Von Kronach nach Nördlingen: der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weißenstadt
Späthling
2007
|
Ausgabe: | 2., überarb., verb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 747 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783926621566 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022882228 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100323 | ||
007 | t | ||
008 | 071015s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783926621566 |9 978-3-926621-56-6 | ||
035 | |a (OCoLC)645263884 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022882228 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-22 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-355 |a DE-898 |a DE-70 |a DE-Di1 |a DE-739 |a DE-128 |a DE-703 |a DE-37 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-Bb25 |a DE-M333 |a DE-226 |a DE-Re5 |a DE-Aug8 | ||
084 | |a NN 3885 |0 (DE-625)126857: |2 rvk | ||
084 | |a NN 3890 |0 (DE-625)126858: |2 rvk | ||
084 | |a NS 1850 |0 (DE-625)130323: |2 rvk | ||
084 | |a NS 5863 |0 (DE-625)130875: |2 rvk | ||
084 | |a NZ 91360 |0 (DE-625)134491: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 265505*sc |2 sbb | ||
084 | |a 263505*by*mf*of*uf |2 sbb | ||
084 | |a 263005*by*op*re |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Engerisser, Peter |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)129734586 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Kronach nach Nördlingen |b der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 |c Peter Engerisser |
250 | |a 2., überarb., verb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weißenstadt |b Späthling |c 2007 | |
300 | |a 747 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1631-1635 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schlacht bei Nördlingen |g 1634 |0 (DE-588)4223638-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegführung |0 (DE-588)4073817-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dreißigjähriger Krieg |0 (DE-588)4012985-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schwaben |0 (DE-588)4053668-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Regierungsbezirk Oberpfalz |0 (DE-588)4042961-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Franken |0 (DE-588)4018093-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Regensburg |0 (DE-588)4048989-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Franken |0 (DE-588)4018093-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dreißigjähriger Krieg |0 (DE-588)4012985-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1631-1635 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schwaben |0 (DE-588)4053668-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Dreißigjähriger Krieg |0 (DE-588)4012985-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1631-1635 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Regierungsbezirk Oberpfalz |0 (DE-588)4042961-1 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Dreißigjähriger Krieg |0 (DE-588)4012985-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1631-1635 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Dreißigjähriger Krieg |0 (DE-588)4012985-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Kriegführung |0 (DE-588)4073817-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Regensburg |0 (DE-588)4048989-9 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Dreißigjähriger Krieg |0 (DE-588)4012985-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Geschichte 1631-1635 |A z |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Schlacht bei Nördlingen |g 1634 |0 (DE-588)4223638-1 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016087189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BY | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016087189 | ||
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09032 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137146417676288 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort...................................................................................................................9
Einleitung: Der Dreißigjährige Krieg - Ein europäischer Konflikt............................13
Teil
I:
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und
der Oberpfalz 1631-1635
Die „Schweden in den Bistümern Würzburg und Bamberg
(Oktober 1631 bis März 1632)...............................................................................20
Von Breitenfeld nach Würzburg.......................:..............................................20
Der schwedische Obrist Claus Hastver und das savolax-karelische
Fußregiment...................................................................................................25
Hastvers Finnen in Königshofen......................................................................27
Die politische Situation des Bistums Bamberg im Jahr 1631...........................29
Die „schwedische Landesregierung des Herzogthums Franken .......................29
Einnahme der Stadt Zeil am Main und Befreiung der „Hexen .........................31
Hastvers Werbeaktivitäten im Hochstift Bamberg............................................34
Werbungen im Markgrafentum Kulmbach.......................................................37
Einnahme Bambergs durch den schwedischen Feldmarschall Gustav
Horn
.....38
Die schwedischen Truppen im Hochstift..........................................................41
Rückeroberung Bambergs durch
Tilly
.............................................................44
Nachtgefecht bei Oberhaid und Verwüstung Königsbergs................................50
Gustav Adolfs Diversion nach Bayern (März bis Mai 1632).....................................55
Die großen Truppenbewegungen.....................................................................55
Lechübergang bei Rain, Versuch auf
Ingolstadt
und Einnahme Münchens......57
Die erste Belagerung Kronachs (17.5. - 12.6.1632)................................................62
Hastver bedroht Weismain..............................................................................62
Stärke und Beschaffenheit der Hastver schen Truppen....................................63
Die Verteidiger................................................................................................68
Der Oberfall....................................................................................................72
Eine Belagerungsskizze von 1632....................................................................78
Obergabeaufforderung und mißglückter Ausfall..............................................79
Kriegsgreuel vor Kronach................................................................................84
Wo blieb der Obrist Truchseß?........................................................................88
Wer war Markgraf Hans Georg?.......................................................................91
Die Finnen kommen spät................................................................................94
Abbruch der Belagerang und Abzug Hastvers..................................................95
Vergeltungsmaßnahmen der Kronacher..........................................................96
Von Nürnberg nach Lützen (Juni bis November 1632).........................................101
Gustav Adolfs Kriegsdisziplin........................................................................101
Gustav Adolfs und
Wallensteine
Heerlager bei Nürnberg................................104
Gefecht bei Burgthann..................................................................................106
Die Schlacht an der Alten
Veste
bei Zirndörf.................................................108
Abzug der Heere............................................................................................116
Hoicks
und
Gallas
Zug durch Franken nach Sachsen...................................118
Ein Versuch auf die Plassenburg...................................................................121
Wallenstein vor Coburg.................................................................................122
Gustav Adolfs Weg nach Lützen....................................................................124
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635
б
_________________________Inhalt____________________________
Die militärische Situation Nürnbergs im Herbst 1632.......................................... 127
Die Nürnberger Garnison.............................................................................. 127
Hastvers Desaster vor Herrieden................................................................... 129
Herzog Bernhards Feldzug durch Franken an Donau und
Lech
(Januar bis August 1633).................................................................................... 131
Herzog Bernhards Herkunft und Aufstieg...................................................... 131
Teilung der Armee und Kriegsverlauf in Schwaben........................................ 133
Belagerung und Erstürmung Kemptens........................................................ 135
Bernhards „Fränkische Armee ..................................................................... 138
Ein erneuter Angriff auf Kronach.................................................................. 140
Die Erstürmung von Höchstadt a. d. Aisch.................................................... 141
Herzog Bernhard erobert Weismain...............................................................146
Die Erstürmung von Herrieden..................................................................... 148
Vereinigung Bernhards und
Horns
bei Donauwörth...................................... 151
Lennart Torstenssons
brutale Einnahme Landsbergs.................................... 152
Meuterei der Fränkischen Armee, Einnahme Eichstätts
und Versuch auf
Ingolstadt
........................................................................... 153
Herzog Bernhard erhält das „Herzogtum Franken ........................................155
Hastvers Garnison in Neumarkt i. d. Oberpfalz............................................. 158
Herzog Wilhelms militärische Aktionen in Franken (März bis Juli 1633)..............161
Die Rolle Wilhelms von Sachsen-Weimar....................................................... 161
Herzog Wilhelms mühsame Werbungen......................................................... 164
Wilhelm als schwedischer Generalleutnant................................................... 165
Herzog Wilhelm rüstet auf............................................................................. 167
Der weimarische Dragoneroberst Georg Christoph von Taupadel................... 168
Taupadels „Dragoner-Quartett ..................................................................... 171
Kroatenjagd im Fichtelgebirge....................................................................... 173
Herzog Wilhelms Streitmacht vor Kronach.................................................... 175
Die zweite Belagerung Kronachs (13.- 16.6.1633)......................................... 178
Abbruch der Belagerung und Rückzug Wilhelms........................................... 183
Detachierung der Truppen............................................................................ 185
Heinrich
Hoicks
zweiter Einfall in Sachsen.................................................... 187
Taupadel vernichtet das Kroatenregiment Orossy.......................................... 190
Abzug der schwedischen Garnison aus Bamberg........................................... 191
Kriegsoperationen zwischen Oberschwaben und Altmühl
(August bis Oktober 1633).................................................................................. 193
Schwedische Generalmusterung und
Horns
Expedition
nach Kemptenund Konstanz........................................................................ 193
Oberst Sperreuters Fiasko an
Lech
und Altmühl........................................... 194
Verlust der Willibaldsburg und des Stifts Eichstätt.............................,.........198
Herzog Bernhard besetzt die Oberpfalz (Oktober 1633 bis März 1634).................201
Die Eroberung
Regensburgs
..........................................................................201
Die Einnahme Straubings.............................................................................207
Hastver erobert Velburg und Donaustauf......................................................208
Generalwachtmeister
Strozzi
schlägt die Weimarischen bei Straubing...........210
Taupadel überfällt Furth im Wald.................................................................212
Wallensteine
Ende........................................................................................214
Nachtrag zu
Wallensteine
Tod.......................................................................228
Bernhards Versuch der Übernahme Wallensteinischer Regimenter................229
Die dritte Belagerung Kronachs (13. - 22. März 1634).........................................232
Bernhards Allianz mit Markgraf Christian von Brandenburg-Kulmbach........232
Kronach trifft Vorbereitungen.......................................................................234
Feldmarschall Cratz blockiert die Stadt.........................................................235
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635
____________________________Inhalt___________________________7
Die Truppenstärke Herzog Bernhards vor Kronach........................................237
Die Belagerung beginnt.................................................................................240
Kampf um die Vorstadt.................................................................................242
Der Feuersturm............................................................................................244
Sturm auf die Stadtmauern...........................................................................249
Die Belagerer geben auf................................................................................252
Rückeroberung
Regensburgs
durch die katholische Armee (April bis Juli 1634)... 258
Der schwedische Rückzug aus der Oberpfalz.................................................258
Herzog Bernhard zieht an die Donau.............................................................260
Kaiserliche Generalmusterung in Pilsen........................................................262
Entsatzversuch
Regensburgs
durch Herzog Bernhard...................................265
Beginn der Belagerung..................................................................................267
Rückzug Bernhards aus Regensburg und Belagerung Forchheims.................268
Höhepunkte der Belagerung
Regensburgs
.....................................................272
Verlust Kelheims und Bernhards Aufbruch zur Donau..................................277
Generalsturm auf Regensburg und Übergabe der Stadt.................................279
Kriegsverlauf in Schwaben und Franken (Januar bis August 1634)......................285
Aktionen des schwedischen Feldmarschalls Gustav
Horn in
Oberschwaben .. 285
Das Schicksal Aichachs und die Vereinigung der schwedischen Armee..........289
Die Einnahme Landshuts..............................................................................291
Fortsetzung und Abbruch der Belagerung Forchheims..................................294
Aufstieg und Fall des schwedischen Obristen Mitzlaff....................................302
Nördlingen und das Ende des „Herzogtums Franken
(August bis Oktober 1634)...................................................................................305
Der kaiserlich-bayerische Einbruch nach Franken und Württemberg ...........305
Die Belagerung Nördlingens..........................................................................310
Die Schlacht bei Nördlingen am 5. und 6. September 1634............................321
Flucht und Neuorganisation der schwedischen Truppen................................346
Der Zug der spanischen Armee durch Franken und die Wetterau..................350
Die Einnahme Württembergs durch kaiserliche und bayerische Truppen......353
Das Gefecht bei Kehl und die Niederwerfung des Rheingrafen Otto Ludwig.... 358
Die Verwüstung des Remstales und des Hohenloher Landes..........................360
Die kaiserliche Rückeroberung Frankens......................................................363
Kroateneinfälle in Nürnberger, Bamberger und Coburger Gebiet....................371
Das Ende des Obristen Claus Hastver...........................................................375
Die Einnahme Weißenburgs und des Markgrafentums Ansbach....................376
Die Rückeroberung Würzburgs und das Ende des „Herzogtums Franken .....378
Herzog Wilhelms Rückzug nach Mitteldeutschland
(Oktober bis Dezember 1634)..............................................................................386
Vergeblicher Unterstützungsversuch des schwedischen Feldmarschalls
Johan Banér.................................................................................................
386
Isolanos Vordringen nach Thüringen und die Grafschaft Henneberg..............389
Der Untergang Suhls....................................................................................390
Niederlage der Hessen...................................................................................392
Herzog Wilhelm legt sein schwedisches
Generalat
nieder...............................394
Oberfranken wird wieder kaiserlich (Oktober 1634 bis März 1635).......................395
Generalwachtmeister Lamboy nimmt Kulmbach ein......................................395
Belagerung und Einnahme der Stadt und
Veste
Coburg................................401
Die letzten schwedischen Bastionen in Süddeutschland
(September 1634 bis Dezember 1635)..................................................................419
Die Tragödie Augsburgs................................................................................419
Glücklicher Ausgang in Ulm, Memmingen und Nürnberg..............................423
Königshofen: das letzte Bollwerk fällt............................................................427
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635
8___________________________Inhalt____________________________
Der Prager Frieden und seine Auswirkungen.......................................................431
Der schwedische Obrist Claus Hastver - Eine Biographie in Stichpunkten...........438
Teil
II:
Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-
ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen
Werbung und Heeresaufbringung........................................................................447
Aushebung und Finanzierung der Truppen...................................................447
Musterung und Auswahl der Söldner............................................................454
Die Kavallerie......................................................................................................456
Kürassiere....................................................................................................456
Arkebusiere..................................................................................................464
Dragoner......................................................................................................468
„Crabaten, Hungarn und
Kosacken :
Die irregulären Truppen.......................472
Das Fußvolk.......................................................................................................484
Musketiere....................................................................................................484
Pikeniere......................................................................................................488
Heeresformationen und
-organisation
..................................................................493
Befehlshaber................................................................................................493
Kompanie und Regiment...............................................................................494
Spanische
Tercien
und schwedische Brigaden...............................................498
Formationen der Kavallerie...........................................................................500
Regimentstarken in der Praxis......................................................................502
Der Troß: Notwendiges Übel für das Heer, Plage für die Bevölkerung...................505
Die Leiden des Landvolks..............................................................................505
Aufgabe und Nutzen für das Heer.................................................................507
Spiegel der sozialen Verhältnisse...................................................................509
Betrachtungen über Zusammensetzung und Größe des Trosses....................513
Disziplin und Militärrecht...................................................................................516
Die Artikelsbriefe..........................................................................................516
Söldnermentalität.........................................................................................519
Raufhändel und Duelle.................................................................................522
Aufstände und Meutereien............................................................................532
Aberglaube: „fest und gefroren .....................................................................534
Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung...........................................................538
Das Kleid des Soldaten im Dreißigjährigen Krieg...........................................538
Die Muskete und ihr Gebrauch.....................................................................544
Karabiner und Pistolen.................................................................................559
Stangenwaffen: Piken und Kurze Wehren......................................................564
Seitenwehren: Degen oder Rapier?................................................................567
Die Artillerie zu Beginn des 17. Jahrhunderts.....................................................575
Entwicklung, Geschütztypen und -formen....................................................575
Ladungsgrößen, Schußweiten und Präzision.................................................582
Regimentstücke und Lederkanonen: Die Artillerie Gustav Adolfs...................588
Anhang...............................................................................................................592
Zeittafel - Belagerungen, Schlachten, Gefechte und historische Eckdaten.....592
Quellen- und Literaturverzeichnis.................................................................615
Verzeichnis der Personenbeschreibungen und Kurzbiograpblen....................628
Schlachtaufstellungen
„Alte Veste
1632, Bamberg 1632, Nördlingen 1634 ... 636
Personen- und Ortsnamenregister.................................................................682
Historische
Begriffseriãuterungen
.................................................................746
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.9
Einleitung: Der Dreißigjährige Krieg - Ein europäischer Konflikt.13
Teil
I:
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und
der Oberpfalz 1631-1635
Die „Schweden" in den Bistümern Würzburg und Bamberg
(Oktober 1631 bis März 1632).20
Von Breitenfeld nach Würzburg.:.20
Der schwedische Obrist Claus Hastver und das savolax-karelische
Fußregiment.25
Hastvers Finnen in Königshofen.27
Die politische Situation des Bistums Bamberg im Jahr 1631.29
Die „schwedische Landesregierung des Herzogthums Franken".29
Einnahme der Stadt Zeil am Main und Befreiung der „Hexen".31
Hastvers Werbeaktivitäten im Hochstift Bamberg.34
Werbungen im Markgrafentum Kulmbach.37
Einnahme Bambergs durch den schwedischen Feldmarschall Gustav
Horn
.38
Die schwedischen Truppen im Hochstift.41
Rückeroberung Bambergs durch
Tilly
.44
Nachtgefecht bei Oberhaid und Verwüstung Königsbergs.50
Gustav Adolfs Diversion nach Bayern (März bis Mai 1632).55
Die großen Truppenbewegungen.55
Lechübergang bei Rain, Versuch auf
Ingolstadt
und Einnahme Münchens.57
Die erste Belagerung Kronachs (17.5. - 12.6.1632).62
Hastver bedroht Weismain.62
Stärke und Beschaffenheit der Hastver'schen Truppen.63
Die Verteidiger.68
Der Oberfall.72
Eine Belagerungsskizze von 1632.78
Obergabeaufforderung und mißglückter Ausfall.79
Kriegsgreuel vor Kronach.84
Wo blieb der Obrist Truchseß?.88
Wer war Markgraf Hans Georg?.91
Die Finnen kommen spät.94
Abbruch der Belagerang und Abzug Hastvers.95
Vergeltungsmaßnahmen der Kronacher.96
Von Nürnberg nach Lützen (Juni bis November 1632).101
Gustav Adolfs Kriegsdisziplin.101
Gustav Adolfs und
Wallensteine
Heerlager bei Nürnberg.104
Gefecht bei Burgthann.106
Die Schlacht an der Alten
Veste
bei Zirndörf.108
Abzug der Heere.116
Hoicks
und
Gallas'
Zug durch Franken nach Sachsen.118
Ein Versuch auf die Plassenburg.121
Wallenstein vor Coburg.122
Gustav Adolfs Weg nach Lützen.124
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635
б
_Inhalt_
Die militärische Situation Nürnbergs im Herbst 1632. 127
Die Nürnberger Garnison. 127
Hastvers Desaster vor Herrieden. 129
Herzog Bernhards Feldzug durch Franken an Donau und
Lech
(Januar bis August 1633). 131
Herzog Bernhards Herkunft und Aufstieg. 131
Teilung der Armee und Kriegsverlauf in Schwaben. 133
Belagerung und Erstürmung Kemptens. 135
Bernhards „Fränkische Armee". 138
Ein erneuter Angriff auf Kronach. 140
Die Erstürmung von Höchstadt a. d. Aisch. 141
Herzog Bernhard erobert Weismain.146
Die Erstürmung von Herrieden. 148
Vereinigung Bernhards und
Horns
bei Donauwörth. 151
Lennart Torstenssons
brutale Einnahme Landsbergs. 152
Meuterei der Fränkischen Armee, Einnahme Eichstätts
und Versuch auf
Ingolstadt
. 153
Herzog Bernhard erhält das „Herzogtum Franken".155
Hastvers Garnison in Neumarkt i. d. Oberpfalz. 158
Herzog Wilhelms militärische Aktionen in Franken (März bis Juli 1633).161
Die Rolle Wilhelms von Sachsen-Weimar. 161
Herzog Wilhelms mühsame Werbungen. 164
Wilhelm als schwedischer Generalleutnant. 165
Herzog Wilhelm rüstet auf. 167
Der weimarische Dragoneroberst Georg Christoph von Taupadel. 168
Taupadels „Dragoner-Quartett". 171
Kroatenjagd im Fichtelgebirge. 173
Herzog Wilhelms Streitmacht vor Kronach. 175
Die zweite Belagerung Kronachs (13.- 16.6.1633). 178
Abbruch der Belagerung und Rückzug Wilhelms. 183
Detachierung der Truppen. 185
Heinrich
Hoicks
zweiter Einfall in Sachsen. 187
Taupadel vernichtet das Kroatenregiment Orossy. 190
Abzug der schwedischen Garnison aus Bamberg. 191
Kriegsoperationen zwischen Oberschwaben und Altmühl
(August bis Oktober 1633). 193
Schwedische Generalmusterung und
Horns
Expedition
nach Kemptenund Konstanz. 193
Oberst Sperreuters Fiasko an
Lech
und Altmühl. 194
Verlust der Willibaldsburg und des Stifts Eichstätt.,.198
Herzog Bernhard besetzt die Oberpfalz (Oktober 1633 bis März 1634).201
Die Eroberung
Regensburgs
.201
Die Einnahme Straubings.207
Hastver erobert Velburg und Donaustauf.208
Generalwachtmeister
Strozzi
schlägt die Weimarischen bei Straubing.210
Taupadel überfällt Furth im Wald.212
Wallensteine
Ende.214
Nachtrag zu
Wallensteine
Tod.228
Bernhards Versuch der Übernahme Wallensteinischer Regimenter.229
Die dritte Belagerung Kronachs (13. - 22. März 1634).232
Bernhards Allianz mit Markgraf Christian von Brandenburg-Kulmbach.232
Kronach trifft Vorbereitungen.234
Feldmarschall Cratz blockiert die Stadt.235
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635
_Inhalt_7
Die Truppenstärke Herzog Bernhards vor Kronach.237
Die Belagerung beginnt.240
Kampf um die Vorstadt.242
Der Feuersturm.244
Sturm auf die Stadtmauern.249
Die Belagerer geben auf.252
Rückeroberung
Regensburgs
durch die katholische Armee (April bis Juli 1634). 258
Der schwedische Rückzug aus der Oberpfalz.258
Herzog Bernhard zieht an die Donau.260
Kaiserliche Generalmusterung in Pilsen.262
Entsatzversuch
Regensburgs
durch Herzog Bernhard.265
Beginn der Belagerung.267
Rückzug Bernhards aus Regensburg und Belagerung Forchheims.268
Höhepunkte der Belagerung
Regensburgs
.272
Verlust Kelheims und Bernhards Aufbruch zur Donau.277
Generalsturm auf Regensburg und Übergabe der Stadt.279
Kriegsverlauf in Schwaben und Franken (Januar bis August 1634).285
Aktionen des schwedischen Feldmarschalls Gustav
Horn in
Oberschwaben . 285
Das Schicksal Aichachs und die Vereinigung der schwedischen Armee.289
Die Einnahme Landshuts.291
Fortsetzung und Abbruch der Belagerung Forchheims.294
Aufstieg und Fall des schwedischen Obristen Mitzlaff.302
Nördlingen und das Ende des „Herzogtums Franken"
(August bis Oktober 1634).305
Der kaiserlich-bayerische Einbruch nach Franken und Württemberg .305
Die Belagerung Nördlingens.310
Die Schlacht bei Nördlingen am 5. und 6. September 1634.321
Flucht und Neuorganisation der schwedischen Truppen.346
Der Zug der spanischen Armee durch Franken und die Wetterau.350
Die Einnahme Württembergs durch kaiserliche und bayerische Truppen.353
Das Gefecht bei Kehl und die Niederwerfung des Rheingrafen Otto Ludwig. 358
Die Verwüstung des Remstales und des Hohenloher Landes.360
Die kaiserliche Rückeroberung Frankens.363
Kroateneinfälle in Nürnberger, Bamberger und Coburger Gebiet.371
Das Ende des Obristen Claus Hastver.375
Die Einnahme Weißenburgs und des Markgrafentums Ansbach.376
Die Rückeroberung Würzburgs und das Ende des „Herzogtums Franken".378
Herzog Wilhelms Rückzug nach Mitteldeutschland
(Oktober bis Dezember 1634).386
Vergeblicher Unterstützungsversuch des schwedischen Feldmarschalls
Johan Banér.
386
Isolanos Vordringen nach Thüringen und die Grafschaft Henneberg.389
Der Untergang Suhls.390
Niederlage der Hessen.392
Herzog Wilhelm legt sein schwedisches
Generalat
nieder.394
Oberfranken wird wieder kaiserlich (Oktober 1634 bis März 1635).395
Generalwachtmeister Lamboy nimmt Kulmbach ein.395
Belagerung und Einnahme der Stadt und
Veste
Coburg.401
Die letzten schwedischen Bastionen in Süddeutschland
(September 1634 bis Dezember 1635).419
Die Tragödie Augsburgs.419
Glücklicher Ausgang in Ulm, Memmingen und Nürnberg.423
Königshofen: das letzte Bollwerk fällt.427
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635
8_Inhalt_
Der Prager Frieden und seine Auswirkungen.431
Der schwedische Obrist Claus Hastver - Eine Biographie in Stichpunkten.438
Teil
II:
Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-
ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen
Werbung und Heeresaufbringung.447
Aushebung und Finanzierung der Truppen.447
Musterung und Auswahl der Söldner.454
Die Kavallerie.456
Kürassiere.456
Arkebusiere.464
Dragoner.468
„Crabaten, Hungarn und
Kosacken":
Die irregulären Truppen.472
Das Fußvolk.484
Musketiere.484
Pikeniere.488
Heeresformationen und
-organisation
.493
Befehlshaber.493
Kompanie und Regiment.494
Spanische
Tercien
und schwedische Brigaden.498
Formationen der Kavallerie.500
Regimentstarken in der Praxis.502
Der Troß: Notwendiges Übel für das Heer, Plage für die Bevölkerung.505
Die Leiden des Landvolks.505
Aufgabe und Nutzen für das Heer.507
Spiegel der sozialen Verhältnisse.509
Betrachtungen über Zusammensetzung und Größe des Trosses.513
Disziplin und Militärrecht.516
Die Artikelsbriefe.516
Söldnermentalität.519
Raufhändel und Duelle.522
Aufstände und Meutereien.532
Aberglaube: „fest und gefroren".534
Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung.538
Das Kleid des Soldaten im Dreißigjährigen Krieg.538
Die Muskete und ihr Gebrauch.544
Karabiner und Pistolen.559
Stangenwaffen: Piken und Kurze Wehren.564
Seitenwehren: Degen oder Rapier?.567
Die Artillerie zu Beginn des 17. Jahrhunderts.575
Entwicklung, Geschütztypen und -formen.575
Ladungsgrößen, Schußweiten und Präzision.582
Regimentstücke und Lederkanonen: Die Artillerie Gustav Adolfs.588
Anhang.592
Zeittafel - Belagerungen, Schlachten, Gefechte und historische Eckdaten.592
Quellen- und Literaturverzeichnis.615
Verzeichnis der Personenbeschreibungen und Kurzbiograpblen.628
Schlachtaufstellungen
„Alte Veste"
1632, Bamberg 1632, Nördlingen 1634 . 636
Personen- und Ortsnamenregister.682
Historische
Begriffseriãuterungen
.746
Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Engerisser, Peter 1956- |
author_GND | (DE-588)129734586 |
author_facet | Engerisser, Peter 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Engerisser, Peter 1956- |
author_variant | p e pe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022882228 |
classification_rvk | NN 3885 NN 3890 NS 1850 NS 5863 NZ 91360 |
ctrlnum | (OCoLC)645263884 (DE-599)BVBBV022882228 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 2., überarb., verb. und erw. Aufl. |
era | Geschichte 1631-1635 gnd |
era_facet | Geschichte 1631-1635 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03617nam a2200805 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022882228</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071015s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783926621566</subfield><subfield code="9">978-3-926621-56-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645263884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022882228</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Bb25</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-226</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 3885</subfield><subfield code="0">(DE-625)126857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 3890</subfield><subfield code="0">(DE-625)126858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1850</subfield><subfield code="0">(DE-625)130323:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 5863</subfield><subfield code="0">(DE-625)130875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 91360</subfield><subfield code="0">(DE-625)134491:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265505*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263505*by*mf*of*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263005*by*op*re</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engerisser, Peter</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129734586</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Kronach nach Nördlingen</subfield><subfield code="b">der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634</subfield><subfield code="c">Peter Engerisser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb., verb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weißenstadt</subfield><subfield code="b">Späthling</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">747 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1631-1635</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlacht bei Nördlingen</subfield><subfield code="g">1634</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223638-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073817-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dreißigjähriger Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012985-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053668-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberpfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042961-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Franken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018093-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048989-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Franken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018093-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dreißigjähriger Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012985-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1631-1635</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053668-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dreißigjähriger Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012985-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1631-1635</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberpfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042961-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Dreißigjähriger Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012985-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1631-1635</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Dreißigjähriger Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012985-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kriegführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073817-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048989-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Dreißigjähriger Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012985-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1631-1635</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Schlacht bei Nördlingen</subfield><subfield code="g">1634</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223638-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016087189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BY</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016087189</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schwaben (DE-588)4053668-3 gnd Regierungsbezirk Oberpfalz (DE-588)4042961-1 gnd Franken (DE-588)4018093-1 gnd Regensburg (DE-588)4048989-9 gnd |
geographic_facet | Schwaben Regierungsbezirk Oberpfalz Franken Regensburg |
id | DE-604.BV022882228 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:50:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783926621566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016087189 |
oclc_num | 645263884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-Di1 DE-739 DE-128 DE-703 DE-37 DE-29 DE-824 DE-Bb25 DE-M333 DE-226 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Aug8 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-Di1 DE-739 DE-128 DE-703 DE-37 DE-29 DE-824 DE-Bb25 DE-M333 DE-226 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Aug8 |
physical | 747 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_BY DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Späthling |
record_format | marc |
spelling | Engerisser, Peter 1956- Verfasser (DE-588)129734586 aut Von Kronach nach Nördlingen der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 Peter Engerisser 2., überarb., verb. und erw. Aufl. Weißenstadt Späthling 2007 747 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1631-1635 gnd rswk-swf Schlacht bei Nördlingen 1634 (DE-588)4223638-1 gnd rswk-swf Kriegführung (DE-588)4073817-6 gnd rswk-swf Dreißigjähriger Krieg (DE-588)4012985-8 gnd rswk-swf Schwaben (DE-588)4053668-3 gnd rswk-swf Regierungsbezirk Oberpfalz (DE-588)4042961-1 gnd rswk-swf Franken (DE-588)4018093-1 gnd rswk-swf Regensburg (DE-588)4048989-9 gnd rswk-swf Franken (DE-588)4018093-1 g Dreißigjähriger Krieg (DE-588)4012985-8 s Geschichte 1631-1635 z DE-604 Schwaben (DE-588)4053668-3 g Regierungsbezirk Oberpfalz (DE-588)4042961-1 g Kriegführung (DE-588)4073817-6 s Regensburg (DE-588)4048989-9 g Schlacht bei Nördlingen 1634 (DE-588)4223638-1 s Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016087189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engerisser, Peter 1956- Von Kronach nach Nördlingen der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 Schlacht bei Nördlingen 1634 (DE-588)4223638-1 gnd Kriegführung (DE-588)4073817-6 gnd Dreißigjähriger Krieg (DE-588)4012985-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223638-1 (DE-588)4073817-6 (DE-588)4012985-8 (DE-588)4053668-3 (DE-588)4042961-1 (DE-588)4018093-1 (DE-588)4048989-9 |
title | Von Kronach nach Nördlingen der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 |
title_auth | Von Kronach nach Nördlingen der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 |
title_exact_search | Von Kronach nach Nördlingen der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 |
title_exact_search_txtP | Von Kronach nach Nördlingen der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 |
title_full | Von Kronach nach Nördlingen der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 Peter Engerisser |
title_fullStr | Von Kronach nach Nördlingen der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 Peter Engerisser |
title_full_unstemmed | Von Kronach nach Nördlingen der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 Peter Engerisser |
title_short | Von Kronach nach Nördlingen |
title_sort | von kronach nach nordlingen der dreißigjahrige krieg in franken schwaben und der oberpfalz 1631 1635 in zwei teilen erster teil beschreibung der belagerungen schlachten gefechte und anderer handlungen in chronologischer reihenfolge zweiter teil kriegswesen sitten und gebrauche der kaiserlich ligistischen und schwedisch protestantischen armeen im anhang regimenter und befehlshaber der schlachten bei bamberg 1632 zirndorf alte veste 1632 und nordlingen 1634 |
title_sub | der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631 - 1635 ; in zwei Teilen ; erster Teil: Beschreibung der Belagerungen, Schlachten, Gefechte und anderer Handlungen in chronologischer Reihenfolge ; zweiter Teil: Kriegswesen, Sitten und Gebräuche der kaiserlich-ligistischen und schwedisch-protestantischen Armeen. Im Anhang: Regimenter und Befehlshaber der Schlachten bei Bamberg 1632, Zirndorf (Alte Veste) 1632 und Nördlingen 1634 |
topic | Schlacht bei Nördlingen 1634 (DE-588)4223638-1 gnd Kriegführung (DE-588)4073817-6 gnd Dreißigjähriger Krieg (DE-588)4012985-8 gnd |
topic_facet | Schlacht bei Nördlingen 1634 Kriegführung Dreißigjähriger Krieg Schwaben Regierungsbezirk Oberpfalz Franken Regensburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016087189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engerisserpeter vonkronachnachnordlingenderdreißigjahrigekrieginfrankenschwabenundderoberpfalz16311635inzweiteilenersterteilbeschreibungderbelagerungenschlachtengefechteundandererhandlungeninchronologischerreihenfolgezweiterteilkriegswesensittenundgebrauchederkaiserlichl |