Kryptologie: eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Vieweg
2007
|
Edition: | 8., aktualisierte Aufl. |
Series: | Studium
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Item Description: | Auch als Internetausgabe |
Physical Description: | XII, 155 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783834802538 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022523533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080226 | ||
007 | t | ||
008 | 070723s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783834802538 |9 978-3-8348-0253-8 | ||
035 | |a (OCoLC)180175319 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ266254497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-20 |a DE-859 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-B1550 | ||
082 | 0 | |a 005.82 |2 22/ger | |
084 | |a SK 170 |0 (DE-625)143221: |2 rvk | ||
084 | |a ST 276 |0 (DE-625)143642: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 465f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Beutelspacher, Albrecht |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)115416692 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kryptologie |b eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums |c Albrecht Beutelspacher |
250 | |a 8., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2007 | |
300 | |a XII, 155 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studium | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Kryptologie |0 (DE-588)4033329-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kryptologie |0 (DE-588)4033329-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015730240&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015730240 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Record in the Search Index
_version_ | 1804136630708076544 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Cäsar oder
Aller Anfang ist leicht! 1
1.1 Die Skytala von Sparta 3
1.2 Verschiebechiffren 4
1.3 Monoalphabetische Chiffrierungen 11
1.4 Tauschchiffren 12
1.5 Schlüsselwörter 14
1.6 Kryptoanalyse 15
1.7 Moderne monoalphabetische Algorithmen 18
Übungsaufgaben 19
Kapitel 2 Wörter und Würmer oder
Warum einfach, wenn s auch kompliziert geht? 27
2.1 Verschleierung der Häufigkeiten 27
2.2 Die Vigenere-Chiffre 29
2.3 Kryptoanalyse 31
2.3.1 Der Kasiski-Test 32
2.3.2 Der Friedman-Test 34
2.3.3 Bestimmung des Schlüsselworts 40
2.4 Schlussbemerkungen 40
Übungsaufgaben 41
Kapitel 3 Sicher ist sicher oder
Ein bisschen Theorie 45
3.1 Chiffriersysteme 45
3.2 Perfekte Sicherheit 47
3.3 Das One-Time-Pad 51
3.4 Schieberegister 53
3.5 Kryptoanalyse von linearen Schieberegistern 57
Übungsaufgaben 61
Kapitel 4 Daten mit Denkzettel oder
Ein Wachhund namens Authentifikation 65
4.1 Motivation 65
4.2 Integrität und Authentizität 68
4.2.1 Mac n Data 68
4.2.2 Benutzerauthentifikation 71
4.2.3 Zero-Knowledge-Protokolle 78
xi
4.3 Chipkarten 83
4.3.1 Chipkarten zur Zugangskontrolle 84
4.3.2 Einkaufen mit der Karte 86
Übungsaufgaben 88
Kapitel 5 Die Zukunft hat schon begonnen oder
Public-Key-Kryptographie 93
5.1 Public-Key-Kryptosysteme 94
5.2 Die elektronische Signatur 98
5.3 Der RSA-Algorithmus 101
5.3.1 Ein Satz von Euler 102
5.3.2 Der euklidische Algorithmus 105
5.3.3 Schlüsselerzeugung 108
5.3.4 Anwendung des RSA-Algorithmus 109
5.3.5 Die Stärke des RSA-Algorithmus 112
5.4 Schlüsselaustausch 115
5.5 Weitere Anwendungen des diskreten Logarithmus 120
5.6 Die Authentizität der öffentlichen Schlüssel 123
Übungsaufgaben 125
Kapitel 6 Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiO oder
Wie bleibe ich anonym? 129
6.1 Was ist Anonymität? 129
6.2 Drei (zu) einfache Modelle 132
6.2.1 Anonymität des Empfängers: Broadcasting 132
6.2.2 Anonymität des Senders: Pseudonyme 132
6.2.3 Anonymität der Kommunikationsbeziehung:
Rauschen 133
6.3 Elektronisches Geld 133
6.4 MIX as MIX can 136
Übungsaufgaben 141
Ausklang 143
Entschlüsselung der Geheimtexte 145
Literaturverzeichnis 147
Index 153
xii
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Cäsar oder
Aller Anfang ist leicht! 1
1.1 Die Skytala von Sparta 3
1.2 Verschiebechiffren 4
1.3 Monoalphabetische Chiffrierungen 11
1.4 Tauschchiffren 12
1.5 Schlüsselwörter 14
1.6 Kryptoanalyse 15
1.7 Moderne monoalphabetische Algorithmen 18
Übungsaufgaben 19
Kapitel 2 Wörter und Würmer oder
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? 27
2.1 Verschleierung der Häufigkeiten 27
2.2 Die Vigenere-Chiffre 29
2.3 Kryptoanalyse 31
2.3.1 Der Kasiski-Test 32
2.3.2 Der Friedman-Test 34
2.3.3 Bestimmung des Schlüsselworts 40
2.4 Schlussbemerkungen 40
Übungsaufgaben 41
Kapitel 3 Sicher ist sicher oder
Ein bisschen Theorie 45
3.1 Chiffriersysteme 45
3.2 Perfekte Sicherheit 47
3.3 Das One-Time-Pad 51
3.4 Schieberegister 53
3.5 Kryptoanalyse von linearen Schieberegistern 57
Übungsaufgaben 61
Kapitel 4 Daten mit Denkzettel oder
Ein Wachhund namens Authentifikation 65
4.1 Motivation 65
4.2 Integrität und Authentizität 68
4.2.1 Mac 'n Data 68
4.2.2 Benutzerauthentifikation 71
4.2.3 Zero-Knowledge-Protokolle 78
xi
4.3 Chipkarten 83
4.3.1 Chipkarten zur Zugangskontrolle 84
4.3.2 Einkaufen mit der Karte 86
Übungsaufgaben 88
Kapitel 5 Die Zukunft hat schon begonnen oder
Public-Key-Kryptographie 93
5.1 Public-Key-Kryptosysteme 94
5.2 Die elektronische Signatur 98
5.3 Der RSA-Algorithmus 101
5.3.1 Ein Satz von Euler 102
5.3.2 Der euklidische Algorithmus 105
5.3.3 Schlüsselerzeugung 108
5.3.4 Anwendung des RSA-Algorithmus 109
5.3.5 Die Stärke des RSA-Algorithmus 112
5.4 Schlüsselaustausch 115
5.5 Weitere Anwendungen des diskreten Logarithmus 120
5.6 Die Authentizität der öffentlichen Schlüssel 123
Übungsaufgaben 125
Kapitel 6 Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiO oder
Wie bleibe ich anonym? 129
6.1 Was ist Anonymität? 129
6.2 Drei (zu) einfache Modelle 132
6.2.1 Anonymität des Empfängers: Broadcasting 132
6.2.2 Anonymität des Senders: Pseudonyme 132
6.2.3 Anonymität der Kommunikationsbeziehung:
Rauschen 133
6.3 Elektronisches Geld 133
6.4 MIX as MIX can 136
Übungsaufgaben 141
Ausklang 143
Entschlüsselung der Geheimtexte 145
Literaturverzeichnis 147
Index 153
xii |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Beutelspacher, Albrecht 1950- |
author_GND | (DE-588)115416692 |
author_facet | Beutelspacher, Albrecht 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Beutelspacher, Albrecht 1950- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022523533 |
classification_rvk | SK 170 ST 276 |
classification_tum | DAT 465f |
ctrlnum | (OCoLC)180175319 (DE-599)BSZ266254497 |
dewey-full | 005.82 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.82 |
dewey-search | 005.82 |
dewey-sort | 15.82 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik Mathematik |
discipline_str_mv | Informatik Mathematik |
edition | 8., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01778nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022523533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070723s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834802538</subfield><subfield code="9">978-3-8348-0253-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180175319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ266254497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.82</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 170</subfield><subfield code="0">(DE-625)143221:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 276</subfield><subfield code="0">(DE-625)143642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 465f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beutelspacher, Albrecht</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115416692</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kryptologie</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums</subfield><subfield code="c">Albrecht Beutelspacher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 155 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studium</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kryptologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033329-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kryptologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033329-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015730240&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015730240</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV022523533 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:04:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834802538 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015730240 |
oclc_num | 180175319 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-20 DE-859 DE-523 DE-634 DE-11 DE-B1550 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-20 DE-859 DE-523 DE-634 DE-11 DE-B1550 |
physical | XII, 155 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Studium |
spelling | Beutelspacher, Albrecht 1950- Verfasser (DE-588)115416692 aut Kryptologie eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums Albrecht Beutelspacher 8., aktualisierte Aufl. Wiesbaden Vieweg 2007 XII, 155 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studium Auch als Internetausgabe Kryptologie (DE-588)4033329-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Kryptologie (DE-588)4033329-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015730240&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beutelspacher, Albrecht 1950- Kryptologie eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums Kryptologie (DE-588)4033329-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033329-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Kryptologie eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums |
title_auth | Kryptologie eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums |
title_exact_search | Kryptologie eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums |
title_exact_search_txtP | Kryptologie eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums |
title_full | Kryptologie eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums Albrecht Beutelspacher |
title_fullStr | Kryptologie eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums Albrecht Beutelspacher |
title_full_unstemmed | Kryptologie eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums Albrecht Beutelspacher |
title_short | Kryptologie |
title_sort | kryptologie eine einfuhrung in die wissenschaft vom verschlusseln verbergen und verheimlichen ohne alle geheimniskramerei aber nicht ohne hinterlistigen schalk dargestellt zum nutzen und ergotzen des allgemeinen publikums |
title_sub | eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen ; ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums |
topic | Kryptologie (DE-588)4033329-2 gnd |
topic_facet | Kryptologie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015730240&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beutelspacheralbrecht kryptologieeineeinfuhrungindiewissenschaftvomverschlusselnverbergenundverheimlichenohneallegeheimniskramereiabernichtohnehinterlistigenschalkdargestelltzumnutzenundergotzendesallgemeinenpublikums |