Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
<<Ch.>> Belser
1929
|
Schriftenreihe: | Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | In Fraktur |
Beschreibung: | X, 376; 56 S. Mit 149 Abb., 33 Text- u. 56 [farb.] Anlageskizzen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022547284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240331 | ||
007 | t | ||
008 | 070807s1929 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 00,L01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 365986941 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)213514771 | ||
035 | |a (DE-599)DNB365986941 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-209 |a DE-B496 |a DE-M333 | ||
084 | |a NP 4410 |0 (DE-625)127821: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Glück, Eugen Oskar |d 1862-1944 |e Verfasser |0 (DE-588)1033301086 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 |c bearb. von Glück und Wald |
264 | 1 | |a Stuttgart |b <<Ch.>> Belser |c 1929 | |
300 | |a X, 376; 56 S. |b Mit 149 Abb., 33 Text- u. 56 [farb.] Anlageskizzen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918 |v 44 | |
500 | |a In Fraktur | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Infanterie-Regiment |g 126 |0 (DE-588)7699760-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1914-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Weltkrieg |2 bsbaltswk | |
650 | 7 | |a Regimentsgeschichten |2 bsbaltswk | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Infanterie-Regiment |g 126 |0 (DE-588)7699760-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1914-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wald, Alfred |d 1869-1957 |e Verfasser |0 (DE-588)103058205X |4 aut | |
830 | 0 | |a Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918 |v 44 |w (DE-604)BV006656044 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015753637&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBWKA | |
940 | 1 | |q KVST0708 | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015753637 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136663314595840 |
---|---|
adam_text | JNHALTS-VERZEICHNIS
DIE ABSCHNITTE 1 BIS IX, XVI BIS XXVI, SOWIE SAEMTLICHE ANLAGEN SIND VON
GENERALMAJOR A. D.
WALD, DIE ABSCHNITTE X BIS XV VON GENERALMAJOR A. D. GLUECK, JE MIT
ZUGEHOERIGEN SKIZZEN
BEARBEITET WORDEN.
VORWORT VON GENERALMAJOR A. D. GLUECK . . 1
1914
I. MOBILMACHUNG 3
II. DIE SCHLACHT BEI MUELHAUSEN 6
1. VORMARSCH AM 8. AUGUST 6
2. FEUERTAUFE BEI UFFHOLZ UND SENNHEIM 8
3. GEFECHTE BEI OBER- UND NIEDERASPACH UND SCHWEIGHAUSEN 14
4. NACH DER SCHLACHT 16
5. RUECKMARSCH
IN DIE GEGEND NORDWESTLICH STRASBURG 18
III. DIE GROSSE SCHLACHT IN LOTHRINGEN 20
1. VORMARSCH UEBER DAGSBURG BIS KLEIN-MUEHLE 20
2. KAEMPFE UM ST. LEON 21
IV. VERFOLGUNG BIS UETAON L ETAPE 25
, V. KAEMPFE IN DEN BOGEFEN SUEDWESTLICH UND SUEDLICH VON RSON V ETAPE,
SOWIE SUED
OESTLICH ST. DIOE 28
1. GEFECHTE DES II. UND III. BATAILLONS MIT DER M.-G.-KOMPAGNIE BEI ST.
BENOIT
VOM 28. BIS 31. AUGUST 1914 28
2. GEFECHTE DES I. BATAILLONS BEI ST. REMY, BEI NEUF-ETANG UND AN DER
HOEHE
BARREMONT VOM 30. AUGUST BIS 6. SEPTEMBER 1914 32
3. DIE KAEMPFE DES II. BATAILLONS IN DER GEGEND SUEDOESTLICH
VON ST. DI6 . . . 39
4. ABMARSCH VON DER VOGESENFRONT 42
VI. AUF DER BAHNFAHRT ZUR AISNE-FRONT 43
GEFECHTE DES REGIMENTSSTABES UND DES III. BATAILLONS NOERDLICH LOEWEN. . .
. 43
VII. AM DAMENWEG BEI CRAONNE 48
1. DIE KAEMPFE DES I. BATAILLONS 48
A) ANMARSCH VON BUSIGNY (NORDOESTLICH ST. QUENTIU) BIS LA MAISON-ROUGE
SUEDOESTLICH FESTIEUX 48
B) AM HOCHPLATEAU VON CRAONNE 50
C) DIE BESETZUNG VON CRAONNELLE 56
2. STELLUNGSKAEMPFE DES REGIMENTS 59
VIII. MARSCH NACH WESTFLANDERN 65
IX. DURCHBRUCHSVERSUCHE GEGEN VPERN 66
1. DIE KAEMPFE UM ZANDVOORDE 67
2. DIE KAEMPFE DES 1. UND II. BATAILLONS IN DEN WAELDERN BEI
GROENENBURG-FERME 70-
3. STURMANGRIFF DES I. UND III. BATAILLONS AUF
KLEIN-ZILLEBEKE/ZWARTELEEN . 74
4. SCHUETZENGRABENKAEMPFE BEI ZWARTELEEN 77
X. STELLUNGSKRIEG IN FLANDERN 80
1. DAS REGIMENT ALS KORPSRESERVE 80
2. IN DER ZWARTELEENSTELLUNG 81
3. RUHE IN WERVICQ . 90
1915
4. IN DER GROENENBURGSTELLUNG 91
A) BIS ENDE JANUAR 1915 91
B) DER FEBRUAR 1915 ! 96
O) DER MAERZ 1915 . . 102
D) 1. APRIL BIS 3. MAI 1915 106
5. VOR DER DOPPELHOEHE 60 111
6. HOOGE 116
VIR
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/365986941
DIGITALISIERT DURCH
EUT5
AT 10
BLIC
A
E
THE
K
A) BIS ZUM 18. JULI 116
B) 19. BIS 29. JULI 1915 121
O) 30. JULI BIS 1. AUGUST 1915 125
D) VOM 2. BIS 8. AUGUST 1915 134
E) DAS TRAUERSPIEL VOM 9. AUGUST 135
7. ALS KORPSRESERVE IN MEENEN 145
8. ZUM ZWEITENMAL BEI HOOGE 152
1916
XI. AUSBILDUNG IN AUDENARDE 158
XII. BOR BERDUN 160
1. ANGRIFFSVORBEREITUNGEN 160
2. BEIM ANGRIFF AUF VERDUN 165
3. STELLUNGSKRIEG IN DER WOSVRE-EBENE 168
4. RUHE UND ERSTER EINSATZ BEI FORT VAUR 181
5. KORPSRESERVE UND ZWEITER EINSATZ BEI FORT VAUR 192
6. KORPSRESERVE UND DRITTER EINSATZ BEI FORT VAUR 201
7. ZUM ZWEITENMAL IN DER WOEVRE-EBENE 204
XIII. AN DER SOMME 206
XIV. IN RUHE SUEDOESTLICH CAMBRAI UND BEI DUN A. D. MAAS . 215
XV. ZWISCHEN PFEFFERRUECKEN UND DOUAUMONT 217
1917
XVI. BEI DER 3. ARMEE IN DER OSTCHAMPAGNE BEI CERNAY-EN-DORMOIS 224
XVII. BEI DER 1. ARMEE 232
1. ALS EINGREIFREGIMENT BEI DER GRUPPE BRIMONT 232
2. IN KAMPFSTELLUNG BEI BERM6RICOURT 235
XVIII. AM ENDE DER ARRASSCHLACHT BEI DER 6. ARMEE IM ARTOIS 238
1. ALS EINGREIFREGIMENT SUEDOESTLICH
DOUAI 239
2. STELLUNGSKAEMPFE BEI HENDECOURT 241
3. DAS I. BATAILLON IM ABSCHNITT
DER 17. RESERVE-DIVISION BEI MONCHY LE PREUR 246
4. ALS EINGREIFREGIMENT BEI DEN GRUPPEN LOOS UND SOUCHEZ IN DER GEGEND
NORDOESTLICH
LENS 250
5. IN KAMPFSTELLUNG NOERDLICH LENS 252
XIX. IN DER DRITTEN FLANDERNSCHLACHT BEI DER GRUPPE VPERN DER 4. ARMEE .
. . 256
1. ALS EINGREIFREGIMENT IN BEYTHEM 256
2. STELLUNGSKAEMPFE SUEDWESTLICH
MOORSLEDE 258
3. ALS EINGREIFREGIMENT IM ABSCHNITT
A BEI PASCHENDALE 262
4. STELLUNGSREGIMENT IM ABSCHNITT A BEI PASCHENDALE 264
DAS ANGRIFFSUNTERNEHMEN *HUBERTUS 265
5. FORTGANG DER SCHLACHT. * DER FALL VON PASCHENDALE 268
6. EINSATZ IM DIVISIONSABSCHNITT C NORDOESTLICH BECELAERE 270
XX. BEI DER 6. ARMEE IM ARTOIS 272
1. ALS GRUPPENRESERVE DER GRUPPE MMY IN DER GEGEND VON DOUAI .... 272
1917/18
2. STELLUNGSREGIMENT IM ABSCHNITT DER GRUPPE LOOS BEI LA BASSEE 273
1918
3. AUSBILDUNGSZEIT IN LILLE 280
XXI. BEI DER 17. ARMEE IN DER GROSSEN SCHLACHT IN FRANKREICH 283
1. AUFMARSCH ZUR SCHLACHT 283
2. DER ERSTE TAG DER SCHLACHT. KAEMPFE DES I. UND II. BATAILLONS OESTLICH
MORCHIES 285
3. KAEMPFE AM HOHLWEG MORCHIES*ZIEGELEI*BEAUMETZ 289
4. KAEMPFE ZWISCHEN BEUGNY UND LEBUCQUIOERE 292
5. KAEMPFE BEI FR^MICOURT UND BANCOURT 294
6. VERFOLGUNG BIS FFIREVILLERS 297
. 7. KAEMPFE UM HEBUTERNE 299
8. HEERESRESERVE BEI DER 17. ARMEE BEI CAMBRAI 304
VIII
XXII. WIEDER BEI DER 6. ARMEE IM ARTOIS 305
1. HEERESGRUPPENRESERVE AUF DEM MARSCH IN DIE GEGEND VON ESTAIRES ....
305
2. STELLUNGSKAEMPFE BEI VIEUR-BERQUIN 307
3. EINGREIFREGIMENT DES IV. ARMEEKORPS IN DER GEGEND ZWISCHEN CARVIN UND
SECLIN, SPAETER HEERESRESERVE BEI LILLE 309
4. ZWEITER EINSATZ BEI VIEUR-BERQUIN. WIEDER HEERESRESERVE SUEDLICH LILLE
. . 311
XXIII. ZUM ZWEITEN MALE BEI DER 17. ARMEE 314
1. EINGREIFREGIMENT IN DER GEGEND SUEDOESTLICH DOUAI VOM 24.*31. JULI UND
STEL
LUNGSREGIMENT BEI H6NIN SUR COJEUL SUEDOESTLICH
ARRAS 314
2. GROSSKAMPFTAGE 317
3. AM SENFTE-KANAL 324
XXIV. DIE LETZTEN RUECKZUGSLAEMPFE BEI DER 4. ARMEE IN FLANDERN 326
1. MARSCH NACH MEENEN 326
2. BESETZUNG DER HOEHE VON ZANDVOORDE DURCH I. UND II. BATAILLON 328
3. KAEMPFE ZWISCHEN EHELUWE UND WERVICQ 330
4. DIE LETZTE GROSSE SCHLACHT AN DER LYS 334
5. RUECKZUG
AN DIE SCHEIDE 337
XXV. WAFFENSTILLSTAND, RAEUMUNG DES BESETZTEN
GEBIETES UND MARSCH IN DIE GEGEND
VON MUENSTER I. SB 339
1. WAFFENSTILLSTAND . 339
2. DIE RAEUMUNG DES BESETZTEN
GEBIETS 342
XXVI. HEIMKEHR 345
ANLAGE 1: DEUTSCHLANDS UND OESTERREICH-UNGARNS GEGNER UND VERBUENDETE IM
WELT-
KRIEG 1914/18 348
ANLAGE 2: VERZEICHNIS DER AKTIVEN OFFIZIERE, FAEHNRICHE,
SANITAETSOFFIZIERE UND BEAMTEN
AM 1. AUGUST 1914 (VOR DEM WELTKRIEGE) 348
ANLAGE 3: DAS AKTIVE UNTEROFFIZIERKORPS BEI AUSBRUCH DES WELTKRIEGES AM
2. AUG. 1914 350
ANLAGE 4: STELLENBESETZUNG DES FELDREGIMENTS AM 7. AUGUST 1914 353
ANLAGE 4A: STELLENBESETZUNG (OFFIZIERE, BEAMTE UND FELDWEBEL) BEIM
ERSATZBATAILLON
AM 8. AUGUST 1914 355
ANLAGE 5: KRIEGSGLIEDERUNG DES XV. ARMEEKORPS AM 8. AUGUST 1914 356
ANLAGE 5A: DIE KOMMANDEURE DER 39. JNFANTERIE-DIVISION UND DER 61.
INFANTERIE-
BRIGADE WAEHREND DES KRIEGES 358
ANLAGE 6: EHRENTAFEL 359
ANLAGE 7: RITTER DES KOENIGLICH WUERTTEMBERGISCHEN MILITAER-VERDIENSTORDENS
363
INHABER DER GOLDENEN MILITAER-VERDIENSTMEDAILLE 363
ANLAGE
8: TAGES- UND GEFECHTSKALENDER 365
ANLAGE
9: UBERBLICK
UEBER DIE GESCHICHTE
DES REGIMENTS VOM TAGE DER ERRICHTUNG BIS
ZUM AUSBRUCH DES WELTKRIEGES 374
|
adam_txt |
JNHALTS-VERZEICHNIS
DIE ABSCHNITTE 1 BIS IX, XVI BIS XXVI, SOWIE SAEMTLICHE ANLAGEN SIND VON
GENERALMAJOR A. D.
WALD, DIE ABSCHNITTE X BIS XV VON GENERALMAJOR A. D. GLUECK, JE MIT
ZUGEHOERIGEN SKIZZEN
BEARBEITET WORDEN.
VORWORT VON GENERALMAJOR A. D. GLUECK . . 1
1914
I. MOBILMACHUNG 3
II. DIE SCHLACHT BEI MUELHAUSEN 6
1. VORMARSCH AM 8. AUGUST 6
2. FEUERTAUFE BEI UFFHOLZ UND SENNHEIM 8
3. GEFECHTE BEI OBER- UND NIEDERASPACH UND SCHWEIGHAUSEN 14
4. NACH DER SCHLACHT 16
5. RUECKMARSCH
IN DIE GEGEND NORDWESTLICH STRASBURG 18
III. DIE GROSSE SCHLACHT IN LOTHRINGEN 20
1. VORMARSCH UEBER DAGSBURG BIS KLEIN-MUEHLE 20
2. KAEMPFE UM ST. LEON 21
IV. VERFOLGUNG BIS UETAON L' ETAPE 25
, V. KAEMPFE IN DEN BOGEFEN SUEDWESTLICH UND SUEDLICH VON RSON V ETAPE,
SOWIE SUED
OESTLICH ST. DIOE 28
1. GEFECHTE DES II. UND III. BATAILLONS MIT DER M.-G.-KOMPAGNIE BEI ST.
BENOIT
VOM 28. BIS 31. AUGUST 1914 28
2. GEFECHTE DES I. BATAILLONS BEI ST. REMY, BEI NEUF-ETANG UND AN DER
HOEHE
BARREMONT VOM 30. AUGUST BIS 6. SEPTEMBER 1914 32
3. DIE KAEMPFE DES II. BATAILLONS IN DER GEGEND SUEDOESTLICH
VON ST. DI6 . . . 39
4. ABMARSCH VON DER VOGESENFRONT 42
VI. AUF DER BAHNFAHRT ZUR AISNE-FRONT 43
GEFECHTE DES REGIMENTSSTABES UND DES III. BATAILLONS NOERDLICH LOEWEN. . .
. 43
VII. AM DAMENWEG BEI CRAONNE 48
1. DIE KAEMPFE DES I. BATAILLONS 48
A) ANMARSCH VON BUSIGNY (NORDOESTLICH ST. QUENTIU) BIS LA MAISON-ROUGE
SUEDOESTLICH FESTIEUX 48
B) AM HOCHPLATEAU VON CRAONNE 50
C) DIE BESETZUNG VON CRAONNELLE 56
2. STELLUNGSKAEMPFE DES REGIMENTS 59
VIII. MARSCH NACH WESTFLANDERN 65
IX. DURCHBRUCHSVERSUCHE GEGEN VPERN 66
1. DIE KAEMPFE UM ZANDVOORDE 67
2. DIE KAEMPFE DES 1. UND II. BATAILLONS IN DEN WAELDERN BEI
GROENENBURG-FERME 70-
3. STURMANGRIFF DES I. UND III. BATAILLONS AUF
KLEIN-ZILLEBEKE/ZWARTELEEN . 74
4. SCHUETZENGRABENKAEMPFE BEI ZWARTELEEN 77
X. STELLUNGSKRIEG IN FLANDERN 80
1. DAS REGIMENT ALS KORPSRESERVE 80
2. IN DER ZWARTELEENSTELLUNG 81
3. RUHE IN WERVICQ . 90
1915
4. IN DER GROENENBURGSTELLUNG 91
A) BIS ENDE JANUAR 1915 91
B) DER FEBRUAR 1915 ! 96
O) DER MAERZ 1915 . .' 102
D) 1. APRIL BIS 3. MAI 1915 106
5. VOR DER DOPPELHOEHE 60 111
6. HOOGE 116
VIR
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/365986941
DIGITALISIERT DURCH
EUT5
AT 10
BLIC
A
E
THE
K
A) BIS ZUM 18. JULI 116
B) 19. BIS 29. JULI 1915 121
O) 30. JULI BIS 1. AUGUST 1915 125
D) VOM 2. BIS 8. AUGUST 1915 134
E) DAS TRAUERSPIEL VOM 9. AUGUST 135
7. ALS KORPSRESERVE IN MEENEN 145
8. ZUM ZWEITENMAL BEI HOOGE 152
1916
XI. AUSBILDUNG IN AUDENARDE 158
XII. BOR BERDUN 160
1. ANGRIFFSVORBEREITUNGEN 160
2. BEIM ANGRIFF AUF VERDUN 165
3. STELLUNGSKRIEG IN DER WOSVRE-EBENE 168
4. RUHE UND ERSTER EINSATZ BEI FORT VAUR 181
5. KORPSRESERVE UND ZWEITER EINSATZ BEI FORT VAUR 192
6. KORPSRESERVE UND DRITTER EINSATZ BEI FORT VAUR 201
7. ZUM ZWEITENMAL IN DER WOEVRE-EBENE 204
XIII. AN DER SOMME 206
XIV. IN RUHE SUEDOESTLICH CAMBRAI UND BEI DUN A. D. MAAS . 215
XV. ZWISCHEN PFEFFERRUECKEN UND DOUAUMONT 217
1917
XVI. BEI DER 3. ARMEE IN DER OSTCHAMPAGNE BEI CERNAY-EN-DORMOIS 224
XVII. BEI DER 1. ARMEE 232
1. ALS EINGREIFREGIMENT BEI DER GRUPPE BRIMONT 232
2. IN KAMPFSTELLUNG BEI BERM6RICOURT 235
XVIII. AM ENDE DER ARRASSCHLACHT BEI DER 6. ARMEE IM ARTOIS 238
1. ALS EINGREIFREGIMENT SUEDOESTLICH
DOUAI 239
2. STELLUNGSKAEMPFE BEI HENDECOURT 241
3. DAS I. BATAILLON IM ABSCHNITT
DER 17. RESERVE-DIVISION BEI MONCHY LE PREUR 246
4. ALS EINGREIFREGIMENT BEI DEN GRUPPEN LOOS UND SOUCHEZ IN DER GEGEND
NORDOESTLICH
LENS 250
5. IN KAMPFSTELLUNG NOERDLICH LENS 252
XIX. IN DER DRITTEN FLANDERNSCHLACHT BEI DER GRUPPE VPERN DER 4. ARMEE .
. . 256
1. ALS EINGREIFREGIMENT IN BEYTHEM 256
2. STELLUNGSKAEMPFE SUEDWESTLICH
MOORSLEDE 258
3. ALS EINGREIFREGIMENT IM ABSCHNITT
A BEI PASCHENDALE 262
4. STELLUNGSREGIMENT IM ABSCHNITT A BEI PASCHENDALE 264
DAS ANGRIFFSUNTERNEHMEN *HUBERTUS" 265
5. FORTGANG DER SCHLACHT. * DER FALL VON PASCHENDALE 268
6. EINSATZ IM DIVISIONSABSCHNITT C NORDOESTLICH BECELAERE 270
XX. BEI DER 6. ARMEE IM ARTOIS 272
1. ALS GRUPPENRESERVE DER GRUPPE MMY IN DER GEGEND VON DOUAI . 272
1917/18
2. STELLUNGSREGIMENT IM ABSCHNITT DER GRUPPE LOOS BEI LA BASSEE 273
1918
3. AUSBILDUNGSZEIT IN LILLE 280
XXI. BEI DER 17. ARMEE IN DER GROSSEN SCHLACHT IN FRANKREICH 283
1. AUFMARSCH ZUR SCHLACHT 283
2. DER ERSTE TAG DER SCHLACHT. KAEMPFE DES I. UND II. BATAILLONS OESTLICH
MORCHIES 285
3. KAEMPFE AM HOHLWEG MORCHIES*ZIEGELEI*BEAUMETZ 289
4. KAEMPFE ZWISCHEN BEUGNY UND LEBUCQUIOERE 292
5. KAEMPFE BEI FR^MICOURT UND BANCOURT 294
6. VERFOLGUNG BIS FFIREVILLERS 297
. 7. KAEMPFE UM HEBUTERNE 299
8. HEERESRESERVE BEI DER 17. ARMEE BEI CAMBRAI 304
VIII
XXII. WIEDER BEI DER 6. ARMEE IM ARTOIS 305
1. HEERESGRUPPENRESERVE AUF DEM MARSCH IN DIE GEGEND VON ESTAIRES .
305
2. STELLUNGSKAEMPFE BEI VIEUR-BERQUIN 307
3. EINGREIFREGIMENT DES IV. ARMEEKORPS IN DER GEGEND ZWISCHEN CARVIN UND
SECLIN, SPAETER HEERESRESERVE BEI LILLE 309
4. ZWEITER EINSATZ BEI VIEUR-BERQUIN. WIEDER HEERESRESERVE SUEDLICH LILLE
. . 311
XXIII. ZUM ZWEITEN MALE BEI DER 17. ARMEE 314
1. EINGREIFREGIMENT IN DER GEGEND SUEDOESTLICH DOUAI VOM 24.*31. JULI UND
STEL
LUNGSREGIMENT BEI H6NIN SUR COJEUL SUEDOESTLICH
ARRAS 314
2. GROSSKAMPFTAGE 317
3. AM SENFTE-KANAL 324
XXIV. DIE LETZTEN RUECKZUGSLAEMPFE BEI DER 4. ARMEE IN FLANDERN 326
1. MARSCH NACH MEENEN 326
2. BESETZUNG DER HOEHE VON ZANDVOORDE DURCH I. UND II. BATAILLON 328
3. KAEMPFE ZWISCHEN EHELUWE UND WERVICQ 330
4. DIE LETZTE GROSSE SCHLACHT AN DER LYS 334
5. RUECKZUG
AN DIE SCHEIDE 337
XXV. WAFFENSTILLSTAND, RAEUMUNG DES BESETZTEN
GEBIETES UND MARSCH IN DIE GEGEND
VON MUENSTER I. SB 339
1. WAFFENSTILLSTAND . 339
2. DIE RAEUMUNG DES BESETZTEN
GEBIETS 342
XXVI. HEIMKEHR 345
ANLAGE 1: DEUTSCHLANDS UND OESTERREICH-UNGARNS GEGNER UND VERBUENDETE IM
WELT-
KRIEG 1914/18 348
ANLAGE 2: VERZEICHNIS DER AKTIVEN OFFIZIERE, FAEHNRICHE,
SANITAETSOFFIZIERE UND BEAMTEN
AM 1. AUGUST 1914 (VOR DEM WELTKRIEGE) 348
ANLAGE 3: DAS AKTIVE UNTEROFFIZIERKORPS BEI AUSBRUCH DES WELTKRIEGES AM
2. AUG. 1914 350
ANLAGE 4: STELLENBESETZUNG DES FELDREGIMENTS AM 7. AUGUST 1914 353
ANLAGE 4A: STELLENBESETZUNG (OFFIZIERE, BEAMTE UND FELDWEBEL) BEIM
ERSATZBATAILLON
AM 8. AUGUST 1914 355
ANLAGE 5: KRIEGSGLIEDERUNG DES XV. ARMEEKORPS AM 8. AUGUST 1914 356
ANLAGE 5A: DIE KOMMANDEURE DER 39. JNFANTERIE-DIVISION UND DER 61.
INFANTERIE-
BRIGADE WAEHREND DES KRIEGES 358
ANLAGE 6: EHRENTAFEL 359
ANLAGE 7: RITTER DES KOENIGLICH WUERTTEMBERGISCHEN MILITAER-VERDIENSTORDENS
363
INHABER DER GOLDENEN MILITAER-VERDIENSTMEDAILLE 363
ANLAGE
8: TAGES- UND GEFECHTSKALENDER 365
ANLAGE
9: UBERBLICK
UEBER DIE GESCHICHTE
DES REGIMENTS VOM TAGE DER ERRICHTUNG BIS
ZUM AUSBRUCH DES WELTKRIEGES 374 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Glück, Eugen Oskar 1862-1944 Wald, Alfred 1869-1957 |
author_GND | (DE-588)1033301086 (DE-588)103058205X |
author_facet | Glück, Eugen Oskar 1862-1944 Wald, Alfred 1869-1957 |
author_role | aut aut |
author_sort | Glück, Eugen Oskar 1862-1944 |
author_variant | e o g eo eog a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022547284 |
classification_rvk | NP 4410 |
ctrlnum | (OCoLC)213514771 (DE-599)DNB365986941 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1914-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1914-1918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01930nam a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022547284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240331 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070807s1929 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,L01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">365986941</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213514771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB365986941</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-209</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4410</subfield><subfield code="0">(DE-625)127821:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glück, Eugen Oskar</subfield><subfield code="d">1862-1944</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033301086</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918</subfield><subfield code="c">bearb. von Glück und Wald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b"><<Ch.>> Belser</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 376; 56 S.</subfield><subfield code="b">Mit 149 Abb., 33 Text- u. 56 [farb.] Anlageskizzen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Infanterie-Regiment</subfield><subfield code="g">126</subfield><subfield code="0">(DE-588)7699760-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weltkrieg</subfield><subfield code="2">bsbaltswk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regimentsgeschichten</subfield><subfield code="2">bsbaltswk</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Infanterie-Regiment</subfield><subfield code="g">126</subfield><subfield code="0">(DE-588)7699760-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wald, Alfred</subfield><subfield code="d">1869-1957</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103058205X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006656044</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015753637&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWKA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KVST0708</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015753637</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022547284 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:12:19Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015753637 |
oclc_num | 213514771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-209 DE-B496 DE-M333 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-209 DE-B496 DE-M333 |
physical | X, 376; 56 S. Mit 149 Abb., 33 Text- u. 56 [farb.] Anlageskizzen |
psigel | BSBWKA KVST0708 BSBWK1 |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | <<Ch.>> Belser |
record_format | marc |
series | Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918 |
series2 | Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918 |
spelling | Glück, Eugen Oskar 1862-1944 Verfasser (DE-588)1033301086 aut Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 bearb. von Glück und Wald Stuttgart <<Ch.>> Belser 1929 X, 376; 56 S. Mit 149 Abb., 33 Text- u. 56 [farb.] Anlageskizzen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918 44 In Fraktur Deutschland Infanterie-Regiment 126 (DE-588)7699760-1 gnd rswk-swf Geschichte 1914-1918 gnd rswk-swf Weltkrieg bsbaltswk Regimentsgeschichten bsbaltswk Deutschland Infanterie-Regiment 126 (DE-588)7699760-1 b Geschichte 1914-1918 z DE-604 Wald, Alfred 1869-1957 Verfasser (DE-588)103058205X aut Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918 44 (DE-604)BV006656044 44 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015753637&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glück, Eugen Oskar 1862-1944 Wald, Alfred 1869-1957 Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914-1918 Deutschland Infanterie-Regiment 126 (DE-588)7699760-1 gnd Weltkrieg bsbaltswk Regimentsgeschichten bsbaltswk |
subject_GND | (DE-588)7699760-1 |
title | Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 |
title_auth | Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 |
title_exact_search | Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 |
title_exact_search_txtP | Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 |
title_full | Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 bearb. von Glück und Wald |
title_fullStr | Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 bearb. von Glück und Wald |
title_full_unstemmed | Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 bearb. von Glück und Wald |
title_short | Das 8. Württembergische Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden im Weltkrieg 1914-1918 |
title_sort | das 8 wurttembergische infanterie regiment nr 126 großherzog friedrich von baden im weltkrieg 1914 1918 |
topic | Deutschland Infanterie-Regiment 126 (DE-588)7699760-1 gnd Weltkrieg bsbaltswk Regimentsgeschichten bsbaltswk |
topic_facet | Deutschland Infanterie-Regiment 126 Weltkrieg Regimentsgeschichten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015753637&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006656044 |
work_keys_str_mv | AT gluckeugenoskar das8wurttembergischeinfanterieregimentnr126großherzogfriedrichvonbadenimweltkrieg19141918 AT waldalfred das8wurttembergischeinfanterieregimentnr126großherzogfriedrichvonbadenimweltkrieg19141918 |