Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 287 S. |
ISBN: | 383251290X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022617051 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071211 | ||
007 | t | ||
008 | 070821s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980517443 |2 DE-101 | |
020 | |a 383251290X |c kart. |9 3-8325-1290-X | ||
035 | |a (OCoLC)180936798 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022617051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ehmcke, Christine |e Verfasser |0 (DE-588)131863258 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung |c vorgelegt von Christine Ehmcke |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XXXII, 287 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Göttingen, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private limited company |0 (DE-588)4843101-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Private limited company |0 (DE-588)4843101-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015823173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015823173 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136775409467392 |
---|---|
adam_text | V
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Teil 1: Auswirkungen der Inspire Art Entscheidung 3
A. Auswertung der Inspire Art Entscheidung 3
I. Hintergrund 3
1.) Sitz und Gründungstheorie 3
2.) Centros Entscheidung 4
3.) Überseering Entscheidung 6
II. Sachverhalt und Entscheidungsgründe zur Inspire Art Entscheidung 8
III. Aussagen und Interpretation der Inspire Art Entscheidung 10
1.) Anerkennung der Rechtspersönlichkeit ausländischer Gesellschaften 10
2.) Unanwendbarkeit nationalen Gesellschaftsrechts 11
a) Anknüpfung des Gesellschaftsstatuts 11
b) Beschränkung der Aussage des EuGH auf Gründungsvorschriften? . 14
c) Das Schicksal von Sitz und Gründungstheorie 19
3.) Verbleibende Überlagerungsmöglichkeiten 21
a) Ausnahmen nach dem EuGH 21
aa) Missbrauchsvorbehalt 21
bb) Rechtfertigung nach dem Vier Konditionen Test 24
cc) Schutzlückentheorie 25
b) Überlagerung durch Verkehrsrecht 27
c) Übertragung auf einzelne materielle Gläubigerschutzregeln 31
aa) Kapitalaufbringungs und erhaltungsregeln 31
bb) Eigenkapitalersatzrecht 34
cc) Durchgriffshaftung 36
dd) Existenzvernichtungshaftung 39
ee) Insolvenzverschleppungshaftung 41
IV. Fazit 49
B. Wettbewerb der Rechtsordnungen 51
I. Interessenlage der Gesellschaftsgründer 51
1.) Nachfrager im Wettbewerb um die Gesellschaftsrechte 51
2.) Unmittelbar gesellschaftsrechtliche Interessen 54
a) Allgemeines 54
b) Wahl einer Rechtsordnung ohne Mindeststammkapital 55
c) Transparenz 56
3.) Finanzielle Interessen 57
4.) Sonstige Interessen 58
a) Einsatzmöglichkeiten einer ausländischen Rechtsform 58
b) Rechtsdurchsetzung 60
c) Unternehmerische Mitbestimmung 64
II. Rolle der englischen Ltd 65
1.) Attraktivität der Ltd 65
a) Liberale Verfassung 65
b) Kosten 67
VI
c) Image der Ltd 69
d) Sonstige Vor und Nachteile 71
e) Die Company Law Reform 73
2.) Empirische Anhaltspunkte für die Vormachtstellung der Ltd 75
3.) Zwischenergebnis 77
III. Interessenlage der EU Einzelstaaten 78
1.) Potentielle Staatseinnahmen 78
2.) Mittelbare finanzielle und sonstige Vorteile 84
3.) Rechtspolitische Interessen 86
4.) Reaktionen in Europa 87
a) Motive der Company Law Reform 88
b) Sonstige Reaktionen 90
5.) Zwischenergebnis 91
IV. Einfluss eventueller Harmonisierung auf EU Ebene 91
V. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 93
1.) Wahrnehmung der Rechtswahlfreiheit durch Gesellschaftsgründer 93
2.) Reformdruck für die GmbH 95
C Ergebnis . 96
Teil 2: Kapitalschutz nach deutschem und englischem Recht 97
A. Der Kapitalschutz bei der GmbH 97
I. Konzept des gebundenen Garantiekapitals 97
II. Kapitalaufbringung 98
1.) Einlage der Gesellschafter 98
2.) Grundsatz der realen Kapitalaufbringung 99
a) Verbot von Unterpari Emission, Erlass und Stundung 99
b) Sacheinlagen 100
aa) Allgemeines 100
bb) Verdeckte Sacheinlage 102
(1) Fallgruppen 102
(2) Einschränkung 104
(3) Rechtsfolge 105
c) Aufrechnungsverbot 106
III. Kapitalerhaltung 108
1.) Ausschüttungsregeln der §§ 30,31 GmbHG 108
a) Ausschüttungsverbot des § 30 Abs. 1 GmbHG 109
b) Verdeckte Gewinnausschüttungen 110
c) Rechtsfolgen, § 31 GmbHG 111
2.) Erwerb eigener Anteile 113
3.) Eigenkapitalersatz 114
a) Problemstellung und Grundgedanken 114
b) §§ 32a, b GmbHG 115
aa) Grundtatbestand 115
bb) Tatbestandserweiterungen 116
cc) Rechtsfolgen 117
c) Rechtsprechungsregeln 118
aa) Anwendbarkeit 118
bb) Unterschiede zu §§ 32a und b 118
VII
B. Kapitalschutz bei der Private Company limited by Shares 121
I. Garantiekapital 121
1.) Authorized Capital 121
a) Begriff und Funktion nach derzeitigem Recht 121
b) Company Law Reform 122
2.) Issued Capital 123
a) Begriff und Bedeutung 123
b) (Mindest )Betrag 124
c) Share Premiums 125
3.) Vergleich 126
II. Kapitalaufbringung 127
1.) Einlage der Gesellschafter 128
2.) Reale Kapitalaufbringung 128
a) Verbot von Unterpari Emission 129
aa) Aktuelle Rechtslage 129
bb) Reformüberlegungen 129
b) Sacheinlagen 132
aa) Abgrenzung von Bar und Sacheinlagen (cash und non cash
consideratioh) 132
bb) Einlagefähigkeit und Bewertung von Sacheinlagen 134
c) Rechtsfolgen 139
3.) Publizität 141
4.) Fazit: Stellenwert der (realen) Kapitalaufbringung im englischen Recht
im Vergleich zum deutschen Recht 142
III. Kapitalerhaltung 144
1.) Ausschüttungsverbot 144
a) Ausschüttungsfähiges Vermögen 144
b) Der Begriff der distribution und verdeckte Ausschüttungen 147
c) Rechtsfolgen verbotener Ausschüttungen 149
d) Company Law Reform 149
e) Vergleich 155
aa) Konzeptionelle Unterschiede der Ausschüttungsverbote 155
bb) Unterschiede aufgrund abweichender Vermögensbewertung?. 156
cc) Unterschiede im Verständnis des Ausschüttungsbegriffs 158
dd) Zusammenfassung und Bewertung 159
2.) Erwerb eigener Anteile 159
a) Voraussetzungen des Rückerwerbs 160
b) Capital Redemption Reserve 162
c) Erwerb aus Stammkapital bei private companies 163
aa) Voraussetzungen 163
bb) Gläubigerschutzmaßnahmen 164
(1) Solvenzerklämng 165
(2) Publizierung und Einspruch 165
d) Company Law Reform 165
e) Vergleich 166
3.) Financial Assistance 167
a) Grundsätze 167
b) Position der private companies 171
c) Company Law Reform 172
d) Vergleich 174
VIII
4.) Fazit 176
C. Zusammenfassender Vergleich....... 177
Teil 3: Kapitalschutzreform 179
A. Reformbedarf 179
I. Probleme des Gläubigerschutzes 179
1.) Die Risikoverteilung bei beschränkter Haftung 179
a) Auswirkungen der Haftungsbeschränkung 179
b) Schutzwürdigkeit der Gläubiger 182
aa) Allgemeine Interessenlage 182
bb) Möglichkeit des Selbstschutzes „... 185
(1) Vertragsgläubiger 185
(2) Unfreiwillige Gläubiger 188
2.) Insolvenzanfälligkeit der GmbH 190
a) Bedeutung der Insolvenzanfälligkeit der GmbH 190
b) Zusammenhang von Unterkapitalisierung und
Insolvenzanfälligkeit 191
II. Grundlegende Kritik am Kapitalschutzsystem der GmbH 194
III. Kritik an einzelnen Kapitalschutz Regelungen des GmbH Rechts 196
1.) Mindeststammkapital 196
a) Haftungsfonds 196
b) Pufferfunktion 198
c) Steuerungsfunktion 200
d) Ausschüttungssperrfunktion 201
e) Warnfunktion 202
f) Seriositätsschwelle 203
g) Zusammenfassung 205
2.) Nennwertprinzip und Unterpari Emission 205
3.) Sacheinlagen 208
a) Wertprüfungsverfahren 208
b) Verdeckte Sacheinlagen 209
c) Einlage von Forderungen gegen die Gesellschaft und
Aufrechnungsbeschränkung 212
d) Einlagefähigkeit 217
4.) Ausschüttungsverbot 218
5.) Eigenkapitalersatzrecht 220
B. Reformoptionen unter Berücksichtigung des englischen Vorbilds 227
I. Abschaffung des Mindeststammkapitals 227
1.) Auswirkungen der Abschaffung 227
2.) Einführung des „angemessenen Eigenkapitals als Alternative? 231
3.) Herabsetzung des Mindestkapitals nach dem Referentenentwurf des
BMJ 233
II. Abschaffung des Nennwertprinzips? 236
III. Vereinfachung der Sacheinlagevorschriften 238
1.) Abschaffung des Wertprüfungsverfahrens 238
2.) Abschaffung der verdeckten Sacheinlage 239
IX
3.) Gesellschaftsforderung als Bareinlagen und uneingeschränkte
Aufrechnung 241
4.) Erweiterte Einlagemöglichkeiten 241
5.) Zusammenfassung 242
IV. Neuorientierung des Ausschüttungsverbots 242
V. Verstärkung alternativer Gläubigerschutzmechanismen 246
1.) Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung 247
a) Rechtslage 247
b) Bewertung 248
2.) Ausweitung der kapitalbezogenen Publizität 251
3.) Erweiterung der Insolvenzhaftung 255
a) Probleme der deutschen Insolvenzhaftung 255
b) Insolvenzhaftung nach englischem Recht 259
aa) Fraudulent trading 260
bb) Grundtatbestand des wrongfiil trading 261
cc) Gegenbeweis pflichtgemäßen Verhaltens 262
dd) Haftungsadressaten 263
ee) Rechtsfolgen 264
c) Bewertung und Implementierung eines wrongful trading
Tatbestandes in das deutsche Rechtssystem 264
aa) Individualanspruch und Quotenschaden 264
bb) Vorverlegung des Haftungszeitpunktes? 266
cc) Ex post Haftung und präventive Wirkung 270
dd) Durchsetzung und Kosten 273
ee) Adressaten der Haftung 276
d) Zusammenfassung und Umsetzungsvorschlag 278
4.) Disqualifizierung der Direktoren 278
a) Disqualifizierungsgründe 279
b) Durchführung und Folgen der Disqualifizierung 280
c) Bewertung 281
C. Zusammenfassender Reform Vorschlag 285
Endergebnis 287
|
adam_txt |
V
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Teil 1: Auswirkungen der Inspire Art Entscheidung 3
A. Auswertung der Inspire Art Entscheidung 3
I. Hintergrund 3
1.) Sitz und Gründungstheorie 3
2.) Centros Entscheidung 4
3.) Überseering Entscheidung 6
II. Sachverhalt und Entscheidungsgründe zur Inspire Art Entscheidung 8
III. Aussagen und Interpretation der Inspire Art Entscheidung 10
1.) Anerkennung der Rechtspersönlichkeit ausländischer Gesellschaften 10
2.) Unanwendbarkeit nationalen Gesellschaftsrechts 11
a) Anknüpfung des Gesellschaftsstatuts 11
b) Beschränkung der Aussage des EuGH auf Gründungsvorschriften? . 14
c) Das Schicksal von Sitz und Gründungstheorie 19
3.) Verbleibende Überlagerungsmöglichkeiten 21
a) Ausnahmen nach dem EuGH 21
aa) Missbrauchsvorbehalt 21
bb) Rechtfertigung nach dem Vier Konditionen Test 24
cc) Schutzlückentheorie 25
b) Überlagerung durch Verkehrsrecht 27
c) Übertragung auf einzelne materielle Gläubigerschutzregeln 31
aa) Kapitalaufbringungs und erhaltungsregeln 31
bb) Eigenkapitalersatzrecht 34
cc) Durchgriffshaftung 36
dd) Existenzvernichtungshaftung 39
ee) Insolvenzverschleppungshaftung 41
IV. Fazit 49
B. Wettbewerb der Rechtsordnungen 51
I. Interessenlage der Gesellschaftsgründer 51
1.) Nachfrager im Wettbewerb um die Gesellschaftsrechte 51
2.) Unmittelbar gesellschaftsrechtliche Interessen 54
a) Allgemeines 54
b) Wahl einer Rechtsordnung ohne Mindeststammkapital 55
c) Transparenz 56
3.) Finanzielle Interessen 57
4.) Sonstige Interessen 58
a) Einsatzmöglichkeiten einer ausländischen Rechtsform 58
b) Rechtsdurchsetzung 60
c) Unternehmerische Mitbestimmung 64
II. Rolle der englischen Ltd 65
1.) Attraktivität der Ltd 65
a) Liberale Verfassung 65
b) Kosten 67
VI
c) Image der Ltd 69
d) Sonstige Vor und Nachteile 71
e) Die Company Law Reform 73
2.) Empirische Anhaltspunkte für die Vormachtstellung der Ltd 75
3.) Zwischenergebnis 77
III. Interessenlage der EU Einzelstaaten 78
1.) Potentielle Staatseinnahmen 78
2.) Mittelbare finanzielle und sonstige Vorteile 84
3.) Rechtspolitische Interessen 86
4.) Reaktionen in Europa 87
a) Motive der Company Law Reform 88
b) Sonstige Reaktionen 90
5.) Zwischenergebnis 91
IV. Einfluss eventueller Harmonisierung auf EU Ebene 91
V. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 93
1.) Wahrnehmung der Rechtswahlfreiheit durch Gesellschaftsgründer 93
2.) Reformdruck für die GmbH 95
C Ergebnis . 96
Teil 2: Kapitalschutz nach deutschem und englischem Recht 97
A. Der Kapitalschutz bei der GmbH 97
I. Konzept des gebundenen Garantiekapitals 97
II. Kapitalaufbringung 98
1.) Einlage der Gesellschafter 98
2.) Grundsatz der realen Kapitalaufbringung 99
a) Verbot von Unterpari Emission, Erlass und Stundung 99
b) Sacheinlagen 100
aa) Allgemeines 100
bb) Verdeckte Sacheinlage 102
(1) Fallgruppen 102
(2) Einschränkung 104
(3) Rechtsfolge 105
c) Aufrechnungsverbot 106
III. Kapitalerhaltung 108
1.) Ausschüttungsregeln der §§ 30,31 GmbHG 108
a) Ausschüttungsverbot des § 30 Abs. 1 GmbHG 109
b) Verdeckte Gewinnausschüttungen 110
c) Rechtsfolgen, § 31 GmbHG 111
2.) Erwerb eigener Anteile 113
3.) Eigenkapitalersatz 114
a) Problemstellung und Grundgedanken 114
b) §§ 32a, b GmbHG 115
aa) Grundtatbestand 115
bb) Tatbestandserweiterungen 116
cc) Rechtsfolgen 117
c) Rechtsprechungsregeln 118
aa) Anwendbarkeit 118
bb) Unterschiede zu §§ 32a und b 118
VII
B. Kapitalschutz bei der Private Company limited by Shares 121
I. Garantiekapital 121
1.) Authorized Capital 121
a) Begriff und Funktion nach derzeitigem Recht 121
b) Company Law Reform 122
2.) Issued Capital 123
a) Begriff und Bedeutung 123
b) (Mindest )Betrag 124
c) Share Premiums 125
3.) Vergleich 126
II. Kapitalaufbringung 127
1.) Einlage der Gesellschafter 128
2.) Reale Kapitalaufbringung 128
a) Verbot von Unterpari Emission 129
aa) Aktuelle Rechtslage 129
bb) Reformüberlegungen 129
b) Sacheinlagen 132
aa) Abgrenzung von Bar und Sacheinlagen (cash und non cash
consideratioh) 132
bb) Einlagefähigkeit und Bewertung von Sacheinlagen 134
c) Rechtsfolgen 139
3.) Publizität 141
4.) Fazit: Stellenwert der (realen) Kapitalaufbringung im englischen Recht
im Vergleich zum deutschen Recht 142
III. Kapitalerhaltung 144
1.) Ausschüttungsverbot 144
a) Ausschüttungsfähiges Vermögen 144
b) Der Begriff der distribution und verdeckte Ausschüttungen 147
c) Rechtsfolgen verbotener Ausschüttungen 149
d) Company Law Reform 149
e) Vergleich 155
aa) Konzeptionelle Unterschiede der Ausschüttungsverbote 155
bb) Unterschiede aufgrund abweichender Vermögensbewertung?. 156
cc) Unterschiede im Verständnis des Ausschüttungsbegriffs 158
dd) Zusammenfassung und Bewertung 159
2.) Erwerb eigener Anteile 159
a) Voraussetzungen des Rückerwerbs 160
b) Capital Redemption Reserve 162
c) Erwerb aus Stammkapital bei private companies 163
aa) Voraussetzungen 163
bb) Gläubigerschutzmaßnahmen 164
(1) Solvenzerklämng 165
(2) Publizierung und Einspruch 165
d) Company Law Reform 165
e) Vergleich 166
3.) Financial Assistance 167
a) Grundsätze 167
b) Position der private companies 171
c) Company Law Reform 172
d) Vergleich 174
VIII
4.) Fazit 176
C. Zusammenfassender Vergleich. 177
Teil 3: Kapitalschutzreform 179
A. Reformbedarf 179
I. Probleme des Gläubigerschutzes 179
1.) Die Risikoverteilung bei beschränkter Haftung 179
a) Auswirkungen der Haftungsbeschränkung 179
b) Schutzwürdigkeit der Gläubiger 182
aa) Allgemeine Interessenlage 182
bb) Möglichkeit des Selbstschutzes „. 185
(1) Vertragsgläubiger 185
(2) Unfreiwillige Gläubiger 188
2.) Insolvenzanfälligkeit der GmbH 190
a) Bedeutung der Insolvenzanfälligkeit der GmbH 190
b) Zusammenhang von Unterkapitalisierung und
Insolvenzanfälligkeit 191
II. Grundlegende Kritik am Kapitalschutzsystem der GmbH 194
III. Kritik an einzelnen Kapitalschutz Regelungen des GmbH Rechts 196
1.) Mindeststammkapital 196
a) Haftungsfonds 196
b) Pufferfunktion 198
c) Steuerungsfunktion 200
d) Ausschüttungssperrfunktion 201
e) Warnfunktion 202
f) Seriositätsschwelle 203
g) Zusammenfassung 205
2.) Nennwertprinzip und Unterpari Emission 205
3.) Sacheinlagen 208
a) Wertprüfungsverfahren 208
b) Verdeckte Sacheinlagen 209
c) Einlage von Forderungen gegen die Gesellschaft und
Aufrechnungsbeschränkung 212
d) Einlagefähigkeit 217
4.) Ausschüttungsverbot 218
5.) Eigenkapitalersatzrecht 220
B. Reformoptionen unter Berücksichtigung des englischen Vorbilds 227
I. Abschaffung des Mindeststammkapitals 227
1.) Auswirkungen der Abschaffung 227
2.) Einführung des „angemessenen Eigenkapitals" als Alternative? 231
3.) Herabsetzung des Mindestkapitals nach dem Referentenentwurf des
BMJ 233
II. Abschaffung des Nennwertprinzips? 236
III. Vereinfachung der Sacheinlagevorschriften 238
1.) Abschaffung des Wertprüfungsverfahrens 238
2.) Abschaffung der verdeckten Sacheinlage 239
IX
3.) Gesellschaftsforderung als Bareinlagen und uneingeschränkte
Aufrechnung 241
4.) Erweiterte Einlagemöglichkeiten 241
5.) Zusammenfassung 242
IV. Neuorientierung des Ausschüttungsverbots 242
V. Verstärkung alternativer Gläubigerschutzmechanismen 246
1.) Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung 247
a) Rechtslage 247
b) Bewertung 248
2.) Ausweitung der kapitalbezogenen Publizität 251
3.) Erweiterung der Insolvenzhaftung 255
a) Probleme der deutschen Insolvenzhaftung 255
b) Insolvenzhaftung nach englischem Recht 259
aa) Fraudulent trading 260
bb) Grundtatbestand des wrongfiil trading 261
cc) Gegenbeweis pflichtgemäßen Verhaltens 262
dd) Haftungsadressaten 263
ee) Rechtsfolgen 264
c) Bewertung und Implementierung eines wrongful trading
Tatbestandes in das deutsche Rechtssystem 264
aa) Individualanspruch und Quotenschaden 264
bb) Vorverlegung des Haftungszeitpunktes? 266
cc) Ex post Haftung und präventive Wirkung 270
dd) Durchsetzung und Kosten 273
ee) Adressaten der Haftung 276
d) Zusammenfassung und Umsetzungsvorschlag 278
4.) Disqualifizierung der Direktoren 278
a) Disqualifizierungsgründe 279
b) Durchführung und Folgen der Disqualifizierung 280
c) Bewertung 281
C. Zusammenfassender Reform Vorschlag 285
Endergebnis 287 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ehmcke, Christine |
author_GND | (DE-588)131863258 |
author_facet | Ehmcke, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Ehmcke, Christine |
author_variant | c e ce |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022617051 |
ctrlnum | (OCoLC)180936798 (DE-599)BVBBV022617051 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01996nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022617051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070821s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980517443</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383251290X</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-8325-1290-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180936798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022617051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehmcke, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131863258</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christine Ehmcke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 287 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private limited company</subfield><subfield code="0">(DE-588)4843101-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Private limited company</subfield><subfield code="0">(DE-588)4843101-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015823173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015823173</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV022617051 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:18:36Z |
indexdate | 2024-07-09T21:01:45Z |
institution | BVB |
isbn | 383251290X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015823173 |
oclc_num | 180936798 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXXII, 287 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Ehmcke, Christine Verfasser (DE-588)131863258 aut Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung vorgelegt von Christine Ehmcke Berlin Logos-Verl. 2006 XXXII, 287 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttingen, Univ., Diss., 2006 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Private limited company (DE-588)4843101-1 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Private limited company (DE-588)4843101-1 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 s England (DE-588)4014770-8 g DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015823173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ehmcke, Christine Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Private limited company (DE-588)4843101-1 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4843101-1 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4201958-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung |
title_auth | Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung |
title_exact_search | Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung |
title_exact_search_txtP | Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung |
title_full | Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung vorgelegt von Christine Ehmcke |
title_fullStr | Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung vorgelegt von Christine Ehmcke |
title_full_unstemmed | Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung vorgelegt von Christine Ehmcke |
title_short | Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung |
title_sort | reform des kapitalschutzes bei der gmbh nach dem beispiel der ltd vor dem hintergrund der inspire art rechtsprechung |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Private limited company (DE-588)4843101-1 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd |
topic_facet | GmbH Private limited company Kapitalerhaltung Kapitalaufbringung Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015823173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ehmckechristine reformdeskapitalschutzesbeidergmbhnachdembeispielderltdvordemhintergrundderinspireartrechtsprechung |