Die psychophysische Bedeutung der Bewegung: ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 357 - 361 |
Beschreibung: | 373 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783832516024 3832516026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022948007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210711 | ||
007 | t | ||
008 | 071107s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N30,0195 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A42,0760 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984830375 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832516024 |c kart. : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT), sfr 74.80 |9 978-3-8325-1602-4 | ||
020 | |a 3832516026 |c kart. : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT), sfr 74.80 |9 3-8325-1602-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832516024 | |
035 | |a (OCoLC)184694487 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984830375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-B1533 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 612.76 |2 22/ger | |
084 | |a CZ 1000 |0 (DE-625)19225: |2 rvk | ||
084 | |a SPO 307 |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bender, Susanne |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)1046818228 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die psychophysische Bedeutung der Bewegung |b ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles |c Susanne Bender |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos |c 2007 | |
300 | |a 373 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 357 - 361 | ||
600 | 1 | 7 | |a Laban, Rudolf von |d 1879-1958 |0 (DE-588)118568434 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a KMP |0 (DE-588)4553673-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physiologische Psychologie |0 (DE-588)4076126-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungsanalyse |0 (DE-588)4122917-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Laban, Rudolf von |d 1879-1958 |0 (DE-588)118568434 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Bewegungsanalyse |0 (DE-588)4122917-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Physiologische Psychologie |0 (DE-588)4076126-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a KMP |0 (DE-588)4553673-9 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2980527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152532&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152532&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016152532 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089583571927040 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 1
1 Einleitung 3
2 Die Labanotation 7
3 Bewegungsfluss
(LBA)
- Spannungsflusseigenschaften (KMP) 9
3.1. Psychologische Aspekte des Bewegungsflusses 12
3.2 Die 6 Spannungsflusseigenschaften (SFE) 15
3.3. Die Rolle der Spannungsflusseigenschaften beim Ausdruck von
Gefühlen 25
3.4 Lebendiger versus neutraler Fluss 25
3.5 Freier, gebundener und neutraler Fluss als Abwehrmechanismen 27
4 Vorantriebe (KMP) 31
4.1 Vorantriebe für die Raumaufmerksamkeit 32
4.2 Vorantriebe für die Kraftintention 34
4.3 Vorantriebe für die Zeitintuition 37
4.4 Tanztherapeutische Konsequenzen 39
5 Die Antriebe
(LBA
und KMP) 43
5.1 Der Bewegungsfluss 45
5.2 Der Raum 45
5.2.1 Psychologische Aspekte des Raumfaktors 48
5.2.2 Entwicklungspsychologische Aspekte des Raumfaktors 51
5.3. Die Kraft 52
5.3.1 Psychologische Aspekte des Kraftfaktors 56
5.3.2 Entwicklungspsychologische Aspekte des Kraftfaktors 57
5.4 Die Zeit 58
5.4.1 Psychologische Aspekte des Zeitfaktors 62
5.4.2 Entwicklungspsychologische Aspekte des Zeitfaktors 64
5.5 Bewertung der Antriebe 67
5.6 Innerer Zustand 70
5.6.1 Wacher Zustand 70
5.6.2. Träumerischer Zustand 71
5.5.3 Abgeschiedener Zustand 72
5.6.4 Präsenter Zustand 74
5.6.5 Stabiler Zustand 74
5.6.6 Mobiler Zustand 57
5.7 Vollständige innere Beteiligung 76
5.8 Bewegungstriebe 79
5.9 Kulturelle und gesellschaftliche Aspekte der Antriebe 81
5.10 Tanztherapeutische Konsequenzen 83
6 Konzentrische Weltbeeinflussung 87
7 Spannungsflussrhythmen 91
Inhalt
7.1 Saugrhythmus - oral
libidinos
91
7.2. Beißrhythmus - oral aggressiv 92
7.3 Verdrehrhythmus - anal
libidinos
93
7.4 Pressrhythmus - anal aggressiv 94
7.5. Fließrhythmus - urethral
libidinos
95
7.6 Stopprhythmus - urethral aggressiv 96
7.7 Wiegerhythmus - inner
genital libidinos
98
7.8 Wogerhythmus - inner
genital
aggressiv 99
7.9 Hüpfrhythmus - außer
genital libidinos
100
7.10 Sprungrhythmus - außer
genital
aggressiv 101
7.11 Mischrhythmen 103
7.12 Psychosomatische Zuordnung 105
7.12.1 Bedürftigkeit und Trennung (oral) 105
7.12.2 Ambivalenz und Autonomie (anal) 106
7.12.3 Laufenlassen und Anhalten (urethral) 106
7.12.4 Abwägen und Gebären (inner
genital
108
7.12.5 Begeisterung und Stolz (außer
genital
108
7.13 Tanztherapeutische Interventionen 109
7.13.1 Orale Rhythmen - Ich brauche Dich. 109
7.13.2 Anale Rhythmen - Hilf mir, es selbst zu tun. 110
7.13.3 Urethrale Rhythmen -
Lass
mich und begrenze mich. 111
7.13.4 Inner
genitale
Rhythmen - Begleite mich. 112
7.13.5 Außer
genitale
Rhythmen - Spiel mit mir 113
7.14 Gegenübertragungen zu den Spannungsflussrhythmen 114
8 Raum
(LBA
und KMP) 117
8.1 Dimensionen und Flächen 117
8.1.1 Die horizontale Flächen 117
8.1.2 Die vertikale Fläche 118
8.1.3. Die
sagittale
Fläche 119
8.2 Kinesphäre 119
8.3 Psychologische Aspekte der Raumnutzung 122
9 FormHuss
(LBA
und KMP) 127
9.1 Bipolarer (beidseitiger) Formfluss (KMP) 129
9.1.1 Horizontale Dimension (1. Lebensjahr) 129
9.1.2 Vertikale Dimension (2. Lebensjahr) 132
9.1.3
Sagittale
Dimension (3. Lebensjahr) 134
9.2 Unipolarer (einseitiger) Formfluss (KMP) 138
9.2.1 Horizontale Dimension (1. Lebensjahr) 139
9.2.2 Vertikale Dimension (2. Lebensjahr) 140
9.2.3
Sagittale
Dimension (3. Lebensjahr) 142
9.3 Tanztherapeutische Konsequenzen 146
10 Richtungsbewegungen
(LBA
und KMP) 151
Inhalt
10.1. Die horizontale Dimension (1. Lebensjahr) 153
10.2 Die vertikale Dimension (2. Lebensjahr) 157
10.3 Die
sagittale
Dimension (3. Lebensjahr) 160
10.4 Psychologische Aspekte der Richtungsbewegungen 167
11 Formen 173
11.1 Formen in der horizontalen Fläche 175
11.2 Formen in der vertikalen Fläche 180
11.3 Formen in der sagittalen Fläche 183
11.4 Psychologische Aspekte des Formens 191
12 Ein Modell der konzentrischen Beziehungsentwicklung 193
13 Affinität und Diskrepanz 197
13.1 Affinität und Diskrepanz von Antrieben und Formen 199
13.2 Affinität und Diskrepanz von Formfluss, Richtungsbewegungen
und Formen 203
13.3 Affinität und Diskrepanz von Spannungsfluss, Vorantrieb
und Antrieb 205
13.4 Affinität und Diskrepanz von Spannungsflusseigenschaften
und Formfluss 206
14 Geste - Positur 209
14.1 Geste 209
14.2 Positur 210
14.3
Action
Profiling
-
Movement Pattern Analysis
(МРА)
213
14.4 Emotionale Körperhaltung 217
15 Schattenbewegungen 219
16 Körper 223
16.1 Psychologische Bedeutung der Körperteile 224
16.2 Körperspaltungen 230
16.3 Körpereigenschaften 235
16.4 Der manifestierte Trotz im Knie 236
17 Systemische Bewegungsanalyse 243
17.1 Was ist Körperkontakt? 247
17.2 Nonverbale Gemeinsamkeiten in Beziehungen 251
17.2.1 Gemeinsamkeit im Rhythmus 251
17.2.2. Gemeinsamkeiten in den Spannungsflusseigenschaften 256
17.2.3 Gemeinsamkeiten im Formfluss 257
17.2.4 Gemeinsamkeit im Formen 257
17.2.5 Gemeinsamkeiten in den Antrieben 259
18 Studien zur nonverbalen Interaktion 263
18.1 Nonverbale Interaktion in Familien 263
18.2 Nonverbale Interaktion in Familien mit einem stotternden Kind 268
18.3 Nonverbales Verhalten in Familien mit Gewalt 279
19 Nonverbales Verhalten der Geschlechter 285
Inhalt
19.1 Aspekte nonverbaler Kommunikation in gemischtgeschlechtlichen
Arbeitsteams
20 Kulturelle Einflüsse der Bewegungsbeobachtung
21 Beispiele für Persönlichkeitsanalysen
22 Kurzbiographien
Appendix
Fragebogen Ellen Rhein: Der manifestierte Trotz im Knie
LBA
- KMP Bewegungsanalyse Checkliste
Übersichttafel
I
: Konzentrische Weltbeeinflussung
Übersichttafel
II:
Konzentrische Beziehungsentwicklung
Übersichttafel
III:
Antriebe
Übersichttafel
IV:
Formen
Übersichttafel
V:
Spannungsflussrhythmen
Übersichttafel
VI:
Gesamtüberblick
Übersetzungen
Literatur
Sachwortverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle
I:
Antriebsfaktor Bewegungsfluss von neutral bis extrem
Tabelle
II:
Spannungsflusseigenschaften
Tabelle IM: Vorantriebe und ihre Funktionen
Tabelle
IV:
Antriebsfaktor Raum von neutral bis extrem
Tabelle
V:
Antriebsfaktor Kraft von neutral bis extrem
Tabelle
VI:
Antriebsfaktor Zeit von neutral bis extrem
Tabelle
VII
: Bewertung der Antriebe
Tabelle
VI11
: Bedeutung der Antriebe
Tabelle
IX:
Element-Aktionen (Kombination von 2 Antriebselementen)
Tabelle
X:
Vollständige innere Beteiligung
Tabelle
XI
: Bewegungstriebe
Tabelle
XII
: Entwicklung der Weltbeeinflussung
Tabelle
XI11
: Spannungsflussrhythmen
Tabelle XIV: Bipolarer Formfluss
Tabelle
XV:
Spannungsfluss und Formfluss
Tabelle XVI: Übersicht Richtungsbewegungen
Tabelle XVI
I
: Affinität von Vorantrieb und Richtungsbewegung
Tabelle XVIII: Formen
Tabelle XIX: Formen - Positiv-Negativliste
Tabelle
XX:
Aggressive und nachgebende Elemente
Tabelle XXI: Affinitäten von Antrieben und Formen
Tabelle XXI
I
: Kognitive Affinitäten der Antriebe und Formen
Tabelle XXI
11
: Affinitäten Formfluss - Richtungsbewegungen - Formen
291
301
305
329
339
340
342
347
348
349
350
352
353
354
357
363
15
30
41
52
58
67
67
69
76
78
80
88
103
137
146
166
171
190
192
198
200
201
204
Inhalt
Tabelle XXVI : Affinitäten Spannungsfluss - Vorantriebe - Antriebe 206
Tabelle XXV: Affinität Spannungsflussrhythmen - Spannungsflusseigenschaften -
Formfluss 207
Tabelle XXVI : Positur - Geste 211
Tabelle XXVII: Die innere Haltung des Entscheidungsprozesses 215
Tabelle
XXVIII:
Psychologische Bedeutung des Körpers 229
Tabelle XXIX: Formen von Systemen 245
Tabelle XXX: Bewegungsaufgaben eines Systems 246
Tabelle XXXI : Bewegungen von Verbindung und Trennung 250
Tabelle XXXII: Kontaktaufnahme mit den Elementen Rhythmus, Formen
und Antriebe 262
Tabelle
XXXIII:
Häufigkeit des nonverbalen Interaktionsverhaltens in Gewaltfamilien 281
Tabelle XXXIV: Bevorzugte Antriebsqualitäten im nonverbalen Interaktionsverhalten 282
Tabelle XXXV: Bewegungsverhalten von Männern und Frauen 287
Tabelle XXXVI: Nonverbales Verhalten von Männern und Frauen in Arbeitsteams 296
Tabelle XXXVI: Demographische Daten der Probandinnen 301
Abbildungen:
Abbildung 1 : Gesamtbild Antriebe
Abbildung 2: Konzentrische Weltbeeinflussung
Konzentrische Beziehungsentwicklung
Körperspaltungen
Abbildung 3:
Abbildung 4:
Abbildung 5:
Abbildung 6:
Abbildung 7:
Abbildung 8:
70
89
194
235
Verhalten gegenüber den Eltern in Abhängigkeit von der Kniestellung 240
Ein menschliches System mit seinen Komponenten 244
Nonverbales Verhalten von Familien mit gesundem und
psychisch kranken Kind 1 266
Nonverbales Verhalten von Familien mit gesundem und
psychisch kranken Kind 2 261
ÍJKl
опій
МКМЅ©Н[Н)ШТЅ=
@Е§©ІЮІ)©ІКҐЩ
LOEP
Ш>Ж
&ШМ
уѕш
mm
й
DST
в
BII
©UH
lřilSeiMigřd
6Ш1ШІШ]
MOT
©
УМ®
ум®
LT
УМ®
In ihrer Differenziertheit
werden sie der komplexi¬
tät der nonverbalen
Ausdruckskraft des
Menschen gerecht und
geben Therapeutinnen,
besonders
tànzthera"
peutlnnen, aber auch
Erzieherinnen und Eltern
eine fundierte grundlage
für therapeutisches und
erzieherisches handeln. |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 1
1 Einleitung 3
2 Die Labanotation 7
3 Bewegungsfluss
(LBA)
- Spannungsflusseigenschaften (KMP) 9
3.1. Psychologische Aspekte des Bewegungsflusses 12
3.2 Die 6 Spannungsflusseigenschaften (SFE) 15
3.3. Die Rolle der Spannungsflusseigenschaften beim Ausdruck von
Gefühlen 25
3.4 Lebendiger versus neutraler Fluss 25
3.5 Freier, gebundener und neutraler Fluss als Abwehrmechanismen 27
4 Vorantriebe (KMP) 31
4.1 Vorantriebe für die Raumaufmerksamkeit 32
4.2 Vorantriebe für die Kraftintention 34
4.3 Vorantriebe für die Zeitintuition 37
4.4 Tanztherapeutische Konsequenzen 39
5 Die Antriebe
(LBA
und KMP) 43
5.1 Der Bewegungsfluss 45
5.2 Der Raum 45
5.2.1 Psychologische Aspekte des Raumfaktors 48
5.2.2 Entwicklungspsychologische Aspekte des Raumfaktors 51
5.3. Die Kraft 52
5.3.1 Psychologische Aspekte des Kraftfaktors 56
5.3.2 Entwicklungspsychologische Aspekte des Kraftfaktors 57
5.4 Die Zeit 58
5.4.1 Psychologische Aspekte des Zeitfaktors 62
5.4.2 Entwicklungspsychologische Aspekte des Zeitfaktors 64
5.5 Bewertung der Antriebe 67
5.6 Innerer Zustand 70
5.6.1 Wacher Zustand 70
5.6.2. Träumerischer Zustand 71
5.5.3 Abgeschiedener Zustand 72
5.6.4 Präsenter Zustand 74
5.6.5 Stabiler Zustand 74
5.6.6 Mobiler Zustand 57
5.7 Vollständige innere Beteiligung 76
5.8 Bewegungstriebe 79
5.9 Kulturelle und gesellschaftliche Aspekte der Antriebe 81
5.10 Tanztherapeutische Konsequenzen 83
6 Konzentrische Weltbeeinflussung 87
7 Spannungsflussrhythmen 91
Inhalt
7.1 Saugrhythmus - oral
libidinos
91
7.2. Beißrhythmus - oral aggressiv 92
7.3 Verdrehrhythmus - anal
libidinos
93
7.4 Pressrhythmus - anal aggressiv 94
7.5. Fließrhythmus - urethral
libidinos
95
7.6 Stopprhythmus - urethral aggressiv 96
7.7 Wiegerhythmus - inner
genital libidinos
98
7.8 Wogerhythmus - inner
genital
aggressiv 99
7.9 Hüpfrhythmus - außer
genital libidinos
100
7.10 Sprungrhythmus - außer
genital
aggressiv 101
7.11 Mischrhythmen 103
7.12 Psychosomatische Zuordnung 105
7.12.1 Bedürftigkeit und Trennung (oral) 105
7.12.2 Ambivalenz und Autonomie (anal) 106
7.12.3 Laufenlassen und Anhalten (urethral) 106
7.12.4 Abwägen und Gebären (inner
genital
108
7.12.5 Begeisterung und Stolz (außer
genital
108
7.13 Tanztherapeutische Interventionen 109
7.13.1 Orale Rhythmen - Ich brauche Dich. 109
7.13.2 Anale Rhythmen - Hilf mir, es selbst zu tun. 110
7.13.3 Urethrale Rhythmen -
Lass
mich und begrenze mich. 111
7.13.4 Inner
genitale
Rhythmen - Begleite mich. 112
7.13.5 Außer
genitale
Rhythmen - Spiel mit mir 113
7.14 Gegenübertragungen zu den Spannungsflussrhythmen 114
8 Raum
(LBA
und KMP) 117
8.1 Dimensionen und Flächen 117
8.1.1 Die horizontale Flächen 117
8.1.2 Die vertikale Fläche 118
8.1.3. Die
sagittale
Fläche 119
8.2 Kinesphäre 119
8.3 Psychologische Aspekte der Raumnutzung 122
9 FormHuss
(LBA
und KMP) 127
9.1 Bipolarer (beidseitiger) Formfluss (KMP) 129
9.1.1 Horizontale Dimension (1. Lebensjahr) 129
9.1.2 Vertikale Dimension (2. Lebensjahr) 132
9.1.3
Sagittale
Dimension (3. Lebensjahr) 134
9.2 Unipolarer (einseitiger) Formfluss (KMP) 138
9.2.1 Horizontale Dimension (1. Lebensjahr) 139
9.2.2 Vertikale Dimension (2. Lebensjahr) 140
9.2.3
Sagittale
Dimension (3. Lebensjahr) 142
9.3 Tanztherapeutische Konsequenzen 146
10 Richtungsbewegungen
(LBA
und KMP) 151
Inhalt
10.1. Die horizontale Dimension (1. Lebensjahr) 153
10.2 Die vertikale Dimension (2. Lebensjahr) 157
10.3 Die
sagittale
Dimension (3. Lebensjahr) 160
10.4 Psychologische Aspekte der Richtungsbewegungen 167
11 Formen 173
11.1 Formen in der horizontalen Fläche 175
11.2 Formen in der vertikalen Fläche 180
11.3 Formen in der sagittalen Fläche 183
11.4 Psychologische Aspekte des Formens 191
12 Ein Modell der konzentrischen Beziehungsentwicklung 193
13 Affinität und Diskrepanz 197
13.1 Affinität und Diskrepanz von Antrieben und Formen 199
13.2 Affinität und Diskrepanz von Formfluss, Richtungsbewegungen
und Formen 203
13.3 Affinität und Diskrepanz von Spannungsfluss, Vorantrieb
und Antrieb 205
13.4 Affinität und Diskrepanz von Spannungsflusseigenschaften
und Formfluss 206
14 Geste - Positur 209
14.1 Geste 209
14.2 Positur 210
14.3
Action
Profiling
-
Movement Pattern Analysis
(МРА)
213
14.4 Emotionale Körperhaltung 217
15 Schattenbewegungen 219
16 Körper 223
16.1 Psychologische Bedeutung der Körperteile 224
16.2 Körperspaltungen 230
16.3 Körpereigenschaften 235
16.4 Der manifestierte Trotz im Knie 236
17 Systemische Bewegungsanalyse 243
17.1 Was ist Körperkontakt? 247
17.2 Nonverbale Gemeinsamkeiten in Beziehungen 251
17.2.1 Gemeinsamkeit im Rhythmus 251
17.2.2. Gemeinsamkeiten in den Spannungsflusseigenschaften 256
17.2.3 Gemeinsamkeiten im Formfluss 257
17.2.4 Gemeinsamkeit im Formen 257
17.2.5 Gemeinsamkeiten in den Antrieben 259
18 Studien zur nonverbalen Interaktion 263
18.1 Nonverbale Interaktion in Familien 263
18.2 Nonverbale Interaktion in Familien mit einem stotternden Kind 268
18.3 Nonverbales Verhalten in Familien mit Gewalt 279
19 Nonverbales Verhalten der Geschlechter 285
Inhalt
19.1 Aspekte nonverbaler Kommunikation in gemischtgeschlechtlichen
Arbeitsteams
20 Kulturelle Einflüsse der Bewegungsbeobachtung
21 Beispiele für Persönlichkeitsanalysen
22 Kurzbiographien
Appendix
Fragebogen Ellen Rhein: Der manifestierte Trotz im Knie
LBA
- KMP Bewegungsanalyse Checkliste
Übersichttafel
I
: Konzentrische Weltbeeinflussung
Übersichttafel
II:
Konzentrische Beziehungsentwicklung
Übersichttafel
III:
Antriebe
Übersichttafel
IV:
Formen
Übersichttafel
V:
Spannungsflussrhythmen
Übersichttafel
VI:
Gesamtüberblick
Übersetzungen
Literatur
Sachwortverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle
I:
Antriebsfaktor Bewegungsfluss von neutral bis extrem
Tabelle
II:
Spannungsflusseigenschaften
Tabelle IM: Vorantriebe und ihre Funktionen
Tabelle
IV:
Antriebsfaktor Raum von neutral bis extrem
Tabelle
V:
Antriebsfaktor Kraft von neutral bis extrem
Tabelle
VI:
Antriebsfaktor Zeit von neutral bis extrem
Tabelle
VII
: Bewertung der Antriebe
Tabelle
VI11
: Bedeutung der Antriebe
Tabelle
IX:
Element-Aktionen (Kombination von 2 Antriebselementen)
Tabelle
X:
Vollständige innere Beteiligung
Tabelle
XI
: Bewegungstriebe
Tabelle
XII
: Entwicklung der Weltbeeinflussung
Tabelle
XI11
: Spannungsflussrhythmen
Tabelle XIV: Bipolarer Formfluss
Tabelle
XV:
Spannungsfluss und Formfluss
Tabelle XVI: Übersicht Richtungsbewegungen
Tabelle XVI
I
: Affinität von Vorantrieb und Richtungsbewegung
Tabelle XVIII: Formen
Tabelle XIX: Formen - Positiv-Negativliste
Tabelle
XX:
Aggressive und nachgebende Elemente
Tabelle XXI: Affinitäten von Antrieben und Formen
Tabelle XXI
I
: Kognitive Affinitäten der Antriebe und Formen
Tabelle XXI
11
: Affinitäten Formfluss - Richtungsbewegungen - Formen
291
301
305
329
339
340
342
347
348
349
350
352
353
354
357
363
15
30
41
52
58
67
67
69
76
78
80
88
103
137
146
166
171
190
192
198
200
201
204
Inhalt
Tabelle XXVI : Affinitäten Spannungsfluss - Vorantriebe - Antriebe 206
Tabelle XXV: Affinität Spannungsflussrhythmen - Spannungsflusseigenschaften -
Formfluss 207
Tabelle XXVI : Positur - Geste 211
Tabelle XXVII: Die innere Haltung des Entscheidungsprozesses 215
Tabelle
XXVIII:
Psychologische Bedeutung des Körpers 229
Tabelle XXIX: Formen von Systemen 245
Tabelle XXX: Bewegungsaufgaben eines Systems 246
Tabelle XXXI : Bewegungen von Verbindung und Trennung 250
Tabelle XXXII: Kontaktaufnahme mit den Elementen Rhythmus, Formen
und Antriebe 262
Tabelle
XXXIII:
Häufigkeit des nonverbalen Interaktionsverhaltens in Gewaltfamilien 281
Tabelle XXXIV: Bevorzugte Antriebsqualitäten im nonverbalen Interaktionsverhalten 282
Tabelle XXXV: Bewegungsverhalten von Männern und Frauen 287
Tabelle XXXVI: Nonverbales Verhalten von Männern und Frauen in Arbeitsteams 296
Tabelle XXXVI: Demographische Daten der Probandinnen 301
Abbildungen:
Abbildung 1 : Gesamtbild Antriebe
Abbildung 2: Konzentrische Weltbeeinflussung
Konzentrische Beziehungsentwicklung
Körperspaltungen
Abbildung 3:
Abbildung 4:
Abbildung 5:
Abbildung 6:
Abbildung 7:
Abbildung 8:
70
89
194
235
Verhalten gegenüber den Eltern in Abhängigkeit von der Kniestellung 240
Ein menschliches System mit seinen Komponenten 244
Nonverbales Verhalten von Familien mit gesundem und
psychisch kranken Kind 1 266
Nonverbales Verhalten von Familien mit gesundem und
psychisch kranken Kind 2 261
ÍJKl
опій
МКМЅ©Н[Н)ШТЅ=
@Е§©ІЮІ)©ІКҐЩ
LOEP
Ш>Ж
&ШМ
уѕш
mm
й
DST
в
BII
©UH
lřilSeiMigřd
6Ш1ШІШ]
MOT
©
УМ®
ум®
LT
УМ®
In ihrer Differenziertheit
werden sie der komplexi¬
tät der nonverbalen
Ausdruckskraft des
Menschen gerecht und
geben Therapeutinnen,
besonders
tànzthera"
peutlnnen, aber auch
Erzieherinnen und Eltern
eine fundierte grundlage
für therapeutisches und
erzieherisches handeln. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bender, Susanne 1957- |
author_GND | (DE-588)1046818228 |
author_facet | Bender, Susanne 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Bender, Susanne 1957- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022948007 |
classification_rvk | CZ 1000 |
classification_tum | SPO 307 |
ctrlnum | (OCoLC)184694487 (DE-599)DNB984830375 |
dewey-full | 612.76 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612.76 |
dewey-search | 612.76 |
dewey-sort | 3612.76 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Sportwissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Sportwissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022948007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071107s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N30,0195</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A42,0760</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984830375</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832516024</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT), sfr 74.80</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1602-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832516026</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT), sfr 74.80</subfield><subfield code="9">3-8325-1602-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832516024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184694487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984830375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612.76</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19225:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 307</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bender, Susanne</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046818228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die psychophysische Bedeutung der Bewegung</subfield><subfield code="b">ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles</subfield><subfield code="c">Susanne Bender</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">373 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 357 - 361</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Laban, Rudolf von</subfield><subfield code="d">1879-1958</subfield><subfield code="0">(DE-588)118568434</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">KMP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4553673-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076126-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122917-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Laban, Rudolf von</subfield><subfield code="d">1879-1958</subfield><subfield code="0">(DE-588)118568434</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewegungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122917-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Physiologische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076126-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">KMP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4553673-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2980527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152532&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152532&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016152532</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022948007 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:00:48Z |
indexdate | 2024-07-20T09:26:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832516024 3832516026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016152532 |
oclc_num | 184694487 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-B1533 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-B1533 DE-188 |
physical | 373 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Logos |
record_format | marc |
spelling | Bender, Susanne 1957- Verfasser (DE-588)1046818228 aut Die psychophysische Bedeutung der Bewegung ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles Susanne Bender Berlin Logos 2007 373 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 357 - 361 Laban, Rudolf von 1879-1958 (DE-588)118568434 gnd rswk-swf KMP (DE-588)4553673-9 gnd rswk-swf Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 gnd rswk-swf Bewegungsanalyse (DE-588)4122917-4 gnd rswk-swf Laban, Rudolf von 1879-1958 (DE-588)118568434 p Bewegungsanalyse (DE-588)4122917-4 s Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 s DE-604 KMP (DE-588)4553673-9 u text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2980527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152532&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152532&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Bender, Susanne 1957- Die psychophysische Bedeutung der Bewegung ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles Laban, Rudolf von 1879-1958 (DE-588)118568434 gnd KMP (DE-588)4553673-9 gnd Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 gnd Bewegungsanalyse (DE-588)4122917-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118568434 (DE-588)4553673-9 (DE-588)4076126-5 (DE-588)4122917-4 |
title | Die psychophysische Bedeutung der Bewegung ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles |
title_auth | Die psychophysische Bedeutung der Bewegung ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles |
title_exact_search | Die psychophysische Bedeutung der Bewegung ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles |
title_exact_search_txtP | Die psychophysische Bedeutung der Bewegung ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles |
title_full | Die psychophysische Bedeutung der Bewegung ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles Susanne Bender |
title_fullStr | Die psychophysische Bedeutung der Bewegung ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles Susanne Bender |
title_full_unstemmed | Die psychophysische Bedeutung der Bewegung ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles Susanne Bender |
title_short | Die psychophysische Bedeutung der Bewegung |
title_sort | die psychophysische bedeutung der bewegung ein handbuch der laban bewegungsanalyse und des kestenberg movement profiles |
title_sub | ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles |
topic | Laban, Rudolf von 1879-1958 (DE-588)118568434 gnd KMP (DE-588)4553673-9 gnd Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 gnd Bewegungsanalyse (DE-588)4122917-4 gnd |
topic_facet | Laban, Rudolf von 1879-1958 KMP Physiologische Psychologie Bewegungsanalyse |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2980527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152532&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152532&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bendersusanne diepsychophysischebedeutungderbewegungeinhandbuchderlabanbewegungsanalyseunddeskestenbergmovementprofiles |