Das Recht der Baptisten in Deutschland: die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kassel
Oncken
2006
|
Schriftenreihe: | Baptismus-Studien
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 224 S. 23 cm |
ISBN: | 9783879392117 3879392110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022550509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080606 | ||
007 | t | ||
008 | 070809s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A01,0164 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981969011 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783879392117 |c kart. : EUR 24.80 |9 978-3-87939-211-7 | ||
020 | |a 3879392110 |c kart. : EUR 24.80 |9 3-87939-211-0 | ||
035 | |a (OCoLC)150414463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022550509 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-824 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a BX6301 | |
082 | 0 | |a 262.9860943 |2 22/ger | |
084 | |a BG 9630 |0 (DE-625)11413: |2 rvk | ||
084 | |a BR 4134 |0 (DE-625)15861: |2 rvk | ||
084 | |a BR 8100 |0 (DE-625)16006: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauknecht, Holger |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)132324466 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der Baptisten in Deutschland |b die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 |c Holger Bauknecht |
264 | 1 | |a Kassel |b Oncken |c 2006 | |
300 | |a XII, 224 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Baptismus-Studien |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 4 | |a Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland |
610 | 2 | 7 | |a Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland |0 (DE-588)2006433-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Baptists |z Germany |x Government | |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenrecht |0 (DE-588)4030746-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baptisten |0 (DE-588)4125244-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kirchenrecht |0 (DE-588)4030746-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Baptisten |0 (DE-588)4125244-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland |0 (DE-588)2006433-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Baptismus-Studien |v 9 |w (DE-604)BV017634055 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015756832&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079964933947392 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Zum Geleit (Heinz Szobries).
IX
Vorwort und Widmung.
XI
Einleitung. 1
I.
Allgemeines. 3
A. Die Baptisten in Deutschland und der Welt. 3
1. Mitgliederzahlen und rechtliche Gestalt. 3
2. Ökumenische Einbindung; VEF und
ACK
. 4
3. Internationale Einbindung; EBF und BWA. 4
B. Bekenntnis und tragende Grundsätze des BEFG. 5
1. Die Rechenschaft vom Glauben. 6
2. Die Präambel der Verfassung. 6
C. Wichtige Institutionen des BEFG. 7
1. Die Gemeinden. 8
2. Die Landesverbände. 9
3. Der „Bund" als oberste Ebene.
И
4. Die Brüdergemeinden. 13
5. Die „Werke" oder „Einrichtungen". 13
D. Historischer Hintergrund. 13
1. Die Entstehung der deutschen Baptistengemeinden. 14
2. Der „Hamburger Streit". 15
3. Die „Aufbaujahre" um 1900. 15
4. Zwischen den Weltkriegen. 16
5. Die Geschichte des „BEFG". 17
//. Die Strukturen der Bundesebene. 23
Л.
Der Bundesrat des BEFG. 24
1. Das Bundesratspräsidium. 24
2. Die Finanzsachverständigen. 25
3. Zusammensetzung des Bundesrates. 29
4. Wahlverfahren. 39
5. Geschäftsordnung des BR. 44
VI
Inhalt
B.
Die Administration des Bundes. 55
1. Rechtsvertretung. 55
2. Das Präsidium des BEFG. 55
3. Der Präsident des BEFG und sein Stellvertreter. 57
4. Die Bundesgeschäftsführung. 59
C. Die Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden. 66
1. Aufgaben. 67
2. Theologische Abgrenzung zum BEFG. 68
3. Mitgliedschaft. 68
4. Organe der AGB. 68
5. Brüdergemeinden außerhalb des BEFG. 70
6. Die Traditionsgruppen in Phase 2. 70
D. Die Werke und Einrichtungen des BEFG. 72
1. Die Werke und Einrichtungen vor 2005. 72
2. Die Werke „unter der fördernden Obhut" vor 2005. 72
3. Die Einrichtungen ab 2005. 74
4. Die Einrichtungen „im Status der Bekenntnis¬
gemeinschaft" . 75
E. Das Haushaltsrecht des BEFG. 81
1. Haushalte der Landesverbände und der Gemeinden. 82
2. Der Bundeshaushalt. 83
3. Sondervermögen Liegenschaften. 86
4. Der Haushalt der AGB. 87
5. Treuhandverwaltung. 88
6. Ruhegeldordnung. 89
F. Pastoren im BEFG. 91
1. Das Dienstverhältnis eines Pastors. 92
2. Zugang zum Pastorenamt im BEFG. 94
3. Wechsel des Dienstortes und Beendigung des Dienstes . 99
G. Rechtsschutz im BEFG. 101
1. Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Bundesrates . 102
2. Rechtsschutz gegen Entscheidungen des BR-Präsidiums . 103
3. Rechtsschutz gegen Entscheidungen des PräsBEFG. 103
4. Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Präsidenten . 104
5. Die Schiedsausschüsse in Personalfragen. 104
III.
Das Recht der Gemeinden. 107
A. Der Begriff der Gemeinde. 107
1. Allgemeines. 107
2. Die Ortsgemeinde. 108
3. Fehlende Abgrenzung zu anderen Kirchen. 108
Inhalt
VII
B.
Organisation einer Gemeinde, Muster
О
. 109
1. Präambel. 110
2. Name, Sitz und Rechtsform. 110
3. Aufgabe und Zweck. HO
4. Mitgliedschaft. 110
5. Organe und rechtliche Vertretung. 117
6. Gemeindehaushalt. 119
7. Auflösung. 119
8. Austritt aus dem BEFG. 119
9. Zweiggemeinden oder Stationen. 120
10. Wahlen, MusterwahlO. 120
C. Der Status der Gemeinden im Verhältnis zum Bund. 121
1. Staatskirchenrechtliche Einordnung. 122
2. Kirchenrechtliche Einordnung. 123
3. Rechtsfolgen nach außen. 126
D. „Autonomie" bzw. Selbstständigkeit der Ortsgemeinde . 127
1. Begriffsklärung. 128
2. Die alte Debatte und die Neuregelung 2005. 129
3. Tatsächliche Handhabung, Anwendungsbeispiele. 131
IV.
Fazit. 141
Glossar und Abkürzungen. 143
Literatur. 150
Anhang. 153
1. Verfassung des BEFG 2005 (Verfassung). 153
2. Wahlordnung des Bundesrates 2005 (WahlO). 166
3. Geschäftsordnung des Bundesrates 2005 (GeschOBR). 171
4. Ordnung für rechtlich selbstständige Einrichtungen in
Bekenntnisgemeinschait (OESB). 182
5. Verfassung des BEFG 2003 (Verfassung 2003). 188
6. Wahlordnung des Bundesrates 2003 (WahlO 2003). 201
7. Geschäftsordnung des Bundesrates 2003 (GeschOBR 2003). 206
8. Musterordnung für Gemeinden (MusterO). 213
9. Musterwahlordnung für Gemeinden (MusterwahlO). 220 |
adam_txt |
Inhalt
Zum Geleit (Heinz Szobries).
IX
Vorwort und Widmung.
XI
Einleitung. 1
I.
Allgemeines. 3
A. Die Baptisten in Deutschland und der Welt. 3
1. Mitgliederzahlen und rechtliche Gestalt. 3
2. Ökumenische Einbindung; VEF und
ACK
. 4
3. Internationale Einbindung; EBF und BWA. 4
B. Bekenntnis und tragende Grundsätze des BEFG. 5
1. Die Rechenschaft vom Glauben. 6
2. Die Präambel der Verfassung. 6
C. Wichtige Institutionen des BEFG. 7
1. Die Gemeinden. 8
2. Die Landesverbände. 9
3. Der „Bund" als oberste Ebene.
И
4. Die Brüdergemeinden. 13
5. Die „Werke" oder „Einrichtungen". 13
D. Historischer Hintergrund. 13
1. Die Entstehung der deutschen Baptistengemeinden. 14
2. Der „Hamburger Streit". 15
3. Die „Aufbaujahre" um 1900. 15
4. Zwischen den Weltkriegen. 16
5. Die Geschichte des „BEFG". 17
//. Die Strukturen der Bundesebene. 23
Л.
Der Bundesrat des BEFG. 24
1. Das Bundesratspräsidium. 24
2. Die Finanzsachverständigen. 25
3. Zusammensetzung des Bundesrates. 29
4. Wahlverfahren. 39
5. Geschäftsordnung des BR. 44
VI
Inhalt
B.
Die Administration des Bundes. 55
1. Rechtsvertretung. 55
2. Das Präsidium des BEFG. 55
3. Der Präsident des BEFG und sein Stellvertreter. 57
4. Die Bundesgeschäftsführung. 59
C. Die Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden. 66
1. Aufgaben. 67
2. Theologische Abgrenzung zum BEFG. 68
3. Mitgliedschaft. 68
4. Organe der AGB. 68
5. Brüdergemeinden außerhalb des BEFG. 70
6. Die Traditionsgruppen in Phase 2. 70
D. Die Werke und Einrichtungen des BEFG. 72
1. Die Werke und Einrichtungen vor 2005. 72
2. Die Werke „unter der fördernden Obhut" vor 2005. 72
3. Die Einrichtungen ab 2005. 74
4. Die Einrichtungen „im Status der Bekenntnis¬
gemeinschaft" . 75
E. Das Haushaltsrecht des BEFG. 81
1. Haushalte der Landesverbände und der Gemeinden. 82
2. Der Bundeshaushalt. 83
3. Sondervermögen Liegenschaften. 86
4. Der Haushalt der AGB. 87
5. Treuhandverwaltung. 88
6. Ruhegeldordnung. 89
F. Pastoren im BEFG. 91
1. Das Dienstverhältnis eines Pastors. 92
2. Zugang zum Pastorenamt im BEFG. 94
3. Wechsel des Dienstortes und Beendigung des Dienstes . 99
G. Rechtsschutz im BEFG. 101
1. Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Bundesrates . 102
2. Rechtsschutz gegen Entscheidungen des BR-Präsidiums . 103
3. Rechtsschutz gegen Entscheidungen des PräsBEFG. 103
4. Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Präsidenten . 104
5. Die Schiedsausschüsse in Personalfragen. 104
III.
Das Recht der Gemeinden. 107
A. Der Begriff der Gemeinde. 107
1. Allgemeines. 107
2. Die Ortsgemeinde. 108
3. Fehlende Abgrenzung zu anderen Kirchen. 108
Inhalt
VII
B.
Organisation einer Gemeinde, Muster
О
. 109
1. Präambel. 110
2. Name, Sitz und Rechtsform. 110
3. Aufgabe und Zweck. HO
4. Mitgliedschaft. 110
5. Organe und rechtliche Vertretung. 117
6. Gemeindehaushalt. 119
7. Auflösung. 119
8. Austritt aus dem BEFG. 119
9. Zweiggemeinden oder Stationen. 120
10. Wahlen, MusterwahlO. 120
C. Der Status der Gemeinden im Verhältnis zum Bund. 121
1. Staatskirchenrechtliche Einordnung. 122
2. Kirchenrechtliche Einordnung. 123
3. Rechtsfolgen nach außen. 126
D. „Autonomie" bzw. Selbstständigkeit der Ortsgemeinde . 127
1. Begriffsklärung. 128
2. Die alte Debatte und die Neuregelung 2005. 129
3. Tatsächliche Handhabung, Anwendungsbeispiele. 131
IV.
Fazit. 141
Glossar und Abkürzungen. 143
Literatur. 150
Anhang. 153
1. Verfassung des BEFG 2005 (Verfassung). 153
2. Wahlordnung des Bundesrates 2005 (WahlO). 166
3. Geschäftsordnung des Bundesrates 2005 (GeschOBR). 171
4. Ordnung für rechtlich selbstständige Einrichtungen in
Bekenntnisgemeinschait (OESB). 182
5. Verfassung des BEFG 2003 (Verfassung 2003). 188
6. Wahlordnung des Bundesrates 2003 (WahlO 2003). 201
7. Geschäftsordnung des Bundesrates 2003 (GeschOBR 2003). 206
8. Musterordnung für Gemeinden (MusterO). 213
9. Musterwahlordnung für Gemeinden (MusterwahlO). 220 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bauknecht, Holger 1971- |
author_GND | (DE-588)132324466 |
author_facet | Bauknecht, Holger 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Bauknecht, Holger 1971- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022550509 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX6301 |
callnumber-raw | BX6301 |
callnumber-search | BX6301 |
callnumber-sort | BX 46301 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BG 9630 BR 4134 BR 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)150414463 (DE-599)BVBBV022550509 |
dewey-full | 262.9860943 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 262.9860943 |
dewey-search | 262.9860943 |
dewey-sort | 3262.9860943 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022550509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080606</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070809s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A01,0164</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981969011</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783879392117</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">978-3-87939-211-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879392110</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">3-87939-211-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)150414463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022550509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX6301</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.9860943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 9630</subfield><subfield code="0">(DE-625)11413:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4134</subfield><subfield code="0">(DE-625)15861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)16006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauknecht, Holger</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132324466</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Baptisten in Deutschland</subfield><subfield code="b">die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005</subfield><subfield code="c">Holger Bauknecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel</subfield><subfield code="b">Oncken</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 224 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baptismus-Studien</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006433-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Baptists</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Government</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baptisten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125244-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Baptisten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125244-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006433-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baptismus-Studien</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017634055</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015756832&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022550509 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:13:22Z |
indexdate | 2024-07-20T06:53:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783879392117 3879392110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015756832 |
oclc_num | 150414463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XII, 224 S. 23 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Oncken |
record_format | marc |
series | Baptismus-Studien |
series2 | Baptismus-Studien |
spelling | Bauknecht, Holger 1971- Verfasser (DE-588)132324466 aut Das Recht der Baptisten in Deutschland die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 Holger Bauknecht Kassel Oncken 2006 XII, 224 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baptismus-Studien 9 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2006 Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (DE-588)2006433-0 gnd rswk-swf Baptists Germany Government Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd rswk-swf Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd rswk-swf Baptisten (DE-588)4125244-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 s Baptisten (DE-588)4125244-5 s DE-604 Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (DE-588)2006433-0 b Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 s Baptismus-Studien 9 (DE-604)BV017634055 9 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015756832&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauknecht, Holger 1971- Das Recht der Baptisten in Deutschland die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 Baptismus-Studien Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (DE-588)2006433-0 gnd Baptists Germany Government Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd Baptisten (DE-588)4125244-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)2006433-0 (DE-588)4115464-2 (DE-588)4030746-3 (DE-588)4125244-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht der Baptisten in Deutschland die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 |
title_auth | Das Recht der Baptisten in Deutschland die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 |
title_exact_search | Das Recht der Baptisten in Deutschland die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 |
title_exact_search_txtP | Das Recht der Baptisten in Deutschland die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 |
title_full | Das Recht der Baptisten in Deutschland die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 Holger Bauknecht |
title_fullStr | Das Recht der Baptisten in Deutschland die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 Holger Bauknecht |
title_full_unstemmed | Das Recht der Baptisten in Deutschland die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 Holger Bauknecht |
title_short | Das Recht der Baptisten in Deutschland |
title_sort | das recht der baptisten in deutschland die strukturen des bundes evangelisch freikirchlicher gemeinden in deutschland k d o r zum zeitpunkt der verfassungsreform 2005 |
title_sub | die Strukturen des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R., zum Zeitpunkt der Verfassungsreform 2005 |
topic | Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (DE-588)2006433-0 gnd Baptists Germany Government Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd Baptisten (DE-588)4125244-5 gnd |
topic_facet | Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland Baptists Germany Government Organisationsstruktur Kirchenrecht Baptisten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015756832&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017634055 |
work_keys_str_mv | AT bauknechtholger dasrechtderbaptistenindeutschlanddiestrukturendesbundesevangelischfreikirchlichergemeindenindeutschlandkdorzumzeitpunktderverfassungsreform2005 |