Gesundheitsökonomie: Strukturen, Methoden, Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2008
|
Ausgabe: | 4., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kohlhammer Krankenhaus
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 336 - 350 |
Beschreibung: | 355 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783170199385 3170199382 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022500041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160415 | ||
007 | t | ||
008 | 070707s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N27,0493 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984413707 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170199385 |c Kt. : ca. EUR 32.00, ca. sfr 55.60 |9 978-3-17-019938-5 | ||
020 | |a 3170199382 |c Kt. : ca. EUR 32.00, ca. sfr 55.60 |9 3-17-019938-2 | ||
035 | |a (OCoLC)255602995 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984413707 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-92 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-863 |a DE-573 |a DE-384 |a DE-1047 |a DE-523 |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-83 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 338.473621 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5400 |0 (DE-625)152522:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hajen, Leonhard |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)109305698 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitsökonomie |b Strukturen, Methoden, Praxis |c Leonhard Hajen ; Holger Paetow ; Harald Schumacher |
250 | |a 4., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2008 | |
300 | |a 355 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kohlhammer Krankenhaus | |
500 | |a Literaturverz. S. 336 - 350 | ||
650 | 4 | |a Economics, Medical | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Paetow, Holger |d 1946-2003 |e Verfasser |0 (DE-588)110242068 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schumacher, Harald |d 1941-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)121179281 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/984413707/0 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/984413707/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967499&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015707116 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 700 H154(4)st 1000/QX 700 H154(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 315019 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100935410 083100935421 |
_version_ | 1806528628228358144 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 4. AUFLAGE 5 VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 7
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN 9 1 PROBLEME UND METHODEN DER
GESUNDHEITSOEKONOMIE 15 2 BESTIMMUNGSGRUENDE DER GESUNDHEIT 20 2.1
GESUNDHEITSBEGRIFF 20 2.2 GESUNDHEIT ALS HUMANKAPITAL 24 2.3 SOZIALE UND
PERSOENLICHE EINFLUESSE AUF DEN GESUNDHEITSSTATUS. 28 2.3.1
GESELLSCHAFTLICHER STATUS 28 2.3.2 BELASTUNGEN AM ARBEITSPLATZ 36 2.3.3
SEKUNDAERE BELASTUNGEN 38 2.3.4 ALTERSSTRUKTUR 40 2.3.5 INDIVIDUELLES
VERHALTEN 43 3 MARKT UND WETTBEWERB IM GESUNDHEITSWESEN 45 3.1 MARKT UND
WETTBEWERB 45 3.1.1 PRODUKTIONSMOEGLICHKEITEN UND GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
EFFIZIENZ. 45 3.1.2 DER VOLLKOMMENE MARKT 48 3.1.3 DIE EFFIZIENZ VON
WETTBEWERBSMAERKTEN 51 3.1.4 MARKTVERSAGEN UND STAATLICHER
HANDLUNGSBEDARF 53 3.2 EXTERNALITAETEN UND OEFFENTLICHE GUETER 54 3.2.1
EXTERNALITAETEN UND OEFFENTLICHE GUETER BEI GESUNDHEITSGUETERN. 55 3.2.2
EXTERNALITAETEN BEI VERSICHERUNGEN 57 3.3 INFORMATIONSASYMMETRIEN 57
3.3.1 PRINZIPAL-AGENT-BEZIEHUNGEN 58 3.3.2 INFORMATIONSASYMMETRIEN IM
GESUNDHEITSWESEN 59 3.3.3 RELATIVIERENDE FAKTOREN 62 3.3.4
ANGEBOTSINDUZIERTE NACHFRAGE 65 3.3.5 ADVERSE SELEKTION 67 3.3.6 MORAL
HAZARD 69 3.4 MARKTMACHT 71 3.4.1 KONZENTRATION UND -KOOPERATION VON
ANBIETERN ODER NACHFRAGERN IM GESUNDHEITSWESEN 73 3.4.2 GERINGE
PREISELASTIZITAET BEI GESUNDHEITSGUETERN 74 11 GESCANNT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS 3.4.3 STRUKTURELLE NACHFRAGESCHWAECHE 76 3.5
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT UND RISIKOSELEKTION 77 3.6 VOM MARKTVERSAGEN
ZUM STAATSVERSAGEN 79 4 AUSGABEN UND BESCHAEFTIGUNG IM GESUNDHEITSSEKTOR
83 4.1 AUSGABENENTWICKLUNG UND -STRUKTUR 83 4.1.1 ENTWICKLUNG DER
GESUNDHEITSAUSGABEN 83 4.1.2 AUSGABENENTWICKLUNG IN DER GESETZLICHEN
KRANKEN- VERSICHERUNG 87 4.1.3 AUSGABENSTRUKTUREN 92 4.2 DETERMINANTEN
KUENFTIGER AUSGABENENTWICKLUNG 95 4.2.1 ANGEBOT UND NACHFRAGE 95 4.2.2
MEDIZINISCH-TECHNISCHER FORTSCHRITT 96 4.2.3 WIRTSCHAFTLICHKEITSRESERVEN
99 4.3 GESUNDHEITSKOSTEN UND BESCHAEFTIGUNG 101 4.3.1 GESUNDHEITSSEKTOR
ALS TEIL DES WIRTSCHAFTKREISLAUFS 101 4.3.2 BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE
WACHSENDER GKV-AUSGABEN 103 4.3.3 KOSTENDAEMPFUNG UND BESCHAEFTIGUNG 106
4.4 WACHSENDE GESUNDHEITSAUSGABEN UND FOLGEN 107 5 GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG 109 5.1 AEQUIVALENZ- UND SOLIDARPRINZIP 109 5.2
TRAEGERVIELFALT, MITGLIEDERSTRUKTUR UND RISIKOSTRUKTURAUSGLEICH. .113 5.3
EINNAHMEN UND AUSGABEN IN DER GKV 125 5.3.1 EINNAHMEN 125 5.3.2 AUSGABEN
128 5.4 VORSCHLAEGE DES SACHVERSSTAENDIGENRATES ZUR REFORM DER GKV . 131
5.4.1 REFORMALTERNATIVEN 131 5.4.2 NEUEINSTELLUNG DER PARAMETER DER GKV
133 5.4.3 REALE EINGRENZUNG DES GESETZLICHEN PFLICHTKATALOGS 136 5.4.4
FINANZIELLE EINGRENZUNG DES LEISTUNGSANSPRUCHS 137 5.4.5 VERLAGERUNG AUF
ANDERE HAUSHALTE 137 5.4.6 NEUORDNUNG DES SOLIDARAUSGLEICHS IN DER GKV
138 6 AMBULANTE VERSORGUNG 141 6.1 STRUKTUR DER AMBULANTEN VERSORGUNG
141 6.1.1 NIEDERGELASSENE AERZTE 141 6.1.2 LEISTUNGS- UND
FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN 143 6.1.3 STEUERUNGSSYSTEME IN DER AMBULANTEN
VERSORGUNG 147 6.1.4 STRUKTURDEFIZITE UND REFORMOPTIONEN 1-52 6.2
VERGUETUNGSSYSTEME 1" 6.2.1 GRUNDLAGEN L-^ 6.2.2 BEURTEILUNG DER
VERGUETUNGSFORMEN 155 6.3 PRAXENKOOPERATION UND VERSORGUNGSMANAGEMENT 160
12 INHALTSVERZEICHNIS 6.3.1 INTEGRATIONSMODELLE 160 6.3.2
HAUSARZTVERTRAEGE 162 6.3.3 VERSORGUNGSMANAGEMENT 165 6.4 GRUNDKONFLIKT
DER SEKTORALEN TRENNUNG 166 7 KRANKENHAUSVERSORGUNG 168 7.1 STRUKTUR DER
KRANKENHAUSVERSORGUNG 168 7.1.1 KOMPLEXE REGULIERUNG 168 7.1.2
LEISTUNGS- UND FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN 173 7.1.3 STEUERUNGSSYSTEME IN
DER STATIONAEREN VERSORGUNG 177 7.2 VERGUETUNGSFORMEN 181 7.2.1
KOSTENERSTATTUNGSPRINZIP 181 7.2.2 FESTES BUDGET 181 7.2.3
KOPFPAUSCHALEN 182 7.2.4 TAGESPAUSCHALEN 183 7.2.5
LEISTUNGSKOMPLEXPAUSCHALEN 185 7.2.6 ERFOLGSORIENTIERTE BEZAHLUNG 185
7.2.7 FALLPAUSCHALEN 186 7.3 FALLPAUSCHALENFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND
188 7.3.1 SYSTEM DER FALLPAUSCHALEN 188 7.3.2 BESTIMMUNG VON
RELATIVGEWICHTEN 192 7.3.3 FALLPAUSCHALEN ALS ENTGELTSYSTEM 195 7.3.4
STRATEGIEN DER KRANKENHAEUSER ALS REAKTION AUF FALLPAUSCHALENFINANZIERUNG
197 7.3.5 HORIZONTALE KOOPERATION UND INTEGRATION 200 7.3.6 VERTIKALE
KOOPERATION UND INTEGRATION 203 7.4 KRANKENHAUSPLANUNG UND -FINANZIERUNG
205 8 ARZNEIMITTELVERSORGUNG 209 8.1 BEDEUTUNG DES SEKTORS 209 8.2 DER
ARZNEIMITTELMARKT UND SEINE BESONDERHEITEN 210 8.2.1 MARKTABGRENZUNG 210
8.2.2 VERTRIEBSWEGE UND MARKTSEGMENTE 212 8.2.3 ANBIETERSTRUKTUREN UND
MARKTZUGANG 216 8.3 STEUERUNGSDEFIZITE AUF DEM ARZNEIMITTELMARKT 221
8.3.1 PREIS-, MENGEN- UND QUALITAETSPROBLEME 221 8.3.2 MARKTFEHLER 224
8.4 REGULIERUNG DER ARZNEIMITTELVERSORGUNG 225 8.4.1 SELBSTBETEILIGUNG
DER PATIENTEN 225 8.4.2 POSITIV- UND NEGATIVLISTEN 228 8.4.3 FORMEN DER
PREISSTEUERUNG 230 8.4.4 ARZNEIMITTELBUDGETS 236 8.4.5 RICHTGROESSEN UND
SANKTIONEN 239 8.5 FAZIT 240 13 INHALTSVERZEICHNIS 9 GESUNDHEITSSYSTEME
242 9.1 STRUKTURMERKMALE VON GESUNDHEITSSYSTEMEN 242 9.2
GESUNDHEITSSYSTEME IM VERGLEICH 247 9.3 NATIONALE GESUNDHEITSSYSTEME 253
9.3.1 GESUNDHEITSSYSTEM DER USA 253 9.3.2 GESUNDHEITSSYSTEM DES
VEREINIGTEN KOENIGREICHS 260 9.3.3 NIEDERLANDE 264 9.4 GESUNDHEITSPOLITIK
UND EUROPAEISCHE UNION 268 9.4.1 KOMPETENZVERTEILUNG IN DER
GESUNDHEITSPOLITIK 268 9.4.2 RUECKWIRKUNGEN DER BINNENMARKTFREIHEITEN 272
9.4.3 OFFENE METHODE DER KOORDINIERUNG 275 10 GESUNDHEITSREFORMEN IN
DEUTSCHLAND 277 10.1 KOSTENDAEMPFUNGSPOLITIK UND WETTBEWERB 277 10.2
BEITRAGSSTABILISIERUNGSGESETZ 2003 285 10.3
GESUNDHEITSMODERNISIERUNGSGESETZ 2003 288 10.3.1 MASSNAHMEN 288 10.3.2
STAERKUNG DER PATIENTENSOUVERAENITAET 290 10.3.3 BESSERE
PATIENTENVERSORGUNG 292 10.3.4 VERSORGUNGSSTRUKTUREN 293 10.3.5
VERGUETUNG IM AMBULANTEN BEREICH 294 10.3.6 ARZNEIMITTELVERSORGUNG 295
10.3.7 ZAHNERSATZ 295 10.3.8 STEUERZUSCHUESSE, ZUSATZBEITRAG UND ERHOEHTE
ZUZAHLUNGEN 296 10.4 VORSCHLAEGE ZUR NACHHALTIGEN FINANZIERUNG DER GKV
299 10.4.1 REFORMOPTIONEN 299 10.4.2 BUERGERVERSICHERUNG 301 10.4.3
GESUNDHEITSPRAEMIEN-MODELL 304 10.4.4 ALTERUNGSRESERVEN 308 10.5
WETTBEWERBSSTAERKUNGSGESETZ (GKV-WSG) 2007 311 10.5.1 VERAENDERTE
AUSGANGSBEDINGUNGEN DURCH GROSSE KOALITION 311 10.5.2 REFORMEN IM
LEISTUNGSBEREICH 312 10.5.3 ORGANISATIONSREFORM DER GKV 317 10.5.4
ERHOEHTE WAHLFREIHEIT DER VERSICHERTEN 320 10.5.5 NEUE FINANZIERUNG DER
GKV UEBER EINEN GESUNDHEITSFONDS 322 10.5.6 FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN DER
GESUNDHEITSREFORM 2007 329 10.5.7 REFORM DER PKV 331 10.6 SOLIDARSYSTEME
UNTER VERAENDERTEN RAHMENBEDINGUNGEN 333 LITERATURVERZEICHNIS J
STICHWORTVERZEICHNIS 3 14 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 4. AUFLAGE 5 VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 7
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN 9 1 PROBLEME UND METHODEN DER
GESUNDHEITSOEKONOMIE 15 2 BESTIMMUNGSGRUENDE DER GESUNDHEIT 20 2.1
GESUNDHEITSBEGRIFF 20 2.2 GESUNDHEIT ALS HUMANKAPITAL 24 2.3 SOZIALE UND
PERSOENLICHE EINFLUESSE AUF DEN GESUNDHEITSSTATUS. 28 2.3.1
GESELLSCHAFTLICHER STATUS 28 2.3.2 BELASTUNGEN AM ARBEITSPLATZ 36 2.3.3
SEKUNDAERE BELASTUNGEN 38 2.3.4 ALTERSSTRUKTUR 40 2.3.5 INDIVIDUELLES
VERHALTEN 43 3 MARKT UND WETTBEWERB IM GESUNDHEITSWESEN 45 3.1 MARKT UND
WETTBEWERB 45 3.1.1 PRODUKTIONSMOEGLICHKEITEN UND GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
EFFIZIENZ. 45 3.1.2 DER VOLLKOMMENE MARKT 48 3.1.3 DIE EFFIZIENZ VON
WETTBEWERBSMAERKTEN 51 3.1.4 MARKTVERSAGEN UND STAATLICHER
HANDLUNGSBEDARF 53 3.2 EXTERNALITAETEN UND OEFFENTLICHE GUETER 54 3.2.1
EXTERNALITAETEN UND OEFFENTLICHE GUETER BEI GESUNDHEITSGUETERN. 55 3.2.2
EXTERNALITAETEN BEI VERSICHERUNGEN 57 3.3 INFORMATIONSASYMMETRIEN 57
3.3.1 PRINZIPAL-AGENT-BEZIEHUNGEN 58 3.3.2 INFORMATIONSASYMMETRIEN IM
GESUNDHEITSWESEN 59 3.3.3 RELATIVIERENDE FAKTOREN 62 3.3.4
ANGEBOTSINDUZIERTE NACHFRAGE 65 3.3.5 ADVERSE SELEKTION 67 3.3.6 MORAL
HAZARD 69 3.4 MARKTMACHT 71 3.4.1 KONZENTRATION UND -KOOPERATION VON
ANBIETERN ODER NACHFRAGERN IM GESUNDHEITSWESEN 73 3.4.2 GERINGE
PREISELASTIZITAET BEI GESUNDHEITSGUETERN 74 11 GESCANNT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS 3.4.3 STRUKTURELLE NACHFRAGESCHWAECHE 76 3.5
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT UND RISIKOSELEKTION 77 3.6 VOM MARKTVERSAGEN
ZUM STAATSVERSAGEN 79 4 AUSGABEN UND BESCHAEFTIGUNG IM GESUNDHEITSSEKTOR
83 4.1 AUSGABENENTWICKLUNG UND -STRUKTUR 83 4.1.1 ENTWICKLUNG DER
GESUNDHEITSAUSGABEN 83 4.1.2 AUSGABENENTWICKLUNG IN DER GESETZLICHEN
KRANKEN- VERSICHERUNG 87 4.1.3 AUSGABENSTRUKTUREN 92 4.2 DETERMINANTEN
KUENFTIGER AUSGABENENTWICKLUNG 95 4.2.1 ANGEBOT UND NACHFRAGE 95 4.2.2
MEDIZINISCH-TECHNISCHER FORTSCHRITT 96 4.2.3 WIRTSCHAFTLICHKEITSRESERVEN
99 4.3 GESUNDHEITSKOSTEN UND BESCHAEFTIGUNG 101 4.3.1 GESUNDHEITSSEKTOR
ALS TEIL DES WIRTSCHAFTKREISLAUFS 101 4.3.2 BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE
WACHSENDER GKV-AUSGABEN 103 4.3.3 KOSTENDAEMPFUNG UND BESCHAEFTIGUNG 106
4.4 WACHSENDE GESUNDHEITSAUSGABEN UND FOLGEN 107 5 GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG 109 5.1 AEQUIVALENZ- UND SOLIDARPRINZIP 109 5.2
TRAEGERVIELFALT, MITGLIEDERSTRUKTUR UND RISIKOSTRUKTURAUSGLEICH. .113 5.3
EINNAHMEN UND AUSGABEN IN DER GKV 125 5.3.1 EINNAHMEN 125 5.3.2 AUSGABEN
128 5.4 VORSCHLAEGE DES SACHVERSSTAENDIGENRATES ZUR REFORM DER GKV . 131
5.4.1 REFORMALTERNATIVEN 131 5.4.2 NEUEINSTELLUNG DER PARAMETER DER GKV
133 5.4.3 REALE EINGRENZUNG DES GESETZLICHEN PFLICHTKATALOGS 136 5.4.4
FINANZIELLE EINGRENZUNG DES LEISTUNGSANSPRUCHS 137 5.4.5 VERLAGERUNG AUF
ANDERE HAUSHALTE 137 5.4.6 NEUORDNUNG DES SOLIDARAUSGLEICHS IN DER GKV
138 6 AMBULANTE VERSORGUNG 141 6.1 STRUKTUR DER AMBULANTEN VERSORGUNG
141 6.1.1 NIEDERGELASSENE AERZTE 141 6.1.2 LEISTUNGS- UND
FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN 143 6.1.3 STEUERUNGSSYSTEME IN DER AMBULANTEN
VERSORGUNG 147 6.1.4 STRUKTURDEFIZITE UND REFORMOPTIONEN 1-52 6.2
VERGUETUNGSSYSTEME 1" 6.2.1 GRUNDLAGEN L-^ 6.2.2 BEURTEILUNG DER
VERGUETUNGSFORMEN 155 6.3 PRAXENKOOPERATION UND VERSORGUNGSMANAGEMENT 160
12 INHALTSVERZEICHNIS 6.3.1 INTEGRATIONSMODELLE 160 6.3.2
HAUSARZTVERTRAEGE 162 6.3.3 VERSORGUNGSMANAGEMENT 165 6.4 GRUNDKONFLIKT
DER SEKTORALEN TRENNUNG 166 7 KRANKENHAUSVERSORGUNG 168 7.1 STRUKTUR DER
KRANKENHAUSVERSORGUNG 168 7.1.1 KOMPLEXE REGULIERUNG 168 7.1.2
LEISTUNGS- UND FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN 173 7.1.3 STEUERUNGSSYSTEME IN
DER STATIONAEREN VERSORGUNG 177 7.2 VERGUETUNGSFORMEN 181 7.2.1
KOSTENERSTATTUNGSPRINZIP 181 7.2.2 FESTES BUDGET 181 7.2.3
KOPFPAUSCHALEN 182 7.2.4 TAGESPAUSCHALEN 183 7.2.5
LEISTUNGSKOMPLEXPAUSCHALEN 185 7.2.6 ERFOLGSORIENTIERTE BEZAHLUNG 185
7.2.7 FALLPAUSCHALEN 186 7.3 FALLPAUSCHALENFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND
188 7.3.1 SYSTEM DER FALLPAUSCHALEN 188 7.3.2 BESTIMMUNG VON
RELATIVGEWICHTEN 192 7.3.3 FALLPAUSCHALEN ALS ENTGELTSYSTEM 195 7.3.4
STRATEGIEN DER KRANKENHAEUSER ALS REAKTION AUF FALLPAUSCHALENFINANZIERUNG
197 7.3.5 HORIZONTALE KOOPERATION UND INTEGRATION 200 7.3.6 VERTIKALE
KOOPERATION UND INTEGRATION 203 7.4 KRANKENHAUSPLANUNG UND -FINANZIERUNG
205 8 ARZNEIMITTELVERSORGUNG 209 8.1 BEDEUTUNG DES SEKTORS 209 8.2 DER
ARZNEIMITTELMARKT UND SEINE BESONDERHEITEN 210 8.2.1 MARKTABGRENZUNG 210
8.2.2 VERTRIEBSWEGE UND MARKTSEGMENTE 212 8.2.3 ANBIETERSTRUKTUREN UND
MARKTZUGANG 216 8.3 STEUERUNGSDEFIZITE AUF DEM ARZNEIMITTELMARKT 221
8.3.1 PREIS-, MENGEN- UND QUALITAETSPROBLEME 221 8.3.2 MARKTFEHLER 224
8.4 REGULIERUNG DER ARZNEIMITTELVERSORGUNG 225 8.4.1 SELBSTBETEILIGUNG
DER PATIENTEN 225 8.4.2 POSITIV- UND NEGATIVLISTEN 228 8.4.3 FORMEN DER
PREISSTEUERUNG 230 8.4.4 ARZNEIMITTELBUDGETS 236 8.4.5 RICHTGROESSEN UND
SANKTIONEN 239 8.5 FAZIT 240 13 INHALTSVERZEICHNIS 9 GESUNDHEITSSYSTEME
242 9.1 STRUKTURMERKMALE VON GESUNDHEITSSYSTEMEN 242 9.2
GESUNDHEITSSYSTEME IM VERGLEICH 247 9.3 NATIONALE GESUNDHEITSSYSTEME 253
9.3.1 GESUNDHEITSSYSTEM DER USA 253 9.3.2 GESUNDHEITSSYSTEM DES
VEREINIGTEN KOENIGREICHS 260 9.3.3 NIEDERLANDE 264 9.4 GESUNDHEITSPOLITIK
UND EUROPAEISCHE UNION 268 9.4.1 KOMPETENZVERTEILUNG IN DER
GESUNDHEITSPOLITIK 268 9.4.2 RUECKWIRKUNGEN DER BINNENMARKTFREIHEITEN 272
9.4.3 OFFENE METHODE DER KOORDINIERUNG 275 10 GESUNDHEITSREFORMEN IN
DEUTSCHLAND 277 10.1 KOSTENDAEMPFUNGSPOLITIK UND WETTBEWERB 277 10.2
BEITRAGSSTABILISIERUNGSGESETZ 2003 285 10.3
GESUNDHEITSMODERNISIERUNGSGESETZ 2003 288 10.3.1 MASSNAHMEN 288 10.3.2
STAERKUNG DER PATIENTENSOUVERAENITAET 290 10.3.3 BESSERE
PATIENTENVERSORGUNG 292 10.3.4 VERSORGUNGSSTRUKTUREN 293 10.3.5
VERGUETUNG IM AMBULANTEN BEREICH 294 10.3.6 ARZNEIMITTELVERSORGUNG 295
10.3.7 ZAHNERSATZ 295 10.3.8 STEUERZUSCHUESSE, ZUSATZBEITRAG UND ERHOEHTE
ZUZAHLUNGEN 296 10.4 VORSCHLAEGE ZUR NACHHALTIGEN FINANZIERUNG DER GKV
299 10.4.1 REFORMOPTIONEN 299 10.4.2 BUERGERVERSICHERUNG 301 10.4.3
GESUNDHEITSPRAEMIEN-MODELL 304 10.4.4 ALTERUNGSRESERVEN 308 10.5
WETTBEWERBSSTAERKUNGSGESETZ (GKV-WSG) 2007 311 10.5.1 VERAENDERTE
AUSGANGSBEDINGUNGEN DURCH GROSSE KOALITION 311 10.5.2 REFORMEN IM
LEISTUNGSBEREICH 312 10.5.3 ORGANISATIONSREFORM DER GKV 317 10.5.4
ERHOEHTE WAHLFREIHEIT DER VERSICHERTEN 320 10.5.5 NEUE FINANZIERUNG DER
GKV UEBER EINEN GESUNDHEITSFONDS 322 10.5.6 FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN DER
GESUNDHEITSREFORM 2007 329 10.5.7 REFORM DER PKV 331 10.6 SOLIDARSYSTEME
UNTER VERAENDERTEN RAHMENBEDINGUNGEN 333 LITERATURVERZEICHNIS J
STICHWORTVERZEICHNIS 3 14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hajen, Leonhard 1948- Paetow, Holger 1946-2003 Schumacher, Harald 1941-2001 |
author_GND | (DE-588)109305698 (DE-588)110242068 (DE-588)121179281 |
author_facet | Hajen, Leonhard 1948- Paetow, Holger 1946-2003 Schumacher, Harald 1941-2001 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hajen, Leonhard 1948- |
author_variant | l h lh h p hp h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022500041 |
classification_rvk | DS 7600 QX 700 XC 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)255602995 (DE-599)DNB984413707 |
dewey-full | 338.473621 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.473621 |
dewey-search | 338.473621 |
dewey-sort | 3338.473621 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit Medizin |
edition | 4., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022500041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160415</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070707s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N27,0493</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984413707</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170199385</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 32.00, ca. sfr 55.60</subfield><subfield code="9">978-3-17-019938-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170199382</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 32.00, ca. sfr 55.60</subfield><subfield code="9">3-17-019938-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255602995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984413707</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.473621</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152522:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hajen, Leonhard</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109305698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="b">Strukturen, Methoden, Praxis</subfield><subfield code="c">Leonhard Hajen ; Holger Paetow ; Harald Schumacher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kohlhammer Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 336 - 350</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics, Medical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paetow, Holger</subfield><subfield code="d">1946-2003</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110242068</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumacher, Harald</subfield><subfield code="d">1941-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121179281</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/984413707/0</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/984413707/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967499&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015707116</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022500041 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:55:07Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170199385 3170199382 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015707116 |
oclc_num | 255602995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-92 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-573 DE-384 DE-1047 DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-83 DE-2070s |
owner_facet | DE-N2 DE-92 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-573 DE-384 DE-1047 DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-83 DE-2070s |
physical | 355 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Kohlhammer Krankenhaus |
spellingShingle | Hajen, Leonhard 1948- Paetow, Holger 1946-2003 Schumacher, Harald 1941-2001 Gesundheitsökonomie Strukturen, Methoden, Praxis Economics, Medical Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130935-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Gesundheitsökonomie Strukturen, Methoden, Praxis |
title_auth | Gesundheitsökonomie Strukturen, Methoden, Praxis |
title_exact_search | Gesundheitsökonomie Strukturen, Methoden, Praxis |
title_exact_search_txtP | Gesundheitsökonomie Strukturen, Methoden, Praxis |
title_full | Gesundheitsökonomie Strukturen, Methoden, Praxis Leonhard Hajen ; Holger Paetow ; Harald Schumacher |
title_fullStr | Gesundheitsökonomie Strukturen, Methoden, Praxis Leonhard Hajen ; Holger Paetow ; Harald Schumacher |
title_full_unstemmed | Gesundheitsökonomie Strukturen, Methoden, Praxis Leonhard Hajen ; Holger Paetow ; Harald Schumacher |
title_short | Gesundheitsökonomie |
title_sort | gesundheitsokonomie strukturen methoden praxis |
title_sub | Strukturen, Methoden, Praxis |
topic | Economics, Medical Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd |
topic_facet | Economics, Medical Gesundheitsökonomie Lehrbuch |
url | http://d-nb.info/984413707/0 http://d-nb.info/984413707/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967499&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hajenleonhard gesundheitsokonomiestrukturenmethodenpraxis AT paetowholger gesundheitsokonomiestrukturenmethodenpraxis AT schumacherharald gesundheitsokonomiestrukturenmethodenpraxis |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 700 H154(4) 1000 QX 700 H154(4)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |