Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung: Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges. [u.a.]
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 162 S. |
ISBN: | 9783832928872 9783037510285 3832928871 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022651314 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190703 | ||
007 | t | ||
008 | 070827s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N30,0557 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984802681 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832928872 |c Pb. : EUR 38.00 |9 978-3-8329-2887-2 | ||
020 | |a 9783037510285 |9 978-3-03751-028-5 | ||
020 | |a 3832928871 |c Pb. : EUR 38.00 |9 3-8329-2887-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832928872 | |
035 | |a (OCoLC)428144973 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984802681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9599 | |
082 | 0 | |a 345.43062 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5020 |0 (DE-625)136175: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Großkopf, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)133766128 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung |b Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung |c Philipp Großkopf |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. [u.a.] |c 2007 | |
300 | |a 162 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Evidence, Criminal |z Germany | |
650 | 4 | |a Judicial process |z Germany | |
650 | 4 | |a Motions (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zeugenbeweis |0 (DE-588)4190768-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unmittelbarkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4186941-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unmittelbarkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4186941-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zeugenbeweis |0 (DE-588)4190768-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v 15 |w (DE-604)BV021559131 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015857322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015857322 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136828812394496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einführung 11
I.
Zur Aktualität der Fragestellung 11
II.
Reformanliegen 13
III.
Zielsetzung der Arbeit 14
Kapitel 1 - Überblick zum Grundsatz der Unmittelbarkeit 16
A. Kurzer Rückblick auf die Entwicklung der Prozessmaxime 16
I.
Anlass der Einführung des Unmittelbarkeitsgrandsatzes 16
1. Das frühe Strafverfahren 16
2. Die Constitutio Criminalis Carolina 17
3. Das Inquisitionsverfahren 18
II.
Die Bedeutung des Unmittelbarkeitsrundsatzes beim Erlass der
RStPO 20
III.
Weitere Entwicklungen 21
1. Einschränkungen des Verlesungsverbotes 21
2. Indirekt wirkende Veränderungen 22
a) Vorbefassung des Gerichts 22
b) Verfahrensbeendigungen im Ermittlungsverfahren 23
IV.
Aktuelle Reformforderungen 24
B. Unmittelbarkeit als Maxime des Strafverfahrens 26
I.
Der Grundsatz der Unmittelbarkeit als Prozessmaxime 26
II.
Die formelle Seite des Grundsatzes der Unmittelbarkeit 29
1. Gesetzliche Regelungen 29
2. Das zu Grunde liegende allgemeine Prinzip 29
3. Verhältnis zur Mündlichkeit 31
4. Zusammenschau 31
III.
Der materielle Bedeutungsgehalt des Unmittelbarkeitsgrundsatzes 32
1. Die gesetzliche Regelung in §§ 250 ff. StPO 32
a) Das Verlesungsverbot in § 250 S. 2 StPO 33
aa) Das Vernehmungsprotokoll als Surrogat 34
( 1 ) Unterschiede im Beweisvorgang bei Personal- und
Urkundenbeweis 34
(2) Fehlerquellen auf Grund der Eigenschaften des
Urkundenbeweis 36
(3) Fehlerquellen bei der Protokollerstellung 41
(4) Zusammenfassung zum Protokoll als Beweissurrogat 45
bb) Die Videoaufzeichnung als Beweissurrogat 46
(1) Gemeinsame Fehlerquellen von Videoaufzeichnung
und Protokoll 46
(2) Videospezifische Fehlerquellen 47
cc) Ergebnis zur Frage des Beweiswerts von Surrogaten 49
b) Relevante Ausnahmen vom Verlesungsverbot 50
aa) § § 251 Abs. 1 und 2 (iVm. § 255a Abs. 1 ) StPO 51
bb) Transfer gemäß § 255a Abs. 2 StPO 54
2. Das allgemeine Prinzip 55
a) Wahrheitsfindung im Strafprozess 55
b) Bestimmung des Bedeutungsinhalts des Grundsatzes der
Unmittelbarkeit 57
c) Normative Grundlage des Grundsatzes in seiner allgemeinen
Forderung 57
C. Zusammenschau zum Grundsatz der Unmittelbarkeit 60
Kapitel 2 - Möglichkeit eines Beweistransfers 62
A. Überblick 62
B. Zwangstransfer 64
I.
Ausnahme vom Grundsatz der Unmittelbarkeit wegen höherrangiger
Interessen 64
1. Opferschutz 64
a) Drei Interessensphären 65
b) Auflösung von Interessenkollisionen 66
c) Regelungen bei einem Überwiegen des Opferschutzes 66
2. Weitere Interessen 68
a) Allgemeiner Zeugenschutz 68
b) Verfahrensbeschleunigung 69
3. Zusammenschau 70
II.
Transfermöglichkeit bei gleichwertiger Beweisqualität 70
1. Meinungsstand 70
a) Transfer überwiegend zur Verfahrensbeschleunigung 71
b) Transfer aus Gründen des Opferschutzes 72
c) Transfer im Rahmen einer umfassenderen Reform 74
d) Zusammenschau 77
2. Eigener Ansatz 78
a) Vorüberlegung 78
b) Beseitigung der Fehlerquellen durch erweiterte
Mitwirkungsrechte 78
aa)
Mitwirkung des Verdächtigen oder Beschuldigten 80
(1) Auswirkung auf die Fehlerquellen 80
(2) Beweisqualität einer ermittlungsrichterlichen
Vernehmungsaufzeichnung 94
(3) Mitwirkung oder Gelegenheit zur Mitwirkung 96
bb) Notwendigkeit eines Akteneinsichtsrechts 99
(1) Grundüberlegungen 99
(2) Anwesenheitsrecht statt Akteneinsichtsrecht 100
(3) Notwendigkeit der Akteneinsicht 102
cc) Verteidigung 103
( 1 ) Verteidigung im Vorverfahren 103
(2) Notwendige Verteidigung 105
dd) Zusammenschau: Vermeidung der Fehlerquellen durch
Mitwirkung 108
c) Amtsermittlungspflicht und Beweiserhebungsanspruch 108
aa) Ersetzung des Originalbeweises 108
( 1 ) Umfang der Amtsermittlung und das Verbot der
Beweisantizipation 109
(2) Bedeutung für eine Transferregelung 110
(3) Festlegung des Richters durch das
Ermittlungsergebnis 116
bb) Transfer und Beweisantragsrecht 116
(1) Beweisbegehren 117
(2) Beweisanregung oder Beweisantrag 118
(3) Anwendbarkeit der Beweisantragsregeln 120
d) Bewertung einer auf Mitwirkung basierenden
Transfermöglichkeit 122
aa) Gefährdung des Ermittlungsverfahrens 122
(1) Gefährdung der Ermittlungen durch die Information
des Beschuldigten 122
(2) Verzögerung des Ermittlungsverfahrens 129
bb) Gefährdung der Hauptverhandlung 129
cc) Richtigkeitsgewähr für die Ergebnisse des
Ermittlungsverfahrens 130
III.
Zusammenschau 132
C. Konsenstransfer 134
I.
Verffigungsmaeht der Verfahrensbeteiligten 135
1. Konsens im Verfahren 135
2. Konsens und Beweistransfer 135
II.
Die gesetzliche Regelung in § 251 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Nr. 3 StPO 136
III.
Konsens als Legitimation 137
1. Legitimation außerhalb des Versuchs der Wahrheitserforschung 137
2. Legitimation durch Konsens im Rahmen der
Wahrheitserforschung 139
a) Konsens und Fehlerquellen 139
b) Konsens und Amtsermittl
ung
141
III.
Zusammenschau 141
Kapitel 3 - Gesetzesvorschlag 143
A. Änderungen der StPO 143
B. Erläuterungen 147
I.
Änderungen des Ermittlungsverfahrens 147
II.
Änderungen des Hauptverfahrens 148
Zusammenfassung und Ausblick 149
Literaturverzeichnis ] 53
10
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einführung 11
I.
Zur Aktualität der Fragestellung 11
II.
Reformanliegen 13
III.
Zielsetzung der Arbeit 14
Kapitel 1 - Überblick zum Grundsatz der Unmittelbarkeit 16
A. Kurzer Rückblick auf die Entwicklung der Prozessmaxime 16
I.
Anlass der Einführung des Unmittelbarkeitsgrandsatzes 16
1. Das frühe Strafverfahren 16
2. Die Constitutio Criminalis Carolina 17
3. Das Inquisitionsverfahren 18
II.
Die Bedeutung des Unmittelbarkeitsrundsatzes beim Erlass der
RStPO 20
III.
Weitere Entwicklungen 21
1. Einschränkungen des Verlesungsverbotes 21
2. Indirekt wirkende Veränderungen 22
a) Vorbefassung des Gerichts 22
b) Verfahrensbeendigungen im Ermittlungsverfahren 23
IV.
Aktuelle Reformforderungen 24
B. Unmittelbarkeit als Maxime des Strafverfahrens 26
I.
Der Grundsatz der Unmittelbarkeit als Prozessmaxime 26
II.
Die formelle Seite des Grundsatzes der Unmittelbarkeit 29
1. Gesetzliche Regelungen 29
2. Das zu Grunde liegende allgemeine Prinzip 29
3. Verhältnis zur Mündlichkeit 31
4. Zusammenschau 31
III.
Der materielle Bedeutungsgehalt des Unmittelbarkeitsgrundsatzes 32
1. Die gesetzliche Regelung in §§ 250 ff. StPO 32
a) Das Verlesungsverbot in § 250 S. 2 StPO 33
aa) Das Vernehmungsprotokoll als Surrogat 34
( 1 ) Unterschiede im Beweisvorgang bei Personal- und
Urkundenbeweis 34
(2) Fehlerquellen auf Grund der Eigenschaften des
Urkundenbeweis 36
(3) Fehlerquellen bei der Protokollerstellung 41
(4) Zusammenfassung zum Protokoll als Beweissurrogat 45
bb) Die Videoaufzeichnung als Beweissurrogat 46
(1) Gemeinsame Fehlerquellen von Videoaufzeichnung
und Protokoll 46
(2) Videospezifische Fehlerquellen 47
cc) Ergebnis zur Frage des Beweiswerts von Surrogaten 49
b) Relevante Ausnahmen vom Verlesungsverbot 50
aa) § § 251 Abs. 1 und 2 (iVm. § 255a Abs. 1 ) StPO 51
bb) Transfer gemäß § 255a Abs. 2 StPO 54
2. Das allgemeine Prinzip 55
a) Wahrheitsfindung im Strafprozess 55
b) Bestimmung des Bedeutungsinhalts des Grundsatzes der
Unmittelbarkeit 57
c) Normative Grundlage des Grundsatzes in seiner allgemeinen
Forderung 57
C. Zusammenschau zum Grundsatz der Unmittelbarkeit 60
Kapitel 2 - Möglichkeit eines Beweistransfers 62
A. Überblick 62
B. Zwangstransfer 64
I.
Ausnahme vom Grundsatz der Unmittelbarkeit wegen höherrangiger
Interessen 64
1. Opferschutz 64
a) Drei Interessensphären 65
b) Auflösung von Interessenkollisionen 66
c) Regelungen bei einem Überwiegen des Opferschutzes 66
2. Weitere Interessen 68
a) Allgemeiner Zeugenschutz 68
b) Verfahrensbeschleunigung 69
3. Zusammenschau 70
II.
Transfermöglichkeit bei gleichwertiger Beweisqualität 70
1. Meinungsstand 70
a) Transfer überwiegend zur Verfahrensbeschleunigung 71
b) Transfer aus Gründen des Opferschutzes 72
c) Transfer im Rahmen einer umfassenderen Reform 74
d) Zusammenschau 77
2. Eigener Ansatz 78
a) Vorüberlegung 78
b) Beseitigung der Fehlerquellen durch erweiterte
Mitwirkungsrechte 78
aa)
Mitwirkung des Verdächtigen oder Beschuldigten 80
(1) Auswirkung auf die Fehlerquellen 80
(2) Beweisqualität einer ermittlungsrichterlichen
Vernehmungsaufzeichnung 94
(3) Mitwirkung oder Gelegenheit zur Mitwirkung 96
bb) Notwendigkeit eines Akteneinsichtsrechts 99
(1) Grundüberlegungen 99
(2) Anwesenheitsrecht statt Akteneinsichtsrecht 100
(3) Notwendigkeit der Akteneinsicht 102
cc) Verteidigung 103
( 1 ) Verteidigung im Vorverfahren 103
(2) Notwendige Verteidigung 105
dd) Zusammenschau: Vermeidung der Fehlerquellen durch
Mitwirkung 108
c) Amtsermittlungspflicht und Beweiserhebungsanspruch 108
aa) Ersetzung des Originalbeweises 108
( 1 ) Umfang der Amtsermittlung und das Verbot der
Beweisantizipation 109
(2) Bedeutung für eine Transferregelung 110
(3) Festlegung des Richters durch das
Ermittlungsergebnis 116
bb) Transfer und Beweisantragsrecht 116
(1) Beweisbegehren 117
(2) Beweisanregung oder Beweisantrag 118
(3) Anwendbarkeit der Beweisantragsregeln 120
d) Bewertung einer auf Mitwirkung basierenden
Transfermöglichkeit 122
aa) Gefährdung des Ermittlungsverfahrens 122
(1) Gefährdung der Ermittlungen durch die Information
des Beschuldigten 122
(2) Verzögerung des Ermittlungsverfahrens 129
bb) Gefährdung der Hauptverhandlung 129
cc) Richtigkeitsgewähr für die Ergebnisse des
Ermittlungsverfahrens 130
III.
Zusammenschau 132
C. Konsenstransfer 134
I.
Verffigungsmaeht der Verfahrensbeteiligten 135
1. Konsens im Verfahren 135
2. Konsens und Beweistransfer 135
II.
Die gesetzliche Regelung in § 251 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Nr. 3 StPO 136
III.
Konsens als Legitimation 137
1. Legitimation außerhalb des Versuchs der Wahrheitserforschung 137
2. Legitimation durch Konsens im Rahmen der
Wahrheitserforschung 139
a) Konsens und Fehlerquellen 139
b) Konsens und Amtsermittl
ung
141
III.
Zusammenschau 141
Kapitel 3 - Gesetzesvorschlag 143
A. Änderungen der StPO 143
B. Erläuterungen 147
I.
Änderungen des Ermittlungsverfahrens 147
II.
Änderungen des Hauptverfahrens 148
Zusammenfassung und Ausblick 149
Literaturverzeichnis ] 53
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Großkopf, Philipp |
author_GND | (DE-588)133766128 |
author_facet | Großkopf, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Großkopf, Philipp |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022651314 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9599 |
callnumber-raw | KK9599 |
callnumber-search | KK9599 |
callnumber-sort | KK 49599 |
classification_rvk | PH 4730 PH 5020 PH 4880 |
ctrlnum | (OCoLC)428144973 (DE-599)DNB984802681 |
dewey-full | 345.43062 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43062 |
dewey-search | 345.43062 |
dewey-sort | 3345.43062 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02600nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022651314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070827s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N30,0557</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984802681</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832928872</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2887-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037510285</subfield><subfield code="9">978-3-03751-028-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832928871</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2887-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832928872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428144973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984802681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9599</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43062</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Großkopf, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133766128</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung</subfield><subfield code="b">Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung</subfield><subfield code="c">Philipp Großkopf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">162 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence, Criminal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial process</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motions (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeugenbeweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190768-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unmittelbarkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186941-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unmittelbarkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186941-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zeugenbeweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190768-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015857322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015857322</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022651314 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:21:45Z |
indexdate | 2024-07-09T21:02:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832928872 9783037510285 3832928871 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015857322 |
oclc_num | 428144973 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 162 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Großkopf, Philipp Verfasser (DE-588)133766128 aut Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung Philipp Großkopf 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. [u.a.] 2007 162 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht 15 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007 Criminal procedure Germany Evidence, Criminal Germany Judicial process Germany Motions (Law) Germany Zeugenbeweis (DE-588)4190768-1 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Unmittelbarkeitsgrundsatz (DE-588)4186941-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Unmittelbarkeitsgrundsatz (DE-588)4186941-2 s Zeugenbeweis (DE-588)4190768-1 s DE-604 Studien zum Strafrecht 15 (DE-604)BV021559131 15 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015857322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Großkopf, Philipp Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung Studien zum Strafrecht Criminal procedure Germany Evidence, Criminal Germany Judicial process Germany Motions (Law) Germany Zeugenbeweis (DE-588)4190768-1 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Unmittelbarkeitsgrundsatz (DE-588)4186941-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190768-1 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4186941-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung |
title_auth | Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung |
title_exact_search | Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung |
title_exact_search_txtP | Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung |
title_full | Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung Philipp Großkopf |
title_fullStr | Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung Philipp Großkopf |
title_full_unstemmed | Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung Philipp Großkopf |
title_short | Beweissurrogate und Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung |
title_sort | beweissurrogate und unmittelbarkeit der hauptverhandlung zulassigkeit des transfers von vernehmungsergebnissen aus dem ermittlungsverfahren in die hauptverhandlung |
title_sub | Zulässigkeit des Transfers von Vernehmungsergebnissen aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung |
topic | Criminal procedure Germany Evidence, Criminal Germany Judicial process Germany Motions (Law) Germany Zeugenbeweis (DE-588)4190768-1 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Unmittelbarkeitsgrundsatz (DE-588)4186941-2 gnd |
topic_facet | Criminal procedure Germany Evidence, Criminal Germany Judicial process Germany Motions (Law) Germany Zeugenbeweis Strafverfahren Unmittelbarkeitsgrundsatz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015857322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT großkopfphilipp beweissurrogateundunmittelbarkeitderhauptverhandlungzulassigkeitdestransfersvonvernehmungsergebnissenausdemermittlungsverfahrenindiehauptverhandlung |