Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun?: Professionalisierung im Heimalltag
Im Rahmen einer qualitativen Forschungsarbeit wurden sechs Sozialpädagoginnen und -pädagogen in verschiedenen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fünf Tage lang in ihrer Tätigkeit beobachtet und anschließend interviewt. 700 Seiten Tätigkeitsprotokolle und Interviewtexte wurden ausge...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen [u.a.]
Budrich
2007
|
Ausgabe: | 2., durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Im Rahmen einer qualitativen Forschungsarbeit wurden sechs Sozialpädagoginnen und -pädagogen in verschiedenen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fünf Tage lang in ihrer Tätigkeit beobachtet und anschließend interviewt. 700 Seiten Tätigkeitsprotokolle und Interviewtexte wurden ausgewertet. Entstanden ist eine dichte Beschreibung der beruflichen Tätigkeit. Die neuen professionellen Kategorien und Begriffe geben der anspruchsvollen Basisarbeit in Heimen endlich ein Gesicht. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 137 - 142 |
Beschreibung: | 142 S. 21 cm |
ISBN: | 9783866490963 3866490968 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022863217 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080925 | ||
007 | t | ||
008 | 071002s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N07,0914 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A34,0378 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982691939 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866490963 |c kart. : EUR 14.90 |9 978-3-86649-096-3 | ||
020 | |a 3866490968 |c kart. : EUR 14.90 |9 3-86649-096-8 | ||
024 | 3 | |a 9783866490963 | |
035 | |a (OCoLC)180144839 | ||
035 | |a (DE-599)DNB982691939 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-860 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 306.43071 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DS 2200 |0 (DE-625)19931: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7150 |0 (DE-625)19960: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wigger, Annegret |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)123919665 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? |b Professionalisierung im Heimalltag |c Annegret Wigger |
250 | |a 2., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Opladen [u.a.] |b Budrich |c 2007 | |
300 | |a 142 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 137 - 142 | ||
520 | 3 | |a Im Rahmen einer qualitativen Forschungsarbeit wurden sechs Sozialpädagoginnen und -pädagogen in verschiedenen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fünf Tage lang in ihrer Tätigkeit beobachtet und anschließend interviewt. 700 Seiten Tätigkeitsprotokolle und Interviewtexte wurden ausgewertet. Entstanden ist eine dichte Beschreibung der beruflichen Tätigkeit. Die neuen professionellen Kategorien und Begriffe geben der anspruchsvollen Basisarbeit in Heimen endlich ein Gesicht. | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogin |0 (DE-588)4201943-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heim |0 (DE-588)4213713-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Heim |0 (DE-588)4213713-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialpädagogin |0 (DE-588)4201943-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2662630&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905892&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016068418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016068418 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089462858809344 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. 7
1. „Was ist denn das für ein Beruf. ?". 9
2. Die Erkundung eines Aktivitätszusammenhangs —
ein ethnographischer Zugang. 13
2.1 Tätigkeitsbegriff als theoretischer Zugang. 13
2.2 Feldauswahl . 16
2.3 Feldbeobachtung und Interviews - die Rolle der Forschenden. 19
2.4 Datenauswertung. 22
3. Ein erster Blick in drei sozialpädagogische Arbeitsfelder. 29
3.1 „Die Herausforderung es allen Recht zu machen" . 30
3.2 „Rund um Kinder" . 35
3.3 „Ein ganz normaler Tag". 42
4. Die Tätigkeitsstruktur stationärer sozialpädagogischer Arbeit. 51
4.1 Der alltägliche Auftrag. 54
4.1.1
Re-
Aktive Präsenz vor Ort. 54
4.1.1.1 Fürsorgliches Strukturieren. 57
4.1.1.2 Alltägliches Regulieren. 61
4.1.1.3 Daseinfiir. 66
4.1.2 Trainieren fürs Leben oder Leben fürs Training. 69
4.2 Zentrale Kooperationsformen in der Arbeit . 74
4.2.1 Zwischen selber machen, miteinander und laufen lassen . 77
4.2.2 Allein und gleichzeitig mit anderen . 84
4.3 Das Wechselspiel von innerer und äusserer Tätigkeit:
Emotionale Dichte austarieren . 87
4.4 Identitätsarbeit im stationären Kontext:
Zwischen beruflichem Auftrag und sich selbst sein. 95
4.5 Die Eriebnisqualität in der Arbeit. 106
4.5.1 Zwischen Untergehen und Überleben. 107
4.5.2 Lebendige Vielfalt mit Resonanz . 108
5. Der zentrale Gegenstand sozialpädagogischer Tätigkeit. 109
6. Die Inszenierung stellvertretender Lebensräume -
eine Herausforderung für die Profession . 119
6.1 Die Unvereinbarkeit von System-und Lebenswelt . 120
6.2 Der Modus der beruflichen Nähe . 124
6.3 Widerständigkeiten im Professionalisierangsprozess. 128
7. Persönliches Schlusswort. 133
Literaturverzeichnis. 137 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. 7
1. „Was ist denn das für ein Beruf. ?". 9
2. Die Erkundung eines Aktivitätszusammenhangs —
ein ethnographischer Zugang. 13
2.1 Tätigkeitsbegriff als theoretischer Zugang. 13
2.2 Feldauswahl . 16
2.3 Feldbeobachtung und Interviews - die Rolle der Forschenden. 19
2.4 Datenauswertung. 22
3. Ein erster Blick in drei sozialpädagogische Arbeitsfelder. 29
3.1 „Die Herausforderung es allen Recht zu machen" . 30
3.2 „Rund um Kinder" . 35
3.3 „Ein ganz normaler Tag". 42
4. Die Tätigkeitsstruktur stationärer sozialpädagogischer Arbeit. 51
4.1 Der alltägliche Auftrag. 54
4.1.1
Re-
Aktive Präsenz vor Ort. 54
4.1.1.1 Fürsorgliches Strukturieren. 57
4.1.1.2 Alltägliches Regulieren. 61
4.1.1.3 Daseinfiir. 66
4.1.2 Trainieren fürs Leben oder Leben fürs Training. 69
4.2 Zentrale Kooperationsformen in der Arbeit . 74
4.2.1 Zwischen selber machen, miteinander und laufen lassen . 77
4.2.2 Allein und gleichzeitig mit anderen . 84
4.3 Das Wechselspiel von innerer und äusserer Tätigkeit:
Emotionale Dichte austarieren . 87
4.4 Identitätsarbeit im stationären Kontext:
Zwischen beruflichem Auftrag und sich selbst sein. 95
4.5 Die Eriebnisqualität in der Arbeit. 106
4.5.1 Zwischen Untergehen und Überleben. 107
4.5.2 Lebendige Vielfalt mit Resonanz . 108
5. Der zentrale Gegenstand sozialpädagogischer Tätigkeit. 109
6. Die Inszenierung stellvertretender Lebensräume -
eine Herausforderung für die Profession . 119
6.1 Die Unvereinbarkeit von System-und Lebenswelt . 120
6.2 Der Modus der beruflichen Nähe . 124
6.3 Widerständigkeiten im Professionalisierangsprozess. 128
7. Persönliches Schlusswort. 133
Literaturverzeichnis. 137 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wigger, Annegret 1953- |
author_GND | (DE-588)123919665 |
author_facet | Wigger, Annegret 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Wigger, Annegret 1953- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022863217 |
classification_rvk | DS 2200 DS 7150 |
ctrlnum | (OCoLC)180144839 (DE-599)DNB982691939 |
dewey-full | 306.43071 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions 370 - Education |
dewey-raw | 306.43071 370 |
dewey-search | 306.43071 370 |
dewey-sort | 3306.43071 |
dewey-tens | 300 - Social sciences 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 2., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022863217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080925</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071002s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N07,0914</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A34,0378</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982691939</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866490963</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.90</subfield><subfield code="9">978-3-86649-096-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866490968</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.90</subfield><subfield code="9">3-86649-096-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866490963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180144839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB982691939</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.43071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wigger, Annegret</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123919665</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun?</subfield><subfield code="b">Professionalisierung im Heimalltag</subfield><subfield code="c">Annegret Wigger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Budrich</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 137 - 142</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen einer qualitativen Forschungsarbeit wurden sechs Sozialpädagoginnen und -pädagogen in verschiedenen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fünf Tage lang in ihrer Tätigkeit beobachtet und anschließend interviewt. 700 Seiten Tätigkeitsprotokolle und Interviewtexte wurden ausgewertet. Entstanden ist eine dichte Beschreibung der beruflichen Tätigkeit. Die neuen professionellen Kategorien und Begriffe geben der anspruchsvollen Basisarbeit in Heimen endlich ein Gesicht.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201943-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213713-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213713-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpädagogin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201943-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2662630&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905892&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016068418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016068418</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022863217 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:44:28Z |
indexdate | 2024-07-20T09:24:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866490963 3866490968 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016068418 |
oclc_num | 180144839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-92 DE-860 DE-525 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-92 DE-860 DE-525 |
physical | 142 S. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Budrich |
record_format | marc |
spelling | Wigger, Annegret 1953- Verfasser (DE-588)123919665 aut Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag Annegret Wigger 2., durchges. Aufl. Opladen [u.a.] Budrich 2007 142 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 137 - 142 Im Rahmen einer qualitativen Forschungsarbeit wurden sechs Sozialpädagoginnen und -pädagogen in verschiedenen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fünf Tage lang in ihrer Tätigkeit beobachtet und anschließend interviewt. 700 Seiten Tätigkeitsprotokolle und Interviewtexte wurden ausgewertet. Entstanden ist eine dichte Beschreibung der beruflichen Tätigkeit. Die neuen professionellen Kategorien und Begriffe geben der anspruchsvollen Basisarbeit in Heimen endlich ein Gesicht. Sozialpädagogin (DE-588)4201943-6 gnd rswk-swf Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd rswk-swf Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd rswk-swf Heim (DE-588)4213713-5 gnd rswk-swf Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd rswk-swf Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 s Heim (DE-588)4213713-5 s Berufsbild (DE-588)4069340-5 s Professionalisierung (DE-588)4047376-4 s DE-604 Sozialpädagogin (DE-588)4201943-6 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2662630&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905892&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016068418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wigger, Annegret 1953- Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag Sozialpädagogin (DE-588)4201943-6 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Heim (DE-588)4213713-5 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201943-6 (DE-588)4047376-4 (DE-588)4069340-5 (DE-588)4213713-5 (DE-588)4055864-2 |
title | Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag |
title_auth | Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag |
title_exact_search | Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag |
title_exact_search_txtP | Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag |
title_full | Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag Annegret Wigger |
title_fullStr | Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag Annegret Wigger |
title_full_unstemmed | Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag Annegret Wigger |
title_short | Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? |
title_sort | was tun sozialpadagoginnen und was glauben sie was sie tun professionalisierung im heimalltag |
title_sub | Professionalisierung im Heimalltag |
topic | Sozialpädagogin (DE-588)4201943-6 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Heim (DE-588)4213713-5 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
topic_facet | Sozialpädagogin Professionalisierung Berufsbild Heim Sozialpädagogik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2662630&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905892&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016068418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wiggerannegret wastunsozialpadagoginnenundwasglaubensiewassietunprofessionalisierungimheimalltag |