Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | X, 387 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022546596 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070807s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255627256 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022546596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Grunert, Jens Peter |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132505835 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung |c von Jens Peter Grunert |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a X, 387 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Fertigbauteil | |
650 | 4 | |a Selbstverdichtender Beton | |
650 | 4 | |a Spannbetonbauteil | |
650 | 4 | |a Stahlfaserbeton | |
650 | 0 | 7 | |a Stahlfaserbeton |0 (DE-588)4210215-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tragverhalten |0 (DE-588)4236763-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Balken |0 (DE-588)4004336-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spannbetonbauteil |0 (DE-588)4182074-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spannbetonbauteil |0 (DE-588)4182074-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Balken |0 (DE-588)4004336-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stahlfaserbeton |0 (DE-588)4210215-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tragverhalten |0 (DE-588)4236763-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015752957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015752957 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136662393946112 |
---|---|
adam_text | ZUM TRAGVERHALTEN VON SPANNBETONFERTIGTEILBALKEN AUS STAHLFASERBETON
OHNE BETONSTAHLBEWEHRUNG VON DER FAKULTAET ARCHITEKTUR, BAUINGENIEURWESEN
UND UMWELTWISSENSCHAFTEN DER TECHNISCHEN UNIVERSITAET CAROLO-WILHELMINA
ZU BRAUNSCHWEIG ZUR ERLANGUNG DES GRADES EINES DOKTOR-INGENIEURS
(DR.-ING.) GENEHMIGTE DISSERTATION VON JENS PETER GRUNERT AUS GOETTINGEN
EINGEREICHT AM MUENDLICHE PRUEFUNG AM BERICHTERSTATTER 30. AUGUST 2006 24.
NOVEMBER 2006 PROF. DR.-ING. DR.-ING. E.H. H. FALKNER PROF. DR.-ING. T.
UMMENHOFER 2006 INHALT INHALT 1 MOTIVATION UND PROBLEMSTELLUNG 1 2
TRAGVERHALTEN VON BALKEN MIT AUSSPARUNGEN 3 2.1 ALLGEMEINES 3 2.2
EINFLUSS DER AUSSPARUNGSGROESSE 3 2.2.1 ANSATZ VON LEONHARDT 3 2.2.2
ANSATZ VON SOMES UND CORLEY 4 2.2.3 ANSATZ VON HOTTMANN UND SCHAEFER 5
2.3 EINFLUSS DER AUSSPARUNGSFORM 5 2.3.1 EINFLUSS VON RECHTECKIGEN
AUSSPARUNGEN 6 2.3.2 EINFLUSS VON RUNDEN AUSSPARUNGEN 12 2.4 EINFLUSS
DER AUSSPARUNGSLAGE 16 2.4.1 ANSATZ VON LEONHARDT 16 2.4.2 ANSATZ VON
MONNIER 16 2.4.3 ANSATZ VON HOTTMANN UND SCHAEFER 17 2.4.4 ANSATZ VON
NEFF 17 2.4.5 ANSATZ VON BARNEY 17 2.4.6 ANSATZ VON SOMES UND CORLEY 17
2.5 EINFLUSS DER AUSSPARUNGSANZAHL 18 2.5.1 ANSATZ VON LEONHARDT 18
2.5.2 ANSATZ VON SOMES UND CORLEY 18 2.5.3 ANSATZ VON WAGNER 18 2.5.4
ANSATZ VON HAURI 19 2.5.5 ANSATZ VON HOTTMANN UND SCHAEFER 21 2.5.6
ANSATZ VON NEFF 21 2.6 EINFLUSS DER BEWEHRUNG 22 2.7 BEWERTUNG DER
BESCHRIEBENEN ANSAETZE 22 3 SELBSTVERDICHTENDER STAHLFASERBETON 25 3.1
ALLGEMEINES 25 3.2 STAHLFASERBETON 25 3.2.1 ALLGEMEINES 25 3.2.2 STAND
DER NORMUNG 26 3.2.3 TRAGVERHALTEN 27 3.2.4 BIEGEBEMESSUNG 34 3.2.5
SCHUBBEMESSUNG 35 3.2.6 RISSBREITENBEGRENZUNG 37 SEITE I INHALT 3.3
SELBSTVERDICHTENDER BETON 48 3.3.1 FRISCHBETONEIGENSCHAFTEN 49 3.3.2
FESTBETONEIGENSCHAFTEN 51 3.3.3 SELBSTVERDICHTENDER STAHLFASERBETON 52
3.3.4 NORMATIVE REGELUNG VON SVB 52 3.4 ZUSAMMENFASSUNG 52 VERSUCHE 53
4.1 INTENTION 53 4.2 ALLGEMEINES 55 4.3 TRAGLASTVERSUCHE 58 4.3.1
INTENTION 58 4.3.2 BIEGEVERSUCHE 59 4.3.3 SCHUBVERSUCHE 69 4.3.4
TORSIONSVERSUCH 87 4.4 SCHWELLLASTVERSUCH 90 4.4.1 INTENTION 90 4.4.2
VERSUCH 91 4.4.3 FESTSTELLUNGEN 94 4.5 DAUERSTANDSVERSUCH 94 4.5.1
INTENTION 94 4.5.2 VERSUCH 95 4.5.3 FESTSTELLUNGEN 97 4.6 AUSGEKLINKTE
AUFLAGER 97 4.6.1 INTENTION 97 4.6.2 VERSUCHE 98 4.6.3 FESTSTELLUNGEN
100 4.7 ZUSATZBETRACHTUNGEN ZUR VORSPANNUNG 100 4.7.1 INTENTION 100
4.7.2 VERANKERUNG DER SPANNLITZEN UND SPANNKRAFTEINLEITUNG 101 4.7.3
SPANNKRAFTAUSBREITUNG 105 4.7.4 SPANNKRAFTUMLENKUNG INFOLGE AUSSPARUNGEN
108 4.7.5 KONSTRUKTIONSREGELN BEI SPANNGLIEDERN 109 4.8 FASERVERTEILUNG
UND -ORIENTIERUNG 111 4.8.1 INTENTION 111 4.8.2 MESSUNG DER
FASERVERTEILUNG UND -ORIENTIERUNG 112 4.8.3 VERSUCHE 116 4.9
BRANDVERHALTEN 129 4.9.1 INTENTION 129 SEITE II INHALT 4.9.2
ABPLATZPROZESS 129 4.9.3 WIRKUNG VON PP-FASEM 130 4.9.4 VERWENDUNG VON
PP-FASEM 131 4.9.5 VERSUCHE 132 4.9.6 FESTSTELLUNGEN 135 4.10
ERFAHRUNGEN AUS DER BAUAUSFUEHRUNG 136 4.10.1 ABLASSEN DER VORSPANNKRAFT
136 4.10.2 EXZENTRISCHE SPANNKRAFTEINLEITUNG 137 4.10.3 VERZINKTE
EINBAUTEILE 138 4.10.4 AUSSPARUNGEN IN DRUCKSTREBEN 138 4.11
ZUSAMMENFASSUNG 139 FEM UND MODELLIERUNG DES MATERIALVERHALTENS 140 5.1
GRUNDLAGEN NICHTLINEARER TRAGWERKSBERECHNUNGEN 140 5.1.1 RISSERFASSUNG
140 5.1.2 RISSAUSRICHTUNG 141 5.1.3 RISSREIBUNG 142 5.1.4 *SHEAR
LOCKING 144 5.1.5 ELEMENTIERUNG 144 5.1.6 MODELLIERUNG 146 5.1.7
LOESUNGSALGORITHMEN - ITERATIONEN 147 5.2 MATERIALVERHALTEN 148 5.2.1
STAHLFASERBETON 148 5.2.2 BEWEHRUNG 156 5.3 ZUSAMMENFASSUNG 162
VERSUCHSNACHRECHNUNG 163 6.1 INTENTION 163 6.2 VERSUCHE VON ROSENBUSCH
163 6.3 VERSUCHE VON ZINK 167 6.4 VERSUCHE G01 BIS G19 171 6.5
REFERENZBERECHNUNGEN 175 6.6 FASERORIENTIERUNG 176 6.7 ZUSAMMENFASSUNG
177 PARAMETERSTUDIE 178 7.1 MATERIALKENNWERTE 178 7.1.1
BETONDRUCKFESTIGKEIT F CM 178 7.1.2 NACHRISSZUGFESTIGKEIT 178 7.1.3
EXPOSITIONSKLASSEN UND BETONDECKUNG 179 7.1.4 LAENGSBEWEHRUNGSGRAD P L
179 SEITE III INHALT 7.2 BAUTEILGEOMETRIE 179 7.2.1 BEZEICHNUNGEN 179
7.2.2 BALKENLAENGE 180 7.2.3 BALKENHOEHE H 180 7.2.4 OBERGURTHOEHE H OG 180
7.2.5 UNTERGURTHOEHE H UG 181 7.2.6 OBERGURTBREITE B 0G 181 7.2.7
STEGBREITE B W 181 7.2.8 UNTERGURTBREITE B UG 182 7.2.9 AUSSPARUNGEN 182
7.2.10 BALKEN-UND QUERSCHNITTFORM 185 7.2.11 BIEGESCHLANKHEIT 185 7.2.12
SCHUBSCHLANKHEIT 185 7.3 EINWIRKUNGEN 186 7.3.1 LASTARTEN 186 7.3.2
VORSPANNUNG ACD 186 7.4 ERGEBNISSE 187 7.5 REFERENZBERECHNUNGEN 190 7.6
ZUSAMMENFASSUNG 190 BEMESSUNG 192 8.1 ANSATZ VON MATERIALKENNWERTEN 192
8.2 BALKEN MIT PROFILIERTEN QUERSCHNITTEN 194 8.2.1 BIEGETRAGFAEHIGKEIT
194 8.2.2 GRUNDLAGEN DER SCHUBBEMESSUNG 202 8.2.3 SCHUBTRAGFAEHIGKEIT 212
8.3 BALKEN MIT RECHTECKQUERSCHNITT 231 8.3.1 BIEGEBEMESSUNG 232 8.3.2
SCHUBBEMESSUNG 233 8.4 KIPPEN 235 8.4.1 ALLGEMEINES 235 8.4.2 GRUNDLAGEN
DER DIN 1045-1 236 8.4.3 ERWEITUNG DES ANSATZES DER DIN 1045-1 237 8.5
BEGRENZUNG DER RISSBREITEN 237 8.5.1 BALKEN AUS SPANNBETON 238 8.5.2
BALKEN AUS STAHLFASERBETON 240 8.5.3 FESTSTELLUNGEN 242 8.6
KONSTRUKTIONSREGELN 243 8.6.1 MINDESTBEWEHRUNG 243 SEITE IV INHALT 8.6.2
OBERFLAECHENBEWEHRUNG 243 8.6.3 BALKEN UND PLATTENBALKEN 245 8.7
ANGEHAENGTE LASTEN 245 8.8 SATTELDACHBALKEN 247 9 ABLAUFDIAGRAMME
BEMESSUNG 250 10 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 256 11 LITERATUR 260 12
ANHANG 268 12.1 PLAENE 268 12.1.1 BEWEHRUNGSPLAENE 268 12.1.2
MESSSTELLENPLAENE 273 12.2 VERSUCHSERGEBNISSE 280 12.2.1
VERSUCHSPROTOKOLLE 280 12.2.2 LAST-VERFORMUNGSKURVEN 289 12.2.3
STAUCHUNG DER BETONDRUCKZONE 300 12.2.4 DEHNUNGEN DER BETONZUGZONE 309
12.2.5 RISSVERHALTEN 316 12.2.6 LITZENEINZUG 325 12.2.7
DAUERSTANDSVERSUCH 333 12.2.8 FASERVERTEILUNG UND-ORIENTIERUNG 336
12.2.9 TEMPERATURVERTEILUNG 340 12.3 FE-NACHRECHNUNGEN 342 12.4
NACHRECHNUNG BETONE 343 12.4.1 C50/60 343 12.4.2 SCC60/75 343 12.4.3
C50/60 L2,8/2,0 344 12.4.4 C50/60L4,0/1,2 344 12.5 EINGABEDATEIEN FEM
345 12.5.1 STAHLFASERBETON SCC60/75 L3,2/2,8 345 12.5.2 BETON B95 (ZINK
SV-1) 345 12.5.3 SPANNSTAHL ST1570/1770 345 12.5.4 BETONSTAHL BST 500
345 12.5.5 BERECHNUNGSANWEISUNG 346 12.6 VERSUCHSNACHRECHNUNGEN 348 12.7
PARAMETERSTUDIENERGEBNISSE 353 SEITE V
|
adam_txt |
ZUM TRAGVERHALTEN VON SPANNBETONFERTIGTEILBALKEN AUS STAHLFASERBETON
OHNE BETONSTAHLBEWEHRUNG VON DER FAKULTAET ARCHITEKTUR, BAUINGENIEURWESEN
UND UMWELTWISSENSCHAFTEN DER TECHNISCHEN UNIVERSITAET CAROLO-WILHELMINA
ZU BRAUNSCHWEIG ZUR ERLANGUNG DES GRADES EINES DOKTOR-INGENIEURS
(DR.-ING.) GENEHMIGTE DISSERTATION VON JENS PETER GRUNERT AUS GOETTINGEN
EINGEREICHT AM MUENDLICHE PRUEFUNG AM BERICHTERSTATTER 30. AUGUST 2006 24.
NOVEMBER 2006 PROF. DR.-ING. DR.-ING. E.H. H. FALKNER PROF. DR.-ING. T.
UMMENHOFER 2006 INHALT INHALT 1 MOTIVATION UND PROBLEMSTELLUNG 1 2
TRAGVERHALTEN VON BALKEN MIT AUSSPARUNGEN 3 2.1 ALLGEMEINES 3 2.2
EINFLUSS DER AUSSPARUNGSGROESSE 3 2.2.1 ANSATZ VON LEONHARDT 3 2.2.2
ANSATZ VON SOMES UND CORLEY 4 2.2.3 ANSATZ VON HOTTMANN UND SCHAEFER 5
2.3 EINFLUSS DER AUSSPARUNGSFORM 5 2.3.1 EINFLUSS VON RECHTECKIGEN
AUSSPARUNGEN 6 2.3.2 EINFLUSS VON RUNDEN AUSSPARUNGEN 12 2.4 EINFLUSS
DER AUSSPARUNGSLAGE 16 2.4.1 ANSATZ VON LEONHARDT 16 2.4.2 ANSATZ VON
MONNIER 16 2.4.3 ANSATZ VON HOTTMANN UND SCHAEFER 17 2.4.4 ANSATZ VON
NEFF 17 2.4.5 ANSATZ VON BARNEY 17 2.4.6 ANSATZ VON SOMES UND CORLEY 17
2.5 EINFLUSS DER AUSSPARUNGSANZAHL 18 2.5.1 ANSATZ VON LEONHARDT 18
2.5.2 ANSATZ VON SOMES UND CORLEY 18 2.5.3 ANSATZ VON WAGNER 18 2.5.4
ANSATZ VON HAURI 19 2.5.5 ANSATZ VON HOTTMANN UND SCHAEFER 21 2.5.6
ANSATZ VON NEFF 21 2.6 EINFLUSS DER BEWEHRUNG 22 2.7 BEWERTUNG DER
BESCHRIEBENEN ANSAETZE 22 3 SELBSTVERDICHTENDER STAHLFASERBETON 25 3.1
ALLGEMEINES 25 3.2 STAHLFASERBETON 25 3.2.1 ALLGEMEINES 25 3.2.2 STAND
DER NORMUNG 26 3.2.3 TRAGVERHALTEN 27 3.2.4 BIEGEBEMESSUNG 34 3.2.5
SCHUBBEMESSUNG 35 3.2.6 RISSBREITENBEGRENZUNG 37 SEITE I INHALT 3.3
SELBSTVERDICHTENDER BETON 48 3.3.1 FRISCHBETONEIGENSCHAFTEN 49 3.3.2
FESTBETONEIGENSCHAFTEN 51 3.3.3 SELBSTVERDICHTENDER STAHLFASERBETON 52
3.3.4 NORMATIVE REGELUNG VON SVB 52 3.4 ZUSAMMENFASSUNG 52 VERSUCHE 53
4.1 INTENTION 53 4.2 ALLGEMEINES 55 4.3 TRAGLASTVERSUCHE 58 4.3.1
INTENTION 58 4.3.2 BIEGEVERSUCHE 59 4.3.3 SCHUBVERSUCHE 69 4.3.4
TORSIONSVERSUCH 87 4.4 SCHWELLLASTVERSUCH 90 4.4.1 INTENTION 90 4.4.2
VERSUCH 91 4.4.3 FESTSTELLUNGEN 94 4.5 DAUERSTANDSVERSUCH 94 4.5.1
INTENTION 94 4.5.2 VERSUCH 95 4.5.3 FESTSTELLUNGEN 97 4.6 AUSGEKLINKTE
AUFLAGER 97 4.6.1 INTENTION 97 4.6.2 VERSUCHE 98 4.6.3 FESTSTELLUNGEN
100 4.7 ZUSATZBETRACHTUNGEN ZUR VORSPANNUNG 100 4.7.1 INTENTION 100
4.7.2 VERANKERUNG DER SPANNLITZEN UND SPANNKRAFTEINLEITUNG 101 4.7.3
SPANNKRAFTAUSBREITUNG 105 4.7.4 SPANNKRAFTUMLENKUNG INFOLGE AUSSPARUNGEN
108 4.7.5 KONSTRUKTIONSREGELN BEI SPANNGLIEDERN 109 4.8 FASERVERTEILUNG
UND -ORIENTIERUNG 111 4.8.1 INTENTION 111 4.8.2 MESSUNG DER
FASERVERTEILUNG UND -ORIENTIERUNG 112 4.8.3 VERSUCHE 116 4.9
BRANDVERHALTEN 129 4.9.1 INTENTION 129 SEITE II INHALT 4.9.2
ABPLATZPROZESS 129 4.9.3 WIRKUNG VON PP-FASEM 130 4.9.4 VERWENDUNG VON
PP-FASEM 131 4.9.5 VERSUCHE 132 4.9.6 FESTSTELLUNGEN 135 4.10
ERFAHRUNGEN AUS DER BAUAUSFUEHRUNG 136 4.10.1 ABLASSEN DER VORSPANNKRAFT
136 4.10.2 EXZENTRISCHE SPANNKRAFTEINLEITUNG 137 4.10.3 VERZINKTE
EINBAUTEILE 138 4.10.4 AUSSPARUNGEN IN DRUCKSTREBEN 138 4.11
ZUSAMMENFASSUNG 139 FEM UND MODELLIERUNG DES MATERIALVERHALTENS 140 5.1
GRUNDLAGEN NICHTLINEARER TRAGWERKSBERECHNUNGEN 140 5.1.1 RISSERFASSUNG
140 5.1.2 RISSAUSRICHTUNG 141 5.1.3 RISSREIBUNG 142 5.1.4 *SHEAR
LOCKING" 144 5.1.5 ELEMENTIERUNG 144 5.1.6 MODELLIERUNG 146 5.1.7
LOESUNGSALGORITHMEN - ITERATIONEN 147 5.2 MATERIALVERHALTEN 148 5.2.1
STAHLFASERBETON 148 5.2.2 BEWEHRUNG 156 5.3 ZUSAMMENFASSUNG 162
VERSUCHSNACHRECHNUNG 163 6.1 INTENTION 163 6.2 VERSUCHE VON ROSENBUSCH
163 6.3 VERSUCHE VON ZINK 167 6.4 VERSUCHE G01 BIS G19 171 6.5
REFERENZBERECHNUNGEN 175 6.6 FASERORIENTIERUNG 176 6.7 ZUSAMMENFASSUNG
177 PARAMETERSTUDIE 178 7.1 MATERIALKENNWERTE 178 7.1.1
BETONDRUCKFESTIGKEIT F CM 178 7.1.2 NACHRISSZUGFESTIGKEIT 178 7.1.3
EXPOSITIONSKLASSEN UND BETONDECKUNG 179 7.1.4 LAENGSBEWEHRUNGSGRAD P L
179 SEITE III INHALT 7.2 BAUTEILGEOMETRIE 179 7.2.1 BEZEICHNUNGEN 179
7.2.2 BALKENLAENGE 180 7.2.3 BALKENHOEHE H 180 7.2.4 OBERGURTHOEHE H OG 180
7.2.5 UNTERGURTHOEHE H UG 181 7.2.6 OBERGURTBREITE B 0G 181 7.2.7
STEGBREITE B W 181 7.2.8 UNTERGURTBREITE B UG 182 7.2.9 AUSSPARUNGEN 182
7.2.10 BALKEN-UND QUERSCHNITTFORM 185 7.2.11 BIEGESCHLANKHEIT 185 7.2.12
SCHUBSCHLANKHEIT 185 7.3 EINWIRKUNGEN 186 7.3.1 LASTARTEN 186 7.3.2
VORSPANNUNG ACD 186 7.4 ERGEBNISSE 187 7.5 REFERENZBERECHNUNGEN 190 7.6
ZUSAMMENFASSUNG 190 BEMESSUNG 192 8.1 ANSATZ VON MATERIALKENNWERTEN 192
8.2 BALKEN MIT PROFILIERTEN QUERSCHNITTEN 194 8.2.1 BIEGETRAGFAEHIGKEIT
194 8.2.2 GRUNDLAGEN DER SCHUBBEMESSUNG 202 8.2.3 SCHUBTRAGFAEHIGKEIT 212
8.3 BALKEN MIT RECHTECKQUERSCHNITT 231 8.3.1 BIEGEBEMESSUNG 232 8.3.2
SCHUBBEMESSUNG 233 8.4 KIPPEN 235 8.4.1 ALLGEMEINES 235 8.4.2 GRUNDLAGEN
DER DIN 1045-1 236 8.4.3 ERWEITUNG DES ANSATZES DER DIN 1045-1 237 8.5
BEGRENZUNG DER RISSBREITEN 237 8.5.1 BALKEN AUS SPANNBETON 238 8.5.2
BALKEN AUS STAHLFASERBETON 240 8.5.3 FESTSTELLUNGEN 242 8.6
KONSTRUKTIONSREGELN 243 8.6.1 MINDESTBEWEHRUNG 243 SEITE IV INHALT 8.6.2
OBERFLAECHENBEWEHRUNG 243 8.6.3 BALKEN UND PLATTENBALKEN 245 8.7
ANGEHAENGTE LASTEN 245 8.8 SATTELDACHBALKEN 247 9 ABLAUFDIAGRAMME
BEMESSUNG 250 10 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 256 11 LITERATUR 260 12
ANHANG 268 12.1 PLAENE 268 12.1.1 BEWEHRUNGSPLAENE 268 12.1.2
MESSSTELLENPLAENE 273 12.2 VERSUCHSERGEBNISSE 280 12.2.1
VERSUCHSPROTOKOLLE 280 12.2.2 LAST-VERFORMUNGSKURVEN 289 12.2.3
STAUCHUNG DER BETONDRUCKZONE 300 12.2.4 DEHNUNGEN DER BETONZUGZONE 309
12.2.5 RISSVERHALTEN 316 12.2.6 LITZENEINZUG 325 12.2.7
DAUERSTANDSVERSUCH 333 12.2.8 FASERVERTEILUNG UND-ORIENTIERUNG 336
12.2.9 TEMPERATURVERTEILUNG 340 12.3 FE-NACHRECHNUNGEN 342 12.4
NACHRECHNUNG BETONE 343 12.4.1 C50/60 343 12.4.2 SCC60/75 343 12.4.3
C50/60 L2,8/2,0 344 12.4.4 C50/60L4,0/1,2 344 12.5 EINGABEDATEIEN FEM
345 12.5.1 STAHLFASERBETON SCC60/75 L3,2/2,8 345 12.5.2 BETON B95 (ZINK
SV-1) 345 12.5.3 SPANNSTAHL ST1570/1770 345 12.5.4 BETONSTAHL BST 500
345 12.5.5 BERECHNUNGSANWEISUNG 346 12.6 VERSUCHSNACHRECHNUNGEN 348 12.7
PARAMETERSTUDIENERGEBNISSE 353 SEITE V |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grunert, Jens Peter 1976- |
author_GND | (DE-588)132505835 |
author_facet | Grunert, Jens Peter 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Grunert, Jens Peter 1976- |
author_variant | j p g jp jpg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022546596 |
ctrlnum | (OCoLC)255627256 (DE-599)BVBBV022546596 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01746nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022546596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070807s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255627256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022546596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grunert, Jens Peter</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132505835</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung</subfield><subfield code="c">von Jens Peter Grunert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 387 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fertigbauteil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstverdichtender Beton</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spannbetonbauteil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stahlfaserbeton</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlfaserbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210215-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236763-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004336-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spannbetonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182074-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spannbetonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182074-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Balken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004336-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stahlfaserbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210215-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tragverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236763-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015752957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015752957</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022546596 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:12:06Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015752957 |
oclc_num | 255627256 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | X, 387 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Grunert, Jens Peter 1976- Verfasser (DE-588)132505835 aut Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung von Jens Peter Grunert 2006 X, 387 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2006 Fertigbauteil Selbstverdichtender Beton Spannbetonbauteil Stahlfaserbeton Stahlfaserbeton (DE-588)4210215-7 gnd rswk-swf Tragverhalten (DE-588)4236763-3 gnd rswk-swf Balken (DE-588)4004336-8 gnd rswk-swf Spannbetonbauteil (DE-588)4182074-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spannbetonbauteil (DE-588)4182074-5 s Balken (DE-588)4004336-8 s Stahlfaserbeton (DE-588)4210215-7 s Tragverhalten (DE-588)4236763-3 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015752957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grunert, Jens Peter 1976- Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung Fertigbauteil Selbstverdichtender Beton Spannbetonbauteil Stahlfaserbeton Stahlfaserbeton (DE-588)4210215-7 gnd Tragverhalten (DE-588)4236763-3 gnd Balken (DE-588)4004336-8 gnd Spannbetonbauteil (DE-588)4182074-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4210215-7 (DE-588)4236763-3 (DE-588)4004336-8 (DE-588)4182074-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung |
title_auth | Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung |
title_exact_search | Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung |
title_exact_search_txtP | Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung |
title_full | Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung von Jens Peter Grunert |
title_fullStr | Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung von Jens Peter Grunert |
title_full_unstemmed | Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung von Jens Peter Grunert |
title_short | Zum Tragverhalten von Spannbetonfertigteilbalken aus Stahlfaserbeton ohne Betonstahlbewehrung |
title_sort | zum tragverhalten von spannbetonfertigteilbalken aus stahlfaserbeton ohne betonstahlbewehrung |
topic | Fertigbauteil Selbstverdichtender Beton Spannbetonbauteil Stahlfaserbeton Stahlfaserbeton (DE-588)4210215-7 gnd Tragverhalten (DE-588)4236763-3 gnd Balken (DE-588)4004336-8 gnd Spannbetonbauteil (DE-588)4182074-5 gnd |
topic_facet | Fertigbauteil Selbstverdichtender Beton Spannbetonbauteil Stahlfaserbeton Tragverhalten Balken Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015752957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grunertjenspeter zumtragverhaltenvonspannbetonfertigteilbalkenausstahlfaserbetonohnebetonstahlbewehrung |