Strafrecht, Allgemeiner Teil: ein Studienbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2007
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 440 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406565076 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022760294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071122 | ||
007 | t | ||
008 | 070914s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N34,0320 |2 dnb | ||
020 | |a 9783406565076 |9 978-3-406-56507-6 | ||
024 | 3 | |a 9783406565076 | |
035 | |a (OCoLC)188159002 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022760294 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M39 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.43 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3000 |0 (DE-625)136016: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frister, Helmut |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)112018343 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrecht, Allgemeiner Teil |b ein Studienbuch |c von Helmut Frister |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2007 | |
300 | |a XXIV, 440 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kurzlehrbücher für das Juristische Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015965865&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015965865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137008921051137 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkurzungsverzeichnis....................................................................................................................... XIX
Literaturverzeichnis............................................................................................................................. XXIII
1. Teil. Allgemeine Grundlagen
J. Kapitel. Regelungsgegenstand und RechtsqueUen des Strafrechts ............................................ 1
J. Der Regelungsgegenstand des Strafrechts............................................................................... 1
1. Der Begriff der Strafe...........................................................................................................
t
a)
Die öffentlich-rechtliche Natur der Strafe ................................................................... 1
b) Die repressive Natur der Strafe..................................................................................... 3
2. Die Unterscheidung der Kriminalstrafe von anderen staatlichen Strafen ....................... 4
a) Die Abgrenzung zu den Sanktionen des Ordnungswidrigkeitenrechts .................... 4
b) Die Abgrenzung zu den Disziplinarmaßnahmen, Ordnungsmitteln und
prozessualen Zwangsmitteln ......................................................................................... 5
II.
Das strafrechtliche Regelungssystem....................................................................................... 7
1. Die gesetzliche Regelung des materiellen Strafrechts....................................................... 7
2. Die gesetzliche Regelung des Strafprozessrechts.............................................................. 8
3. Die gesetzliche Regelung des Jugendstrafrechts................................................................ 9
III.
Europäisches und Internationales Strafrecht.......................................................................... 10
1. Europäisches Strafrecht........................................................................................................ 10
2. VÖlkerstrafrecht.................................................................................................................... 13
2. Kapitel. Der Zweck der Strafe............................................................................................................ 15
I.
Die traditionellen Straftheorien................................................................................................ 15
1. Die absolute Straftheorie (Kant, Hegel).............................................................................
і
5
2. Die generalpräventive Theorie (Feuerbach)....................................................................... 17
3. Die spezialpräventive Theorie (v.
Liszt)
............................................................................. 19
II.
Die Theorie positiver Generalprävention ............................................................................... 21
3. Kapitel. Das Schuldprinzip................................................................................................................ 25
I.
Grundlagen................................................................................................................................. 25
II.
Das Erfordernis selbstbestimmten Verhaltens (»formelles Schuldprinzip) ........................ 26
1. Der Begriff der Selbstbestimmungsfähigkeit..................................................................... 26
2. Verantwortlichkeit von Personenverbänden?.................................................................... 28
III.
Das Erfordernis materiellen Unrechts (materieller Verbrechensbegriff)............................. 29
!. Möglichkeit und Grenzen eines materiellen Unrechtsbegriffs ........................................ 29
2. Der Begriff des Rechtsguts .................................................................................................. 30
3. Die verschiedenen Stadien des Recbtsgüterschutzes .......................,................................ 31
4. Die Legitimation der abstrakten Gefährdungsdelikte...................................................... 32
5. Durchbrechungen des Rechtsgüterschutzprinzips ........................................................... 33
IV.
Das Erfordernis nachgewiesener Schuld (der Grundsatz „in
dubio
pro
reo )
................... 34
4. Kapitel. Das Gesetzlichkeitsprinzip und der Richtervorbehalt................................................... 36
I.
Das Gesetzlichkeitsprinzip: „nullum
crimen,
nulla
poena
sine lege .................................. 36
1. Herkunft und Grundgedanke ............................................................................................. 36
2. Die einzelnen Ausprägungen des Gesetzlichkeitsprinzips .............................................. 38
a) Das Erfordernis eines geschriebenen Gesetzes
(„lex
scripta )...................................
38
b)
Das Erfordernis eines hinreichend bestimmten Gesetzes
(„lex
certa )
...................... 39
aa)
Grund und Grenzen der Bestimmtheit................................................................ 39
bb) Die Relativierung des Bestimmtheitsgebots durch Rechtsprechung und
Lehre........................................................................................................................ 40
cc) Die Bestimmtheit der Strafdrohung..................................................................... 42
c) Das Verbot einer Überschreitung des Gesetzeswortlautes
(„lex
stricta ) ................
43
d)
Das Erfordernis eines zur Zeit der Tat geltenden Gesetzes
(„lex praevia )
............. 45
3. Der Geltungsbereich des Gesetzlichkeitsprinzips ............................................................ 47
II.
Der Richtervorbehalt................................................................................................................. 50
X
Inhaltsverzeichnis
5. Kapitel. Der zeitliche und räumliche Geltungsbereich der Strafgesetze ................................... 52
I.
Die zeitliche Geltung (§ 2 StGB) ............................................................................................. 52
1. Das Prinzip der Anwendung des mildesten Gesetzes ...................................................... 52
2. Die gesetzliche Bestimmung des Tatzeitpunkts ................................................................ 53
3. Die Sonderregelung für die Maßregeln der Besserung und Sicherung ........................... 53
II.
Die räumliche Geltung des deutschen Strafrechts (§§ 3-7 StGB) ........................................ 54
1. Grundlagen............................................................................................................................ 54
2. Im Inland und auf deutschen Schiffen oder Luftfahrzeugen begangene Taten.............. 56
3. Die Geltung des deutschen Strafrechts für Auslandstaten............................................... 56
a) Unabhängig vom Recht des Tatorts (§§ 5,6 StGB, 1 VStGB) ................................... 57
b) Geltung für Auslandstaten nach § 7 StGB ................................................................... 58
4. Die Einschränkung der Verfolgungspflicht für Straftaten mit Auslandsberührung...... 58
III.
Die räumliche Geltung von Landesstrafrecht (interlokales Strafrecht) ............................... 58
6. Kapitel. Die strafrechtlichen Rechtsfolgen ..................................................................................... 60
I.
Die Strafen.................................................................................................................................. 60
1. Die Freiheitsstrafe................................................................................................................. 60
a) Die Arten der Freiheitsstrafe ......................................................................................... 60
b) Die Aussetzung der Freiheitsstrafe zur Bewährung ................................................... 61
c) Die Aussetzung eines Straf restes zur Bewährung....................................................... 62
2. Die Geldstrafe....................................................................................................................... 63
3. Das Fahrverbot ..................................................................................................................... 64
4. Die Bemessung und Auswahl der Strafen.......................................................................... 65
II.
Die übrigen Rechtsfolgen ......................................................................................................... 67
1. Die Maßregeln der Besserung und Sicherung.................................................................... 67
2. Statusfolgen ........................................................................................................................... 68
3. Verfall und Einziehung ........................................................................................................ 69
7. Kapitel. Einführung in die allgemeine Straftatlehre ..................................................................... 71
I.
Gegenstand und Funktion der allgemeinen Lehre von der Straftat ..................................... 71
II.
Der Aufbau der Straftat............................................................................................................. 73
III.
Die allgemeinen Formen der Straftat....................................................................................... 75
1. Begehungs- und Unterlassungsdelikte............................................................................... 75
2. Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikt...................................................................................... 75
3. Vollendung, Versuch und Vorbereitung ............................................................................. 76
4. Täterschaft und Teilnahme .................................................................................................. 77
IV.
Die Unterscheidung zwischen Verbrechen und Vergehen.................................................... 77
2. Teil. Der Tatbestand des vollendeten Begehungsdelikts
8. Kapitel. Der Aufbau des Tatbestands ............................................................................................... 79
I.
Die Handlung als Grundlage der Tatbestandsprüfung.......................................................... 79
1. Der Begriff der Handlung.................................................................................................... 79
2. Die Identität der Handlung................................................................................................. 81
II.
Die Unterscheidung von objektivem und subjektivem Tatbestand ..................................... 82
III.
Die Merkmale des objektiven Tatbestands.............................................................................. 83
1. Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte............................................................................................. 84
2. Weitere Deliktseinteilungen................................................................................................. 86
IV.
Die Merkmale des subjektiven Tatbestands............................................................................ 86
1. Der Tatbestandsvorsatz........................................................................................................ 86
2. Auf die Rechtsgutsverletzung gerichtete Absichten......................................................... 87
3. Sonstige Beweggründe und so genannte Gesinnungsmerkmale...................................... 88
9. Kapitel. Die Kausalität der Handlung für den Erfolg................................................................... 90
I.
Die Unterscheidung von Kausalität und objektiver Zurechnung ........................................ 90
II.
Der Begriff der Kausalität......................................................................................................... 91
1. „Condicio-sine-qua-non oder „gesetzmäßige Bedingung ? ......................................... 91
2. Die alternative Kausalität..................................................................................................... 92
3. Die Berücksichtigung hypothetischer Kausalverläufe...................................................... 94
a) Beschreibung und Abgrenzung des Problems............................................................. 94
b) Die Bestimmung der Identität des Erfolgs................................................................... 96
c) Die Behandlung von Reserveursachen und Reservehandlungen............................... 98
4. Ergebnis................................................................................................................................. 100
Inhaltsverzeichnis
XI
III. Die
Feststellung der Kausalität................................................................................................. 101
1. Die allgemeine Struktur der Kausalitätsfeststellung ......................................................... 101
2. Konsequenzen für typische Problemkonstellationen....................................................... 102
a) Psychisch vermittelte Kausalität.................................................................................... 102
b) Statistische Kausalitätsfeststellung ................................................................................ 103
c) Die Feststellung hypothetischer Kausalverläufe ......................................................... 103
10. Kapitel. Die objektive Zurechnung ................................................................................................ 105
I.
Begriff und allgemeine Voraussetzungen ................................................................................ 105
II.
Das rechtlich missbilligte Risiko.............................................................................................. 106
1. Der Ausschluss unerheblicher Risiken............................................................................... 106
2. Aufgrund überwiegender Interessen erlaubte Risiken ..................................................... 106
3. Die Bewertung durch das Verhalten Dritter vermittelter Risiken................................... 107
4. Durch Handlungen des Verletzten vermittelte Risiken.................................................... 109
III.
Die Realisierung des rechtlich missbilligten Risikos.............................................................. 110
1. Realisierung unerheblicher Risiken .................................................................................... 111
2. Realisierung aufgrund überwiegender Interessen erlaubter Risiken............................... 111
3. Realisierung durch Handlungen Dritter vermittelter Risiken......................................... 112
4. Realisierung durch Handlungen des Verletzten vermittelter Risiken............................. 113
5. Der so genannte Pflichtwidrigkeitszusammenhang.......................................................... 114
IV.
Das der Risikobeurteilung zugrundezulegende Wissen ........................................................ 116
11. Kapitel. Der Tatbestandsvorsatz..................................................................................................... 118
I.
Der Vorsatz als bewusste Entscheidung für das tatbestandliche Geschehen ........................ 118
1. Die Unterscheidung zwischen Vorsatz und Unrechtsbewusstsein................................. 118
2. Die Handlung als maßgeblicher Entscheidlingszeitpunkt............................................... 119
3. Das für den Vorsatz erforderliche Verwirklichungsbewusstsein..................................... 120
II.
Die psychische Struktur des Vorsatzes.................................................................................... 122
1. Die Vorsatzformen ............................................................................................................... 122
a) Die Unterscheidung der verschiedenen Vorsatzformen ............................................. 122
b) Die rechtliche Bedeutung der Unterscheidung verschiedener Vorsatzformen........ 123
2. Die Abgrenzung zwischen bedingtem Vorsatz und Fahrlässigkeit................................. 124
a) Erfordernis eines voluntativen Vorsatzelements?........................................................ 124
b) Notwendigkeit einer qualifizierten Möglichkeitsvorstellung? .................................. 126
c) Die Feststellung des Vorsatzes....................................................................................... 126
III.
Der Gegenstand des Vorsatzes ................................................................................................. 127
1. Der Begriff des Tatbestandsirrtums .................................................................................... 127
2. Der Vorsatzinhalt bei „normativen Tatbestandsmerkmalen .......................................... 128
3. Der Vorsatzinhalt bei Blankettmerkmalen......................................................................... 129
4. Der Vorsatzinhalt bei die Tat bewertenden Merkmalen................................................... 130
IV.
Die Zurechnung des eingetretenen Erfolgs zum Vorsatz...................................................... 131
1. Abweichungen vom vorgestellten Kausalverlauf.............................................................. 132
2. Der Irrtum über das Tatobjekt............................................................................................ 135
a) Error in persona
vel
objecto ..........................................................................................
135
b)
Die aberratio
ictus...........................................................................................................
135
c)
Der Wechsel des Tatobjekts während der Tat.............................................................. 137
12. Kapitel. Die Fahrlässigkeit................................................................................................................ 138
I.
Die Parallelität von Vorsatz und Fahrlässigkeit...................................................................... 138
1. Fahrlässigkeit als Erkennbarkeit......................................................................................... 138
2. Die Notwendigkeit einer individuellen Beurteilung......................................................... 139
3. Zeitpunkt der Erkennbarkeit .............................................................................................. 140
II.
Die Voraussetzungen der Erkennbarkeit ................................................................................ 141
1. Das notwendige Erfahrungswissen..................................................................................... 141
2. Die notwendige Kenntnis der Tatsachenbasis ................................................................... 143
3. Die notwendige Zeit............................................................................................................. 143
III.
Die Formen der Fahrlässigkeit................................................................................................. 144
1. Die verschiedenen Grade der Fahrlässigkeit...................................................................... 144
2. Die so genannte bewusste Fahrlässigkeit........................................................................... 145
IV.
Der Gegenstand der Fahrlässigkeit.......................................................................................... 145
V.
Die Zurechnung des eingetretenen Erfolgs zur Fahrlässigkeit............................................. 146
XII Inhaltsverzeichnis
3. Teil. Rechtswidrigkeit und Schuld
13. Kapitel. Überblick über die Rechtfertigungsgründe................................................................... 147
I.
Die Einteilung der Rechtfertigungsgründe............................................................................. 147
II.
Die Rechtfertigung im Interesse des Betroffenen................................................................... 147
1. Einwilligung .......................................................................................................................... 147
2. Mutmaßliche Einwilligung.................................................................................................. 148
3. Sorgerecht...........................................................................·......·........................................... 148
III.
Die Rechtfertigung im Interesse anderer oder der Allgemeinheit........................................ 149
1. Die Amtsrechte ..................................................................................................................... 149
2. Die Notrechte des Bürgers .................................................................................................. 150
a) Die Notwehr und die Besitzwehr ................................................................................. 150
b) Der Defensivnotstand..................................................................................................... 150
c) Der Aggressivnotstand................................................................................................... 151
d) Das Selbstlauf erecht ........................................................................................................ 152
e) Das Festnahmerecht ....................................................................................................... 152
14. Kapitel. Allgemeine Rechtfertigungslehre.................................................................................... 154
I.
Der Gegenstand der Rechtfertigung........................................................................................ 154
1. Die Teilbarkeit des Rechtswidrigkeitsurteils ..................................................................... 154
2. Die Handlung als alleiniger Bezugspunkt des Rechtswidrigkeitsurteils....................... 155
II.
Der Aufbau der Rechtfertigung ............................................................................................... 156
1. Der objektive Erlaubnistatbestand ..................................................................................... 156
a) Der tatsächlich vorliegende Sachverhalt als Grundlage der Beurteilung.................. 156
b) Die besondere Struktur der Amtsrechte....................................................................... 158
2. Der subjektive Erlaubnistatbestand.................................................................................... 159
a) Die Kenntnis der objektiven Rechtfertigungsvoraussetzungen................................. 159
b) Notwendigkeit einer besonderen Rechtfertigungsmotivation?................................. 161
III.
Der Irrtum über den Erlaubnistatbestand............................................................................... 162
1. Die Unkenntnis rechtfertigender Umstände ..................................................................... 163
2. Die irrtümliche Annahme rechtfertigender Umstände..................................................... 163
a) Begriff und Rechtsfolgen des Erlaubnistatbestandsirrtums....................................... 163
b) Die Abgrenzung zum Erlaubnisirrtum ........................................................................ 165
IV.
Die Rechtfertigung beim fahrlässigen Delikt.......................................................................... 168
1. Die Identität der objektiven Rechtfertigungsvoraussetzungen ....................................... 168
2. Die subjektiven Voraussetzungen der Rechtfertigung...................................................... 168
15. Kapitel. Einverständnis, Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung ................................... 170
I.
Das tatbestandsausschließende Einverständnis ...................................................................... 170
II.
Die Einwilligung........................................................................................................................ 170
1. Die Anforderungen an die Willensentscheidung des Betroffenen .................................. 171
a) Rechtsnatur und Zeitpunkt............................................................................................ 171
b) Einwilligungsfähigkeit.................................................................................................... 172
c) Inhalt der Einwilligungsentscheidung.......................................................................... 173
d) Die Bedeutung von Irrtümern....................................................................................... 174
e) Die Bedeutung von Zwang............................................................................................ 176
2. Die Verfügungsbefugnis des Betroffenen........................................................................... 177
a) Die Beschränkung auf Individualrechtsgüter.............................................................. 177
b) Die Beschränkungen bei Leben und körperlicher Unversehrtheit............................ 178
III.
Die mutmaßliche Einwilligung ................................................................................................ 180
16. Kapitel. Notwehr und Notwehrexzess .......................................................................................... 182
I.
Die Notwehr.............................................................................................................................. 182
1. Oberblick und Grandgedanke............................................................................................ 182
2. Die Notwehrlage .................................................................................................................. 183
a) Der Angriff...................................................................................................................... 183
b) Die Rechtswidrigkeit des Angriffs................................................................................ 185
c) Die Gegenwärtigkeit des Angriffs................................................................................. 185
3. Die Anforderungen an die Verteidigungshandlung.......................................................... 187
a) Eingriff in Rechtsgüter des Angreifers ......................................................................... 188
b) Eignung zur Abwendung des Angriffs......................................................................... 188
c) Mildestes Mittel zur Abwehr des Angriffs................................................................... 189
Inhaltsverzeichnis XIII
4. Die „sozialethischen Einschränkungen des Notwehrrechts.......................................... 189
a) Allgemein geltende Einschränkungen des Notwehrrechts ........................................ 190
b) Spezielle Einschränkungen für besondere Notwehrlagen.......................................... 190
aa) Schuldlose Angriffe ................................................................................................ 190
bb) Provozierte Angriffe .............................................................................................. 191
cc) Angriffe innerhalb enger Lebensgemeinschaften................................................ 192
5. Die Anwendbarkeit der Notwehr auf hoheitliches Handeln .......................................... 193
II.
Der Notwehrexzess................................................................................................................... 194
1. Grandgedanke....................................................................................................................... 194
2. Der Anwendungsbereich der Regelung ............................................................................. 195
17. Kapitel. Rechtfertigender Notstand............................................................................................... 197
I.
Der Aggressivnotstand.............................................................................................................. 197
1. Oberblick............................................................................................................................... 197
2. Die Notstandslage ................................................................................................................ 197
a) Die Gefahr....................................................................................................................... 197
b) Die Gegenwärtigkeit der Gefahr................................................................................... 198
3. Die Anforderungen an die Abwehrhandlung.................................................................... 199
a) Erforderlichkeit zur Abwehr der Gefahr..................................................................... 199
b) Wesentliches Überwiegen der geschützten Interessen................................................ 199
aa) Die in die Abwägung einzubeziehenden Interessen........................................... 200
bb) Struktur und Gewichtung der abzuwägenden Interessen.................................. 200
cc) Die stets geltende Opfergrenze............................................................................. 201
c) Angemessenheit der Tat ................................................................................................. 202
aa) Die Verbindlichkeit von Kompetenzen und Verfahren...................................... 202
bb) Die Problematik des Nötigungsnotstands........................................................... 203
II.
Der Defensivnotstand ............................................................................................................... 204
1. Die Notstandslage ................................................................................................................ 205
a) Die objektiv zurechenbare Gefahr................................................................................ 205
b) Die Unmittelbarkeit der Gefahr.................................................................................... 205
2. Die Anforderungen an die Abwehrhandlung.................................................................... 206
a) Eingriff in Rechtsgüter des Verantwortlichen ............................................................. 206
b) Erforderlichkeit zur Abwehr der Gefahr..................................................................... 207
c) Kein wesentliches Überwiegen der beeinträchtigten Interessen................................ 207
d) Angemessenheit............................................................................................................... 208
III.
Beim Notstand auftretende allgemeine Probleme der Notrechte ........................................ 208
1. Anwendbarkeit des Notstands auf hoheitliches Handeln?.............................................. 208
2. Die Notstandsprovokation.................................................................................................. 209
3. Der Notstandsexzess............................................................................................................ 209
18. Kapitel. Die Schuldfähigkeit............................................................................................................ 211
I.
Grundgedanke und gesetzliche Regelung............................................................................... 211
1. Die Schuldfähigkeit als Selbstbestimmungsfähigkeit........................................................ 211
2. Die gesetzliche Regelung im Überblick ............................................................................. 211
a) Schuldunfähigkeit wegen fehlender Reife .................................................................... 211
b) Schuldunfähigkeit wegen psychischer Störungen ....................................................... 212
II.
Die Regelung der §§ 20,21 StGB............................................................................................. 212
1. Die Eingangsmerkmale ........................................................................................................ 212
2. Einsichts- und Steuerungsfähigkeit .................................................................................... 213
a) Die Entstehung der heutigen gesetzlichen Beschreibung der Schuldfähigkeit ........ 213
b) Die Untauglichkeit der gesetzlichen Beschreibung der Schuldfähigkeit.................... 214
c) Die Schuldfähigkeit als Fähigkeit zu einem verständigen Entscheidungsprozess ... 215
3. Die Feststellung der Schuldfähigkeit.................................................................................. 216
III.
Die actio
libera
in causa............................................................................................................. 217
1. Problem und grundsätzliche Lösungsmodelle .................................................................. 217
2. Die Strafbarkeit der actio
libera
in causa bei den Erfolgsdelikten................................... 218
a) Der Einwand fehlender Kausalität................................................................................ 218
b) Der Einwand fehlenden Verwirklichungsbewusstseins.............................................. 219
c) Ergebnis und Folgerungen............................................................................................. 220
XIV Inhaltsverzeichnis
19. Kapitel. Die Möglichkeit zur Unrechtseinsicht............................................................................ 222
I.
Entstehung und Grandgedanke des § 17 StGB...................................................................... 222
II.
Der Begriff des Verbotsirrtums................................................................................................ 222
1. Der Gegenstand des Unrechtsbewusstseins ...................................................................... 222
2. Die Teilbarkeit des Unrechtsbewusstseins......................................................................... 223
3. Zweifel an der Rechtswidrigkeit......................................................................................... 223
4. Das Unrechtsbewusstsein beim fahrlässigen Delikt ......................................................... 224
III.
Die Vermeidbarkeit des Verbotsirrtums.................................................................................. 224
1. Die Maßgeblichkeit des eigenen rechtlichen Wissens....................................................... 224
2. Der Stellenwert fachkundiger Auskünfte .......................................................................... 225
IV.
Besonderheiten beim Handeln auf dienstliche Weisung........................................................ 226
1. Die allgemeine beamtenrechtliche Regelung ..................................................................... 226
2. Die Sonderregelung für Vollzugsbeamte............................................................................ 226
20. Kapitel. Die Zumutbarkeit............................................................................................................... 228
I.
Der entschuldigende Notstand (§ 35 StGB) ........................................................................... 228
1. Der Grundgedanke der Regelung....................................................................................... 228
2. Die Notstandslage ................................................................................................................ 230
a) Gefahr für Leben, Leib oder Freiheit........................................................................... 230
b) Gegenwärtigkeit der Gefahr.......................................................................................... 230
3. Die Anforderungen an die Abwehrhandlung.................................................................... 231
a) Die Person des Handelnden .......................................................................................... 231
b) Sachliche Voraussetzungen ............................................................................................ 231
4. Besondere Duldungspflichten............................................................................................. 232
a) Verursachung der Notstandslage................................................................................... 232
b) Besonderes Rechtsverhältnis.......................................................................................... 232
c) Sonstige Fälle................................................................................................................... 233
5. Subjektiver Entschuldigungstatbestand und Irrtum......................................................... 234
a) Der subjektive Entschuldigungstatbestand.................................................................. 234
b) Der Entschuldigungstatbestandsirrtum........................................................................ 235
c) Der Entschuldigungsirrtum........................................................................................... 235
II.
Weitere Entschuldigungsgründe?............................................................................................. 235
1. Entschuldigung bei Gefährdung anderer Rechtsgüter?.................................................... 236
a) Gewissensnot (An. 4 GG)............................................................................................. 236
b) Sonstige Notlagen........................................................................................................... 237
2. Entschuldigung anderer als nahe stehender Personen? .................................................... 238
21. Kapitel. Sonstige Strafbarkeitsvoraussetzungen ......................................................................... 240
I.
Strafausschließungsgründe und Bedingungen der Strafbarkeit............................................ 240
II.
Als Bedingungen der Strafbarkeit ausgestaltete Unrechtsmerkmale.................................... 241
III.
Als Strafausschließungsgründe ausgestaltete Entschuldigungsgründe ................................ 243
IV.
Abhängigkeit der Strafverfolgung vom Willen des Verletzten.............................................. 245
1. Strafantrag ............................................................................................................................. 245
2. Ermächtigung und Strafverlangen ...................................................................................... 246
V.
Zeitliche Voraussetzungen von Verfolgung und Vollstreckung............................................ 246
1. Verfolgungsverjährung......................................................................................................... 246
2. Vollstreckungsverjährung.................................................................................................... 247
VI.
Die (prozessuale) Abschichtung geringfügigen Unrechts..................................................... 247
4. Teil. Besondere Deliktsformen
22. Kapitel. Das Unterlassungsdelikt.................................................................................................... 251
I.
Die Regelung des § 13 StGB..................................................................................................... 251
II.
Die Abgrenzung zwischen Begehungs- und Unterlassungsdelikten ................................... 253
1. Die Unterscheidung von Handeln und Unterlassen......................................................... 253
2. Der Vorrang des Handelns vor dem Unterlassen.............................................................. 254
3. Die Begehung von Unterlassungsdelikten durch positives Tun...................................... 256
III.
Das Unterlassen der Erfolgsabwendung................................................................................. 256
1. Der Begriff der Unterlassung.............................................................................................. 256
2. Die Kausalität der Unterlassung......................................................................................... 257
3. Die objektive Zurechnung des Erfolgs zur Unterlassung................................................ 259
Inhaltsverzeichnis
XV
IV.
Die Verpflichtung zur Erfolgsabwendung.............................................................................. 259
1. Überwachergaranten............................................................................................................ 259
a) Aus einer gegenwärtigen Herrschaftsbefugnis resultierende Pflichten ...................... 259
b) Aus einem gefahrbegründenden Vorverhalten resultierende Pflichten ...................... 261
c) Übernahme einer Überwachungsfunktion................................................................... 263
2. Beschützergaranten .............................................................................................................. 264
a) Familiäre Verbundenheit................................................................................................ 264
b) Amtliche Schutzpflichten............................................................................................... 265
c) Übernahme einer Schutzfunktion................................................................................. 266
V.
Der subjektive Tatbestand des Unterlassungsdelikts............................................................. 269
VI.
Die Rechtfertigung des Unterlassungsdelikts......................................................................... 269
1. Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung.................................................................... 270
2. Rechtfertigender Notstand.................................................................................................. 270
a) Der Regelfall des Defensivnotstands ............................................................................ 270
b) Der Ausnahmefall des Aggressivnotstands.................................................................. 271
c) Die so genannte Zumutbarkeit als Anwendungsfall des rechtfertigenden Not¬
stands ................................................................................................................................ 272
3. Die rechtfertigende Pflichtenkollision ............................................................................... 272
VII. Die
Schuld des Unterlassungsdelikts....................................................................................... 273
23. Kapitel. Versuch und Vorbereitung ............................................................................................... 277
I.
Der Versuch................................................................................................................................ 277
1. Der Strafgrund des Versuchs ............................................................................................... 277
2. Die gesetzliche Regelung der Versuchsstrafbarkeit .......................................................... 278
a) Beschränkung auf bestimmte Delikte........................................................................... 278
b) Fakultative Strafmilderung und Rücktrittsmöglichkeit.............................................. 279
c) Die Unternehmensdelikte.............................................................................................. 280
3. Der Aufbau der Versuchsprüfung....................................................................................... 281
4. Die Voraussetzungen des Tatentschlusses.......................................................................... 282
a) Der Inhalt des Tatplans - Abgrenzung zum Wahndelikt ........................................... 283
b) Die Entschlossenheit zur Verwirklichung des Tatplans.............................................. 286
5. Das unmittelbare Ansetzen zur Tatbestandsverwirklichung........................................... 286
a) Die Bestimmung des tatbestandlichen Verhaltens....................................................... 286
b) Die Unmittelbarkeit des Ansetzens .............................................................................. 290
II.
Vorbereitung............................................................................................................................... 292
1. Formelle Vorbereitungsstrafbarkeit.................................................................................... 292
2. Materielle Vorbereitungsstrafbarkeit.................................................................................. 293
24. Kapitel. Der Rücktritt vom Versuch.............................................................................................. 296
I.
Grundlagen................................................................................................................................. 296
1. Die Gründe der Straffreiheit................................................................................................ 296
2. Die Rechtsnatur und die Rechtsfolgen des Rücktritts...................................................... 298
II.
Der Rücktritt nach § 24
1
S. 1,1.
Var.
StGB............................................................................ 300
1. Das Aufgeben der weiteren Tatausruhrang....................................................................... 300
a) Unvollständigkeit der bisherigen Tatausführung (Abgrenzung zum beendeten
Versuch) ........................................................................................................................... 300
aa) Maßgeblichkeit des einzelnen Ausführungsakts................................................. 300
bb) Maßgeblichkeit der Tätervorstellung ................................................................... 302
b) Möglichkeit weiterer Tatausführung (Abgrenzung zum fehlgeschlagenen
Versuch) ........................................................................................................................... 303
c) Das Erfordernis eines endgültigen Aufgebens............................................................. 304
d) Das Aufgeben beim Unterlassungsdelikt..................................................................... 304
2. Die Freiwilligkeit.................................................................................................................. 305
a) Der Begriff der Freiwilligkeit........................................................................................ 305
b) Freiwilliges Aufgeben der Tatausführung.................................................................... 307
c) Unfreiwilliges Aufgeben der Tatausführung................................................................ 308
aa) Wesentlich erhöhte Kosten der Tat....................................................................... 308
bb) Entfallener oder wesentlich verminderter Nutzen der Tat ................................ 309
cc) Eintritt von Selbstbestimmungsunfähigkeit ........................................................ 310
3. Das freiwillige Aufgeben der weiteren Tatausführung beim vollendeten Delikt .......... 310
III.
Der Rücktritt nach § 24
I
S. 1,2.
Var.
und S. 2 StGB............................................................. 311
1. Das systematische Verhältnis von §24 IS. 1,2. Var.und§ 24IS.2StGB......................... 311
XVI Inhaltsverzeichnis
2. Das ernsthafte Bemühen um Verhinderung der Vollendung........................................... 311
a) Durch aktives Tun........................................................................................................... 311
b) Durch Unterlassen.......................................................................................................... 313
3. Die Freiwilligkeit.................................................................................................................. 315
IV.
Das systematische Verhältnis der beiden Rücktrittsalternativen.......................................... 317
5. Teil. Mehrere Tatbeteiligte
25. Kapitel. Die Grundstruktur der Beteiligungsformen ................................................................. 319
I.
Überblick.................................................................................................................................... 319
II.
Die Struktur der mittelbaren Täterschaft................................................................................ 321
1. Die mittelbare Erfolgsverarsachung................................................................................... 321
2. Ausdehnung auf verhaltensgebundene Delikte? ............................................................... 322
3. Besondere Pflichtenstellungen ............................................................................................ 323
4. Weitere Strafbarkeitsvoraussetzungen................................................................................ 323
III.
Die Struktur der Mittäterschaft................................................................................................ 323
1. Zurechnung gemeinschaftlichen Handelns........................................................................ 323
2. Persönlich zu erfüllende Strafbarkeitsvoraussetzungen................................................... 325
a) Besondere Pflichtenstellungen....................................................................................... 325
b) Subjektive Strafbarkeitsvoraussetzungen..................................................................... 325
3. Die Möglichkeit isolierter Mittäterschaft........................................................................... 326
IV.
Struktur und Funktion der Teilnahme..................................................................................... 327
1. Akzessorietät und Strafgrand der Teilnahme.................................................................... 327
2. Besondere persönliche Merkmale....................................................................................... 329
a) Die Systematik des § 28 StGB ....................................................................................... 329
aa) Strafbegründende Merkmale (§ 28
1
StGB) ......................................................... 329
bb) Strafmodifizierende und-ausschließende Merkmale (§ 28
II
StGB).................. 330
b) Der Begriff des besonderen persönlichen Merkmals .................................................. 332
aa) Besondere Pflichtenstellungen .............................................................................. 332
bb) Besondere Beweggründe........................................................................................ 333
26. Kapitel. Die Mittäterschaft .............................................................................................................. 336
I.
Die Gemeinschaftlichkeit des Handelns ................................................................................. 336
1. Der verbindende Tatplan („gemeinsamer Tatentschluss ) ............................................... 336
2. Die Möglichkeit der Verbindung bei den Fahrlässigkeitsdelikten .................................. 337
3. Die Notwendigkeit einer einheitlichen Handlung............................................................ 338
4. Die Ausgrenzung von Exzesshandlungen ......................................................................... 339
5. Die sukzessive Mittäterschaft.............................................................................................. 340
II.
Das erforderliche Maß der Beteiligung ................................................................................... 341
1. Die subjektive Täterlehre..................................................................................................... 341
a) Die Dolustheorie............................................................................................................. 341
b) Die Interessentheorie und die heutige Rechtsprechung............................................. 342
2. Die Tatherrschaftslehre ........................................................................................................ 343
3. Tatherrschaft aufgrund interner Entscheidungszuständigkeit......................................... 345
4. Mittäterschaft aufgrund von normativer Entscheidungszuständigkeit .......................... 347
III.
Der subjektive Tatbestand der Mittäterschaft......................................................................... 348
IV.
Mittäterschaft und Unterlassen................................................................................................ 348
1. Gemeinschaftliches Unterlassen ......................................................................................... 348
2. Beteiligung an einem Unterlassungsdelikt durch Handeln.............................................. 349
3. Beteiligung an einem Begehungsdelikt durch Unterlassen .............................................. 349
V.
Der Aufbau einer Mittäterschaftsprüfung .............................................................................. 350
27. Kapitel. Die mittelbare Täterschaft................................................................................................ 353
I.
Die Notwendigkeit eines Willensmangels des Tatmittlers .................................................... 353
II.
Das aufgrund eines Irrtums handelnde Werkzeug................................................................. 354
1. Die unterschiedlichen Irrtümer........................................................................................... 354
a) Das tatbestandliche Unrecht ausschließende Irrtümer............................................... 354
b) Schuld- und strafzumessungsrelevante Irrtümer......................................................... 355
c) Sonstige Irrtümer............................................................................................................ 357
2. Notwendigkeit einer Täuschung?....................................................................................... 358
3. Irrtümliche Selbstschädigung.............................................................................................. 358
Inhaltsverzeichnis XVII
III.
Das unter rechtswidrigem Zwang handelnde Werkzeug....................................................... 360
1. Intensität des Zwangs........................................................................................................... 360
a) Rechtfertigender Zwang................................................................................................. 360
b) Entschuldigender Zwang ............................................................................................... 360
c) Sonstiger rechtswidriger Zwang.................................................................................... 361
2. Verantwortlichkeit für den Zwang ..................................................................................... 362
3. Erzwungene Selbstschädigung............................................................................................ 362
IV.
Das in seiner Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigte Werkzeug......................................... 363
1. Mangelnde Entscheidungsfähigkeit aufgrund psychischer Krankheit............................ 363
2. Mangelnde Entscheidungsfähigkeit aufgrund fehlender Reife ........................................ 364
V.
Weitere in Rechtsprechung und Literatur diskutierte Fallgruppen...................................... 365
1. Das austauschbare Werkzeug.............................................................................................. 365
2. Das ohne zum Deliktsbild gehörende Absichten handelnde Werkzeug........................... 366
3. Das ohne Sonderpflicht handelnde Werkzeug................................................................... 366
VI.
Der subjektive Tatbestand der mittelbaren Täterschaft......................................................... 367
VII.
Mittelbare Täterschaft durch Unterlassen............................................................................... 368
28. Kapitel. Die Teilnahme...................................................................................................................... 370
I.
Die teilnahmefähige Haupttat.................................................................................................. 370
1. Der Begriff der rechtswidrigen Tat..................................................................................... 370
2. Der Begriff der vorsätzlichen Tat........................................................................................ 370
a) Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen als Haupttat................................................ 370
b) Im Erlaubnistatbestandsirrtum begangene Haupttat? ................................................ 371
3. Ungeschriebene Anforderungen an die Haupttat............................................................. 372
II.
Die Anstiftung............................................................................................................................ 374
1. Das Verursachen des Tatentschlusses ................................................................................. 374
a) Begriff und Feststellung der Kausalität ........................................................................ 374
b) Die Identität des Tatentschlusses................................................................................... 375
2. Die Anstiftungshandlung..................................................................................................... 376
a) Der Rat zur Begehung der Tat....................................................................................... 376
b) Bestimmtheit des erteilten Rates ................................................................................... 378
c) Abweichung von dem erteilten Rat .............................................................................. 378
3. Der subjektive Tatbestand der Anstiftung......................................................................... 379
III.
Die Beihilfe................................................................................................................................. 381
1. Der Begriff des Hilfeleistens................................................................................................ 381
2. Die Abgrenzung zum versuchten Hilfeleisten .................................................................. 383
3. Besondere Formen der Hilfeleistung.................................................................................. 384
a) Die psychische Beihilfe .................................................................................................. 384
b) Beihilfe durch Alltagshandlungen................................................................................. 385
c) Sukzessive Beihilfe.......................................................................................................... 387
4. Der subjektive Tatbestand der Beihilfe .............................................................................. 388
5. Beihilfe durch Unterlassen................................................................................................... 388
29. Kapitel. Versuch und Vorbereitung bei mehreren Tatbeteiligten............................................. 390
I.
Versuchte mittelbare Täterschaft.............................................................................................. 390
II.
Beteiligung am Versuch............................................................................................................. 392
1. Versuchte Mittäterschaft ...................................................................................................... 392
a) Die versuchte Mittäterschaft als täterschaftliche Beteiligung am Versuch................ 392
b) Der Beginn des Versuchs der gemeinsamen Tat .......................................................... 393
c) Der Aufbau der versuchten Mittäterschaft .................................................................. 394
2. Die Teilnahme am Versuch.................................................................................................. 395
3. Der Rücktritt von der Beteiligung am Versuch (§ 24
II
StGB)........................................ 396
a) Der Ausschluss des Rücktritts durch Aufgeben der weiteren Tatausführung ......... 396
b) Der Rücktritt bei einer vom Tatbeitrag unabhängigen Vollendung .......................... 397
c) Die Abgrenzung zu der Regelung des § 24
I
StGB..................................................... 398
III.
Versuch der Beteiligung (§§ 30, 31 StGB) ............................................................................... 399
1. Ursprung und Grundgedanke des § 30 StGB.................................................................... 399
2. Die einzelnen Beteiligungshandlungen .............................................................................. 400
a) Versuchte Anstiftung zum Verbrechen (§ 30
1
u.
II
2.
Var.
StGB)............................. 400
b) Verabredung eines Verbrechens (§ 30
II
3.
Var.
StGB)................................................ 401
c) Bereiterklären zu einem Verbrechen (§ 30
II
1.
Var.
StGB)........................................ 402
3. Der Rücktritt vom Versuch der Beteiligung (§ 31 StGB)................................................. 403
XVIII
Inhaltsverzeichnis
6. Teil. Die strafrechtliche Konkurrenzlehre
30. Kapitel. Die echte Konkurrenz (Tateinheit und -mehrheit) ...................................................... 405
I.
Begriff und Funktion der Konkurrenzlehre ........................................................................... 405
II.
Die gesetzliche Regelung der §§ 52-55 StGB ......................................................................... 406
1. Die Tatmehrheit.................................................................................................................... 406
2. Die Tateinheit........................................................................................................................ 407
3. Reformüberlegungen............................................................................................................ 407
III.
Die Unterscheidung zwischen Tateinheit und Tatmehrheit.................................................. 409
1. Eine Handlung im natürlichen Sinne ................................................................................. 409
2. Tatbestandliche Handlungseinheit...................................................................................... 409
3. Natürliche Handlungseinheit.............................................................................................. 411
a) Bei mehrmaliger Verwirklichung des gleichen Tatbestands ....................................... 411
b) Bei Verwirklichung unterschiedlicher Tatbestände..................................................... 411
c) Zwischen Handeln und Unterlassen............................................................................. 412
4. Die fortgesetzte Tat .............................................................................................................. 413
IV.
Hinweise für die Fallbearbeitung............................................................................................. 413
31. Kapitel. Die scheinbare Konkurrenz (Gesetzeseinheit) .............................................................. 415
I.
Grandgedanke und Überblick ................................................................................................. 415
II.
Die Funktionen der Gesetzeseinheit ....................................................................................... 416
III.
Die Erscheinungsformen der Gesetzeseinheit........................................................................ 416
1. Die Spezialität ....................................................................................................................... 416
2. Die Subsidiarität ................................................................................................................... 418
3. Die Konsumtion ................................................................................................................... 420
4. Die gleichartige Gesetzeseinheit ......................................................................................... 422
Hinweise zu den Aufbauschemata.......................................................................................................... 424
Verzeichnis der Aufbauschemata............................................................................................................. 425
Stichwortverzeichnis................................................................................................................................. 427
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkurzungsverzeichnis. XIX
Literaturverzeichnis. XXIII
1. Teil. Allgemeine Grundlagen
J. Kapitel. Regelungsgegenstand und RechtsqueUen des Strafrechts . 1
J. Der Regelungsgegenstand des Strafrechts. 1
1. Der Begriff der Strafe.
t
a)
Die öffentlich-rechtliche Natur der Strafe . 1
b) Die repressive Natur der Strafe. 3
2. Die Unterscheidung der Kriminalstrafe von anderen staatlichen Strafen . 4
a) Die Abgrenzung zu den Sanktionen des Ordnungswidrigkeitenrechts . 4
b) Die Abgrenzung zu den Disziplinarmaßnahmen, Ordnungsmitteln und
prozessualen Zwangsmitteln . 5
II.
Das strafrechtliche Regelungssystem. 7
1. Die gesetzliche Regelung des materiellen Strafrechts. 7
2. Die gesetzliche Regelung des Strafprozessrechts. 8
3. Die gesetzliche Regelung des Jugendstrafrechts. 9
III.
Europäisches und Internationales Strafrecht. 10
1. Europäisches Strafrecht. 10
2. VÖlkerstrafrecht. 13
2. Kapitel. Der Zweck der Strafe. 15
I.
Die traditionellen Straftheorien. 15
1. Die absolute Straftheorie (Kant, Hegel).
і
5
2. Die generalpräventive Theorie (Feuerbach). 17
3. Die spezialpräventive Theorie (v.
Liszt)
. 19
II.
Die Theorie positiver Generalprävention . 21
3. Kapitel. Das Schuldprinzip. 25
I.
Grundlagen. 25
II.
Das Erfordernis selbstbestimmten Verhaltens (»formelles" Schuldprinzip) . 26
1. Der Begriff der Selbstbestimmungsfähigkeit. 26
2. Verantwortlichkeit von Personenverbänden?. 28
III.
Das Erfordernis materiellen Unrechts (materieller Verbrechensbegriff). 29
!. Möglichkeit und Grenzen eines materiellen Unrechtsbegriffs . 29
2. Der Begriff des Rechtsguts . 30
3. Die verschiedenen Stadien des Recbtsgüterschutzes .,. 31
4. Die Legitimation der abstrakten Gefährdungsdelikte. 32
5. Durchbrechungen des Rechtsgüterschutzprinzips . 33
IV.
Das Erfordernis nachgewiesener Schuld (der Grundsatz „in
dubio
pro
reo")
. 34
4. Kapitel. Das Gesetzlichkeitsprinzip und der Richtervorbehalt. 36
I.
Das Gesetzlichkeitsprinzip: „nullum
crimen,
nulla
poena
sine lege" . 36
1. Herkunft und Grundgedanke . 36
2. Die einzelnen Ausprägungen des Gesetzlichkeitsprinzips . 38
a) Das Erfordernis eines geschriebenen Gesetzes
(„lex
scripta").
38
b)
Das Erfordernis eines hinreichend bestimmten Gesetzes
(„lex
certa")
. 39
aa)
Grund und Grenzen der Bestimmtheit. 39
bb) Die Relativierung des Bestimmtheitsgebots durch Rechtsprechung und
Lehre. 40
cc) Die Bestimmtheit der Strafdrohung. 42
c) Das Verbot einer Überschreitung des Gesetzeswortlautes
(„lex
stricta") .
43
d)
Das Erfordernis eines zur Zeit der Tat geltenden Gesetzes
(„lex praevia")
. 45
3. Der Geltungsbereich des Gesetzlichkeitsprinzips . 47
II.
Der Richtervorbehalt. 50
X
Inhaltsverzeichnis
5. Kapitel. Der zeitliche und räumliche Geltungsbereich der Strafgesetze . 52
I.
Die zeitliche Geltung (§ 2 StGB) . 52
1. Das Prinzip der Anwendung des mildesten Gesetzes . 52
2. Die gesetzliche Bestimmung des Tatzeitpunkts . 53
3. Die Sonderregelung für die Maßregeln der Besserung und Sicherung . 53
II.
Die räumliche Geltung des deutschen Strafrechts (§§ 3-7 StGB) . 54
1. Grundlagen. 54
2. Im Inland und auf deutschen Schiffen oder Luftfahrzeugen begangene Taten. 56
3. Die Geltung des deutschen Strafrechts für Auslandstaten. 56
a) Unabhängig vom Recht des Tatorts (§§ 5,6 StGB, 1 VStGB) . 57
b) Geltung für Auslandstaten nach § 7 StGB . 58
4. Die Einschränkung der Verfolgungspflicht für Straftaten mit Auslandsberührung. 58
III.
Die räumliche Geltung von Landesstrafrecht (interlokales Strafrecht) . 58
6. Kapitel. Die strafrechtlichen Rechtsfolgen . 60
I.
Die Strafen. 60
1. Die Freiheitsstrafe. 60
a) Die Arten der Freiheitsstrafe . 60
b) Die Aussetzung der Freiheitsstrafe zur Bewährung . 61
c) Die Aussetzung eines Straf restes zur Bewährung. 62
2. Die Geldstrafe. 63
3. Das Fahrverbot . 64
4. Die Bemessung und Auswahl der Strafen. 65
II.
Die übrigen Rechtsfolgen . 67
1. Die Maßregeln der Besserung und Sicherung. 67
2. Statusfolgen . 68
3. Verfall und Einziehung . 69
7. Kapitel. Einführung in die allgemeine Straftatlehre . 71
I.
Gegenstand und Funktion der allgemeinen Lehre von der Straftat . 71
II.
Der Aufbau der Straftat. 73
III.
Die allgemeinen Formen der Straftat. 75
1. Begehungs- und Unterlassungsdelikte. 75
2. Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikt. 75
3. Vollendung, Versuch und Vorbereitung . 76
4. Täterschaft und Teilnahme . 77
IV.
Die Unterscheidung zwischen Verbrechen und Vergehen. 77
2. Teil. Der Tatbestand des vollendeten Begehungsdelikts
8. Kapitel. Der Aufbau des Tatbestands . 79
I.
Die Handlung als Grundlage der Tatbestandsprüfung. 79
1. Der Begriff der Handlung. 79
2. Die Identität der Handlung. 81
II.
Die Unterscheidung von objektivem und subjektivem Tatbestand . 82
III.
Die Merkmale des objektiven Tatbestands. 83
1. Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte. 84
2. Weitere Deliktseinteilungen. 86
IV.
Die Merkmale des subjektiven Tatbestands. 86
1. Der Tatbestandsvorsatz. 86
2. Auf die Rechtsgutsverletzung gerichtete Absichten. 87
3. Sonstige Beweggründe und so genannte Gesinnungsmerkmale. 88
9. Kapitel. Die Kausalität der Handlung für den Erfolg. 90
I.
Die Unterscheidung von Kausalität und objektiver Zurechnung . 90
II.
Der Begriff der Kausalität. 91
1. „Condicio-sine-qua-non" oder „gesetzmäßige Bedingung"? . 91
2. Die alternative Kausalität. 92
3. Die Berücksichtigung hypothetischer Kausalverläufe. 94
a) Beschreibung und Abgrenzung des Problems. 94
b) Die Bestimmung der Identität des Erfolgs. 96
c) Die Behandlung von Reserveursachen und Reservehandlungen. 98
4. Ergebnis. 100
Inhaltsverzeichnis
XI
III. Die
Feststellung der Kausalität. 101
1. Die allgemeine Struktur der Kausalitätsfeststellung . 101
2. Konsequenzen für typische Problemkonstellationen. 102
a) Psychisch vermittelte Kausalität. 102
b) Statistische Kausalitätsfeststellung . 103
c) Die Feststellung hypothetischer Kausalverläufe . 103
10. Kapitel. Die objektive Zurechnung . 105
I.
Begriff und allgemeine Voraussetzungen . 105
II.
Das rechtlich missbilligte Risiko. 106
1. Der Ausschluss unerheblicher Risiken. 106
2. Aufgrund überwiegender Interessen erlaubte Risiken . 106
3. Die Bewertung durch das Verhalten Dritter vermittelter Risiken. 107
4. Durch Handlungen des Verletzten vermittelte Risiken. 109
III.
Die Realisierung des rechtlich missbilligten Risikos. 110
1. Realisierung unerheblicher Risiken . 111
2. Realisierung aufgrund überwiegender Interessen erlaubter Risiken. 111
3. Realisierung durch Handlungen Dritter vermittelter Risiken. 112
4. Realisierung durch Handlungen des Verletzten vermittelter Risiken. 113
5. Der so genannte Pflichtwidrigkeitszusammenhang. 114
IV.
Das der Risikobeurteilung zugrundezulegende Wissen . 116
11. Kapitel. Der Tatbestandsvorsatz. 118
I.
Der Vorsatz als bewusste Entscheidung für das tatbestandliche Geschehen . 118
1. Die Unterscheidung zwischen Vorsatz und Unrechtsbewusstsein. 118
2. Die Handlung als maßgeblicher Entscheidlingszeitpunkt. 119
3. Das für den Vorsatz erforderliche Verwirklichungsbewusstsein. 120
II.
Die psychische Struktur des Vorsatzes. 122
1. Die Vorsatzformen . 122
a) Die Unterscheidung der verschiedenen Vorsatzformen . 122
b) Die rechtliche Bedeutung der Unterscheidung verschiedener Vorsatzformen. 123
2. Die Abgrenzung zwischen bedingtem Vorsatz und Fahrlässigkeit. 124
a) Erfordernis eines voluntativen Vorsatzelements?. 124
b) Notwendigkeit einer qualifizierten Möglichkeitsvorstellung? . 126
c) Die Feststellung des Vorsatzes. 126
III.
Der Gegenstand des Vorsatzes . 127
1. Der Begriff des Tatbestandsirrtums . 127
2. Der Vorsatzinhalt bei „normativen Tatbestandsmerkmalen" . 128
3. Der Vorsatzinhalt bei Blankettmerkmalen. 129
4. Der Vorsatzinhalt bei die Tat bewertenden Merkmalen. 130
IV.
Die Zurechnung des eingetretenen Erfolgs zum Vorsatz. 131
1. Abweichungen vom vorgestellten Kausalverlauf. 132
2. Der Irrtum über das Tatobjekt. 135
a) Error in persona
vel
objecto .
135
b)
Die aberratio
ictus.
135
c)
Der Wechsel des Tatobjekts während der Tat. 137
12. Kapitel. Die Fahrlässigkeit. 138
I.
Die Parallelität von Vorsatz und Fahrlässigkeit. 138
1. Fahrlässigkeit als Erkennbarkeit. 138
2. Die Notwendigkeit einer individuellen Beurteilung. 139
3. Zeitpunkt der Erkennbarkeit . 140
II.
Die Voraussetzungen der Erkennbarkeit . 141
1. Das notwendige Erfahrungswissen. 141
2. Die notwendige Kenntnis der Tatsachenbasis . 143
3. Die notwendige Zeit. 143
III.
Die Formen der Fahrlässigkeit. 144
1. Die verschiedenen Grade der Fahrlässigkeit. 144
2. Die so genannte bewusste Fahrlässigkeit. 145
IV.
Der Gegenstand der Fahrlässigkeit. 145
V.
Die Zurechnung des eingetretenen Erfolgs zur Fahrlässigkeit. 146
XII Inhaltsverzeichnis
3. Teil. Rechtswidrigkeit und Schuld
13. Kapitel. Überblick über die Rechtfertigungsgründe. 147
I.
Die Einteilung der Rechtfertigungsgründe. 147
II.
Die Rechtfertigung im Interesse des Betroffenen. 147
1. Einwilligung . 147
2. Mutmaßliche Einwilligung. 148
3. Sorgerecht.·.·. 148
III.
Die Rechtfertigung im Interesse anderer oder der Allgemeinheit. 149
1. Die Amtsrechte . 149
2. Die Notrechte des Bürgers . 150
a) Die Notwehr und die Besitzwehr . 150
b) Der Defensivnotstand. 150
c) Der Aggressivnotstand. 151
d) Das Selbstlauf erecht . 152
e) Das Festnahmerecht . 152
14. Kapitel. Allgemeine Rechtfertigungslehre. 154
I.
Der Gegenstand der Rechtfertigung. 154
1. Die Teilbarkeit des Rechtswidrigkeitsurteils . 154
2. Die Handlung als alleiniger Bezugspunkt des Rechtswidrigkeitsurteils. 155
II.
Der Aufbau der Rechtfertigung . 156
1. Der objektive Erlaubnistatbestand . 156
a) Der tatsächlich vorliegende Sachverhalt als Grundlage der Beurteilung. 156
b) Die besondere Struktur der Amtsrechte. 158
2. Der subjektive Erlaubnistatbestand. 159
a) Die Kenntnis der objektiven Rechtfertigungsvoraussetzungen. 159
b) Notwendigkeit einer besonderen Rechtfertigungsmotivation?. 161
III.
Der Irrtum über den Erlaubnistatbestand. 162
1. Die Unkenntnis rechtfertigender Umstände . 163
2. Die irrtümliche Annahme rechtfertigender Umstände. 163
a) Begriff und Rechtsfolgen des Erlaubnistatbestandsirrtums. 163
b) Die Abgrenzung zum Erlaubnisirrtum . 165
IV.
Die Rechtfertigung beim fahrlässigen Delikt. 168
1. Die Identität der objektiven Rechtfertigungsvoraussetzungen . 168
2. Die subjektiven Voraussetzungen der Rechtfertigung. 168
15. Kapitel. Einverständnis, Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung . 170
I.
Das tatbestandsausschließende Einverständnis . 170
II.
Die Einwilligung. 170
1. Die Anforderungen an die Willensentscheidung des Betroffenen . 171
a) Rechtsnatur und Zeitpunkt. 171
b) Einwilligungsfähigkeit. 172
c) Inhalt der Einwilligungsentscheidung. 173
d) Die Bedeutung von Irrtümern. 174
e) Die Bedeutung von Zwang. 176
2. Die Verfügungsbefugnis des Betroffenen. 177
a) Die Beschränkung auf Individualrechtsgüter. 177
b) Die Beschränkungen bei Leben und körperlicher Unversehrtheit. 178
III.
Die mutmaßliche Einwilligung . 180
16. Kapitel. Notwehr und Notwehrexzess . 182
I.
Die Notwehr. 182
1. Oberblick und Grandgedanke. 182
2. Die Notwehrlage . 183
a) Der Angriff. 183
b) Die Rechtswidrigkeit des Angriffs. 185
c) Die Gegenwärtigkeit des Angriffs. 185
3. Die Anforderungen an die Verteidigungshandlung. 187
a) Eingriff in Rechtsgüter des Angreifers . 188
b) Eignung zur Abwendung des Angriffs. 188
c) Mildestes Mittel zur Abwehr des Angriffs. 189
Inhaltsverzeichnis XIII
4. Die „sozialethischen Einschränkungen" des Notwehrrechts. 189
a) Allgemein geltende Einschränkungen des Notwehrrechts . 190
b) Spezielle Einschränkungen für besondere Notwehrlagen. 190
aa) Schuldlose Angriffe . 190
bb) Provozierte Angriffe . 191
cc) Angriffe innerhalb enger Lebensgemeinschaften. 192
5. Die Anwendbarkeit der Notwehr auf hoheitliches Handeln . 193
II.
Der Notwehrexzess. 194
1. Grandgedanke. 194
2. Der Anwendungsbereich der Regelung . 195
17. Kapitel. Rechtfertigender Notstand. 197
I.
Der Aggressivnotstand. 197
1. Oberblick. 197
2. Die Notstandslage . 197
a) Die Gefahr. 197
b) Die Gegenwärtigkeit der Gefahr. 198
3. Die Anforderungen an die Abwehrhandlung. 199
a) Erforderlichkeit zur Abwehr der Gefahr. 199
b) Wesentliches Überwiegen der geschützten Interessen. 199
aa) Die in die Abwägung einzubeziehenden Interessen. 200
bb) Struktur und Gewichtung der abzuwägenden Interessen. 200
cc) Die stets geltende Opfergrenze. 201
c) Angemessenheit der Tat . 202
aa) Die Verbindlichkeit von Kompetenzen und Verfahren. 202
bb) Die Problematik des Nötigungsnotstands. 203
II.
Der Defensivnotstand . 204
1. Die Notstandslage . 205
a) Die objektiv zurechenbare Gefahr. 205
b) Die Unmittelbarkeit der Gefahr. 205
2. Die Anforderungen an die Abwehrhandlung. 206
a) Eingriff in Rechtsgüter des Verantwortlichen . 206
b) Erforderlichkeit zur Abwehr der Gefahr. 207
c) Kein wesentliches Überwiegen der beeinträchtigten Interessen. 207
d) Angemessenheit. 208
III.
Beim Notstand auftretende allgemeine Probleme der Notrechte . 208
1. Anwendbarkeit des Notstands auf hoheitliches Handeln?. 208
2. Die Notstandsprovokation. 209
3. Der Notstandsexzess. 209
18. Kapitel. Die Schuldfähigkeit. 211
I.
Grundgedanke und gesetzliche Regelung. 211
1. Die Schuldfähigkeit als Selbstbestimmungsfähigkeit. 211
2. Die gesetzliche Regelung im Überblick . 211
a) Schuldunfähigkeit wegen fehlender Reife . 211
b) Schuldunfähigkeit wegen psychischer Störungen . 212
II.
Die Regelung der §§ 20,21 StGB. 212
1. Die Eingangsmerkmale . 212
2. Einsichts- und Steuerungsfähigkeit . 213
a) Die Entstehung der heutigen gesetzlichen Beschreibung der Schuldfähigkeit . 213
b) Die Untauglichkeit der gesetzlichen Beschreibung der Schuldfähigkeit. 214
c) Die Schuldfähigkeit als Fähigkeit zu einem verständigen Entscheidungsprozess . 215
3. Die Feststellung der Schuldfähigkeit. 216
III.
Die actio
libera
in causa. 217
1. Problem und grundsätzliche Lösungsmodelle . 217
2. Die Strafbarkeit der actio
libera
in causa bei den Erfolgsdelikten. 218
a) Der Einwand fehlender Kausalität. 218
b) Der Einwand fehlenden Verwirklichungsbewusstseins. 219
c) Ergebnis und Folgerungen. 220
XIV Inhaltsverzeichnis
19. Kapitel. Die Möglichkeit zur Unrechtseinsicht. 222
I.
Entstehung und Grandgedanke des § 17 StGB. 222
II.
Der Begriff des Verbotsirrtums. 222
1. Der Gegenstand des Unrechtsbewusstseins . 222
2. Die Teilbarkeit des Unrechtsbewusstseins. 223
3. Zweifel an der Rechtswidrigkeit. 223
4. Das Unrechtsbewusstsein beim fahrlässigen Delikt . 224
III.
Die Vermeidbarkeit des Verbotsirrtums. 224
1. Die Maßgeblichkeit des eigenen rechtlichen Wissens. 224
2. Der Stellenwert fachkundiger Auskünfte . 225
IV.
Besonderheiten beim Handeln auf dienstliche Weisung. 226
1. Die allgemeine beamtenrechtliche Regelung . 226
2. Die Sonderregelung für Vollzugsbeamte. 226
20. Kapitel. Die Zumutbarkeit. 228
I.
Der entschuldigende Notstand (§ 35 StGB) . 228
1. Der Grundgedanke der Regelung. 228
2. Die Notstandslage . 230
a) Gefahr für Leben, Leib oder Freiheit. 230
b) Gegenwärtigkeit der Gefahr. 230
3. Die Anforderungen an die Abwehrhandlung. 231
a) Die Person des Handelnden . 231
b) Sachliche Voraussetzungen . 231
4. Besondere Duldungspflichten. 232
a) Verursachung der Notstandslage. 232
b) Besonderes Rechtsverhältnis. 232
c) Sonstige Fälle. 233
5. Subjektiver Entschuldigungstatbestand und Irrtum. 234
a) Der subjektive Entschuldigungstatbestand. 234
b) Der Entschuldigungstatbestandsirrtum. 235
c) Der Entschuldigungsirrtum. 235
II.
Weitere Entschuldigungsgründe?. 235
1. Entschuldigung bei Gefährdung anderer Rechtsgüter?. 236
a) Gewissensnot (An. 4 GG). 236
b) Sonstige Notlagen. 237
2. Entschuldigung anderer als nahe stehender Personen? . 238
21. Kapitel. Sonstige Strafbarkeitsvoraussetzungen . 240
I.
Strafausschließungsgründe und Bedingungen der Strafbarkeit. 240
II.
Als Bedingungen der Strafbarkeit ausgestaltete Unrechtsmerkmale. 241
III.
Als Strafausschließungsgründe ausgestaltete Entschuldigungsgründe . 243
IV.
Abhängigkeit der Strafverfolgung vom Willen des Verletzten. 245
1. Strafantrag . 245
2. Ermächtigung und Strafverlangen . 246
V.
Zeitliche Voraussetzungen von Verfolgung und Vollstreckung. 246
1. Verfolgungsverjährung. 246
2. Vollstreckungsverjährung. 247
VI.
Die (prozessuale) Abschichtung geringfügigen Unrechts. 247
4. Teil. Besondere Deliktsformen
22. Kapitel. Das Unterlassungsdelikt. 251
I.
Die Regelung des § 13 StGB. 251
II.
Die Abgrenzung zwischen Begehungs- und Unterlassungsdelikten . 253
1. Die Unterscheidung von Handeln und Unterlassen. 253
2. Der Vorrang des Handelns vor dem Unterlassen. 254
3. Die Begehung von Unterlassungsdelikten durch positives Tun. 256
III.
Das Unterlassen der Erfolgsabwendung. 256
1. Der Begriff der Unterlassung. 256
2. Die Kausalität der Unterlassung. 257
3. Die objektive Zurechnung des Erfolgs zur Unterlassung. 259
Inhaltsverzeichnis
XV
IV.
Die Verpflichtung zur Erfolgsabwendung. 259
1. Überwachergaranten. 259
a) Aus einer gegenwärtigen Herrschaftsbefugnis resultierende Pflichten . 259
b) Aus einem gefahrbegründenden Vorverhalten resultierende Pflichten . 261
c) Übernahme einer Überwachungsfunktion. 263
2. Beschützergaranten . 264
a) Familiäre Verbundenheit. 264
b) Amtliche Schutzpflichten. 265
c) Übernahme einer Schutzfunktion. 266
V.
Der subjektive Tatbestand des Unterlassungsdelikts. 269
VI.
Die Rechtfertigung des Unterlassungsdelikts. 269
1. Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung. 270
2. Rechtfertigender Notstand. 270
a) Der Regelfall des Defensivnotstands . 270
b) Der Ausnahmefall des Aggressivnotstands. 271
c) Die so genannte Zumutbarkeit als Anwendungsfall des rechtfertigenden Not¬
stands . 272
3. Die rechtfertigende Pflichtenkollision . 272
VII. Die
Schuld des Unterlassungsdelikts. 273
23. Kapitel. Versuch und Vorbereitung . 277
I.
Der Versuch. 277
1. Der Strafgrund des Versuchs . 277
2. Die gesetzliche Regelung der Versuchsstrafbarkeit . 278
a) Beschränkung auf bestimmte Delikte. 278
b) Fakultative Strafmilderung und Rücktrittsmöglichkeit. 279
c) Die Unternehmensdelikte. 280
3. Der Aufbau der Versuchsprüfung. 281
4. Die Voraussetzungen des Tatentschlusses. 282
a) Der Inhalt des Tatplans - Abgrenzung zum Wahndelikt . 283
b) Die Entschlossenheit zur Verwirklichung des Tatplans. 286
5. Das unmittelbare Ansetzen zur Tatbestandsverwirklichung. 286
a) Die Bestimmung des tatbestandlichen Verhaltens. 286
b) Die Unmittelbarkeit des Ansetzens . 290
II.
Vorbereitung. 292
1. Formelle Vorbereitungsstrafbarkeit. 292
2. Materielle Vorbereitungsstrafbarkeit. 293
24. Kapitel. Der Rücktritt vom Versuch. 296
I.
Grundlagen. 296
1. Die Gründe der Straffreiheit. 296
2. Die Rechtsnatur und die Rechtsfolgen des Rücktritts. 298
II.
Der Rücktritt nach § 24
1
S. 1,1.
Var.
StGB. 300
1. Das Aufgeben der weiteren Tatausruhrang. 300
a) Unvollständigkeit der bisherigen Tatausführung (Abgrenzung zum beendeten
Versuch) . 300
aa) Maßgeblichkeit des einzelnen Ausführungsakts. 300
bb) Maßgeblichkeit der Tätervorstellung . 302
b) Möglichkeit weiterer Tatausführung (Abgrenzung zum fehlgeschlagenen
Versuch) . 303
c) Das Erfordernis eines endgültigen Aufgebens. 304
d) Das Aufgeben beim Unterlassungsdelikt. 304
2. Die Freiwilligkeit. 305
a) Der Begriff der Freiwilligkeit. 305
b) Freiwilliges Aufgeben der Tatausführung. 307
c) Unfreiwilliges Aufgeben der Tatausführung. 308
aa) Wesentlich erhöhte Kosten der Tat. 308
bb) Entfallener oder wesentlich verminderter Nutzen der Tat . 309
cc) Eintritt von Selbstbestimmungsunfähigkeit . 310
3. Das freiwillige Aufgeben der weiteren Tatausführung beim vollendeten Delikt . 310
III.
Der Rücktritt nach § 24
I
S. 1,2.
Var.
und S. 2 StGB. 311
1. Das systematische Verhältnis von §24 IS. 1,2. Var.und§ 24IS.2StGB. 311
XVI Inhaltsverzeichnis
2. Das ernsthafte Bemühen um Verhinderung der Vollendung. 311
a) Durch aktives Tun. 311
b) Durch Unterlassen. 313
3. Die Freiwilligkeit. 315
IV.
Das systematische Verhältnis der beiden Rücktrittsalternativen. 317
5. Teil. Mehrere Tatbeteiligte
25. Kapitel. Die Grundstruktur der Beteiligungsformen . 319
I.
Überblick. 319
II.
Die Struktur der mittelbaren Täterschaft. 321
1. Die mittelbare Erfolgsverarsachung. 321
2. Ausdehnung auf verhaltensgebundene Delikte? . 322
3. Besondere Pflichtenstellungen . 323
4. Weitere Strafbarkeitsvoraussetzungen. 323
III.
Die Struktur der Mittäterschaft. 323
1. Zurechnung gemeinschaftlichen Handelns. 323
2. Persönlich zu erfüllende Strafbarkeitsvoraussetzungen. 325
a) Besondere Pflichtenstellungen. 325
b) Subjektive Strafbarkeitsvoraussetzungen. 325
3. Die Möglichkeit isolierter Mittäterschaft. 326
IV.
Struktur und Funktion der Teilnahme. 327
1. Akzessorietät und Strafgrand der Teilnahme. 327
2. Besondere persönliche Merkmale. 329
a) Die Systematik des § 28 StGB . 329
aa) Strafbegründende Merkmale (§ 28
1
StGB) . 329
bb) Strafmodifizierende und-ausschließende Merkmale (§ 28
II
StGB). 330
b) Der Begriff des besonderen persönlichen Merkmals . 332
aa) Besondere Pflichtenstellungen . 332
bb) Besondere Beweggründe. 333
26. Kapitel. Die Mittäterschaft . 336
I.
Die Gemeinschaftlichkeit des Handelns . 336
1. Der verbindende Tatplan („gemeinsamer Tatentschluss") . 336
2. Die Möglichkeit der Verbindung bei den Fahrlässigkeitsdelikten . 337
3. Die Notwendigkeit einer einheitlichen Handlung. 338
4. Die Ausgrenzung von Exzesshandlungen . 339
5. Die sukzessive Mittäterschaft. 340
II.
Das erforderliche Maß der Beteiligung . 341
1. Die subjektive Täterlehre. 341
a) Die Dolustheorie. 341
b) Die Interessentheorie und die heutige Rechtsprechung. 342
2. Die Tatherrschaftslehre . 343
3. Tatherrschaft aufgrund interner Entscheidungszuständigkeit. 345
4. Mittäterschaft aufgrund von normativer Entscheidungszuständigkeit . 347
III.
Der subjektive Tatbestand der Mittäterschaft. 348
IV.
Mittäterschaft und Unterlassen. 348
1. Gemeinschaftliches Unterlassen . 348
2. Beteiligung an einem Unterlassungsdelikt durch Handeln. 349
3. Beteiligung an einem Begehungsdelikt durch Unterlassen . 349
V.
Der Aufbau einer Mittäterschaftsprüfung . 350
27. Kapitel. Die mittelbare Täterschaft. 353
I.
Die Notwendigkeit eines Willensmangels des Tatmittlers . 353
II.
Das aufgrund eines Irrtums handelnde Werkzeug. 354
1. Die unterschiedlichen Irrtümer. 354
a) Das tatbestandliche Unrecht ausschließende Irrtümer. 354
b) Schuld- und strafzumessungsrelevante Irrtümer. 355
c) Sonstige Irrtümer. 357
2. Notwendigkeit einer Täuschung?. 358
3. Irrtümliche Selbstschädigung. 358
Inhaltsverzeichnis XVII
III.
Das unter rechtswidrigem Zwang handelnde Werkzeug. 360
1. Intensität des Zwangs. 360
a) Rechtfertigender Zwang. 360
b) Entschuldigender Zwang . 360
c) Sonstiger rechtswidriger Zwang. 361
2. Verantwortlichkeit für den Zwang . 362
3. Erzwungene Selbstschädigung. 362
IV.
Das in seiner Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigte Werkzeug. 363
1. Mangelnde Entscheidungsfähigkeit aufgrund psychischer Krankheit. 363
2. Mangelnde Entscheidungsfähigkeit aufgrund fehlender Reife . 364
V.
Weitere in Rechtsprechung und Literatur diskutierte Fallgruppen. 365
1. Das austauschbare Werkzeug. 365
2. Das ohne zum Deliktsbild gehörende Absichten handelnde Werkzeug. 366
3. Das ohne Sonderpflicht handelnde Werkzeug. 366
VI.
Der subjektive Tatbestand der mittelbaren Täterschaft. 367
VII.
Mittelbare Täterschaft durch Unterlassen. 368
28. Kapitel. Die Teilnahme. 370
I.
Die teilnahmefähige Haupttat. 370
1. Der Begriff der rechtswidrigen Tat. 370
2. Der Begriff der vorsätzlichen Tat. 370
a) Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen als Haupttat. 370
b) Im Erlaubnistatbestandsirrtum begangene Haupttat? . 371
3. Ungeschriebene Anforderungen an die Haupttat. 372
II.
Die Anstiftung. 374
1. Das Verursachen des Tatentschlusses . 374
a) Begriff und Feststellung der Kausalität . 374
b) Die Identität des Tatentschlusses. 375
2. Die Anstiftungshandlung. 376
a) Der Rat zur Begehung der Tat. 376
b) Bestimmtheit des erteilten Rates . 378
c) Abweichung von dem erteilten Rat . 378
3. Der subjektive Tatbestand der Anstiftung. 379
III.
Die Beihilfe. 381
1. Der Begriff des Hilfeleistens. 381
2. Die Abgrenzung zum versuchten Hilfeleisten . 383
3. Besondere Formen der Hilfeleistung. 384
a) Die psychische Beihilfe . 384
b) Beihilfe durch Alltagshandlungen. 385
c) Sukzessive Beihilfe. 387
4. Der subjektive Tatbestand der Beihilfe . 388
5. Beihilfe durch Unterlassen. 388
29. Kapitel. Versuch und Vorbereitung bei mehreren Tatbeteiligten. 390
I.
Versuchte mittelbare Täterschaft. 390
II.
Beteiligung am Versuch. 392
1. Versuchte Mittäterschaft . 392
a) Die versuchte Mittäterschaft als täterschaftliche Beteiligung am Versuch. 392
b) Der Beginn des Versuchs der gemeinsamen Tat . 393
c) Der Aufbau der versuchten Mittäterschaft . 394
2. Die Teilnahme am Versuch. 395
3. Der Rücktritt von der Beteiligung am Versuch (§ 24
II
StGB). 396
a) Der Ausschluss des Rücktritts durch Aufgeben der weiteren Tatausführung . 396
b) Der Rücktritt bei einer vom Tatbeitrag unabhängigen Vollendung . 397
c) Die Abgrenzung zu der Regelung des § 24
I
StGB. 398
III.
Versuch der Beteiligung (§§ 30, 31 StGB) . 399
1. Ursprung und Grundgedanke des § 30 StGB. 399
2. Die einzelnen Beteiligungshandlungen . 400
a) Versuchte Anstiftung zum Verbrechen (§ 30
1
u.
II
2.
Var.
StGB). 400
b) Verabredung eines Verbrechens (§ 30
II
3.
Var.
StGB). 401
c) Bereiterklären zu einem Verbrechen (§ 30
II
1.
Var.
StGB). 402
3. Der Rücktritt vom Versuch der Beteiligung (§ 31 StGB). 403
XVIII
Inhaltsverzeichnis
6. Teil. Die strafrechtliche Konkurrenzlehre
30. Kapitel. Die echte Konkurrenz (Tateinheit und -mehrheit) . 405
I.
Begriff und Funktion der Konkurrenzlehre . 405
II.
Die gesetzliche Regelung der §§ 52-55 StGB . 406
1. Die Tatmehrheit. 406
2. Die Tateinheit. 407
3. Reformüberlegungen. 407
III.
Die Unterscheidung zwischen Tateinheit und Tatmehrheit. 409
1. Eine Handlung im natürlichen Sinne . 409
2. Tatbestandliche Handlungseinheit. 409
3. Natürliche Handlungseinheit. 411
a) Bei mehrmaliger Verwirklichung des gleichen Tatbestands . 411
b) Bei Verwirklichung unterschiedlicher Tatbestände. 411
c) Zwischen Handeln und Unterlassen. 412
4. Die fortgesetzte Tat . 413
IV.
Hinweise für die Fallbearbeitung. 413
31. Kapitel. Die scheinbare Konkurrenz (Gesetzeseinheit) . 415
I.
Grandgedanke und Überblick . 415
II.
Die Funktionen der Gesetzeseinheit . 416
III.
Die Erscheinungsformen der Gesetzeseinheit. 416
1. Die Spezialität . 416
2. Die Subsidiarität . 418
3. Die Konsumtion . 420
4. Die gleichartige Gesetzeseinheit . 422
Hinweise zu den Aufbauschemata. 424
Verzeichnis der Aufbauschemata. 425
Stichwortverzeichnis. 427 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Frister, Helmut 1956- |
author_GND | (DE-588)112018343 |
author_facet | Frister, Helmut 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Frister, Helmut 1956- |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022760294 |
classification_rvk | PH 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)188159002 (DE-599)BVBBV022760294 |
dewey-full | 345.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43 |
dewey-search | 345.43 |
dewey-sort | 3345.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01750nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022760294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070914s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N34,0320</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406565076</subfield><subfield code="9">978-3-406-56507-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406565076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188159002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022760294</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frister, Helmut</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112018343</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht, Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Helmut Frister</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 440 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kurzlehrbücher für das Juristische Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015965865&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015965865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022760294 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:34:17Z |
indexdate | 2024-07-09T21:05:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406565076 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015965865 |
oclc_num | 188159002 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-11 |
physical | XXIV, 440 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Kurzlehrbücher für das Juristische Studium |
spelling | Frister, Helmut 1956- Verfasser (DE-588)112018343 aut Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch von Helmut Frister 2. Aufl. München Beck 2007 XXIV, 440 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzlehrbücher für das Juristische Studium Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015965865&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frister, Helmut 1956- Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141955-8 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch |
title_auth | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch |
title_exact_search | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch |
title_exact_search_txtP | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch |
title_full | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch von Helmut Frister |
title_fullStr | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch von Helmut Frister |
title_full_unstemmed | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch von Helmut Frister |
title_short | Strafrecht, Allgemeiner Teil |
title_sort | strafrecht allgemeiner teil ein studienbuch |
title_sub | ein Studienbuch |
topic | Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Allgemeiner Teil Strafrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015965865&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fristerhelmut strafrechtallgemeinerteileinstudienbuch |