.de/pdf978-3-531-15555-5_anhangpdf
Lemen
mit dem Internet
Wie wird das Internet in der Grundschule genutzt? Was bringt es für das
Lernen der Kinder? Wie unterstützt es die Entwicklung einer neuen Lern¬
kultur in der Schule? Vorgestellt werden Ergebnisse aus teilnehmenden
Beobachtungen von Kindern der Klassen eins bis vier. Dokumentiert sind
ihre Lernstrategien und ihr Problemlöseverhalten bei der internetarbeit
im Unterrichtsalltag: Computerkurs, Stationenunterricht, Projektunter¬
richt und in der Lernwerkstatt. Die Befragung der beteiligten Kinder
bringt außerdem deren Sicht auf das Lernen mit dem Internet zutage.
Aber auch die Lehrerinnen und Lehrer kommen zu Wort: Eine quantitative
Befragung von Lehrkräften stellt vor, wie sie das Internet mit den Schüle¬
rinnen und Schülern der ersten bis vierten Jahrgangsstufe nutzen. Als
sicher kann gelten,
dass
für sie der Interneteinsatz in der Grundschule
nicht mehr wegzudenken ist, auch wenn sie die Erreichbarkeit von
Lernzielen zur Förderung der digitalen Kompetenzen der Kinder relativ
skeptisch einschätzen.
Dr. Christine Feil, Christoph Gieger und Holger Quellenberg
sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Abteilung .Kinder und
Kinderbetreuung des Deutschen Jugendinstituts München.
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.9
1 Das Internet in der Grundschule - Stand und Positionen .13
Christine Feil
Vorbemerkung.13
1.1 Ausstattung mit digitalen Medien und Internetnutzung .14
1.2 „Digitale Kompetenz" - Zur Pragmatik des Begriffs.16
1.3 Das Internet in den Grundschullehrplänen.19
1.4 Kompetenzdifferenzierungen in den Medienplänen.21
1.5 Medienerziehung und Mediendidaktik, ein Gegensatz?.23
2 Informationen zur Gesamtanlage der Studie.26
2.1 Fragestellung und Untersuchungsziel.26
2.2 Methodisches Vorgehen und Untersuchungsanlage.28
2.3 Quantitative Lehrkräftebefragung .30
2.4 Teilnehmende Beobachtungsstudie.31
2.4.1 Zur Auswahl der Schulen.31
2.4.2 Leitfadeninterviews mit den Schulleiterinnen und
Schulleitern: Informationen zu den Schulen .33
2.4.3 Leitfadeninterviews mit den Lehrerinnen und Lehrern:
Informationen zu den Klassen.36
2.4.4 Teilnehmende Beobachtung in den Klassen:
Struktur und Ablauf.37
2.4.5 Aufbereitung des Beobachtungsmaterials.42
2.4.6 Auswertungsverfahren .44
2.4.7 Quantitative Befragung der beteiligten Klassen.48
2.4.8 Klassengespräche.49
2.5 Darstellung der empirischen Ergebnisse .49
6 _._ Inhalt
3 Der Internetumgang von Grundschulkindern:
Beobachtungen im Unterricht.51
Christine Feil & Christoph Gieger
3.1 Fragestellung und Methode. 51
3.2 Lernzielorientierter Internetumgang: Rahmenbedingungen.52
3.3 Navigieren und Orientieren in Onlinedokumenten.53
3.3.1 Lineare Onlinetexte. .56
3.3.2 Seiteninterne Links und „Hypertexte" . 59
3.3.3 Pop-up-Fenster. .62
3.3.4 Interaktive Mathematikwebsites.65
3.3.5 Plattformen: Antolin und Schola-21.
ZZZ[Z[ZZ[[[[Z".'.'.'".66
3.3.6 Orientieren heißt verstehen: Drei Beispiele .68
3.3.7 Fazit. .72
3.4 Internetrecherche: Suchen und Finden
ľ.ľZ'ľľľ
.73
3.4.1 Auswahl der Suchmaschine . .74
3.4.2 Suchaufträge, Suchbegriffe und Sucheingabe'.78
3.4.3 Suchstrategien und Sondieren der Trefferliste 81
3.4.4 Fazit. .°'
3.5 Erfassen Auswählen und Dokumentieren
vön
Informationen.84
3.3.1 Erfassen von Informationen auf Arbeitsblättern .86
І
Λ
™ormatlonsentnahme
während Onlinerecherchen . .88
3.5.3 Speichern und Drucken von Dokumenten .92
3.5.4 Fazit. .
36 ^^^95
3.6.1 Lehrerzentrierte
Кшу^іа^-^е^к—іІ^п":
.97
3.6.2 Klassenzentrierte Schülerberichte. .07
Λα
Íehrermoderierte
Schülervorträge . .
07
mit PowerPoint. . JJ
j.7.3 Fazit .108
3.9.1 Werbung .113
39.2 Erotische Bilder.113
.114
Inhalt 7
3.9.3 Extremistische Propaganda .115
3.9.4 Problematische kinderkulturelle Interessen.116
3.9.5 Fazit.118
3.10 Neue Lernkultur .119
3.10.1
Charakteristika
kooperativen Lernens.120
S.lO^Geschlechterheterogene Kooperation.129
3.10.3Geschlechterhomogene Kooperation .132
3.10.4Veränderung der Schülerrolle .135
3.10.5Veranderung
der Lehrerrolle.138
3.10.6Fazit
.140
3.11 Überblick und Folgerungen.141
4 Das Internet aus Schülerperspektive: Eine Befragung
von Grundschulklassen.152
Christine Feil
4.1 Fragestellung und Methode.152
4.2 Informationen zu den befragten Kindern.154
4.3 Orte und Gelegenheiten der Internetnutzung.155
4.4 Selbsteinschätzung der Internetkenntnisse .157
4.5 Die schulischen Internetaktivitäten .158
4.6 Beurteilung der neuen
Lerasituation
.161
4.7 Denken und Handeln bei Problemen.163
4.8 Die Praxis der Internetnutzung.166
4.9 Was die Kinder schon können.171
4.10 Zusammenfassung.174
5 Das Internet als Unterrichtsmittel: Eine Befragung
von Grundschullehrkräften.177
Christine Feil & Holger Quellenberg
5.1 Fragestellung und Methode.177
5.2 Grundlegende Informationen zu den Befragten .180
5.2.1 Soziodemographische Daten.181
5.2.2 Selbstattribuierte Internetkompetenz.182
5.2.3 Berufliche und private Internetnutzung.183
5.2.4 Orte des Ersterwerbs von Internetfertigkeiten.184
5.3 Voraussetzung des Interneteinsatzes: Schulausstattung.186
5.3.1 Internetfähige Rechner in Klassen- und Computerräumen .186
5.3.2 Interneteinsatz nach Fächern an den Grundschulen.187
g
_ Inhalt
5.4 Das Internet in der Unterrichtspraxis der Lehrkräfte.189
5.4.1 Interneteinsatz in
Kernfáchern
und nicht-fachgebundenen
Lernbereichen.190
5.4.2 Ausgewählte Unterrichtsaktivitäten .194
5.43 Websites, die im Unterricht verwendet werden .200
5.4.4 Anlässe für die Internetnutzung im Unterricht.203
5.4.5 Bevorzugte Unterrichts- und Arbeitsformen.204
5.4.6 Einflüsse der Internetarbeit auf den Unterricht .207
5.5 Lehr-und Lernziele der Internetarbeit .209
5.5.1 Unterrichtsziele und ihre Erreichbarkeit .210
5.5.2 Vermittlung von Kompetenzen nach Jahrgangsstufen.216
5.6 Chancen und Grenzen des Interneteinsatzes
in Unterricht und Schulalltag .227
5.6.1 Positive Aspekte für Lehrkräfte und Schule.228
5.6.2 Einschränkungen in der Unterrichtspraxis .232
5.6.3 Hemmende schulische Rahmenbedingungen.234
5.7 Kinder- und Jugendmedienschutz - Meinungen
und Maßnahmen.240
5.7.1 Pädagogische Einschätzungen von Risiken und Schutz.241
5.7.2 Maßnahmen der Schulen.245
5.8 Berufliches Netzwerk.253
5.8.1 Internetangebote für Lehrer - Kenntnis und Nutzung.253
5.8.2 Informationsquellen für Lehr- und Lernmittel .257
5.8.3 Fortbildung: Teilnahme und Schwerpunkte.259
5.8.4 Kollegialer Austausch.261
5.8.5 Weiterbildungsbedarf.263
5.9 Ergebnisse und Konsequenzen im Überblick.266
6 Neues Lernen aus Schüler-, Lehrer-und Beobachterperspektive .277
Christine Feil
Literatur. 282
Verzeichnis der Bildquellen.290
Anhang. 2Q1
I.
Das Beobachtungsfeld: Schulen und Klassen .293
II.
Methodenbericht zur schriftlichen Befragung der Lehrkräfte 304
HI.
Ergănzungsmaterial
zur Lehrkräfte- und Schülerbefragung
www.vs-verlag.de/pdf978-3-531-15555-5_anhangpdf
Lemen
mit dem Internet
Wie wird das Internet in der Grundschule genutzt? Was bringt es für das
Lernen der Kinder? Wie unterstützt es die Entwicklung einer neuen Lern¬
kultur in der Schule? Vorgestellt werden Ergebnisse aus teilnehmenden
Beobachtungen von Kindern der Klassen eins bis vier. Dokumentiert sind
ihre Lernstrategien und ihr Problemlöseverhalten bei der internetarbeit
im Unterrichtsalltag: Computerkurs, Stationenunterricht, Projektunter¬
richt und in der Lernwerkstatt. Die Befragung der beteiligten Kinder
bringt außerdem deren Sicht auf das Lernen mit dem Internet zutage.
Aber auch die Lehrerinnen und Lehrer kommen zu Wort: Eine quantitative
Befragung von Lehrkräften stellt vor, wie sie das Internet mit den Schüle¬
rinnen und Schülern der ersten bis vierten Jahrgangsstufe nutzen. Als
sicher kann gelten,
dass
für sie der Interneteinsatz in der Grundschule
nicht mehr wegzudenken ist, auch wenn sie die Erreichbarkeit von
Lernzielen zur Förderung der digitalen Kompetenzen der Kinder relativ
skeptisch einschätzen.
Dr. Christine Feil, Christoph Gieger und Holger Quellenberg
sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Abteilung .Kinder und
Kinderbetreuung' des Deutschen Jugendinstituts München. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124540651 (DE-588)129567027 (DE-588)138867135 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022948612 |
classification_rvk | DP 1960 DP 2600 DW 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)432303584 (DE-599)DNB983833990 |
dewey-full | 372.13344678 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.13344678 |
dewey-search | 372.13344678 |
dewey-sort | 3372.13344678 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Informatik |
discipline_str_mv | Pädagogik Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02471nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022948612</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071107s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N19,0507</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983833990</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531155555</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-15555-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531155555</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">024/15555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)432303584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983833990</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.13344678</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)19809:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)20291:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen mit dem Internet</subfield><subfield code="b">Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule</subfield><subfield code="c">Christine Feil ; Christoph Gieger ; Holger Quellenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Kinder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feil, Christine</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124540651</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gieger, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129567027</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellenberg, Holger</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138867135</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153126&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016153126</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022948612 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:01:09Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531155555 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016153126 |
oclc_num | 432303584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | 313 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series2 | Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Kinder |
spelling | Lernen mit dem Internet Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule Christine Feil ; Christoph Gieger ; Holger Quellenberg 1. Aufl. Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss. 2009 313 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Kinder Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 s Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Feil, Christine 1950- Sonstige (DE-588)124540651 oth Gieger, Christoph Sonstige (DE-588)129567027 oth Quellenberg, Holger Sonstige (DE-588)138867135 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153126&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Lernen mit dem Internet Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule Internet (DE-588)4308416-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4070087-2 |
title | Lernen mit dem Internet Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule |
title_auth | Lernen mit dem Internet Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule |
title_exact_search | Lernen mit dem Internet Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule |
title_exact_search_txtP | Lernen mit dem Internet Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule |
title_full | Lernen mit dem Internet Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule Christine Feil ; Christoph Gieger ; Holger Quellenberg |
title_fullStr | Lernen mit dem Internet Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule Christine Feil ; Christoph Gieger ; Holger Quellenberg |
title_full_unstemmed | Lernen mit dem Internet Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule Christine Feil ; Christoph Gieger ; Holger Quellenberg |
title_short | Lernen mit dem Internet |
title_sort | lernen mit dem internet beobachtungen und befragungen in der grundschule |
title_sub | Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule |
topic | Internet (DE-588)4308416-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd |
topic_facet | Internet Grundschule Computerunterstützter Unterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153126&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT feilchristine lernenmitdeminternetbeobachtungenundbefragungenindergrundschule AT giegerchristoph lernenmitdeminternetbeobachtungenundbefragungenindergrundschule AT quellenbergholger lernenmitdeminternetbeobachtungenundbefragungenindergrundschule |