Weltgeschichte der Bekleidung: Geschichte, Traditionen, Kulturen

Die Welt in ihrer Vielfalt: "Weltgeschichte" darf sich dieses gewichtige, reich illustrierte Buch zu Recht nennen: Europa und die modernen USA sind sogar eher untervertreten, zahlreiche Kulturen der ganzen Welt werden auch mit einem Bezug zu ihrer Geschichte und oft mit Karten und Übersich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Book
Language:German
Published: Bern ; Stuttgart ; Wien Haupt 2007
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Die Welt in ihrer Vielfalt: "Weltgeschichte" darf sich dieses gewichtige, reich illustrierte Buch zu Recht nennen: Europa und die modernen USA sind sogar eher untervertreten, zahlreiche Kulturen der ganzen Welt werden auch mit einem Bezug zu ihrer Geschichte und oft mit Karten und Übersichten dargestellt. "Bekleidung" dagegen ist etwas viel versprochen: Die bekannte Anthropologin Anawalt Rieff beschränkt sich nämlich auf Schmuckkleidung, im europäischen Zusammenhang auf Trachten. Die Geschichte der Alltagsbekleidung sucht man also vergeblich. Dafür enthält das Buch noch etwas mehr als im Titel versprochen: Die Menschen in den Kleidern; wie sie sie präsentieren, was sie mit den Kleidern ausdrücken wollen, in welchen Zusammenhang sie sie tragen - die Fachfrau weist mit ihren sorgfältig kommentierten Bildern immer wieder darauf hin. Eine arbeitsteilige Gruppenarbeit oder gar eine Werkstatt lässt sich mit je einer Abbildung pro Kultur und einem kurzen Auszug aus den Begleittexten rasch erstellen und führt den Schülerinnen/Schülern die Welt mal nicht als globalisierte Vereinheitlichung, sondern in ihrer Vielfalt vor Augen. Hans Utz.
Physical Description:608 S. überw. Ill., Kt. 29 cm
ISBN:9783258072135
3258072132

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description