Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker: eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2007
|
Schriftenreihe: | Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte
Reihe B, Darstellungen ; 48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 588 - 658 |
Beschreibung: | 728 S. Ill. |
ISBN: | 9783525557501 3525557507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022576802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180419 | ||
007 | t | ||
008 | 070813s2007 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N25,0357 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984286039 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525557501 |c Gb. : EUR 99.00, ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 157.00, ca. EUR 84.20 (Preis bei Abn. d. Reihe) |9 978-3-525-55750-1 | ||
020 | |a 3525557507 |c Gb. : EUR 99.00, ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 157.00, ca. EUR 84.20 (Preis bei Abn. d. Reihe) |9 3-525-55750-7 | ||
024 | 3 | |a 9783525557501 | |
035 | |a (OCoLC)166214202 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984286039 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M352 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-N26 | ||
050 | 0 | |a BR856.3 | |
050 | 0 | |a BX8080.O78 | |
082 | 0 | |a 284.1092 |2 22/ger | |
084 | |a BW 50250 |0 (DE-625)17521: |2 rvk | ||
084 | |a o 44.1.2 |2 ifzs | ||
084 | |a o 15.5 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Zocher, Peter |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)133077489 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker |b eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert |c Peter Zocher |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2007 | |
300 | |a 728 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen |v 48 | |
500 | |a Literaturverz. S. 588 - 658 | ||
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006 | ||
600 | 1 | 4 | |a Osterloh, Edo <1909-1964> |
600 | 1 | 4 | |a Osterloh, Edo <1909-1964> |v Bibliography |
600 | 1 | 7 | |a Osterloh, Edo |d 1909-1964 |0 (DE-588)117157961 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 7 | |a Evangelische Kirche in Deutschland |2 gtt | |
650 | 7 | |a Kerk en staat |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Staat und Kirche | |
650 | 4 | |a Church and state |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Political theology |x History of doctrines |y 20th century | |
650 | 4 | |a Religion and politics |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Theologians |z Germany |v Biography | |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Osterloh, Edo |d 1909-1964 |0 (DE-588)117157961 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte |v Reihe B, Darstellungen ; 48 |w (DE-604)BV002598161 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015783053&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015783053&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015783053 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136713082109953 |
---|---|
adam_text | Рем*
2оФт
bnthieibf
anhand dt»
Bktgtůfmdm
Theologe«
Ido O«#tteh
U9Q9-I9&4}
e*tmpla»«sth
den Weg de»
Kirche
m
Oeutvchiand
un
die 0emofa«»t„ den
mmhmáendm
Pmmomn mitgntahtn
копт®,
Di©
Ätt, i«
der O*tetloh sowohl in «inen kiichlkhgn eh auch
politischen Funktionen die
ímblnůvngám
Evangelischen Kirche
im die neu
етшяате
ïhmohtêtb
unå
«hre
paftawtntarïschen
Abläufe fördeite wnd
tegteiţete.vtrdeutlîtht
behptethäft die
untemhiidlkhe«
Poiltîonen»
die de»
kometvatíV Uttherische
und
der linkS bef
thiďiriuhe
Flügel innerhalb der
EK0
in diesem
einnahmen.
Шг
Autor
Ör. thcof, Peter Zmhm
ht
Wivxmthahìhhm
Mitarbeiter
Seminar
fur
Reformteiteïheotögïed«
Uníveisitãt
Inhalt
Vorwort.................................................. 11
Einleitung................................................ 13
1. Herkunft und Ausbildung.................................. 24
1.1 Elternhaus und Schulzeit............................... 24
1.2 Studium und Assistentur............................... 29
1.3
Vikariat
bei Heinz Kloppenburg.......................... 36
2. Dozent an der Kirchlichen Hochschule in Berlin................. 49
2.1 Die Gründung der Kirchlichen Hochschule Berlin ........... 49
2.2 Die Berufung Osterlohs - der Wechsel nach Berlin........... 53
2.3 Vorbehalte gegen die Kirchliche Hochschule................ 56
2.4 Lehrbetrieb und Studentenarbeit an der Kirchlichen Hochschule 58
2.4.1 Beginn und Verbot............................... 58
2.4.2 Die ersten Semester — „Normalität .................. 60
2.4.3 Weiterarbeit trotz zunehmenden Drucks.............. 63
2.5 Osterloh als Dozent und Vertrauter seiner Studenten.......... 65
2.6 Osterloh als Studentenpfarrer der Bekennenden Kirche in Berlin 74
2.7 Illegal in Berlin - „Legalisiert in Oldenburg................ 77
2.8 Osterlohs wissenschaftliches Arbeiten an der Kirchlichen
Hochschule......................................... 82
2.9 Osterloh in Berlin - Leben im Widerstand?................. 89
3. Soldat im Zweiten Weltkrieg................................ 93
3.1 Militärische Laufbahn und persönliches Schicksal ............ 93
3.2 Osterloh als Pastor der Gemeinde Holle 1941-1945 .......... 103
3.3 Kirchenpolitische und theologische Orientierung in
der Katastrophe...................................... 106
3.3.1 Stellungnahmen zu den kirchenpolitischen Entwicklungen 107
8 Inhalt
3.3.2 „Revolutionär des Glaubens — Osterloh in der
Auseinandersetzung um Bultmanns Programm
der „Entmythologisierung des Neuen Testaments....... 115
3.4 Kriegsende, Gefangenschaft und Flucht.................... 120
4. Pfarrer und Oberkirchenrat in Oldenburg...................... 122
4.1 Die kirchliche Neuordnung in Oldenburg —
Weichenstellungen 1945 ............................... 124
4.1.1 Erste personelle Veränderungen im Oberkirchenrat...... 124
4.1.2 Der Weg zu einer neuen Landessynode............... 128
4.1.3 Die außerordentliche Landessynode vom
23. bis 26. Oktober 1945.......................... 133
4.2 Neuorientierung nach der Katastrophe — der Auftrag,
nicht die Kirche als Ausgangspunkt der Überlegungen......... 137
4.2.1 „Die theologische Wissenschaft und die Kirche ........ 138
4.2.2 „Ein Wort zur Lage unseres Volkes .................. 142
4.3 Osterloh als Pfarrer in Holle............................. 147
4.4 Osterloh als Oberkirchenrat............................. 152
4.4.1 Die Auseinandersetzungen um die weiteren Schritte
der kirchlichen Neuordnung in Oldenburg nach 1945.... 155
4.4.2 Schulreferent der oldenburgischen Landeskirche........ 162
4.4.3 Osterloh und die Auseinandersetzungen im Oberkirchenrat 196
4.5 Abschied von Oldenburg............................... 203
4.5.1 Der neue theologische Referent der Kirchenkanzlei und
der Richtungsstreit in der EKD..................... 203
4.5.2 Der scheidende Oberkirchenrat als Kronzeuge der
kirchlichen Opposition?........................... 208
5. Theologischer Referent in der Kirchenkanzlei der EKD............ 216
5.1 „Alles, was in der EKD wichtig ist, geht über meinen Schreibtisch 217
5.2 Schulpolitik und Elternarbeit............................ 221
5.2.1 Staatliche und evangelische Schulpolitik
zwischen 1945 und 1949.......................... 224
5.2.2 Osterloh als Schulreferent der Kirchenkanzlei der EKD ... 229
5.3 Familienpolitik und Eherechtsreform...................... 262
5.3.1 Die Familie am Beginn der 1950er Jahre - bedroht durch
die wirtschaftlich-sozialen Umstände und durch den
Gesetzgeber? ................................... 262
Inhalt 9
5.3.2 Der Schutz der Familie als Anliegen der Kirche......... 267
5.3.3 Die Kirche und die Gleichberechtigung — vom schwierigen
Ausgleich zwischen Recht und Tradition.............. 269
5.4 Der Aufbau einer Seelsorge an den
„Displaced Persons (DPs)
.. . 282
5.4.1
Displaced Persons
— eine lange Zeit vergessene Randgruppe
der Nachkriegszeit............................... 282
5.4.2 Der Aufbau einer Seelsorge an DPs als Aufgabe
der Kirchenkanzlei............................... 284
5.4.3 Konflikt mit Heinz Kloppenburg.................... 291
5.5 Der Aufbau einer Lagerseelsorge für die Arbeitsdiensteinheiten
im Bereich der US-Streitkräfte — Testfall für die kommende
Militärseelsorge?...................................... 294
5.5.1 Der Aufbau einer Lagerseelsorge für die
Arbeitsdiensteinheiten............................ 296
5.5.2 Die Wiederbewaffnungsdebatte bis 1952/53 und
die offizielle Haltung der EKD...................... 302
5.5.3 Die Seelsorge an den Arbeitsdiensteinheiten als ein Schritt
auf dem Weg zur späteren Militärseelsorge............. 311
5.6 Stellungnahmen zum Themenbereich Wiederbewaffhung —
Osterlohs Position in der innerkirchlichen
Auseinandersetzung 1950 bis 1956........................ 322
5.7 Noch einmal Oldenburg: Osterloh und die „Bischofskrise ...... 333
6. Ministerialbeamter in Bonn................................. 348
6.1 Ministerialrat im Bundesinnenministerium................. 349
6.2 Ministerialdirektor im Bundesfamilienministerium............ 356
6.2.1 Konrad Adenauers Wahlsieg 1953 und die Gründung
des Bundesministeriums für Familienfragen............ 356
6.2.2 Kontroverse Diskussionen um das Ministerium und
seine Arbeit.................................... 359
6.2.3 Osterloh als Anwalt des Ministeriums, der Familien
und des christlichen Familienbildes.................. 370
6.3 Kultusminister in Niedersachsen?......................... 379
6.4 Eintritt in die Parteipolitik — Osterloh im Evangelischen
Arbeitskreis der CDU/CSU (EAK)........................ 384
6.4.1 Gründung und Frühphase des EAK.................. 385
6.4.2 Osterloh und der EAK bis zum Tode
von Robert Tillmanns............................. 394
10 Inhalt
7. Kultusminister in Schleswig-Holstein.......................... 404
7.1 Berufung und Amtsantritt.............................. 405
7.1.1
Edo
Osterlohs Wechsel von Bonn nach Kiel ........... 405
7.1.2 Die politische Situation in Schleswig-Holstein 1955/56. .. 408
7.1.3 Amtsübernahme und Amtsführung.................. 412
7.2 Die wichtigen Gesetze der Anfangsjahre.................... 421
7.2.1 Das Schulunterhaltungs- und Schulverwaltungsgesetz vom
28. März 1957.................................. 421
7.2.2 Der Staatskirchenvertrag zwischen dem Land
Schleswig-Holstein und den evangelischen Kirchen
in Schleswig-Holstein............................. 427
7.3 Osterloh in der schleswig-holsteinischen Landespolitik......... 448
7.3.1 Osterlohs politische Verankerung im Land............. 448
7.3.2 Kulturpolitische Aufgaben und Zielsetzungen.......... 458
7.3.3 Osterloh und die „Fälle - Vergangenheitsaufarbeitung
in Schleswig-Holstein............................. 465
7.4 Osterloh in der Bundespolitik........................... 476
7.4.1 Kultusministerkonferenz und Wissenschaftsrat.......... 476
7.4.2 Mitglied im Bundesvorstand der CDU................ 484
7.4.3 Der EAK und die „Evangelische Verantwortung seit 1956 494
7.4.4 Der Kronberger Kreis............................. 504
7.4.5 Osterloh als Mahner und Kritiker seiner Partei ......... 510
7.5 Das kirchliche Engagement Osterlohs nach seinem Ausscheiden
aus dem Dienst der EKD............................... 514
7.5.1 Die Kammer
fur
öffentliche Verantwortung............ 514
7.5.2 Der Deutsche Evangelische Kirchentag................ 516
7.6 Osterlohs Tod........................................ 535
8.
Edo
Osterloh - ein Beispiel für den Weg der evangelischen Kirche
in die Demokratie........................................ 541
Dokumente............................................... 551
Bibliographie
Edo
Osterloh................................... 587
Quellen- und Literaturverzeichnis.............................. 607
Abkürzungen.............................................. 659
Personenregister/Biographische Angaben......................... 661
|
adam_txt |
Рем*
2оФт
bnthieibf
anhand dt»
Bktgtůfmdm
Theologe«
Ido O«#tteh
U9Q9-I9&4}
e*tmpla»«sth
den Weg de»
Kirche
m
Oeutvchiand
un
die 0emofa«»t„ den
mmhmáendm
Pmmomn mitgntahtn
копт®,
Di©
Ätt, i«
der O*tetloh sowohl in «inen kiichlkhgn eh auch
politischen Funktionen die
ímblnůvngám
Evangelischen Kirche
im die neu
етшяате
ïhmohtêtb
unå
«hre
paftawtntarïschen
Abläufe fördeite wnd
tegteiţete.vtrdeutlîtht
behptethäft die
untemhiidlkhe«
Poiltîonen»
die de»
kometvatíV'Uttherische
und
der linkS'bef
thiďiriuhe
Flügel innerhalb der
EK0
in diesem
einnahmen.
Шг
Autor
Ör. thcof, Peter Zmhm
ht
Wivxmthahìhhm
Mitarbeiter
Seminar
fur
Reformteiteïheotögïed«
Uníveisitãt
Inhalt
Vorwort. 11
Einleitung. 13
1. Herkunft und Ausbildung. 24
1.1 Elternhaus und Schulzeit. 24
1.2 Studium und Assistentur. 29
1.3
Vikariat
bei Heinz Kloppenburg. 36
2. Dozent an der Kirchlichen Hochschule in Berlin. 49
2.1 Die Gründung der Kirchlichen Hochschule Berlin . 49
2.2 Die Berufung Osterlohs - der Wechsel nach Berlin. 53
2.3 Vorbehalte gegen die Kirchliche Hochschule. 56
2.4 Lehrbetrieb und Studentenarbeit an der Kirchlichen Hochschule 58
2.4.1 Beginn und Verbot. 58
2.4.2 Die ersten Semester — „Normalität". 60
2.4.3 Weiterarbeit trotz zunehmenden Drucks. 63
2.5 Osterloh als Dozent und Vertrauter seiner Studenten. 65
2.6 Osterloh als Studentenpfarrer der Bekennenden Kirche in Berlin 74
2.7 Illegal in Berlin - „Legalisiert" in Oldenburg. 77
2.8 Osterlohs wissenschaftliches Arbeiten an der Kirchlichen
Hochschule. 82
2.9 Osterloh in Berlin - Leben im Widerstand?. 89
3. Soldat im Zweiten Weltkrieg. 93
3.1 Militärische Laufbahn und persönliches Schicksal . 93
3.2 Osterloh als Pastor der Gemeinde Holle 1941-1945 . 103
3.3 Kirchenpolitische und theologische Orientierung in
der Katastrophe. 106
3.3.1 Stellungnahmen zu den kirchenpolitischen Entwicklungen 107
8 Inhalt
3.3.2 „Revolutionär des Glaubens" — Osterloh in der
Auseinandersetzung um Bultmanns Programm
der „Entmythologisierung" des Neuen Testaments. 115
3.4 Kriegsende, Gefangenschaft und Flucht. 120
4. Pfarrer und Oberkirchenrat in Oldenburg. 122
4.1 Die kirchliche Neuordnung in Oldenburg —
Weichenstellungen 1945 . 124
4.1.1 Erste personelle Veränderungen im Oberkirchenrat. 124
4.1.2 Der Weg zu einer neuen Landessynode. 128
4.1.3 Die außerordentliche Landessynode vom
23. bis 26. Oktober 1945. 133
4.2 Neuorientierung nach der Katastrophe — der Auftrag,
nicht die Kirche als Ausgangspunkt der Überlegungen. 137
4.2.1 „Die theologische Wissenschaft und die Kirche". 138
4.2.2 „Ein Wort zur Lage unseres Volkes". 142
4.3 Osterloh als Pfarrer in Holle. 147
4.4 Osterloh als Oberkirchenrat. 152
4.4.1 Die Auseinandersetzungen um die weiteren Schritte
der kirchlichen Neuordnung in Oldenburg nach 1945. 155
4.4.2 Schulreferent der oldenburgischen Landeskirche. 162
4.4.3 Osterloh und die Auseinandersetzungen im Oberkirchenrat 196
4.5 Abschied von Oldenburg. 203
4.5.1 Der neue theologische Referent der Kirchenkanzlei und
der Richtungsstreit in der EKD. 203
4.5.2 Der scheidende Oberkirchenrat als Kronzeuge der
kirchlichen Opposition?. 208
5. Theologischer Referent in der Kirchenkanzlei der EKD. 216
5.1 „Alles, was in der EKD wichtig ist, geht über meinen Schreibtisch" 217
5.2 Schulpolitik und Elternarbeit. 221
5.2.1 Staatliche und evangelische Schulpolitik
zwischen 1945 und 1949. 224
5.2.2 Osterloh als Schulreferent der Kirchenkanzlei der EKD . 229
5.3 Familienpolitik und Eherechtsreform. 262
5.3.1 Die Familie am Beginn der 1950er Jahre - bedroht durch
die wirtschaftlich-sozialen Umstände und durch den
Gesetzgeber? . 262
Inhalt 9
5.3.2 Der Schutz der Familie als Anliegen der Kirche. 267
5.3.3 Die Kirche und die Gleichberechtigung — vom schwierigen
Ausgleich zwischen Recht und Tradition. 269
5.4 Der Aufbau einer Seelsorge an den
„Displaced Persons" (DPs)
. . 282
5.4.1
Displaced Persons
— eine lange Zeit vergessene Randgruppe
der Nachkriegszeit. 282
5.4.2 Der Aufbau einer Seelsorge an DPs als Aufgabe
der Kirchenkanzlei. 284
5.4.3 Konflikt mit Heinz Kloppenburg. 291
5.5 Der Aufbau einer Lagerseelsorge für die Arbeitsdiensteinheiten
im Bereich der US-Streitkräfte — Testfall für die kommende
Militärseelsorge?. 294
5.5.1 Der Aufbau einer Lagerseelsorge für die
Arbeitsdiensteinheiten. 296
5.5.2 Die Wiederbewaffnungsdebatte bis 1952/53 und
die offizielle Haltung der EKD. 302
5.5.3 Die Seelsorge an den Arbeitsdiensteinheiten als ein Schritt
auf dem Weg zur späteren Militärseelsorge. 311
5.6 Stellungnahmen zum Themenbereich Wiederbewaffhung —
Osterlohs Position in der innerkirchlichen
Auseinandersetzung 1950 bis 1956. 322
5.7 Noch einmal Oldenburg: Osterloh und die „Bischofskrise". 333
6. Ministerialbeamter in Bonn. 348
6.1 Ministerialrat im Bundesinnenministerium. 349
6.2 Ministerialdirektor im Bundesfamilienministerium. 356
6.2.1 Konrad Adenauers Wahlsieg 1953 und die Gründung
des Bundesministeriums für Familienfragen. 356
6.2.2 Kontroverse Diskussionen um das Ministerium und
seine Arbeit. 359
6.2.3 Osterloh als Anwalt des Ministeriums, der Familien
und des christlichen Familienbildes. 370
6.3 Kultusminister in Niedersachsen?. 379
6.4 Eintritt in die Parteipolitik — Osterloh im Evangelischen
Arbeitskreis der CDU/CSU (EAK). 384
6.4.1 Gründung und Frühphase des EAK. 385
6.4.2 Osterloh und der EAK bis zum Tode
von Robert Tillmanns. 394
10 Inhalt
7. Kultusminister in Schleswig-Holstein. 404
7.1 Berufung und Amtsantritt. 405
7.1.1
Edo
Osterlohs Wechsel von Bonn nach Kiel . 405
7.1.2 Die politische Situation in Schleswig-Holstein 1955/56. . 408
7.1.3 Amtsübernahme und Amtsführung. 412
7.2 Die wichtigen Gesetze der Anfangsjahre. 421
7.2.1 Das Schulunterhaltungs- und Schulverwaltungsgesetz vom
28. März 1957. 421
7.2.2 Der Staatskirchenvertrag zwischen dem Land
Schleswig-Holstein und den evangelischen Kirchen
in Schleswig-Holstein. 427
7.3 Osterloh in der schleswig-holsteinischen Landespolitik. 448
7.3.1 Osterlohs politische Verankerung im Land. 448
7.3.2 Kulturpolitische Aufgaben und Zielsetzungen. 458
7.3.3 Osterloh und die „Fälle" - Vergangenheitsaufarbeitung
in Schleswig-Holstein. 465
7.4 Osterloh in der Bundespolitik. 476
7.4.1 Kultusministerkonferenz und Wissenschaftsrat. 476
7.4.2 Mitglied im Bundesvorstand der CDU. 484
7.4.3 Der EAK und die „Evangelische Verantwortung" seit 1956 494
7.4.4 Der Kronberger Kreis. 504
7.4.5 Osterloh als Mahner und Kritiker seiner Partei . 510
7.5 Das kirchliche Engagement Osterlohs nach seinem Ausscheiden
aus dem Dienst der EKD. 514
7.5.1 Die Kammer
fur
öffentliche Verantwortung. 514
7.5.2 Der Deutsche Evangelische Kirchentag. 516
7.6 Osterlohs Tod. 535
8.
Edo
Osterloh - ein Beispiel für den Weg der evangelischen Kirche
in die Demokratie. 541
Dokumente. 551
Bibliographie
Edo
Osterloh. 587
Quellen- und Literaturverzeichnis. 607
Abkürzungen. 659
Personenregister/Biographische Angaben. 661 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zocher, Peter 1967- |
author_GND | (DE-588)133077489 |
author_facet | Zocher, Peter 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Zocher, Peter 1967- |
author_variant | p z pz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022576802 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR856 |
callnumber-raw | BR856.3 BX8080.O78 |
callnumber-search | BR856.3 BX8080.O78 |
callnumber-sort | BR 3856.3 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
classification_rvk | BW 50250 |
ctrlnum | (OCoLC)166214202 (DE-599)DNB984286039 |
dewey-full | 284.1092 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 284 - Protestants of Continental origin |
dewey-raw | 284.1092 |
dewey-search | 284.1092 |
dewey-sort | 3284.1092 |
dewey-tens | 280 - Denominations & sects of Christian church |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03353nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022576802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070813s2007 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N25,0357</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984286039</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525557501</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.00, ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 157.00, ca. EUR 84.20 (Preis bei Abn. d. Reihe)</subfield><subfield code="9">978-3-525-55750-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525557507</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.00, ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 157.00, ca. EUR 84.20 (Preis bei Abn. d. Reihe)</subfield><subfield code="9">3-525-55750-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525557501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166214202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984286039</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR856.3</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX8080.O78</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">284.1092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 50250</subfield><subfield code="0">(DE-625)17521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 44.1.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 15.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zocher, Peter</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133077489</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker</subfield><subfield code="b">eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Peter Zocher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">728 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 588 - 658</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Osterloh, Edo <1909-1964></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Osterloh, Edo <1909-1964></subfield><subfield code="v">Bibliography</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Osterloh, Edo</subfield><subfield code="d">1909-1964</subfield><subfield code="0">(DE-588)117157961</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche in Deutschland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kerk en staat</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staat und Kirche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church and state</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political theology</subfield><subfield code="x">History of doctrines</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion and politics</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologians</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osterloh, Edo</subfield><subfield code="d">1909-1964</subfield><subfield code="0">(DE-588)117157961</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Reihe B, Darstellungen ; 48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002598161</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015783053&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015783053&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015783053</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Biografie Hochschulschrift |
geographic | Duitsland gtt Deutschland |
geographic_facet | Duitsland Deutschland |
id | DE-604.BV022576802 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:15:18Z |
indexdate | 2024-07-09T21:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525557501 3525557507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015783053 |
oclc_num | 166214202 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-N26 |
owner_facet | DE-M352 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-N26 |
physical | 728 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte |
series2 | Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen |
spelling | Zocher, Peter 1967- Verfasser (DE-588)133077489 aut Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert Peter Zocher Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2007 728 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen 48 Literaturverz. S. 588 - 658 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006 Osterloh, Edo <1909-1964> Osterloh, Edo <1909-1964> Bibliography Osterloh, Edo 1909-1964 (DE-588)117157961 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Evangelische Kirche in Deutschland gtt Kerk en staat gtt Geschichte Staat und Kirche Church and state Germany History 20th century Political theology History of doctrines 20th century Religion and politics Germany History 20th century Theologians Germany Biography Duitsland gtt Deutschland (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Osterloh, Edo 1909-1964 (DE-588)117157961 p DE-604 Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B, Darstellungen ; 48 (DE-604)BV002598161 48 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015783053&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015783053&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zocher, Peter 1967- Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Osterloh, Edo <1909-1964> Osterloh, Edo <1909-1964> Bibliography Osterloh, Edo 1909-1964 (DE-588)117157961 gnd Evangelische Kirche in Deutschland gtt Kerk en staat gtt Geschichte Staat und Kirche Church and state Germany History 20th century Political theology History of doctrines 20th century Religion and politics Germany History 20th century Theologians Germany Biography |
subject_GND | (DE-588)117157961 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert |
title_auth | Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert |
title_exact_search | Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert |
title_full | Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert Peter Zocher |
title_fullStr | Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert Peter Zocher |
title_full_unstemmed | Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert Peter Zocher |
title_short | Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker |
title_sort | edo osterloh vom theologen zum christlichen politiker eine fallstudie zum verhaltnis von theologie und politik im 20 jahrhundert |
title_sub | eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert |
topic | Osterloh, Edo <1909-1964> Osterloh, Edo <1909-1964> Bibliography Osterloh, Edo 1909-1964 (DE-588)117157961 gnd Evangelische Kirche in Deutschland gtt Kerk en staat gtt Geschichte Staat und Kirche Church and state Germany History 20th century Political theology History of doctrines 20th century Religion and politics Germany History 20th century Theologians Germany Biography |
topic_facet | Osterloh, Edo <1909-1964> Osterloh, Edo <1909-1964> Bibliography Osterloh, Edo 1909-1964 Evangelische Kirche in Deutschland Kerk en staat Geschichte Staat und Kirche Church and state Germany History 20th century Political theology History of doctrines 20th century Religion and politics Germany History 20th century Theologians Germany Biography Duitsland Deutschland Bibliografie Biografie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015783053&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015783053&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002598161 |
work_keys_str_mv | AT zocherpeter edoosterlohvomtheologenzumchristlichenpolitikereinefallstudiezumverhaltnisvontheologieundpolitikim20jahrhundert |