Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2007
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 255 Seiten zahlr. Ill., graph. Darst. 28 cm |
ISBN: | 9783437242908 3437242903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022652175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190919 | ||
007 | t | ||
008 | 070827s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N14,0929 |2 dnb | ||
020 | |a 9783437242908 |9 978-3-437-24290-8 | ||
020 | |a 3437242903 |9 3-437-24290-3 | ||
035 | |a (OCoLC)182776605 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022652175 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 618.207543 |2 22/ger | |
084 | |a YR 8214 |0 (DE-625)154142:12920 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
130 | 0 | |a Obstetric ultrasound | |
245 | 1 | 0 | |a Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe |c Trish Chudleigh, Basky Thilaganathan (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2007 | |
300 | |a XIV, 255 Seiten |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ultraschalldiagnostik |0 (DE-588)4061557-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwangerschaft |0 (DE-588)4053724-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schwangerschaft |0 (DE-588)4053724-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ultraschalldiagnostik |0 (DE-588)4061557-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Chudleigh, Trish |e Sonstige |0 (DE-588)133238385 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015858171&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015858171&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015858171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136829766598656 |
---|---|
adam_text | Ultraschall in der Geburtshilfe - gewusst, wie!
Ultraschalluntersuchungen in der Geburtshilfe sind mehr als Routine: Die zunehmend bessere
Bildauflösung der Geräte ermöglicht einerseits das Entdecken einer immer größeren Bandbrei
te
die Hinweise auf eine Risikokonstellation geben können. Mehr denn je spielen für den Anwerc
der das klare Verständnis für diese Untersuchungen, die zu erwartenden Informationen sowie
deren Interpretation eine wesentliche Rolle.
Das vorliegende Handbuch beschreibt Schritt für Schritt, mit über 280 Abbildungen,
die praktische Anwendung aller relevanten Ultraschallverfahren in der Geburtsmedizin.
Es beinhaltet:
■ technische Grundlagen, vorbereitende Schritte und Maßnahmen
■ Ersttrimester- und Zweittrimester-
■ Beurteilung von Plazenta und Fruchtwasser
■ fetales Wachstum, fetale Fehlbildungen
■ sonographische Befunderstellung, Qualitätsmanagement
■
* physikalische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der Doppler-Sonographie.
Abgerundet wird die Darstellung durch den Ultraschall des Beckens außerhalb der
Schwangerschaft sowie die sonographische Sterilitätsdiagnostik.
Kurzum: ein ideales Nachschlagewerk für alle, die Ultraschalldiagnostik in der
geburtsmedizinischen Praxis anwenden!
Inhalt
vu
1 Physikalische Grundlagen und
Geräteaufbau........................... 1
1.1 Welleneigenschaften...................... 1
1.2 Impuls-Echo-Prinzip....................... 2
1.3 Zweidimensionaler (2D) Ultraschall........... 4
1.4 Tiefenausgleich (TGC/Time
1.5 Schallerzeugung, Schallaufnahme und
Schallbrechung........................... 6
1.6 Wechselwirkungen zwischen Ultraschall und
Geweben............................... 8
1.7 Bildaufbau.............................. 10
1.8 Fokussierung............................ 11
1.9 Artefakte............................... 12
1.10 Sicherheitsaspekte........................ 13
Literatur................................ 15
2 Vorbereitende Schritte und Maßnahmen.... 17
2.1 Ultraschallequipmenf. Einzelkomponenten
und deren Anwendung..................... 17
2.2 Die Patientin............................. 23
2.3 Der Untersucher.......................... 23
2.4 Ergonomie beim Ultraschall................. 24
2.5 Kontaktmedien........................... 24
2.6 Bewegungen mit der Sonde................. 25
Literatur................................ 28
3 Ersttrimester-Ultraschall.................. 29
3.1 Aufsuchen des Uterus...................... 30
3.2 Die Chorionhöhle......................... 33
3.3 Aufsuchen der Fruchthöhle.................. 35
3.4 Die intakte Schwangerschaft................ 37
3.5 Der Embryo.............................. 37
3.6 Der Dottersack........................... 39
3.7 Die Messung der Scheitel-Steiß-Länge (SSL)..... 40
3.8
zwischen 11. und 14. SSW.................. 43
3.9 Mehrlingsschwangerschaften................ 44
3.10 Festlegung der chorialen und amnialen
Verhältnisse............................. 47
Literatur................................ 48
4 Spezielle Fragestellungen in der
Frühschwangerschaft.................... 49
4.1 Hormonbestimmung in der Frühschwangerschaft.. 50
4.2 Die regelrechte Frühschwangerschaft.......... 50
4.3 Abortgravidität........................... 51
4.4 Ektope Schwangerschaft/Extrauterin-
schwangerschaft (EUG).................... 53
4.5 Zervikalschwangerschaft................... 55
4.6 Ovarialschwangerschaft.................... 56
4.7 Abdominale Gravidität/Bauchhöhlen¬
schwangerschaft ......................... 56
4.8 Heterotope Schwangerschaft................ 56
4.9 Schwangerschaften unbekannter Lokalisation... 57
4.10 Trophoblasterkrankungen................... 57
4.11 Ovarielle Probleme in der Frühschwangerschaft.. 58
4.12 Uterusmyome............................ 58
4.13 Schwangerschaft bei liegendem
Intrauterinpessar......................... 59
4.14 Organisation einer Abteilung für Ultraschall
in der Frühschwangerschaft................. 59
Literatur................................ 60
5 Ultraschall des Beckens außerhalb der
Schwangerschaft........................ 61
5.1 Untersuchungstechnik..................... 62
5.2 Dopplersonographie....................... 63
5.3 Sonographische Normalbefunde............. 64
5.4 Pathologische Befunde des Uterus............ 67
5.5 Pathologische Befunde des Eileiters........... 71
5.6 Pathologische Befunde der Eierstöcke......... 72
Literatur................................ 74
6 Sonographische Sterilitätsdiagnostik....... 75
6.1 Der Einsatz des Ultraschalls in der Diagnostik
der Subfertilität.......................... 75
6.2 Der Einsatz des Ultraschalls bei der Behandlung
der Subfertilität.......................... 83
6.3 Ultraschall bei Komplikationen der Fertilitäts-
behandlung............................. 86
6.4 Ultraschall bei männlicher Infertilität.......... 87
Literatur................................ 87
7 Zweitrimester-Screening - Datierung der
Schwangerschaft/Fetale Biometrie......... 89
7.1 Aufsuchen der Längsachse des Fetus.......... 91
7.2 Bestätigung eines normalen fetalen
7.3 Messung des biparietalen Durchmessers (BPD).. 92
7.4 Messung des Kopfumfangs (HC/Head
Circumference)
VIII
Inhaltsverzeichnis
7.5 Messung des transzerebellären Durchmessers
(TCD).................................. 98
7.6 Messung des Abdomenumfangs (AU/AC)....... 98
7.7 Messung der Femurlänge (FL)............... 100
7.8 Körper- und Extremitätenbewegungen......... 102
7.9 Plazentalokalisation....................... 102
7.10 Bestimmung der Fruchtwassermenge.......... 103
7.11 Bestätigung/Datierung des Gestationsalters___ 103
7.12 Vorgehensweise bei später Erstvorstellung
(„Spätzünder )........................... 105
Literatur................................ 105
8 Zweitrimester-Screening - Befundung
der Sonomorphologie und Anatomie.......107
8.1 Intrakranielle Anatomie....................108
8.2 Die Nackenregion.........................113
8.3 Fetale Wirbelsäule........................114
8.4 Fetaler Brustkorb und Zwerchfell.............115
8.5 Fetales Herz.............................116
8.6 Fetales Abdomen.........................118
8.7 Harntrakt...............................121
8.8 Fetale Extremitäten.......................123
8.9 Fetales Gesicht...........................126
8.10 Fetales Geschlecht........................128
Literatur................................129
9 Beurteilung von Fruchtwasser und Plazenta 131
9.1 Plazentalokalisation.......................132
9.2 Geburtshilfliches Management bei
Patientinnen mit tief sitzender Plazenta
zwischen 20.-22. SSW.....................132
9.3
9.4 Normvarianten der plazentaren Morphologie ... 134
9.5 Graduierung der Plazentareife...............136
9.6 Vorzeitige Plazentalösung (Abruptio
9.7
9.8 Randsinusblutung.........................137
9.9 Chorangiom.............................137
9.10 Nabelschnur.............................137
9.11 Beurteilung der Fruchtwassermenge..........138
9.12 Oligo-, Anhydramnion.....................139
9.13 Polyhydramnion..........................140
Literatur................................141
10 Kranio-spinale Fehlbildungen.............143
10.1 Alpha-Fetoprotein (AFP)....................143
10.2 Vorgehensweise bei einer Patientin mit
erhöhtem Serum-AFP......................144
10.3 Suche nach spezifischen Fehlbildungen........145
10.4 Sonstige Fehlbildungen....................150
Literatur................................152
11 Sonstige fetale Fehlbildungen.............153
11.1 Fetale Thoraxfehlbildungen.................153
11.2 Fehlbildungen des Abdomens................155
11.3 Hydropsfetalis...........................162
11.4 Skelettfehlbildungen.......................163
Literatur................................165
12 Fetale Wachstum........................167
12.1 Definitionen derWachstumsretardierung....... 168
12.2 Bestimmung des Gestationsalters............ 169
12.3 Symmetrische Wachstumsretardierung......... 170
12.4 Asymmetrische Wachstumsretardierung........ 171
12.5 Wachstumsverlauf bei Mehrlings¬
schwangerschaften........................ 173
Literatur................................ 174
13 Sonographische Befunderstellung/
Qualitätsmanagement...................175
13.1 Untersuchungsmanagement.................176
13.2 Datenaufnahme..........................176
13.3 Befundbesprechung.......................177
13.4 Befundbericht............................179
13.5 Kontaktaufnahme mit Personal aus
assoziierten Fachgebieten..................180
13.6 Planung der Nachkontrollen.................180
13.7 Qualitätssicherung der Befunde..............181
13.8 Abteilungsinterne Leitlinien.................181
13.9
Literatur................................182
14
14.1 Amniozentese
14.2 Amniozentese bei Zwillingen................ 186
14.3 Cordozentese (CC)........................ 186
14.4 Chorionzottenbiopsie (Chorionic villi
sampling/CVS)........................... 188
14.5 Transzervikale Chorionzottenbiopsie.......... 188
14.6 Transabdominale Chorionzottenbiopsie........ 189
14.7 Laboruntersuchungen...................... 189
14.8 Schwangerschaftsabbruch/Mehrlingsreduktion.. 191
14.9 Fetozid................................. 192
14.10
Literatur................................ 194
Inhaltsverzeichnis
IX
15 Physikalische Grundlagen der Doppler-
sonographie/Doppler-Equipment..........197
15.1 Das Dopplerprinzip........................197
15.2 Dopplerfrequenzspektrum..................199
15.3 Dopplerverfahren.........................201
15.4 Farb-Dopplersonographie (Color-Doppler)......206
15.5 Power-Doppler...........................208
Literatur................................208
16 Einsatzmöglichkeiten der Dopplersonogra-
phie zur Beurteilung der Schwangerschaft.. 209
16.1 Utero-plazentare Dopplerflussprofile..........210
16.2 Dopplerflussprofil derA. umbilicalis...........213
16.3 Fetaler arterieller Doppier...................216
16.4 Fetaler venöser Doppier....................219
Literatur................................221
A
Anhang 1: Scheitel-Steiß-Länge (SSL/CRL)
in Abhängigkeit vom Gestationsalter..........224
Anhang 2: Schätzung des Schwangerschafts¬
alters anhand der Scheitel-Steiß-Länge (SSL/CRL)
(nach Robinson u. Fleming 1975).............225
Anhang 3: Schätzung des Schwangerschafts¬
alters anhand des biparietalen Durchmessers
(BIP/BPD; außen-außen)
(nach
Anhang 4: Wachstum des Kopfumfanges (KU/HC)
anhand des biparietalen Durchmessers (BIP/BPD;
außen-außen) und des okzipito-frontalen Durch¬
messers (FOD/OFD; außen-außen) sowie des
Gestationsalters (nach Chitty et
Anhang 5: Schätzung des Gestationsalters
anhand des Kopfumfangs
aus biparietalem Durchmesser (BIP/BPD;
außen-außen) und okzipito-frontalem Durch¬
messer (FOD/OFD, außen-außen)
(nach
Anhang 6: Wachstum des Abdomenumfangs
(AU
saldurchmesser
Abdomendurchmesser
das Gestationsalter (nach Chitty et
Anhang 7: Schätzung des Gestationsalters
anhand der Femurlänge (FL)
(nach
Anhang 8: Wachstum des biparietalen Durch¬
messers (BIP/BPD; außen-außen) in Abhängig¬
keit des Schwangerschaftsalters
(nach Chitty et
Anhang 9: Wachstum der Femurlänge (FL)
in Abhängigkeit des Gestationsalters
(nach Chitty et
Anhang 10: Wachstum des antero-posterioren,
transversalen und longitudinalen Durchmessers
der Nieren in Abhängigkeit des Schwangerschafts¬
alters (adaptiert nach Chitty u.
Anhang 11: Marker für Chromosomen¬
störungen ...............................238
Anhang 12: Differentialdiagnosen häufiger
Problemstellungen........................239
Anhang 13: Differentialdiagnosen abnormer
Ultraschallbefunde und häufig assoziierte
Fehlbildungen............................240
Literatur................................242
Index..................................243
|
adam_txt |
Ultraschall in der Geburtshilfe - gewusst, wie!
Ultraschalluntersuchungen in der Geburtshilfe sind mehr als Routine: Die zunehmend bessere
Bildauflösung der Geräte ermöglicht einerseits das Entdecken einer immer größeren Bandbrei
te
die Hinweise auf eine Risikokonstellation geben können. Mehr denn je spielen für den Anwerc
der das klare Verständnis für diese Untersuchungen, die zu erwartenden Informationen sowie
deren Interpretation eine wesentliche Rolle.
Das vorliegende Handbuch beschreibt Schritt für Schritt, mit über 280 Abbildungen,
die praktische Anwendung aller relevanten Ultraschallverfahren in der Geburtsmedizin.
Es beinhaltet:
■ technische Grundlagen, vorbereitende Schritte und Maßnahmen
■ Ersttrimester- und Zweittrimester-
■ Beurteilung von Plazenta und Fruchtwasser
■ fetales Wachstum, fetale Fehlbildungen
■ sonographische Befunderstellung, Qualitätsmanagement
■
* physikalische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der Doppler-Sonographie.
Abgerundet wird die Darstellung durch den Ultraschall des Beckens außerhalb der
Schwangerschaft sowie die sonographische Sterilitätsdiagnostik.
Kurzum: ein ideales Nachschlagewerk für alle, die Ultraschalldiagnostik in der
geburtsmedizinischen Praxis anwenden!
Inhalt
vu
1 Physikalische Grundlagen und
Geräteaufbau. 1
1.1 Welleneigenschaften. 1
1.2 Impuls-Echo-Prinzip. 2
1.3 Zweidimensionaler (2D) Ultraschall. 4
1.4 Tiefenausgleich (TGC/Time
1.5 Schallerzeugung, Schallaufnahme und
Schallbrechung. 6
1.6 Wechselwirkungen zwischen Ultraschall und
Geweben. 8
1.7 Bildaufbau. 10
1.8 Fokussierung. 11
1.9 Artefakte. 12
1.10 Sicherheitsaspekte. 13
Literatur. 15
2 Vorbereitende Schritte und Maßnahmen. 17
2.1 Ultraschallequipmenf. Einzelkomponenten
und deren Anwendung. 17
2.2 Die Patientin. 23
2.3 Der Untersucher. 23
2.4 Ergonomie beim Ultraschall. 24
2.5 Kontaktmedien. 24
2.6 Bewegungen mit der Sonde. 25
Literatur. 28
3 Ersttrimester-Ultraschall. 29
3.1 Aufsuchen des Uterus. 30
3.2 Die Chorionhöhle. 33
3.3 Aufsuchen der Fruchthöhle. 35
3.4 Die intakte Schwangerschaft. 37
3.5 Der Embryo. 37
3.6 Der Dottersack. 39
3.7 Die Messung der Scheitel-Steiß-Länge (SSL). 40
3.8
zwischen 11. und 14. SSW. 43
3.9 Mehrlingsschwangerschaften. 44
3.10 Festlegung der chorialen und amnialen
Verhältnisse. 47
Literatur. 48
4 Spezielle Fragestellungen in der
Frühschwangerschaft. 49
4.1 Hormonbestimmung in der Frühschwangerschaft. 50
4.2 Die regelrechte Frühschwangerschaft. 50
4.3 Abortgravidität. 51
4.4 Ektope Schwangerschaft/Extrauterin-
schwangerschaft (EUG). 53
4.5 Zervikalschwangerschaft. 55
4.6 Ovarialschwangerschaft. 56
4.7 Abdominale Gravidität/Bauchhöhlen¬
schwangerschaft . 56
4.8 Heterotope Schwangerschaft. 56
4.9 Schwangerschaften unbekannter Lokalisation. 57
4.10 Trophoblasterkrankungen. 57
4.11 Ovarielle Probleme in der Frühschwangerschaft. 58
4.12 Uterusmyome. 58
4.13 Schwangerschaft bei liegendem
Intrauterinpessar. 59
4.14 Organisation einer Abteilung für Ultraschall
in der Frühschwangerschaft. 59
Literatur. 60
5 Ultraschall des Beckens außerhalb der
Schwangerschaft. 61
5.1 Untersuchungstechnik. 62
5.2 Dopplersonographie. 63
5.3 Sonographische Normalbefunde. 64
5.4 Pathologische Befunde des Uterus. 67
5.5 Pathologische Befunde des Eileiters. 71
5.6 Pathologische Befunde der Eierstöcke. 72
Literatur. 74
6 Sonographische Sterilitätsdiagnostik. 75
6.1 Der Einsatz des Ultraschalls in der Diagnostik
der Subfertilität. 75
6.2 Der Einsatz des Ultraschalls bei der Behandlung
der Subfertilität. 83
6.3 Ultraschall bei Komplikationen der Fertilitäts-
behandlung. 86
6.4 Ultraschall bei männlicher Infertilität. 87
Literatur. 87
7 Zweitrimester-Screening - Datierung der
Schwangerschaft/Fetale Biometrie. 89
7.1 Aufsuchen der Längsachse des Fetus. 91
7.2 Bestätigung eines normalen fetalen
7.3 Messung des biparietalen Durchmessers (BPD). 92
7.4 Messung des Kopfumfangs (HC/Head
Circumference)
VIII
Inhaltsverzeichnis
7.5 Messung des transzerebellären Durchmessers
(TCD). 98
7.6 Messung des Abdomenumfangs (AU/AC). 98
7.7 Messung der Femurlänge (FL). 100
7.8 Körper- und Extremitätenbewegungen. 102
7.9 Plazentalokalisation. 102
7.10 Bestimmung der Fruchtwassermenge. 103
7.11 Bestätigung/Datierung des Gestationsalters_ 103
7.12 Vorgehensweise bei später Erstvorstellung
(„Spätzünder"). 105
Literatur. 105
8 Zweitrimester-Screening - Befundung
der Sonomorphologie und Anatomie.107
8.1 Intrakranielle Anatomie.108
8.2 Die Nackenregion.113
8.3 Fetale Wirbelsäule.114
8.4 Fetaler Brustkorb und Zwerchfell.115
8.5 Fetales Herz.116
8.6 Fetales Abdomen.118
8.7 Harntrakt.121
8.8 Fetale Extremitäten.123
8.9 Fetales Gesicht.126
8.10 Fetales Geschlecht.128
Literatur.129
9 Beurteilung von Fruchtwasser und Plazenta 131
9.1 Plazentalokalisation.132
9.2 Geburtshilfliches Management bei
Patientinnen mit tief sitzender Plazenta
zwischen 20.-22. SSW.132
9.3
9.4 Normvarianten der plazentaren Morphologie . 134
9.5 Graduierung der Plazentareife.136
9.6 Vorzeitige Plazentalösung (Abruptio
9.7
9.8 Randsinusblutung.137
9.9 Chorangiom.137
9.10 Nabelschnur.137
9.11 Beurteilung der Fruchtwassermenge.138
9.12 Oligo-, Anhydramnion.139
9.13 Polyhydramnion.140
Literatur.141
10 Kranio-spinale Fehlbildungen.143
10.1 Alpha-Fetoprotein (AFP).143
10.2 Vorgehensweise bei einer Patientin mit
erhöhtem Serum-AFP.144
10.3 Suche nach spezifischen Fehlbildungen.145
10.4 Sonstige Fehlbildungen.150
Literatur.152
11 Sonstige fetale Fehlbildungen.153
11.1 Fetale Thoraxfehlbildungen.153
11.2 Fehlbildungen des Abdomens.155
11.3 Hydropsfetalis.162
11.4 Skelettfehlbildungen.163
Literatur.165
12 Fetale Wachstum.167
12.1 Definitionen derWachstumsretardierung. 168
12.2 Bestimmung des Gestationsalters. 169
12.3 Symmetrische Wachstumsretardierung. 170
12.4 Asymmetrische Wachstumsretardierung. 171
12.5 Wachstumsverlauf bei Mehrlings¬
schwangerschaften. 173
Literatur. 174
13 Sonographische Befunderstellung/
Qualitätsmanagement.175
13.1 Untersuchungsmanagement.176
13.2 Datenaufnahme.176
13.3 Befundbesprechung.177
13.4 Befundbericht.179
13.5 Kontaktaufnahme mit Personal aus
assoziierten Fachgebieten.180
13.6 Planung der Nachkontrollen.180
13.7 Qualitätssicherung der Befunde.181
13.8 Abteilungsinterne Leitlinien.181
13.9
Literatur.182
14
14.1 Amniozentese
14.2 Amniozentese bei Zwillingen. 186
14.3 Cordozentese (CC). 186
14.4 Chorionzottenbiopsie (Chorionic villi
sampling/CVS). 188
14.5 Transzervikale Chorionzottenbiopsie. 188
14.6 Transabdominale Chorionzottenbiopsie. 189
14.7 Laboruntersuchungen. 189
14.8 Schwangerschaftsabbruch/Mehrlingsreduktion. 191
14.9 Fetozid. 192
14.10
Literatur. 194
Inhaltsverzeichnis
IX
15 Physikalische Grundlagen der Doppler-
sonographie/Doppler-Equipment.197
15.1 Das Dopplerprinzip.197
15.2 Dopplerfrequenzspektrum.199
15.3 Dopplerverfahren.201
15.4 Farb-Dopplersonographie (Color-Doppler).206
15.5 Power-Doppler.208
Literatur.208
16 Einsatzmöglichkeiten der Dopplersonogra-
phie zur Beurteilung der Schwangerschaft. 209
16.1 Utero-plazentare Dopplerflussprofile.210
16.2 Dopplerflussprofil derA. umbilicalis.213
16.3 Fetaler arterieller Doppier.216
16.4 Fetaler venöser Doppier.219
Literatur.221
A
Anhang 1: Scheitel-Steiß-Länge (SSL/CRL)
in Abhängigkeit vom Gestationsalter.224
Anhang 2: Schätzung des Schwangerschafts¬
alters anhand der Scheitel-Steiß-Länge (SSL/CRL)
(nach Robinson u. Fleming 1975).225
Anhang 3: Schätzung des Schwangerschafts¬
alters anhand des biparietalen Durchmessers
(BIP/BPD; außen-außen)
(nach
Anhang 4: Wachstum des Kopfumfanges (KU/HC)
anhand des biparietalen Durchmessers (BIP/BPD;
außen-außen) und des okzipito-frontalen Durch¬
messers (FOD/OFD; außen-außen) sowie des
Gestationsalters (nach Chitty et
Anhang 5: Schätzung des Gestationsalters
anhand des Kopfumfangs
aus biparietalem Durchmesser (BIP/BPD;
außen-außen) und okzipito-frontalem Durch¬
messer (FOD/OFD, außen-außen)
(nach
Anhang 6: Wachstum des Abdomenumfangs
(AU
saldurchmesser
Abdomendurchmesser
das Gestationsalter (nach Chitty et
Anhang 7: Schätzung des Gestationsalters
anhand der Femurlänge (FL)
(nach
Anhang 8: Wachstum des biparietalen Durch¬
messers (BIP/BPD; außen-außen) in Abhängig¬
keit des Schwangerschaftsalters
(nach Chitty et
Anhang 9: Wachstum der Femurlänge (FL)
in Abhängigkeit des Gestationsalters
(nach Chitty et
Anhang 10: Wachstum des antero-posterioren,
transversalen und longitudinalen Durchmessers
der Nieren in Abhängigkeit des Schwangerschafts¬
alters (adaptiert nach Chitty u.
Anhang 11: Marker für Chromosomen¬
störungen .238
Anhang 12: Differentialdiagnosen häufiger
Problemstellungen.239
Anhang 13: Differentialdiagnosen abnormer
Ultraschallbefunde und häufig assoziierte
Fehlbildungen.240
Literatur.242
Index.243 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)133238385 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022652175 |
classification_rvk | YR 8214 |
ctrlnum | (OCoLC)182776605 (DE-599)BVBBV022652175 |
dewey-full | 618.207543 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.207543 |
dewey-search | 618.207543 |
dewey-sort | 3618.207543 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01903nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022652175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070827s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N14,0929</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437242908</subfield><subfield code="9">978-3-437-24290-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437242903</subfield><subfield code="9">3-437-24290-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182776605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022652175</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.207543</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YR 8214</subfield><subfield code="0">(DE-625)154142:12920</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Obstetric ultrasound</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe</subfield><subfield code="c">Trish Chudleigh, Basky Thilaganathan (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 255 Seiten</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ultraschalldiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061557-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwangerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053724-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwangerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053724-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ultraschalldiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061557-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chudleigh, Trish</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133238385</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015858171&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015858171&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015858171</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022652175 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:21:57Z |
indexdate | 2024-07-09T21:02:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437242908 3437242903 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015858171 |
oclc_num | 182776605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XIV, 255 Seiten zahlr. Ill., graph. Darst. 28 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Obstetric ultrasound Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe Trish Chudleigh, Basky Thilaganathan (Hrsg.) 1. Auflage München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2007 XIV, 255 Seiten zahlr. Ill., graph. Darst. 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ultraschalldiagnostik (DE-588)4061557-1 gnd rswk-swf Schwangerschaft (DE-588)4053724-9 gnd rswk-swf Schwangerschaft (DE-588)4053724-9 s Ultraschalldiagnostik (DE-588)4061557-1 s DE-604 Chudleigh, Trish Sonstige (DE-588)133238385 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015858171&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015858171&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe Ultraschalldiagnostik (DE-588)4061557-1 gnd Schwangerschaft (DE-588)4053724-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061557-1 (DE-588)4053724-9 |
title | Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe |
title_alt | Obstetric ultrasound |
title_auth | Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe |
title_exact_search | Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe |
title_exact_search_txtP | Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe |
title_full | Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe Trish Chudleigh, Basky Thilaganathan (Hrsg.) |
title_fullStr | Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe Trish Chudleigh, Basky Thilaganathan (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe Trish Chudleigh, Basky Thilaganathan (Hrsg.) |
title_short | Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe |
title_sort | ultraschalldiagnostik in der geburtshilfe |
topic | Ultraschalldiagnostik (DE-588)4061557-1 gnd Schwangerschaft (DE-588)4053724-9 gnd |
topic_facet | Ultraschalldiagnostik Schwangerschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015858171&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015858171&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT obstetricultrasound AT chudleightrish ultraschalldiagnostikindergeburtshilfe |