Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4551 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 157 S. |
ISBN: | 9783631566084 3631566085 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022615814 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120224 | ||
007 | t | ||
008 | 070820s2007 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N31,0344 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984944222 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631566084 |9 978-3-631-56608-4 | ||
020 | |a 3631566085 |9 3-631-56608-5 | ||
035 | |a (OCoLC)174152448 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984944222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 346.43066 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Geier, Bernd M. |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)133399532 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs |c Bernd M. Geier |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 157 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4551 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Conflict of interests |z Germany | |
650 | 4 | |a Good faith (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Stockholders |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Publikumsgesellschaft |0 (DE-588)4121536-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treuepflicht |0 (DE-588)4134675-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltungsfreiheit |0 (DE-588)4456595-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Satzung |0 (DE-588)4051778-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Publikumsgesellschaft |0 (DE-588)4121536-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Treuepflicht |0 (DE-588)4134675-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Satzung |0 (DE-588)4051778-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gestaltungsfreiheit |0 (DE-588)4456595-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Treuepflicht |0 (DE-588)4134675-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Satzung |0 (DE-588)4051778-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Gestaltungsfreiheit |0 (DE-588)4456595-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4551 |w (DE-604)BV000000068 |9 4551 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015821954 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136773582848000 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A. PROBLEMSTELLUNG UND ÜBERBLICK 15
B. GEGENSTAND DER AKTIONÄRSTREUPFLICHT 19
I. Sozialethische Grundlagen (Korrelationsthese) 19
II. Treupflicht in der Rechtsprechung und Literatur 21
1. Treupflicht in der Rechtsprechung 21
a) Rechtsprechung des Reichsgerichts 22
b) Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 23
2. Treupflicht in der Literatur 25
3. Zwischenergebnis 27
III. Rechtsdogmatische Einordnung 27
1. Zweckförderungstheorie 28
2. Verdichtungstheorie 29
3. Rechtsfortbildungstheorie 30
4. Zwischenergebnis 31
IV. Treugebundenes Aktionärsverhalten 31
1. Persönlicher Anwendungsbereich 31
2. Sachlicher Anwendungsbereich 32
a) Intrakorporativer Bereich 32
b) Extrakorporativer Bereich 33
3. Intensität der Treubindung 36
4. Zwischenergebnis 37
V. Zusammenfassung 38
C. GESTALTUNGSGRENZEN DER AKTIONÄRSTREUPFLICHT 39
I. Überblick über das Schrifttum 39
II. Persönlicher Anwendungsbereich 41
1. Erstreckung auf Nichtmitglieder 41
2. Bildung von Aktionärsgruppen 42
3. Zwischenergebnis 43
III. Sachlicher Anwendungsbereich 43
1. Spezialkodifikationen 44
a) Gleichbehandlungsgrundsatz 45
b) Beschränktes Einflussnahmeverbot 46
c) Sonstige zwingende Regelungen 46
d) Zwischenergebnis 47
2. Modifikation aller Treubindungen 48
a) Allgemeine verbandliche Gestaltungsschranken 49
(1) Schutz der Gesellschaftsgläubiger 50
(2) Eigeninteresse des Verbandes 51
(3) Zusammenfassung 53
b) Grundsatz der Sittenwidrigkeit 53
c) Grundsatz der Satzungsstrenge 56
(1) Ergänzungen des AktG 56
(2) Abweichungen vom AktG 57
(a) Unmodifizierte Treubindungen 60
(b) Modifizierte Treubindungen 63
(3) Zusammenfassung 65
d) Zwischenergebnis 65
3. Modifikation einzelner Treubindungen 65
a) Allgemeine verbandliche Gestaltungsgrenzen 66
b) Grundsatz der Sittenwidrigkeit 68
(1) Ausnutzung von Machtpositionen 69
(2) Beschränkung von Freiheitsrechten 71
(3) Zusammenfassung 73
c) Unzulässige Leistungspflichten 74
(1) Leistungspflichten 74
(2) Sonstige Verhaltenspflichten 75
(3) Zusammenfassung 76
d) Grundsatz der Satzungsstrenge 76
(1) Treumodifikation als Abweichung vom AktG 77
(2) Sonderfall: Satzungsvorbehalt des § 131 AktG 79
e) Zwischenergebnis 80
4. Aufhebung der Treubindung 82
a) Satzungsmäßiger Anknüpfungspunkt 82
b) Schutz des verbandlichen Bestandseigeninteresses 84
c) Grundsatz der Sittenwidrigkeit 87
d) Institutionalisierungslehre 88
e) Mitgliedschaftliche Kembereichslehre 89
f) Zusammenfassung 90
5. Treurelation und Machtzurechnung 92
a) Treurelation 92
b) Machtzurechnung 93
c) Zwischenergebnis 95
IV. Zusammenfassung 95
1. Modifikation aller Treubindungen 96
2. Modifikation einzelner Treubindungen 96
3. Treurelation und Machtpotenziale 97
D. SONDERREGELN FÜR DIE PUBLIKUMS AG 99
I. Grundlagen der erweiterten Inhaltskontrolle 99
II. Treupflicht als Kardinalspflicht 100
III. Unangemessenheit von Regelungen 102
1. Modifikation aller Treubindungen 103
2. Modifikation einzelner Treubindungen 105
IV. Klauselbestimmtheit 107
V. Überraschende Klauseln 109
VI. Zusammenfassung 110
E. VERFAHRENSFRAGEN 113
I. Verfahren zur Modifikation der Treubindung 113
1. Modifikation nach der Gesellschaftsgründung 113
a) Verfahrensüberblick 113
b) Zustimmungspflichten aus Sonderrechten 114
(1) Inhalt der Sonderrechte 114
(2) Treubindungen als Sonderrechte 115
(3) Zwischenergebnis 116
c) Treubindung der Treupflicht 117
(1) Eingriffsqualität 118
(2) Bereichsausnahmen 118
(3) Prüfungsgegenstand 120
(4) Zwischenergebnis 121
d) Zusammenfassung 122
2. Modifikation bei der Gesellschaftsgründung 122
10
II. Besonderheiten außerhalb des Beschlussverfahrens 123
1. Ad hoc Mitteilungspflichten 123
2. Darstellung im Verkaufsprospekt 125
III. Zusammenfassung 125
F. GESAMTERGEBNIS 127
I. Grundlagen der Treupflicht 127
II. Gestaltungsmöglichkeiten 128
1. Allgemeine Gestaltungsgrenzen 128
2. Modifikation aller Treubindungen 129
3. Modifikation einzelner Treubindungen 130
4. Aufhebung der Treubindungen 131
5. Treurelation und Machtpotenziale 131
6. Sonderfall Publikums AG 132
III. Verfahrensfragen 133
IV. Ausblick 133
G. ANHANG: BEISPIELSKLAUSELN 135
I. Beispiel 1 135
II. Beispiel 2 136
III. Beispiel 3 136
IV. Beispiel 4 137
V. Beispiel 5 138
VI. Beispiel 6 139
VII. Beispiel 7 139
VIII.Beispiel 8 140
IX. Beispiel 9 140
X. Beispiel 10 141
XI. Beispiel 11 141
XII. Beispiel 12 142
XIII.Beispiel 13 143
H. LITERATURVERZEICHNIS 145
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
A. PROBLEMSTELLUNG UND ÜBERBLICK 15
B. GEGENSTAND DER AKTIONÄRSTREUPFLICHT 19
I. Sozialethische Grundlagen (Korrelationsthese) 19
II. Treupflicht in der Rechtsprechung und Literatur 21
1. Treupflicht in der Rechtsprechung 21
a) Rechtsprechung des Reichsgerichts 22
b) Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 23
2. Treupflicht in der Literatur 25
3. Zwischenergebnis 27
III. Rechtsdogmatische Einordnung 27
1. Zweckförderungstheorie 28
2. Verdichtungstheorie 29
3. Rechtsfortbildungstheorie 30
4. Zwischenergebnis 31
IV. Treugebundenes Aktionärsverhalten 31
1. Persönlicher Anwendungsbereich 31
2. Sachlicher Anwendungsbereich 32
a) Intrakorporativer Bereich 32
b) Extrakorporativer Bereich 33
3. Intensität der Treubindung 36
4. Zwischenergebnis 37
V. Zusammenfassung 38
C. GESTALTUNGSGRENZEN DER AKTIONÄRSTREUPFLICHT 39
I. Überblick über das Schrifttum 39
II. Persönlicher Anwendungsbereich 41
1. Erstreckung auf Nichtmitglieder 41
2. Bildung von Aktionärsgruppen 42
3. Zwischenergebnis 43
III. Sachlicher Anwendungsbereich 43
1. Spezialkodifikationen 44
a) Gleichbehandlungsgrundsatz 45
b) Beschränktes Einflussnahmeverbot 46
c) Sonstige zwingende Regelungen 46
d) Zwischenergebnis 47
2. Modifikation aller Treubindungen 48
a) Allgemeine verbandliche Gestaltungsschranken 49
(1) Schutz der Gesellschaftsgläubiger 50
(2) Eigeninteresse des Verbandes 51
(3) Zusammenfassung 53
b) Grundsatz der Sittenwidrigkeit 53
c) Grundsatz der Satzungsstrenge 56
(1) Ergänzungen des AktG 56
(2) Abweichungen vom AktG 57
(a) Unmodifizierte Treubindungen 60
(b) Modifizierte Treubindungen 63
(3) Zusammenfassung 65
d) Zwischenergebnis 65
3. Modifikation einzelner Treubindungen 65
a) Allgemeine verbandliche Gestaltungsgrenzen 66
b) Grundsatz der Sittenwidrigkeit 68
(1) Ausnutzung von Machtpositionen 69
(2) Beschränkung von Freiheitsrechten 71
(3) Zusammenfassung 73
c) Unzulässige Leistungspflichten 74
(1) Leistungspflichten 74
(2) Sonstige Verhaltenspflichten 75
(3) Zusammenfassung 76
d) Grundsatz der Satzungsstrenge 76
(1) Treumodifikation als Abweichung vom AktG 77
(2) Sonderfall: Satzungsvorbehalt des § 131 AktG 79
e) Zwischenergebnis 80
4. Aufhebung der Treubindung 82
a) Satzungsmäßiger Anknüpfungspunkt 82
b) Schutz des verbandlichen Bestandseigeninteresses 84
c) Grundsatz der Sittenwidrigkeit 87
d) Institutionalisierungslehre 88
e) Mitgliedschaftliche Kembereichslehre 89
f) Zusammenfassung 90
5. Treurelation und Machtzurechnung 92
a) Treurelation 92
b) Machtzurechnung 93
c) Zwischenergebnis 95
IV. Zusammenfassung 95
1. Modifikation aller Treubindungen 96
2. Modifikation einzelner Treubindungen 96
3. Treurelation und Machtpotenziale 97
D. SONDERREGELN FÜR DIE PUBLIKUMS AG 99
I. Grundlagen der erweiterten Inhaltskontrolle 99
II. Treupflicht als Kardinalspflicht 100
III. Unangemessenheit von Regelungen 102
1. Modifikation aller Treubindungen 103
2. Modifikation einzelner Treubindungen 105
IV. Klauselbestimmtheit 107
V. Überraschende Klauseln 109
VI. Zusammenfassung 110
E. VERFAHRENSFRAGEN 113
I. Verfahren zur Modifikation der Treubindung 113
1. Modifikation nach der Gesellschaftsgründung 113
a) Verfahrensüberblick 113
b) Zustimmungspflichten aus Sonderrechten 114
(1) Inhalt der Sonderrechte 114
(2) Treubindungen als Sonderrechte 115
(3) Zwischenergebnis 116
c) Treubindung der Treupflicht 117
(1) Eingriffsqualität 118
(2) Bereichsausnahmen 118
(3) Prüfungsgegenstand 120
(4) Zwischenergebnis 121
d) Zusammenfassung 122
2. Modifikation bei der Gesellschaftsgründung 122
10
II. Besonderheiten außerhalb des Beschlussverfahrens 123
1. Ad hoc Mitteilungspflichten 123
2. Darstellung im Verkaufsprospekt 125
III. Zusammenfassung 125
F. GESAMTERGEBNIS 127
I. Grundlagen der Treupflicht 127
II. Gestaltungsmöglichkeiten 128
1. Allgemeine Gestaltungsgrenzen 128
2. Modifikation aller Treubindungen 129
3. Modifikation einzelner Treubindungen 130
4. Aufhebung der Treubindungen 131
5. Treurelation und Machtpotenziale 131
6. Sonderfall Publikums AG 132
III. Verfahrensfragen 133
IV. Ausblick 133
G. ANHANG: BEISPIELSKLAUSELN 135
I. Beispiel 1 135
II. Beispiel 2 136
III. Beispiel 3 136
IV. Beispiel 4 137
V. Beispiel 5 138
VI. Beispiel 6 139
VII. Beispiel 7 139
VIII.Beispiel 8 140
IX. Beispiel 9 140
X. Beispiel 10 141
XI. Beispiel 11 141
XII. Beispiel 12 142
XIII.Beispiel 13 143
H. LITERATURVERZEICHNIS 145 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Geier, Bernd M. 1976- |
author_GND | (DE-588)133399532 |
author_facet | Geier, Bernd M. 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Geier, Bernd M. 1976- |
author_variant | b m g bm bmg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022615814 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)174152448 (DE-599)DNB984944222 |
dewey-full | 346.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43066 |
dewey-search | 346.43066 |
dewey-sort | 3346.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02923nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022615814</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120224 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070820s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N31,0344</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984944222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631566084</subfield><subfield code="9">978-3-631-56608-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631566085</subfield><subfield code="9">3-631-56608-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174152448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984944222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geier, Bernd M.</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133399532</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs</subfield><subfield code="c">Bernd M. Geier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">157 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4551</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of interests</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Good faith (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stockholders</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publikumsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121536-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treuepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134675-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456595-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051778-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Publikumsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121536-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Treuepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134675-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Satzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051778-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gestaltungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456595-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Treuepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134675-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Satzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051778-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Gestaltungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456595-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4551</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4551</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015821954</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022615814 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:18:06Z |
indexdate | 2024-07-09T21:01:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631566084 3631566085 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015821954 |
oclc_num | 174152448 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-M382 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 157 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Geier, Bernd M. 1976- Verfasser (DE-588)133399532 aut Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs Bernd M. Geier Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2007 157 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4551 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 Conflict of interests Germany Good faith (Law) Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Treuepflicht (DE-588)4134675-0 gnd rswk-swf Gestaltungsfreiheit (DE-588)4456595-1 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Satzung (DE-588)4051778-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 s Aktionär (DE-588)4000947-6 s Treuepflicht (DE-588)4134675-0 s Satzung (DE-588)4051778-0 s Gestaltungsfreiheit (DE-588)4456595-1 s DE-604 Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4551 (DE-604)BV000000068 4551 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geier, Bernd M. 1976- Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs Europäische Hochschulschriften Conflict of interests Germany Good faith (Law) Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Treuepflicht (DE-588)4134675-0 gnd Gestaltungsfreiheit (DE-588)4456595-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Satzung (DE-588)4051778-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121536-9 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4134675-0 (DE-588)4456595-1 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4051778-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs |
title_auth | Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs |
title_exact_search | Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs |
title_exact_search_txtP | Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs |
title_full | Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs Bernd M. Geier |
title_fullStr | Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs Bernd M. Geier |
title_full_unstemmed | Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs Bernd M. Geier |
title_short | Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs |
title_sort | gestaltungsfreiheit und gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen treupflicht des aktionars |
topic | Conflict of interests Germany Good faith (Law) Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Treuepflicht (DE-588)4134675-0 gnd Gestaltungsfreiheit (DE-588)4456595-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Satzung (DE-588)4051778-0 gnd |
topic_facet | Conflict of interests Germany Good faith (Law) Germany Stockholders Legal status, laws, etc. Germany Publikumsgesellschaft Aktionär Treuepflicht Gestaltungsfreiheit Aktiengesellschaft Satzung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015821954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT geierberndm gestaltungsfreiheitundgestaltungsgrenzendermitgliedschaftlichentreupflichtdesaktionars |