Verlieben, Lieben, Entlieben heute: eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Telos-Verl. Seim, Verl. für Kulturwiss.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 305 S. 21 cm |
ISBN: | 9783933060228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022550605 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071001 | ||
007 | t | ||
008 | 070809s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983876207 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783933060228 |c kart. : EUR 19.80 |9 978-3-933060-22-8 | ||
035 | |a (OCoLC)219759179 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983876207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 | ||
082 | 1 | |a 809.933543 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 809.933543 |2 22/ger | |
084 | |a EC 5207 |0 (DE-625)20602:12022 |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hebert, Hermann |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)132491796 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verlieben, Lieben, Entlieben heute |b eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur |c Hermann Hebert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Telos-Verl. Seim, Verl. für Kulturwiss. |c 2007 | |
300 | |a XIV, 305 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 2000-2004 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 2000-2004 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015756927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015756927 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136668209348608 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kapitel Seite
0 Einleitung 1
0.1 Thema, Fragestellung und Zielsetzung 1
0.2 Weitere Erläuterungen zum Thema und zur Zielsetzung 2
0.3 Methodik 8
1 Philip Roth: Das sterbende Tier Oder: Liebe? Ja! (In Form von 13
„harmonischem Hedonismus ); Liebe in Form von Bindung und
Ehe? Nein! (Einmal und nie wieder!)
1.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 13
1.2 Zur Person des Protagonisten: Professor David Kepesh, ein trotz 14
seines hohen Alters vitales, selbstbewusstes, mit beiden Beinen
im Leben stehendes, auf seine Freiheit und Unabhängigkeit (auch
und gerade gegenüber Frauen) pochendes, angesehenes und erfolg¬
reiches, aber wegen seines unkonventionellen Liebeslebens auch
umstrittenes Mitglied der Gesellschaft
1.3 Zur Person der wichtigsten Geliebten von David Kepesh: Con 19
suela Castillo, eine (aus der Sicht von David Kepesh) auffallend
gut aussehende, gut proportionierte, gut gekleidete, sicher auftre¬
tende, selbstbewusste und attraktive junge Frau, die einerseits wie
eine moderne Amerikanerin wirkt (und auch in Amerika geboren
ist), sich aber andererseits eher als Kubanerin fühlt (weil sie ihre
aus Kuba stammenden wohlhabenden Eltern, Verwandten und
aristokratischen Vorfahren besonders schätzt und sich in diese
konservative Familientradition liebevoll eingebunden sieht)
1.4 Zur .Vorprägung der anderen Romanfiguren: Personen im 23
Dschungel von sexueller Revolution und Aufbruch Stimmung
sowie aus dem Dunstkreis von mehr oder weniger missglückten
Ehen und sonstigen Paarbeziehungen
1 5 Zur Struktur der .Beziehungskiste zwischen David Kepesh und 28
Consuela Castillo: Gegenseitige, befristet angelegte Instrumenta¬
lisierung mit und ohne Einvernehmen als .Vertragsvoraussetzung
(1. Anbahnungs Strategien und .Verhandlungen )
ix
Inhaltsverzeichnis
1.6 Zur Struktur der ,Beziehungskiste zwischen David Kepesh und 35
Consuela Castillo: Gegenseitige, befristet angelegte Instrumen¬
talisierung mit und ohne Einvernehmen als .Vertragsgrundlage
(2. Sex gegen Einbeziehung in kulturellen Status)
1.7 David Kepesh und Carolyn Lyons: „Harmonischer Hedonismus 45
oder doch eher eine eheähnliche Paarbeziehung auf Raten?
1.8 Die Ehen des Romans: Für .richtige (für David Kepesh nämlich 47
polygam veranlagte) Männer ein unwürdiger Käfig und eine ein¬
zige Katastrophe
2 John Maxwell Coetzee: Schande Oder: „DEINE TAGE SIND 50
VORBEI, CASANOVA (58)
2.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 50
2.2 Zur Person des Protagonisten: Professor David Lurie, ein in der 54
abendländisch humanistischen Literatur und Weltsicht verwur¬
zelter und gefangener Großstädter und Weltbürger, als Hoch¬
schullehrer nur mäßig Erfolgreicher, der sich an den Ruppigkeiten
der sich schnell verändernden Gesellschaft reibt und hierbei herbe
Niederlagen und bleibende Verletzungen davongetragen hat, ande¬
rerseits aber die Mechanismen dieser Gesellschaft für sein andere
zum Teil abstoßendes unkonventionelles Liebesleben sehr wohl
relativ skrupellos zu nutzen versteht
2.3 Zur Person von Lucy und ihrer Freundin Bev Shaw und dem afri 63
kanischen Netzwerk der beiden: Aus der westlichen Zivilisation
Ausgestiegene, .alternativ Lebende, die im schwarzen Südafrika
der Nachapardheit Fuß gefasst haben und vitale Verbindungen zur
einheimischen Bevölkerung pflegen, u.a. zu Petrus, dem (musli¬
mischen) Miteigentümer von Lucys kleiner Farm
2.4 Zu David Luries .Partnerinnen : Frauen für Geld (Soraya und 65
Soraya II), Verlegenheitsfrau oder Missverständnis (Sekretärin
Dawn), Abenteuer mit Folgen (Melanie Isaacs) .Geliebte aus
Mitleid (Bev Shaw), Ex Ehefrau in .KumpeP Funktion (Rosa¬
lind)
2.5 Zur Struktur der .Beziehungskiste zwischen David Lurie und 71
Soraya: Sex mit .Exoten als käufliche Ware bzw. Dienstleistung
eine Marktnische der „Milch und Honig Gesellschaft im glo¬
balisierten Sexmarkt
x
Inhaltsverzeichnis
2.6 Zur Struktur der .Beziehungskiste zwischen David Lurie und 77
Melanie Isaacs: Gegenseitige befristete Instrumentalisierung von
Ungleichen
3 Zeruya Shalev: Liebesleben Zwischen Traumliebe und Liebes 92
trauma
3.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 92
3.2 Zur Person von Ja ara: Junge verheiratete Akademikerin mit wider 94
sprüchlichem Verhältnis zu traditionellen Normen und Mustern
3.3 Zur Person von Arie Even: Ein aus bescheidenen Verhältnissen 96
stammender Studienfreund von Ja aras Vater und ehemals auch
dessen Rivale um Ja aras Mutter, der inzwischen eine sehr reiche
Frau geheiratet hat und seit Jahrzehnten für den Geheimdienst
im Ausland tätig war und dem man nachsagt, dass er ein mit allen
Wassern gewaschener Egozentriker und Einzelgänger ist, der es
glänzend versteht, es sich auf Kosten anderer, speziell von Frauen,
gut gehen zu lassen
3.4 Zur Person von Joni: Aufs falsche Pferd gesetzt 99
3.5 Die .Beziehungskisten von und zwischen Ja ara und Arie Even: 101
Partnersuche im Zeichen „vielbödiger Moralen und Kompro¬
misse
4 Martin Walser: Der Lebenslauf der Liebe Oder: .Bis dass der Tod 124
(uns) scheidet (können wir ansonsten machen, was wir wollen)
4.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 124
4.2 Zur Person der Protagonistin: Susi Gern, eine einfache, extrem 126
anpassungsfähige, älter gewordene, resolute Ehefrau, Hausfrau
und Mutter, die sich mit ihrem Mann prinzipiell gut versteht, die
sich aber in sexueller Hinsicht schon sehr früh mit ihm auseinan¬
der gelebt hat und die schließlich einigermaßen im Einklang
mit ihren Grundsätzen eigene Wege gegangen ist, schließlich
als Witwe sogar noch einmal im Alter von siebenundsechzig
heiratet, und zwar einen achtunddreißig Jahre jüngeren Marokka¬
ner und Moslem, Fachhochschulstudent für Energietechnik, und
dabei ins Vergleichen kommt
xi
Inhaltsverzeichnis
4.3 Zur Person von Edmund Gern: Einer, der zielstrebig die Chan 130
cen, die ihm das Wirtschaftswunderland Deutschland als cleverem
Anwalt bot, genutzt hat und dabei an der Seite seiner für diese
Karriere .maßgeschneiderten Frau Susanne (die sich in der Rolle
der Nur Hausfrau und Mutter pudelwohl fühlt und ihn als ihr
.Haupt und .Versorger voll anerkennt) in wenigen Jahrzehnten
steinreich geworden ist; der aber schließlich seine Fähigkeiten
und Möglichkeiten, auch im privaten Bereich, überschätzt und
seine legendären Erfolge in katastrophale Misserfolge verwandelt
hat, wobei nicht zuletzt veränderte Rahmenbedingungen in der
Wirtschaft, vor allem aber sein rapider gesundheitlicher Verfall
das Ihrige beitragen
4.4 Zur Person von Khalil Algat: Jahrgang 61, aus Casablanca, Ma 131
rokko, Moslem, Fachhochschulstudent für Energietechnik in
Deutschland, Susis Liebhaber und schließlich auch Ehemann aus
einem .anderen Kulturkreis
4.5 Die .Ehe von Edmund und Susanne (Susi) Gern: eine Form, die 133
den aus ihr weitgehend entwichenen Inhalt trotz allem überlebt
hat, eine .auf den Hund gekommene offene Ehe
4.6 Die Ehe Khalil Algat/Susanne Gern Algat: Ehe als Klammer 136
und kleinster gemeinsamer Nenner zwischen verschiedenen Kul¬
turen
5 Julian Barnes: Liebe usw. Oder: Über den Stellenwert des Lie 141
beslebens im Leben und aus der Sicht des Einzelnen
5.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 141
5.2 Zur Person von Gillian: Eine charmante, attraktive, liebenswerte, 143
kluge, einfühlende und tüchtige Frau, Mutter und Partnerin, die
als Gemälderestauratorin nebenbei auch für den Löwenanteil des
Lebensunterhaltes der Familie sorgt
5.3 Zu den Personen von Stuart und Oliver: Unterschiedlich .realis 144
tische und .erfolgreiche Sozialcharaktere
5.4 Verlieben Lieben Entlieben in der Dreiecksbeziehung von Gil 146
lian, Oliver und Stuart im Zeichen sich verändernder .Marktwerte
der Beziehungspartner
xii
Inhaltsverzeichnis
6 Adam Thirlwell: Stratregie Verlieben, Lieben und Entlieben in 160
einer nicht nur heterosexuellen Dreiecksbeziehung
6.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 160
6.2 Zu den Personen, den drei Protagonisten Nana, Moshe und Anjali: 162
Um permanenten Konsens in der Beziehung bemühte .wirkliche , von
der weltoffenen Großstadt London geprägte Freunde und Liebende
6.3 Verlieben, Lieben und Entlieben in einer Dreiecksbeziehung mit 165
verschiedenen sexuellen Identitäten
7 Elfriede Jelinek: Lust Oder: Das Liebesleben ist wie das Leben 188
bzw. die Gesellschaft überhaupt durch und durch grausam und
widerwärtig
7.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 188
7.2 Zur Person von Hermann: Ein allgegenwärtiger, allmächtiger Fa 190
brikdirektor, der seine Ausnahmestellung in der ländlich katho¬
lischen österreichischen Provinz als wichtigster Arbeitgeber weit
und breit genießt, der Widerstände nicht kennt oder leicht zu bre¬
chen versteht und sich auch sonst etwa als sexuell unersättlicher
Ehemann und als Vater, als Mann von altem Schrot und Korn gut
durchzusetzen versteht
7.3 Zur Person von Gerti: Eine aus der Stadt ihrem Mann in die Provinz 191
gefolgte ,Nur Ehefrau, die mit den unersättlichen Ansprüchen
von Mann und Kind nicht klarkommt und dabei — nach Irrwegen
mit Pseudo Problemlösern (wie Konsumrausch, Alkoholsucht
und eigenen Affären) in ihrem .goldenen Käfig systematisch
zugrunde geht
7.4 Die Ehe Hermann Gerti: In einem Bündnis von Ungleichen 194
kommt die Nachfrage (notfalls) auch ohne Angebot zurecht
8 Soziologische Quintessenz für das Liebesleben von heute aus den 201
sieben Romanen: Nicht nur Diskurs, sondern auch Wirklichkeit
8.1 Das zeitgenössische Liebespaar (Hans und Grete) und seine ,Be 201
ziehungskisten* als (virtueller) Literaten Golem: Der Golem lebt
8.2 Das Alter der Liebenden: Mit dem Leben verlängert und verändert 203
sich auch das Liebesleben
xiii
Inhaltsverzeichnis
8.3 Umgang mit Sexualität: Mehr Sex, weniger Eros 205
8.4 Sonstige körperliche Befindlichkeiten: Mehr Körper, weniger 211
Seele
8.5 Städtisches versus ländliches Milieu: Städtische Lebensweise ton 213
angebend und weiter auf dem Vormarsch
8.6 Karrierezwänge: Mehr Geplantes, weniger Zufälliges 216
8.7 Liebesleben undMoral: Weniger .Objektives , Allgemeinverbindliches; 218
mehr .Subjektives , Unverbindliches, .Selbstgestricktes , Selbstverant¬
wortetes; mehr vielbödige Moralen als eine einzige Moral
8.8 Liebesleben und Weltsicht: Nur sehr bedingt kompatible Welt 223
sichten der heutigen Individuen erschweren den Konsens, fördern
den Dissens zwischen Liebenden
8.9 Beziehungskisten heute: ein kunterbuntes Neben und Nach 225
einander
9 Theoretische Exkurse zum Thema „Verlieben Lieben Entlieben 233
heute
9.1 Freiheit (Unabhängigkeit, Emanzipation) 233
9.2 Moral (Gewissen, Über Ich, Liebes und Sexualmoral, Verant 241
wortung)
9.3 Liebe 256
9.4 Ehe 272
10 Epilog zum Thema .Verlieben Lieben Entlieben heute 282
10.1 Machtverschiebungen und Emanzipationsbewegungen 282
10.2 Großbaustelle Moral 287
10.3 Vom Liebestraum über die Traumliebe zum Liebestrauma 291
11 Zusammenfassung 295
Literaturverzeichnis 300
xiv
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Kapitel Seite
0 Einleitung 1
0.1 Thema, Fragestellung und Zielsetzung 1
0.2 Weitere Erläuterungen zum Thema und zur Zielsetzung 2
0.3 Methodik 8
1 Philip Roth: Das sterbende Tier Oder: Liebe? Ja! (In Form von 13
„harmonischem Hedonismus"); Liebe in Form von Bindung und
Ehe? Nein! (Einmal und nie wieder!)
1.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 13
1.2 Zur Person des Protagonisten: Professor David Kepesh, ein trotz 14
seines hohen Alters vitales, selbstbewusstes, mit beiden Beinen
im Leben stehendes, auf seine Freiheit und Unabhängigkeit (auch
und gerade gegenüber Frauen) pochendes, angesehenes und erfolg¬
reiches, aber wegen seines unkonventionellen Liebeslebens auch
umstrittenes Mitglied der Gesellschaft
1.3 Zur Person der wichtigsten Geliebten von David Kepesh: Con 19
suela Castillo, eine (aus der Sicht von David Kepesh) auffallend
gut aussehende, gut proportionierte, gut gekleidete, sicher auftre¬
tende, selbstbewusste und attraktive junge Frau, die einerseits wie
eine moderne Amerikanerin wirkt (und auch in Amerika geboren
ist), sich aber andererseits eher als Kubanerin fühlt (weil sie ihre
aus Kuba stammenden wohlhabenden Eltern, Verwandten und
aristokratischen Vorfahren besonders schätzt und sich in diese
konservative Familientradition liebevoll eingebunden sieht)
1.4 Zur .Vorprägung' der anderen Romanfiguren: Personen im 23
Dschungel von sexueller Revolution und Aufbruch Stimmung
sowie aus dem Dunstkreis von mehr oder weniger missglückten
Ehen und sonstigen Paarbeziehungen
1 5 Zur Struktur der .Beziehungskiste'zwischen David Kepesh und 28
Consuela Castillo: Gegenseitige, befristet angelegte Instrumenta¬
lisierung mit und ohne Einvernehmen als .Vertragsvoraussetzung'
(1. Anbahnungs Strategien und .Verhandlungen')
ix
Inhaltsverzeichnis
1.6 Zur Struktur der ,Beziehungskiste' zwischen David Kepesh und 35
Consuela Castillo: Gegenseitige, befristet angelegte Instrumen¬
talisierung mit und ohne Einvernehmen als .Vertragsgrundlage'
(2. Sex gegen Einbeziehung in kulturellen Status)
1.7 David Kepesh und Carolyn Lyons: „Harmonischer Hedonismus" 45
oder doch eher eine eheähnliche Paarbeziehung auf Raten?
1.8 Die Ehen des Romans: Für .richtige'(für David Kepesh nämlich 47
polygam veranlagte) Männer ein unwürdiger Käfig und eine ein¬
zige Katastrophe
2 John Maxwell Coetzee: Schande Oder: „DEINE TAGE SIND 50
VORBEI, CASANOVA" (58)
2.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 50
2.2 Zur Person des Protagonisten: Professor David Lurie, ein in der 54
abendländisch humanistischen Literatur und Weltsicht verwur¬
zelter und gefangener Großstädter und Weltbürger, als Hoch¬
schullehrer nur mäßig Erfolgreicher, der sich an den Ruppigkeiten
der sich schnell verändernden Gesellschaft reibt und hierbei herbe
Niederlagen und bleibende Verletzungen davongetragen hat, ande¬
rerseits aber die Mechanismen dieser Gesellschaft für sein andere
zum Teil abstoßendes unkonventionelles Liebesleben sehr wohl
relativ skrupellos zu nutzen versteht
2.3 Zur Person von Lucy und ihrer Freundin Bev Shaw und dem afri 63
kanischen Netzwerk der beiden: Aus der westlichen Zivilisation
Ausgestiegene, .alternativ' Lebende, die im schwarzen Südafrika
der Nachapardheit Fuß gefasst haben und vitale Verbindungen zur
einheimischen Bevölkerung pflegen, u.a. zu Petrus, dem (musli¬
mischen) Miteigentümer von Lucys kleiner Farm
2.4 Zu David Luries .Partnerinnen': Frauen für Geld (Soraya und 65
Soraya II), Verlegenheitsfrau oder Missverständnis (Sekretärin
Dawn), Abenteuer mit Folgen (Melanie Isaacs) .Geliebte' aus
Mitleid (Bev Shaw), Ex Ehefrau in .KumpeP Funktion (Rosa¬
lind)
2.5 Zur Struktur der .Beziehungskiste' zwischen David Lurie und 71
Soraya: Sex mit .Exoten' als käufliche Ware bzw. Dienstleistung
eine Marktnische der „Milch und Honig Gesellschaft" im glo¬
balisierten Sexmarkt
x
Inhaltsverzeichnis
2.6 Zur Struktur der .Beziehungskiste' zwischen David Lurie und 77
Melanie Isaacs: Gegenseitige befristete Instrumentalisierung von
Ungleichen
3 Zeruya Shalev: Liebesleben Zwischen Traumliebe und Liebes 92
trauma
3.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 92
3.2 Zur Person von Ja'ara: Junge verheiratete Akademikerin mit wider 94
sprüchlichem Verhältnis zu traditionellen Normen und Mustern
3.3 Zur Person von Arie Even: Ein aus bescheidenen Verhältnissen 96
stammender Studienfreund von Ja'aras Vater und ehemals auch
dessen Rivale um Ja'aras Mutter, der inzwischen eine sehr reiche
Frau geheiratet hat und seit Jahrzehnten für den Geheimdienst
im Ausland tätig war und dem man nachsagt, dass er ein mit allen
Wassern gewaschener Egozentriker und Einzelgänger ist, der es
glänzend versteht, es sich auf Kosten anderer, speziell von Frauen,
gut gehen zu lassen
3.4 Zur Person von Joni: Aufs falsche Pferd gesetzt 99
3.5 Die .Beziehungskisten' von und zwischen Ja'ara und Arie Even: 101
Partnersuche im Zeichen „vielbödiger Moralen" und Kompro¬
misse
4 Martin Walser: Der Lebenslauf der Liebe Oder: .Bis dass der Tod 124
(uns) scheidet' (können wir ansonsten machen, was wir wollen)
4.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 124
4.2 Zur Person der Protagonistin: Susi Gern, eine einfache, extrem 126
anpassungsfähige, älter gewordene, resolute Ehefrau, Hausfrau
und Mutter, die sich mit ihrem Mann prinzipiell gut versteht, die
sich aber in sexueller Hinsicht schon sehr früh mit ihm auseinan¬
der gelebt hat und die schließlich einigermaßen im Einklang
mit ihren Grundsätzen eigene Wege gegangen ist, schließlich
als Witwe sogar noch einmal im Alter von siebenundsechzig
heiratet, und zwar einen achtunddreißig Jahre jüngeren Marokka¬
ner und Moslem, Fachhochschulstudent für Energietechnik, und
dabei ins Vergleichen kommt
xi
Inhaltsverzeichnis
4.3 Zur Person von Edmund Gern: Einer, der zielstrebig die Chan 130
cen, die ihm das Wirtschaftswunderland Deutschland als cleverem
Anwalt bot, genutzt hat und dabei an der Seite seiner für diese
Karriere .maßgeschneiderten' Frau Susanne (die sich in der Rolle
der Nur Hausfrau und Mutter pudelwohl fühlt und ihn als ihr
.Haupt' und .Versorger' voll anerkennt) in wenigen Jahrzehnten
steinreich geworden ist; der aber schließlich seine Fähigkeiten
und Möglichkeiten, auch im privaten Bereich, überschätzt und
seine legendären Erfolge in katastrophale Misserfolge verwandelt
hat, wobei nicht zuletzt veränderte Rahmenbedingungen in der
Wirtschaft, vor allem aber sein rapider gesundheitlicher Verfall
das Ihrige beitragen
4.4 Zur Person von Khalil Algat: Jahrgang 61, aus Casablanca, Ma 131
rokko, Moslem, Fachhochschulstudent für Energietechnik in
Deutschland, Susis Liebhaber und schließlich auch Ehemann aus
einem .anderen Kulturkreis'
4.5 Die .Ehe' von Edmund und Susanne (Susi) Gern: eine Form, die 133
den aus ihr weitgehend entwichenen Inhalt trotz allem überlebt
hat, eine .auf den Hund gekommene' offene Ehe
4.6 Die Ehe Khalil Algat/Susanne Gern Algat: Ehe als Klammer 136
und kleinster gemeinsamer Nenner zwischen verschiedenen Kul¬
turen
5 Julian Barnes: Liebe usw. Oder: Über den Stellenwert des Lie 141
beslebens im Leben und aus der Sicht des Einzelnen
5.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 141
5.2 Zur Person von Gillian: Eine charmante, attraktive, liebenswerte, 143
kluge, einfühlende und tüchtige Frau, Mutter und Partnerin, die
als Gemälderestauratorin nebenbei auch für den Löwenanteil des
Lebensunterhaltes der Familie sorgt
5.3 Zu den Personen von Stuart und Oliver: Unterschiedlich .realis 144
tische' und .erfolgreiche' Sozialcharaktere
5.4 Verlieben Lieben Entlieben in der Dreiecksbeziehung von Gil 146
lian, Oliver und Stuart im Zeichen sich verändernder .Marktwerte'
der Beziehungspartner
xii
Inhaltsverzeichnis
6 Adam Thirlwell: Stratregie Verlieben, Lieben und Entlieben in 160
einer nicht nur heterosexuellen Dreiecksbeziehung
6.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 160
6.2 Zu den Personen, den drei Protagonisten Nana, Moshe und Anjali: 162
Um permanenten Konsens in der Beziehung bemühte .wirkliche', von
der weltoffenen Großstadt London geprägte Freunde und Liebende
6.3 Verlieben, Lieben und Entlieben in einer Dreiecksbeziehung mit 165
verschiedenen sexuellen Identitäten
7 Elfriede Jelinek: Lust Oder: Das Liebesleben ist wie das Leben 188
bzw. die Gesellschaft überhaupt durch und durch grausam und
widerwärtig
7.1 Zu Konzeption und Inhalt des Romans 188
7.2 Zur Person von Hermann: Ein allgegenwärtiger, allmächtiger Fa 190
brikdirektor, der seine Ausnahmestellung in der ländlich katho¬
lischen österreichischen Provinz als wichtigster Arbeitgeber weit
und breit genießt, der Widerstände nicht kennt oder leicht zu bre¬
chen versteht und sich auch sonst etwa als sexuell unersättlicher
Ehemann und als Vater, als Mann von altem Schrot und Korn gut
durchzusetzen versteht
7.3 Zur Person von Gerti: Eine aus der Stadt ihrem Mann in die Provinz 191
gefolgte ,Nur' Ehefrau, die mit den unersättlichen Ansprüchen
von Mann und Kind nicht klarkommt und dabei — nach Irrwegen
mit Pseudo Problemlösern (wie Konsumrausch, Alkoholsucht
und eigenen Affären) in ihrem .goldenen Käfig' systematisch
zugrunde geht
7.4 Die Ehe Hermann Gerti: In einem Bündnis von Ungleichen 194
kommt die Nachfrage (notfalls) auch ohne Angebot zurecht
8 Soziologische Quintessenz für das Liebesleben von heute aus den 201
sieben Romanen: Nicht nur Diskurs, sondern auch Wirklichkeit
8.1 Das zeitgenössische Liebespaar (Hans und Grete) und seine ,Be 201
ziehungskisten* als (virtueller) Literaten Golem: Der Golem lebt
8.2 Das Alter der Liebenden: Mit dem Leben verlängert und verändert 203
sich auch das Liebesleben
xiii
Inhaltsverzeichnis
8.3 Umgang mit Sexualität: Mehr Sex, weniger Eros 205
8.4 Sonstige körperliche Befindlichkeiten: Mehr Körper, weniger 211
Seele
8.5 Städtisches versus ländliches Milieu: Städtische Lebensweise ton 213
angebend und weiter auf dem Vormarsch
8.6 Karrierezwänge: Mehr Geplantes, weniger Zufälliges 216
8.7 Liebesleben undMoral: Weniger .Objektives', Allgemeinverbindliches; 218
mehr .Subjektives', Unverbindliches, .Selbstgestricktes', Selbstverant¬
wortetes; mehr vielbödige Moralen als eine einzige Moral
8.8 Liebesleben und Weltsicht: Nur sehr bedingt kompatible Welt 223
sichten der heutigen Individuen erschweren den Konsens, fördern
den Dissens zwischen Liebenden
8.9 Beziehungskisten heute: ein kunterbuntes Neben und Nach 225
einander
9 Theoretische Exkurse zum Thema „Verlieben Lieben Entlieben 233
heute"
9.1 Freiheit (Unabhängigkeit, Emanzipation) 233
9.2 Moral (Gewissen, Über Ich, Liebes und Sexualmoral, Verant 241
wortung)
9.3 Liebe 256
9.4 Ehe 272
10 Epilog zum Thema .Verlieben Lieben Entlieben heute' 282
10.1 Machtverschiebungen und Emanzipationsbewegungen 282
10.2 Großbaustelle Moral 287
10.3 Vom Liebestraum über die Traumliebe zum Liebestrauma 291
11 Zusammenfassung 295
Literaturverzeichnis 300
xiv |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hebert, Hermann 1938- |
author_GND | (DE-588)132491796 |
author_facet | Hebert, Hermann 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Hebert, Hermann 1938- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022550605 |
classification_rvk | EC 5207 |
ctrlnum | (OCoLC)219759179 (DE-599)DNB983876207 |
dewey-full | 809.933543 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 809 - History, description & criticism |
dewey-raw | 809.933543 |
dewey-search | 809.933543 |
dewey-sort | 3809.933543 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Soziologie Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Soziologie Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 2000-2004 gnd |
era_facet | Geschichte 2000-2004 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01845nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022550605</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071001 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070809s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983876207</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933060228</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-933060-22-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219759179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983876207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">809.933543</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">809.933543</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 5207</subfield><subfield code="0">(DE-625)20602:12022</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hebert, Hermann</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132491796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verlieben, Lieben, Entlieben heute</subfield><subfield code="b">eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur</subfield><subfield code="c">Hermann Hebert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Telos-Verl. Seim, Verl. für Kulturwiss.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 305 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2000-2004</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 2000-2004</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015756927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015756927</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022550605 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:13:24Z |
indexdate | 2024-07-09T21:00:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783933060228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015756927 |
oclc_num | 219759179 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-703 |
physical | XIV, 305 S. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Telos-Verl. Seim, Verl. für Kulturwiss. |
record_format | marc |
spelling | Hebert, Hermann 1938- Verfasser (DE-588)132491796 aut Verlieben, Lieben, Entlieben heute eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur Hermann Hebert 1. Aufl. Münster Telos-Verl. Seim, Verl. für Kulturwiss. 2007 XIV, 305 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 Geschichte 2000-2004 gnd rswk-swf Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Geschichte 2000-2004 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015756927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hebert, Hermann 1938- Verlieben, Lieben, Entlieben heute eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191223-8 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Verlieben, Lieben, Entlieben heute eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur |
title_auth | Verlieben, Lieben, Entlieben heute eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur |
title_exact_search | Verlieben, Lieben, Entlieben heute eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur |
title_exact_search_txtP | Verlieben, Lieben, Entlieben heute eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur |
title_full | Verlieben, Lieben, Entlieben heute eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur Hermann Hebert |
title_fullStr | Verlieben, Lieben, Entlieben heute eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur Hermann Hebert |
title_full_unstemmed | Verlieben, Lieben, Entlieben heute eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur Hermann Hebert |
title_short | Verlieben, Lieben, Entlieben heute |
title_sort | verlieben lieben entlieben heute eine soziologische untersuchung anhand von ausgewahlter belletristischer literatur |
title_sub | eine soziologische Untersuchung anhand von ausgewählter belletristischer Literatur |
topic | Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Zweierbeziehung Literatur Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015756927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heberthermann verliebenliebenentliebenheuteeinesoziologischeuntersuchunganhandvonausgewahlterbelletristischerliteratur |